Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac ja oder nein?
Hey allerseits!
Die überschrift erklärt ja eigentlich schon alles xD
Wie steht ihr zum Mac? (egal ob MacBook oder iMac).
Also ich finde Macs einfach nur genial und ich denke mein nächster Pc wird auch ein Mac bzw MacBook sein :D:) :)
Ich habe mir vor einigen Tagen erst ein neues MacBook Pro gekauft und bin begeistert. Seit ich vor etwa zwei Jahren meinen ersten Mac (das war ein iBook) gekauft habe, möchte ich von OS X nicht mehr weg. Für mich gibt es keinen Grund mehr, Windows zu verwenden, da alle Programme, mit denen ich arbeite, auch für OS X verfügbar sind, bzw. es vollwertige Äquivalente gibt. Und selbst wenn es mal keinen Ersatz gibt, ist spätestens seit dem Switch auf x86-Architektur die Möglichkeit da, mit Parallels ein Windows zu emulieren oder sogar per BootCamp zu installieren, so daß man auch darauf nicht verzichten muß.
Ich denke ein Blick auf OS X kann, gerade wenn man von Windows kommt, nicht schaden und da wird es sicher einige Leute geben, die wie ich auf den Geschmack kommen. :)
Whiz-zarD
29.08.2007, 21:44
Naja, es kommt drauf an, was man mit dem Mac anstellen will.
Als Gamer PC ist doch ein Mac ungeeignet.
Schonmal weil nicht alle Spiele auf OS X laufen und für ein Gamer System, wo hauptsächlich Windows läuft, ist ein Mac einfach zu teuer.
In sehr vielen Bereichen hat ein Windows System immernoch die Oberhand, aufgrund der kompatibilität.
Selbst noch im Videobearbeitungsbereich.
Adobe hat zwar nun endlich, nach vielen Jahren, eine Premiere Version für OS X veröffentlicht aber dennoch gibt es für Windows, gerade was Videos angeht, die man übers Internet veröffentlichen will, einfach (noch) die besseren Tools.
Ansonsten, wer es satt hat, ständig auf Viren/Trojaner aufpassen zu müssen, um einigermaßen sicher im Web serven zu können und ein schickes OS haben will, sollte mal ein Blick auf OS X werfen.
Ich selber werde mir wohl auch warscheinlich demnächst nen Mac zulegen.
Mouse Acceleration Curve in OS X is broken, and the Finder is a Joke. Other than that, shiny.
Ich würde jeden Fall "ja" zu Mac sagen. Es sei denn (wie Whiz-zarD schon gesagt hat) du willst groß viele Spiele spielen. Aber selbst das Problem ist auch eigentlich schnell gelöst: Darwine ("Wine" nur für Mac), Parrallel Desktop uvm.
Du siehst, dass du dir mit einigen Programmen Abhilfe verschaffen kannst, wenn du unbedingt Windows brauchst. Und wenn du keine Zusatzprogramme willst bleibt auch immernoch die Möglichkeit auf dem Mac als Zweitsystem Windows zu installieren (was ja seit den neuen Intel-Macs möglich ist).
Ansonsten seh ich bei Mac einfach bessere Alternativ-programme zu windows. Geniale Audiobearbeitung hast du mit Logic und wenn wir von Videobearbeitung reden, würde ich nicht sagen, dass Windows da die Oberhand hat. Final Cut ist zwar teuer aber ein sehr gutes Programm zur Bearbeitung von Filmen, und ich meine: Wenn du schon Geld für Adobes Premiere hast, wirst du auch welches für Final Cut aufbringen können.
Es gibt auch noch einige andere Gründe, die für mac sprechen, aber das würde jetzt zu weit führen ;)
Wie gesagt: Mac ist die bessere Alternative!
Gruß 3mmis
Ich würde mich auch einen Mac kaufen wenn ich nicht einen Multimedia-PC mit verschiedener Hardware nutzen würde, das geht leider auch nicht alles im Mac, leider. Auch halten mich die Preise davon noch ein wenig ab.
Aber IMHO ist der Mac eines der besten wenn nicht das beste Computersystem überhaupt vorallem mit Mac OS X ist es super. Ich versteh leider nicht warum viele (ausser zum Spielen vielleicht) sich noch ein Win XP darauf hauen müssen. ;)
Whiz-zarD
30.08.2007, 11:58
... und wenn wir von Videobearbeitung reden, würde ich nicht sagen, dass Windows da die Oberhand hat. Final Cut ist zwar teuer aber ein sehr gutes Programm zur Bearbeitung von Filmen, und ich meine: Wenn du schon Geld für Adobes Premiere hast, wirst du auch welches für Final Cut aufbringen können.
Doch, leider hat Windows da immernoch die Oberhand.
Im OpenSource Bereich gibt es für Windows verdammt viele, sehr gute Programme, für die es unter OS X keine alternative gibt.
Sicherlich, es gibt Final Cut Pro, Adobe Premiere oder After Effects aber da hört Videobearbeitung lang noch nicht auf.
Diese Programme sind zum Schneiden bzw. Compositing geeignet.
Aber was machst du, wenn du ein analoges Video digitalisieren willst und du es erstmal deinterlacen musst?
Die deinterlacefunktionen, unter Final Cut Pro und Premiere, sind sehr beschränkt.
Da müssen andere Programme herhalten. DScaler oder AVISynth sind da bessere Lösungen. Allerdings sind sie (noch) nur für Windowssysteme verfügbar.
Und wenn du das Video übers Internet veröffentlichen willst, brauchst du einen stärkeres kompressionsformat.
Die Unterstützung XviD und h.264 ist, unter Premiere und After Effects (unter Final Cut Pro weiss ich es nicht), sehr stark beschränkt. Also braucht man ein anderes Programm.
Sicherlich, unter OS X gibt es genug Encodertools, allerdings laufen die Windowsversionen meist zuverlässiger und schneller.
Ich würde jeden Fall "ja" zu Mac sagen. Es sei denn (wie Whiz-zarD schon gesagt hat) du willst groß viele Spiele spielen. Aber selbst das Problem ist auch eigentlich schnell gelöst: Darwine ("Wine" nur für Mac), Parrallel Desktop uvm.
Der eingeschraenkte Blick einiger Leute auf derartige Sachen ist immer wieder toll. wine kann lange nicht alles emulieren, gerade im Bereich Multimedia/Spiele. Und wenn du ein komplettes Betriebssystem virtualisiert (und nichts anderes machen Palallels, VMWare und Konsorten), hast du dadurch massive Performance-Einbussen, die aktuelle Spiele auch unspielbar machen. Fakt ist, eine native Windows-Installation kann man lange nicht so leicht ersetzen, wie viele Leute das glauben.
Mouse Acceleration Curve in OS X is broken, and the Finder is a Joke. Other than that, shiny.
Interessant, dass die Mouse Acceleration in OS X ziemlich beschissen sein soll, hab ich die Tage auch von jemand anders gehoert, der auf OS X gewechselt ist. Koennte da mal die Mac-User-Fraktion hier was zu sagen?
--
Ich persoenlich plane im Moment, mir ein MacBook zu kaufen, sobald Leopard und evtl. noch der naechste Hardware-Bump der MacBooks raus sind.
Interessant, dass die Mouse Acceleration in OS X ziemlich beschissen sein soll, hab ich die Tage auch von jemand anders gehoert, der auf OS X gewechselt ist. Koennte da mal die Mac-User-Fraktion hier was zu sagen?
Sie ist anders, aber nicht zwingend beschissen. Man muß sich beim Umstieg daran gewöhnen, das ging jedoch bei mir ziemlich schnell. Es gibt auch irgendein Programm, das die Mausbeschleunigung so einrichtet, daß sie wie unter Windows funktioniert.
Taro Misaki
30.08.2007, 14:27
Mouse Acceleration Curve in OS X is broken, and the Finder is a Joke. Other than that, shiny.
dem kann ich nur zustimmen, ich sitze nämlich gerade zufällig an einem macbook pro.^^
also vom aussehen und den möglichkeiten ist mac os x ziemlich geil, aber es gibt ein paar sachen, die ich im gegensatz zu windown ziemlich umständlich und nicht so gelungen finde.
wie zum beispiel, dass ich ein fenster nicht einfach per mausklick maximieren kann, sondern dafür unten an der ecke das fenster größer ziehen muss und dann geht es noch nicht mal ganz als vollbild.
dann, dass man alle symbole wirklich nur auf dem symbol anklicen kann und keinen pixel daneben.
die maus hat, wie schon erwähnt eine sehr seltsame kurve und fühlt sich deshalb viel zu schwammig an, wie soll man denn mit sowas jemals eine gewisse klickroutine entwickeln?:confused:
dafür gibt es aber auch bereiche, wo der mac dem normalen pc haushoch überlegen ist, wie zum beispiel die performance, hier laufen gerade windows XP professional und Mac OS X gleichzeitig und alles läuft perfekt und viel viel schneller als der gamer pc von einem kumpel, der wirklich nicht von schlechen eltern ist.
dass der linke lautsprecher auch gleichzeitig eine art lichtschrankensensor ist, finde ich auch genial, damit kann man in weniger als einer sekunde zwischen den beiden betriebssystemen switchen.:)
das display ist fabelhaft, kann ich eigentlich gar nichts dran bemängeln.
die internen lautsprecher sind brilliant.
der stecker vom ladekabel ist magnetisch, was ich auch sehr stylish und praktisch finde.
es gibt haufenweise praktische funktionen, die windows nicht hat, wie zum beispiel, dass man jeden ordner einzeln passwortschützen kann, der screenshot modus ist auch viel besser.
man hat alle möglichen informationen wie CPU-temperatur und auslastung, arbeitsspeicher auslastung, lautstärke, akkuzustand von vornherein auf dem desktop, ohne irgendwas umzustellen oder zu installieren.
also alles in allem echt empfehlenswert, wenn ich das geld hätte würde ich mir auch so ein teil holen.
achja, es gibt hier ja einige die sich bestimmt besser als ich damit auskennen, ich habe bis jetzt immernoch nicht rausgefunden mit welcher tastenkombo ich ein (at)-zeichen hinbekomme, könnte mir das mal jemand verraten?^^
wie zum beispiel, dass ich ein fenster nicht einfach per mausklick maximieren kann, sondern dafür unten an der ecke das fenster größer ziehen muss und dann geht es noch nicht mal ganz als vollbild.
Think outside the Windows box!
Maximieren braucht man gar nicht. Du klickst einfach den grünen Ampelknopf an und das Fenster wird exakt auf die Größe skaliert, die es braucht. So verschwendet es nicht mehr Platz auf dem Desktop als nötig. Das ist anfangs eine Umgewöhnung, klar, aber ich arbeite zum Beispiel gar nicht mit maximierten Fenstern. Wieder beim Browser noch bei sonstigen Programmen, und das ist auch gar nicht notwendig.
Btw, wie hast Du es den hinbekommen, den Ambient Light Sensor für den Wechsel zwischen Betriebssystemen zu konfigurieren? Ist ja geil. :D
Taro Misaki
30.08.2007, 15:20
Think outside the Windows box!
Maximieren braucht man gar nicht. Du klickst einfach den grünen Ampelknopf an und das Fenster wird exakt auf die Größe skaliert, die es braucht. So verschwendet es nicht mehr Platz auf dem Desktop als nötig. Das ist anfangs eine Umgewöhnung, klar, aber ich arbeite zum Beispiel gar nicht mit maximierten Fenstern. Wieder beim Browser noch bei sonstigen Programmen, und das ist auch gar nicht notwendig.
jo, das hat mein kumpel mir auch gesagt, ich maximiere aber gerne jedes fenster, egal wieviel platz es braucht, besonders bei browserfenstern, wie dem forum hier, finde ich das dringend notwendig.^^
Btw, wie hast Du es den hinbekommen, den Ambient Light Sensor für den Wechsel zwischen Betriebssystemen zu konfigurieren? Ist ja geil. :D
ich habe das gar nicht hinbekommen, keine ahnung wie das geht, ist ja, wie gesagt leider nicht mein macbook pro(leider^^), aber wenn mein kumpel von der arbeit zurück kommt, frage ich ihn mal.:)
achja, kannst du mir sagen, wie man mit dieser tastatur ein http://i13.tinypic.com/6f7trmt.jpg hinbekomme?
das ist mir irgendwie immernoch ein rätsel.^^
EDIT:seit wann haben wir den messenger-links unterm avatar, hab ich ja gerade eben erst bemerkt?
finde ich gut.:)
Alt-L ... @@@. ;)
Die Messenger-Icons habe ich gerade mal aktiviert. Ich, äh, probiere was aus. :D
Also ich bin eigentlich ziemlich überzeugt von dem Betriebssystem und dem Mac überhaupt. Es gibt nur noch kleinigkeiten, die mich zweifeln lassen, da wäre zum einen das "Problem" mit der Fenstermaximierung...(ich denke da gewöhnt man sich aber relativ schnell dran), zum anderen die Kompitablität...(dies dürfte aber mit Parallels gelöst sein ;) ). Bei mir stellt sich nur noch die Frage MacBook oder iMac?...ich bin mir noch ziemlich unsicher...ich weiss nicht ob die 13'' so ausreichen...
Was sagt ihr iMac oder iBook? oder kann man das vllt gar nicht so differenzieren? mhh...
