Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cadmium inner Schokolade?



Justy
19.09.2007, 12:55
Ich hör ja vieles wenn der Tag lang ist (wobei das ist er eher nicht, mir ist es ja immer zu kurz, aber das sagt man halt so).

Und ich lass mich ja nicht verrücktmachen von allen Sachen die man so hört und ich geniesse meine Nahrung ohne daran zu denken mit was es jetzt alles so belastet ist (das gehört dazu, das ist so allgegenwärtig wie nahezu unverhinderbar).

Ich möchte nur mal begreifen wieso das so ist oder ob das normal ist dass all diese Schadstoffe überall drinn sind.

Dass es in Fisch Spuren von Quecksilber hatt (und so n Metall hatt dort ja echt nix zu suchen) ist uralt aber neuerdings höre ich davon dass es im Kakao Spuren von Cadmium drinnhatt und da dacht ich mir "wie kommt dass denn da rein?" ist das normal dass es in der Erde überall Cadmium drinnhatt oder ist da der Mensch irgendwie dran schuld? Soviel ich weiss kommen Schwermetalle in der normalen Erde kaum vor, sie sind eher "erzaderig" und bei bestimmten speziellen Gegenden/Böden enthalten aber nicht in jeglicher Erde. Hingegen Kohlenstoff oder auch Magnesium ist natürlich fast überall in der Erde aber das sind ja gute Stoffe und völlig normal.

Ich komm einfach net draus wie diese Schwermetalle überall hinkommen, normal is das nicht...

rgb
19.09.2007, 13:05
Hauptsächlich wird Cadmium vom Menschen durch die Nahrung aufgenommen. Zu den cadmiumreichen Nahrungsmitteln zählen: Leber (http://de.wikipedia.org/wiki/Leber), Pilze (http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze), Schellfische (http://de.wikipedia.org/wiki/Schellfisch), Muscheln (http://de.wikipedia.org/wiki/Muschel), Kakaopulver (http://de.wikipedia.org/wiki/Kakao) und getrocknetes Seegras (http://de.wikipedia.org/wiki/Seegras). Darüber hinaus enthalten Leinsamen (http://de.wikipedia.org/wiki/Leinsamen) viel Cadmium. Aus diesem Grunde wird empfohlen täglich nicht mehr als 20 g Leinsamen zu sich zu nehmen. Zudem kommt es seit der Einführung von Kunstdüngern (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstd%C3%BCnger) zu einer Anreicherung von Cadmium auf landwirtschaftlichen Flächen und somit in nahezu allen Lebensmitteln.
Also durch den Dünger. Und jo, der Mensch ist daran schuld. (wer sonst, wenns um sowas geht? ;))

Justy
19.09.2007, 22:19
War ja net anders zu erwarten, denn die Natur scheint wesentlich ausgeklügelter als sowas, aber der Mensch ist n mächtiges Manipulationswerkzeug.