Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?



Bluescreen
12.09.2007, 15:51
Hey, ich "entdecke grad' meinen PC"!
Ich hab gedacht, ich kann ja mal die Experten in meinem Lieblingsforum ein bisschen ausfragen!

Ich wollte euch bezüglich des ersten Bild's fragen, ob ich an meinem Motherboard sowas wie einen Steckplatz für ein FireWire Gerät habe, und was das 2. Objekt bedeutet:
http://de.geocities.com/welt_der_skripte/entdkmypc_1.gif

Dann wollte ich noch fragen, ob ich den Prozessor ein bisschen aufrüsten kann, ohne das das gleich übermäßig ins Geld fällt, und ob sich das lohnen könnte.
http://de.geocities.com/welt_der_skripte/entdkmypc_2.gif


Wollt ihr nicht auch euren PC entdecken?

Barney
12.09.2007, 16:03
Es sieht so aus, als hättest du einen Onboard-Firewire-Anschluss, ja. Dieser muss jedoch nicht zwingend an der Außenseite sein, teils sind die Anschlüsse auch innerhalb des PC-Gehäuses. Das zweite auf deinem Bild ist ein Line-In-Anschluss, also ein Audioeingang, über den du beispielsweise alte Kassetten mit den richtigen Kabeln auf dem PC aufnehmen kannst.

toho
12.09.2007, 16:11
Das zweite auf deinem Bild ist ein Line-In-Anschluss, also ein Audioeingang, über den du beispielsweise alte Kassetten mit den richtigen Kabeln auf dem PC aufnehmen kannst.

oder ein mikro anschließen.



firewire innerhalb des gehäuses wäre aber unpraktisch Oo

Jesus_666
12.09.2007, 17:28
Was den Prozessor angeht: T-Breds sind nicht gerade top-of-the-line, was Athlon XPs angeht. Du könntest noch günstig an einen Barton kommen, was dir etwas Geschwindigkeit geben würde... Ich persönlich würde dir aber empfehlen, dann eher ein wenig zu sparen und dir gleich einen AMD64 zu kaufen, idealerweise einen Dualcore. Intel stellt momentan gute AMD64-Dualcores her und sowohl bei Intel als auch bei AMD sollten mächtigere Geräte als deins für moderate Preise zu kriegen sein (um ehrlich zu sein ist es nicht ganz einfach, bei den AMD64-Prozessoren einen zu finden, der weniger stark als deiner ist).

Achtung: Beim Wechsel wirst du garantiert das Mainboard und möglicherweise auch den RAM austauschen müssen. Und vielleicht auch noch die Grafikkarte. Ganz billig ist es nicht...

Ynnus
12.09.2007, 17:38
firewire innerhalb des gehäuses wäre aber unpraktisch Oo

Ich schätze er meint damit eher die Anschlusspins auf dem Mainboard und keine richtige Firewire-Buchse, denn das wäre in der Tat unpraktisch. Die Mainboards, welche über Firewire verfügen, wo man aber keinen Anschluss in der ATX-Blende hinten finden kann, haben ihren Anschluss innen am Mainboard in Form von Pins wo ein Kabel drauf gehört, welches dann zur Buchse führt. Dieses ist für Gehäuse-Firewire-Stecker gedacht (Oder falls man ein Firewire-Panel hat welches man per an die PCI-Stelle schraubt, die werden auch per Kabel ans Mainboard verbunden). Man verbindet damit also eine Firewire-Buchse des Gehäuses per Kabel intern mit dem Mainboard und erhält damit den Firewire-Anschluss. Physikalisch steht einem also erstmal nur die Unterstützung per Mainboard zur Verfügung und man braucht noch eine Buchse und das Kabel, um den Anschluss nutzen zu können.

Bluescreen
12.09.2007, 19:24
Ich schätze er meint damit eher die Anschlusspins auf dem Mainboard und keine richtige Firewire-Buchse, denn das wäre in der Tat unpraktisch. Die Mainboards, welche über Firewire verfügen, wo man aber keinen Anschluss in der ATX-Blende hinten finden kann, haben ihren Anschluss innen am Mainboard in Form von Pins wo ein Kabel drauf gehört, welches dann zur Buchse führt. Dieses ist für Gehäuse-Firewire-Stecker gedacht (Oder falls man ein Firewire-Panel hat welches man per an die PCI-Stelle schraubt, die werden auch per Kabel ans Mainboard verbunden). Man verbindet damit also eine Firewire-Buchse des Gehäuses per Kabel intern mit dem Mainboard und erhält damit den Firewire-Anschluss. Physikalisch steht einem also erstmal nur die Unterstützung per Mainboard zur Verfügung und man braucht noch eine Buchse und das Kabel, um den Anschluss nutzen zu können.Und sowas würde so ungefähr kosten...?

NeM
12.09.2007, 20:53
Ich hab keinen Schimmer wie das genau aussieht, aber dürfte eins von den Dingern sein, oder?

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=24736
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=72010

Ynnus
12.09.2007, 21:07
Ich hab keinen Schimmer wie das genau aussieht, aber dürfte eins von den Dingern sein, oder?

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=24736
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=72010

Ersteres nein, das ist ja ein kompletter Firewire- bzw USB-Controller als PCI-Karte. Damit kannst du jeden PC der den Hardwarevorraussetzungen der Karte entspricht mit Firewire und USB ausrüsten. Letzteres ist aber eines der angesprochene Panel welches per Kabel intern ans Mainboard geschlossen wird. Der Firewire-Controller ist dabei im Mainboard integriert (braucht also keine extra PCI-Karte wie das erste Produkt).

Whiz-zarD
12.09.2007, 21:10
Wenn du das Mainboard einzeln gekauft hast, sollte eine kleine Blende beiliegen, auf dem der FireWire Anschluss aufgeschraubt ist.

Ansonsten weiss ich nicht, wo man solche Blenden kaufen kann.

Ynnus
12.09.2007, 21:13
Wenn du das Mainboard einzeln gekauft hast, sollte eine kleine Blende beiliegen, auf dem der FireWire Anschluss aufgeschraubt ist.

Ansonsten weiss ich nicht, wo man solche Blenden kaufen kann.

Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkte/lID_is_11621_and_USB_Controller__Hub.html

Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:

http://www.com-tra.de/img/p/usb_slot.jpg

sMaex
13.09.2007, 11:03
Mit diesen Blenden kann man noch schön Geld rausholen als Hersteller.

Hab mir vor X Jahren bei Alternate ein Mainboard bestellt, Standartausgabe (fragt mich nichtmehr wie das hieß). Hab nicht schlecht gestaunt als der Postbote 100€ mehr von mir wollte als ausgerechnet. Na gut, bezahlt, Packet geöffnet und siehe da: mein Mainboard in einer 'Deluxe Edition' mit einer USB und einer FireWire Blende. 100€ mehr für 2 Blenden.
Nach meinem Anruf bei Alternate sagte man mir das man in den AGBs beschrieben hätte das sich Alternate die Freiheit nehmen könnte bei Engpässen ähnliche Produkte verschicken zu können. Immerhin hat der Kunde die Freiheit so eine Frechheit wieder zurückschicken zu können...

FF
13.09.2007, 16:10
Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkte/lID_is_11621_and_USB_Controller__Hub.html

Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:

http://www.com-tra.de/img/p/usb_slot.jpg


das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o

Ynnus
14.09.2007, 14:20
das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o

Ich weiß ja nicht was du hast, das sind einfach 2 USB-Erweiterungen auf einer Steckplatte, die man an den PCI-Platz schraubt. Sieht auch nicht anders aus als eine Grafikkarte oder eine USB-PCI-Karte an dieser Stelle. Und so ein Teil kostet, wenn du dir den Link angesehen hast, auch nur so um den Dreh von 10 €. Denke das ist ein angemessener Preis.
Klar kann man (fast) alles selbst machen aber wir reden hier halt vom Ottonormalverbraucher der sowas nicht macht.

Bluescreen
18.03.2008, 18:13
Okey, ich hab jetzt wirklich ein paar überraschend günstige (Haken?) Komponenten gefunden, und würde gerne wissen, wie sie zusammenpassen, ob ich sie mit meinem jetztigen System verwenden kann, denn ich brauch da auch ein neues Motherboard...

Okey, ich versuch mal vorsichtig & langsam anzufangen. [DxDiag (http://de.geocities.com/welt_der_skripte/MMX/dxdiag_erik_cutted.txt), hab's auf die vermutlich wichtigeren hardware-betreffenden Dinge gekürzt]


Neuer Prozessor:
Ich hab bei arlt.de so ein Angebot gefunden, Artikel-Nr.: 1030594 (http://www.arlt.de), 2x 2100 MHz, für AM2-Sockel.
Wenn er für die 52 Euro hält was er verspricht (rund 4Ghz, oder?), ist das doch ein super Geschäft, oder?
Mit meinem Asustek A7N8X-X (Modell bei Amazon (http://www.amazon.co.uk/Asustek-A7N8X-X-SKTA-NVNF2ST-Motherboard/dp/B0000AFX2M)) komm ich da aber nicht ran, dass ist ja ein Single-Prozessor-Board, wenn man das so nennen kann, mit dem Socket A.
Also müsste ich mir ja auch ein neues Motherboard kaufen.
Neues Motherboard:
Welches Passt also zu diesem Prozessor (AM2 Socket), und mit welchem kann ich meine alten Komponenten noch weiter ohne große Änderungen weiterverwenden?
Könnt ihr mir da eins nennen?
Neue Grafikkarte:
Meine alte Geforce5200 macht mit den 128 MB nicht mehr viel mit, Pixel-Shader usw. ist dort ja auch total veraltet. Ich würde gerne auf ATI umsteigen, zb. ATI Radeon X1950 Pro (130 Euro, Artikelnr: 1021302 (http://www.arlt.de)) oder nur ATI Radeon X1550 (60 Euro, Artikelnr: 1021291 (http://www.arlt.de)), kann ich die auf einem Mainboard, das zum Prozessor passt unterbringen?
Neuer Arbeitsspeicher:
Die 1GB reichen mir momentan super, aber brauch ich bei neuem Motherboard vllt neuen, der Taktfrequenz des neuen Boards entsprechenden neuen Speicher?
Momentan konnte ich keine Info zu meinem aktuellen finden, aber das reich ich nach.


Könnt ihr mir den Prozessor empfehlen, oder einen anderen in dieser Preisklasse, auf den ich leichter umsteigen kann? Würde das mit der GraKarte klappen, kann ich die einfach auf einem ASUS Motherboard verwenden, oder könnt ihr mir eine preislich ähnliche empfehlen?

Ich hätte nicht gedacht, das die neuen Komponenten so günstig sein können, und oftmals sogar doppelt so gut sind wie meine jetztigen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Edit: Geil wär' natürlich auch sowas: Athlon 64 X2 6400+ [ArtNr.: 1030727 (http://arlt.de)]!^^
Muss ich bei so' 64-Versionen auch das Betriebssystem umstellen?

Jesus_666
18.03.2008, 19:04
1.) 2x2100 MHZ ≠ 4200 MHz! Selbst bei Spielen, die auf Multicore-Rechner ausgelegt sind, kriegst du nicht die doppelte Geschwindigkeit mit zwei Kernen. Allerdings ist der Unterschied bei solchen Spielen schon spürbar.
Ich würde dir aber auf jeden Fall zu einem Dualcore raten. In Zukunft werden Spiele etc. davon ausgehen, daß du mindestens zwei Kerne hast; Singlecore-Rechner sind nicht mehr aktuell.
Falls du ihn billig kriegst, könnte auch der Phenom X3 interessant sein, aber bevor ich konkrete Preise gesehen habe werde ich nicht direkt dazu raten.

2.) Du wirst das meiste umtauschen müssen, vermute ich mal. Ich hab' mir deine Konfiguration nicht genau angesehen, aber Sockel A -> AM2 dürfte einen Austausch von Netzteil und RAM involvieren. Ja, auf Dualcore zu upgraden ist teuer, weil in der Zwischenzeit eine Reihe von Technologien inkompatible Updates durchgemacht haben.
BTW, vielleicht solltest du lieber ein Mainboard mit AM2+-Sockel kaufen. Alle neuen Prozessormodelle von AMD sind für Sockel AM2+; sie funktionieren zwar in AM2-Mainboards, haben aber ein paar Vorteile nicht, die AM2+-Boards liefern (beispielsweise geringeren Stromverbrauch). AM2-Prozessoren funktionieren in AM2+-Boards einwandfrei. Falls du also vorhast, mal einen AM2+- oder AM3-Prozessor wie den Phenom zu betrieben, wäre ein passendes Board sinnvoll.

3.) Wenn die Grafikkarte PCIe verwendet sollte sie auf jedes neure Mainboard passen. Man sieht kaum ein Mainboard, das keine neue Grafikkarte aufnehmen könnte. Was die Leistung angeht, so weiß ich nicht, was du von der Karte erwartest. Ich rate da mal lieber nichts.

4.) Bei neueren Spielen ist 1 GiB langsam schon etwas eng. Ich würde zu 2x1 GiB raten. DDR2-Kits in der Größenordnung sind nicht mehr allzu teuer. 4 GiB wären wahrscheinlich übertrieben, zumindest zu diesem Zeitpunkt.

Bluescreen
18.03.2008, 19:18
1.) 2x2100 MHZ ≠ 4200 MHz! Selbst bei Spielen, die auf Multicore-Rechner ausgelegt sind, kriegst du nicht die doppelte Geschwindigkeit mit zwei Kernen. Allerdings ist der Unterschied bei solchen Spielen schon spürbar.Ja, ich bin jetzt nicht von der $Prozessor1 + $Prozessor2 = $ProzessorGes-Rechnung ausgegangen, ich hab sowieso immer an den Dingern gezweifelt...


Falls du ihn billig kriegst, könnte auch der Phenom X3 interessant sein, aber bevor ich konkrete Preise gesehen habe werde ich nicht direkt dazu raten.Mhmm, werd' gleich mal googeln...^^


2.) Du wirst das meiste umtauschen müssen, vermute ich
mal.Puh, was heißt das meißte? Festplatte kann ich behalten... Was ist mit den USB-Anschlüssen im Gehäuse, die kann ich per "Kabel" mit dem neuen Board wieder verbinden?

Ich hab' mir deine Konfiguration nicht genau angesehen, aber Sockel A -> AM2 dürfte einen Austausch von Netzteil und RAM involvieren.
Netzteil auch?


Ja, auf Dualcore zu upgraden ist teuer, weil in der Zwischenzeit eine Reihe von Technologien inkompatible Updates durchgemacht haben.
BTW, vielleicht solltest du lieber ein Mainboard mit AM2+-Sockel kaufen. Alle neuen Prozessormodelle von AMD sind für Sockel AM2+; sie funktionieren zwar in AM2-Mainboards, haben aber ein paar Vorteile nicht, die AM2+-Boards liefern (beispielsweise geringeren Stromverbrauch). AM2-Prozessoren funktionieren in AM2+-Boards einwandfrei. Falls du also vorhast, mal einen AM2+- oder AM3-Prozessor wie den Phenom zu betrieben, wäre ein passendes Board sinnvoll.Okey, mit AM2+ kann ich den AM2 Prozessor aber auchnoch betreiben?