Achja, wer noch nicht überzeugt ist der sollte sich mal das (http://www.apple.com/de/getamac/) durchlesen ;) :D
Broken Chords Can Sing A Little
30.08.2007, 15:38
man hat alle möglichen informationen wie CPU-temperatur und auslastung, arbeitsspeicher auslastung, lautstärke, akkuzustand von vornherein auf dem desktop, ohne irgendwas umzustellen oder zu installieren.Wie das? Ist ja scheinbar eine betriebssystembedingte Sache, also müsste es auf meinem MacBook auch klappen. o.o
Was sagt ihr iMac oder iBook? oder kann man das vllt gar nicht so differenzieren? mhh...Kommt drauf an, wofür du das Gerät benötigst. Ich habe ein MacBook (iBook gibt's nimmer. ;P), weil ich auf jeden Fall einen Laptop wollte - bin viel unterwegs bzw. bei anderen Leuten und finde es einfach sehr praktisch, seinen kompletten PC überall hin mitzunehmen.
Wenn du hauptsächlich zu Hause bist, ist ein iMac sicherlich praktischer, da er durch das wesentlich größere Display so gesehen auf jeden Fall überzeugt. 13.3" sind zwar ok, aber auch ich werde mir noch einen externen 19"-TFT zulegen, da das im MacBook eingebaute auf Dauer doch zu klein ist, vor allem für Dinge wie Fotobearbeitung, die man ja doch eher zu Hause erledigt. Der Vorteil ist eben wieder die extreme Kompatibilität, da das Ding wirklich klein und praktisch mitzunehmen ist.
Na ja, ich denke, wenn man sich mal für Apple entschieden hat, ist die Frage "iMac oder MacBook" die gleiche wie "Windows-PC oder Windows-Laptop". Von den Konfigurationen sind beide in etwa gleich, wenn man die Preise mitvergleicht. Der iMac hat lediglich mehr Festplattenspeicher und 64 MB mehr RAM bei der Grafikkarte, ansonsten gleicht sich alles wieder aus.
Taro Misaki
30.08.2007, 15:52
Wie das? Ist ja scheinbar eine betriebssystembedingte Sache, also müsste es auf meinem MacBook auch klappen. o.o
welches OS hast du denn genau?
also hier ist Mac OS X version 10.4.10 drauf.
@Ranmaru, THX, es geht nur leider nicht mit dem @ mit firefox unter dem windows hier, weil er dann die lesezeichen-spalte öffnet.^^
(iBook gibt's nimmer. ;P),
Ja, sorry hab mich verschrieben xD
13.3" sind zwar ok, aber auch ich werde mir noch einen externen 19"-TFT zulegen, da das im MacBook eingebaute auf Dauer doch zu klein ist, vor allem für Dinge wie Fotobearbeitung, die man ja doch eher zu Hause erledigt.
Nen 19'' flachbildschirm hab ich ja noch...und eigentlich wollte ich auch unbedinngt ein Laptop bzw MacBook. Kann man nen normalen TFT einfach ans MacBook anschließen oder brauch man da was extra?
Teelicht
30.08.2007, 16:07
Klingt wie das perfekte Thema für einen Flame war... Wenn wir jetzt noch Linux dazunehmen, wirds richtig bunt!^^
Mal ehrlich: Sowohl PCs als auch Macs sind gut, es ist einfach eine Sache des Geschmacks und der Frage danach, was du mit deinem Computer machen willst.
Ich versuch mal ein paar Pros und Cons aufzulisten:
Sicherheit
Out of the box ist Mac eindeutig sicherer, weil es ein auf UNIX basierendes System ist und eine zu kleine Usergruppe hat, um interessant zu sein für Hacker.
In Chip habe ich mal vor Zeiten gelesen, dass Windows mit den entsprechenden Tools (AntiVirus usw) aber sicherer gemacht werden kann als Mac. Wie gesagt, ist schon ne Weile her, wo ich das mal aufgeschnappt hab, Apple hat da vielleicht schon nachgebessert (nehm ich mal an).
Warum ich den Pluspunkt für Sicherheit trotzdem an Mac gebe, hat einen Grund: Antiviren, Firewalls usw. verbrauchen speicherplatz und rechenleistung (wenn auch nur wenig) und müssen aktualisiert werden... Spyware fängt man sich dann unter Windows doch relativ einfach ein, finde ich, und all diese Sorgen hat man auf dem mac nicht
Spiele
Außer Blizzard kenne ich keine Firma, die Zeitgleich ihre Mac- und Windows versionen rausbringt. Für Spiele sind PCs klar besser
ProfiProgramme
WEBDESIGN: n den Agenturen hat der Mac afaik die Nase vorn, aber die wichtigsten Programme gibt es auch für Windows (Adobes Creative Suite)
PRINTDESIGN: Genauso wie im Webdesign
VIDEOBEARBEITUNG: Final Cut Studio ist afaik Marktführer, aber in diesem Bereich leg ich mich nicht mit Whiz-zarD an, da er mehr erfahrung hat
AUDIOBEARBEITUNG/MUSIK: Logic Pro hat afaik für Aufnahmen die Nase vorn, CuBase gibt es für Windows/Mac und Finale ebenso. kA, in dem Gebiet kenn ihc mich nicht so aus.
3D ANIMATION: Auf Mac ist die Auswahl etwas kleiner, aber das stört mich nicht. Maya und Cinema 4D sind da, den Rest mag ich persönlich nicht, ist aber natürlich eine GEschmacksfrage
PROGRAMMIERUNG: Da haben Äpfel ein ganz anderes Gebiet, denn auf Macs wird hauptsächlich in Objectiv-C programmiert. Können tun Macs natürlich auch C++ & Co. Was die Engines angeht finde ich die Core Family zeimlich interessant, außerdem wäre mal die integration der Engines einen Blick wert. Aber ich kenn mich auf dem Gebiet nicht aus. Was ich positiv finde: Die Developertools werden dir gleich kostenlos mitgeliefert. Allerdings gibt es auf Windows auch kostenlose Alternativen zu Visual Studio, welche imo sogar besser sind als Microsofts Entwicklungswerkzeug. Gibt es eine SubEthaEdit Alternative auf Windows?
Heimanwender
iLife hat keine mir bekannte Windowskonkurrenz und wird auf jedem Mac bereits mitgeliefert. Das finde ich natürlich ziemlich praktisch!
Mit den Chatprogrammen hinkt Mac aber ein wenig: Icq gibt es nur in einer vollkommen veralteten Version, die (beinahe) einzige Alternative ist Adium, welches natürlich keine Icq Extras hat und wo der FileTransfer manchmal hinkt (jedenfalls bei mir) - MSN geht auch über Adium, der MSN Messenger für Mac ist zwar vorhanden, aber nicht zu vergleichen mit dem Live Messenger (keine Extras usw). Skype gibt es auf Mac und Yahoo&Co benutze ich nicht. iChat wäre noch die Maceigene Lösung, aber leider kenne ich keinen ichatnutzer, weshalb ihc auch iChat noch nicht benutze...
Apples .Mac finde ich für seine Leistungen arg teuer, weshalb ihc es nicht nutze. Ich finde es schade, dass man keinen anderen Webspace in die iApps integrieren kann!
Microsoft Office
gibt es auf beiden Systemen. Das Mac-Office hinkt dem Windows-Office aber immer ein bisschen hinterher, Office-2007 kompatiblität wird es auf Macs erst Anfang/Mitte 2008 geben. Was mich dagegen erfreut ist, dass das Mac-Office eine imo bessere Oberfläche hat (ich mag die Office 2007 Oberfläche nicht) . Ich finde es komisch, das Office 2007 erst in der Ultimate Edition Outlook hat (und Standart Edition), aber ok. aufm Mac gibts nur Word, Excel, Powerpoint und Encourage (Outlook"ersatz"), mehr brauche ich auch nicht.
Das sich hier manche über Oberflächenelemente wie die Maximier-Funktion streiten, halte ich für überflüssig, denn an Oberflächen kann man sich gewöhnen. Ich vermisse unter Windows auch mein Exposé und ich hasse auch die 2. Maustaste, ich vermisse das Dock und finde es zum Kotzen, dass bei Enter die Datei öffnet, statt dass ich sie umbenennen kann, na und? ist Windows deshalb schlecht? o___O
Ich hab bestimmt die Hälfte vergessen, von dem ,was ich sagen wollte... naja.
Gruß, Micha
edit: mist, jetzt ist das thema schon weiter :(
Sie ist anders, aber nicht zwingend beschissen. Man muß sich beim Umstieg daran gewöhnen, das ging jedoch bei mir ziemlich schnell. Es gibt auch irgendein Programm, das die Mausbeschleunigung so einrichtet, daß sie wie unter Windows funktioniert.
Nope. Broken. Anscheinend war die Kurve vor OS X so ziemlich die selbe wie in Windows, dann musste Apple natürlich was reparieren was nicht kaputt war. Etliche kleine Programme und Hax hab ich auch schon durch, und alle wieder rausgehauen. Im Endeffekt hab ich jetzt einfach nur fas alle Mauseinstellungen auf maximum und es bleibt beschiessen. Weder die Progs noch sonstwas kann wirklich abhilfe verschaffen. Wobei ich am Anfang noch dache das ganze lag an der Mighty Mouse die abgesehen vom Scrollball absollut schrecklich ist. Wenigstens ist die neue Tatsatur überraschend fein.
Hoffen kann man nur das mit Panther die Mause wieder entkrüppelt wird aber das bezweifle ich.
Ansonsten sind sachen wie Expose fein, aber in manchen bereichen (uind ganz extremst beim Finder, wtf apple?) ist Windows eindeutig über, ganz zu schweigen von der Tatsache das Mac User anscheinend für jeden scheiss gerne Geld rausschmeissen wollen (shareware that costs a fuckton).
EDIT: But my Baby is ohhh so quite...... sssshhhh.
http://image.guardian.co.uk/sys-images/Guardian/Pix/gallery/2002/11/13/Bjork_soquiet_1.jpg
Nen 19'' flachbildschirm hab ich ja noch...und eigentlich wollte ich auch unbedinngt ein Laptop bzw MacBook. Kann man nen normalen TFT einfach ans MacBook anschließen oder brauch man da was extra?
Das MacBook hat einen Mini-DVI-Anschluss, wenn du das an einen VGA- oder einen normalen DVI-Anschluss anschliessen willst (was das ist, was normale Monitore fuer gewoehnlich haben), brauchst du 'nen Adapter dafuer. Den kannst du beim MacBook mitbestellen, kostete iirc um die 20 Euro. Wobei ich keine Ahnung hab, wie die Preislage fuer derartige Adapter aussieht, wenn sie nicht von Apple stammen.
@ Ranmaru: wenn du schon Messenger-Icons hast, dann bitte auch fuer den vernuenftigen Messenger :O
Edit @ Schattentier:
Sicherheit: och, Apple baut gerne Mal ziemlich fette und einfach ausnutzbare Luecken in seine Software ein. Nur kuemmert sich da kein Schwein drum, OS X hat einfach 'nen zu kleinen Market Share, um da wirklich interessant zu sein.
Spiele: negativ, da gibt's einiges. Jeez hatte dazu mal was gepostet, such das mal raus (bin gerade zu faul dafuer). btw, EA will iirc in Zukunft seine Spiele auch fuer Mac releasen.
Oh, und bezueglich Maximieren: wozu hat man bitte Fenster, wenn man sie im Fullscreen betreibt? Ich hab das auch ewig getan, und vor ein paar Monaten aufgehoert (Ausnahme: wenn ich mit grossen Bildern arbeite), da gewoehnt man sich schnell dran und ich persoenlich find's angenehmer. Von daher halte ich das eher fuer eine gute Idee als fuer eine schlechte.
Teelicht
30.08.2007, 16:20
Nen 19'' flachbildschirm hab ich ja noch...und eigentlich wollte ich auch unbedinngt ein Laptop bzw MacBook. Kann man nen normalen TFT einfach ans MacBook anschließen oder brauch man da was extra?
Ein Kabel brauchst du immer :D Macs haben alle einen DVI ausgang, die Laptopvarianten afaik MiniDVI.
Du solltest dir bei der Frage Laptop/Desktop imo überlegen, was du brauchst! Wenn du viel mobil bist und den Computer dabei haben willst/musst, nimm einen Laptop, wenn du aber nicht mobil sein musst, dann nimm einen Desktop, denn bei Desktops bekommst du afaik mehr für weniger Geld...
EDIT:
@mq:
Spiele: negativ, da gibt's einiges. Jeez hatte dazu mal was gepostet, such das mal raus (bin gerade zu faul dafuer). btw, EA will iirc in Zukunft seine Spiele auch fuer Mac releasen.
Stimmt, EA hatte ich vergessen... vielleicht wird es in Zukunft ja besser!? :) das wäre natürlich ganz nett. Ich hab auch nicht behauptet, dass es nicht viele Spiele gibt, aber soweit ich weiß, bringen nur Blizzard und eben jetzt EA ihre Win- und Mac Versionen zeitgleich heraus, oder liege ich da falsch? *unsicherbin*
@Ranmaru, THX, es geht nur leider nicht mit dem @ mit firefox unter dem windows hier, weil er dann die lesezeichen-spalte öffnet.^^
Wenn Du Windoze am Mac betreibst, kriegst Du das @ wie gewohnt mit Ctrl-Alt-Q (oder Du emulierst 'ne Alt-Gr-Taste auf Enter, dann geht's auch ohne doppelten Klammergriff … bei Parallels kann man irgendwie die Keybindings einstellen).
