Yunoki
11.08.2007, 16:52
Demokratis
Allgemeines
Demokratis ist ein Rollenspiel, dessen Schwerpunkte auf einer spannenden und interessanten Hintergrundgeschichte mit einer
freien und detaillierten Spielwelt liegt.
Kurzinfo [Stand: 18.10.2009]
1.Welt:
Fantasywelt im Stil des europäischen Mittelalters
Von Anfang an frei begehbar sein
Größe etwa 1,5km² (1Chip=1m) [18.10.2009]
Wird sich auf das Arlastal beschränken (Stadt Arlas, Festung Ensos etc.)
Es gibt sechs Tageszeiten, die automatisch wechseln (Morgen, Vormittag,
Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht)
NPCs und Tiere haben ihren eigenen Tages- und Tätigkeitsplan
Vielen NPCs werden individuelle Fragenkataloge haben; angesprochene
Fragen verschwinden oder werden ggf. durch neue
ersetzt (nicht mehr bei allen NPCs) [27.05.2009]
Es wird fünf Fraktionen geben, von denen man sich einer anschließen muss
2.Geschichte:
Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
Dort kämpfen die Miliz des Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die gegen dessen Entscheidung, neue Königswahlen
für die nächsten zwei Jahre auszusetzen, kämpfen
Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für
sich vom König zu erzwingen
In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz
blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann
3.Gameplay:
Fähigkeiten verbessern sich bei Anwendung (Kampftechniken, Jagd, Diebstahl, Alchemie); Spezialfähigkeiten lernbar
Möglicherweise: Handlungsunterteilung in Kapitel
Erfahrungspunkte nach Kämpfen und Aufgaben
Lernpunkte bei Stufenaufstieg, zur Steigerung der Hauptfertigkeiten (Stärke, Geschick, Intelligenz)
Waffen werden Fertigkeitsanforderungen haben
Rüstungen und Waffentypen werden am Helden im Kampf angezeigt
4.Grafik:
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(18).png
Eine kleine Höhle, die allerdings schon bewohnt ist
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(19).png
Das Eingangstor zum begehbaren nördlichen Viertel von Arlas
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(20).png
Wer hier wohl der Gejagte sein wird?
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(21).png
Ein idyllischer Talabschnitt; wer die Augen offen hält,
kann hier mehr finden, als nur Kräuter
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(22).png
Ohne Brauerei, kein Bier. Ohne Bier, keine Soldaten.
5.Technische Daten:
verwendeter Maker: RPG-Maker 2003
verwendetes Kampfsystem: Standartkampfsystem des RPG-Maker 2003
verwendetes Menü:
eigenes Menü mit integrierter Aufgabenliste
externes Menü mit Liste der erlernten Fähigkeiten
angepeilter Release: 2011
Details zur Geschichte
In Avandor wurde nach der Neugründung des Reiches in Folge eines großen Krieges die Monarchie abgeschafft und durch eine Demokratie ersetzt, in der ein vom Volk gewählter Reichsrat die Gesetzte entwirft und ein vom Reichsrat und den Regionalräten gewählter König die Gesetze beschließt. Dieser König wird auf eine Amtszeit von vier Jahren gewählt; er ernennt außerdem
einen Stellvertreter, der, sollte der König in den ersten zwei Jahren seiner Amtszeit aus seinem Amt scheiden, dessen Geschäfte übernimmt. Nach zwei Jahren nach der letzten Wahl muss dann ein neuer König gewählt werden.
