Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kanji Trainer DS



[KC]Cunner
19.08.2007, 11:51
Hi zusammen,
weiß jemand ob es für den DS so einen Kanji-Trainer gibt, der einem so jeden Tag mit nem geregelten Programm Kanjis beibringt, die testet etc. (so ala Brain Age)?
In Japan gibts ja Programme um Deutsch oder Englisch oder was auch immer zu lernen, andersherum wäre ja auch mal was.

Don Cuan
23.08.2007, 23:22
Direkt von Nintendo gibt es Kanji Sonomama Rakubiki Jiten (漢字そのまま楽引辞典), wie brauchbar es ist kann ich dir mangels vernünftiger Bezugsquelle nicht sagen. Third-Party-Produkte gleichen Einschlags könnten sich vielleicht auch finden lassen.

Ranmaru
23.08.2007, 23:45
Das Rakubiki ist echt super. Das macht den DS zu einem vollwertigen denshi jisho mit Zeichenerkennung. Und die funktioniert sogar effektiv. Zum Nachschlagen von Kanji habe ich bisher noch nichts besseres gesehen.
Allerdings ist es, wie der Name schon sagt, ein Wörterbuch und kein Kanji Trainer.

Als Trainer benutze ich das Dokodemo Kanji Quiz. Das testet einen auf verschiedenen Levels (von Grundschule bis High School ist alles dabei) in Lesen, Schreiben und Radikalen. Halt so Kawashima'esk, nur mit Kanji. Taugt was, allerdings erst wenn man eine Basis von geschätzten 250 Kanji hat. Denn sonst scheitert man sogar auf der leichtesten Stufe.

Beide Programme sind allerdings japanische Produkte und auf Japaner zugeschnitten, nicht wirklich auf Ausländer, die Japanisch lernen. Das sollte einem schon klar sein, wenn man sie benutzt (wobei das Rakubiki für Japanischlernende wirklich praktisch ist, die Menüführung ist trotz Kanji auch recht verständlich und es rettet einem in so manch einer Hausaufgabe den Arsch, wenn man keine Lust hat, ewig im dicken Nelson zu blättern). Ein Lernprogramm, was auf Ausländer zugeschnitten ist, habe ich bisher auch noch nicht gesehen.

Enkidu
16.04.2008, 00:50
Ein Lernprogramm, was auf Ausländer zugeschnitten ist, habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
Musste ich auch feststellen, und versteh ich irgendwie nicht, denn dafür besteht doch bestimmt einiger Bedarf :rolleyes:

Habe mir nun jedenfalls mal Kanji Sonomama Rakubiki Jiten, Kageyama Method - Dennou Hanpuku: Tadashii Kanji Kaki to Rikun und Zaidanhoujin Nippon Kanji Nouryoku Kentei Kounin: KanKen DS bestellt. Mal sehen ob es was taugt.

Ich hege ja die Hoffnung, dass ich damit erstmal so halbwegs ein richtiges Denshi Jisho für 250 Euro und mehr (hmm ... Casio?) ersetzen kann. Wobei man da die Übersetzungen gleich in deutscher Sprache bekommen würde. Aber an sich ist der NDS mit dem Touchscreen und Stylus ja wie geschaffen für Wörterbücher und Lernprogramme dieser Art.

Ranmaru
16.04.2008, 18:08
Ich hege ja die Hoffnung, dass ich damit erstmal so halbwegs ein richtiges Denshi Jisho für 250 Euro und mehr (hmm ... Casio?) ersetzen kann. Wobei man da die Übersetzungen gleich in deutscher Sprache bekommen würde. Aber an sich ist der NDS mit dem Touchscreen und Stylus ja wie geschaffen für Wörterbücher und Lernprogramme dieser Art.
Nachdem ich mittlerweile auch schon mit dem ein oder anderen geliehenen Denshi Jisho gearbeitet habe, muß ich sagen, daß das Rakubiki die eigentlich alle in den Schatten stellt. Ich weiß nicht, was es da alles gibt (aber ich nehme an, es gibt eine Menge), aber die, die ich in der Hand hatte, konnten alle weniger bis das gleiche. Minus Stylus und Zeichenerkennung natürlich.