Ansonsten sind sachen wie Expose fein, aber in manchen bereichen (uind ganz extremst beim Finder, wtf apple?) ist Windows eindeutig über, ganz zu schweigen von der Tatsache das Mac User anscheinend für jeden scheiss gerne Geld rausschmeissen wollen (shareware that costs a fuckton).
Oh ja, die Shareware-Sache ist völlig beschissen am Mac. Jeder Mist, den man auf der Dose geschenkt bekommt, kostet was. $10 hier, $10 da … da kommt einiges zusammen. Zum Glück laufen, x86-Mac vorausgesetzt, die meisten Linux-Programme auch unter OS X, da hat man wenigstens Zugriff auf die open-source-Welt.
@ Ranmaru: wenn du schon Messenger-Icons hast, dann bitte auch fuer den vernuenftigen Messenger :O
Ich arbeite dran, allerdings weigert sich vB irgendwie, Jabber nativ zu unterstützen, ergo auch kein Icon. Ich hoffe, ich finde was, um das noch irgendwie einzubauen.
Was die Desktop/Notebook-Diskussion angeht:
Ich arbeite nunmehr nur am Notebook, darum habe ich mir auch ein MacBook Pro gegönnt; da ist etwas mehr Rechenpower drin und es schafft für einen mobilen Rechner genug, um auch als Desktop-Ersatz herzuhalten, wenn ich HD-Videos schauen oder mit Photoshop arbeiten oder Musik encodieren möchte. Ich will meinen Computer mitnehmen können, wohin ich gehe. In die Uni, in den Urlaub und wenn schönes Wetter ist nach draußen ins Café oder in den Park … und vor allem will ich meine Daten dabeihaben, ohne permanent synchronisieren zu müssen, also ist für mich das Notebook klar vorne.
Wenn man natürlich auf die Mobilität keinen gesteigerten Wert legt, würde ich den Desktop empfehlen. Da gibt's mehr Leistung fürs Geld.
Teelicht
30.08.2007, 16:46
Wenn Du Windoze am Mac betreibst, kriegst Du das @ wie gewohnt mit Ctrl-Alt-Q (oder Du emulierst 'ne Alt-Gr-Taste auf Enter, dann geht's auch ohne doppelten Klammergriff … bei Parallels kann man irgendwie die Keybindings einstellen).
Bei Windows auf Mac funktioniert sogar Alt+L ;)
Taro Misaki
30.08.2007, 16:52
Bei Windows auf Mac funktioniert sogar Alt+L ;)
nee, beim FF eben nicht, da kommt immer das lesezeichen-menü.;)
cntr+alt+L geht´s super.:)
achja, noch was, was ich vergessen habe, ist auch ziemlich cool, dass im ende des kopfhörer-ausgangs direkt ein optischer ausgang mit drin ist, 2 anschlüsse in einem sozusagen.^^
Aldinsys
30.08.2007, 17:34
Ich habe mich in letzter Zeit viel mit den Macs beschäftigt und werde bald auch darauf umsteigen. Zum einen wegen der hervorragenden Leistung und Arbeitsgeschwindigkeit, zum anderen wegen der intuitiven und interessanten mitgelieferten Software. Da ich kein großer Spieler bin und die paar Spiele, welche ich spiele, wohl locker über Bootcamp gehen, ist das auch kein Problem für mich. Ich finde die Laptops aber deutlich interessanter, man ist einfach mobiler und kann es sich auch mal am Sofa gemütlich machen.
Ich freue mich auf den nächsten Winter und auf Leopard.
Btw. wurde angekündigt, dass EA und Id Software stärker mit Apple zusammenarbeiten.
Einige EA Spiele werden jetzt für MAC OS X nachgeliefert und zukünftige sollen auf beide Systeme gelauncht werden.
Don Cuan
30.08.2007, 18:52
Sicherheit
Out of the box ist Mac eindeutig sicherer, weil es ein auf UNIX basierendes System ist und eine zu kleine Usergruppe hat, um interessant zu sein für Hacker.
In Chip habe ich mal vor Zeiten gelesen, dass Windows mit den entsprechenden Tools (AntiVirus usw) aber sicherer gemacht werden kann als Mac. Wie gesagt, ist schon ne Weile her, wo ich das mal aufgeschnappt hab, Apple hat da vielleicht schon nachgebessert (nehm ich mal an).
Warum ich den Pluspunkt für Sicherheit trotzdem an Mac gebe, hat einen Grund: Antiviren, Firewalls usw. verbrauchen speicherplatz und rechenleistung (wenn auch nur wenig) und müssen aktualisiert werden... Spyware fängt man sich dann unter Windows doch relativ einfach ein, finde ich, und all diese Sorgen hat man auf dem mac nicht
Sicherheit ist sowieso im Vergleich zu Unsicherheiten schwer zu bewerten und wenn, dann sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen. Ich glaube, den Chip-Test auch zu kennen. (die Chip ist BTW eine der beschissensten PC-Zeitschriften nach ComputerBild und PC Praxis) Dort wurden die OS zunächst out of the box bewertet und danach nach Verfügbarkeit von Antiviren, -Spyware etc. Matter of fact, dass OS X und Linux beim Angebot von ersterem zurückliegen und Anti-Spyware in dem Sinne so nicht vorliegt (man denkt auf der Ebene höchstens einen Schritt weiter in Richtung Intrusion Detection). Aber es ist sowohl ein Trugschluss, die Vorhandenheit von möglichen Gegenmaßnahmen als Sicherheitsargument darzustellen, weil viele erst greifen, wenn der Angriff bereits erfolgt ist (mit anderen Worten, Anti-Viren, -Spyware, -Rootkit blablabla und besonders Application-based Firewalls bringen selbst keine Sicherheit), wie es falsch ist, die Gefahr eines Angriffes zu unterschätzen ("OS X hat keine Viren/Bugs/etc.!"). Und auf ein geringes Risiko aufgrund geringer Verbreitung kann IMO nur jemand verweisen, der durchgängig ein OS vom Schlage Plan 9s einsetzt.
[...]ganz zu schweigen von der Tatsache das Mac User anscheinend für jeden scheiss gerne Geld rausschmeissen wollen (shareware that costs a fuckton).
Right out of my mind...
@ Ranmaru: wenn du schon Messenger-Icons hast, dann bitte auch fuer den vernuenftigen Messenger :O
Detto.
Nur kuemmert sich da kein Schwein drum, OS X hat einfach 'nen zu kleinen Market Share, um da wirklich interessant zu sein.
Nein. Doch. Jein.
Aber ein IT-Angestellter mit der Ansicht wäre in Nullkommanichts seinen Job los, sofern die Chefs keine Apple-••••n sind.
Nein. Doch. Jein.
Aber ein IT-Angestellter mit der Ansicht wäre in Nullkommanichts seinen Job los, sofern die Chefs keine Apple-••••n sind.
Ich will die Luecken nicht grossartig klein reden, sie sind da, sie sind gross, und sie sind irgendwie verdammt dumm. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich die Aussage, dass OS X in Sachen Sicherheit so gut ist, nicht halten liesse, wenn es einen groesseren Marktanteil haette (weil sich dann halt mehr Leute drum kuemmern bzw das exploiten wuerden). Klar, die Luecken fixen wuerde ich deshalb trotzdem.
Don Cuan
30.08.2007, 19:22
Ich will die Luecken nicht grossartig klein reden, sie sind da, sie sind gross, und sie sind irgendwie verdammt dumm. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich die Aussage, dass OS X in Sachen Sicherheit so gut ist, nicht halten liesse, wenn es einen groesseren Marktanteil haette (weil sich dann halt mehr Leute drum kuemmern bzw das exploiten wuerden). Klar, die Luecken fixen wuerde ich deshalb trotzdem.
Das meinte ich auch gar nicht. Auf die geringer Verbreitung zu sehen wäre eine Art des Security-through-obscurity-Schlusses. Security through obscurity kann funktionieren, allerdings nur a) in der Wirkung nicht messbar und b) so lange, bis jemand die Art der Obskurität umgeht. Ein geringer Nutzerstamm ist kaum ein Hindernis und recht leicht zu umgehen.
Windows wird auch nicht plötzlich sicherer, wenn es plötzlich nur noch von 0,9% benutzt würde oder je benutzt worden wäre, der Umkehrschluss gilt gleichzeitig für alle anderen OS. Verbreitungsargumente sind deshalb Müll.
Andere Sache, zu den Spielen noch. Ich dachte eine Zeit lang Transgaming würde Cider als Cedega-Gegenpart für Macs betreiben. Ein Trugschluss, es umfasst lediglich einige Hilfsmittel, um DirectX-Spiele zu portieren. Von daher liegt man wohl mit Linux und Cedega solange vor OS X, wie es keine Ports vom Hersteller gibt und idealerweise den proprietären nVidia-Treiber verwendet. Sofern Cedega für die betreffenden Spiele gut funktioniert.
Okay, da Cedega ohnehin nur auf Systemen läuft, die Windows-Installationen aufnehmen könnten und Intel-Macs zusätzlich noch OS X laufen lassen könnten, ist das hie wohl nur für eine Nische interessant, aber trotzdem erscheint es mir bemerkenswert.
Ich denke ich werde es so machen:
Ich werde mir ein MacBook kaufen und diesen adapter dazu (für den bildschirm).
Ich finde Laptops auch 1000mal praktischer, man kann sie mal mit zum kumpel nehmen oder auch in die schule für presentationen^^
Wie geht das denn mit dem Bildschirmanschließen? einfach kabel dran und funktioniert? oder brauch ich noch treiber? wie siehts mit der auflösung aus?:) :)
Broken Chords Can Sing A Little
30.08.2007, 21:47
welches OS hast du denn genau?
also hier ist Mac OS X version 10.4.10 drauf.Jo, OS 10.4.10.
gibt es auf beiden Systemen. Das Mac-Office hinkt dem Windows-Office aber immer ein bisschen hinterher, Office-2007 kompatiblität wird es auf Macs erst Anfang/Mitte 2008 geben. Was mich dagegen erfreut ist, dass das Mac-Office eine imo bessere Oberfläche hat (ich mag die Office 2007 Oberfläche nicht) . Ich finde es komisch, das Office 2007 erst in der Ultimate Edition Outlook hat (und Standart Edition), aber ok. aufm Mac gibts nur Word, Excel, Powerpoint und Encourage (Outlook"ersatz"), mehr brauche ich auch nichtNö, so weit ich weiß gibt's Office 2007 für Mac ab Herbst 07.
Wie geht das denn mit dem Bildschirmanschließen? einfach kabel dran und funktioniert? oder brauch ich noch treiber? wie siehts mit der auflösung aus?Treiber braucht man auf einem Mac ohnehin nur in den wenigsten Fällen, ich bisher nur einmal bei einer externen Sound-/Aufnahmekarte. Hier ganz bestimmt nicht.
Ansonsten zitiere ich mal die technischen Daten von der Apple-Website:
"Modi "Erweiterter Schreibtisch" und "Bildschirme synchronisieren": gleichzeitige Unterstützung der vollen nativen Auflösung auf dem integrierten Bildschirm und bis zu 1920 x 1200 Pixel auf einem externen Bildschirm, beide mit Millionen von Farben"
Teelicht
30.08.2007, 23:03
nee, beim FF eben nicht, da kommt immer das lesezeichen-menü.;)
cntr+alt+L geht´s super.:)
Mist ^^ sollte ich mal probieren, wenn ich im Windows bin *g* in IE und Safari hats immer mit Alt+L geklappt^^
@Lucian
Woher hast du das mit Office 2007 for Mac? Soweit ich weiß, wird es gar kein Office 2007 für Mac geben, das Office 2008 (zwotausendACHT) sollte ursprünglich in der 2. Jahreshälfte 2007 kommen, wurde aber nach hinten verlegt wegen irgendwelchen Problemen.
Quellen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93758/from/rss09
http://www.golem.de/0708/53885.html
http://www.computerworld.ch/aktuell/news/41896/index.html
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39156826,00.htm
Taro Misaki
31.08.2007, 08:45
Btw, wie hast Du es den hinbekommen, den Ambient Light Sensor für den Wechsel zwischen Betriebssystemen zu konfigurieren? Ist ja geil. :D
so, ich habe ihn gefragt und er sagt, er hat es mit einem programm gemacht, das sich "Virtue Desktop" nennt, damit soll man das einstellen können.
Aldinsys
31.08.2007, 13:58
Wie das? Ist ja scheinbar eine betriebssystembedingte Sache, also müsste es auf meinem MacBook auch klappen. o.o
Vielleicht hat er das iStat Pro Widget (http://www.apple.com/downloads/dashboard/status/istatpro.html) oder sowas in der Art installiert?
Vielleicht hat er das iStat Pro Widget (http://www.apple.com/downloads/dashboard/status/istatpro.html) oder sowas in der Art installiert?
Es gibt auch noch Stattoo (http://www.panic.com/stattoo/), das ist basically das gleiche, nur daß es seine Widgets eben auf dem Desktop anzeigt, was Dashboard nur über einen Terminal-Tweak hinbekommt.
