Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Freigeben von Ordnern im Netzwerk



Fierce Deity
09.08.2007, 15:38
Der Titel sagts schon...
Ich war bei nem Kumpel, ham Empire Earth über LAN gezoggt - Verbindung steht also. Naja, danach wollten wir ne runde RPG makern, und dafür wollten wir nen ordner erstellen in dem wir unsere ressis etc reinpacken.
So jetz kommt des Problem:
Er kann meine freigegebenen Ordner nicht sehen, genaugenommen sieht er mich nichtmal in der Netzwerkumgebung.
Und selbst kann er keine Ordner freigeben, da kommt dann ne Meldung dass der Serverdienst nicht erreichbar ist...
Whatever, er hat eigentlich alles installiert was ich auch installiert hab, also an Elementen der Netzwerkverbindung.

Fällt irgendwem was ein wie man des prob lösen kann? Bzw, wo das prob überhaupt liegt?

Edit:
Aso ja, wir haben natürlich die selbe Arbeitsgruppe, unsere IPs liegen aneinander (.201 und .200), und wir haben ein CrossOver, also net aus versehen nen Patchkabel genomm.

Edit 2:
Bei nem andern Kumpel von mir geht das mit den Ordnern, es liegt also höchstwahrscheinlich net an meinem Comp ^^

Manuel
09.08.2007, 18:19
Evtl. hat dein Kumpel ein wenig mit XP-Antispy o.Ä. rumgespielt... Da gibts doch unter anderem die tolle Einstellmöglichkeit, dass der eigene PC im Netzwerk nicht angezeigt wird. Das würde ich mal checken (also XP-Antispy mal testweise installieren und schauen, ob dort die entsprechenden Punkte angehakt sind. Falls ja: Häckchen raus.)

Andere Möglichkeit: Dein Kumpel besitzt eine Software-Firewall, die den Zugriff blockt. Eventuell da mal nachsehen, dass er diese Firewall deaktiviert, falls er eine hat...

---

Es wäre super zu wissen, welches Betriebssystem dein Kumpel auf dem PC hat, mit dem die SharedFolders nicht klappen...

EDIT: Was passiert eigentlich, wenn ihr euch gegenseitig anpingt? Also in der Eingabeaufforderung "ping <IP-Adresse des anderen>" hinschreibt? Die Eingabeaufforderung erreicht ihr, indem ihr auf "Start" -> "Ausführen..." drückt und im Feld "cmd" eingebt.

Whiz-zarD
09.08.2007, 18:33
EDIT: Was passiert eigentlich, wenn ihr euch gegenseitig anpingt? Also in der Eingabeaufforderung "ping <IP-Adresse des anderen>" hinschreibt? Die Eingabeaufforderung erreicht ihr, indem ihr auf "Start" -> "Ausführen..." drückt und im Feld "cmd" eingebt.

Kann ich dir sagen.
Die bekommen jeweils den Ping zurück, weil die Verbindung steht.
Das hat ja nichts mit der Freigabe unter Windows zu tun.

Beim Suchen eines Rechner würde ich vorschlagen, sucht die IP und nicht den Computernamen.
Windows findet meist den Computernamen nicht.
Oder start -> Ausführen und dort "//<IP des Rechners>" eingeben.
Also z.B. "//192.168.0.1" (aber ohne anführungszeichen)
Dann versucht er sofort auf die IP zuzugreifen, ohne dabei erstmal das Netzwerk zu durchsuchen.
Auch spinnt die Dateifreigabe sehr gerne mal rum.
Wenn er die Windows Firewall benutzt, solltet ihr diese auch deaktivieren, da diese Firewall die Freigabe blockiert.

Fierce Deity
09.08.2007, 19:14
Naja die Firewalls haben wir natürlich ausgeschaltet.
Das mit dem anpingen...
Er konnte mich anpingen, da lief alles.
Als ich ihn anpingen wollte ist aber die Eingabeaufforderung abgeschmiert.

Er hat Windows XP, Afaik Service Pack 2.
Das mit den Antispyproggs könnt ich ma versuchen ^^

Aber Whizzard, selbst wenn wir uns so finden sollten, ist das dann ne Garantie dass wir Ressourcen ausstauschen können?

Whiz-zarD
09.08.2007, 20:54
Aber Whizzard, selbst wenn wir uns so finden sollten, ist das dann ne Garantie dass wir Ressourcen ausstauschen können?

Erstmal ist es wichtig, dass Windows den jeweiligen Rechner ansprechen kann.
Und das tut ihr, indem ihr direkt die IP eingebt und nicht den Umweg in der Netzwerkumgebung.
Ich welcher Arbeitsgruppe die Rechner befinden, spielt keine Rolle.
Erst wenn Windows den jeweiligen Rechner ansprechen kann, dann kann man sich um die Dateifreigabe kümmern. Davor macht es keinen Sinn, irgendwelche Dateien freizugeben.

Und falls dies nicht über die Dateifreigabe geht, gibt es ja immernoch andere Möglichkeiten, Dateien auszutauschen.
Sei es über ein FTP Server oder simpel über HFS ~ HTTP File Server (unter google suchen)

Fierce Deity
09.08.2007, 21:34
Oke, ich werd wo nächste Woche ma wieder zu im gehn. Ich hab mir des HTTP File Server Ding gesaugt - gehe ich recht in der Annahme dass er das auch brauch?

Whiz-zarD
09.08.2007, 21:38
wenn er ebenfalls Daten freigeben will, dann brauch er das auch.
So groß ist das Tool ja nicht ^^

Fierce Deity
19.08.2007, 12:15
so jetz ma nähere informationen xD
Ich versuche ihn anzupingen, Eingabeaufforderung sagt:

"16-Bit-MS-DOS-Teilsystem

Eingabeaufforderung - ping 192.168.1.202
Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt.
CS:0f2f IP:60e7 OP:0F 02 01 2f 0f Klicken Sie auf "Schließen", um die Anwendung zu beenden:"

Er kann mcih anpingen, 0 % Verlust.

NeM
19.08.2007, 12:30
Habt ihr diesen Netzwerkassistenten verwendet, also ne Arbeitsgruppe eingerichtet und sowas?

Fierce Deity
19.08.2007, 12:32
Wir haben beide die Selbe Arbeitsgruppe - MSHHEIMNETZ.
Ich versuch grad dieses HFS HTTP Filer Server Ding zum laufen zu bringen.

Edit:

Für HFS bin ich zu dumm, und der rest geht au net

Whiz-zarD
19.08.2007, 14:14
Für HFS bin ich zu dumm, und der rest geht au net

Was ist an HFS nicht zu verstehen?
Per Drag'n'Drop fügst du die Dateien ins Fenster ein.
Oben erscheint dann ein Link und diesen Link gibst du dann den anderen.
Fertig.

Fierce Deity
19.08.2007, 15:52
Das hab ich ja auch versucht/verstanden. Nur das Prob daran war, dass wenn ich ihm den Link gegeben hab, und er ihn in nem Browser geöffnet hat, sowas dastand wie Error 404... Also net des Standart vom Browser, sondern schon von HFS... aba nyo, wie gesagt, nix dagewesen ô.o
Edit:
Der honk hat mir eben gesagt dass seine Firewall noch an war -.-"
Ich bin davon ausgegangen dass er in der Lage war soweit zu denken dass er das ding ausmacht... -.-"