Als König Marcelin, der in den eineinhalb Jahren seiner Amtszeit mehrfach stark für seine bauernfreundliche Politik kritisiert wurde, plötzlich von unbekannten Tätern ermordet wurde, übernahm sein Stellvertreter und engster Berater Gustath sein Amt. Als er aber nach einem weiteren halben Jahr die vorgeschriebene Neuwahl des Königs ausrufen sollte, verweigerte er dies und verlangte, dass bei einem Ausscheiden des Königs aus seinem Amt, dessen Stellvertreter für die komplette restliche Amtszeit im Amt bleiben sollte und erst dann die Neuwahl stattfinden sollte. Die Mitglieder des Reichsrat wurde sich jedoch
nicht einig über diesen Einwand Gustaths, sodass sie sich auf keine gemeinsame Stellungnahme zu dem Problem festlegen konnten und Gustath erklärte, dass er, bis dies geklärt sei, im Amt bleiben würde.
Dagegen protestierten zwar mehrere Ratsmitglieder, die darin einen klaren Angriff auf das demokratische System Avandors sahen, da man jedoch trotzdem nicht im Stande war, sich auf ein weiteres Verfahren zu einigen, blieben ihre Proteste wirkungslos.
In Folge dessen erhob General Phillip, ein führender General der Reichsarmee, sein Wort gegen den König und erklärte, dass er nicht ehe Ruhen würde, bis Gustath sein Amt niederlegen würde, und rief gleichzeitig zu einer Rebellion aller Soldaten gegen Gustath auf.
Wieder gab es laute Proteste seitens des Reichsrates gegen dieses Vorgehen, da es nur dem Rat erlaubt war, den Befehl zu einer Kampfhandlung zu geben, wobei selbst er nicht befugt war, selbige gegen den König zu richten.
Nichtsdestotrotz führte General Phillip sein Vorhaben weiter aus und verließ die Hauptstadt Athesar, um seine Verbündeten und Gefolgsleute um sich zu scharen. Während der Reichsrat über den Antrag des Königs debattierte, die Truppen des Reiches gegen die Aufständigen zu mobilisieren, sammelte General Phillip seine Anhänger um das Arlastal im Norden des Landes. In einer Nacht- und Nebelaktion übernahmen seine Truppen den nördlichen Pass ins Arlastal und die königliche Festung Ensos.
Daraufhin rüstete der treu zu Gustath stehende Statthalter von Arlas seine Soldaten zum Kampf und rief den Reichsrat um Verstärkung an. Dessen Abgeordnete, erschrocken und empört über den General Phillips Vorgehen, bewilligten dies schließlich und entsandten sie eine Truppe nach Arlas, die dem Statthalter im Kampf gegen die Rebellen helfen sollten.
Der Großbauer im Tal sah damit die Gelegenheit gekommen, gegen das durch den Aufstand geschwächte Reich zu revoltieren und seine politischen Forderungen durchzusetzen. Er stellte den Verkauf seiner Lebensmittel an die Stadt ein und heuerte einige
Banditen an, um sich gegen mögliche Gegenschläge der königlichen Miliz verteidigen zu können.
Um keinen weiteren Leuten die Möglichkeit zu lassen, sich General Phillip oder den revoltierenden Bauern anzuschließen oder anderen zu desertieren, blockierten die königlichen Truppen den über Arlas führenden Weg ins Tal.
Nun stitzen beide Seiten in ihren Zufluchten und beobachten einander auf den einen, perfekten Moment wartend, um zuzuschlagen.
Downloads
Kampfthema (http://files.getdropbox.com/u/463399/Kampfthema1.3.mid)
Regenthema (http://dl.getdropbox.com/u/463399/Regenthema.mid)
Vorwort
Die Grundidee zum Spiel und zur Story kam mir im Führjahr 2006. Daraufhin entwickelte ich an dem Spiel Der Herr der Drachen (später Die Chroniken von Avandor), dass ich allerdings auf Grund zu hoch gesetzter Ziele im Herbst des selben Jahres aufgeben musste. Zuvor waren bereits drei andere Projekte nach wenigen Tagen abgebrochen worden, die allerdings trotzdem als „Ideensammlungsprojekte“ ihre Einwirkung auf die endgültige Form genommen haben.