Da wären wir übrigens wieder beim Thema, daß auf OS X jedes Winzprogramm Geld kostet. Wobei Panic Software aber wirklich gute Sachen baut. Ohne Transmit möchte ich gar nicht mehr leben, CandyBar habe ich auch und es ist schon echt praktisch, da spart man sich einiges an Arbeit, wenn man System Icons austauschen will und sich nicht traut oder keine Lust hat, in die rsrc zu gehen. Und über die Anschaffung von Coda denke ich auch gerade nach. :D
Taro Misaki
31.08.2007, 15:39
Es gibt auch noch Stattoo (http://www.panic.com/stattoo/), das ist basically das gleiche, nur daß es seine Widgets eben auf dem Desktop anzeigt, was Dashboard nur über einen Terminal-Tweak hinbekommt.
Da wären wir übrigens wieder beim Thema, daß auf OS X jedes Winzprogramm Geld kostet. Wobei Panic Software aber wirklich gute Sachen baut. Ohne Transmit möchte ich gar nicht mehr leben, CandyBar habe ich auch und es ist schon echt praktisch, da spart man sich einiges an Arbeit, wenn man System Icons austauschen will und sich nicht traut oder keine Lust hat, in die rsrc zu gehen. Und über die Anschaffung von Coda denke ich auch gerade nach. :D
stattoo ist hier auch drauf, aber das was ich meine, ist oben in der leiste mit drin und sieht so aus:
http://i4.tinypic.com/66tkn40.png
Da wären wir übrigens wieder beim Thema, daß auf OS X jedes Winzprogramm Geld kostet. Wobei Panic Software aber wirklich gute Sachen baut. Ohne Transmit möchte ich gar nicht mehr leben, CandyBar habe ich auch und es ist schon echt praktisch, da spart man sich einiges an Arbeit, wenn man System Icons austauschen will und sich nicht traut oder keine Lust hat, in die rsrc zu gehen. Und über die Anschaffung von Coda denke ich auch gerade nach. :D
You gotta be shitting me! :hehe::hehe::hehe:
12 $ for fucking Icon Changing???
Mac People scare me. :/
You gotta be shitting me! :hehe::hehe::hehe:
12 $ for fucking Icon Changing???
Mac People scare me. :/
Witzigerweise gibt es kein anderes Programm, welches das kann. Und wenn doch, ist es mir nicht bekannt.
Die Alternative, alles in den rsrc-Dateien zu ändern, ist mir zu aufwendig. Ja, für Faulheit gibt man Geld aus. :/
Golden Chocobo
31.08.2007, 19:19
Ach ja ein Mac, ein Mac, ein MacBook (schwarz) ist es seit Mittwoch Abend und es kommt nächste Woche (zusammen mit Office for students 2004 und der Mighty Mouse) an.
Hach ja ich freu mich.
Jetzt verfolge ich den Thread mal mit, und hoffe wir finden einen schönen Messenger, wo ich auch die Cam nutzen kann (oder geht die bei Jabber udn wie sie alle heißen?).
Mac lohnt sich wirklich gut zum Arbeiten. Die Outlook Version die mir empfohlen wurde ist kompatibel mit jeden Windoofrechner und passt sich optimal an. Ich brauch kein Office 2008 nur mit neuer Oberfläche und neuen Wörterbuch, und was mich dann gleich 200€ mehr kostet. Naja und nächstes Jahr im Frühjahr wenn die GEburtsfehler weg sind kommt dann Leopard als Kauf.^_^
Die Shareware ist auch irgendwie mist, aber naja wenn sie schon so wenig Kunden haben müssen sie ja irgendwo her Geld holen :D
Jetzt verfolge ich den Thread mal mit, und hoffe wir finden einen schönen Messenger, wo ich auch die Cam nutzen kann (oder geht die bei Jabber udn wie sie alle heißen?).
iChat kann Videochat über AIM und Jabber, sofern der Server das unterstützt. Skype kann Videochat und aMSN kann es auch mit MSN-Usern. Die ganzen Multiprotokollmessenger wie Adium können leider noch keinen Videochat.
Office habe ich mir übrigens gespart. NeoOffice, das basically OpenOffice für den Mac ist, kann das genau so gut. Und die neuste iWork-Version ist auch recht gut gelungen. Mit Numbers haben sie eine Tabellenkalkulation und das neue Pages taugt im Gegensatz zum Vorgänger auch was. Da dürfte beim MacBook ja eine Trial dabei sein, einfach mal reinschauen.
Golden Chocobo
31.08.2007, 19:45
iChat kann Videochat über AIM und Jabber, sofern der Server das unterstützt. Skype kann Videochat und aMSN kann es auch mit MSN-Usern. Die ganzen Multiprotokollmessenger wie Adium können leider noch keinen Videochat.
Jop, aber gut das du mir schonmal die Namen genannt hast, spart wenn es da ist lästiges suchen :D
Muss mir dann nur noch meinen Gutschein holen und schon wird es automatisch von 1GB auf 2GB aufgewerten an RAM. Das war ne tolle Aktion, 8% Rabatt und nen Geschenk (halt 2x 1GB Blöcke).
Probier die dann alle mal aus, wenn ich es habe und konfigurier erstmal, muss doch die Cam gleich testen.
Zur not das interne Prog, können ja austauschen Ranmaru.^^
Office habe ich mir übrigens gespart. NeoOffice, das basically OpenOffice für den Mac ist, kann das genau so gut. Und die neuste iWork-Version ist auch recht gut gelungen. Mit Numbers haben sie eine Tabellenkalkulation und das neue Pages taugt im Gegensatz zum Vorgänger auch was. Da dürfte beim MacBook ja eine Trial dabei sein, einfach mal reinschauen.
Naja wie gesagt 2004 hab ich noch mitgenommen, ist besser als iWork von den Funktionen her. iWork ist eher der kleinere Bruder meinte der Verkäufer mir solls egal sein, so hab ich wenigstens ne Version die ich parallel auch auf meinen Windoof Desktop knallen kann.
Die Trial nutzt ich aber auf alle Fälle aus.
Zum glück hab ich noch nen VGA Adapter mit genommen, dann kann ich es an den Monitor hier anknallen (DVI ist schon mit dem Rechner belegt) oder die Graka, mh Dual Monitor?!:D
EDIT@Office 2004: Toll ich hab sogar den MSMMessenger gleich mit bei, mal schauen ob der gut ist.
Klick einfach mal auf den iusethis-Link in meiner Signatur, wenn Du noch Programme suchst. Da kann man sich ein Profil anlegen und alles eingeben, was man so benutzt. Dann findet man Nachbarn, die ähnliche Programme benutzen und entdeckt immer wieder was neues, sehr praktisch. ;)
Aldinsys
31.08.2007, 20:03
Ich surfe so gerne mit der neuen Safari Version für Windows, aber leider gibt es noch einen großen Bug, dass der Browser beim Posten hier im Forum den Text nicht eingibt. Da schreibt man einen längeren Text, erhält aber beim Abmelden eine Fehlermeldung, dass der Text zu kurz sei und der geschriebene Text muss neu geschrieben werden. Oder er hackt Posts einfach zwischendurch ab.
Ansonsten aber ein toller Browser, aber hat sonst jemand Erfahrungen damit oder einen Tipp?
Golden Chocobo
31.08.2007, 20:13
Klick einfach mal auf den iusethis-Link in meiner Signatur, wenn Du noch Programme suchst. Da kann man sich ein Profil anlegen und alles eingeben, was man so benutzt. Dann findet man Nachbarn, die ähnliche Programme benutzen und entdeckt immer wieder was neues, sehr praktisch. ;)
Nice, gleich mal einige Dinge die ich definitiv nutzen werde adden und dann mal schauen was noch so kommt.
@Aldinsys: Dieser Beitrag wurde mit Safari Beta geschrieben.:D
Muss wohl ein Rechnerproblem sein, manchmal stürzt meins auch ohne Grund ab.
Mh klappte nicht so ganz, musste das was an dich war nachträglich einfügen.... Ebenso studivz. sachen die postet er auch manchmal gar nicht
Brauch man eigentlich bei nem MacBook 2gb Ram oder reichen 1gb?
Leider ist der Ram bei Apple ja nicht gerade billig..:(
Bei windows würde ich 2gb nehmnen, weil windows (vista) mit 1gb nicht gut laufen würde...
Wie siehts aus mit Tiger? Reicht da 1gb?
Weiss man schon ob Leopard auch mit 1gb läuft?
Brauch man eigentlich bei nem MacBook 2gb Ram oder reichen 1gb?
Leider ist der Ram bei Apple ja nicht gerade billig..:(
Bei windows würde ich 2gb nehmnen, weil windows (vista) mit 1gb nicht gut laufen würde...
Wie siehts aus mit Tiger? Reicht da 1gb?
Weiss man schon ob Leopard auch mit 1gb läuft?
1 GiB ist schon sehr wenig heutzutage. Ich würde sagen, daß es reicht, wenn man keine größeren Applikationen laufen lassen will. Aber wenn Du planst Photoshop, Aperture oder irgendwas in der Richtung zu verwenden, wirkt mehr RAM echt Wunder. Parallels profitiert auch davon, immerhin muß das Gast-OS auch Arbeitsspeicher haben und bei 1 GiB bleibt nicht mehr viel übrig.
RAM bei Apple zu kaufen ist aber eh nicht sinnvoll bei den Preisen. Hol Dir 1 GiB und dann guckst Du bei eBay oder mactrade.de bzw. ähnlichen Seiten und kaufst da noch einen Riegel nach, den Du selber einbaust. Damit bist Du erheblich billiger dabei.
1 GiB ist schon sehr wenig heutzutage.
Ja dachte ich mir auch
Ich würde sagen, daß es reicht, wenn man keine größeren Applikationen laufen lassen will. Aber wenn Du planst Photoshop, Aperture oder irgendwas in der Richtung zu verwenden, wirkt mehr RAM echt Wunder. Parallels profitiert auch davon, immerhin muß das Gast-OS auch Arbeitsspeicher haben und bei 1 GiB bleibt nicht mehr viel übrig.
Mhh ja ich wollte eigentlich schon Photoshop, Paralells und Co damit laufen lassen... Was ist denn Gast-OS (sorry für die frage aber ich kenn mich mit Mac OSX noch nicht soo gut aus ;) )
RAM bei Apple zu kaufen ist aber eh nicht sinnvoll bei den Preisen. Hol Dir 1 GiB und dann guckst Du bei eBay oder mactrade.de bzw. ähnlichen Seiten und kaufst da noch einen Riegel nach, den Du selber einbaust. Damit bist Du erheblich billiger dabei.
Das RAM teuer ist hab ich auch schon gemerkt...leider, aber kann man auch in einem Macbook Ram selbst einbauen?
Das Gast-OS ist eben das OS, was man über Parallels betreibt. Es heißt so, weil es sozusagen zu Gast auf dem Computer ist. :D
Beim iBook konnte man selber RAM einbauen, indem man die Tastatur rausgenommen hat und so eine kleine Verschraubung öffnete. Da befand sich dann ein Steckplatz für einen zusätzlichen RAM-Riegel. Das geht bei Apple Computern eigentlich auch immer. Wie es beim MacBook aussieht, weiß ich nicht, da ich noch keines in der Hand hatte, aber es würde mich wundern, wenn es da nicht ginge. Einfach mal googlen.
Broken Chords Can Sing A Little
01.09.2007, 11:57
Beim iBook konnte man selber RAM einbauen, indem man die Tastatur rausgenommen hat und so eine kleine Verschraubung öffnete. Da befand sich dann ein Steckplatz für einen zusätzlichen RAM-Riegel. Das geht bei Apple Computern eigentlich auch immer. Wie es beim MacBook aussieht, weiß ich nicht, da ich noch keines in der Hand hatte, aber es würde mich wundern, wenn es da nicht ginge. Einfach mal googlen.Ganz genau so.
Das Problem bei meinem MacBook ist allerdings die Auslegung des Speichers, da das Ding zwei Steckplätze für RAM hat und beide mit je einem 512er-Riegel belegt sind. Will man also wirklich 2 GB haben, muss man beide entfernen und zwei 1-GB-Riegel nachkaufen, was sich auf ca. 80€ beläuft - auch kein Pappenstiel.
Hierin liegt eben auch der Vorteil vom iMac, der nur einen 1-GB-Riegel drin hat und auf bis zu 4 GB erweiterbar ist, was sich somit deutlich einfacher anstellen lässt.
Mhh ja ich wollte eigentlich schon Photoshop, Paralells und Co damit laufen lassen... Was ist denn Gast-OS (sorry für die frage aber ich kenn mich mit Mac OSX noch nicht soo gut aus )Also PS (CS 3) läuft bei mir problemlos, es braucht ein wenig zum Initialisieren, aber dann geht es wirklich geschmeidig.
Ja, Parallels mit Windows XP hinkt ein bisschen (vor allem im Aufbau), da weiß ich aber nicht, inwieweit das 2 GB RAM lösen würden - wahrscheinlich aber doch mit einem Performanceschub, da das Gast-OS bei mir nun 512 MB RAM zugeteilt bekommt und ich es dann so auf 1024 bis 1536 MB aufstocken könnte. Wie gesagt ist das beim MacBook aber ein kleines Geldproblem, auch wenn man den kostengünstigen RAM (also bei Drittanbietern um rund 40€) kauft.
Aldinsys
01.09.2007, 12:10
@Aldinsys: Dieser Beitrag wurde mit Safari Beta geschrieben.:D
Muss wohl ein Rechnerproblem sein, manchmal stürzt meins auch ohne Grund ab.