3.) Wenn die Grafikkarte PCIe verwendet sollte sie auf jedes neure Mainboard passen. Man sieht kaum ein Mainboard, das keine neue Grafikkarte aufnehmen könnte. Was die Leistung angeht, so weiß ich nicht, was du von der Karte erwartest. Ich rate da mal lieber nichts.Naja, ein wenig besserung, vor allem von den 128 MB auf 265, 512 oder so.


4.) Bei neueren Spielen ist 1 GiB langsam schon etwas eng. Ich würde zu 2x1 GiB raten. DDR2-Kits in der Größenordnung sind nicht mehr allzu teuer. 4 GiB wären wahrscheinlich übertrieben, zumindest zu diesem Zeitpunkt.Meinst du? Ich schau mal, aber ich will ja eigentlich nicht rundumerneuern, ich wollte im Grunde nur an Prozessor & GraKa.

Das ich da andere Komponenten mitverbessern muss war mir klar, aber so wird es schon wieder eng...

Edit: Es lohnt sich bestimmt auch, den RAM Speicher bei guter Taktfrequenz laufen zu lassen, ich meine, damit lässt sich doch auch was rausholen, oder?

NeM
18.03.2008, 19:26
1.) Im Wesentlichen ist die CPU ok für den Preis.

2.) Du brauchst, wie bereits gesagt, eventuell ein neues Netzteil. Außerdem eben den Speicher, der allerdings relativ günstig zu haben ist. Den Rest hat Jesus da oben schon geschrieben :)

3.) Die X1950 Pro würde passen. Sie ist aber relativ teuer, Alternate hat die gleiche Karte ein bisschen billiger, noch dazu mit besserem Kühler (leiser). Für 130€ gibts schon eine HD 3850, die wohl wesentlich besser abschneidet als eine X1950 Pro.

4.) Nimm ein 2GB DDR2 800 MHz Kit, die gibts ab 30-40€ (um 40€ gibts sogar schon Corsair, sind gute Markenriegel). Von schnellerem Speicher profitiert so ein System (noch) nicht.

*edit*


Okey, mit AM2+ kann ich den AM2 Prozessor aber auchnoch betreiben?Ja.


Netzteil auch?Kommt drauf an was du für eins hast


Puh, was heißt das meißte? Festplatte kann ich behalten... Was ist mit den USB-Anschlüssen im Gehäuse, die kann ich per "Kabel" mit dem neuen Board wieder verbinden?Die meisten haben USB Anschlüsse, nur die Anzahl variiert.

Ach bevor ichs vergesse.... Solltest du mehr als 2 IDE Laufwerke haben (also Festplatte, DVD und noch irgendwas), solltest du drauf achten dass das Board auch 2 IDE Anschlüsse hat. Viele neue Boards haben nur noch einen, d.h. max. 2 IDE Laufwerke. Ich durfte mir deshalb nen S-ATA Brenner kaufen -_-

Bluescreen
19.03.2008, 18:10
2.) Du brauchst, wie bereits gesagt, eventuell ein neues Netzteil. Außerdem eben den Speicher, der allerdings relativ günstig zu haben ist. Den Rest hat Jesus da oben schon geschrieben :)Okey, dann werd ich mal nach dem Teil schaun & die Daten posten.


3.) Die X1950 Pro würde passen. Sie ist aber relativ teuer, Alternate hat die gleiche Karte ein bisschen billiger, noch dazu mit besserem Kühler (leiser). Für 130€ gibts schon eine HD 3850, die wohl wesentlich besser abschneidet als eine X1950 Pro.Solange sie besser ist als meine GeForce 5200 bin ich leicht zufrieden zu stellen...!


4.) Nimm ein 2GB DDR2 800 MHz Kit, die gibts ab 30-40€ (um 40€ gibts sogar schon Corsair, sind gute Markenriegel). Von schnellerem Speicher profitiert so ein System (noch) nicht.Meine laufen momentan auf 166Mhz, muss mal schaun ob das wirklich das maximale ist (VOm Board aus bis 200Mhz).


Die meisten haben USB Anschlüsse, nur die Anzahl variiert.Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?


Ach bevor ichs vergesse.... Solltest du mehr als 2 IDE Laufwerke haben (also Festplatte, DVD und noch irgendwas), solltest du drauf achten dass das Board auch 2 IDE Anschlüsse hat. Viele neue Boards haben nur noch einen, d.h. max. 2 IDE Laufwerke. Ich durfte mir deshalb nen S-ATA Brenner kaufen -_-
Oh, okey, danach muss ich schauen.

Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:

Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.

Whiz-zarD
19.03.2008, 18:30
Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?

Falls die Anschlüsse nicht reichen sollten, kannst du dann immernoch ein USB Hub kaufen. Du kannst bis zu 128 Geräte an einem USB Controller anschliessen.




Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:

Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.
Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.
Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.
Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.

Bluescreen
21.03.2008, 19:08
Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.Stimmt, hab ich jetzt auch bei allen Motherboards die ich angeschaut hab so gesehen.


Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.Netzteil, da muss ich noch scahun.


Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.Eine sehr gute Idee, wie mir jetzt klar wird. Ich stell mal eine neue Konfiguration auf:

Prozessor: Pentium D 925, Presler, 2x 3000 MHz, 2x 2MB Cache, Dual Core (Artlnr: 1030648 (http://www.arlt.com/out/1/html/0/dyn_images/z1/1030648_z1.jpg)) [75€]
Hauptspeicher: -kann den alten behalten (2 Riegel/insg. 1GB/DDR)- [0€]
Grafikkarte: -nochnicht weiter mit beschäftigt-
Soundkarte: Onboard (auf dem neuen) [0€]
Motherboard: ASRock 4CoreDual-SATA2, unterstützt DDR & DDR2 RAM bei 200-667Mhz, Chipsatz VIA PT880 Ultra, 2 IDE, 4 USB (einziger Nachteil, aber ihr habt ja schon von dem Hub erzählt...) (Artlnr: 1000746 (http://www.arlt.com/out/1/html/0/dyn_images/z1/1000746_z1.jpg)) [60€]
Netzteil: Da brauch ich dann noch eure Hilfe...
Die Prozessoren wohl bei 1.25- 1.400 V. Ist das viel/durchschnitt/wenig?


Das macht bis jetzt 135 €, die Speicher & die Soundkarte sind weggefallen. Das heißt, ich brauch noch Geld für ein Netzteil (30-50 €?) und hab dann mehr für die Graka, oder? Vllt bis ~180 €?

NeM
21.03.2008, 20:56
Die Pentium D sind in Spielen sogar noch langsamer als ein billiger Einkern-A64. Gemeint waren die C2D (Core 2 Duo) von Intel.

Es wäre mal interessant zu wissen, ob man das Mainboard bestücken kann wie man lustig ist. Aber da ein Pentium D definitiv keine Alternative ist, ist das sowieso uninteressant.... Es sei denn es unterstützt C2Ds.

Die Grafikkarte kann auch billiger sein, mit den bisher genannten CPUs lastest du Karten über 150€ sowieso nicht aus.

Bluescreen
26.04.2008, 20:10
Okey, reden wir kurz über Grafikkarten:
Ich hab ein nettes Einzelstück gesehen, das warscheinlich eh nicht mehr zu haben ist wenn ich es will, aber egal.

Ich verwende momentan eine Geforce 5200 FX mit 128 MB Grafikspeicher. Das Angebot das ich gesehen habe ist eine GeForce 7100GS 128 MB.

Auf den Ersten Blick erscheint das nicht besser, allerdings gibt arlt.de die Daten folgendermaßen an:

ArtNr.: 1021246
Grafikchip: NVIDIA 7100 GS GPU
Grafikspeicher: 128 MB und bis zu 512MB (bei mindestens 1GB Arbeitsspeicher)
Kerntakt: 350 Mhz
Speichertakt: 532 Mhz
Zugriffszeit: 3.7 ns GDDR 2
Memory Bus: 32 bit
Interface: PCI Express 16x
RAMDAC: Dual 400 Mhz
D-Sub: ja
DVI-I: ja
TV-Out: ja
Video-In: nein
HDTV: ja
Pipelines: 4 pixel / 3 vertex

Kann mir jm. das mit dem Grafikspeicher erklären? 128 bis 512? Wie geht das, wie kann ich das nutzen? 1GB RAM hab ich, aber nur DDR!

Kann ich mit der Karte meine alte sinnvoll ersetzen? Krieg ich die Problemlos rein? Am wichtigsten: Hat die einen Pixel-Shader Version 3.0?!!!

Edit: Falls das hier nicht so erfolgreich ist, wie kann ich meine GraKa unter 100€ sinnvoll aufrüsten?

Whiz-zarD
26.04.2008, 20:17
Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
Also nein, sie unterstützt das nicht.

Der Grafikspeicher bezieht sich darauf, dass sie den sog. Turbo-Cache unterstützt.
Der Turbo-Cache ist ne Sinnlose Funktion. Da wird der RAM als VRAM verwendet. Allerdings ist der RAM um ein vielfaches langsamer als der VRAM selbst und daher kann diese Funktion sogar das System ausbremsen, wenn der RAM als VRAM benutzt wird und die restliche Hardware zu wenig vom RAM abbekommt.

Bluescreen
26.04.2008, 20:24
Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
Also nein, sie unterstützt das nicht.Naja, der Anlass für meine Frage ist Double Agent, wofür man einen PixelShader 3.0 braucht. Als das rauskam gab's doch noch gar kein DX10!
Bei den beim Support als "Unterstützt" aufgelisteten Grafikkarten steht bei beschreibungen auch immer Pixel-Shader 3.0, vllt hast du dich vertan(?): SC - DoubleAgent Support (http://ubisoft-de.custhelp.com/cgi-bin/ubisoft_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=11495&p_created=1163595770&p_sid=KSpUWe2j&p_accessibility=0&p_redirect=&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PWRmbHQmcF9ncmlkc29ydD0yOjImcF9yb3dfY250PTI5JnBfcHJvZHM9ODgsMTQ1MCZwX2NhdHM9MCZwX3B2PTIuMTQ1MCZwX2N2PSZwX3BhZ2U9MQ**&p_li=&p_topview=1)


Der Grafikspeicher bezieht sich darauf, dass sie den sog. Turbo-Cache unterstützt.
Der Turbo-Cache ist ne Sinnlose Funktion. Da wird der RAM als VRAM verwendet. Allerdings ist der RAM um ein vielfaches langsamer als der VRAM selbst und daher kann diese Funktion sogar das System ausbremsen, wenn der RAM als VRAM benutzt wird und die restliche Hardware zu wenig vom RAM abbekommt.Also, kann ich das so interpretieren, das ich das aktivieren sollte (Im BIOS dann, oder?), aber vllt nur auf 128, 265 aber nicht auf 512 stellen sollte, damit es nicht die Performance beeinträchtigt?

Don Cuan
26.04.2008, 20:30
Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
Also nein, sie unterstützt das nicht.
Öh, nein.
Shader 3.0 ist Part von DirectX 9.0c und bei nVidia auf Geforce der 6er- und 7er-Serie verfügbar, bei ATI ab der X1xxx-Serie, die darüber haben zusätzlich DirectX 10. Das gilt jedoch alles für Mid-Range- bis High-End-Karten der jweiligen Serien.

Whiz-zarD
26.04.2008, 20:30
Naja, der Anlass für meine Frage ist Double Agent, wofür man einen PixelShader 3.0 braucht. Als das rauskam gab's doch noch gar kein DX10!
Bei den beim Support als "Unterstützt" aufgelisteten Grafikkarten steht bei beschreibungen auch immer Pixel-Shader 3.0, vllt hast du dich vertan(?): SC - DoubleAgent Support (http://ubisoft-de.custhelp.com/cgi-bin/ubisoft_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=11495&p_created=1163595770&p_sid=KSpUWe2j&p_accessibility=0&p_redirect=&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PWRmbHQmcF9ncmlkc29ydD0yOjImcF9yb3dfY250PTI5JnBfcHJvZHM9ODgsMTQ1MCZwX2NhdHM9MCZwX3B2PTIuMTQ1MCZwX2N2PSZwX3BhZ2U9MQ**&p_li=&p_topview=1)



OK, da hab ich mich vertan. Pixel Shader 4.0 ist erst ab DX10 verfügbar.
Pixel Shader 3.0 wird schon von DX9 unterstützt.



Also, kann ich das so interpretieren, das ich das aktivieren sollte (Im BIOS dann, oder?), aber vllt nur auf 128, 265 aber nicht auf 512 stellen sollte, damit es nicht die Performance beeinträchtigt?

Den Turbo-Cache stellt man wohl in der Konfiguration der Grafikkartentreiber ein.
Das BIOS selbst ist dafür nicht zuständig.

Bluescreen
26.04.2008, 20:45
Den Turbo-Cache stellt man wohl in der Konfiguration der Grafikkartentreiber ein.
Das BIOS selbst ist dafür nicht zuständig.Okey, im BIOS bleiben dann die 128MB(?).

Wär die Karte an sich ok?

Wie ist das mit dem Grafikspeichertyp, bei Arlt ist immer ein solcher angegeben, was heißt das, muss der RAM im PC dann diesem Typ entsprechen, oder wie läuft das? Ich hab halt wiegesagt noch meinen DDR drin. Läuft der, theoretisch mit neuen GraKas?

Grafikspeichertyp: DDR3

NeM
26.04.2008, 21:17
Muss es von Arlt sein? Für unter 100€ gibts wohl wesentlich besseres, als die Karte die du da nennst

http://geizhals.at/deutschland/a266143.html
http://geizhals.at/deutschland/a250980.html

Bluescreen
26.04.2008, 21:22
Muss es von Arlt sein? Für unter 100€ gibts wohl wesentlich besseres, als die Karte die du da nennst.Das ist nur meine momentane Vergleichsbasis - Also Natürlich nicht!

Aber was ist mit dem Speicher? Das muss ich ja wirklich wissen!

NeM
26.04.2008, 21:27
Es ist egal, welchen Arbeitsspeicher du hast.

btw., hab den Post oben editiert und 2 Karten verlinkt. Vorausgesetzt du sprichst von einer PCIe Karte.

Bluescreen
27.04.2008, 10:02
Mhmm, die sind mir eigentlich wieder zu teuer, für 100€, aber ich hab mal bei Conrad geschaut und im Katalog diese Beiden Karten gesehen:
GECUBE Radeon HD3650 (http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9224273/preis_GECUBE+Radeon+HD3650+OC+GC-RX365XTG3-E3) und PNY GeForce 7300 GT (http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9132285/preis_PNY+Geforce+7300GT+G77300GABE50Y-SB). Sie kosten 80 und 60 Euro, ich wäre bereit für die ATI-Karte auch die 80€ auszugeben, zumal sie im Katalog von Conrad mit 1024MB RAM ausgeschrieben ist(!).