Diese endgültige Form des Projekts begann ich, einige Wochen nach der Cancelung des Vorgängers im Oktober 2006. Seitdem ging es mit den Arbeiten immer recht wechselhaft schnell voran.
Angepeiltes Ziel zur Fertigstellung der Vollversion ist das Jahr 2011.
Fakten zur Geschichte
Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
Dort kämpfen die Miliz des neuen Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die sich gegen dessen Auswahl als neuen König ohne jede Abstimmung des Reichsrates stellen
Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für sich vom König zu erzwingen
In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann
Der Held wird keine große und weltverändernde Rolle im Geschehen übernehmen, allerdings seinen Teil zu Veränderungen beitragen
Fakten zum Gameplay
Dialoge werden eine wichtigen Rolle einnehmen; Kämpfe (vor allem gegen NPCs) werden selten sein
der Spieler wird sich zu Beginn entscheiden müssen, ob er Partei für eine Seite ergreift oder sich den Unabhängigen anschließt
es wird verschiedene Waffenarten geben, die sich teilweise im Kampfstil sehr stark unterscheiden
neben Nahkampfwaffen und Fernkampfwaffen wird man auch Magie wirken können
gekämpft wird im Sideview Kampfsystem des RPG-Maker 2003
die einzelnen Fähigkeiten werden durch bloßes Benutzen trainiert werden
Zaubersprüche, Kampfkombinationen u ä werden bei Lehrern nach einem gewissen Wissensstand lernbar sein
neben lernbaren Zaubersprüchen wird es auch einmal nutzbare Spruchrollen geben
man wird von Anfang an alle Orte erreichen können; hierbei wird das ganze Arlastal als Spielwelt dienen
man wird schmieden und Tränke brauen können
Rüstungen und Waffenarten werden am Helden angezeigt
es wird einen Wechsel zwischen Tageszeiten geben (nicht klar, ob automatisch oder manuell)
Screens
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(2).pnghttp://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(3).png
Ein Höhle, in dem Waren gelagert werden | Eine der wenigen größeren Wiesen zwischen den Felsen
http://yunoki.yu.funpic.de/P/Evatar-Screen-9.png
Das Sideview-KS des rm2k3
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(5).png
Ein weiterer Teil des Tales
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(7).png
Ein Ausschnitt aus einem Turm der Festung Ensos
Nachwort
Sofern es mir gelingt und es passt, wird die Musik von mir komponiert und größtenteils mit einer Gitarre gespielt sein. Wie bereits erwähnt strebe ich 2011 als Release der Vollversion an. Spielbares wird es höchstens in Form einer Techdemo geben, die dann allerdings keine Teile der Story oder der Spielwelt enthalten wird.
Evatar
Story
Eine große Spannung liegt über Avandor. Nach dem ungeklärten Tod Marcelins bestieg König Gustath von Athesar den Thron des Reiches. Daraufhin spalteten sich eine Teil der Bevölkerung vom Reich ab und forderte die Wahl eines neuen Königs. Gustath verurteilte diese Separatisten als Landesverräter und die Truppen, die dem neuen König treu waren, begannen mit dem Kampf gegen die Königsgegner und vertrieben sie aus den Städten.
Doch nun spitzt sich die Lage langsam zu. Im Arlastal, weit im Norden des Reiches, besetzten die marcelintreuen Kämpfer den nördlichen Pass aus dem Tal und eroberten danach die größte Rückzugsfestung des Reiches. Der König reagierte, indem er seinen ersten Kommandanten ins Krisengebiet schickte, der daraufhin auch den letzten Weg aus dem Tal über die Stadt Arlas für alle Unbekannten versperrte. Gleichzeitig begann er immer mehr Soldaten ins Tal zu schicken, um die Königsgegner unter Druck zu setzen. Als nun jedoch die ganze Aufmerksamkeit des Kommandanten auf diese gerichtet war, begannen die Bauern mit einem Aufstand, in dem sie sich mehr Rechte erkämpfen wollte. So versinkt das Arlastal nun langsam im Chaos. Genau in diesen Tagen erreicht ein junger Mann auf der Suche nach Arbeit das Tal und wird von den marcelintreuen Passwachen über den Pass ins Tal gelassen...
