Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stipendium für Schüler?
Hallo ihr,
ich habe eine Frage...
Ist es möglich, als Schüler ein Stipendium zu erhalten?
Ich bin momentan in der 13. Klasse und stehe somit demnächst vor den Abiprüfungen... mein Problem ist hierbei nur, dass ich neben der Schule viel arbeiten muss und sich mein Notendurchschnitt dadurch leider verschlechtert hat. Eigentlich bin ich eine sehr gute Schülerin und meine Oma meinte, ich solle versuchen, ein Stipendium zum beantragen. Nur leider ist das schwieriger, als gedacht, da die meisten Stipendien an Studenten vergeben werden. Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Liebe Grüße,
eure Chrissi :)
Gibt sowas wie Schüler BaföG, aber ist nicht gerade die Welt, also minimal würdest du da dann ca 192€ im Monat bekommen, kommt aber auch dann halt noch auf die Eltern drauf an, was die so an Einkommen kriegen und man selber, aber ich würds einfach mal versuchen, beim Arbeitsamt oder so anfragen. Das BaföG muss man im dem Fall auch nicht zurückzahlen.
Sebastian
10.09.2007, 15:58
Für Gymnasiasten gibt es kein BAföG, fällt also vermutlich flach.
Stipendium wird schwer, da die Auswahl da eh erstmal sehr gering ist (mir fällt da jetzt auch nichts ein ..bin nicht einmal sicher, ob sowas überhaupt existiert..) und da dann auch noch so Dinge wie soziales Engagement gefordert werden.
Da du aber anscheinend viel arbeitest, wirst du dich wohl weniger sozial/politisch engagieren. ^^''
Allerdings: Deine Eltern sind unterhaltspflichtig, also selbst wenn du wegen schlimmen Streit nicht mehr bei ihnen wohnst müssten sie dir Geld zahlen. o.O
Wenn die natürlich selber nichts haben, ist das auch blöd...
Wenn du etwas im Bereich Informatik oder Wirtschaft studieren möchtest kannst du auch ein Dualstudium (Ausbildung + Studium) oder das Stipendienprogramm von den Großfirmen (z.B. Siemens oder Telekom) nutzen aber dafür solltest du schon einen ziemlich guten Schnitt haben.
Für Gymnasiasten gibt es kein BAföG, fällt also vermutlich flach.
Wie sieht es eigentlich aus mit den Leuten die ihr Abitur auf dem Berufskolleg machen? Bei den ITA AHR könnt ich mir das z.B. gut vorstellen.
Berufskolleg is meines Wissens nach BAföG möglich, da es ja mehr, oder weniger auch ne Art der Ausbildung ist.
Schon einmal danke für eure Antworten.
Naja, meine Mom bekommt leider nur HartzIV, d.h. dass sie selbst kaum Geld hat und für mich wegen bestimmter Umstände auch nichts mehr bekommt.
Bafög gibt es bei uns leider nur für Schüler, die entweder verheiratet oder schwanger sind oder deren Eltern nicht in der gleichen Stadt wohnen, was alles nicht auf mich zu trifft (Ich versuch meine Mutter schon zu überreden, einen Ort weiter zu ziehen ;D).
Mein Notendurchschnitt liegt im Moment bei 1,4 glaube ich... leider halt etwas schlechter als zuvor, da hatte ich noch einen Schnitt von 1,2. ;(
Naja... und ich würde das Stipendium halt für das Abschlussjahr an der Schule brauchen... das wäre echt ne Hilfe. Ich bin btw. auf einem technischen Geymnasium.
Auf 'm Tech Gymi sollte das theoretisch möglich sein, aber halt nich in deinem Fall.
Bei mir war da mit 'm Schülerbafög so, dass ich's nur gekriegt hab, weil A: Meine Eltern in Süddeutschland leben, ich in Norddeutschland, ich also alleine wohne und B: Es keine ähnliche Ausbildungsstelle in der Nähe meiner Eltern gab.^^
Öhm.... aber du könntest was anderes probieren, was die vom BAföG Amt damals zu mir meinten. Die meinten, sollte ein Antrag gestellt werden und der wird abgelehnt, so soll mensch mit diesem Ablehnungsbescheid zum Arbeitsamt hingehen und dann sollte es möglich sein, stattdessen Unterstützung von denen zu kriegen.
Also probiers einfach ma, verlieren kannste dadurch eh nix.
Das geht leider auch nicht...
Meine einzige Hoffnung wäre ein Stipendium, alles andere kommt für mich leider nicht in Frage :(
Aaaaaalso.
Wenn du wirklich von irgendwoher ein Stipendium möchtest, musst du Klinkenputzen gehen.
Stipendien werden von Stiftungen oder Firmen vergeben.
Du könntest eventuell mal an geeigneter Stelle nach Adressen von Stipendienvergebern fragen. Ich nehme an, dass es in deiner Schule irgendeinen Lehrer gibt, der sich um solche Dinge kümmert. Der kann dir vielleicht Adressen besorgen.
Stiftungsstipendien sind meist an bestimmte Bedingungen gekoppelt, die sich je nach Stiftung unterscheiden. Z.B. gibt es einige christliche Stiftungen, die Stipendien vergeben, wenn sich derjenige, um den es sich dreht, durch soziales Engagement auszeichnet. Oder Parteien vergeben Stipendien an politisch engagierte. Es gibt auch Kommunen, die Stipendien vergeben (frag in eurem Bürgerbüro nach!).
Und, wie gesagt, Firmen. Bayer oder Siemens z.B..
Es gibt wirklich viele Stellen, wo man ein Stipendium bekommen kann.
Das größere Problem wird sein, Adressen zu bekommen. Kannst ja mal bei deinen Lehrern nachhaken. Die werden dir sicher irgendeinen Tipp geben können, wo du Adressen kriegen kannst.
Kannst auch mal nach Stipendien für Schüler googlen, falls du das noch nicht getan hast.
Aldinsys
13.09.2007, 12:33
Da, du in der 13. Klasse bist, wäre ein Schülerstipendium für dich wohl nicht die Mühe wert. Denn die meisten Stipendien werden an Menschen vergeben, die ein gewisses Engagement vorweisen können und sich z.b. sehr stark sozial oder politisch engagieren. Um dieses Engagement nachzuweisen, müsstest du also sehr viel Zeit in Vereinen investieren, was wiederum dem Lernen für die Schule wieder nicht entgegenkommen würde. Zudem ist es auch dann nicht gewiss, dass du ein Stipendium bekommst.
Ich würde es so handhaben, dass du dieses Jahr vielleicht einen stärkeren Sparkurs einlegst und dir so wenig wie möglich leistest (noch weniger als du es vielleicht jetzt schon tust) und folglich weniger arbeiten musst. Dann hast du eine gute Ausgangslage nach dem Abitur und das ist das wichtigste.
Als Studentin kannst du dann Bafög beantragen, bekommst ggf. Zuschusse zum Fahrticket mit der Bahn etc... und kannst dann durch ein Engagement in der Zeit zwischen bestandenem Abi und Studienbeginn die nötigen Voraussetzungen für das Studentenstipendium, was du dann anstrebst, schaffen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.