Bei der GeCube steht:

Grafikkarten Bus : PCI Express 2.0
Hat das irgendwelche auswirkungen, geht das mit meinem Asus A7N8X-X (http://www.devhardware.com/c/a/Motherboards/Asus-A7N8X-X/)?

NeM
27.04.2008, 12:29
1.) 1 GB VRAM braucht kein Mensch. Dein restliches System ist wahrscheinlich nichtmal in der Lage, vom Unterschied zwischen 256 und 512 MB zu profitieren. Eigentlich bin ich mir bei dem Punkt sogar so sicher, dass ich um Geld wetten würde...

2.) Die von dir genannten Karten sind schwächer als beide, die ich verlinkt hab.

3.) Kannst du von den ganzen Karten keine einzige einbauen, weil dir der Steckplatz fehlt. Für unter 100€ ist das so ziemlich die beste AGP-Karte: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=260154&tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+AGP&l3=ATI

Bluescreen
27.04.2008, 12:38
1.) 1 GB VRAM braucht kein Mensch. Dein restliches System ist wahrscheinlich nichtmal in der Lage, vom Unterschied zwischen 256 und 512 MB zu profitieren. Eigentlich bin ich mir bei dem Punkt sogar so sicher, dass ich um Geld wetten würde...^^


2.) Die von dir genannten Karten sind schwächer als beide, die ich verlinkt hab.Das weiß ich, aber sie sind wesentlich billiger gewesen...


3.) Kannst du von den ganzen Karten keine einzige einbauen, weil dir der Steckplatz fehlt. Für unter 100€ ist das so ziemlich die beste AGP-Karte: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=260154&tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+AGP&l3=ATI
Stimmt, das hab ich gar nicht bedacht...
Öhm, obwohl die GeForce 7300GT laut Katalog ein "Bus: AGP 8x" ist; Die würde schon gehen, oder?
Deine Grafikkarte kann ich auch noch auf XP mit DX 9.0c betreiben; In der Beschreibung steht halt Shader Model 4.1, und du meintest das wäre nur für DX 10?!

NeM
27.04.2008, 13:14
Ich meinte garnix bezgl. DX10, das war wohl wer anderer. Jede DX10 Karte geht auch unter XP, unter Vista könnte man damit halt theoretisch DX10 (und halt irgendwelche Shader Ver. 4) nutzen, das ist der ganze Unterschied zwischen den DX9 und 10 Karten. Natürlich kann eine DX10 Karte alles, was eine DX9 Karte auch kann

AGP Karten kannst du verwenden. Bedenke halt, dass die 7300 GT übern Daumen nicht viel mehr als ein Drittel der 3650 leistet. Hier hast du ne Rangliste: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

Whiz-zarD
27.04.2008, 14:37
1.) 1 GB VRAM braucht kein Mensch. Dein restliches System ist wahrscheinlich nichtmal in der Lage, vom Unterschied zwischen 256 und 512 MB zu profitieren. Eigentlich bin ich mir bei dem Punkt sogar so sicher, dass ich um Geld wetten würde...


Doch, es gibt Leute, die 1 GB VRAM benötigen.
Allerdings für professionelle Grafikanwendung und nicht für simple Spielereien.

Bluescreen
27.04.2008, 15:14
Ich meinte garnix bezgl. DX10, das war wohl wer anderer. Jede DX10 Karte geht auch unter XP, unter Vista könnte man damit halt theoretisch DX10 (und halt irgendwelche Shader Ver. 4) nutzen, das ist der ganze Unterschied zwischen den DX9 und 10 Karten. Natürlich kann eine DX10 Karte alles, was eine DX9 Karte auch kannAlles klar....!


AGP Karten kannst du verwenden. Bedenke halt, dass die 7300 GT übern Daumen nicht viel mehr als ein Drittel der 3650 leistet. Hier hast du ne Rangliste: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htmOkey, das ist natürlich *******. Mhmm, die preislich akzeptabelste und "beste" Karte ist die ATI Radeon X1950Pro (http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8033653/preis_GECUBE+Radeon+X1950Pro+GC-HV195PG3-D3Radeon), wenn die einigermaßen Okey ist, dann würde ich die theoretisch nehmen....


Doch, es gibt Leute, die 1 GB VRAM benötigen.
Allerdings für professionelle Grafikanwendung und nicht für simple Spielereien.Ja, aber um die geht es ja gerade!^^

NeM
27.04.2008, 17:18
Die X1950 Pro ist an sich nicht übel, die Gecube soll aber nen lauten, ineffizienten Lüfter haben. Drum hab ich auch die hier verlinkt, die hat nen wesentlich besseren Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a266143.html


Doch, es gibt Leute, die 1 GB VRAM benötigen.
Allerdings für professionelle Grafikanwendung und nicht für simple Spielereien.

Es gibt auch Leute, die 8 GB RAM benötigen... Als Spieler brauchst du aber nicht wirklich mehr als 2 ;) Und bei der Sockel A Kiste mit der Grafikkarte und dem Budget braucht er bestimmt keinen 1 GB VRAM. Die brauchen wahrscheinlich nichtmal Leute mit 22" Bildschirmen.

Bluescreen
27.04.2008, 17:42
Die X1950 Pro ist an sich nicht übel, die Gecube soll aber nen lauten, ineffizienten Lüfter haben. Drum hab ich auch die hier verlinkt, die hat nen wesentlich besseren Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a266143.htmlÖhm, Hersteller gibt es als PCI x16 Karte an, auf dem Bild nach dem Link ist die Karte auch damit abgebildet - ich brauch aber AGP...!


Es gibt auch Leute, die 8 GB RAM benötigen... Als Spieler brauchst du aber nicht wirklich mehr als 2 ;) Und bei der Sockel A Kiste mit der Grafikkarte und dem Budget braucht er bestimmt keinen 1 GB VRAM. Die brauchen wahrscheinlich nichtmal Leute mit 22" Bildschirmen.8 GB RAM? Ich dachte hier ging's nur um Arbeitsspeicher...?! Naja, dafür muss man aber schon im 4 Stelligen-Bereich locker machen!
Aber ja, ich weiß selbst das ich kaum 1GB Grafik nutzen kann, ich nutze meistens auch nicht mein GB RAM, das ich schon rel. lange besitze...

Ach ja: Kann ich meine CPU ein bisschen übertakten?! *grins*

Jesus_666
27.04.2008, 17:46
Es gibt auch Leute, die 8 GB RAM benötigen... Als Spieler brauchst du aber nicht wirklich mehr als 2 ;) Und bei der Sockel A Kiste mit der Grafikkarte und dem Budget braucht er bestimmt keinen 1 GB VRAM. Die brauchen wahrscheinlich nichtmal Leute mit 22" Bildschirmen.
Och, 4 GiB RAM sind schon ganz nützlich, wenn man keinen Bock hat, aus OS X rauszubooten, um Windows-Spiele zu spielen. 4 GiB sind allgemein nützlich, wenn man zwei Betriebssysteme parallel betreibt.

1024 MiB VRAM sind aber momentan noch völlige Übertreibung. 512 sind plausibel (manchmal zahlt man für die 512er-Version einer Karte nicht viel mehr als für die 256er), aber 1024 wäre momentan sinnlos.

NeM
27.04.2008, 18:35
Richtig, hab aus Gewohnheit an PCIe gedacht.. Für unter 100€ würd ich vermutlich eine von denen nehmen, die IceQ hat z.B. einen niedrigen Stromverbrauch:

http://geizhals.at/deutschland/a327272.html
http://geizhals.at/deutschland/a273326.html
http://geizhals.at/deutschland/a295181.html


Och, 4 GiB RAM sind schon ganz nützlich, wenn man keinen Bock hat, aus OS X rauszubooten, um Windows-Spiele zu spielen. 4 GiB sind allgemein nützlich, wenn man zwei Betriebssysteme parallel betreibt.Vom normalen Spieler mit einem OS ausgehend, reichen die 2 GB. Du brauchst keine 4, damits hübsch läuft oder um die Ladezeiten wirklich spürbar zu drücken, 8 schon gar nicht. Mehr wollte ich damit nicht sagen, Punkt :)

Die 512 MB würd ich für ein modernes System als sinnvoll erachten, aber bei einem älteren Sockel A wirds imo keine Rolle spielen.

Bluescreen
27.04.2008, 18:39
Bevor ich nacher auf die Schnautze falle: Die Asus AH3650 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=260154&tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+AGP&l3=ATI) ist ja eher so 'ne "Aussenseiterkarte", ist aber schon für gängige Spiele mit mittleren Anforderungen (mein "anspruchsvollstes" ist mom Splinter Cell Double Agent, was wegen 2.0 Shader noch nicht geht -.-) gemacht, oder? Oder laufen die möglicherweise nicht damit?
Auf dem Bild der Asus AH3650-Karte ist kein VGA-Ausgang abgebildet, in der Auflistung steht er aber drin. Wie ist das jetzt, hat die einen oder nicht?

robx
27.04.2008, 18:59
Auf dem Bild der Asus AH3650-Karte ist kein VGA-Ausgang abgebildet, in der Auflistung steht er aber drin. Wie ist das jetzt, hat die einen oder nicht?

http://npshare.de/files/36/4411/jnfdf.png

Das heißt, du steckst einen Adapter auf den DVI Anschluss der Karte und verbindest den über dein VGA Kabel mit deinem Monitor.

Jesus_666
27.04.2008, 20:01
Vom normalen Spieler mit einem OS ausgehend, reichen die 2 GB. Du brauchst keine 4, damits hübsch läuft oder um die Ladezeiten wirklich spürbar zu drücken, 8 schon gar nicht. Mehr wollte ich damit nicht sagen, Punkt :)
Du meinst, einige Gamer haben sich nicht einen Intel-Mac gekauft, damit sie zum Spielen ab und zu Windows virtualisieren oder notfalls umbooten können? Unfug! *g*

NeM
27.04.2008, 21:31
Bevor ich nacher auf die Schnautze falle: Die Asus AH3650 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=260154&tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+AGP&l3=ATI) ist ja eher so 'ne "Aussenseiterkarte", ist aber schon für gängige Spiele mit mittleren Anforderungen (mein "anspruchsvollstes" ist mom Splinter Cell Double Agent, was wegen 2.0 Shader noch nicht geht -.-) gemacht, oder? Oder laufen die möglicherweise nicht damit?

Warum sollten div. Spiele damit nicht laufen?

Außerdem, wenn du per Versandhandel bestellst, hast du glaub ich ne Woche Zeit, die Ware ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken (Geld zurück). Für den Fall dass irgendwas aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert bzw. dir die Karte nicht gefällt.

Bluescreen
29.04.2008, 12:41
http://npshare.de/files/36/4411/jnfdf.png

Das heißt, du steckst einen Adapter auf den DVI Anschluss der Karte und verbindest den über dein VGA Kabel mit deinem Monitor.Manchmal lohnt sich aufmerksames lesen. Hast natürlich Recht... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif


Warum sollten div. Spiele damit nicht laufen?Weiß nicht, ich hatte halt schon Probleme, das Spiele wegen einer speziellen karte nicht laufen wollten. Okey, ist schon her, aber ich wollte das einfach ausschließen. Auf Spielverpackungen sind ja auch nur die beiden Bekanntesten Hersteller genannt.


Außerdem, wenn du per Versandhandel bestellst, hast du glaub ich ne Woche Zeit, die Ware ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken (Geld zurück). Für den Fall dass irgendwas aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert bzw. dir die Karte nicht gefällt.Mhmm, mach ich aber eig nicht so gerne. Mal schaun.


Wie findet ihr das Motherboard-und-drumrum-Angebot von Conrad? Eigentlich ein guter Preis, oder? - AMD Phenom X4 9500 - 2GB RAM - PCIe Grafik (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTQxNDU4Mjc3Ng==?~template=PCAT_PRODUCT_DETAILS_DOCUMENT&zhmmh_area_kz=62&product_show_id=870731&p_page_to_display=fromoutside) - Da brauch ich aber kein extra Kühler, nur evtl. neues Netzteil. (?)

NeM
29.04.2008, 13:34
Viel zu teuer, das kriegst du, wenn du es billig kriegst, um die Hälfte...

http://geizhals.at/deutschland/a323542.html
http://geizhals.at/deutschland/a292987.html

Der Speicher soll wohl ein Witz sein, 667 MHz... Ein 2 GB Kit 800er Speicher kostet vielleicht 40€, hast nen 100er gespart und trotzdem ne schnellere Kiste als Conrad da anbietet. Den 100er kannst du wiederum ins Netzteil stecken...

Bluescreen
06.06.2008, 21:55
Dumdidumdidum!
Ich schäme mich ja eigentlich, das es auch beim 2. (oder schon 3.?) Anlauf immer noch nicht geklappt hat, aber jetzt soll es endlich werden. Und zwar, ein kompletter neuer PC, aber auch komplett selbst zusammengestellt. Ich zähle dabei auf eure Hilfe!
Diesmal wird's klappen, ich hab jetzt einen 4-Wochen Ferienjob, der vorraussichtlich ziemlich viel Geld abwerfen wird (bis 1400€).
Da ich ja sonst kein Geld brauche, möchte ich mir damit endlich meinen Traum erfüllen. Und das wäre eine Art Qualitäts-PC, mit Komponenten, die auch noch ein bisschen halten.
Das bedeutet, ich möchte auch auf die Dinge achten, auf die der Laie sonst nicht so achtet, sondern nur auf das Groß gedruckte wie "2x 3200 Mhz", "2024 MB RAM" achten.


Das Motherboard sollte ein paar "bessere" BIOS-Features & eine vglw. hohe Speicher-Taktfrequenz haben, ich denke an einen AMD AM2+-Sockel, für 2 Kerne (->), PCIe Grafik, S-ATA II
Der Prozessor sollte eig. einer von AMD sein. Ansonsten, ein guter Kern, natürlich zum gamen geeignet, 2 oder 4 Kerne? Bezahlbar?
Die Grafikkarte ist wahlweise von ATI, und hat (mind) einen Pixel-Shader 3.0, mind. 512MB und, tja, bezahlbar
Die Festplatte eine 500 GB reicht sicher, per SATA-II (300 MB/s), rel gute Zugriffszeit (ist 8,5 ms okey?), rel. guter Cache (16 MB?). Die HITACHI (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=45FDC24750CAD41CE10000000A010221&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=26&p_load_area=0413092&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=PRC_ZVKS_073&page=1&p_catalog_max_results=30&cachedetail=) (Conrad) vielleicht?
Der Arbeitsspeicher ist DDR 2 (oder?), so 2 (reicht, oder?)-4GB bei wiegesagt guter Taktfrequenz.
Und das Netzeil? Kann ich mich am Ende drum kümmern, oder?


Alles was ich außer Laufwerken noch bräuchte, gerne Schreiben. Wie wäre eure bezahlbare Konfiguration?

