PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parallels für Mac Version 3 - Lohnend?



Teelicht
31.08.2007, 00:11
Hi, wollte mal fragen, in wie weit sich die 3. Version von Parallels aufm Mac lohnt - hab ja sogar gesehen, dass wohl nun auch 3D Funktionen laufen und Windows Spiele somit spielbar sind? Was haltet ihr davon, ist das schon was ausgereiftes? Wird der Mac dadurch doch noch zu Spieleplattform?^^ ;)

Lukas
31.08.2007, 11:27
Hi, wollte mal fragen, in wie weit sich die 3. Version von Parallels aufm Mac lohnt - hab ja sogar gesehen, dass wohl nun auch 3D Funktionen laufen und Windows Spiele somit spielbar sind? Was haltet ihr davon, ist das schon was ausgereiftes? Wird der Mac dadurch doch noch zu Spieleplattform?^^ ;)
Letzteres eher weniger. Parallels virtualisiert ein komplettes Windows, und das kostet Performance. Aktuelle Windows-Spiele werden damit also wohl nicht wirklich laufen.

Ansonsten kann ich zu Parallels eigentlich nicht viel sagen, ausser, dass es ganz nett aussieht (vor allem der coherence mode klingt interessant). Und dass der einzige Anwender der Software, mit dem ich mal drueber geredet habe, das Teil toll zu finden scheint (aber da besagter Anwender Ranmaru ist, kann er das selber erzaehlen).

Waku
31.08.2007, 11:49
Fürs Spielen geht an Boot Camp kein weg vorbei.

VmWare/Parallels eigenen sich aber gut zum Managen der Partitionen und zum Spielen von Non-Hardware intensive Spielen. Anstatt also den Mac tatenlos in Boot Camp sitzen zu lassen und nix anderes zu tun als z-b Games in Steam zu laden, einfach die Boot amp partition per VMWare betreiben und es nebenher laufen lassen. Spiele wie Longest Journey funktionieren auch tadellos in VMWare, und für alte Spiele die noch auf Open GL setzten wie HL1 gibts immernoch Crossover (http://www.codeweavers.com/products/) wenn man sie direkt in OSX einbinden will.... is aber so ein Ressourcen Fresser das man es gleich bleiben lassen und über Parallels/VMWare laufen lassen kann.

BaSSi
31.08.2007, 14:46
Ich kenn mich mit paralells zwar überhaupt nicht aus (ausser das was ich auf der seite gelesen hab...)
Auf der Herstellerseite, wird ein Video gezeigt, wo Quake 4 paralell zu MacOSX läuft...und das scheint auch relativ ruckelfrei zu laufen...ich denke auch das es für "etwas ältere" bzw. recourcensparende Spiele gehen wird.

Ranmaru
31.08.2007, 15:55
Crossover ist scheiße, das kriegt nichts richtig ans Laufen, was nicht offiziell unterstützt wird. Auf meinem MBP C2D mit 2,33 GHz ruckelt sogar der RPG Maker 2000 und das Ding habe ich damals auf meiner 233 MHz Dose problemlos betreiben können. Wenn man wirklich Office oder Adobe-Programme betreiben will, für die Crossover ausgelegt ist (die es aber auch so gut wie alle nativ gibt), dann mag es ganz gut sein, aber ansonsten würde ich es nicht unbedingt verwenden.
Parallels läuft gut. Und der Coherence Mode ist das Update auf die 3er schon wert, denn damit hat man genau das, was Crossover nicht richtig hinkriegt: die Applikationen direkt ins OS integriert. Zwar ohne OS X Look & Feel, aber Exposé und so weiter funktionieren damit und man kriegt sogar ein Dock-Icon für die Dinger, so daß man damit arbeiten kann, wie mit nativen Programmen. Was mich nur etwas stört ist, daß die Tastatur immer noch so funktioniert, wie im Gast-OS und nicht wie unter OS X. Ansonsten: sweet.

Lukas
31.08.2007, 16:00
Was mich nur etwas stört ist, daß die Tastatur immer noch so funktioniert, wie im Gast-OS und nicht wie unter OS X.
Gibt's vllt. fuer Windows Tastatur-Treiber (bzw. -Layouts), die das Verhalten von OS X emulieren? Wenn ja, sollten die da weiterhelfen, ich denke einfach mal, dass die Tastatur da auf Hardware-Ebene ans Gast-OS weitergereicht wird, waehrend das Tastatur-Layout software-seitig geregelt ist.

Teelicht
31.08.2007, 23:01
Was würdet ihr denn für Adobe OnLocation (Adobes Lösung zum Videoaufzeichnen direkt auf Festplatte) empfehlen ?
Denn OnLocation ist Windows-only, sollte ich aber mal ne Kamera besitzen, hört sich das ja doch recht nützlich an. Das Problem ist nur: Ich hab in meinem iMac nur 250 GB, die bei mir so oder so schnell voll werden. Bisher hab ich ne 20 GB Windowspartition drauf, für OnLocation zu wenig, aber meinem Mac den Speicherplatz zu klauen erscheint mir auch nicht gerade die tollste Lösung =/

Hat da jemand einen Tipp? Läuft Harddisk-Recording mit OnLocation auch über Parallels gut oder braucht man schon einen zweiten Rechner für Windows, wenn man es effektiv benutzen will?