Features
-abwechslungsreiche und freibegehbare Spielwelt
-ein eigenes Menü und Talentesystem
-rundenbasierendes Kampfsystem
Screens
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-1.png
Entdecke die engen Täler und weiten Flächen des
Arlastales
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-2.png
Bekämpfe deine Gegner mit Waffen, Magie oder
mit den bloßen Händen
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-3.png
Entdecke und trainiere eine Vielzahl von
verschiedenen Fähigkeiten
Nachwort
Mein Ziel ist es mit diesem Spiel keine Featuresammlung zu erstellen, die den Namen Rollenspielt erhält, sondern viel mehr ein Spiel zu kreieren, was viel Freiraum für Entdecker bietet und gleichsam auch eine spannende Story erzählt. So kam ich zu dem Schluss, dass ich mich lieber auf wenige, gut umgesetzte Features konzentrieren sollte und kürzte die Liste dementsprechend. Ob man im späteren Spielverlauf noch genauso viele Freiheiten hat, wie am Anfang des Spiels, kann ich nicht sagen, denn die Spielfreiheit ist nur so groß, wie die Story es zulässt.
1.Wann kommt die Vollversion des Spiels?
Ich möchte dieses Spiel bis zu meinem Abitur fertig haben, das wäre 2011. Falls dieses späte Datum manche empören wird, so kann ich nur sagen, dass ich auch noch andere Dinge im Leben zu tun habe, als zu makern. Außerdem bin ich kein Freund von Releaseverschiebungen. (Ich hoffe bloß, dass es dann noch RPG-Maker Communities gibt, die auch an einem RPG-Maker 2003 Spiel interessiert sind.)
2.Fakten zum Kampfsystem.
Ich benutze das Standartkampfsystem, denn ein gewisser Kelven hat mich davon überzeugt, dass ein Actionkampfsystem auf dem RPG-Maker nur sehr schwer umsetzbar und sehr aufwendig ist. Ich hatte zwar mit dem Gedanken gespielt, eine rundenbasierendes Kampfsystem selbst zu erstellen, doch dieser Gedanke fiel der Featurelistenkürzung zum Opfer.
3.Fakten zum Talentesystem.
Im Spiel gibt es viele verschiedene Talente, wie der Faustkampf, der Umgang mit dem Einhänder oder mit der Axt. Diese Fähigkeiten werden bei jedem Einsatz weiterentwickelt. Schlägt mit also im Kampf mit der Axt auf den Gegner ein, so wird der Umgang mit der Axt geschult. Bei jeder Kampfhandlung des Helden wird außerdem dessen Stärke trainiert.
Hat man nun jedoch in einer Fähigkeit wie zum Beispiel dem Faustkampf genug Erfahrung, kann man von Lehrern spezielle Fähigkeiten wie Schlagkombinationen lernen. Lernpunkte erhält man bei jedem Stufenaufstieg.
4.Fakten zu Story.
Die Story ist ein Teil der Geschichte, die ich mir seit meiner frühsten Kindheit ausgedacht habe und über die ich auch einen Roman schreibe, von dem ich hoffe, dass er irgendwann mal von vielen gelesen wird. Die Storyversion, die oben steht, ist stark zusammengefasst und soll euch ein wenig für dieses Spiel interessieren.
5.Wie steht es mit den Feature?
Die Feature sind allesamt grafisch und vom Grundgerüst her fertig, was auch eine der Gründe war, dass ich jetzt mit der Vorstellung begonnen habe. Nur von der Spielwelt besteht bisher erst ein Seitenausläufer des Arlastals, in dem ich allerdings bisher gute Erfolge im grafischen Gebiet zu vermelden habe.