Mh klappte nicht so ganz, musste das was an dich war nachträglich einfügen.... Ebenso studivz. sachen die postet er auch manchmal gar nicht
Siehst du, dass meinte ich. Manchmal muss man in den Beiträgen noch nachträglich was hineinfügen, da er was herausschneidet. Bei studivz habe ich es einmal ausprobiert, da hatte die betreffende Person keine Nachricht von mir erhalten. Die Windows BETA scheint wohl noch Probleme mit Texteditoren zu haben. Schade eigentlich, denn ich würde es Safari gerne die ganze Zeit benutzen, aber es ist sehr umständlich zwischen den Browsern zu wechseln um Beiträge zu schreiben und wenn Firefox und Safari laufen und ich wie immer sehr viele offene Tabs habe, dann geht mein alter PC schon an seine Grenzen.
Will man also wirklich 2 GB haben, muss man beide entfernen und zwei 1-GB-Riegel nachkaufen, was sich auf ca. 80€ beläuft - auch kein Pappenstiel.
Naja, zum vergleich: Laut Education Store kosten 2GB RAM satte 132€ mehr...Da sind 80€ schon eine stange weniger....nur irgendwie hab ich ein bisschen angst vor diesem Selbsteinbauen...da kann doch einiges schiefgehen, oder?
Kann man eig bei MacBooks oder Macs insgesammt RAM jeder beliebigen Firma einbauen?
Teelicht
01.09.2007, 13:22
Also beim selbsteinbauen kann eigentlich nichts schiefgehen, da müsste man sich schon wirklich vollkommen idiotisch anstellen.
Ich bin selbst kein Freund von Computer-Öffnen, weil ich immer unsicher bin, ob ich ihn wieder zubekomme, aber bei meinem iMac z.B. könnte ich einem 5.Klässler beibringen, wie er RAM austauscht (vorrausgesetzt, er hat die richtigen RAM-Riegel). Sowas ist bei Apple kinderleicht
Edit: Wegen der Frage nach Ps usw:
Ich hab 1GB Ram und Photoshop CS3 läuft einwandfrei. Sogar zwei Adobe Anwendungen können ganz gut parallel laufen, man kann jedenfalls gut mir arbeiten. Parallels hingegen verschluckt Leistung ohne Ende. Wenn man da z.B. nur Icq laufen hat und den Rest in Mac machen mag (also oft wechselt), zwingt es meinen iMac ganz schön in die Knie. Photoshop und Parallels parallel laufen lassen würde ich (zumindest bei 1GB RAM) niemanden empfehlen, aber wers nicht braucht, der kommt mit 1GB eigentlich ganz gut aus. (Na gut, wer die komplette CS3 parallel laufen lassen will, nicht, aber 1-2, vllt. sogar 3 Anwendungen parallel funktioniert)
Broken Chords Can Sing A Little
01.09.2007, 13:52
Naja, zum vergleich: Laut Education Store kosten 2GB RAM satte 132€ mehr...Da sind 80€ schon eine stange weniger....nur irgendwie hab ich ein bisschen angst vor diesem Selbsteinbauen...da kann doch einiges schiefgehen, oder?
Kann man eig bei MacBooks oder Macs insgesammt RAM jeder beliebigen Firma einbauen?Klar, billiger als bei Apple in jedem Fall (die Upgrade-Preise sind dort schon sehr übertrieben), aber mich ärgert eben, dass nicht ein 1-GB-Riegel eingebaut wurde, sondern zwei 512er, was die Sache unnötig teuer macht.
Von welcher Firma du den RAM kaufst ist eigentlich egal, wichtig ist nur, dass er mit dem MacBook kompatibel ist (bzw. dem iMac). Das steht normalerweise eh immer in der Produktbeschreibung, wenn nicht, frag einfach nach.
Selbsteinbauen ist kein Problem - ich hab's noch nie gemacht, aber einmal aufgeschraubt und es sieht kinderleicht aus (alte Riegel raus - neue rein - fertig). Wichtig ist nur, sich selbst zu entladen (zum Beispiel durchs Angreifen des Metallteiles bei der Heizungsregurierung) bevor man den RAM angreift. Ansonsten kann er beschädigt werden.
Generell hab ich aber schon einige Anleitungen (auch bebildert) im Internet gefunden, also einfach suchen.
Golden Chocobo
01.09.2007, 14:11
Anleitungen gibts bei Apple selber, wie man es aufmacht und wieder zusammenbaut, schritt für schritt erklärt.
Kleiner Tipp BaSSi: Bestell bei Unimall (http://www.unimall.de/,,,,322fe6147a366181e99c1fed9e25af30.html). Wenn du Student bist, oder Schüler, gibts bis 10% Rabatt (bei mir 8% da ich über Apple ging) und du kannst dir ein GEschenk aussuchen. Bis zum 5.9. gibts da gratis 2GB RAM (2x 1GB) von DSP. Das spart dir schonmal den extra RAM Kauf und du bekommst sogar Rabatte. Also wenn du schnell bist, kannst du noch mit reinrutschen, da die Aktion leider nicht mehr lange ist, musste extra anrufen ob ich auch noch mein RAM bekomme.^^
Ansonstne lohnen sich 2GB sehr. Das merkt man sofort, auch wenn man nicht extrem viel macht, es macht einfach mehr spaß 2GB drin zu haben, da einfach alles flüssiger läuft.
Jesus_666
01.09.2007, 14:46
Okay, ich antworte mal schnell dem ganzen Thread gleichzeitig. Bin etwas spät angekommen.
Interessant, dass die Mouse Acceleration in OS X ziemlich beschissen sein soll, hab ich die Tage auch von jemand anders gehoert, der auf OS X gewechselt ist. Koennte da mal die Mac-User-Fraktion hier was zu sagen?
Ich find's an sich brauchbar, aber bei Windows und Linux regle ich mir eh immer die Beschleunigung hoch - und ich benutze für gewöhnlich das Trackpad.
Ich persoenlich plane im Moment, mir ein MacBook zu kaufen, sobald Leopard und evtl. noch der naechste Hardware-Bump der MacBooks raus sind.
Ich warte nur noch auf Leopard, weil mein iBook rapide altert. Der Bump wird vermutlich einen bis zwei Monate später kommen und so lange kann/will ich nicht mehr warten.
achja, es gibt hier ja einige die sich bestimmt besser als ich damit auskennen, ich habe bis jetzt immernoch nicht rausgefunden mit welcher tastenkombo ich ein (at)-zeichen hinbekomme, könnte mir das mal jemand verraten?^^
Ich persönlich verwende eine nonstandard-Tastenbelegung (http://www.snark.de/mac/keys/), das geht auch. Einziger Nachteil: Enter-Q (Enter ist bei mir als Alt umgemappt) und Cmd-Q sind nur eine Taste voneinander entfernt und in gewissen IRC-Channeln sieht man mich ab und zu leaven, nur um dann zurückzukehren und anzumerken, daß ich eigentlich irgendwas mit @ schreiben wollte...
Oh, und bezueglich Maximieren: wozu hat man bitte Fenster, wenn man sie im Fullscreen betreibt?
Man hat ein 12" iBook und muß mit 1024x768 leben. Dann ist Firefox grundsätzlich maximiert. Mit aktuellen Macs sieht die Sache natürlich anders aus.
Tatsächlich sehe ich meinen Desktop nur, wenn ich F11 drücke oder reboote.
Klar, billiger als bei Apple in jedem Fall (die Upgrade-Preise sind dort schon sehr übertrieben), aber mich ärgert eben, dass nicht ein 1-GB-Riegel eingebaut wurde, sondern zwei 512er, was die Sache unnötig teuer macht.
Einige Leute sind der Ansicht, daß der Dualchannel-Betrieb Sinn macht. Bei Apple scheinen auch ein paar davon zu arbeiten.
Was den ganzen "Macs und Shareware"-Kram angeht... Ich verwende exakt zwei Shareware-Programme häufig (SideTrack (http://www.ragingmenace.com/software/sidetrack/) (Alternativer Trackpad-Treiber) und SizzlingKeys (http://www.yellowmug.com/sk4it/) (iTunes per Tastatur ansteuern)) und beide sind unbezahlt - mit SideTracks Nagscreens kann ich leben und SizzlingKeys stellt ohne Registrierung einfach ein paar für mich wenig interessante Funktionen ab.
Ich habe allerdings schon Shareware gekauft... Spiele. Jets'n'Guns Gold (http://jng.rakeingrass.com/) und Escape Velovity: Nova (http://www.ambrosiasw.com/games/evn/) waren ihr Geld durchaus wert; BreakQuest (http://www.redmarblegames.com/breakquest.html) wird folgen.
Auf dem Mac werde ich langsam wieder zum legitimen Gamer - ich bezahle für Spiele! Wow!
BTW, zum Thema "Welcher Mac ist der richtige für mich?":
Wenn du mobil arbeiten willst...
...und einen stabilen, zuverlässigen Rechner brauchst nimmst du ein MacBook; dessen dicke Plastikverschalung ist stabiler als die vom MBP, außerdem sind verhältnismäßig viele Teile selbstwartbar.
...und darauf irgendeine Form von 3D-Spielen spielen willst nimmst du ein MBP - MacBooks haben nur einen popligen Intel-Onboardchip, während MBPs mit GeForce 8600Ms aufwarten, die teilweise so viel Grafikspeicher haben, wie mein iBook ursprünglich an RAM hatte.
...und das Ding nur für die Uni brauchst wäre ein MacBook wohl genug, es sei denn du baust an einer größeren Java-Anwendung.
...und die gerne HD-Videos ansehen willst wäre das 17" MBP mit verbessertem Bildschirm eine gute Wahl; der macht 1080p locker mit.
...und das Hochglanzdisplay des MacBook so abstoßend findest, daß du 700 Euro mehr ausgibst, um es loszuwerden (wobei die zusätzliche Rechenleistung der Premium-Produktreihe natürlich auch nicht schlecht ist) heiße ich dich im Club der MBP-Käufer willkommen.
Wenn du einen Desktoprechner brauchst...
...und den nur für Internet, Office etc. nimmst kann ein Mac mini schon reichen. Und wenn du später aufrüstest gibt das Ding immer noch einen prima mitnehmbaren Kleinserver ab.
...und darauf auch mal Spiele spielen willst wäre ein iMac die beste Wahl. Oder ein MBP, falls du deinen Desktop mal mitnehmen willst.
...und zwölftausend Euro zu viel hast kaufst du mir einen voll aufgerüsteten Mac Pro. Mit AppleCare, bitte.
BTW, zum Thema "Welcher Mac ist der richtige für mich?":
Wenn du mobil arbeiten willst...
[…]
...und das Hochglanzdisplay des MacBook so abstoßend findest, daß du 700 Euro mehr ausgibst, um es loszuwerden (wobei die zusätzliche Rechenleistung der Premium-Produktreihe natürlich auch nicht schlecht ist) heiße ich dich im Club der MBP-Käufer willkommen.
Irgendwie fühle ich mich angesprochen. :D
...und darauf irgendeine Form von 3D-Spielen spielen willst nimmst du ein MBP - MacBooks haben nur einen popligen Intel-Onboardchip, während MBPs mit GeForce 8600Ms aufwarten, die teilweise so viel Grafikspeicher haben, wie mein iBook ursprünglich an RAM hatte.
Wenn ich das nötige Kleingeld dafür hätte ;)
ICh wollte eigentlich nicht über die 1500€ Grenze gehen ;)
Ist der Intel-Onboardchip wirklich soo schlecht?^^
Jesus_666
01.09.2007, 15:26
Wenn ich das nötige Kleingeld dafür hätte ;)
ICh wollte eigentlich nicht über die 1500€ Grenze gehen ;)
Ist der Intel-Onboardchip wirklich soo schlecht?^^
Ich habe leider gerade keinen Benchmark zur Hand, aber der GMA 950 ist wirklich nicht berauschend.
Heisst dualcore in diesem fall eigentlich 2x2,16GHz?
Kleiner Tipp BaSSi: Bestell bei Unimall. Wenn du Student bist, oder Schüler, gibts bis 10% Rabatt
Ja danke für den Tipp :)
Die angebote sind echt klasse, und da ich schüler bin bekomme ich auch noch 10% Rabatt :)
Broken Chords Can Sing A Little
02.09.2007, 23:07
Mal eine generelle Frage zu OS X:
Deinstalliere ich Programme wirklich nur, indem ich sie in den Papierkorb ziehe und den danach entleere? Immerhin gibt es ja nicht nur das Programmpaket, sondern öfters auch Ordner in der Library. Nur heißt es überall, dass das vollständige Entfernen von Programmen dank fehlender .dll-Dateien und sonstigem Schmodder bei Apple so leicht sein soll.
Reicht also die Papierkorb-Methode oder muss ich mich noch durch die Ordner und deren kryptischen Namen wühlen?
Und wieso zur Hölle kann ich aMSN nicht wieder löschen? Angeblich wird eine Datei namens "libtls 1.50.dylib" noch verwendet... wobei ich auch schon alles Programme bis auf Finder/Dashbord geschlossen hab und auch nicht weiter komme.
Mal eine generelle Frage zu OS X:
Deinstalliere ich Programme wirklich nur, indem ich sie in den Papierkorb ziehe und den danach entleere? Immerhin gibt es ja nicht nur das Programmpaket, sondern öfters auch Ordner in der Library. Nur heißt es überall, dass das vollständige Entfernen von Programmen dank fehlender .dll-Dateien und sonstigem Schmodder bei Apple so leicht sein soll.