Danke!

NeM
06.06.2008, 22:31
Muss es AMD sein? Mit Intel würde man wahrscheinlich länger auskommen. Ansonsten würd ich sagen entweder einen 6000+ mit 89W TDP oder den 6400+, der etwas mehr Strom verbraucht. Vom 6000+ kommt aber angeblich eine überarbeitete, 100 MHz schnellere Variante auf den Markt. Zwei Kerne sind momentan was Preis / Leistung angeht die bessere Lösung zum Zocken.

Die Grafikkarte wird, wenns ATI sein muss, eine 3870 oder 3870 X2, sofern nicht die 4xxx-Reihe vorgestellt wird bis du das Geld hast.

Beim RAM reichen immer noch die DDR2-800 Module. Bei manchen AM2+ Mainboards werden schnellere Speicher (1066) nur in Verbindung mit einem Phenom (4 Kerne) mit der vollen Geschwindigkeit betrieben. Bei den Preisen wird man momentan mit 4 GB nicht viel falsch machen.

Als Netzteil würd ich ein Enermax Modu82+ empfehlen, die 525W Variante würde reichen, zukunftssicherer ist die 625W Version. Aber auch entsprechend teurer. Ist ein absolut leises und äußerst effizientes Netzteil mit abnehmbaren Kabeln.

Justy
06.06.2008, 23:11
Doch, es gibt Leute, die 1 GB VRAM benötigen.
Allerdings für professionelle Grafikanwendung und nicht für simple Spielereien.

Und wieviel Main RAM brauchen die? 8 GB? Prost! Ne solche 1 GB VRAM Karte werde ich zwar nun erhalten aber ich bin mir bewusst dass es nutzlose ist für die Sachen wo ichs brauchen werde... Luxus tut trotzdem gut, man weiss ja nie.

Mal wegen den RAM; Ich habe 667 MHz im Dual und ich denke die reichen völlig aus sofern der FSB nicht schneller als 1066 MHz ist, oder nicht?? Ich habs natürlich vor nem Jahr gekauft, da war der Preisunterschied zu 800 Mhz noch deutlicher und sinnlos ist sinnlos, da die 800 MHz, so wurde mir gesagt, nix bringen.

Bluescreen
07.06.2008, 08:27
Okey, wenn wir mal absehen von AMD und ATI, was würdet ihr dann vorschlagen?
Wie kann ich ein passendes Motherboard finden, gibt eis eine Art "PC Baukasten" im Internet?

NeM
07.06.2008, 10:06
Als CPU was aus Intels E8xxx Reihe z.B., gepaart mit einem Motherboard mit aktuellem Intel P oder X Chipsatz, von den nVidia Chipsätzen wird meist eher abgeraten. Musst dich halt zwischen DDR2 und DDR3 (teurer) entscheiden, manche neuere Mainboards haben schon DDR3 Slots.

Statt einer ATI Karte könntest du je nach Budget eine 8800 GT oder 8800 GTS 512 (G92) nehmen.

Bluescreen
07.06.2008, 12:16
Als CPU was aus Intels E8xxx Reihe z.B., gepaart mit einem Motherboard mit aktuellem Intel P oder X Chipsatz, von den nVidia Chipsätzen wird meist eher abgeraten.Okey, ich schau mich mal um. Aber ein AMD ist doch an sich auch okey, oder?

Musst dich halt zwischen DDR2 und DDR3 (teurer) entscheiden, manche neuere Mainboards haben schon DDR3 Slots.DDR3 Boards kann ich auch mit DDR2 laufen lassen? Was würdest du denn nehmen, wenn der PC ein bisschen halten soll?


Statt einer ATI Karte könntest du je nach Budget eine 8800 GT oder 8800 GTS 512 (G92) nehmen.Okey, hab ich angeschaut, sind heiße Teile im durchaus akzeptablen Preisraum. NVidia gibt die Dinger nicht mit 1GB an, ich hab aber Grafikkarten bei Verkäufern gefunden, die soviel hatten. Was hat es damit auf sich?

NeM
07.06.2008, 12:30
AMD ist natürlich auch okay, der 6400+ (der schnellste AMD Dualcore) soll beim Spielen übern Daumen etwa die Leistung eines E6750 erreichen, Intels E8xxx sind dann wohl noch schneller. AM2+ ist für Phenoms, die bei den meisten Spielen noch schlechter abschneiden dürften als ein 6400+, wegen der geringeren Taktfrequenz.

DDR2 oder 3 ist denk ich eine reine Kostenfrage. Leistungsvorteile bringt DDR3 afaik noch keine, bin da aber vermutlich nicht am aktuellsten Stand. DDR3 ist nicht abwärtskompatibel, d.h. in einen DDR3 Slot müssen auch DDR3 Module.

Wie das mit den 1 GB Versionen der 8800 GTS Karten aussieht: Keine Ahnung. Anscheinend gibts vereinzelt Modelle mit 1 GB, zumindest findet man Foreneinträge und Reviews zu solchen. Dachte bisher, dass die nur mit 512 MB erhältlich wären. Aber solange der G92 Chip oben ist, ists ein aktuelles Modell. Die alten gabs soweit ich mich erinnern kann nur mit 320 oder 640 MB.

robx
07.06.2008, 12:46
Okey, hab ich angeschaut, sind heiße Teile im durchaus akzeptablen Preisraum. NVidia gibt die Dinger nicht mit 1GB an, ich hab aber Grafikkarten bei Verkäufern gefunden, die soviel hatten. Was hat es damit auf sich?

Die einzelnen Händler (also MSI, Club 3D und wie sie nicht alle heißen) können die Grafikkarte für den Verkauf ein wenig modifizieren, je nachdem auf welche Verbrauchergruppe sie abzielen. Dazu gehört neben Übertaktung und einen unter Umständen anderen Lüfter (wobei der Referenzlüfter von Nvidia schon ziemlich leise ist) auch mehr Speicher. 1 GB lohnt sich aber imo erst, wenn du in 1680x1050 oder 1920x1200 spielst.

Bluescreen
07.06.2008, 13:17
AMD ist natürlich auch okay, der 6400+ (der schnellste AMD Dualcore) soll beim Spielen übern Daumen etwa die Leistung eines E6750 erreichen, Intels E8xxx sind dann wohl noch schneller. AM2+ ist für Phenoms, die bei den meisten Spielen noch schlechter abschneiden dürften als ein 6400+, wegen der geringeren Taktfrequenz.Okey, okey, überzeugt. Ich nehm einen Intel. Der beste Dual Core, den ich gesehen hab, war ein INTEL CORE 2 DUO E8500, mit den folgenden Daten:

Typ: Intel Core 2 Duo E8500
Kern: 2x Wolfdale
Taktfrequenz: 2x 3200 MHz
Sockel: Intel 775
Level 2 Cache: 2x 3072 kB
Bustakt: 1333 MHz
Level 1 Cache: 2x 32 kB
Max. Leistungsaufnahme: 65 W
Preis: 260€ (Conrad.de[870661 - 62])/ 230€ (alt.de [1030750])

Ist das der Beste Intel-Dualcore? Empfehlenswert?


DDR2 oder 3 ist denk ich eine reine Kostenfrage. Leistungsvorteile bringt DDR3 afaik noch keine, bin da aber vermutlich nicht am aktuellsten Stand. DDR3 ist nicht abwärtskompatibel, d.h. in einen DDR3 Slot müssen auch DDR3 Module.Alles klar, dann lege ich mich fest auf DDR2 Module.
Wunschkonfiguration RAM wäre dann:

Typ: DDR2
Speicher: 2024 MB
Takt: 800
Anzahl: 2 Module

Gibt es noch ein paar Kriterien, die ein Modul als eines der "Besseren" auszeichnet, welches eig. nicht schlecht ist?


Wie das mit den 1 GB Versionen der 8800 GTS Karten aussieht: Keine Ahnung. Anscheinend gibts vereinzelt Modelle mit 1 GB, zumindest findet man Foreneinträge und Reviews zu solchen. Dachte bisher, dass die nur mit 512 MB erhältlich wären. Aber solange der G92 Chip oben ist, ists ein aktuelles Modell. Die alten gabs soweit ich mich erinnern kann nur mit 320 oder 640 MB.Wenn du mal n' Blick drüber werfen möchtest: arlt.de -> Nr.:

1021472 -> 1024 MB, 660Mhz (nicht Speicherfreq., ff), 240€
1021437 -> 1024 MB, 650Mhz, 190€
1021424 -> 0512 MB, 600Mhz, 140€



Die einzelnen Händler (also MSI, Club 3D und wie sie nicht alle heißen) können die Grafikkarte für den Verkauf ein wenig modifizieren, je nachdem auf welche Verbrauchergruppe sie abzielen. Dazu gehört neben Übertaktung und einen unter Umständen anderen Lüfter (wobei der Referenzlüfter von Nvidia schon ziemlich leise ist) auch mehr Speicher. 1 GB lohnt sich aber imo erst, wenn du in 1680x1050 oder 1920x1200 spielst.Aber schlecht isses im Grunde ja nicht. Dann kommt es also eher auf den Takt an? Mhmm, wenn ich 19" Breitbild hätte, wär's aber wohl nicht schlecht.

robx
07.06.2008, 13:40
Ist das der Beste Intel-Dualcore? Empfehlenswert?
Es ist der Beste aus der 8er Reihe, das stimmt. Der 8400 mit 2x 3Ghz kostet aber nur um die 130-150€, da musst du halt überlegen, ob dir 200 Mhz die 100€ Unterschied wert sind. (Mir persönlich waren sie es nicht.)



Alles klar, dann lege ich mich fest auf DDR2 Module.
Wunschkonfiguration RAM wäre dann:

Typ: DDR2
Speicher: 2024 MB
Takt: 800
Anzahl: 2 Module

Gibt es noch ein paar Kriterien, die ein Modul als eines der "Besseren" auszeichnet, welches eig. nicht schlecht ist?
Bei den derzeitigen Preisen für DDR2-800 Ram (2GB ~40€) würde ich gleich 4 GB nehmen, zB dieses Kit (http://geizhals.at/deutschland/a287168.html), bestehend aus 2 2GB Modulen. Der verlinkte hat auch CL4 Timings, um auf deine Frage zurückzukommen. Je niedriger die Timings, desto schneller. Wie groß der merkliche Unterschied zwischen üblichen CL5 und CL4 ist, kann ich dir aber nicht sagen.


Aber schlecht isses im Grunde ja nicht. Dann kommt es also eher auf den Takt an? Mhmm, wenn ich 19" Breitbild hätte, wär's aber wohl nicht schlecht.

Ob Breitbild oder nicht, ist egal, es geht ja darum, dass zB höher ausgelöste Texturen (die aus höher eingestellten Auflösungen resultieren) in Spielen mehr Speicherplatz verbrauchen. Bei 19" werden dir 1GB VRam nichts bringen (selbst bei 22", also 1680x1050 reichen 512MB auch noch aus), da würde ich das Geld einfach sparen, 50€ sind ja nicht nichts.

Bluescreen
07.06.2008, 14:10
Es ist der Beste aus der 8er Reihe, das stimmt. Der 8400 mit 2x 3Ghz kostet aber nur um die 130-150€, da musst du halt überlegen, ob dir 200 Mhz die 100€ Unterschied wert sind. (Mir persönlich waren sie es nicht.)Wenn das so ist, mir auch nicht. Okey, sehr gut.


Bei den derzeitigen Preisen für DDR2-800 Ram (2GB ~40€) würde ich gleich 4 GB nehmen, zB dieses Kit (http://geizhals.at/deutschland/a287168.html), bestehend aus 2 2GB Modulen. Der verlinkte hat auch CL4 Timings, um auf deine Frage zurückzukommen. Je niedriger die Timings, desto schneller. Wie groß der merkliche Unterschied zwischen üblichen CL5 und CL4 ist, kann ich dir aber nicht sagen.
So meinte ich das auch, 2 Module mit den Angegebenen Daten, also 2x 2GB Module. Okey, dann schau ich mir jetzt auch die Timings an.


Ob Breitbild oder nicht, ist egal, es geht ja darum, dass zB höher ausgelöste Texturen (die aus höher eingestellten Auflösungen resultieren) in Spielen mehr Speicherplatz verbrauchen. Bei 19" werden dir 1GB VRam nichts bringen (selbst bei 22", also 1680x1050 reichen 512MB auch noch aus), da würde ich das Geld einfach sparen, 50€ sind ja nicht nichts.Okey, dann eher auf die Taktfrequenz achten?
Alles klar. Ich werde das dann mal so festhalten.

NeM
07.06.2008, 14:24
Beim RAM kann ich sonst noch empfehlen, auf Markenmodule zu achten, da hat man meist lange Garantie (10 Jahre und mehr). Corsair z.B.

Justy
07.06.2008, 22:17
Es gibt RAMs mit lebenslanger Garantie wenn ich mich nicht irre. z.B. Apacer sollten es haben. Die besten RAMs überhaupt sind die Patriot aber Apacer welche ich habe sind auch nicht schlecht und sind wesentlich billiger.

Also wie gesagt heutzutage sind 800MHz RAM ja billig aber die könnten theoretisch bis zu 1600 FSB versorgen ohne es wirklich einzubremsen. Für 1066 MHz Systeme reichen 677 Mhz locker aus, aber natürlich kann mir keiner genau sagen was wirklich Sache ist. Ich denk es ist ein Irrglaube dass schnelle RAMs viel bringen, sofern nicht auch die andere Hardware super Hardcore ist.

Ja es gibt 8800 GTs mit 1 GB RAM. Ist nichtmal nutzlose da die 8800 GT nahe an die Leistung einer 8800 GTX rankommt/ 9600 GT schlägt, somit diese RAMs im Bedarfsfall effizient nutzen kann. Ich denke die schlägt fast alles mit Preis/Leistung. Und diese hier scheint noch ein erhöhter Shadertakt zu haben, 1675 MHz, was zwar sehr verborgen ist und nicht so offensichtlich wie ne normale Übertaktung aber es ist versteckte OC, und der Shaderclock ist wichtig. Normalerweise haben die nur 1500 MHz Shader clock.
http://www.xfxforce.com/web/product/listConfigurationDetails.jspa?series=GeForce%26trade%3B+8800&productConfigurationId=2131989#openLarger
Wie auch immer, ich werde meine in ein paar Tagen erhalten.

NeM
07.06.2008, 22:40
Wir sprechen von der GTS 512, nicht von der GT...

