Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zähle die CPUs
Hallo,
nachdem ich mir nun wieder Everest installiert habe, stellen sich mir ein paar Fragen. Am besten ich lasse ein Bild für mich sprechen:
http://npshare.de/files/35/7118/CPU_Everest.png
Das wäre dann auch gleich meine Frage:
ich dachte immer, in meinem Microstar Komplettsystem (ja, vor 2 Jahren hatte ich keine Ahnung von PCs) arbeite ein Pentium 4 3,2 Ghz. Jetzt, nachdem ich mich mal ein bisschen schlauer gemacht habe, sieht es so aus, als ob das ein Pentium 4 Extreme wäre... den wiederum gab es nicht mit dem Takt (sondern meines Wissens nur mit 3,73 Ghz). Aber trotzdem sind da, wenn mich meine Augen nicht taüschen, zwei Pentium 4 mit 3,2 Ghz aufgelistet.
Das war mir zwar im Geräte-Manager vorher auch aufgefallen, hab es jedoch so hingenommen.
Also was hat es damit auf sich?
Mir kommt die Frage irgendwie so simpel vor, dass es mir schon fast peinlich ist, danach zu fragen, und ich denke mal, dass man mich mit einer genauso simplen Antwort erschlagen wird, aber um Gnade winselnd hoffe ich mal, dass mir jemand hilft.
Gruß,
robx
Gamabunta
04.09.2007, 20:06
Hyperthreading: HT Technology enables one physical processor to appear and behave as two logical processors to the operating system. (direkt von Intel)^_-
Whiz-zarD
04.09.2007, 20:07
Der P4 EE ist es schonmal nicht. Der einzige Unterschied ist, dass die EE einen höheren Cache von 8 MB haben.
Und warum 2 CPUs aufgelistet werden ist ganz einfach: Hyper-Threading (http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading)
edit:
damn. too late
Hyperthreading: HT Technology enables one physical processor to appear and behave as two logical processors to the operating system. (direkt von Intel)^_-
Warum habe ich das geahnt. -.-
Aber erscheinen sie nur als zwei (was ja reichlich sinnlos wäre) oder heißt das "behave" wirklich, dass sie Leistungstechnisch an zwei rankommen?
Whiz-zarD
04.09.2007, 20:16
Es wird dem OS vorgetäuscht, dass 2 physikalische CPUs vorhanden sind.
Deswegen werden 2 angezeigt.
Das vortäuschen hat schon seinen Sinn. So kann man die Prozesse aufteilen.
Wenn man z.B. ein Video codiert, kann man sagen, dass er dies nur mit einem der beiden "CPUs" machen soll, damit mehr Ressourcen für das System übrig bleiben. Das Codieren dauert zwar nun länger, aber man kann nebenbei noch ein paar andere Dinge am PC erledigen.
Früher war dies nur mit erheblichen verzögerung möglich. Und ans Spielen war gar nicht zu denken, wenn der komplette CPU ein Video codiert hat.
Jesus_666
04.09.2007, 21:09
Ein wenig komplexer ist es schon (IIRC haben HT-Prozessoren zwei Instruktionspipelines), aber du hast immer noch einen Kern. Effektiv kriegst du eine gewisse Leistungssteigerung, aber nicht so viel, wie mit zwei Kernen.
Was haltet ihr von dieser CPU? Ist es den Preis wert wenn du kompromisslose Leistung willst und es ev ein paar Stufen übertakten willst?
Ist die stärkste CPU die mit meinem momentanen PC kompatibel wäre und trotz des krassen Preises, es könnte ja bis Ende Jahr noch sinken um mehrere Hundert. Ich habs satt schwächliche CPUs zu haben, ich brauch was starkes. Dafür opfere ich auch mal n Geldbündel.
http://www.pcp.ch/Intel-Core-2-Extreme-X6800-2-93GHz-4MB-1a12231641.htm
Ich glaub, erst CPU, danach Grafikkarte. Die CPU bremst sonst alles aus, wies aussieht. :(
Oder wie wäre nen E6700 welcher ich auf 305 FSB (ohne Quadpumped) anhebe sodass es dann 3+ GHz pro Core haben müsste und 1220 MHz FSB?
Geht das one grosses Risiko?
