PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antrag auf Versetzung auf die Realschule?



Kate
28.08.2007, 11:59
Liebe Mituser,

Von einem Freund habe ich erfahren, dass es die Möglichkeit geben soll, beim Landkreis einen Antrag auf Versetzung auf eine andere (höhere) Schulform zu stellen.
Da ich persönlich auf meiner derzeitigen Schulform (Hauptschule) in den meisten Fächern stark unterfordert bin, habe ich mir überlegt, so einen Antrag zu stellen.
Weiß da vielleicht jemand etwas besser bescheid? Manche sagten mir, diesen Antrag würde es nicht geben, andere wiederum bestätigten mir die Worte meines Kumpels.

LG,

Anima~

Pitter
28.08.2007, 14:55
Ob es das direkt als 'Antrag' gibt, kann ich auch nicht sagen, aber es dürfte prinzipiell kein Problem sein. Sprich (am besten mit den Eltern) mit deinem Klassenlehrer, wenn der sich mit der anderen Schule in Verbindung setzt und die einen freien Platz haben, ist eine Versetzung so weit ich weiß jederzeit (auch während des Schuljahres) möglich.

CU

Pitter

Kate
30.08.2007, 11:54
Danke erstmal für die Antwort :)
Jedoch dürfte sich das als etwas schwierig erweisen, da mich der Lehrer nicht leiden kann, weiß der Geier warum... :(
Gäbe es keine andere Möglichkeit, ein Gespräch mit dem Lehrer zu umgehen?

Pitter
30.08.2007, 15:01
Die unverfänglichste Methode wäre imo doch, einfach mal das für deinen Bezirk zuständige Schulamt anzurufen und mal ganz platt zu fragen, wie so was gehen kann.

CU

Pitter

noRkia
31.08.2007, 11:35
es gibt doch sicher einen vertrauenslehrer bei euch.
ich würd mir zwar überlegen was ich dem sage damit der nicht direkt zum schulpsychologen rennt weil er denkt du würdest dir deinen intellekt nur einbilden und würdest in wirklichkeit gemobt aber das könnte ja zumindest licht ins dunkel bringen.
du hast ausserdem doch sicher mehrere lehrer,da kann es nicht sein das nur der klassenlehrer vom rektor herengebeten wird um die leistung zu beurteilen.die anderen lehrer werden sicher auch einfluss haben.

ich denke wenn du unterfordert bist und dich so langweilst das du nur 4 un 5en hast bist du ein super genie und musst auf eine spezielle förderschule.
um zur realschule zu wechseln musst du ja beweisen können das du viel mehr leisten kanst.das heisst wenn du nicht schon top noten hast wird der lehrer sicher sagen"wenn sie mehr leisten können dann leisten sie erstmal hier mehr".
zumindest hätten das meine spezialisten zu mir gesagt :D

Aldinsys
31.08.2007, 13:20
Ich habe kürzlich in einem Artikel gelesen, dass man zumindest einen Einspruch gegen die Empfehlung der Grundschule einlegen kann, wenn die Kinder z.B. als Empfehlung eine Hauptschule zu besuchen haben, die Eltern aber eine höhere Schulform für angebrachter halten. Da soll es so sein, dass die Kinder einen Fragebogen ausführen müssen und dadurch die Eignung ermittelt wird.

Ob es so was in späteren Klassen gibt, weiß ich aber nicht. Aber ginge nicht ein Wechsel zu einer Gesamtschule? Ich habe gehört, dort kann man bei entsprechender Leistung irgendwie aufsteigen in die höhere Schulform. Allerdings muss man da schon sehr gute Leistungen erbringen. Da ist es sogar möglich, noch das Abi zu machen.
Aber wie das genau funktioniert, da kann ich dir leider nicht helfen, da ich nicht auf einer Gesamtschule war, sondern normal mein Abi auf dem Gymnasium gemacht habe.

Topleistungen wirst du aber sowieso brauchen. Wie schon von den Vorpostern erwähnt muss dein Zeugnis sehr aussagekräftig (im positiven Sinne) sein.


Ausnahme wären hochbegabte Kinder, welche durch ihre Unterforderung in normalen Schulen sehr schlechte Noten kriegen. Aber den siehst du schon sehr schnell an, welchen Intellekt sie haben.

Kate
31.08.2007, 14:09
Danke für die zahlreichen Antworten :)

Als hochbegabt würde ich mich nun nicht bezeichnen, jedoch bin ich mir sicher, dass ich die auf der Realschule erforderlichen Leistungen erbringen kann.
Sollte ich die 10. Klasse nun doch auf der Hauptschule beenden, hätte ich doch einen Realabschluss bzw. Erweiterter Sekundarabschluss. Letzteres jedoch nur, falls ich einen Notendurchschnitt von 2,0 und zwei A-Kurse vorweisen kann, oder? Wenn ja, sollte der Abschluss kein großes Problem darstellen...
Stimmt es, dass ich mit dem Erw. Sekundarabschluss direkt auf ein Gymnasium wechseln kann?

