Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Router - welcher?
ChronoSphere
10.08.2007, 17:10
Hallo
Da ich meinen router jetzt endgültig hasse, weil er ständig abstürzt, wollte ich mir einen neuen kaufen. Das Problem ist, ich hab keine Ahnung, welchen ich nehmen soll. Die beiden die ich bisher hatte waren Fehlgriffe (SMC Barricade 7004VBR & D-Link G664T)
Beide stürzen nach einiger Zeit entweder komplett ab, oder nur "teilweise" wodurch das DSL sich wie 56K anfühlt -_-
Ich brauche also einen Router der nicht bei 100 Verbindungen in die Knie geht, da ich viele Sachen per Torrent mache und mehr Verbindungen bedeute eben mehr Geschwindigkeit.
Ich verstehe, dass zu viele Verbindungen eher störend sein können, da die Bandbreite dafür verschwendet wird, um diese aufrechtzuerhalten, aber ich bin der Meinung, dass 100 Verbindungen "normal" für P2P sind und einen Router nicht zum Abstürz bringen sollten.
Also, ich möchte wissen, ob ich nicht mehr erwarte als die Router leisten können und welche P2P-geeigneten router es so gibt. Je billiger die sind, desto besser natürlich, aber ich bin bereit etwas mehr auszugeben, wenn der router wirklich das aushält was die Specs versprechen.
Whiz-zarD
10.08.2007, 18:12
Da du wohl sehr viel mit Torrent lädst, wäre vielleicht der ASUS WL-500gP interessant.
Er bietet einen USB2.0 Anschluss, um ein Speichermedium (Memory Stick oder externe Festplatte) einbinden zu können.
Mit einer custom Firmware und ein wenig kenntnisse mit Linux kann man auf dem Router ein Torrentclient laufen lassen. (Weitere Infos dazu unter http://wl500g.info)
Oder der Asus WL-700g, der schon eine 250 GB Platte integriert hat. Allerdings mit ca 250 € nicht grad billig.
Ich selber verwende den Vorgänger vom WL-500gP (WL-500g) und bin ganz zufrieden mit dem Teil.
Ein Absturz hab ich noch nie erlebt. Bis jetzt hat immer der PC als erster nachgegeben, wenn ich zu viele Verbindungen offen hatte.
ChronoSphere
10.08.2007, 19:43
Das sieht schonmal ganz gut aus, danke. Gibt es evtl. ne Routerversion von ihm mit nem integriertem DSL modem? Soweit ich es jetzt gesehen habe, hat der WL-500gP keinen. Ich habe ein altes DSL modem von Telekom dem ich nciht ganz traue, außerdem konnte ich bisher nicht seinen max. UP&Downstream rausfinden. Habe DSL 2000 atm mit voller Geschwindigkeit, falls ich aber einen schnelleren Aschluß bekommen sollte, weiss ich nicht ob er noch mitzieht.
Whiz-zarD
10.08.2007, 19:59
Meine genannten Router haben kein DSL Modem integriert.
Es gibt ein Router + DSL Modem von ASUS. Den RX3042H
Der besitzt auch einen USB2.0 Anschluss für ne externe Festplatte. (Unterstützt sogar 2 WAN Verbindungen)
Allerdings gibt es für diesen Router keine Custom Firmware.
Ein Torrentclient wäre, meines Wissens, nicht möglich.
ChronoSphere
16.08.2007, 17:07
Hmm gut, mal ne andere Frage, ich hab mal gehört, man kann aus einem linux Rechner einen Router machen. Ich habe einen alten PC mit 650Mhz CPU rumstehen, hab aber (so gut wie) keine Ahnung wie man den PC einrichten sollte und ob es sich nicht besser ist, doch einen Router zu kaufen, wegen den Stromkosten z.B. (Der PC hat einen 120Watt netzteil. Verbraucht es immer 120Watt oder ist es davon abhänig, was im Pc drin steckt? Blöde Frage, ich weiss <.<)
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den PC einrichten soll damit er als router fonktioniert?
Ansonsten werde ich es mit dem von Whizzard vorgeschlagenen Router versuchen.
Whiz-zarD
16.08.2007, 17:23
Der PC zieht nur soviel Strom, wie er auch benötigt.
Die 120 Watt ist das maximum, was das Netzteil ziehen kann.
Wenn der Rechner ohne Probleme läuft, dass sind das schon weniger als 120 Watt.
Die tatsächliche Leistung variiert sich nach der Hardware, die eingebaut wurde und wie sie auch belasetet werden.
Wenn z.B. das CD ROM Laufwerk stillsteht, zieht der Motor und der Laser keinen Strom und schon ist die Leistung weniger.
Einen PC als ein Router einrichten zu lassen, sollte im Grunde ganz einfach sein.
In diesem Rechner müssen so viele Netzwerkanschlüsse vorhanden sein, wie du auch benötigst.
Dann einfach ein Betriebssystem installieren z.B. irgendeine Linux Distro und den Rechner eine IP zuweisen.
Dann bei den Rechnern, die du dort anschliesst, musst du dann als Gateway die IP vom Linux Rechner angeben und fertig.
Wenn du aber anstatt Linux nun Windows installierst, musst du noch die Internetfreigabe aktivieren.
fli4l (http://www.fli4l.de/) sollte eine Linux Distro sein, die extra für den Betrieb als Router gedacht ist.
dead_orc
16.08.2007, 18:01
Einen PC als ein Router einrichten zu lassen, sollte im Grunde ganz einfach sein.
In diesem Rechner müssen so viele Netzwerkanschlüsse vorhanden sein, wie du auch benötigst.
Dann einfach ein Betriebssystem installieren z.B. irgendeine Linux Distro und den Rechner eine IP zuweisen.
Dann bei den Rechnern, die du dort anschliesst, musst du dann als Gateway die IP vom Linux Rechner angeben und fertig.
Wenn du aber anstatt Linux nun Windows installierst, musst du noch die Internetfreigabe aktivieren.
fli4l (http://www.fli4l.de/) sollte eine Linux Distro sein, die extra für den Betrieb als Router gedacht ist.
Naja, wir wollen mal nicht untertreiben ;)
Ein wenig mehr ist schon nötig, da er z.B. ein NAT brauchen wird und ein DHCP Server auch nicht schlecht wäre. fli4l sollte aber all das in ein Webinterface packen und somit das alles sehr vereinfachen. Ansonsten: Einfach mal googlen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.