Allgemeines
Demokratis ist ein Rollenspiel, dessen Schwerpunkte auf einer spannenden und interessanten Hintergrundgeschichte mit einer
freien und detaillierten Spielwelt liegt.
Kurzinfo [Stand: 18.10.2009]
1.Welt:
Fantasywelt im Stil des europäischen Mittelalters
Von Anfang an frei begehbar sein
Größe etwa 1,5km² (1Chip=1m) [18.10.2009]
Wird sich auf das Arlastal beschränken (Stadt Arlas, Festung Ensos etc.)
Es gibt sechs Tageszeiten, die automatisch wechseln (Morgen, Vormittag,
Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht)
NPCs und Tiere haben ihren eigenen Tages- und Tätigkeitsplan
Vielen NPCs werden individuelle Fragenkataloge haben; angesprochene
Fragen verschwinden oder werden ggf. durch neue
ersetzt (nicht mehr bei allen NPCs) [27.05.2009]
Es wird fünf Fraktionen geben, von denen man sich einer anschließen muss
2.Geschichte:
Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
Dort kämpfen die Miliz des Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die gegen dessen Entscheidung, neue Königswahlen
für die nächsten zwei Jahre auszusetzen, kämpfen
Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für
sich vom König zu erzwingen
In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz
blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann
3.Gameplay:
Fähigkeiten verbessern sich bei Anwendung (Kampftechniken, Jagd, Diebstahl, Alchemie); Spezialfähigkeiten lernbar
Möglicherweise: Handlungsunterteilung in Kapitel
Erfahrungspunkte nach Kämpfen und Aufgaben
Lernpunkte bei Stufenaufstieg, zur Steigerung der Hauptfertigkeiten (Stärke, Geschick, Intelligenz)
Waffen werden Fertigkeitsanforderungen haben
Rüstungen und Waffentypen werden am Helden im Kampf angezeigt
4.Grafik:
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(18).png
Eine kleine Höhle, die allerdings schon bewohnt ist
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(19).png
Das Eingangstor zum begehbaren nördlichen Viertel von Arlas
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(20).png
Wer hier wohl der Gejagte sein wird?
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(21).png
Ein idyllischer Talabschnitt; wer die Augen offen hält,
kann hier mehr finden, als nur Kräuter
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(22).png
Ohne Brauerei, kein Bier. Ohne Bier, keine Soldaten.
5.Technische Daten:
verwendeter Maker: RPG-Maker 2003
verwendetes Kampfsystem: Standartkampfsystem des RPG-Maker 2003
verwendetes Menü:
eigenes Menü mit integrierter Aufgabenliste
externes Menü mit Liste der erlernten Fähigkeiten
angepeilter Release: 2011
Details zur Geschichte
In Avandor wurde nach der Neugründung des Reiches in Folge eines großen Krieges die Monarchie abgeschafft und durch eine Demokratie ersetzt, in der ein vom Volk gewählter Reichsrat die Gesetzte entwirft und ein vom Reichsrat und den Regionalräten gewählter König die Gesetze beschließt. Dieser König wird auf eine Amtszeit von vier Jahren gewählt; er ernennt außerdem
einen Stellvertreter, der, sollte der König in den ersten zwei Jahren seiner Amtszeit aus seinem Amt scheiden, dessen Geschäfte übernimmt. Nach zwei Jahren nach der letzten Wahl muss dann ein neuer König gewählt werden.
Als König Marcelin, der in den eineinhalb Jahren seiner Amtszeit mehrfach stark für seine bauernfreundliche Politik kritisiert wurde, plötzlich von unbekannten Tätern ermordet wurde, übernahm sein Stellvertreter und engster Berater Gustath sein Amt. Als er aber nach einem weiteren halben Jahr die vorgeschriebene Neuwahl des Königs ausrufen sollte, verweigerte er dies und verlangte, dass bei einem Ausscheiden des Königs aus seinem Amt, dessen Stellvertreter für die komplette restliche Amtszeit im Amt bleiben sollte und erst dann die Neuwahl stattfinden sollte. Die Mitglieder des Reichsrat wurde sich jedoch
nicht einig über diesen Einwand Gustaths, sodass sie sich auf keine gemeinsame Stellungnahme zu dem Problem festlegen konnten und Gustath erklärte, dass er, bis dies geklärt sei, im Amt bleiben würde.