LG,

Anima~

Lukas
01.09.2007, 11:33
Ich habe kürzlich in einem Artikel gelesen, dass man zumindest einen Einspruch gegen die Empfehlung der Grundschule einlegen kann, wenn die Kinder z.B. als Empfehlung eine Hauptschule zu besuchen haben, die Eltern aber eine höhere Schulform für angebrachter halten.
Hier in Niedersachsen (wo Anima ja wohnt) ist die Empfehlung eh (noch?) nicht verbindlich (war zumindest zu meiner Zeit so, und Anima ist ja auch noch vor den grossen Schulsystem-Reformen auf die Hauptschule gekommen). Von daher duerfte das eigentlich eh die Entscheidung der Eltern sein...

RPG-Man
01.09.2007, 14:18
Stimmt es, dass ich mit dem Erw. Sekundarabschluss direkt auf ein Gymnasium wechseln kann?

Klar weil es ja das "FOR Q" (Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk) ist und man die Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe hat. Kenne ein paar Leute, die von einer Hauptschule in die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums gewechselt haben und gut durchgekommen sind.;)

EDIT: Ich kenne aber auch ein Gymnasium in meiner Stadt, die Leute von einer bestimmten Schule wegen des schlechten Rufes nicht nimmt.

haebman
01.09.2007, 18:08
In welcher Klasse bist du jetzt ? *oder hab ich das jetzt überlesen*

Jedenfalls hat ein Kumpel von mir aus der Realschule auf das Gymnasium ( in meine Klasse^^) gewechselt. Das war so 8. Klasse rum und sein Notenschnitt war soviel ich weis auch nicht besser als 2,5. Aber ich müsste ihn nochmal fragen. (BW)

Ansonsten kannst du ja Hauptschule fertig machen und dann wie schon erwähnt in eine höhere Schulform einsteigen.

Kate
02.09.2007, 21:21
Hier in Niedersachsen (wo Anima ja wohnt) ist die Empfehlung eh (noch?) nicht verbindlich (war zumindest zu meiner Zeit so, und Anima ist ja auch noch vor den grossen Schulsystem-Reformen auf die Hauptschule gekommen). Von daher duerfte das eigentlich eh die Entscheidung der Eltern sein...

Ja, genau, Niedersachsen... Tut mir Leid, das war eindeutig mein Fehler, das nicht zu erwähnen... x_x
Ja, bei dem Wechsel von der Orientierungsstufe auf die jeweilige nächste höhere Schulform liegt es ganz im Ermessen der Eltern, welche Schulform ihr Kind besuchen wird. Aber können die Eltern das auch später (mittlerweile in der 10. Klasse) ändern?


Klar weil es ja das "FOR Q" (Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk) ist und man die Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe hat. Kenne ein paar Leute, die von einer Hauptschule in die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums gewechselt haben und gut durchgekommen sind.;)
Das klingt schonmal gut, danke :) .


EDIT: Ich kenne aber auch ein Gymnasium in meiner Stadt, die Leute von einer bestimmten Schule wegen des schlechten Rufes nicht nimmt.
Das dürfte die Sache etwas erschweren, da unsere Schule meines Wissens nach den schlechtesten Ruf in der Gegend hat...


In welcher Klasse bist du jetzt ? *oder hab ich das jetzt überlesen*

Ich bin in der 10. Klasse ;)


Jedenfalls hat ein Kumpel von mir aus der Realschule auf das Gymnasium ( in meine Klasse^^) gewechselt. Das war so 8. Klasse rum und sein Notenschnitt war soviel ich weis auch nicht besser als 2,5. Aber ich müsste ihn nochmal fragen. (BW)

Hm... Das dürfte dann also vom Notendurchschnitt her kein Problem sein :D

Danke für die Antworten :)

LG,

Anima~

brucenight
22.09.2007, 17:43
Wechsel einfach nach deinem erweiterten Sekundarabschluss I auf ein Gym oder auf eine Fachoberschule.

Hab' selber erst die Realschule besucht und danach Abitur gemacht (mit einem zusätzlichen Jahr allerdings) und studiere nun, um Lehrer zu werden. Eines kann ich dir sagen: Wenn du es willst, kannst du auch dein Abitur machen, auch wenn dir viel Stoff fehlen sollte. Allerdings gibt es einige Lehrer, die von Schülern, die später auf ein allg. Gymnasium wechseln nichts halten und diesen Leuten teilweise brutale mündliche Noten geben (war teilweise echt krass, Schüler, die das Gym schon seit der 7 besuchten bekamen ohne sich zu beteiligen 10Pkt mündlich, neue Schüler 3-7 mit moderater Beteiligung; kein Witz!) Ist aber bestimmt nicht überall so.