Whiz-zarD
06.09.2007, 02:27
1. Kannst du mal aufhören ständig Fragen zu stellen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben?
2. Die Extreme Edition bringt für einen Heimanwender rein gar nichts.
Der Unterschied zwischen den Normalen Core2Duo und der Extreme Edition ist nur der doppelt so große Cache. Ein Cache von 8 MB braucht aber keine Software für Heimanwender.
Die Software läuft somit kein bisschen schneller und du schmeisst nur das Geld aus dem Fenster.
und 3. hört auf schon ein Schwachfug zu labern.
Wieso willst du ein CPU übertakten, wenn du einfach keine Ahnung, wovon du da eigentlich redest?
Bau ihn ein und lass es gut sein ... Ein E6700 ist schon schnell genug. :rolleyes:
Effektiv kriegst du eine gewisse Leistungssteigerung, aber nicht so viel, wie mit zwei Kernen.
wenn mich nicht alles täuscht, kann ein HT-Prozi sogar etwas verlangsamen, wenn die Programme nicht darauf eingestellt werden / sind...
MfG
Ricky
Wieso willst du ein CPU übertakten, wenn du einfach keine Ahnung, wovon du da eigentlich redest?
Bau ihn ein und lass es gut sein ... Ein E6700 ist schon schnell genug. :rolleyes:
Wenn ich keine Ahnung haben soll dann kannst dus mir ja sagen. Aber ihr seid ganz gross im meckern. :rolleyes: Schnell genug ist er ganz bestimmt nicht, bei Supreme Commander geht die CPU auf 100% Last, darauf kann ich wetten.
Jesus_666
06.09.2007, 09:42
wenn mich nicht alles täuscht, kann ein HT-Prozi sogar etwas verlangsamen, wenn die Programme nicht darauf eingestellt werden / sind...
MfG
Ricky
Es reicht, wenn beide Pipelines mit Prozessen belegt sind, die auf die selben Teile des Prozessors zugreifen wollen. Da das Betriebssystem von echtem SMP ausgeht geht es natürlichdavon aus, daß zwei volle Kerne da sind - und ab und zu funktioniert es nicht ganz und eine der beiden Pipelines wird von der anderen ausgebremst (Ausnahme: Linux weiß, wann es mit HT zu tun hat und teilt die Prozesse dementsprechend anders ein).
1. Kannst du mal aufhören ständig Fragen zu stellen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben?
2. Die Extreme Edition bringt für einen Heimanwender rein gar nichts.
Der Unterschied zwischen den Normalen Core2Duo und der Extreme Edition ist nur der doppelt so große Cache. Ein Cache von 8 MB braucht aber keine Software für Heimanwender.
Die Software läuft somit kein bisschen schneller und du schmeisst nur das Geld aus dem Fenster.
und 3. hört auf schon ein Schwachfug zu labern.
Wieso willst du ein CPU übertakten, wenn du einfach keine Ahnung, wovon du da eigentlich redest?
Bau ihn ein und lass es gut sein ... Ein E6700 ist schon schnell genug. :rolleyes:
Self-pwned. Nur, weil da "Extreme" im Link steht ist nicht der C2D EE gemeint. Der Link bezog sich auf den C2E, Intels pseudo-Quadcore.
@Justy: Der C2E hat zwar theoretisch vier Kerne (eigentlich sind es einfach zwei Dualcores auf einem Chip; der Unterschied ist eher gering), aber das wird dir beim Zocken auch nicht viel bringen. Nennenswerte Performanceboosts durch die beiden weiteren Kerne sind nicht wirklich zu erwarten.
Was das Übertakten angeht: Welches Stepping? Und mit was für einem VCore willst du das Ding dann betreiben?
Was weiss ich über Stepping und Vcore? Ich hab da sehr einfache OC Optionen bei meinem System, PCI auf 100 MHz fixen und FSB könnte ich abändern und Volt der RAM justieren, den Vcore (Volt) könnte ich bei meinem System leicht justieren, ohne aber gleich auf ungesunde Werte zu kommen, da es nur ganz wenig beträgt. Ich würde das alles aus dem BIOS machen, ich benutze keine harten Crack-Programme undso. Ausserdem ists bei meinem System sehr limitiert und hatt kein krasser Spielraum, es ist nur etwas "fein-OC" möglich für ein kleiner Leistungsschub, aber nix grossartiges welches ganze PCs in die Luft jagt. Btw: Wenn ichs net kann, wozu ist es dann da? Und mir wird ja garnix zugemutet, ich darf net BIOS flashen, ich darf kein OC machen... weil ich dafür zu dumm sein soll. Wer das Wissen hatt kann dafür sicher net zu blöd sein. Jemand hatts erfunden und jemand kanns auch lernen.