Dagegen protestierten zwar mehrere Ratsmitglieder, die darin einen klaren Angriff auf das demokratische System Avandors sahen, da man jedoch trotzdem nicht im Stande war, sich auf ein weiteres Verfahren zu einigen, blieben ihre Proteste wirkungslos.
In Folge dessen erhob General Phillip, ein führender General der Reichsarmee, sein Wort gegen den König und erklärte, dass er nicht ehe Ruhen würde, bis Gustath sein Amt niederlegen würde, und rief gleichzeitig zu einer Rebellion aller Soldaten gegen Gustath auf.
Wieder gab es laute Proteste seitens des Reichsrates gegen dieses Vorgehen, da es nur dem Rat erlaubt war, den Befehl zu einer Kampfhandlung zu geben, wobei selbst er nicht befugt war, selbige gegen den König zu richten.
Nichtsdestotrotz führte General Phillip sein Vorhaben weiter aus und verließ die Hauptstadt Athesar, um seine Verbündeten und Gefolgsleute um sich zu scharen. Während der Reichsrat über den Antrag des Königs debattierte, die Truppen des Reiches gegen die Aufständigen zu mobilisieren, sammelte General Phillip seine Anhänger um das Arlastal im Norden des Landes. In einer Nacht- und Nebelaktion übernahmen seine Truppen den nördlichen Pass ins Arlastal und die königliche Festung Ensos.
Daraufhin rüstete der treu zu Gustath stehende Statthalter von Arlas seine Soldaten zum Kampf und rief den Reichsrat um Verstärkung an. Dessen Abgeordnete, erschrocken und empört über den General Phillips Vorgehen, bewilligten dies schließlich und entsandten sie eine Truppe nach Arlas, die dem Statthalter im Kampf gegen die Rebellen helfen sollten.
Der Großbauer im Tal sah damit die Gelegenheit gekommen, gegen das durch den Aufstand geschwächte Reich zu revoltieren und seine politischen Forderungen durchzusetzen. Er stellte den Verkauf seiner Lebensmittel an die Stadt ein und heuerte einige
Banditen an, um sich gegen mögliche Gegenschläge der königlichen Miliz verteidigen zu können.
Um keinen weiteren Leuten die Möglichkeit zu lassen, sich General Phillip oder den revoltierenden Bauern anzuschließen oder anderen zu desertieren, blockierten die königlichen Truppen den über Arlas führenden Weg ins Tal.
Nun stitzen beide Seiten in ihren Zufluchten und beobachten einander auf den einen, perfekten Moment wartend, um zuzuschlagen.
Downloads
Kampfthema (http://files.getdropbox.com/u/463399/Kampfthema1.3.mid)
Regenthema (http://dl.getdropbox.com/u/463399/Regenthema.mid)
Vorwort
Die Grundidee zum Spiel und zur Story kam mir im Führjahr 2006. Daraufhin entwickelte ich an dem Spiel Der Herr der Drachen (später Die Chroniken von Avandor), dass ich allerdings auf Grund zu hoch gesetzter Ziele im Herbst des selben Jahres aufgeben musste. Zuvor waren bereits drei andere Projekte nach wenigen Tagen abgebrochen worden, die allerdings trotzdem als „Ideensammlungsprojekte“ ihre Einwirkung auf die endgültige Form genommen haben.
Diese endgültige Form des Projekts begann ich, einige Wochen nach der Cancelung des Vorgängers im Oktober 2006. Seitdem ging es mit den Arbeiten immer recht wechselhaft schnell voran.
