Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe beim Katana Kauf
Ich besitze ein Dekorationsschwert, suche aber momentan auch ein geschmiedetes Katana, dass man für Schnittübungen benutzen kann und dementsprechend was aushalten sollte. Wenn ich hier richtig gelesen habe, kann man bereits halbwegs gute für 300+ Euro bekommen. Würde mir vielleicht jemand ein paar Katana in dieser Preisklasse empfehlen (z.B. von diesem schwert-shop.de)?
Ich habe deinen Post mal aus dem alten Thread ausgegliedert, da dieser schon über 2 Jahre alt war. Denke dafür kann man ruhig ein neues Thema aufmachen ;)
Ich ich ich ich!
Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit div. Serienkatana und kenne glaube ich alles was auf dem Markt so rumgeistert.
Alsooo...
1) Nimm Federstahl, der ist wesentlich flexibler als der "normale" Kohlenstoffstahl. Verzeiht daher mehr Fehler.
2) Kauf nicht bei Schwertshop. Die besitzen keine Markenware bis auf 2, 3 Cheness.
3) Wenn du keine Trainingserfahrung hast kauf dir lieber direkt ein Bokken (Hölzernes Katana) zum Üben. Deine Finger werden es dir danken...
Das beste für dich wären entweder das WKC Practical Dragonfly (250 bis 300€ ohne Bo-Hi, mit 400. Dafür individuelle Tsuka... wers braucht.) oder von Paul Chen die Practical Sachen.
Das Dragonfly ist sauscharf und aus Federstahl. Empfehlenswert. Durchaus empfehlenswert.
Dragonfly (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/110/products_id/1664)
Practical Plus (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/6_94/products_id/573)
Würd mich mal interresieren, wie das rechtlich aussieht, wenn die Dinger wirklich scharf sind, ich mein nen Dekoschwert bei dem tut dat Hauen weh weils einfach massiv is aber sowat... oder zählt das noch als Deko? Ich glaube zu wissen, dass das Anschärfen von Dekowaffen schon illegal ist?
Also öh darf ich sowat als Ottonormalbursche einfach besitzen?
Würde ehrlich gesagt auch davon ausgehen, dass man für sowas gar einen Waffenschein o.ä. braucht. Gerade wenn das Zeug aus dem Ausland kommt, könnte ich mir vorstellen, dass es Probleme gibt. Da würde ich mich auf alle Fälle vorher informieren, damit man nicht in Schwierigkeiten gerät.
Halbwissen aus.
Ein Iaito (stumpes Traingschwert) ist ein Gebrauchst/Sportgegenstand, ein Dekoschwert Dekoration.
Ein scharfes Katana kann unter bestimmten Umständen als Deko durchflutschen, aber meistens einfach ohne Waffenschein ab 18.
Auslandbestellungen geben (in Europa) keine Probleme, aus anderen Erdteilen muss man es beim Zoll abholen.
Wir haben am Ende der dreizehnten Klasse eine Exkursion zur Polizei in der Nähe gemacht und dort wurden wir u.a. über die legalen bzw. illegalen Waffen aufgeklärt. Jedenfalls benötigt man für Katana kein Waffenschein, sie sind wie Arthoc schon sagt ab 18 völlig legal, wobei es ganz wenige Ausnahmen gibt, aber ein Schwert, welches man für Schnittübungen etc benutzt gehört sicher nicht dazu.
Kam auch schon vor. Jemand kaufte sich ein scharfes Katana und nutze es just als Deko. Halt realitätsnahr: Scharf.
Bis wie weit geht das? Dürfte ich beispielsweise ein echtes Katana (also ein Teil, dat Menschen halbieren kann und nen Schweinegeld kostet) besitzen?
Inwieweit muss ich es verbergen, wo darf ich es offen zeigen? (weil damit offen in der Stadt rumfuchteln darf ma kaum nehm ich ma stark an)
Was ist an Nahkampfwaffen als Besitz generell erlaubt, was nicht? (waren nicht beispielsweise Nunchakus irgendwie verboten wenn aus was Festerem als Hartgummi? Wie siehts mit Flegeln und Morgensternen aus?)
