PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop hat Startprobleme



Bluescreen
06.09.2007, 19:57
Guten Abend!
Ich bin's mal wieder, mit meinem neuen alten Laptop. Seit dem ich nach einem Motherboard Kurzschluss (Ist ne' lange und wirre Geschichte) das Notebook wieder aus der Reparatur zurück habe, hat das gute Gerät leider immer wieder Startprobleme. Und zwar passiert folgendes beim Einschalten:

Ich schalte das Gerät am Schalter ein,
dann läuft der Lüfter gut hörbar an,
Das Boot-Zeug erscheint, da wo normalerweise der RAM getestet wird
der Bildschirm leuchtet auf.


Dann passiert leider nichts mehr, das Notebook würde bestimmt Stunden so rumstehen. Das Bild ist rein Schwarz, man kann nur erkennen, das der Bildschirm an ist. Ich mach ihn dann wieder durch längeres drücken am Netzschalter aus, und wieder an. Spätestens nach 2 Fehlschlägen fährt er dann normal hoch.
Hat es vielleicht was mit meiner Externen zu tun, ob sie eingesteckt ist oder nicht?
Ich bin für weitere Fragen und Tipps offen!

Whiz-zarD
06.09.2007, 21:05
Ich schätz mal, dass auf dem Mainboard immernoch einige Kondensatoren defekt sind und deshalb zu diesen Problemen kommt.
Wegen externen Geräten sollte es nicht liegen.

Bluescreen
06.09.2007, 21:10
Wie meinst du das?
Glaubst du wirklich, das noch nicht alles repariert ist, und es zu so einer Art Memoire-Effekt kommt, das er nach 2 Mal den Fehler einfach ignoriert oder so?

Ynnus
06.09.2007, 21:15
Wenn das Ding schon schrott aus der Reperatur kommt und die auf Garantie lief gleich wieder einschicken. Ist nervig aber ich würde keine halben bzw kaputten Sachen akzeptieren. Mein Bruder musste sein Notebook sage und schreibe 4 mal einschicken bis es endlich heile war, weil immer irgendwas kaputt war oder beim einen Mal trotz massiver Fehler beim Service nichts gefunden wurde. Beim erneuten Einschicken nach einer Woche darauf haben sie ihm dann Mainboard, Ram, CPU, Grafikkarte etc ausgetauscht, praktisch alles bis auf's Gehäuse. Nun läuft er wieder. ;)

Whiz-zarD
06.09.2007, 21:34
die reparieren es meist nie richtig,
Die schauen sich das Ding schnell an.
- Startet das Ding?
- Ja
- Dann wirds wieder zurück geschickt.

Wenn sie mal gut drauf sind, tauschen sie vielleicht mal den RAM aus.
Alles andere wäre zu teuer und deswegen machen sie es nicht.
Wenns wirklich nicht mehr laufen sollte, holen sie erstmal ein Mainboard aus ihrer Restekiste und bauen es ein.
Ob das Mainboard komplett funktionstüchtig ist, dass wissen nicht mal die Techniker, da das Mainboard schon von einem anderen zurückgeschickten Laptop kommt.
Da werden keine fabrikneue Teile eingebaut. Das sind meist auch nur Schrottteile, die den anscheinen haben, dass sie funktionieren.
Traurig, ist aber so. Hab selber mal ein paar Wochen als Servicetechniker für Umgetauschte Ware gearbeitet, ich weiss, was da abläuft.

Fallout
07.09.2007, 07:29
die reparieren es meist nie richtig,
Die schauen sich das Ding schnell an.
- Startet das Ding?
- Ja
- Dann wirds wieder zurück geschickt.

Wenn sie mal gut drauf sind, tauschen sie vielleicht mal den RAM aus.
Alles andere wäre zu teuer und deswegen machen sie es nicht.
Wenns wirklich nicht mehr laufen sollte, holen sie erstmal ein Mainboard aus ihrer Restekiste und bauen es ein.
Ob das Mainboard komplett funktionstüchtig ist, dass wissen nicht mal die Techniker, da das Mainboard schon von einem anderen zurückgeschickten Laptop kommt.
Da werden keine fabrikneue Teile eingebaut. Das sind meist auch nur Schrottteile, die den anscheinen haben, dass sie funktionieren.
Traurig, ist aber so. Hab selber mal ein paar Wochen als Servicetechniker für Umgetauschte Ware gearbeitet, ich weiss, was da abläuft.

Kann ich nur bei pflichten...
Das is alles weitaus mehr schmock als man denkt. Ich arbeite bei nem auto hersteller und selbst da ist es mit garantie fällen die ans werk gemeldet werden nicht besser.

Justy
07.09.2007, 18:07
Also... das kann ich von meiner XBox360 net behaupten. Die hatten es dort komplett gegen ein anderes Modell umgetauscht (neue Seriennummer), selbst neues Netzteil war dabei. Und bisher hatt die neue 360er gehalten. Ich denke es ist schon nicht überall so.

Aber habt recht, falls es net einwandfrei ist heisst es: Einsatz gegen Recht. Wenn ihr keinen Finger rührt tun die anderen das leider auch net. Rumtelefonieren, wieder einschicken undso.. anders gehts leider nicht. Und von einer sauber abwickelbaren Garantie kann selten gesprochen werden.

Whiz-zarD
07.09.2007, 18:54
Also... das kann ich von meiner XBox360 net behaupten. Die hatten es dort komplett gegen ein anderes Modell umgetauscht (neue Seriennummer), selbst neues Netzteil war dabei. Und bisher hatt die neue 360er gehalten. Ich denke es ist schon nicht überall so.


Das ist sicherlich ne XBox, die aus unterschiedlichen ausgeschlachteten XBox'en zusammengeschraubt wurden war.
War bei meiner PS2 genauso. Wenn man reingeschaut hatte, sah man, dass sie nicht im Fabrikneuen Zustand war. z.B. die CD/DVD Schublade schleift beim öffnen/schliessen ein wenig.

Bei einem umgetauschen DVD Brenner im PC war das Garantiesiegel aufgebrochen. Ein Zeichen, dass es geöffnet wurde.
Und es war nicht mein Laufwerk, da die Blende von einem anderen Serientyp stammte und die Seriennummer anders war.

Bluescreen
07.09.2007, 19:07
Na, ihr macht mir ja Mut...
Also, ich fürchte, ich werde dann wohl ohne Quick-Boot leben müssen, da geht's nämlich. Den Laptop zurück in die Werkstatt bringen ist aus einer Verkettung unglücklicher Tatsachen eigentlich ausgeschlossen, ohne das die Freundschaft mit dem Freund meiner Schwester zu Bruch ginge...

Naja, ich hoffe so geht es.
Aber niemals mehr wird irgend eine Werkstatt meine Computer mehr zu Gesicht bekommen!!!