Justy
08.06.2008, 04:13
Hmm.. der Unterschied ist nicht so gross, GTS ist etwa 10% mehr, aber auch nur wenn die GT kein OC hatt, was die aber ab Kauf sehr oft drinnhabe. "XFX GT 512 Alpha Dog Edition" ist fast gleichschnell wie GTS aber wieviel meine GT verliert dass ist ne gute Frage, jedenfalls weniger als ne Standart clock. Und die GTS kostet natürlich etwas mehr aber der einzige richtige Unterschied ist eigentlich nur dass dort alle 128 Shader aktiviert sind. Bei der 8800 GT ist ein cluster anscheinend deaktiviert (aber physikalisch vorhanden). Das wären dann 16 weniger = 112. Grundsätzlich haben die GTS, ausser diese 16 shader einheiten einfach noch die GPU 50 MHz höher getaktet plus den Shader 125 MHz höher als die GT, aber es gibt auch GT's welche mit diesem Takt (bei meiner GT ist Shader sogar höher) laufen ohne eigenes OC. Und natürlich wird die GTS nochmal etwas heisser als die GT da im Prinzip derselbe Chip mit nochmehr Volt beworfen wird damits schneller rennt und säuft auch noch 40 Watt mehr unter Vollast. GPU/Bus ist praktisch identisch und wenn die 8800 GT OC ist dann ist sie fast ne GTS. Well.. selber wissen ob sichs lohnt. Ich denke ich bin zufrieden mit ner GT. Und ne Ultra ist einfach ab Hersteller überall "maximal aufgedreht", was aber in vielen ökonomischen und Sicherheitseigenschaften eher negativ auswirkt, dafür hatts halt Power.

Noch 5 Fragen:
1. Was ist stärker in der HDTV Performance: Pentium D 3 Ghz oder ein billiger C2D 2 Ghz? (preislich sind die beiden fast gleich)
2. Wieviel Last hatt die CPU bei HDTV Anwendungen, oder anders gesagt wieviel Last kann ne gute Karte der CPU abnehmen?
3. Inwiefern ist das Chipset bei der Performance beteiligt?
4. Was helfen 1GBit PCs wie meiner wenn die handelsüblichen Router gerade mal 100 Mbit schaffen (Fast Ethernet Standart, aber nicht Super Fast). Die bremsen das Netzwerk runter auf 100 Mbit. Für was wäre es unzureichend? Es gibt mittlerweile sogar WLAN router wie die Fritzbox welche mehr als 100 Mbit schaffen, und mit ner Leitung läge deutlich mehr drin aber keiner tuts.
5. Ist Vista 32 Bit immer noch die einzige gute Lösung weils for 64 Bit systeme kein normaler Support gibt? Oder hatt sich das geändert, egal wo?

Schlussendlich, es muss einfach genügen aber wäre interessant zu wissen wie man es verbessern könnte.

Bluescreen
09.06.2008, 20:54
Wir sprechen von der GTS 512, nicht von der GT...Naja, macht im allgemein nicht so viel, oder?

"Mhmm, back to main topic!"
Ich hab jetzt mal ein paar Motherboards mit Sockel 775, Formfaktor ATX und S-ATA II Anschlüssen rausgesucht. Ich hab bei Conrad die Folgenden drei mit dem Intel X48 Chipsatz rausgesucht, sie haben alle 6-8 S-ATA II, Platz für 4 DDR2-Module, PCIex16 2-4x, PCI 1-2x, PCIx1 2-3x, USB 6-12x, FireWire 1-2x. Nur ist nie etwas zur internen Taktfrequenz angegeben, was hat es damit auf sich?
Die PCIe x16 sind für die Grafikkarte, wenn ich 2 solche Steckplätze habe könnte ich 2 Grakas per Bridge verwenden, richtig? Sonst lässt sich der nicht verwenden?
Für was sind die PCI x1?

Ich hab 3 Boards in der Auswahl von ASUS, MSI & GIGABYTE, die sind doch als gut bekannt, oder?

Ach ja: Wie kann ich Satellit per PC schaun? Gibt es PCI-Karten die ich einbauen kann, an die ich dann das Satellitenkabel stöpsle? Programme?

Justy
09.06.2008, 21:10
Hab jetzt die 8800 GT erhalten/eingebaut. Erfahrungsbericht hier http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=105816&page=3 . Es hatt sich echt gelohnt für mich. Der Unterschied zu meiner alten ist je nach Game extrem.

Bluescreen
09.06.2008, 21:23
Hab jetzt die 8800 GT erhalten/eingebaut. Erfahrungsbericht hier http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=105816&page=3 . Es hatt sich echt gelohnt für mich. Der Unterschied zu meiner alten ist je nach Game extrem.Wenn du noch ein wenig steigern wolltest, wozu würdest du greifen?

Justy
09.06.2008, 21:58
Ums noch schneller zu rennen? Eindeutig CPU! Sie bremst die GPU vermutlich um etwa 20-30% aus (FPS) aber ist dennoch zufriedenstellend. Muss jedoch sagen: Extreme CPUs sind Geldverschwendung. Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.

Whiz-zarD
09.06.2008, 22:07
Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.

Meinst du ;)
Nicht umsonst bastelt Intel grad an einen 8 Kern CPU, wo jeder Kern noch Hyper Threading untertsützt.
Somit würde dann das OS ganze 16 Kerne erkennen.

NeM
09.06.2008, 22:11
Und von den 16 Kernen würdest du als Spieler momentan nichtmal profitieren, insofern reicht der C2D mit 3 GHz mehr als aus.

btw. wusste ich garnicht, dass es X48 Motherboards mit DDR2 Slots gibt, überprüf das sicherheitshalber (auf der Homepage des Herstellers die Spezifikationen ansehen). Hab nämlich festgestellt, dass sich manche Händler offenbar nicht sicher sind ob das nun DDR2 oder DDR3 ist, so wie hier z.B.: http://geizhals.at/a339375.html

Justy
09.06.2008, 22:47
Ich stehe ja auf schnelle CPUs, aber als Gamer und Privatanwender sind diese Extreme-CPUs nur Geld in den Sand gesetzt da alles was ein Privatanwender tun möchte ist zu 99.9% mit nem C2D 3GHz in der Tat problemlos machbar. Viel wichtiger ist es ne wirklich gute Grafikkarte zu haben, falls man gamt und andere grafisch anspruchsvolle Anwendungen und auch HDTV Ausgabe, wo gute Karten auch viel Last abnehmen könnten. Aber Super-CPUs können kaum was verbessern für "normale" Anwendungen. Gerade wenn man gamt dann muss man erkennen dass CPUs wenn sie mal selber rendern müssen (Beispiel 3D06) dann können sie noch so super sein, aber sie haben nicht den Hauch einer Chance gegen ne gute GPU welche dafür einfach spezalisiert ist. Und das ist auch wohl der Grund wieso selbst die beste CPU sofern ne schlechte Karte drinn ist, dann kann selbst die beste CPU keine normale FPS hinbringen, da kann sie soviel rendern wie sie will, die GPU kanns besser. Natürlich braucht die GPU auch CPU aber es hatt sicherlich gewisse Grenzen und genau ab dieser Grenze bringts nicht mehr viel, und das ist bei den Extreme -CPUs der Fall.

Diese superteuren Ferrari-CPUs sind eher für kranke Workstations und Buisness wo es sehr CPU lastige Anwendungen gibt aber die haben ja auch die Kohle.. von daher können sie die ruhig liegenlassen. Privatanwender fahren am besten mit sehr guter Karte und einer soliden CPU aber nicht die Allerbeste. Wobei ich bei Intel noch sagen muss: Die können ruhig aufhören mit ihren "Pseudo-CPUs" welche lediglich viele CPUs im selben Gehäuse beinhalten aber keine richtigen Multi-Cores sind. Dadurch erkennbar dass sie ihre Daten gegenseitig anscheinend über den FSB austauschen, was nicht soviel Performancezuwachs gibt wie man erwarten würde. Aber eines kann man erwarten: Gesalzene Preise.

Whiz-zarD
09.06.2008, 23:29
Das meiste ist Schlichtweg falsch.
Gerade bei HDTV Videos lohnt es sich ne starke CPU zu besitzen, denn wer decodiert dieses Video? Der CPU.
Ich kenn noch keine Karte, die h.264 codieren oder decodieren kann.
Die Grafikkarte hat mit Videos kaum was zu tun. Sie bekommt lediglich die Bilddaten von der CPU.

Und nicht jeder Heimanwender braucht ne starke Grafikkarte.

Und das ein CPU in die Knie geht, wenn er 3D Polygone berechnen soll, ist logisch, da der CPU die ganzen DirectDraw, Direct3D und/oder OpenGL Befehle emulieren muss, da die CPU keinerlei Grafikbefehle besitzt.
Dafür ist die CPU auch einfach nicht gedacht.

Justy
09.06.2008, 23:35
Bei HDTV sollte es irgenwann ne Grenze geben wo es nicht mehr braucht, da sich das Format ja nicht mehr ändert. Zukunftige CPUs sollten das ganze mit nem lächeln erledigen, da sie ja immer stärker werden, der Codec aber nahezu gleich bleibt. Selbst wenn die GPU rein gar nix tut, jedenfalls ist da immer noch die Chance dass sie es doch noch tut, was dann noch dazu kommt. Und ich denke Nvidia und ATI werden da schon noch was tun damit die GPU noch mehr abnehmen kann.

Was aber ständig und wohl permannent in die Knie geht nach einigen Jahren sind leider die Karten... und die CPU kann in der Hinsicht leider viel zu wenig abnehmen.. denn wenn ich ne 4 GHz Extreme CPU mit ner 8600 GT reingepackt hätte dann hätte ich schlechtere FPS alls wenn ich das ganze mit dem tue was ich jetzt habe, da bin ich total sicher. Natürlich, ich meine jetzt Games, aber ich denke auch dass diese Extreme CPU für HDTV alleine bereits zuviel leistet.

Aber natürlich ich kenne die Meinung von Intel: Laut Intel ist die GPU für nix gut ausser für Games. Und Nvidia scheint deswegen verärgert und erwähnt nur immer den Vista Support aber scheint kaum ein Wort über Intel zu verlieren. Was ich denke ist einfach, da ist schon noch mehr dabei. Und die Qualität jeglicher Gafiken ist bei der 8800GT und drüber auch noch erhöht, das ist sogar von Auge sichtbar. Mach das mal mit ner CPU, da sind sehr hochentwickelte Technologien dazu notwendig welche net einfach emuliert werden können. Auch werden HDTV Videos nicht einfach nur durch die Karte geleitet (sozusagen wie ein Adapter) sondern die Karte sollte auch viele Funktionen haben um die Qualität und das ruckelfreie Buffern zu gewährleisten.

Und es ist da einiges im gange: http://www.tweakpc.de/berichte/nvidia_optimized_pc_cuda_geforce/s02.php
Nicht umsonst haben high end GPUs soviele Transistoren (über 700 Millionen bei 8800GT) wie die meisten CPUs (wenn man alle Cores zusammenrechnet), da muss schon mehr drinn sein als "nur" gaming wenn man diese Eigenschaft ausnutzt für andere Bereiche. Und wenn wir ja noch den Faktor berücksichtigen dass der GDDR3 RAM so verdammt schnell ist und in den besten Karten ist ein ganzes GB davon drinn... letztendlich alles ne Frage der Software was man daraus macht.

Bluescreen
12.06.2008, 13:54
Und von den 16 Kernen würdest du als Spieler momentan nichtmal profitieren, insofern reicht der C2D mit 3 GHz mehr als aus.Das heißt, auch ein Quad Core wäre nicht empfehlenswert?
Alle Quad-Cores sind 64bit Prozessoren, und nicht mehr in x86 Architektur? 64bit Prozessoeren sind momentan noch nicht zu empfehlen, oder?


btw. wusste ich garnicht, dass es X48 Motherboards mit DDR2 Slots gibt, überprüf das sicherheitshalber (auf der Homepage des Herstellers die Spezifikationen ansehen). Hab nämlich festgestellt, dass sich manche Händler offenbar nicht sicher sind ob das nun DDR2 oder DDR3 ist, so wie hier z.B.: http://geizhals.at/a339375.htmlIch hab nachgeschaut, das ausgewählte ASUS Rampage Formula (http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=640&l4=0&model=2070&modelmenu=1)-Board wird vom Hersteller ebenfalls als DDR2 ausgegeben, wenn ich es richtig verstanden habe geht beides, oder es gibt 2 Varianten:

[...] The Intel® X48 Express Chipset is the latest chipset designed to support the next generation 45nm CPU in high-end desktop and workstation platform; and up to 8GB of dual-channel DDR3 1066/800 MHz or DDR2 800/667 MHz memory architecture. It also supports 1600/1333/1066/800 FSB (Front Side Bus), fully dual PCI Express x16 graphics and multi-core CPUs. [...]
Könnte ich dann auch einen schnelleren Speicher als 800Mhz verwenden?
Edit: Ach ja: Gefällt euch das Board?


Ums noch schneller zu rennen? Eindeutig CPU! Sie bremst die GPU vermutlich um etwa 20-30% aus (FPS) aber ist dennoch zufriedenstellend. Muss jedoch sagen: Extreme CPUs sind Geldverschwendung. Ein C2D @2.66-3GHz ist perfekt, mehr brauchts nicht.Okey, ich kann also praktisch nicht mehr für bessere Leistung tun?

NeM
12.06.2008, 14:15
Zum Zocken reicht ein 3 GHz C2D, die Quads haben eher in div. professionelleren Anwendungen die Nase vorn, Videobearbeitung und sowas. Da unterstützen manche Programme die Quads auch ordentlich, der Großteil der Software tuts nicht bzw. nicht ordentlich.

64 bit sind auch die Athlon 64 und die Core 2 Duos. Sind alles x86 CPUs.

Es gibt wohl Mainboards mit DDR2 Slots und welche mit DDR3 Slots, beides dürfte auf einem Mainboard nicht gehen. Zumindest sind DDR2 und 3 nicht kompatibel. Was da steht gilt für den Chipsatz alleine, also kann sich der Mainboardhersteller offenbar aussuchen ob er ein Brett mit DDR2 oder DDR3 bauen will

Jesus_666
12.06.2008, 14:50
Multicore-CPUs sind ja ganz nett, aber mal ganz ehrlich: Wo bleibt der 4 GiB-DIMM? Wir krebsen jetzt schon eine ganze Weile in einem Zustand rum, wo man in seinen Heimrechner maximal 8 GiB reinkriegt und das auch nur auf der Hälfte der Boards. Auf dem Markt sind 4 GiB-DIMMS schon seit 2003. Theoretisch.

Ja, ja, ich weiß; niemand braucht mehr als 2 GiB RAM. Genau wie niemand mehr als einen 1,5 GHz Singlecore oder eine Geforce 2 braucht... Unterschiedliche Szenarien für unterschiedliche Anwender.
Mit 16-32 GiB RAM kann man langsam anfangen, Ramdisks für größere Datenmengen zu nutzen. Ich denke da an einen fat client, bei dem lediglich das OS auf der lokalen Platte liegt und der sich den Rest jeweils über's Netzwerk holt. Dieser fat client sollte nur nicht unbedingt ein Mac Pro oder ein Rack sein.

Bluescreen
12.06.2008, 17:19
64 bit sind auch die Athlon 64 und die Core 2 Duos. Sind alles x86 CPUs.Wie jetzt genau? Wozu bräuchte ich also wenn wir ein Beispiel durchspielen, eine 64-bit Version eines Betriebssystesm?