-X6800 Core 2 Extreme "Conroe XE" 4MB 2x2933Mhz 1066Mhz FSB Multi 11x(frei)
-QX6XXX und sind alles 4 core, wobei sie Pseudo 4 Cores sind und fürs gamen kaum was bringen
-E4-6XXX die üblichen 2 Cores, leider alle zu schwach um alles zu gamen
Sind ALLE "Extreme" 4 Cores? Und wieso sind die so scheissteuer in den Stufen 6700-6800 wenn sie eh nen Dreck bringen...
Und da hatts doch nen X6800 (also nicht QX) welcher den schwachen E6700 schlagen soll.
Sind ALLE "Extreme" 4 Cores? Und wieso sind die so scheissteuer in den Stufen 6700-6800 wenn sie eh nen Dreck bringen...
Sie bringen schon was, nur eben nicht für Spiele und so Zeug. Kommt halt sehr auf den Anwengungsbereich an.
Ich hab das Beispiel schonmal im PC-Forum in dem Zusammenhang genannt, wiederhole mich aber gerne -> im 3D Grafik Bereich machen Multicores sehr viel aus. Ob ein Kern, 2 oder 4 Kerne rendern bedeutet im optimalsten Fall fast doppelt bzw 4fache Geschwindigkeit, da dort jeder Kern einen Renderthread erstellt und sich die Geschwindigkeit damit sehr stark steigern lässt. Eben fast bis zu 4 Fach bei 4 Kernen. (Was dann "Pseudo - 8 Ghz" entspricht bei 2 Ghz pro Kern).
Bei Spielen wird dir das in sofern nicht viel bringen, weil das Darstellen der Grafik durch die Grafikkarte übernommen wird (es seidenn es handelt sich um Software-Rendering, was aber heutzutage keinen Sinn mehr macht) und weil die anstehenden Rechenprozesse nicht der Flaschenhals der Geschwindigkeit sind. Der liegt nämlich meist bei der Grafikkarte und eventuell auch beim Ram-Speicher, was Ladezeiten oder gelegentliche Zwischenruckler betrifft.
Jemand hatte mir gesagt dass bei World of Warcraft mein E4400er zu schwach sein soll. Und wieso zu schwach`? Well... dieser jemand behauptete dass WoW die Grafikkarte überhaupt net auslastet, und ich hab zwischen 40-60 FPS aber wieso nicht permannent 60+ FPS? Also was ist es was mir die FPS manchmal bis auf 40 oder noch mehr runterbringt?
Ist es der 8600 GT
oder
E4400
Ich bin mir ja ziemlich sicher dass es der 8600GT sein muss aber wenns echt der E4400er ist dann ist das schwach wenn ein 4 Jahre altes Game eine 4 jahre jüngere CPU limitiert.
Leider kann ich die CPU Werte net ingame darstellen lassen, noch sonswie zuverlässig, und ich weiss nicht wie ich das machen kann bei meinem System. Es wird beim Nvidia-Panel auch net angezeigt (nur GPU). Und übrigens hab ich auch vor HDTV inhalte und dergleichen wiederzugeben/decodieren, und da weiss ich dann nicht ob nen aktueller Core 2 das alles locker kann. Quadcore könnte da schon helfen. Die CPU Last kann ja extrem sein bei diesen Decodierungen, abhängig davon was halt die Grafikkarte kann.
Btw: Das mit dem Übertakten lass ich lieber, weil die Lebenserwartung geht extrem nach unten, is nur was für Reiche die alle 2 Jahre ne neue CPU kaufen. Und sowas is mir zu blöd. Und auch vorallem weil bald die neuen 45 nm CPUs kommen sollen und ev. ists besser wenn ich drauf warte und ich kann nur hoffen dass sie bei meinem PC problemlos laufen (also E6800+ welcher im 45 nm Verfahren hergestellt sein sollen und dadurch viel kühler sind und erst noch schneller). Ev. wirds BIOS update brauchen, was ein problem ist da BIOS Flashen so ein hohes Risiko ist, aber ich kann ja echt einfach den Shop (wo ichs gekauft habe) machen lassen, dann muss ich net das Risiko tragen.