Reicht also die Papierkorb-Methode oder muss ich mich noch durch die Ordner und deren kryptischen Namen wühlen?
Und wieso zur Hölle kann ich aMSN nicht wieder löschen? Angeblich wird eine Datei namens "libtls 1.50.dylib" noch verwendet... wobei ich auch schon alles Programme bis auf Finder/Dashbord geschlossen hab und auch nicht weiter komme.
Theoretisch reicht die Papierkorb-Methode aus. Es ist nicht so wie bei Windows, daß noch irgendwelche halbinstallierten Dinge zurückbleiben. Was allerdings zurückbleibt, sind die gespeicherten Konfigurationen in der zum Programm gerhörigen plist-Datei sowie unter Umständen ein Ordner im Application Support.
Was sich empfiehlt, ist einfach mal mit Spotlight nach dem Programmnamen zu suchen und alles, was sich da findet, ebenfalls in den Papierkorb zu schmeißen. Dann ist das Programm in den meisten Fällen verschwunden. Es gibt auch Applikationen, die Dir die Arbeit abnehmen, AppZapper zum Beispiel. Da ziehst Du einfach das drauf, was Du deinstallieren willst und AppZapper sucht alle dazugehörigen Dateien und löscht sie sich mit. Kostet allerdings eine Kleinigkeit. Ob es auch eine Freeware-Lösung gibt, weiß ich nicht.
Wenn sich der Papierkorb nicht leeren läßt, dann machst Du einfach den Secure Erase. Einfach auf Finder > Secure Empty Trash gehen. Das kriegt die meisten Dateien klein, auch wenn sie noch in Verwendung sind. Wenn das auch nicht funktioniert, einmal ausloggen und wieder neu einloggen, dann sollte das, was da noch gelaufen ist, auf jeden Fall beendet sein und Du kannst das Programm löschen. Wenn das auch nicht funktioniert, was selten aber durchaus mal vorkommt, dann ist was mit den Rechten nicht in Ordnung und Du solltest mal Dein Startup Volume reparieren.
Und als absolute Notlösung kann man immer noch in die rootshell gehen und rm -rf /users/deinname/.Trash/* machen. Damit aber vorsichtig sein … ein Tippfehler im Kommando kann einem ziemlich schnell mal das System zerschießen. ;)
Jesus_666
03.09.2007, 00:57
Es kommt drauf an... Kram wie Konfigurationsdateien sind im App-Bundle natürlich nicht enthalten; die mußt du von Hand löschen - andererseits handelt es sich dabei für gewöhnlich um kleine XML-Dateien, die kaum kritisch Platz belegen. Die Ordner ~/Library/Application Support und ~/Library/Preferences sind die interessantesten.
Bei Spielen kann es Sinn machen, sich hinterher diese Ordner vorzunehmen; Spielstände können gut Platz wegnehmen.
Es gibt auch einige Anwendungen, die ihre Dateien ganz woanders hinschreiben; die haben aber einen eigenen Installer und kommen für gewöhnlich mit irgendeiner Möglichkeit, den Kram auch wieder loszuwerden. Kram wie PHP, TeX oder Fink fallen in diese Kategorie. Bei diesen Anwendungen ist aus verschiedenen Gründen ein Bundle nicht sinnvoll.
Mit dem Löchen des Bundles kriegst du also in der Regel das Programm restlos weg - nur die Konfiguration, die bleibt da. Meist fällt das nicht weiter auf, aber ein paar Programme (Firefox/Thunderbird oder Spiele) lassen dir mitunter dicke Brocken da.
Was aMSN angeht: Vermutlich läuft irgendwo ein Hintergrundprozess, der die Bibliothek verwendet. Falls ein Logout oder Reboot nicht hilft (nur weil ein Programm gelöscht ist, muß das nicht bedeuten, daß nicht noch eine Kopie im Speicher weiterläuft) kannst du es mit Unix-Bordmitteln versuchen. Wenn du ein Terminal öffnest und folgende Zeile eingibst holt sich der Rechner eine Liste aller geöffneten Dateien, sortiert die aus, die libtls1.5.0.dylib* heißen und schlägt nach, welches Programm die gefundenen Dateien jeweils verwendet:
for i in `lsof | grep libtls1.5.0.dylib | sed -E s/\ +/\ / | cut -d " " -f2`; do ps $i -o pid,command | grep -v PID; done
(Wichtig: Die einzelnen Anführungszeichen sind keine Apostrophe sondern Shift+(die Taste neben Backspace)! Das macht einen Unterschied!)
Das betreffende Programm kannst du dann loswerden, indem du die Zahl nimmst, die links daneben steht und kill darauf anwendest. Beispiel (bei mir an einer anderen Datei):
$ for i in `lsof |grep libTIFF.dylib | sed -E s/\ +/\ / | cut -d " " -f2`; do ps $i -o pid,command | grep -v PID; done
[...]
15129 /Applications/Text/Smultron.app/Contents/MacOS/Smultron -psn_0_11010049
$ kill 15129
Eigentlich würde ich dir zuerst raten, über lsof und kill zu gehen, aber ich habe so ein Gefühl, daß du lieber rebootest, als dich groß mit der Shell auseinanderzusetzen. Und negativ wirkt sich ein Reboot nur auf den Uptime-Zähler aus.
* Ich vermute mal, daß die Datei so heißen wird. So heißt die, die OS Xens Tcl-Runtime bei mir mitschleppt und das von dir genannte wäre als Dateiname arg ungewöhnlich. Falls es nicht stimmen sollte kannst du den Dateinamen natürlich einfach anpassen.
Broken Chords Can Sing A Little
03.09.2007, 00:57
Hey, vielen Dank für die Tipps!
AppZapper ist offenbar genau das, was ich wollte - jedenfalls scheint es für das vollständige Programm-Entfernen Gold wert zu sein, werde es vielleicht sogar erwerben.
Und "Papierkorb sicher entleeren" hat auch geklappt, aMSN ist weg und irgendwelche Probleme hab ich dadurch auch nicht bekommen. Super!
Edit: Danke auch dir, Jeez, aber so umständlich musste ich dann doch nicht vorgehen. ;) Aber trotzdem gut zu wissen, falls ein anderes Programm etwas hartnäckiger ist. Könnte ja mal vorkommen.
Und wegen den Zusatzdateien: Klar, dass sie nicht viel Platz wegnehmen dachte ich mir schon, aber ich bin ganz einfach ein gründlicher Mensch und hab's lieber, wenn ein Programm auch wirklich restlos entfernt ist. ^^ Kann sein, dass da noch eine gewisse Phobie von der ehemaligen Windows-Benutzung vorhanden ist, aber zu viel unerkannter Datenmüll hat zumindest damals meinem PC immer mehr Stangen in die Speichen gesteckt...
Jesus_666
03.09.2007, 11:54
Konfigurationsmüll ist unter OS X nicht so kritisch wie unter Windows, weil OS X mit der Konfiguration wesentlich sauberer umgeht - bei OS X hat jedes Programm siene eigenen Konfigurationsdateien. Wird das Programm nicht benutzt haben diese Dateien keinen Einfluß auf den Rest des Systems. Unter Windows schreiben aber alle Programme und das Betriebssystem ihre Konfigurationen in die selben vier Dateien (die Registry-Hives), was bedeutet, daß jede Konfigurationseinstellung deinen Rechner ein wenig langsamer macht.
Ich finde es erstaunlich, daß Microsoft die Registry nicht wieder aufgegeben hat, aber naja, deren Entscheidung.
BTW, wenn du mal Zeit hast solltest du dir wirklich die Shell näher ansehen - sie ist um ein Vielfaches mächtiger als die Windows-Kommandozeile und man kann durch die Kombination der verschiedenen Programme wirklich interessante Dinge anstellen. Außerdem ist die OS X-Shell in weiten Teilen mit der von anderen *nixen wie Linux bedienungsgleich. Wer weiß, ob man das nicht mal brauchen könnte...
Whiz-zarD
03.09.2007, 12:00
Ich finde es erstaunlich, daß Microsoft die Registry nicht wieder aufgegeben hat, aber naja, deren Entscheidung.
Liegt wohl daran, dass sie doch sehr überzeugt von der Registry sind, wenn man sich mal einige offiziellen Handbücher zu ihren Programmiersprachen anschaut.
Dort werden Konfigurationsdateien als veraltet bezeichnet, weil man ja alles so schön in eine Datenbank schreiben kann ...
Wenn bei Windows wenigstens eine ordentliche Methode beiliegen würde, die Registry von Datenmüll zu säubern oder das Deinstallieren von Programmen das automatisch mit erledigen würde, so daß da wirklich nur daß drinsteht, was ich auch brauche, dann würde ich mich ja vielleicht darauf einlassen … aber so ist die Registry neben der Notwendigkeit, permanent alles mit Virenscannern überprüfen zu müssen, mein Hauptargument gegen Windows.
Konfigurationsdateien ftw.
http://i49.photobucket.com/albums/f279/WakuBaku/office.jpg
QUESTION!
Is das en Bug in Boot Camp das jedesmal wenn ich aus Windows zurück in OS X geh die Uhr 2 Stunden vor gestellt ist, oder hab ich irgendwo was verpasst?
Kinda annoying. :/
ich würd mal spontan behaoten, das eine arbeitet mit utc, das andere nicht, und irgendwas davon synchronisiert mit dem internet.
@topic: das hab ich mich auch schon gefragt.
was am ehesten mit der Lebensweise der Applejünger kollidiert, ist meine Dumme Angewohntheit, nicht bereit zu sein, für normale Alltagssoftware geld auszugeben.
Unter Win. gabs jede Menge freeware etc, unter Linux bins ichs jetzt wirklich komplett gewohnt, alles über 2 mausklicks zu installieren, ohne auch nur ans bezahlen zu denken.
wenn ich dann hier lese, das man bei macs sogar dafür blechen muss, sich irgendwelche Icons vertauschen zu lassen x_X
Jesus_666
04.09.2007, 11:46
ich würd mal spontan behaoten, das eine arbeitet mit utc, das andere nicht, und irgendwas davon synchronisiert mit dem internet.
Beide. Und Windows geht davon aus, daß die Systemuhr auf Lokalzeit läuft, während OS X von UTC ausgeht. AFAIK kann man das irgendwo einstellen. Der schnelle Fix wäre es, Windows die NTP-Synchronisierung zu untersagen (steht irgendwo in den Zeitoptionen).
wenn ich dann hier lese, das man bei macs sogar dafür blechen muss, sich irgendwelche Icons vertauschen zu lassen x_X
Naja, einerseits muß man das nicht wirklich (man kann auch einfach Rez nehmen und darüber die Ressourcen direkt bearbeiten; Rez hat einfach nur kein GUI) und zweitens ist das nun wirklich allerunnützester Eyecandy. Für praktisch alle wichtigen Sachen gibt es Freeware - sofern man jetzt keiner von den Usern ist, die aus irgendeinem Grund den Finder nicht ausstehen können und unbedingt PathFinder haben müssen.
Beide. Und Windows geht davon aus, daß die Systemuhr auf Lokalzeit läuft, während OS X von UTC ausgeht. AFAIK kann man das irgendwo einstellen. Der schnelle Fix wäre es, Windows die NTP-Synchronisierung zu untersagen (steht irgendwo in den Zeitoptionen).
Naw, it's something else. Den das hab ich als erstes in OSX und Wondows versucht, No luck.
Broken Chords Can Sing A Little
04.09.2007, 22:38
Path Finder... sieht interessant aus, was sind denn so die Vorteile im Gegensatz zum (sehr mühsamen) normalen Finder?
Und ergeben sich mit der Verwendung womöglich Probleme, wenn ich wieder das alte Dateisystem nutzen will?
Jesus_666
04.09.2007, 23:01
Der Path Finder tut nichts an deinem Dateisystem, es ist einfach ein anderer Dateimanager. Du kannst ihn problemlos mit dem Finder kreuz und quer benutzen.
Was Path Finder tatsächlich tut kann ich nicht sagen, weil ich das Interface demaßen abstoßend fand, daß ich das Ding gleich wieder gelöscht habe - allerdings bin ich auch der Meinung, daß der normale Finder (abgesehen von ein paar kleinen Macken) ein außerordentlich angenehmer Dateimanager ist. Außerdem mag ich Quicksilver nicht besonders, womit ich mich endgültig als Außenseiter unter den Mac-Usern gekennzeichnet haben dürfte.
Den Hype um Quicksilver habe ich aber auch nie verstanden. Ich starte meine Apps fast alle über Spotlight, was prinzipiell das gleiche Prinzip ist. Cmd-Space drücken, Namen eintippen, Enter. o_O
PathFinder ist nett, aber solange es keine Möglichkeit gibt, den als vollen Dateimanager zu integrieren, sondern man ihn nur neben dem Finder her betreiben kann, ist er mir das Geld nicht wert. Dafür erwarte ist, daß sie ein komplettes Replacement bringen.
Allerdings scheint der Leopard-Finder ja sowieso etwas überholt zu werden. Hoffentlich baut Apple dann endlich Cut and Paste ein.
Jesus_666
05.09.2007, 00:04
PathFinder ist nett, aber solange es keine Möglichkeit gibt, den als vollen Dateimanager zu integrieren, sondern man ihn nur neben dem Finder her betreiben kann, ist er mir das Geld nicht wert. Dafür erwarte ist, daß sie ein komplettes Replacement bringen.