Praktisch für Leute, die schon etwas fortgeschrittener in der japanischen Sprache sind, sind auch die Satzbeispiele, die das Rakubiki liefert. Zu jeder Vokabel gibt's nicht nur eine Übersetzung, sondern auch einen Thesaurus-Eintrag, der einem das Wort auf japanisch erklärt. Das ist auch halbwegs verständlich, wenn man etwas weiter ist. Und es gibt für einzelne Zeichen auch Einträge mit allen Lesungen und Wortbeispielen, wo's in welcher Lesung drin vorkommt.
Was die Zeichenmenge angeht, hat das Ding auch schon so einiges drauf. Ich bin nicht sicher, aber der Industrial Standard III dürfte auf jeden Fall drin sein. Einschließlich Ateji und ungewöhnlichen Lesungen. Neulich habe ich 珈琲 (コーヒー) in dem Ding gefunden, und war als Fan von Ateji und Kanji, die eigentlich kein normaler Mensch mehr verwendet, natürlich schwer beeindruckt. Meine Lehrerin, die mir daraufhin 余り使わない!! (mit zwei Rufzeichen) in die Hausaufgabe geschrieben hat, allerdings weniger. :D

Enkidu
17.04.2008, 19:46
Danke für die Infos. Hört sich ja ganz so an, als hätte sich der Kauf wirklich gelohnt ^^ Hoffe, ich werde daran auch ein bisschen Spaß haben, sodass sich die Ergebnisse der allwöchentlichen Tests ein wenig verbessern, hehe.

Neulich habe ich 珈琲 (コーヒー) in dem Ding gefunden, und war als Fan von Ateji und Kanji, die eigentlich kein normaler Mensch mehr verwendet, natürlich schwer beeindruckt. Meine Lehrerin, die mir daraufhin 余り使わない!! (mit zwei Rufzeichen) in die Hausaufgabe geschrieben hat, allerdings weniger.
:D

Eines meiner Lieblingskanji ist ja immernoch 蕉 (ショウ), was laut unserem letzten Lehrbuch ausschließlich die vielsagende deutsche Bedeutung "Rinde des verwelkten Stiels" haben soll und ebenfalls größtenteils nur noch in irgendwelchen altertümlichen Namen auftaucht *g*

Ranmaru
18.04.2008, 16:46
蕉 heißt Banane. :D

Zumindest im Chinesischen (in: 香蕉 xiāngjiāo). Und da die Zeichen meistens von der ursprünglichen Bedeutung identisch sind … im modernen Japanisch ist mir das allerdings auch noch nicht begegnet. Außer als Jinmeiyou halt.

dideldumm83
21.04.2008, 13:33
Hi,

meine Meinung zu japanisch mit geräten, denshi jisho & NDS ist Pflicht.

Imo ersetzt der DS ein Denshi jisho nicht, denn sebst wenn man englisch bis zum Prograd beherrscht, ist die Vokabelliste lange nicht so ergiebig wie die eines Denshi Jishos. Ich selber habe ja schon lange ne DS und mir vor ner weile mal die ganzen lernprogramme geholt, das oben erwähnte kann ich sehr empfehlen, gibt noch 5,6 andere deren namen mir ich nicht merken kann, wenns einer genau wissen will, such ichs aber gerne raus.

Was grad vorn paar Wochen neu kam, is das bimoji training, is eigentlich nur da um die gescheite strichfolge und proportionen zu lernen,also eher was fürs private shodo am DS ;)

Was das denshi jisho angeht, habe mir das Exword von Casio geholt für rund 43000 Yen mit Dt,engl & japanisch und jeder menge nützlicher und unnützer Extras, das Ding kann sich echt sehen lassen.

Das einzige was ich vermisse und was man als dt. wohl nur in Buchform kriegt, weil die japaner auf ihren geräten dafür keinen bedarf haben, ist ein Großwörterbuch Japanisch-Deutsch & ein Großkanjibuch Japanisch-Deutsch

ich mein klar, auf den denshijishos ist in kokugo ein Kanji jiten drauf, das is Pflicht. aber sowas wie das langenscheidt fehlt halt einfach. und der japanisch-deutsch wortschatz ist nicht groß genug. zu viele alltags und ugs wröter sind nicht mit drin und das dt-jap wörterbuch dagegen, boah da findet man wirklich (fast) alles!

Mit den Denshi jishos von Sharp, der Papyrus, kenne ich mich nicht genau aus, und ich weiß auch nicht obs noch ne firma mit denshi jishos gibt, nichtsdestotrotz ist ein solches gerät imho absolut Pflicht.;)