Es gibt wohl Mainboards mit DDR2 Slots und welche mit DDR3 Slots, beides dürfte auf einem Mainboard nicht gehen. Zumindest sind DDR2 und 3 nicht kompatibel. Was da steht gilt für den Chipsatz alleine, also kann sich der Mainboardhersteller offenbar aussuchen ob er ein Brett mit DDR2 oder DDR3 bauen willIch hab jetzt nachgeschaut, die Boards die ich rausgesucht haben sind tatsächlich mit DDR2 ausgerüßtet.

Wieviel Watt Netzteil soll mein Netzteil den liefern können, für den Dual-Core und die rel. gute Grafikkarte?
Wenn es mehr "hat", als benötigt, dann macht das ja nichts, es geht auch nicht auf Steckdosen & Leitungen?

Whiz-zarD
12.06.2008, 18:38
Wieviel Watt Netzteil soll mein Netzteil den liefern können, für den Dual-Core und die rel. gute Grafikkarte?
Wenn es mehr "hat", als benötigt, dann macht das ja nichts, es geht auch nicht auf Steckdosen & Leitungen?

Wenn der max. Ausgangsstrom weitaus höher ist, als er gebraucht wird, ist dennoch der benötigte Strom aus dem Hausnetz höher, als wenn man ein kleineres Netzteil einbaut.
Liegt einfach daran, dass größerdimensionierte Teile verbaut werden und die benötigen nunmal etwas mehr Strom.

Mit einem guten Netzteil von Enermax bist du schon auf der richtigen Seite.

Justy
12.06.2008, 20:21
Schaut euch mal dieses Board an, High-Tech auf engstem Raum. Ist unglaublich wieviel die auf ein so kleines Board gepumpt haben und es sollte dennoch ausreichend gekühlt sein, die haben sogar ein spezieller Chipsetkühler draufgetan, um sowas zu tun brauchts echt Innovationen. Das ist halt der Grund wieso ich auf sowas stehe. Und es kann selbst mit grösseren High End Systemen mithalten auch wenn es einfach bischen heisser wird, ist nicht sperrig, noch tragbar und kann jeden Laptop meilenweit abhängen (wobei es natürlich keinen Akku hatt aber diese Akkus halten unter Vollast leider nicht lange an, früher oder später brauchen sie alle die Steckdose). Problem ist nur wenn man da übertakten will dann wirds schwierig kompakte Systeme zu kühlen, da kann das Kühlsystem noch so gut sein, es ist immer ein Nachteil (bestes Beispiel ist Xbox360 wobei deren Kühltechnologie nicht annähernd so gut ist wie die eines Shuttle) somit ist man beim übertakten limitiert aber ich würde es eh kaum tun da damit jegliche Garantie erlischt, wers sichs leisten kann dass ev. was hochgeht der kanns ruhig tun. Wobei ich sagen muss, ich hab noch ein 5 jähriges SK41G Modell, dieses funzt immer noch einwandfrei ausser dass ich den Netzeil upgraden musste, Prozi undso laufen immer noch, auch wenn dieser immer etwas heiss wurde aber die CPU war auch sehr stark für dieses Modell (Athlon XP 2 GHz), das erste AGP-Modell von denen überhaupt hab ich sogar mit 1 GB RAM betrieben und jahrelang damit WOW gegamt, als er bereits 2 Jahre alt war bis vor nem Jahr. Ist doch noch erstaunlich was alles drinliegt mit etwas Qualität. Ich finds echt beeindruckend wie sie das technologisch lösen all diese High-Tech Teile die extrem viel Wärme abgeben auf so engem Raum zu kühlen und auch noch das sehr hohe "Anschlusspotenzial" für alles mögliche. Und das ist natürlich viel Luftzug vorhanden, aber es hatt halt weniger "Masse" welche ableiten könnte. Man kann denn sogar im SLI betreiben (aber nur welche die nicht zuviel saufen, limit ist etwa 80 Watt) mit nur 450 Watt 80 PLUS® zertifiziertem Netzteil (Wirkungsgrad 80+%) ohne dass es hochgeht... das ist schon erstaunlich.

http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/Shuttle-Barebone-SX38P2-Pro-Mini-PC-Platine,0101-75423-3072----jpg-.html
http://media.bestofmicro.com/7/W/75452/original/Shuttle_Inside1.png



Mein Shuttle hatt gerade mal ein "effizientes" 400 Watt Netzteil aber es reicht aus um alles locker damit zu versorgen (siehe Sig) da 1. Der Netzteil selber weniger verbraucht als Riesendinger, 2. auch das System ansich etwas weniger braucht da ja alles etwas kompakter und effizienter ausgelegt ist und 3. ist er einfach recht effizient. Und das ist natürlich auch wichtig, einfach nur Wattangaben sagen wenig aus. Aber Big Towers brauchen generell deutlich mehr und grössere Netzteile brauchen wiederum bischen mehr "idle" nur für sich selber. Für Big Towers mit den Teilen die ich habe rechnet man etwa 500 Watt.

Wegen RAMs: Da muss man wohl MS die schuld geben dass es net über 8 GB geht (64 Bit, versteht sich, unter 32 Bit ists nur 3 GB RAM.) Denn die neusten Systeme müssten eigentlich mehr können, aber ohne OS nix los. Ich habe sogar gehört dass alles über 2 GB bei 32 Bit nix bringt wenn du ne 1GB Karte hast da selbst diese RAMs zählen, ich hab keine Ahnung was dran ist. Soweit ich weiss ist es wegen dem 32 Bit "Hole" aber dieses Hole sollte selbst die 64 Bit betreffen, aber dort kannst du dem entgehen, während 32 Bit es runter limitiert.

OK, Big Towers, da hast gute Kühlwerte undso, aber ich habe vor alle 2 jahre nen neuen zu kaufen, und ich möchte die PCs eigentlich nicht verkaufen, und soviel Geld bringen sie auch nicht mehr her, da PCs derart schnell veralten, da habe ich sie lieber als Ersatz und/oder CO-PCs für andere Dinge im Haushalt z.B. HD-Abspielgerät (ein PC ist besser, kann mehr als jedes normale Gerät wenn spezielle Software drauf ist) und separater Büro/Drucker-PC, wo ich sie alle "spezialisieren" kann und damit den Zugriff vereinfachen. Aber wenn das alles Big Towers wären... da hast irgendwann ziemlich viel Material rumstehen wenn du es so machst wie ich, wenn du viele PCs im Haus verteilen willst im Netzwerk für viele Anwendungen. Und Style ist mir auch noch wichtig, die können das alles in einem. Wobei die Ältesten von denen möchte ich einfach irgendwo aufstellen als "Erinnerung" und sie in Ehren halten für das was sie geleistet haben, sind sowieso nix mehr wert, und die ~4 neusten bilden ein Netzwerk (hab aber momentan erst 2). In ungefähr 4 Jahren werde ich aber dann am Ziel sein. :D

NeM
12.06.2008, 22:08
Wie jetzt genau? Wozu bräuchte ich also wenn wir ein Beispiel durchspielen, eine 64-bit Version eines Betriebssystesm?Ein 32 bit OS kann 4 GB RAM nicht voll ausnutzen, da scheinen dann 3,25 oder 3,5 o.ä. auf. 64 bit OS hingegen können das. Die aktuellen 64 bit CPUs sind einfach neuere Generationen der x86 Architektur. Du brauchst kein 64 bit OS um eine 64 bit CPU ordentlich nutzen zu können, falls du das denkst. Ich hab auch noch WinXP 32 bit und kann eigentlich ziemlich alles problemlos spielen.


Wieviel Watt Netzteil soll mein Netzteil den liefern können, für den Dual-Core und die rel. gute Grafikkarte? Gute Netzteile sind z.B. die Enermax Modu82+ (gibts ab 525W) oder Corsair HX (520W wird auch hier reichen). Sind beide flüsterleise und sehr effizient. Ich würde das Modu82+ bevorzugen, sofern es nicht viel teurer ist.

Justy
13.06.2008, 01:18
Alle neueren CPUs können 64 Bit. Das ist einfach ein Feature welches genutzt werden kann oder nicht. Leistungsverluste gibts deswegen keine aber natürlich ist ein 64 Bit OS unter gegebenen Umständen leistungsfähiger aber das ist nicht pauschal, es kommt halt auch drauf an, würd ich sagen. Ein 32 Bit OS ist eigentlich schlechter wenns nur um Leistung geht, aber der Punkt wieso immer noch soviele dieses OS wollen ist weil 32 Bit mit fast allem was es gibt voll abwärtskompatibel ist und auch mit Abstand den besten Treibersupport hatt. Bei 64 Bit OS, welches halt immer noch bischen in der Entwicklungsphase ist, muss man halt schauen wie man dann zu der kompatiblen Software kommt. Damit meine ich net Grafikkarten Treiber oder sowas, die haben alle 64 Bit Support, Nvidia und ATI sind nicht hinterm Mond, aber es gibt noch genug andere Software wo es problematisch werden könnte.

Jesus_666
13.06.2008, 04:46
Und es kann selbst mit grösseren High End Systemen mithalten auch wenn es einfach bischen heisser wird, ist nicht sperrig, noch tragbar und kann jeden Laptop meilenweit abhängen (wobei es natürlich keinen Akku hatt aber diese Akkus halten unter Vollast leider nicht lange an, früher oder später brauchen sie alle die Steckdose).
Völlig unterschiedliche Anforderungen. Wenn du aufwändige 3D-Spiele zockst, dann tust du das normalerweise nicht im Zug oder sonstwo unterwegs; allein schon das ewige Gerüttel und der Lärm würden mir da die Immersion versauen. Und wenn du nicht gerade dein System voll ausreizt halten moderne Akkus durchaus eine ganze Weile.


Ein 32 bit OS kann 4 GB RAM nicht voll ausnutzen, da scheinen dann 3,25 oder 3,5 o.ä. auf. 64 bit OS hingegen können das.
Phh. Windows kann das nicht. IIRC können 32bittige OS X-Versionen 4 GiB ansprechen. Unter Linux kannst du entweder Support für hohen Speicher abschalten (3GiB/1GiB-Konfiguration), du kannst die vollen 4 GiB nutzen oder du kannst PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) einschalten, um bis zu 64 GiB RAM zu unterstützen.

Und PAE gibt es schon seit dem Pentium Pro. Microsoft untertstützt es sogar - man kann damit unter 2k, XP und Vista bis zu 4 GiB RAM nutzen. Wow. Eine Version von 2k/Server 2k3 kann sogar 64.

Lukas
13.06.2008, 09:05
IIRC können 32bittige OS X-Versionen 4 GiB ansprechen.
Es gibt noch kein OS X mit 64-bittigem Kernel (der kommt erst mit Snow Leopard). Folglich: ja, geht.

NeM
13.06.2008, 11:05
man kann damit unter XP bis zu 4 GiB RAM nutzen.

Hast du evtl. nen Link zur Hand, wo erklärt wird wie das geht und vielleicht noch ein Screenshot von den vollen 4 GB beiliegt (Systemsteuerung -> System)?

Jesus_666
13.06.2008, 12:04
Es gibt noch kein OS X mit 64-bittigem Kernel (der kommt erst mit Snow Leopard). Folglich: ja, geht.
Wobei sich mir die Frage aufdrängt, wie Apple es schafft, mit 32bittigem Kernel 64bittige Anwendungen auszuführen... Andererseits kann Linux das andersherum; vielleicht ist das ja symmetrisch.


Hast du evtl. nen Link zur Hand, wo erklärt wird wie das geht und vielleicht noch ein Screenshot von den vollen 4 GB beiliegt (Systemsteuerung -> System)?
Du könntest dir mal den weiterführenden Link unten im von mir verlinkten Wikipedia-Artikel zu PAE ansehen; der führt direkt zu microsoft.com und hat eine schöne Auflistung der Fähigkeiten der einzelnen Windowse und möglicher Probleme durch nicht voll kompatibler Hardware.

BTW, ich muß mich korrigieren: Windows Server 2003 Datacenter Edition kann mit SP1 sogar 128 GiB ansprechen, nicht 64 GiB wie von mir behauptet.

NeM
13.06.2008, 12:43
Und dennoch meine ich mal gelesen zu haben, dass WinXP 32 bit bei 4 GB RAM den Videospeicher abzieht, so dass am Ende 3,xx GB rauskommen. Über das Thema gibts aber viel Verwirrung, weshalb ich die Richtigkeit nicht garantieren kann und nach der genauen Beschreibung samt Screenshot frage.

Bluescreen
13.06.2008, 13:49
Ein 32 bit OS kann 4 GB RAM nicht voll ausnutzen, da scheinen dann 3,25 oder 3,5 o.ä. auf. 64 bit OS hingegen können das. Die aktuellen 64 bit CPUs sind einfach neuere Generationen der x86 Architektur. Du brauchst kein 64 bit OS um eine 64 bit CPU ordentlich nutzen zu können, falls du das denkst. Ich hab auch noch WinXP 32 bit und kann eigentlich ziemlich alles problemlos spielen.Das heißt dann, die Angabe von arlt.com bei ihren Quad-Prozessoren bedeutet nicht, das ein solches 64bit System benötigt würde? Ich kann die auch normal betreiben.

Quad-Core-CPU mit vier Kernen, 64 Bit Architektur


Gute Netzteile sind z.B. die Enermax Modu82+ (gibts ab 525W) oder Corsair HX (520W wird auch hier reichen). Sind beide flüsterleise und sehr effizient. Ich würde das Modu82+ bevorzugen, sofern es nicht viel teurer ist.~500 Watt? Warum denn so viel? Wer braucht denn das alles? Der Prozessor braucht laut arlt.com & conrad.de 65 Watt, wer frisst sonst noch so viel?
Grund ist halt, das ich diesen PC in mein Zimmer stellen will, aber die alten Leitungen wären mit 500 Watt sicher überlastet!


Phh. Windows kann das nicht. IIRC können 32bittige OS X-Versionen 4 GiB ansprechen. Unter Linux kannst du entweder Support für hohen Speicher abschalten (3GiB/1GiB-Konfiguration), du kannst die vollen 4 GiB nutzen oder du kannst PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) einschalten, um bis zu 64 GiB RAM zu unterstützen.Was heißt hier 4GiB? Pro Modul, oder insgesamt?

Lukas
13.06.2008, 13:58
Wobei sich mir die Frage aufdrängt, wie Apple es schafft, mit 32bittigem Kernel 64bittige Anwendungen auszuführen... Andererseits kann Linux das andersherum; vielleicht ist das ja symmetrisch.
Gute Frage. Jedenfalls ist der Kernel 32-bittig (kannst du mit file /mach_kernel auch nachgucken), und die Website zu Snow Leopard Server (http://www.apple.com/server/macosx/snowleopard/) preist einen 64-Bit-Kernel als neues Feature an (und hier (http://www.apple.com/macosx/technology/64bit.html) steht was zu 32-Bit-Treibern). Ja, Apples "Leopard is 64 Bit top to bottom"-Marketing war mal wieder Augenwischerei (und inzwischen scheinen sie's auch von ihrer Website genommen zu haben).

