PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Router - DSL Geschwindigkeit



Aldinsys
16.08.2007, 12:11
Ich habe nun mein DSL von 6000 auf 16000 umstellen lassen und nachdem die Telekom nun eine Woche brauchte, um die Probleme bei ihrer Leitung zu beheben, haben sie nun mein DSL korrekt eingeschaltet und auch der Router erhält von der Leitung die volle Geschwindigkeit:


http://npshare.de/files/35/5053/dsleumex.jpg

Es ist ein Eumex 300 IP Router + Modem von der Telekom und ich habe die neuste Firmware, damit auch DSL 16000 korrekt erkannt wird vorher aufgespielt.

Allerdings sieht es beim Surfen irgendwie anders aus.
Ich habe auf verschiedenen Seiten Geschwindigkeitstests gemacht und auch mal versucht von einem schnellen Server eine 100 MB Datei runterzuladen, aber der Downstream ist immer nur bei ungefähr 6000 kbit/s , der Upstream dagegen ist bei mehr als 1000 kbit/s, welches DSL 16000 total entspricht.

Doch woran kann es liegen, dass der Downstream beim Surfen relativ niedrig ist? Ich habe auch mal die Firewall deaktiviert, doch das brachte keine Änderung. Und der Router ist über USB mit dem PC angeschlossen.
Oh, beim schreiben fällt mir auf, dass es nur USB 1.1 ist. Kann es daran liegen, dass der USB Anschluss die Leitung limitiert oder muss das einen anderen Grund haben?


Edit: Also das USB Kabel war es schon mal nicht. Ich habe es an einen USB 2.0 Steckplatz angeschlossen und die Geschwindigkeit ist exakt die gleiche bei 6000/1000.

Whiz-zarD
16.08.2007, 14:00
Schliess den Router doch an die Netzwerkkarte an.
Damit ist auch garantiert, dass du 100 MB/s schaffen kannst.
evtl. läuft der Router eh nur auf USB1.1.
Ich selber würde nie einen Router über ein USB Anschluss anschliessen.
Es ist auch bekannt, dass USB Anschlüsse am Router gerne mal Probleme bereiten. Deswegen ist der USB Anschluss an Routern auch schon mittlerweile wieder fast von der Bildoberfläche verschwunden.
Auch IMO bedeutet das Anschliessen über ein USB Port mehr arbeit, als über den LAN Port.

Aldinsys
17.08.2007, 17:25
Hmm, du hast schon recht, leider habe ich keine Netzwerkkarte, denn als ich meinen Rechner gekauft hatte(vor 5 Jahren) da war das noch nicht bei allen Mainboards Standard. Deswegen hatte ich USB 1.1 als Notlösung und das hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert. Allerdings werde ich wohl deinen Vorschlag beherzigen oder noch ein wenig abwarten, bis ich einen WLAN Router erhalte.

Whiz-zarD
17.08.2007, 17:29
Naja, Netzwerkkarten kosten ja heutzutage nen Appel und nen Ei.
Die letzte, die ich mir gekauft hatte,hat 9 € gekostet.
Die günstigsten kosten 5 €.
Warten lohnt sich IMO nicht wirklich.