Armbrüste zählen afaik als Waffen, sind aber ab 18 ohne Waffenschein erlaubt, stimmt das?
Sobald man nicht auf den ersten Blick eine Waffe erkennt wird es illegal.
Aber man kann sagen das eigentlich alle Nahkampfwaffen waffenscheinfrei sind. Und ein "echtes" Katana wäre dann ein Nihonto aus Japan - und das kann auch nicht mehr halbieren als ein normales WKC oder PC.
Wenn du es transportierst musst du a) den Ausweis mithaben und es b) in einer Tasche oder im mitgelieferten Dojobag haben.
Offen tragen ist veboten - fragt sich nur wer sich traut dich anzuhalten. :D
Ich besitze ein Dekorationsschwert, suche aber momentan auch ein geschmiedetes Katana, dass man für Schnittübungen benutzen kann und dementsprechend was aushalten sollte. Wenn ich hier richtig gelesen habe, kann man bereits halbwegs gute für 300+ Euro bekommen. Würde mir vielleicht jemand ein paar Katana in dieser Preisklasse empfehlen (z.B. von diesem schwert-shop.de)? Als Anfänger nimmt man generell etwas von Paul Chen, Hanwei oder Chenness .
Kris Cuterly (http://kriscutlery.com/) hat keinen schlechten Ruf.
Chenness (http://www.chenessinc.com/) hat gute Klingen für den Preis, aber ihre Tsuka brechen anscheinend alzu oft.
Ronin Swords (http://roninswords.com/) scheint auch noch ganz beliebt und von guter Qualität zu sein.
Dynasty Forge (http://www.dynastyforge.com/shop/index.php?cPath=23) könnte vielleicht ebenfalls noch etwas sein. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, keine differentialgehärtete Klinge zu kaufen. Die sind ein wenig...empfindlich verglichen mit durchgehend gehärteten Schwertern und es ist eher sinnlos, als Anfänger allzu viel Geld in etwas zu investieren, dass man durch Anfängerfehler beschädigen kann.
Als Anfänger nimmt man generell etwas von Paul Chen, Hanwei oder Chenness .
Kris Cuterly (http://kriscutlery.com/) hat keinen schlechten Ruf.
Chenness (http://www.chenessinc.com/) hat gute Klingen für den Preis, aber ihre Tsuka brechen anscheinend alzu oft.
Ronin Swords (http://roninswords.com/) scheint auch noch ganz beliebt und von guter Qualität zu sein.
Dynasty Forge (http://www.dynastyforge.com/shop/index.php?cPath=23) könnte vielleicht ebenfalls noch etwas sein. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, keine differentialgehärtete Klinge zu kaufen. Die sind ein wenig...empfindlich verglichen mit durchgehend gehärteten Schwertern und es ist eher sinnlos, als Anfänger allzu viel Geld in etwas zu investieren, dass man durch Anfängerfehler beschädigen kann.
Die Schwerter von PC kommen nicht wirklich an die von WKC herran. Hab mit letztens noch eins angesehen... fusselige Baumwolle auf der Tsuka, nur ein Mekugi anstatt 2... na ja. Die WKC hingegen sind mehr ein LL Klon. Aber die haben ja seit 2 Jahren irgendwelche Probleme. Da kriegt man nichts.
P.s: Paul Chen und Hanwei sind das selbe. :D
Danke für die Empfehlungen. Der eigentliche Katana-Kauf wird ohnehin etwas auf sich warten lassen, ich werde in nächster Zeit erst einmal mit Iaido bei einem Verein in der Nähe anfangen (gibt auch Kendo, aber das war doch nichts für mich) und ein Bokken ist für Anfänger erst einmal notwendig, aber es schadet vor allem auch wegen eigener Interesse nicht, dass ihr mir schon einmal etwas empfehlt, was ich dann ihm Auge behalten kann! :)
P.s: Paul Chen und Hanwei sind das selbe. :D
Paul Chen beliefert auch Bugei mit Klingen, man verzeihe mir dementsprechend, wenn ich bezüglich Paul Chens Geschäftsnetz ein wenig verwirrt bin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.