PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turbo-Abiturr



haebman
28.06.2003, 00:35
So Leute, jetzt ist es amtlich 2004/2005 wird das Turbo-Abitur in Baden Württemberg eingeführt.
Zum Glück (?) hab ich noch 13 Jahre :D
Ich wollt mal wissen wie ihr eigentlich dazu steht, oder gibt´s hier Leute die selbst schon Erfahrungen damit haben?

Ich selbst kann eigentlich nicht sagen ob ich´s jetzt besser oder schlechter finden soll, Fakt ist imo aber, dass die Leutchen dann wohl nicht mehr den Bildungsstand haben den wir jetzt haben (sollten), da ja unnötiger Stoff gestrichen wird! Ob das nötig ist oder nicht, darüber lässt sich streiten.
Ich steh dem ganzen mit gemischten Gefühlen gegenüber!

Also, happy discussing :D

letmedie
28.06.2003, 19:25
Wieviele Jahre umfasst das Turbo-Abitur, wenn ich fragen darf? Ich als Sachse, weiß ja nicht wa bei euch da drüben abgeht....

haebman
28.06.2003, 20:51
Original geschrieben von letmedie
Wieviele Jahre umfasst das Turbo-Abitur, wenn ich fragen darf? Ich als Sachse, weiß ja nicht wa bei euch da drüben abgeht....

Bin ich ein Idiot, hab ich doch glatt vergessen zu sagen:
Es umfasst 12 Jahre!


Und die Stundenpläne werden dementsprechend auch geändert.
Wo wir (10.Klasse) jetzt noch 33-34 Stunden haben, sollen die nach uns 36-37reingedrückt bekommen (pro Woche).

Das nur zur Info, scheint hier ja keinen zu interresieren
:D

Saturos
29.06.2003, 04:09
Ich weis nicht aber an meiner Schule sind die Turbo-Zug-Klassen (so wurden die bei uns genannt) gnadenlos gescheitert. In der 5. waren 28 Schüler in der Klasse. In der 6. waren es 23. In der 7. waren es 18 und in der 8. waren es 12. Allerdings wurde die Klasse anfang der 8. aufgelöst da es keinen Sinn machte. Pro Jahr blieben immer mehr Schüler sitzen und der Notendurchschnitt verschlechterte sich drastisch. Kann aber auch daran liegen das keine sitzengebliebnen Schüler zum ausgleich dazukamen also ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^

EDIT: ich vergaß, ich komme auch aus BW und es waren Testklassen um zu schauen obs das bringt.

EDIT2: Nunja es war nur eine Klasse.

letmedie
30.06.2003, 01:58
Die 12 Jahre Abi sind bei uns in Sachsen Standard und wir müssen 65 stunden in der Woche machen, also die Zeit teilen, in der 11 zum Be3ispiel 32 und und in der 12 33 stunden, kann man selbst wählen. Bei uns läuft das seit Jahren gut und ich bin froh, nicht noch ein Jahr zur schule gehen zu müssen, obwohl es schön war. Sonst fängt man noch später mit studieren an...-_-

Todestribunal
30.06.2003, 02:42
12 Jahre wird sich als Standard durchsetzen, da jeder Sachse bestes Beispiel dafür ist, dass es nichts schadet. Den daraus resultierenden Bildungsstand sollte man nicht an den Jahren messen. Wenn ich höre, dass man in manchen Bundesländern Mathematik abwählen kann, dann zweifle ich an deren Bildung.

Rinoa Heart
30.06.2003, 02:52
Turbo Abitur klingt witzig irgendwie. Dafür ist man dann schneller fertig und kann früher arbeiten, studieren, Heer usw.
Bei uns in Österreich sind 12 Jahre auch Standard... zum Glück.. ich wollte nicht mehr ein Jahr länger in die Schule gehen...
Wir haben 38 Stunden pro Woche auch Samstags, aber dafür wenigstens nicht noch ein Jahr auch wenns einen ganz schön auslaugt 6 tage die Woche...

Der einzige Nachteil ist, dass man den Stoff in kürzer Zeit durchbringen muss als wenn man noch ein Jahr mehr hätte aber was solls. Wir habens auch alle noch geschafft. Die Lehrpläne sind sowieso zum vergessen. Tja um uns zu entlasten will ja jetzt unsere liebe Frau Unterrichtsministerin 2 Stunden streichen pro Woche naja aber der Stoff bleibt gleich. Danke Frau Gehrer..

Aber das wird hier ja niemand interessieren :D

@ Saturos
Die haben sich sicher gefreut das sie nur 12 waren. Wir waren 30 in der Klasse und es war schrecklich. Je kleiner die Gruppe umso besser :D

NayNay
30.06.2003, 03:35
Soweit ich weiß ist das "Turbo-Abi" bei uns in HH schon Standard.
Meine kleine Schwester (5te Klasse) geht auf das Gleiche Gymnasium, auf dem ich war und sie sagte mir, dass ihre Klasse schon die Möglichkeit hat, in der 12ten Abi zu machen. Also denke ich mal, dass das "Turbo-Abi" hier inzwischen normal ist.

Ich weiß nicht direkt, was ich davon halten soll. Es ist natürlich positiv, dass dadurch ein Jahr wegfällt, aber wie ich das mitbekommen habe, wird "unnötiger" Stoff nicht weggelassen, sondern den Kiddies wird schlicht und ergreifend mehr aufgebürdet.

Meine Sis z.B. bekommt in der 6ten (also nach den Sommerferien) zwischen 34 und 36 Stunden die Woche - Das Pensum hatten wir in der 11ten! -_-'

Daher frage ich mich, ob das nicht quasi zuviel des Guten ist oder ob sich die Zeiten einfach nur geändert haben... :confused:

one-cool
30.06.2003, 03:54
Ich bin definitiv dagegen...
das 12 Jahr is mi das beste was man an der Schule mitkriegt...
wenn das mit der 13 zusammenfällt is ein Jahr nich da wo man sich gesittet(achtung Ironie) verhalten kann...
hoffe deshalb dass sie es nich auch noch bei uns in Bayern kürzen...
das fände ich recht schade...

Don Rosa
30.06.2003, 19:35
Original geschrieben von haebman
Zum Glück (?) hab ich noch 13 Jahre :D Strike dude, me too. Ich weiß nicht, ob sich die baden-württembergischen Lehrstrukturen so schnell auf den komprimierten Plan umstellen können, die neue Oberstufe mit ihrem ganzen Pipapo ist partiell auch in die Tonne zu treten. Leid tut es mir um unsere Nachfolger, aber ich genieße noch mein relaxtes dreizehntes ^_^