Jesus_666
06.09.2007, 11:49
Was das Übertakten angeht: Ich halte dich nicht für zu dumm, nur für zu schlecht informiert. Du willst da ein teures Stück Hardware auf eine Weise betreiben, die nicht vom Hersteller vorgesehen ist - da muß man wissen, was man tut, sonst kann man sich schnell was kaputt machen.
Wenn du übertakten willst, dann mußt du wissen, wie dein Rechner funktioniert - du mußt wissen, was Begriffe wie "Front Side Bus" bedeuten und wie sie sich auf das System auswirken (das ist nicht immer offensichtlich). Du mußt wissen, unter welchen Bedingungen du welche Leistung aus deinem Prozessor holen kannst und wie du das auf eine sichere Art tust. Übertakten ist eine technische Bastelei und bei Basteleien muß man sich mit dem "Werkstück" auskennen. Du würdest auch nicht irgendwelche Einstellungen an einem Automotor ändern, ohne dich mit Motoren halbwegs auszukennen, oder?
Allgemein ist Übertakten problemlos machbar, wenn du dir die Zeit genommen und dich in die Technik eingelesen hast. Dann kann man das auch sicher machen und ohne die Lebensdauer des Prozessors nennenswert zu verkürzen. Nur darf man nicht erwarten, einfach ein paar Werte zu verändern und der Rechner ist ohne Nebeneffekte schneller. Da viele nicht-Techies wenig Lust haben, Prozessoren speziell nach Stepping zu kaufen, sich über Versorgungsspannungen Gedanken zu machen und den Rechner stundenlang mit Burn-in-Tests zu blockieren, rate ich eben den meisten von der ganzen Sache ab.
Offensichtlich ist es bestimmt net, weil es hatte da auch schon unterschiedliche "Schaltkreise" gegeben. Bei gewissen Modellen war der FSB erst zum Chipset gegangen und von da aus zu den RAMs. Und bei neueren Modellen sollte es so sein dass die CPU direkt mit den FSB zu den RAMs zugreift. Es gab da auch viele Unterschiede, das ist klar und es ist/war nicht immer gleich, von daher verständlich dass es net so einfach ist sein System genau zu kennen.
Aber ich lass es lieber weil das bischen mehr Leistung lohnt sich wohl kaum, ich möchte lieber dass der PC weniger heiss wird und alles sehr stabil läuft. Aber ich muss sicherlich die CPU noch aufrüsten, und hoffentlich gibts bald nen stärkeren Dual Core der auch mit meinem PC kompatibel ist. Da weder das BIOS noch Chipset darauf speziell abgestimmt worden ist kann ich das net als sicher bezeichnen dass es auch funzen wird (alles über E6700). Aber falls es nicht funzen würde, dann würde ein BIOS Update sicher was bringen können in vielen Fällen.
Sicher ist, ein PC ist nicht so eine "Aufrüstmaschine" je nach Lust und Laune, wie viele denken mögen. Chipset und überhaupt das ganze System grenzt dich sehr bald stark ein da es einfach net kompatibel ist mit neuen Komponnenten. Und das war auch der Grund wieso ich das teuerste Shuttle Barebone Modell genommen habe, und nichts billiges, weil mit nem Intel 975X Chipset werde ich wohl die beste Chancen haben dass da ne richtig starke CPU noch kompatibel wäre. Wobei der G33 wäre noch besser aber dazu hatts kein starkes Modell gegeben welches auch ne starke Karte verträgt.
Also kann nur hoffen dass der 975X irgendwie noch bessere Dual Cores nutzen kann mit 1066 MHz FSB, ansonsten wäre ich mit 6700 bereits am Limit und wieso tut Intel das? Sie entwicklen nur noch stärkere FSB 1333 CPUs aber keine stärkeren 1066 MHz CPUs. Der E6700 scheint bereits am Limit vom dem was 975X anscheinend kann. Obwohl ich nach neusten Infos das hier bekam: Intel® Core 2 Duo (Conroe) 6300 - 6800 aber ich kann diesen E6800 nirgends finden...
Ich denke die stärkste CPU die kompatibel wäre ist ne QX6800 hier: http://hq1.shuttle.com/services_support03.jsp?PCI=19&PI=536 Und ist sicher besser als E6700.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.