Angepeiltes Ziel zur Fertigstellung der Vollversion ist das Jahr 2011.
Fakten zur Geschichte
Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
Dort kämpfen die Miliz des neuen Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die sich gegen dessen Auswahl als neuen König ohne jede Abstimmung des Reichsrates stellen
Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für sich vom König zu erzwingen
In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann
Der Held wird keine große und weltverändernde Rolle im Geschehen übernehmen, allerdings seinen Teil zu Veränderungen beitragen
Fakten zum Gameplay
Dialoge werden eine wichtigen Rolle einnehmen; Kämpfe (vor allem gegen NPCs) werden selten sein
der Spieler wird sich zu Beginn entscheiden müssen, ob er Partei für eine Seite ergreift oder sich den Unabhängigen anschließt
es wird verschiedene Waffenarten geben, die sich teilweise im Kampfstil sehr stark unterscheiden
neben Nahkampfwaffen und Fernkampfwaffen wird man auch Magie wirken können
gekämpft wird im Sideview Kampfsystem des RPG-Maker 2003
die einzelnen Fähigkeiten werden durch bloßes Benutzen trainiert werden
Zaubersprüche, Kampfkombinationen u ä werden bei Lehrern nach einem gewissen Wissensstand lernbar sein
neben lernbaren Zaubersprüchen wird es auch einmal nutzbare Spruchrollen geben
man wird von Anfang an alle Orte erreichen können; hierbei wird das ganze Arlastal als Spielwelt dienen
man wird schmieden und Tränke brauen können
Rüstungen und Waffenarten werden am Helden angezeigt
es wird einen Wechsel zwischen Tageszeiten geben (nicht klar, ob automatisch oder manuell)
Screens
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(2).pnghttp://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(3).png
Ein Höhle, in dem Waren gelagert werden | Eine der wenigen größeren Wiesen zwischen den Felsen
http://yunoki.yu.funpic.de/P/Evatar-Screen-9.png
Das Sideview-KS des rm2k3
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(5).png
Ein weiterer Teil des Tales
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Screen(7).png
Ein Ausschnitt aus einem Turm der Festung Ensos
Nachwort
Sofern es mir gelingt und es passt, wird die Musik von mir komponiert und größtenteils mit einer Gitarre gespielt sein. Wie bereits erwähnt strebe ich 2011 als Release der Vollversion an. Spielbares wird es höchstens in Form einer Techdemo geben, die dann allerdings keine Teile der Story oder der Spielwelt enthalten wird.
Evatar
Story
Eine große Spannung liegt über Avandor. Nach dem ungeklärten Tod Marcelins bestieg König Gustath von Athesar den Thron des Reiches. Daraufhin spalteten sich eine Teil der Bevölkerung vom Reich ab und forderte die Wahl eines neuen Königs. Gustath verurteilte diese Separatisten als Landesverräter und die Truppen, die dem neuen König treu waren, begannen mit dem Kampf gegen die Königsgegner und vertrieben sie aus den Städten.
Doch nun spitzt sich die Lage langsam zu. Im Arlastal, weit im Norden des Reiches, besetzten die marcelintreuen Kämpfer den nördlichen Pass aus dem Tal und eroberten danach die größte Rückzugsfestung des Reiches. Der König reagierte, indem er seinen ersten Kommandanten ins Krisengebiet schickte, der daraufhin auch den letzten Weg aus dem Tal über die Stadt Arlas für alle Unbekannten versperrte. Gleichzeitig begann er immer mehr Soldaten ins Tal zu schicken, um die Königsgegner unter Druck zu setzen. Als nun jedoch die ganze Aufmerksamkeit des Kommandanten auf diese gerichtet war, begannen die Bauern mit einem Aufstand, in dem sie sich mehr Rechte erkämpfen wollte. So versinkt das Arlastal nun langsam im Chaos. Genau in diesen Tagen erreicht ein junger Mann auf der Suche nach Arbeit das Tal und wird von den marcelintreuen Passwachen über den Pass ins Tal gelassen...
