Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Welt ist zu klein, ich ziehe um
eissceda
17.07.2007, 11:20
Es geht, wie der Threadtitel schon sagt um meine Umzugspläne. Oder eher doch nicht, eigentlich geht es darum, das die Erde ein kleines Kaff ist, in dem jeder jeden kennt.
Es passiert mir immer wieder, das ich irgendjemanden zufälligerweise treffe, den schon von anderen Situatuinen her kenne. Oder bei einem Gespräch mit jemandem herausfinde, das es irgendwelche indirekten verbindungen zueinander gibt. So war der Exfreund meiner Schwester der kleine Bruder eines Klassenkameraden, den ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen habe und der mir zufälligerweise ein paar Tage später in der Stadt begegnet, nachdem wir uns sechs Jahre lang nicht mehr gesehen haben. Oder ein anderer Exfreund, dessen Großvater der Chef unseres Großvaters war, eine Klassenkameradin, mit der man weitläufig Verwand ist, die aber in einer ganz anderen Gegend wohnt, oder ein Klassenkamerad, den man bereits von Vereinstätigkeiten kennt, der aber auch relativ weit entfernt wohnt.
Da sich solche und ähnliche Vorfälle in meinem Leben häufen möchte ich wissen, wie ist es bei euch? Trefft ihr auch ständig Leute, die ihr von irgendwo anderst her kennt oder ist etwas bei euch eher selten?
Oder ein anderer Exfreund, dessen Opa der Großvater der Chef unseres Großvaters war :confused: :p
Ich glaube, das hängt von vielen Faktoren ab, z.B.: bin ich viel unterwegs oder ein Stubenhocker, lebe ich in einer Kleinstadt oder einer Großstadt. Außerdem ist es so, daß man mit zunehmendem Alter automatisch mehr Leute trifft, die man kennt, alleine schon deshalb, weil man zwangsläufig mehr Leute kennengelernt hat.
Bei mir ist es in den letzten Jahren noch erheblich mehr geworden, seit ich mit dem Chor viel zu Auftritten (auch in der näheren Umgebung) unterwegs bin. Auf jeden Fall ist mir die Erde nicht zu klein, es ist doch (fast) immer schön, alte Bekannte zu treffen, und wenn man mal jemanden trifft, den man nicht mag, kann man das ja jederzeit abblocken.
CU
Pitter
eissceda
17.07.2007, 12:09
Ok, der bemängelte Satz wurde ausgebessert.
Es gibt da allerdings auch noch ein paar andere unangenehme Begegnungen. Wenn man Leuten ständig über den Weg läuft Beispeilsweise. Irgendwann denkst du, du bist Paranoid. Bei mir war das mit einem guten Bekannten so, der mir jedes mal, als ich fortgegangen bin "zufälligerweise" über den Weg gelaufen ist. Ich dachte schon meine Mutter liese mich überwachen.
Noch unangenehmer, oder peinlicher, je nachdem, wie man es sieht sind Begegnungen mit Leuten, die man nicht kennt, die einen aber Augenscheinlich kennen. Wird man von Bekannten verarscht, haben sie einen irgendwo einmal gesehen oder hat man sie schlicht und einfach vergessen. Bei mir ist es meistens ersteres, dicht gefolgt von dem 3. Punkt, und das in meinem Alter:\
Bei uns sagt man:
Man begegnet sich immer zweimal im Leben.
Ein Spruch der viel Weißheit in sich birgt, wenn man ihn versteht.
Zum Umziehen: Naja weglaufen ist nicht immer gut, (anderer Spruch) man muß sich den Geistern stelle, die man selbst erschaffen hat.
Ansonsten ist ein Umzug immer wie ein Neuanfang. Manchmal erfolgt er aus eigenem Verlangen, machmal weil man keine andere Wahl hat. Wie dem auch sei, es gibt immer wieder was Neues nach einem Umzug....
Noch ein Witz zum auflockern
Was ist das Tolle an Alzheimer?