Jesus_666
13.06.2008, 15:50
Und dennoch meine ich mal gelesen zu haben, dass WinXP 32 bit bei 4 GB RAM den Videospeicher abzieht, so dass am Ende 3,xx GB rauskommen. Über das Thema gibts aber viel Verwirrung, weshalb ich die Richtigkeit nicht garantieren kann und nach der genauen Beschreibung samt Screenshot frage.
Ja, Microsoft betreibt auch merkwürdiges PAE; offenbar verwendet WinXP/32 (und wohl auch Vista/32) mit PAE weiterhin einen 32bittigen Addressmodus, womit der Grafikspeicher weiterhin in dem Bereich gemappt wird, in dem der Hauptspeicher liegt. Sinnvoller wäre es, wenn der Grafikspeicher höher gemappt wäre, aber darauf kommt XP wohl nicht klar.

BTW, gerade bei dem Thema gehen die Ergebnisse je nach verwendeter Hardware etc. sehr weit auseinander - ein Screenshot würde dir kaum weiter helfen.

Wenn du ein (für den Heimanwender sinvolles) Windows mit sinnvollem Speichermanagement haben willst, mußt du schon zu einer 64bittigen Version greifen.



Was heißt hier 4GiB? Pro Modul, oder insgesamt?
Insgesamt natürlich. Wie ich bereits in meinem Rant erwähnt habe, gibt es auf dem Heimanwendermarkt noch keine 4 GiB-DIMMs.


BTW, @mq:

$ file /mach_kernel
/mach_kernel: Mach-O fat file with 2 architectures
Ich see, daß der Kernel eine UB ist; über die Bittigkeit wird - soweit ich das sehen kann - nichts gesagt. Aufschlußreicher ist der Output von uname -p:

$ uname -p
i386i386 ist definitiv 32bittig.

Lukas
13.06.2008, 16:11
BTW, @mq:

$ file /mach_kernel
/mach_kernel: Mach-O fat file with 2 architectures
Ich see, daß der Kernel eine UB ist; über die Bittigkeit wird - soweit ich das sehen kann - nichts gesagt. Aufschlußreicher ist der Output von uname -p:

$ uname -p
i386i386 ist definitiv 32bittig.
Interessant:

$ file /mach_kernel
/mach_kernel: Mach-O universal binary with 2 architectures
/mach_kernel (for architecture i386): Mach-O executable i386
/mach_kernel (for architecture ppc): Mach-O executable ppc

Jesus_666
13.06.2008, 17:29
Ah. Liegt daran, daß mein file aus Portage stammt und nicht von Apple. Apples Version listet die Architekturen auf. Hatte ich nicht drauf geachtet.

NeM
13.06.2008, 19:34
Das heißt dann, die Angabe von arlt.com bei ihren Quad-Prozessoren bedeutet nicht, das ein solches 64bit System benötigt würde? Ich kann die auch normal betreiben.

Ja. Wie gesagt, fast jede CPU der letzten Jahre hat ne 64 bit Architektur, trotzdem haben die meisten wohl noch WinXP 32 bit


~500 Watt? Warum denn so viel? Wer braucht denn das alles? Der Prozessor braucht laut arlt.com & conrad.de 65 Watt, wer frisst sonst noch so viel?
Grund ist halt, das ich diesen PC in mein Zimmer stellen will, aber die alten Leitungen wären mit 500 Watt sicher überlastet!Die 500 Watt werden sowieso nie erreicht. Wenn du ein verhältnismäßig stromfressendes System hast, zieht das unter Volllast vermutlich max. ~300W (die wirst du mit deinem nicht erreichen imo). Den meisten Strom brauchen Prozessor und Grafikkarte (die zieht meist mehr als die CPU). Beim Netzteil stellt sich eher die Frage, wie der ganze Strom aufgeteilt wird. Drum sind die Watt alleine auch nicht aussagekräftig, sondern die möglichen Stromstärken auf den div. Schienen, hauptsächlich auf +12V. Billige Netzteile leisten da meist weniger, wodurch das System instabil werden kann oder u.U. nicht hochfahren will. Da kanns vorkommen, dass ein billiges 500W versagt, wo ein teureres 400W problemlos arbeitet.

Beim Netzteil sollte man halt prinzipiell nicht sparen und sich lieber Markenware holen. Natürlich gibts auch kleinere, günstigere etc. Netzteile. Von den Enermax und Corsair weiß ich halt, dass es so ziemlich die leisesten Qualitätsnetzteile überhaupt sind (von den lüfterlosen abgesehen, die aber eher weniger empfohlen werden) und sie eine hohe Effizienz sowie abnehmbare Kabel haben.

Justy
14.06.2008, 14:34
Völlig unterschiedliche Anforderungen. Wenn du aufwändige 3D-Spiele zockst, dann tust du das normalerweise nicht im Zug oder sonstwo unterwegs; allein schon das ewige Gerüttel und der Lärm würden mir da die Immersion versauen. Und wenn du nicht gerade dein System voll ausreizt halten moderne Akkus durchaus eine ganze Weile.


Es gibt dennoch Leute die auf ihrem Laptop gamen. ;) Und da brauchen sie dann ziemlich schnell die Steckdose, n Akku hält ne Vollast net allzulange aus.

Whiz-zarD
14.06.2008, 14:46
Die 500 Watt werden sowieso nie erreicht. Wenn du ein verhältnismäßig stromfressendes System hast, zieht das unter Volllast vermutlich max. ~300W (die wirst du mit deinem nicht erreichen imo). Den meisten Strom brauchen Prozessor und Grafikkarte (die zieht meist mehr als die CPU). Beim Netzteil stellt sich eher die Frage, wie der ganze Strom aufgeteilt wird. Drum sind die Watt alleine auch nicht aussagekräftig, sondern die möglichen Stromstärken auf den div. Schienen, hauptsächlich auf +12V. Billige Netzteile leisten da meist weniger, wodurch das System instabil werden kann oder u.U. nicht hochfahren will. Da kanns vorkommen, dass ein billiges 500W versagt, wo ein teureres 400W problemlos arbeitet.


Man darf aber auch nicht nur die Dauerbelastung anschauen.
Man muss sich auch die Belastung anschauen, wenn ein Gerät auf einmal viel mehr Strom ziehen will.
Bespielsweise, wenn eine Grafikkarte von dem 2D-Modus in den 3D-Modus wechselt und sofort mehr Strom fressen will.
Dabei bricht im Netzteil die Spannung zusammen und um das aufzufangen benötigt man hochwertige Kondensatoren, die dann bei einem Spannungsabfall dem Netzteil die Zeit geben, sich von diesem "Schock" zu erholen.
Wer schonmal in seinem Auto eine hochwertige hiFi-Anlage ohne zusätzlichen Kondensator eingebaut hat, weiss, wie das aussehen kann, wenn die Spannung zusammenbricht. Das Auto ähnelt einer fahrenden Discothek.

Jesus_666
14.06.2008, 15:00
Es gibt dennoch Leute die auf ihrem Laptop gamen. ;) Und da brauchen sie dann ziemlich schnell die Steckdose, n Akku hält ne Vollast net allzulange aus.
Kommt eben drauf an, wie lange man zockt. Zwei Stunden Volllast sollte der Akku schon mitmachen.

Bluescreen
01.07.2008, 16:45
Okey, fazit:

Gutes (Marken) Netzteil kaufen; 500W werden zwar nicht erreicht, sind aber ein Qualitätsmerkmal
Ich kann immer auch eine 32 bit Betriebssystem Version verwenden
(Kann ich dann auch zb. Windows XP 32 bit und die Ubuntu 8.04 64bit AMD and Intel computers-Version mit einem System verwenden?)


Ich werde deshalb 2 Leitungen "legen", eine "neue" für den Strom, damit ich da oben keinen Kabelbrand verursache, und ein LAN Kabel. Gigabit-LAN, wegen der "Zukunftssicherheit", oder?

Dann noch eine theoretische Frage:
Wenn ihr einen Prozessor geschenkt bekommen würdet, würdet ihr euch für

-den Intel Core 2 Duo E8400_, Wolfdale, 2 x 3000 MHz, 1333MHz FSB, 2 x 3072 KB Cache [150€],
oder Intel Core 2 Quad Q6700, Kentsfield, 4x 2666 MHz, 1066MHz FSB [230€]
oder Intel Core 2 Quad Q9450, Yorkfield, 4x 2666 MHz, 1333MHz FSB, 12MB Cache [290€]

entscheiden? Mal völlig abgesehen vom Preis? Warum würdet ihr so entscheiden, falls ihr euch für den Duo entscheidet: Bringt er wirklich mehr Leistung?

Entscheidet euch jetzt auch mal unter Berücksichtigung der Angegebenen Preise (Wenn ihr bessere Ladenpreise kennt, nennt sie!).

NeM
01.07.2008, 18:03
500W werden zwar nicht erreicht, sind aber ein Qualitätsmerkmal

Nein, es gibt auch billige 500W Netzteile die nix taugen..

Ich würd den E8400 nehmen

Bluescreen
03.07.2008, 19:47
Ich würd den E8400 nehmenAber warum? Warum ist der besser?

NeM
03.07.2008, 20:15
Die meisten Spiele profitieren vom Quadcore nicht, der E8400 ist billig und hat die höhere Taktfrequenz -> in den meisten Anwendungen und Spielen schneller

tarrox
03.07.2008, 23:04
Ich würde den Q9450 nehmen. Auch wenn die Spiele kein Quad Core unterstützen sollten, 2,6 Gig reichen locker um alles mögliche zu zocken (hab zurzeit einen ein core 3 Gig und der hat bisher keine Probleme gemacht), zudem finde ich vier Kerne einfach nur toll:D. Wahrscheinlich würde auch der erste mehr als nur reichen, doch wenn man die Wahl und das Geld hat dann natürlich das Beste vom Besten^^.

Bluescreen
12.08.2008, 20:25
So, ich hab jetzt die ersten Komponenten gekauft, und gleich Fragen:

CD/DVD Brenner (inkl. DVD-RAM, LightScribe), S-ATA
Seagate Festplatte, 500GB, 32 MB Cache, 7.200 U/min, S-ATA II


Auf der Festplatte hinten drauf steht weiter unten bei der (Millimeter-großen) Abbildung der Anschlüsse:
http://de.geocities.com/welt_der_skripte/limiter.gif

Neben den tatsächlichen Anschlüssen ist genau so ein Platz mit einem Jumper, 4 Kontakte, 2 sind mit einem Jumper wie auf der oberen Abbildung verbunden.

Ist die Festplatte jetzt auf eine Übertragungsgeschwindigkeit limitiert?
Kann ich die Beschränkung durch entfernen des Jumpers einfach aufheben?
Die Festplatte ist eig. SATA-II, ist die Beschränkung möglw.für die Benutzung mit SATA(-I) gedacht?

Whiz-zarD
12.08.2008, 20:30
Ist die Festplatte jetzt auf eine Übertragungsgeschwindigkeit limitiert?

Ja.



Kann ich die Beschränkung durch entfernen des Jumpers einfach aufheben?

Ja.



Die Festplatte ist eig. SATA-II, ist die Beschränkung möglw.für die Benutzung mit SATA(-I) gedacht?

Ja.

^^

Bluescreen
12.08.2008, 20:33
Ja.Darf ich den Jumper dann einfach rausnehmen, wenn ich die Platte mit S-ATA II betreibe?

Whiz-zarD
12.08.2008, 20:37
Ja.

:D
In der Tabelle steht, dass wenn kein Jumper drinnen ist, die Festplatte mit 3 Gb/s läuft. Das ist S-ATA II

Don Cuan
12.08.2008, 23:00
Wobei sowohl 3 als auch 1.5 Gb/s Werte sind, die mit den meisten aktuellen Festplatten nicht erreichbar sein dürften. Den Jumper benötigst du deshalb nur bei manchen alten SATA-Controllern (VIA-Controller scheinen dabei am stärksten betroffen zu sein). Ohne Jumper dürfte die Platte trotzdem noch etwas schneller sein, da wahrscheinlich auch Native Command Queuing im SATA-I-Modus abgestellt wird.

Whiz-zarD
12.08.2008, 23:15
(VIA-Controller scheinen dabei am stärksten betroffen zu sein)

Dann kennst du wohl nicht die extremen Problemen bei älteren nvidia Chipsätzen.
S-ATA II Festplatten werden zum größten Teil nicht mal erkannt oder die schalten sich während des Betriebes einfach aus, weil der Chipsatz auf einmal meint, da hängt keine Platte mehr dran und und und ...

Bluescreen
13.08.2008, 16:23
Okey, aber auf ein Board mit dem nagelneuen AMD790GX (http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=731) dürfte das ja alles nicht zutreffen, oder?

Apropo, wie findet ihr eigentlich das M3A78-T (http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=731) von Asus?
Die Onboard GraKa ist halt für das Hybrid CrossfireX (http://game.amd.com/us-en/crossfirex_hybrid.aspx), weiß jemand, warum das nur unter Vista geht? Was hat das mit dem OS zu tun?

NeM
13.08.2008, 16:37
Die allermeisten Mainboards haben keine Probleme mit S-ATA II Platten. Ich hab auch eher von Inkompatibilitäten mit VIA Chipsätzen gehört, das ist aber länger her und hat nur wenige Chipsätze betroffen.

Bluescreen
21.09.2008, 17:34
Ich habe nun auch mit eurer Beratungshilfe meinen PC gekauft.
Folgende Komponenten sind eingebaut:

Mainboard: ASUS M3A78-T (http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=731&l4=0&model=2321&modelmenu=1)
Prozessor: AMD Phenom X4 9950 (momentan bis 3,1Ghz)
Arbeitsspeicher: 4x GeIL DDR2 1066Mhz, DualChannel Betrieb
Grafikkarte: Power Color ATI HD4870 (Ich wollt' mir mal was gönnen^^)
Festplatte: 500 GB, 32MB Cache
Betriebssystem: Microsoft Windows XP & Vista, Ubuntu Hard Heron
Lüfter: 2 x 120mm Tacens (3pin)Gehäuse, momentan 3pin Lüfter für CPU (Der eigentliche CPU-Lüfter ist noch nicht angekommen), Tacens Lüftersteuerung (2 Lüfter, 2Temp. Sensoren)

Das alles sorgt für einen Vista Leistungsindex (http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-AT/help/f0e3d3fc-4009-4018-8ded-970ddaacc8c11031.mspx) von 5,9.

Er ist zwar mit Sicherheit ein Stromfresser, aber Über- & Untertaktung funktioniert einwandfrei; HybridCrossfireX kann man eh' vergessen.