Du kannst einfach PF starten und den Finder ausmachen*. Zugegeben, damit machst du die Icons auf dem Desktop unzugänglich und "zeige X im Finder"-Links gehen immer noch auf den Finder, aber immerhin kannst du den Finder aus dem Speicher werfen.
Allerdings scheint der Leopard-Finder ja sowieso etwas überholt zu werden. Hoffentlich baut Apple dann endlich Cut and Paste ein.
Ich muß sagen, daß ich mittlerweile drag-and-drop als vollwertigen Ersatz ansehe. Cut-and-paste finde ich irgendwie etwas unintuitiv. Das mag allerdings ein Artefakt meiner Linux-Zeit sein, wo ich alles Dateimanagement über die Shell gemacht habe - und da verwendet man auch direkt mv und cp, anstatt Dateinamen in irgendwelche Puffer zu schieben.
* letzteres mußt du dir erst freischalten, beispielsweise über OnyX (http://www.titanium.free.fr/pgs2/english/onyx_tiger.html) oder durch das direkte Editieren von ~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist - in selbiger setzt du QuitMenuItem auf true (möglicherweise mußt du diesen Knoten erst selbst hinzufügen).
Broken Chords Can Sing A Little
05.09.2007, 03:20
Hm, hab jetzt Path Finder ausprobiert - es ist recht nett und kann vor allem Dinge, die mich beim Finder stören (übersichtliche Verzeichnisstruktur, gleichbleibende Ansicht, Shortcuts, Order bei Sortierung nach "Art" auf jeden Fall immer an erster Stelle usw.), aber das Interface finde auch ich ziemlich hässlich und das Programm hinkt an manchen Stellen, was die Performance betrifft. Und ohne Standard-Implementierung kann man damit wirklich nicht viel anfangen, da ist es praktischer, schnell auf den Finder zuzugreifen, der sich auch öffnet, wenn ich einen Ordner auf dem Desktop anklicke...
Also mal sehen, was Leopard bringt.
Quicksilver finde ich aber ziemlich geil - sagt mir irgendwie mehr zu als Spotlight, vor allem die Geschwindigkeit ist deutlich höher.
Teelicht
05.09.2007, 03:47
allerdings bin ich auch der Meinung, daß der normale Finder (abgesehen von ein paar kleinen Macken) ein außerordentlich angenehmer Dateimanager ist. Außerdem mag ich Quicksilver nicht besonders, womit ich mich endgültig als Außenseiter unter den Mac-Usern gekennzeichnet haben dürfte.
Wenn man dabei zu den Außenseitern zählt, freue ich mich, ebenfalls dazuzugehören! Ich frage mich ernsthaft, was am Finder so furchtbar schlimm sein soll. Gut, der Leopard Finder ist vllt. besser, aber ich komm mit dem jetztigen auch schon prima aus! Quicksilver ist das Programm, mit dem man alle Programm via Tastatur öffen kann, richtig? Extrem lästig, wie ich finde. Mir ist es sowieso ein Rätsel, was alle immer mit Tastaturkürzeln haben. Für einige Dinge (kopieren, Bildschirmfoto etc) sind sie nötig, aber ich hab keine Maus, damit sie auf meinem Schreibtisch verrottet. Was ist schlimm daran, ein Programm, was man nicht oft benutzt, schnell und schmerzlos über den Finder zu öffnen? Mir ist es allemal lieber als Tastenkombinationen auswendig zu lernen! Und Drag'n'Drop ist einfach schön, das macht mir richtig Spaß ^^ sogar über Exposé hinweg, was will man mehr? ;)
Jesus_666
05.09.2007, 09:13
Nebenbei organisiere ich meinen Anwendungen-Ordner in Unterordner und schiebe ihn in die rechte Seite des Docks. So kann ich darauf rechtsklicken und habe etwas, das zu einem üblichen KDE- oder GNOME-Startmenü* äquivalent ist. Bevor mir die Festplatte gestorben ist hatte ich sogar ein System mit versteckten Ordnern und Aliasen, mit dem ich sichergestellt habe, daß Programme, die ihre eigenen Ordner brauchen (wie viele Spiele) trotzdem nur als ein Icon erscheinen.
Man kann natürlich auch einfach unabhängig vom Anwendungen-Ordner eine Ordnerstruktur aufbauen und alle Programme da reinaliasen; das spart einem auch Ärger z.B. bei iTunes-Updates (iTunes wird grundsätzlich nach /Applications installiert). Oder diesen Programmbaum auch als Unterordner machen und weitere oft benutzte Ordner reinaliasen.
Ich bin ziemlich gespannt, ob sich derartige hierarchische Strukturen auch mit Leopards Stacks umsetzen lassen werden. Es wäre cool. Auf jeden Fall ist es gut, wenn man ein Programm hat, das Spoptlight aus irgendeinem Grund nicht finden will.
* Die unterscheiden sich vom Windows-Startmenü dadurch, daß die Programme sinnvoll in Gruppen aufgeteilt sind, was die Arbeit mit ihnen deutlich angenehmer macht
Golden Chocobo
06.09.2007, 19:56
Argh damnit, bin zwar zufrieden, aber irgendwie will amsn meine Cam nicht erkennen. Bzw. ich seh mich zwar, aber alle anderen sehen nur weiß.
Liegt es daran das irgendwas nicht eingestellt ist oder an was anderem?
So mein erster Eindruck ist toll, sehr toll. Lässt sich gut tippen und ist kreativ. Hab grad den ganzen Akku gecrasht, weil ich fast alles synchronisiert hab. Jetzt ist er runter auf 30 % :D.
Kann mir wer helfen, also amsn geht nicht uns Adingens auch nicht, da gibts nichtmal ne Cam Funktion.^^
Aldinsys
06.09.2007, 20:27
Man Apple hat mich mit deren Cover Flow total erwischt.
Ich komme nicht mehr von diesem iTunes weg und such grad eventuell fehlende Albumcover im Internet. Das macht total spaß durch die Albensammlung zu blättern und ich liebe dieses Drag&Drop Prinzip von iTunes, wo man einfach neue Cover und Songs hinziehen kann und nicht alles über Copy und Paste machen muss. Wie ich mich schon auf mein MBP freue. :)
Teelicht
07.09.2007, 14:34
Argh damnit, bin zwar zufrieden, aber irgendwie will amsn meine Cam nicht erkennen. Bzw. ich seh mich zwar, aber alle anderen sehen nur weiß.
hab jetzt selbst nie ne USB Webcam an den Mac angeschlossen, sondern immer die iSight benutzt (hab ja eine drin :p), aber vielleicht gibts Treiberprobleme? Du könntest es ja mal wenigstens mit Macam (http://webcam-osx.sourceforge.net/) probieren, einen Versuch ist es wert, oder? Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, denn dann würdest du sie selbst auch ncht sehen, aber wer weiß... :/
Golden Chocobo
07.09.2007, 23:15
Kleiner Hinweis ich nehm die integrierte iSight (nachdem ich oben mal erwähnt hab das ich ein Macbook hab).:D
Muss also entweder an Progs liegen oder an irgendwelchen Ports. :/
Jesus_666
11.09.2007, 15:04
So mein erster Eindruck ist toll, sehr toll. Lässt sich gut tippen und ist kreativ. Hab grad den ganzen Akku gecrasht, weil ich fast alles synchronisiert hab. Jetzt ist er runter auf 30 % :D.
Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.
Whiz-zarD
11.09.2007, 15:37
Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.
Das stimmt aber auch nicht.
Akkus haben einen Memoryeffekt. Der Akku merkt sich praktisch seinen Energiebedarf.
Wenn man den Akku also jedesmal bis 40% entlädt, dann verfügt der Akku nach einiger Zeit nur noch 60% seiner Leistung, weil eben nur 60% verwendet werden. Dies führt zu einem Teufelskreis.
Es kann zu einiger Zeit führen, dass der Akku keine 10 Minuten mehr hält.
Man sollte ihn aber nicht komplett tiefentladen, weil er dann defektgehen kann
Jesus_666
11.09.2007, 15:56
Das stimmt aber auch nicht.
Akkus haben einen Memoryeffekt. Der Akku merkt sich praktisch seinen Energiebedarf.
Wenn man den Akku also jedesmal bis 40% entlädt, dann verfügt der Akku nach einiger Zeit nur noch 60% seiner Leistung, weil eben nur 60% verwendet werden. Dies führt zu einem Teufelskreis.
Es kann zu einiger Zeit führen, dass der Akku keine 10 Minuten mehr hält.
Man sollte ihn aber nicht komplett tiefentladen, weil er dann defektgehen kann
Ja, das stimmt schon. Wenn man einen NiCd- oder NiMH-Akku verwendet. Apple verwendet allerdings Li+-Akkus, bei denen kein vergleichbarer Effekt auftritt, wohl aber Schädigungen durch Tiefentladung.
Ich zitiere aus der deutschsprachigen Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator)*:
Eine Tiefentladung unterhalb 2,4 V kann den Akku dauerhaft schädigen. [...] Generell sollte das Entladen unter 40 % vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann.
Der Memory-Effekt ist bei Geräten aus den 90ern interessant, bei modernen Notebooks nicht mehr (sofern man nicht bei einer Billigfirma kauft, die tatsächlich NiMh verbaut).
* zugegebenermaßen kein authoritatives Werk
Whiz-zarD
11.09.2007, 16:15
Ja, das stimmt schon. Wenn man einen NiCd- oder NiMH-Akku verwendet. Apple verwendet allerdings Li+-Akkus, bei denen kein vergleichbarer Effekt auftritt, wohl aber Schädigungen durch Tiefentladung.
Jeder Akku hat nen Memoryeffekt.
Egal ob NiCd, NiMH, Li-Ionen, Li+ oder was auch immer.
Man kann diesen Effekt mit der heutigen Technik nicht verhindern.
Mac: Grafik/Filmbearbeitung ja, alles andere nein. :D
Jesus_666
11.09.2007, 16:47
Jeder Akku hat nen Memoryeffekt.
Egal ob NiCd, NiMH, Li-Ionen, Li+ oder was auch immer.
Man kann diesen Effekt mit der heutigen Technik nicht verhindern.
Bei Li+ (=== Lithium-Ionen; korrekt wäre es Li<sup>+</sup>) ist dieser Effekt aber vernachlässigbar gering und auf jeden Fall deutlich schwächer als die Schädigung durch Tiefentladung.
Tut mir leid, wenn sich das mit dem beißt, was dir erzählt wurde, aber ich habe gesehen, was Tiefentladung mit Li+-Akkus anstellt. Ich habe es geschafft, mit zwei Entladungen auf unter 3% die Laufzeit meines iBooks spontan um ~45% zu reduzieren. Und nein, das war nicht, weil ich vorher nie unter 40% entladen habe, es sei denn die Messelektronik hat mich die ganze Zeit angelogen und ist dann spontan ehrlich geworden.
Vorsicht! Der Akku leidet, wenn du ihn zu tief entlädst; so reduzierst du die Kapazität. Idealerweise sollte der Akku niemals tiefer als ~40% entladen werden, dann hält er auch ein paar Jahre.
o_O
Dann lügen alle handbücher, die ich bisher gelesen habe, weil in ihnen fast immer behauptet wird, man solle Akkus immer vollständig entladen, weil das so besser sei o.o
oder das ist extra, um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen ö_ö
Whiz-zarD
11.09.2007, 17:31
Bei Li+ (=== Lithium-Ionen; korrekt wäre es Li<sup>+</sup>) ist dieser Effekt aber vernachlässigbar gering und auf jeden Fall deutlich schwächer als die Schädigung durch Tiefentladung.
Komisch, dass mein Handy Akku (ebenfall Li-Ionen) innerhalb eines halben Jahres nur noch soviel Kapazität besitzt, so dass das Handy nur noch 10 Minuten mit Strom versorgt werden kann.
Und der Akku war nicht tiefentladen. Also vernachlässigbar ist der Effekt nicht.
sicherlich, der Effekt ist nicht so hoch, wie bei einem NiCd Akku, aber dennoch ist er spürbar.
Aldinsys
12.09.2007, 12:01
Wo wir gerade dabei sind: Wurden früher in Notebooks nicht Li-Polymer Akkus verwendet, die nochmals eine andere Beschaffenheit hatten, als die Li-Ionen Akkus der moderneren Handys? Was ist aus denen geworden?
Jesus_666
12.09.2007, 12:55
Apple verwendet LiPo in den Mobilgeräten, genau wie viele Handyhersteller. LiPo ist mehr oder weniger eine andere Bauform von Li+ - die grundlegende Technik ist fast gleich (bei LiPos wurde das flüssige Elektrolyt durch ein Gel ersetzt, wodurch man dünne Folien draus machen kann). IIRC war LiPo aber etwas teurer.
Ich hab noch mal ne frage zur "Grafikkarte" vom MacBook.
Laut AppleStore hat das MacBook einen Intel GMA 950 Grafikprozessor mit 64 MB DDR2 SDRAM.
Das ist doch nur ein Grafikchip, richtig?
Kann man damit auch Spiele laufen lassen? Ich denke eher nicht oder?:(
Natürlich ist das nur ein Grafikchip. Guck Dir mal die MacBooks (vor allem ihre Höhe) an, da paßt ja von der Größe her schon keine Grafikkarte rein, wie sie im Powermac ist oder einer vollausgestatteten Dose ist.
