PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schriften Midgards, aus der Zeit der Wölfe und später



DieHeiligeSandale
24.07.2007, 15:04
.

Mordechaj
26.07.2007, 17:19
Huhu =)

Ersteinmal: Das einzige, was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, das ist der Einleitungstext. Weil entweder, du hast das wirklich übersetzt, oder das ist eine mehr oder weniger gute Einleitung - für mich etwas unklar *shy* kann aber auch an meiner geistigen Umnachtung liegen, also nimm das nich zu ernst ;) - wer schreibt denn auch für Dumme tztztz. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das keine bloße Übersetzung ist.

also ich habs mir jetzt mal alles zu Gemüte geführt und ich kann nur erstmal eines sagen:
Echt toll! Großes Lob, ich hab selten moderne Sachen gelesen, die so schön in die mittelalterliche Stilistik rübergereicht haben. Du hast denke ich eine perfekte Mischung zwischen dem nichtssagenden Erzählstil der alten Schreiber und dem ausdrucksvollen Erzähler gefunden.
So, behalt dir das Lob jetzt mal im Hinterkopf, das überwiegt nämlich, aber da ich immer damit protzen muss, doch noch ein/zwei Sachen beanstanden zu können, muss ich mir dem Trieb jetzt mal Herr werden.

Du schreibst einmal:

...nur sein junger Hund kam ihm winselnd entgegen gehumpelt.
und dann

Sein Hund rannte ihm nach,...
also entweder ist das ein sehr theatralischer Hund, oder ein sehr tapferer ;). Vielleicht schreibst du einfach, dass er ihm folgte, das kommt hier sicherlich besser zum Zuge =).


Sein Hund rannte ihm nach, zwei Tage lang.
Hier hätte ich nur kurz die Struktur, die ansonsten wirklich einwandfrei ist, zu bemängeln. Durch die Verbindung der beiden Informationen könnte man meinen, dass der Hund ihm zwei Tage folgt, die Reise aber länger dauert - zumindest fehlt hier der richtige Zusammenhang^^".

Ich versuchs mal mit dem kritischen Zickzack ;):

„Dein Name ist Riger?“ „Ja.“, das hatte der Graue doch schon vernommen, die weitere Frage war überflüssig. „Dann folge uns!“
Die Stelle zeigt am deutlichsten, dass du dich mit der Thematik sehr gut auskennst. Soweit ich weiß, war genau ein solcher Dialogteil immer das Spannungsmoment in derartigen Mären. Großes Lob =).


„Du bist also Riger“, sagte der alte Wolf gedankenversunken. „Ja, mein Name ist Riger.“, sprach der Jüngling, dessen Nerven äußerst strapaziert waren durch das ständige Fragen nach seinem Namen und die rätselhaften Anspielungen.
„Riger, eine große Zukunft liegt vor dir.“, verhieß der Wolf. Und dann sagte er ein Lied auf, das wie die Dichtung eines Barden klang. Dass Wölfe auch Barden hatten, hatte Riger vorher nicht gewusst.
Ich habs hier mal ganz pingelig angefettet. Du merkst bestimmt, dass der Name Riger hier etwas dominiert, vielleicht könnte er statt "Ja, mein Name ist Riger" meinen "Ja, das ist mein Name"?
Bei ...hatte Riger vorher nicht gewusst. könnte man den namen vielleicht mit der Junge o.ä. ersetzen =).


Und hätte man in dieser Nacht in Hergal den Blick gen Wald gerichtet, so hätte man einen verwundeten, schmutzigen Jüngling von schwächlicher Gestalt in Geleit eines Wolfes aus dem Wald stolpern, sich verabschieden, und gen Stadttor gehen sehen. Doch man pflegt seinen Blick nicht oft gen Wald zu richten, in Hergal.
Top! Die stille Ironie, die hier zum Vorschein kommt ist einfach atemberaubend =).

Das restliche, was ich mir angestrichen hatte, waren eigentlich nur ein paar Schreibfehler. Die Artikel sind manchmal falsch (was mir auch sehr oft passiert, das fließt dann im tippen einfach so ein :rolleyes: ) und manchmal ist was ausdrucksmäßig noch nicht ganz so ausgereift, aber auch das unterliegt einer allgemeinen Beständigkeit, dass hier Mängeleien deplatziert wären.

Einfach nochmal ein dickes Lob, das hat mir echt gefallen und war so stilecht wie selten was zuvor =).

PS: Fast hätte ichs vergessen: Die Textreihenfolge ist vielleicht ein wenig ungünstig, weil man erfährt, wie Wolfsbluts Schlacht geschlagen wird und erst danach, wie er in etwa König geworden ist. Vielleicht könnte man das anders anordnen, mir persönlich fiel das etwas ins Auge, weil etwas ausgelassen und dann später noch nachgereicht wurde...nicht so ganz passend, aber ich bin mir sicher, die königlichen und wölfischen Chroniker hatten da noch viel mehr Unordnung drin ;).