Frubba
20.10.2008, 14:22
Da habt ihr euch ne echt tolle Konfiguration überlegt, wie sieht es denn mit der Lautstärke aus?

Bluescreen
20.10.2008, 22:07
Ich hab mir eig. leise Kpühler gekauft, ganz so leise sind sie aber nicht.
Ich meine, vor allem der Grafiklüfter (mit dem Netzteillüfter das immerwieder durchbläst der einzige Orignial(-mitgelieferte)-Lüfter) ist ziemlich laut, deutlich hörbar, ich würde das als durchaus störend klassifizieren.
Alles andere müsste eigentlich "flüsterleise" sein.

Tonberi
21.10.2008, 05:38
Ich hab mir eig. leise Kpühler gekauft, ganz so leise sind sie aber nicht.
Ich meine, vor allem der Grafiklüfter (mit dem Netzteillüfter das immerwieder durchbläst der einzige Orignial(-mitgelieferte)-Lüfter) ist ziemlich laut, deutlich hörbar, ich würde das als durchaus störend klassifizieren.
Alles andere müsste eigentlich "flüsterleise" sein.

oh ja!! ich werd mir sicher nicht mehr so schnell eine ati karte kaufen.
soll sie performance haben so viel sie will.

wieso nicht?
-heiss ohne ende (ist das gut fuer die lebensdauer?)
-laut ohne ende
-stromfresser ohne ende

meine letzten beiden ati karten sind hatten auch nicht gerade die laengste lebensdauer (9800GT - war aber damals echt ne hammer karte :D + X1900XTX).

ich wuerd meine derzeitige 8800GTX gegen keine ati eintauschen, auch nicht gegen einen 4870 oder 4870X2.
ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber der treibersupport scheint auch nicht der beste zu sein.
hab schon oefter gelesen dass nach einen update framrates teilweise gesunken sind, aber das kann ich nicht bestaetigen.

nvidia is vielleicht ein wenig teurer aber imo spuerrt man das geld dann an der qualitaet der produkte.

naja... zur zeit bin ich sichtlich ein wenig nvidia fanboy^^

NeM
21.10.2008, 11:50
Die X1900 XTX ist so ziemlich der lauteste, heißeste und größte Stromfresser den man haben kann (mit wenigen Ausnahmen), es ist ziemlich schwachsinnig, von der Karte auf andere ATI Karten zu schließen :rolleyes:

Die 8800 GTX ist afair auch nicht grade sparsam.... Treibersupport dürfte bei ATI besser sein, zumindest bringen die jeden Monat einen neuen Treiber raus, bei nVidia dürfte man da etwas länger warten.

Im Übrigen bin ich mit meiner passiven 3870 absolut zufrieden, die wird nicht annähernd so heiß wie eine aktiv gekühlte X1900 XT, ist unhörbar und hat genug Leistung. Und frisst auch weniger Strom als deine 8800 GTX ;) Wer mehr Leistung braucht, kann sich auch die 4850 ansehen, die gibts auch passiv gekühlt -> ebenfalls unhörbar und auch kein allzu großer Stromfresser.

Bluescreen
21.10.2008, 18:18
Nun, ich würde eher sagen, NVIDIA oder ATI, AMD oder Intel - das sind viel mehr Grundsatzdiskussionen als alles andere.
Ein dauerhafter und nie endender Schlagabtausch, bei dem wir immer froh sein müssen, wenn es den Konkurenten noch gibt, damit keine Monopolsituation zustande kommt. Jeder soll weiter das kaufen, von dem er mehr hält.
Man hört vieles; Schlechte Treiber, hoher Stromverbrauch... Doch man hört alles mögliche durcheinander. Jeder kann Probleme mit seiner Karte haben, doch eine wirklich eindeutige Linie lässt sich nicht ausmachen.

Für mich war es ein Kaufgrund, dass AMD eher die Alternative ist, und nunmal einen Produktions-Standort in Deutschland hat.

Tonberi
22.10.2008, 03:13
Für mich war es ein Kaufgrund, dass AMD eher die Alternative ist, und nunmal einen Produktions-Standort in Deutschland hat.

der standort in DE war fuer dich ein kaufgrund? :P
also sowas hoert man auch nicht oft :D

Jesus_666
22.10.2008, 06:42
oh ja!! ich werd mir sicher nicht mehr so schnell eine ati karte kaufen.
soll sie performance haben so viel sie will.

wieso nicht?
-heiss ohne ende (ist das gut fuer die lebensdauer?)
-laut ohne ende
-stromfresser ohne ende

Die stromfressenden Karten sind momentan eher die Nvidia-Geräte, weil Nvidia es seit Ewigkeiten nicht hinkriegt, die Architektur zu überarbeiten. Sie nehmen effektiv immer den letzten Chip und bauen was dran. Ergebnis: Der GT200 hat 1,4 Milliarden Transistoren auf 576 mm², während der RV770 mit 956 Millionen auf 256 mm² klarkommt. Und der GT200 ist nicht anderthalb mal so schnell wie der RV770.

Was die Lebensdauer angeht, so verweise ich auf das Packaging-Debakel, wo Nvidia einen fiesen Anfängerfehler bei der Chipspezifikation gemacht hat, aufgrund derer jetzt die halbe Geforce 8-Serie eine Lebensspanne hat, die man in Monaten und nicht in Jahren mißt. Das dürfte die Statistik deutlich nach unten reißen.

Und die Lautstärke hängt nur vom Lüfter ab und der hängt vom Hersteller der Karte und nicht des Chips ab.


ATI hat immer noch nicht so tolle Treiber wie Nvidia, aber zumindest hardwaretechnisch können sich die beiden messen.

Whiz-zarD
22.10.2008, 15:42
ATI hat immer noch nicht so tolle Treiber wie Nvidia, aber zumindest hardwaretechnisch können sich die beiden messen.
Ich kenn mich nicht besonders mit den ATi/AMD Treibern aus aber mittlerweile behaupte ich mal, dass ATi/AMD die besseren Treiber besitzen.
nvidia schafft es tatsächlich immer mehr Funktionen aus den Treibern zu streichen und diese dann in zusätzliche Applikationen zu packen.
Daher muss man bei nvidia schon mindestens 2 Prozesse im Hintergrund laufen lassen, die nur dafür zuständig sind, die Treiber zu konfigurieren.
nvidias Treiber kann man mittlerweile auch nicht mehr in die Werkseinstellung zurückversetzen. Wenn man einmal irgendwas falsches z.B. bei den Farben eingestellt hat und vergessen hat, wie die Werkseinstellung war, ist man schon aufgeschmissen.
Abhilfe verschafft hier nur das komplette neuinstallieren der Treiber.
Das Problem hatte ich mal gehabt, als ich diesen Kalibrierungsassistent mal aus Spaß getestet hatte.

Nova eXelon
23.10.2008, 20:59
@Many people:

Also...........ich weiß nicht so recht........, aber das Wort "Stromfresser" kommt hier echt häufig vor. Habt ihr alle eure PC's 24h laufen, damit ihr tatsächlich merkt "oh ich habe jetzt jeden Monat 5€ mehr in der Tasche"?

Ich bin der Meinung, dass der Trend zum Stromsparen bei PC's nur ein von den Firmen künstlich geschaffener Bedarf ist und es nicht wirklich eine Nachfrage gegeben hat.

Jeder der auf stromsparende Komponenten im PC achtet, müsste mir doch im Schlaf auch den Verbrauch aller anderen Geräte in seinem Haushalt aufzählen können. Also Anlage, Fernseher, Waschmaschine usw. Dort muss ich dann aber meistens feststellen, dass das dann alles doch nicht mehr so wichtig ist, denn der Fernseher muss ja immer größer sein, darf aber nichts kosten -> billiger = mehr Stromverbauch / größer = noch mehr stromverbrauch. Obwohl grade dort die größten Unterschiede auftreten. 100 Watt Unterschied, zwischen zwei gleich großen, aber unterschiedlich teueren TV's, ist da nicht selten.

Ich wette, dass sich weitaus weniger für stromsparende Hardware interessieren würden, wenn diese dann ähnlich mehr Geld kosten würde, wie zB bei einer Waschmaschine.
Kann mir doch keiner erzählen, dass er für einen geringeren Stromverbrauch 80€ mehr Geld für ne Grafikkarte ausgibt, die er dann auch noch 3 - 5 Jahre behalten müsste, um das Geld echt wieder reinzubekommen.

Oder aber ihr erzählt mir alle, ihr habt den Schutz der Umwelt als Ziel, was durchaus Sinnvoll ist.

Nicht falsch verstehen. Jeder wie er will. Ich halte nur die Effektivität der Sache für fragwürdig.

Jesus_666
23.10.2008, 22:08
Höherer Stromverbrauch = mehr Hitze = heißerer Rechnerinneres = verringerte Kühlleistung bei anderen Komponenten.

Höherer Stromverbrauch = mehr Hitze = lautere Kühlung.

Höherer Stromverbrauch = höhere Stromkosten.

Höherer Stromverbrauch = schlechter für die Umwelt.

Höherer Stromverbrauch = größeres Netzteil = höherer Stromverbrauch.


Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die stromsparende Komponenten haben. Und im Gegensatz zu anderen Geräten hängt der Stromverbrauch gerade bei Grafikkarten gar nicht so sehr mit dem Preis zusammen, sondern eher mit Hersteller und Leistung.

Und ja, bei mir läuft der Rechner zumindest annähernd 24/7. Es gibt immer etwas, das er sinnvoll tun kann, also lasse ich es ihn tun.
Tatsächlich würde ich für derartige Anwendungsfälle (Server, P2P-Client etc.) aber eher einen separaten Rechner begrenzter Stärke verwenden – ein Eee ist stark genug für derartigen Kram und verbraucht idle um die 12 Watt (ich habe gerade so keine Vollast-Werte gefunden). Falls noch weniger Leistung gefordert ist kann man auch einen NSLU2 nehmen, damit hat man unter Vollast ca. 20 Watt.

Nova eXelon
23.10.2008, 22:35
@Jesus_666:

Also sorry, aber hast du genau gelesen, was ich geschrieben habe?
1. Ich habe extra die 24h Nutzer und die Umweltschützer ausgeklammert.
2. Ich habe selber geschrieben, dass es momentan bei Hardwarekomponenten nicht am Preis liegt, ob sie mehr oder weniger Strom verbraten. Sonst würde ja folgendes keinen Sinn machen:

Ich wette, dass sich weitaus weniger für stromsparende Hardware interessieren würden, wenn diese dann ähnlich mehr Geld kosten würde, wie zB bei einer Waschmaschine.
Kann mir doch keiner erzählen, dass er für einen geringeren Stromverbrauch 80€ mehr Geld für ne Grafikkarte ausgibt, die er dann auch noch 3 - 5 Jahre behalten müsste, um das Geld echt wieder reinzubekommen.


Ansich wollte ich auch auf folgendes hinaus:

Extremes Stromsparen an einer Stelle, bringt nicht viel.

Davon abgesehen:
Mehr Strom = mehr Hitze ist schon klar. Wenn dann aber die Kühlung lauter wird, liegt das an der Kühlung und nicht am Stromverbrauch. Das der Propeller lauter wird liegt einfach daran, dass er von vornherein zu klein war.

Und nochmal deutlich: Ich halte allein den Trend zum Strom sparen beim PC für fragwürdig (ausser 24h Nutzer und die Umweltschützer).
Oder andersherum: Ich halte jene Leute, die darauf beim PC achten, nicht deshalb für dumm! Es kostet ja meistens nicht mehr Geld, also warum nicht? Nur würde ich das nicht raushängen lassen, da der Effekt wenig bis gar nicht vorhanden ist und/oder es nicht konsequent überall durchgezogen wird.

NeM
23.10.2008, 22:46
Das der Propeller lauter wird liegt einfach daran, dass er von vornherein zu klein war.

Da liegst du falsch, viele Lüfter werden automatisch je nach Temperatur geregelt, bei hoher Drehzahl hörst du auch einen großen Lüfter. Zumal du auf die Größe des Lüfters bei z.B. Grafikkarten keinen Einfluss hast, wenn du die Garantie nicht verlieren / extra Geld ausgeben willst. Grafikkarten die stromsparender sind, lassen sich beispielsweise auch passiv kühlen, siehe 3870 oder 4850.

Nova eXelon
23.10.2008, 22:57
Irgendwie setzt du Ursache und Resultat gleich. Wenn ich krank bin, nehme ich Medizin und werde gesund. Das ich gesund werde setzt vorraus, dass ich krank war. Tatsächlich gesund wurde ich aber erst durch die Medizin.
Ich habe eine Unwucht im Reifen und deshalb flattern im Lenkrad. Nachdem was du schreibst heißt die Lösung nicht durch Gegengewichte auswuchten, sondern von vornherein einen Reifen zu bauen, der keine oder nur unspürbare Unwucht hat.
Oder wie vorher: Gar nicht erst krank werden.

Wenn ich den Lüfter einer Grafikkarte durch nierigeren Strom dazu bewege leiser zu werden, dann ist das zwar schön, aber logischerweise heißt das, er war vorher unterentwickelt oder zu klein für das, was er kühlen sollte.
Passive Karten haben ja nicht umsonst riesige Kühlkörper, die ich in schmalen Towern schon gar nicht mehr reinbekomme (meiner zB, NZXT Duet).

Jesus_666
24.10.2008, 00:19
Wenn ich den Lüfter einer Grafikkarte durch nierigeren Strom dazu bewege leiser zu werden, dann ist das zwar schön, aber logischerweise heißt das, er war vorher unterentwickelt oder zu klein für das, was er kühlen sollte.
Passive Karten haben ja nicht umsonst riesige Kühlkörper, die ich in schmalen Towern schon gar nicht mehr reinbekomme (meiner zB, NZXT Duet).

Nein. Unterentwickelt oder zu klein ist er nur, wenn er nicht in der Lage ist, die Grafikkarte stabil zu halten. Wenn du spielst und der Rechner stürzt wegen Überhitzung der GPU ab, dann ist der Lüfter zu schwach spezifiziert. Wenn du spielst und die Grafikkarte ist absolut stabil, während der Lüfter laut rumrödelt, dann ist der Lüfter für den normalen Anwendungsfall korrekt spezifiziert.

Wenn du einen Lüfter haben willst, der dabei noch leise ist, dann mußt du einen Lüfter nehmen, der für eine höhere Leistung als nötig ausgelegt ist und/oder geräuscharm konzipiert wurde – das bedeutet für den Hersteller (und damit auch für dich) zusätzliche Kosten, weshalb das lange nicht jeder anbietet.

"Leise" ist nicht eine Grundanforderung sondern genau die Sorte Luxus, für die man extra bezahlt. Weil es genau die Sorte Luxus ist, die die Hardware an sich teuerer macht, als unbedingt nötig ist – und da die Margen im PC-Hardwaregeschäft durch den massiven Konkurrenzdruck sehr dünn sind, kannst du nicht erwarten, daß die Hersteller dir einfach Geld hinterherwerfen.