Was Spiele angeht: am MacBook sieht's damit eher mager aus. Viele 3D-lastige Dinger wirst Du nicht anständig zum Laufen bekommen, weil die Grafikleistung einfach zu schwach ist. Der C2D-Prozessor ist zwar relativ leistungsstark, aber alles dort berechnen zu lassen dürfte sehr schwierig für die Maschine werden. Ältere Spiele und solche, die eben nicht auf exzessives 3D setzen, dürften problemlos funktionieren. Neuere vielleicht noch, wenn Du die Details ein wenig runterschraubst. Ich würde das am besten mal ausprobieren, wenn Du die Gelegenheit hast. Oder bei einem Händler (Gravis etc.) nachfragen, die wissen da sicher Rat.
Aber wenn Du wirklich gute Grafikleistung mit allen Features willst, würde ich Dir eher einen stationären Rechner, iMac, empfehlen, da hast Du dann eine "vollwertige" Karte (Radion HD 2600 Pro) drin. Oder Du nimmst ein MacBook Pro, wo ein relativ leistungsstarker Grafikchip verbaut ist. In meinem MBP ist ein Radeon X1600 Chip mit 256 MB VRAM auf PCIe Bus, damit kriegst Du schon das meiste ansehnlich gestartet.
Mhh ja, ich bin im moment wieder am zweifeln zwischen MacBook und iMac...
Für ein MacBookPro hab ich leider zu wenig Geld.
Ich besitze halt zurzeit schon einen stationären PC, desshalb wollte ich eigentlich eher auf die mobilere Art zurückgreifen...aber naya bin unentschlossen.
Was sind eigentlich die Vorteile des MacBooks gegenüber des iMacs abgesehen von der Mobilität?
Gar nichts.
Die Mobilität ist eben der entscheidende Vorteil eines Notebooks, das ist immer so—egal ob bei Apple oder bei einer Dose. Für mich käme ein stationärer Rechner mittlerweile nicht mehr infrage, weil ich meine Daten bei Bedarf mitnehmen können will, wohin ich möchte. Seit ich mein erstes Notebook (war ein iBook) hatte, bin ich vollkommen auf mobile Geräte umgestiegen und habe gar keine Maschine mehr auf dem Schreibtisch.
Wenn Du auf die Mobilität verzichten kannst, würde ich Dir auf jeden Fall eine stationäre Maschine empfehlen, denn da hast Du mehr Leistung für den Preis, weil die Komponenten einfach billiger sind. Wenn Du iMac und MacBook direkt vergleichst, wirst Du auch sehen, daß Du für rund 1200 Euro ein Gerät bekommst, das dem MacBook im gleichen Preisrahmen überlegen ist. Ein Notebook ist natürlich auch platzsparend, allerdings hättest Du beim iMac ja auch keine große Kiste am Schreibtisch, da alles im Bildschirm verbaut ist. Tastatur und Maus halt noch und hinten ein paar Kabel. Allerdings denke ich, daß bei einer Entscheidung zwischen MacBook (Pro) und iMac das Platzargument summa summarum keine entscheidende Rolle spielt sondern einzig auf die Frage, ob Du mobil sein willst/mußt oder nicht, ankommt.
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich gar keinen platz mehr auf meinem Schreibtisch hätte, da ich hier schon einen PC mit samt Tastatur usw stehen habe.
Zur Mobilität: Ich hatte noch nie ein Laptop/MacBook desshalb bin ich mir unsicher ob ich so viel Mobilität brauche.
Aber ich würde halt auch gerne mal auf dem Bett liegen und chatten oder sowas...doch ist dazu ein MacBook nicht einfach "zu teuer"...
Das problem mit dem "kleinen" Bildschirm würde ich damit lösen, dass ich das MacBook bei bedarf an den 19'' tft anschließen könnte...
Golden Chocobo
22.09.2007, 17:23
Du könntest aber schöne alte Klassiker drauf Spielen, alla Starcraft oder selbst Warcraft III läuft drauf.
Es stimmt viel gibt es nicht, leider, aber ich hab mir jetzt für 20$ Starcraft gekauft aus USA und es ist einfach nur geil. Nur die Videos muss ich noch hinbekommen.^^
Jesus_666
22.09.2007, 17:51
Wenn du einfach mobil arbeiten/surfen/etc. willst, ist das MacBook ausreichend. Bei forderndem 3D-Kram wie neuen Spielen wird's kritisch, weil der GMA950 einfach nicht für sowas ausgelegt ist. Wenn du aber vorhast, zum Zocken an den Desktoprechner zu gehen und das Notebook allenfalls für grafisch wenig anspruchsvolle Spiele zu verwenden, dann würde ich ein MacBook schon als brauchbare Investition bezeichnen.
BTW, ähnlich sieht es auf dem Desktop aus: Wenn man einen Mac nur zum Arbeiten braucht und keine sehr aufwändigen Anwendungen verwenden will ist ein Mac mini deutlich attraktiver, als wenn man vorhat, Windows zu dualbooten und DX10-Spiele zu spielen.
StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.
Jesus_666
22.09.2007, 17:53
StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.
Escape Velocity, Junge. Das kennen die meisten Win-Gamer nicht mal.
StarCraft und Diablo 2 sind sowieso die Überspiele.
Fullack (aber zumindest bei D2 kanntest du meine Meinung dazu ja schon :D)
Deshalb find ich's auch so gut, dass Blizzard bei seinen Spielen auf Portabilitaet achtet (ein netter Nebeneffekt dabei ist, dass so ziemlich jedes Blizzard-Spiel (einschliesslich WoW) sich mit wine ziemlich gut auf Linux emulieren laesst). Ueberhaupt achten da viel zu wenige Spiele-Hersteller drauf :/ (wobei die letzte WWDC-Keynote ja Besserung zu verheissen scheint)
Ich denke ich mache es so das ich den jetzigen PC als "Gamer-Pc" nutze und mir ein MacBook zulege.
Damit kann ich dann Musik hören, Chatten und an Hompages rumbasteln!
Wie siehts eigentlich aus mit Photoshop?
Reicht da der Grafikchip? xD
Photoshop ist ja keine 3D-Anwendung, da spielt die Grafikkarte nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist da der Prozessor und vor allem der Arbeitsspeicher. Aber selbst auf meinem alten iBook mit 1,33 GHz und 1 GiB RAM lief es problemlos, brauchte allerdings recht lange zum Starten.
Gut, weil ich arbeite halt relativ viel mit Photoshop und Dreamweaver und dazu wollte ich das MacBook eigentlich auch vorranging nutzen. (natürlich auch iLife, Chatten, usw.)
Was würdet ihr eigentlich als Chatclient empfehlen?
iChat ist hübsch, was auch der Hauptgrund ist, warum ich es verwende. Es kann allerdings nur AIM, .Mac und Jabber. Für Jabber solltest Du aber zumindest für das Setup noch einen anderen Client im Petto haben, ich empfehle Psi (http://psi-im.org/). Wenn Du viele verschiedene Protokolle verwendest, sieh Dir am besten mal Adium (http://www.adiumx.com/) an.
Für IRC gibt es einen X-Chat Port, Colloquy (http://colloquy.info/) und weitere. Mein Tip wäre irssi (http://irssi.org/), der ist konsolenbasiert, aber richtig super.
Ansonsten schau Dich mal auf iusethis um, da findest Du fast alles. Ein Link zu den Programmen, die ich verwende, findest Du in meiner Sig. Ansonsten ist VersionTracker (http://www.versiontracker.com/macosx) noch eine gute Quelle.
Cool, danke für die netten tipps, aber ich brauche halt icq und msn...mit dem rest hab ich mich noch nicht so beschäftigt xD
MSN für Mac gibt es ja afaik^^
Jesus_666
22.09.2007, 20:03
irssi ist nett, aber für Normaluser nicht unbedingt ergonomisch. Colloquy ist meiner Erfahrung nach extrem instabil. Ich persönlich verwende X-Chat Aqua (http://xchataqua.sourceforge.net/twiki/bin/view/Main/WebHome), welches an sich recht brauchbar ist. Am besten siehst du dir die verschiedenen Clients mal an und nimmst den, der dir am besten gefällt.
Für Instant Messenging würde ich zuerst Adium empfehlen; falls du einen Jabber-Server hat, mit dem du MSN etc. über Jabber laufen lassen kannst, würde ich zu Psi raten.
Cool, danke für die ganzen Tipps. Ich denke ich werd mir Adium dann mal näher angucken ;)
Wisst ihr schon gerüchte über ein neues MacBook? Da ist mir schon so einiges zu Ohren gekommen :D
Jesus_666
25.09.2007, 14:30
Nach Schätzung von Mac Rumors (http://buyersguide.macrumors.com/) ist mit einem neuen MacBook vorerst nicht zu rechnen - vielleicht kommt ein Bump gegen Jahresende, aber vorher halte ich (genau wie MR) für unwahrscheinlich. Apple könnte zwar theoretisch eine dritte Notebook-Serie ins Programm aufnehmen, das finde ich aber auch nicht wirklich glaubwürdig.
Ich persoenlich rechne eher mit einem MacBook-Bump irgendwann im November, aber da kann nur spekulieren (wobei das bei Apple grundsaetzlich so ist - ausser neuen OS X-Versionen kuendigen die so ziemlich gar nichts vorher an).
Ich wollte mir nämlich zu Weihnachten ein MacBook kaufen, aber ich hoffe immer noch, das bis dahin ein neues rauskommt, was evtl billiger oder besser ist (Das mit dem Grafikchip gefällt mir noch nicht xD, aber ich denke da wirds auch keinerlei veränderung geben).
noe, ist recht unwarscheinlich.
wenn du ne richtige grafikkarte willst, musste halt 2000+ Euronen für ein MBP berappen ._.
Wenn was verbessert wird, ists idR sowas wie taktfrequenz der cpu, eingebauter Arbeitsspeicher usw.
edit: fuck 60sec sperre....
edit #2: fuck doppelpost ôO
noe, ist recht unwarscheinlich.
wenn du ne richtige grafikkarte willst, musste halt 2000+ Euronen für ein MBP berappen ._.
Mhh dafür hab ich zu wenig Geld im Moment^^:( :(
Aber ich denke ich greife dann jetzt doch lieber zum iMac der ist soga noch etwas billiger und in allen Leistungen überlegen!:)
Wie es eigentlich mit dem Bildschirm vom iMac aus? Ich hab gelesen der ist glossy, aber spiegelt der dann nicht?
Aldinsys
29.09.2007, 12:36
Wie es eigentlich mit dem Bildschirm vom iMac aus? Ich hab gelesen der ist glossy, aber spiegelt der dann nicht?
Ich habe von einer Freundin gehört, die ein MBP mit Glossy Bildschirm hat, dass es nur unvorteilhaft ist, wenn man sehr oft draußen ist. Drinnen erscheint alles recht klar und für sie als Hobbydesignerin ist das Arbeiten an dem Bildschirm recht zufriedenstellend.
Ich habe von einer Freundin gehört, die ein MBP mit Glossy Bildschirm hat, dass es nur unvorteilhaft ist, wenn man sehr oft draußen ist. Drinnen erscheint alles recht klar und für sie als Hobbydesignerin ist das Arbeiten an dem Bildschirm recht zufriedenstellend.
Naja ich werde ja mit dem iMac nicht allzuoft draußen sein^^:D :D
Also spiegelt er drinnen nicht?^^
wie ein röhrenmonitor eben auch spiegeln würde o.O
Whiz-zarD
29.09.2007, 14:33
wie ein röhrenmonitor eben auch spiegeln würde o.O
Nein.
Ein Glare Type Display spiegelt viel mehr als ein CRT Monitor.
Ich sprech da aus Erfahrung.
Es ist fast unmöglich sich nicht im Glare Type Display gespiegelt zu sehen.
Bei einem CRT Monitor siehst du das Gespiegelte eigentlich erst, wenn er ausgeschaltet ist oder eine sehr helle Lichtquelle dagegen scheint.
Glare Type ist ein herber Rückschritt der LCD Technik.
Nicht umsonst werden sie auch mit "Schminkspiegel Display" verpönt.
Wobei ich mich am Glare-Display des MacBooks nicht so sehr störe, es sei denn hinter mir ist 'ne fiese Lampe oder so.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich ein ziemliches Kellerkind geworden bin^^
Jedenfalls - möchte ich Glare nicht schönreden oder so, es ist aber auch nicht so, als ob man überhaupt nicht damit arbeiten könnte.
Solange ich nicht das Licht anmache und meine Pupilen nicht von der gebündelten Reflektion ausgebrand werden kann ich sogar ein, zwei buchstaben unter meinem Adonis Antglitz erkennen.
... Ya Glare is no big deal.
Hat glossy eigentlich auch Vorteile? oder nur Nachteile? oO
Whiz-zarD
15.10.2007, 13:52
Hat glossy eigentlich auch Vorteile? oder nur Nachteile? oO
Angeblich sollen dadurch die Farben besser sein, was ich aber nicht nachempfinden kann.
Bei meinem Laptop sieht Orange fast wie Rosa aus und blass sind die Farben weiterhin, wie beim matten Display.
Also von besseren Farben keine Spur.
Moment, verstehe ich das richtig, der iMac, der ja eigentntlich ein Normaler TFT Monitor sein sollte (bzw haben sollte...) die normalerweise den 'Alten' Monitoren der Notebooks überlegen waren, hat jetzt auch das Glare dingens?
Aufstellen gegenüber ner Lichtquelle ist also´recht ungünstig :/
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.