Features
-abwechslungsreiche und freibegehbare Spielwelt
-ein eigenes Menü und Talentesystem
-rundenbasierendes Kampfsystem
Screens
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-1.png
Entdecke die engen Täler und weiten Flächen des
Arlastales
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-2.png
Bekämpfe deine Gegner mit Waffen, Magie oder
mit den bloßen Händen
http://yunoki.yu.funpic.de/img/Evatar-Screen-3.png
Entdecke und trainiere eine Vielzahl von
verschiedenen Fähigkeiten
Nachwort
Mein Ziel ist es mit diesem Spiel keine Featuresammlung zu erstellen, die den Namen Rollenspielt erhält, sondern viel mehr ein Spiel zu kreieren, was viel Freiraum für Entdecker bietet und gleichsam auch eine spannende Story erzählt. So kam ich zu dem Schluss, dass ich mich lieber auf wenige, gut umgesetzte Features konzentrieren sollte und kürzte die Liste dementsprechend. Ob man im späteren Spielverlauf noch genauso viele Freiheiten hat, wie am Anfang des Spiels, kann ich nicht sagen, denn die Spielfreiheit ist nur so groß, wie die Story es zulässt.
1.Wann kommt die Vollversion des Spiels?
Ich möchte dieses Spiel bis zu meinem Abitur fertig haben, das wäre 2011. Falls dieses späte Datum manche empören wird, so kann ich nur sagen, dass ich auch noch andere Dinge im Leben zu tun habe, als zu makern. Außerdem bin ich kein Freund von Releaseverschiebungen. (Ich hoffe bloß, dass es dann noch RPG-Maker Communities gibt, die auch an einem RPG-Maker 2003 Spiel interessiert sind.)
2.Fakten zum Kampfsystem.
Ich benutze das Standartkampfsystem, denn ein gewisser Kelven hat mich davon überzeugt, dass ein Actionkampfsystem auf dem RPG-Maker nur sehr schwer umsetzbar und sehr aufwendig ist. Ich hatte zwar mit dem Gedanken gespielt, eine rundenbasierendes Kampfsystem selbst zu erstellen, doch dieser Gedanke fiel der Featurelistenkürzung zum Opfer.
3.Fakten zum Talentesystem.
Im Spiel gibt es viele verschiedene Talente, wie der Faustkampf, der Umgang mit dem Einhänder oder mit der Axt. Diese Fähigkeiten werden bei jedem Einsatz weiterentwickelt. Schlägt mit also im Kampf mit der Axt auf den Gegner ein, so wird der Umgang mit der Axt geschult. Bei jeder Kampfhandlung des Helden wird außerdem dessen Stärke trainiert.
Hat man nun jedoch in einer Fähigkeit wie zum Beispiel dem Faustkampf genug Erfahrung, kann man von Lehrern spezielle Fähigkeiten wie Schlagkombinationen lernen. Lernpunkte erhält man bei jedem Stufenaufstieg.
4.Fakten zu Story.
Die Story ist ein Teil der Geschichte, die ich mir seit meiner frühsten Kindheit ausgedacht habe und über die ich auch einen Roman schreibe, von dem ich hoffe, dass er irgendwann mal von vielen gelesen wird. Die Storyversion, die oben steht, ist stark zusammengefasst und soll euch ein wenig für dieses Spiel interessieren.
5.Wie steht es mit den Feature?
Die Feature sind allesamt grafisch und vom Grundgerüst her fertig, was auch eine der Gründe war, dass ich jetzt mit der Vorstellung begonnen habe. Nur von der Spielwelt besteht bisher erst ein Seitenausläufer des Arlastals, in dem ich allerdings bisher gute Erfolge im grafischen Gebiet zu vermelden habe.