Meine Empfehlung daher: Fachgymnasium oder Fachoberschule für die allg. Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, wenn du diese erlangen möchtest.
Ich z.B war auf einem Fachgymnasium für Wirtschaft (vorher 1 Jahr allg. Gym mit Abgang nach der 11) und studiere nun Anglistik und Biologie.

Kate
24.09.2007, 14:23
Danke ^^

Mir fällt gerade so ein, wenn ich jetzt meine Hauptschule (10. Klasse) beende, habe ich den Realschulabschluss. Wenn ich dann ein Jahr Berufsschule (Weiß nicht, ob es sowas in jedem Landkreis gibt...) mache, habe ich doch auch den Erweiterten Sekundarabschluss, oder? Laut Wikipedia jedenfalls, unter bestimmten Umständen. Wäre das auch möglich? Und von da aus kann ich dann auch noch in die 11. Klasse? Das wäre genial. :A

RPG-Man
24.09.2007, 21:05
Das nennt sich die einjährige Berufsfachschule in einer bestimmten Fachrichtung. Habe ich vor drei Jahren in dem Bereich "Informations- und Telekommunikationstechnik" gemacht wodurch ich meinen ITA auf zwei Jahre verkürzen konnte. Naja die einzige Bedingung ist das du entweder in Mathe, Deutsch und Englisch 2 stehen musst oder alternativ in Mathe, Deutsch, Englisch und drei weiteren Fächern mindestens 3 stehen musst. Naja falls die 10 Klasse wegen Lehrern etc. einfach nur scheiße gelaufen ist und du meinst du kannst ABI machen mach das. Ich finde im Allgemeinen die Sache mit der Quali langsam lächerlich. Viele, die sie haben packen oder versuchen die gymnasiale Oberstufe nicht und die , die ein saugutes Fachabi gemacht haben kriegen nicht einmal die Chance ihr Abi in kurzer Zeit (1 Jahr ist z.B. durch die FOS 13 möglich aber wird leider zu wenig angeboten) nachzumachen. Wenn ich jemals die Chance habe meine Kinder auf eine Privatschule zu schicken mach ich das sofort. Für mich gehört das "deutsche Schulsystem" -> Mülltonne.

Kate
25.09.2007, 14:43
Das nennt sich die einjährige Berufsfachschule in einer bestimmten Fachrichtung. Habe ich vor drei Jahren in dem Bereich "Informations- und Telekommunikationstechnik" gemacht wodurch ich meinen ITA auf zwei Jahre verkürzen konnte. Naja die einzige Bedingung ist das du entweder in Mathe, Deutsch und Englisch 2 stehen musst oder alternativ in Mathe, Deutsch, Englisch und drei weiteren Fächern mindestens 3 stehen musst. Naja falls die 10 Klasse wegen Lehrern etc. einfach nur scheiße gelaufen ist und du meinst du kannst ABI machen mach das. Ich finde im Allgemeinen die Sache mit der Quali langsam lächerlich. Viele, die sie haben packen oder versuchen die gymnasiale Oberstufe nicht und die , die ein saugutes Fachabi gemacht haben kriegen nicht einmal die Chance ihr Abi in kurzer Zeit (1 Jahr ist z.B. durch die FOS 13 möglich aber wird leider zu wenig angeboten) nachzumachen. Wenn ich jemals die Chance habe meine Kinder in eine Privatschule zu schicken mach ich das sofort.

Das heißt, mit mindestens einer 2 in Englisch (Fachleistungskurs A) und einer mindestens einer 2 in Deutsch und vielen anderen Fächern sollte es mir möglich sein? Das wäre super. :3 Müsste ich nur schauen, an welcher Berufsschule ich etwas in Richtung "Informatik" machen kann... Ich glaube in Stade oder Zeven. Das wäre klasse :D

Für mich gehört das "deutsche Schulsystem" -> Mülltonne.

Das sowieso. ;)

Danke jedenfalls :3 http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/troest.gif

Merlin
30.09.2007, 15:43
Von der Hauptschule auf die Realschule und andere wechseln kann man eigentlich jederzeit soweit ich das in meiner Realschulzeit mitbekommen habe. Sofern du die erforderlichen leistungen erbringst sowieso, da besteht kein Zweifel.

Wenn du nach der 10. Klasse ein Fach- oder sogar Allgemeinbildendes Gymnasium besuchen willst würde ich dir auch drigend empfehlen vorher noch 1, 2 Jahre auf der Realschule mitzunehmen. Denn das was einem letzten Endes dann das Genick bricht ist nicht unbedingt der Wissenstand sondern die Art zu lernen die man sich angeeignet hat. Und auch wenn selbst die Methodik die du dir auf der Realschule angewöhnen musst in keinster Weise den Anforderungen des Gymnasiums entspricht ist es zumindest kein Sprung ins eiskalte Wasser mehr wenn du dann die 11. Klasse beginnst und die Umstellung ist auf alle Fälle schaffbar wenn man sich etwas anstrengt.