Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befreiung vom Turnunterricht



Nathrael
07.09.2007, 17:15
Hm...wie soll ich anfangen: ich besuche die Oberstufe und bin österreichischer Schüler. Es gibt auch verschiedene körperliche wie auch psychische Kriterien die für eine Freistellung sprechen würden...diese mögen zwar nicht so schwerwiegend sein, das eine vollständige Befreiung umbedingt notwendig ist, aber zumindest klingen diese in meinen Ohren für Vernünftig. Nun möchte ich den Antrag dazu stellen. Hat hier jemand Erfahrung wie dies abläuft bzw. an wen man sich wenden muss? Logisch wäre natürlich erstmal der Schularzt, aber bevor ich diesen auf das Thema anspreche, würde ich gerne nicht völlig unvorbereitet sein.
Dieses Forum schien mir mal als guter Ort, meine Frage zu stellen: hat denn hier jemand Ahnung/Erfahrung von dem Thema?

Um Hilfe bittend,
~Nathrael

Akai Nami
07.09.2007, 19:07
Also ich kann es dir nur aus Sicht des deutschen Schulsystems beschreiben.

Bei mir ist es so gewesen, dass ich durch Rückenprobleme, ab der 10. Klasse, von der Benotung ausgenommen wurde. Dies geschah zunächst nur dadurch, dass man sich von der Schulärztin/Ärztin, die im Gesundheitsamt sitzt (so einer Zweigstelle) sich ein Attest ausstellen lässt und dies als Original der Schulsekretärin gibt, für die Schülerakte, und die einfache Kopie dem Sportlehrer überreicht für die Benotungssache.
Nun habe ich allerdings nur eine Teilsportbefreiung gehabt und deswegen wurde bei mir auf die Notenvergabe verzichtet und ich habe trotzdem mit am Sport teilgenommen (Auch auf ausdrücklichen Wunsch).
Nun ging der Spaß auch so für die Oberstufe genauso weiter, also der Ablauf: Attest besorgen-->2 Kopien-->Original an Schulakte-->Kopie Sportlehrer-->Kopie für eigene Unterlagen nur musste man jetzt ein Ersatzfach angeben, um die Punkte, die man jetzt ohne Sport "verpasst" auszugleichen (obwohl man Sport im Abi sowieso nicht einbringen muss). Und dummerweise wählte ich mein Ersatzfach ab (Es war Physik). Daraufhin mussten mir dann willkürlich irgendwelche Punkte gegeben werden.
Zur Erklärung: Laut meiner Oberstufenberaterin scheint sich die Regel für die Nicht-Sportkursbeleger jedes Jahr neu zu ändern. Im letzten Jahrgang durfte man noch ein "Teilgenommen" auf das Zeugnis draufklatschen oder eben ein "befreit" (Ich habe ja weiterhin teilgenommen, nur eben ohne Benotung). Nur wurde in diesem Jahr es so gemacht, dass man nur noch Noten bekam oder es ganz abwählen müsste. Mein Sonderfall war nicht mit dabei. Deswegen kamen die Notenpunkte doch noch drauf.

@Nathrael
Ich konnte dir zwar nichts zu deiner Situation in Österreich erzählen, aber vielleicht konnte ich dir einige Eindrücke zeigen. Übrigens, könntest du bitte erzählen, wie du das meinst, dass es psychische Gründe gegen den Sportunterricht gibt? Davon habe ich bisher noch nichts gehört.

toho
08.09.2007, 08:04
@Nathrael
Ich konnte dir zwar nichts zu deiner Situation in Österreich erzählen, aber vielleicht konnte ich dir einige Eindrücke zeigen. Übrigens, könntest du bitte erzählen, wie du das meinst, dass es psychische Gründe gegen den Sportunterricht gibt? Davon habe ich bisher noch nichts gehört.

gemobt zu werden und damit nicht klarzukommen wäre ein psychischer "grund".

Bluescreen
08.09.2007, 09:28
gemobt zu werden und damit nicht klarzukommen wäre ein psychischer "grund".Eigentlich sollten in so einem Fall andere Maßnahmen herbei gezogen werden. Denn so lässt sich das Problem bestimmt nicht lösen.
Bei uns hat das auch anders geklappt. Es musste zwar einer von der Schule fliegen, aber danach war das Thema tatsächlich endgültig beendet.

Nathrael
08.09.2007, 14:01
gemobt zu werden und damit nicht klarzukommen wäre ein psychischer "grund".

Das hätte ich 4 Jahre früher wissen sollen...Die Klasse, in der ich jetzt bin, ist eigentlich recht sozial (auch wenn ich die Kombination von "sozial" und "Jugendliche" immer noch ein wenig...vorsichtig betrachte).


Bei mir gehts eher in Richtung diverser Phobien sowie leichter Zwangsneurosen. Es ist nicht so, das es für mich völlig unmöglich ist, teilzunehmen, mal mit Betonung auf "völlig", aber doch recht stark erschwert.

Aldinsys
12.09.2007, 11:33
Hmm... Also solch eine Befreiung würde ich immer als letzten Schritt sehen. Wenn dir tatsächlich etwas die Teilnahme am Sportunterricht erschwert, dann würde ich es zunächst mit dem Lehrer/der Lehrerin klären und sie darauf hinweisen, dass sie besondere Rücksicht auf dich nehmen soll. Zum einen bleibt dir dadurch eine möglicherweise schlechte Benotung erspart , zum anderen kannst du im Rahmen deiner Möglichkeiten immer noch ein wenig am Sportunterricht teilnehmen.
Wenn du es mit den Lehrern richtig vereinbarst, dann sind psychische und physische Schäden nicht so dramatisch. Ich hatte mir als kleiner junge den Handwurzelknochen gebrochen und obwohl mein Arm verschient war, habe ich es so mit den Lehrern geklärt, dass ich trotzdem am Unterricht teilnehmen konnte und die anderen Schüler haben Rücksicht auf mich genommen.