PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erstes Mikrophon <___<"



Lynx
23.07.2007, 20:03
Ich hoffe mal, das Thema gehört hier her^^"

Also, ich hab mir ein Mikrophon gekauft, mit dem ich vor allem Aufnahmen auf den PC spielen will. Ich hab nur leider gar keine Ahnung, wie das funktionieren soll. Einfach nur das Kabel reinstecken funktioniert offenbar nicht, da höre ich bei voll aufgedrehten Boxen zwar schon eine Verstärkung, aber bei einer Aufnahme kommt gar nichts. Der Hardware-Test, den man mit Windows machen kann, ist auch fehlgeschlagen.
Wie gesagt, ich kenne mich wirklich gar nicht aus, brauche ich einen anderen Anschluss, der PC und Mikro verbindet (XLR-Stecker mit Adapterstecker 3,5mm, keine Ahnung was das nun wieder heißt^^)? Ein Freund hat mir gesagt, dass ich einen Verstärker brauche, könnte das zutreffen (na hoffentlich nicht O__O)?

Man hat mir gesagt, dass man mit dem Mikro auch was auf dem PC aufnehmen kann, also muss das doch irgendwie gehen, oder?
Btw. ist es ein Philips SBC MD650, falls das irgendwem was sagt <__<"

Ich hoffe, irgendjemand kann mir ein wenig weiter helfen^^"

Whiz-zarD
23.07.2007, 20:20
Einfach das Mikro an den PC anschliessen und dies auch aktivieren.
rechte Maustaste auf das Lutsprecher Symbol im Tray.

Dann unter optionen -> Eigenschaften gehen.
"Aufnahme" auswählen.
Unten in der Liste "Mikrofon" aktivieren, falls dies noch nicht ist.
Dann auf OK klicken.
Nun siehst du, dass sich das Fenster geändert hat.
Nun musst du nur noch das Mikrofon auswählen und fertig.

Lynx
23.07.2007, 21:44
Danke für die schnelle Hilfe! Die Aufnahme klappt allerdings immer noch nicht, und auch beim Test wird meine Stimme nicht registriert, obwohl ich mich selbst laut und deutlich über die Boxen höre .___. An was könnte das liegen?

Whiz-zarD
23.07.2007, 22:25
Welches Aufnahmeprogramm benutzt du?
Bei einigen Programmen muss man dort noch extra angeben, dass er das Mikrofon aufnehmen soll

Ynnus
23.07.2007, 23:28
Was ist das denn für ein Mikro? Wenn es einen XLR-Stecker hat, ist es ja schonmal kein Billigmikro. Falls es ein Kondensatorenmikrofon ist, dann benötigst du noch ein Soundinterface, welches die Phantomspannung liefert. Denn Kondensatorenmikros laufen nur mit dieser zusätzlichen Spannung. Da reicht dann kein Klinke-Eingang sondern es muss ein XLR sein.

EDIT: War wieder mal schneller mit dem Denken als dem Lesen. Also das Mikro ist ein dynamisches, hab eben nachgesehen - braucht also keine Phantomspannung. Dann wüsste ich jetzt auf die Schnelle nicht, woran es liegt.
Möglicherweise ist es der Adapter? XLR ist ja symmetrisch Phansenentgegengesetzt, hat also + und - sowie Masse-Leitung. Könnte irgendwie damit zusammenhängen, dass sich damit das Signal wieder auslöscht, falls deine Klinke nur Masse und eine Leitung hat.
Ist aber nur so ein Denkansatz, so genau kennen ich mich mit den technischen Details nicht aus.

Lynx
24.07.2007, 10:49
Welches Aufnahmeprogramm benutzt du?
Bei einigen Programmen muss man dort noch extra angeben, dass er das Mikrofon aufnehmen soll

Öhm, ich habs eigentlich nur mal mit dem Audiorekorder, der automatisch bei Windows dabei ist, sporadisch probieren wollen, das "richtige" Programm bekomme ich dann morgen. Allerdings wirds da wohl auch nicht einfach funktionieren, wenns schon beim simplen Audiorekorder nicht geht O__O


Möglicherweise ist es der Adapter? XLR ist ja symmetrisch Phansenentgegengesetzt, hat also + und - sowie Masse-Leitung. Könnte irgendwie damit zusammenhängen, dass sich damit das Signal wieder auslöscht, falls deine Klinke nur Masse und eine Leitung hat.
Ist aber nur so ein Denkansatz, so genau kennen ich mich mit den technischen Details nicht aus.

Ich hab auch schon überlegt, obs am Adapter liegt, aber das war eher so ins Blaue geraten. Ich werde mal schauen, obs noch andere Adapter dafür gibt, allerdings wärs auch blöd, wenn ich jetzt was anderes kaufe, und dann kommt raus, dass das Problem wo anders liegt.