Man lernt immer wieder neue Menschen kennen 8)
Die_Nachtigall
17.07.2007, 19:27
wo wohnst du denn, Thorr? In einer kleineren stadt (bis ca 100.000 einwohner) wäre es ja kein wunder - da ist dann jeder mit jedem verwandt ;)
Ich kenne auch jemanden, den ich immer wieder mal begegne, aber mit großen abständen dazwischen. Einen jungen, der in der selben Kindergartengruppe wie ich war, hatte ich zunächst nach dr einschulung aus den augen verloren. Wir gingen offensichtlich in andere grundschulen und liefen uns sonst auch nicht mehr über den weg (anderes stadtviertel). Sechs jahre später treffe ich ihn zum ersten mal wieder, siebente klasse gesamtschule - wir haben uns sofort wiedererkannt (nein, es hat sich keine Romanze entwicklet ;)). Nach dem abitur haben wir uns wieder aus den augen verloren, aber ein jahr später treffen wir uns zufällig wieder in einem Supermarkt - um uns dann weitere 5 jahre nicht mehr zu begegnen. Irgendwann stelle ich dann aber fest, dass wir auf diesselbe Uni gehen ohne es zu wissen. Die Uni ist ziemlich groß, da kann man schon mal verloren gehen ;)
Wie man sieht, obwohl wir noch nicht mal wirklich befreunded sind/waren, gibt es irgendeine merkwürdige raumzeit-anormalie, die unsere pfade immer wieder zusammenführt - das, oder der typ stalkt mir hinterher :confused:
Schlachtvieh
17.07.2007, 19:42
Je länger man in einer gewissen Umgebung lebt, desto mehr bekannte Gesichter trifft man auf der Straße *Pitter recht geb*
Ich habe einen "Neuanfang" hinter mir und mit der Zeit lernt man natürlich auch in der neuen Umgebung Leute kennen(In Schule, Beruf, beim Einkaufen, im Kino etc.). 4 Jahre sind nun vergangen und an fast allen Ecken Gesichter, die man schonmal gesehen hat, oder kennt.
Wenn ich in meine Heimat reise, sehe ich nur sehr wenige unbekannte Menschen. Schließlich habe ich dort 20 Jahre gelebt.
Als Vergleich:
Heimat: "noch" 31.000 EW
Neue Stadt: 88.000 EW
Die Größe der Stadt ist imo nichtmal ausschlaggebend, da man sich die meiste Zeit eh in "seinem" Viertel aufhält und da irgendwann jeden kennt. Fährt man dann in eine Gegend(selbe Stadt), in der man so gut wie nie ist, erkennt man kaum jemanden.
Etemenanki
17.07.2007, 21:20
wo wohnst du denn, Thorr? In einer kleineren stadt (bis ca 100.000 einwohner) wäre es ja kein wunder - da ist dann jeder mit jedem verwandt ;)
Lieber kein Kommentar:D
Ne kleine Stadt von NUR 100000 einwohner, pah, pillepalle... das ist mehr als ein fünftel von den luxemburgischen Einwohnern( und da sind auch noch über 40% Ausländer;) )
Und ich wohn in einem Dorf von knapp 2000 Einwohner, und das reicht mir vollkommen...
Die_Nachtigall
17.07.2007, 22:16
Lieber kein Kommentar:D
Ne kleine Stadt von NUR 100000 einwohner, pah, pillepalle... das ist mehr als ein fünftel von den luxemburgischen Einwohnern( und da sind auch noch über 40% Ausländer;) )
Und ich wohn in einem Dorf von knapp 2000 Einwohner, und das reicht mir vollkommen...
mmmh ... ich habe mich ein wenig verschrieben, eigentlich wollte ich 1000.000 einwohner schreiben ;) - mal ehrlich, darunter ist doch alles nur dorf?
wenn ich (in berlin) mit der UBahn fahre, sehe ich manchmal tatsächlich ein bekanntes gesicht - man muss nur am selben wochentag zur selben zeit am selben ort sein - schon hat man die routinierten pendler, die ihren tag minutengenau optimiert haben... :rolleyes:
mmmh ... ich habe mich ein wenig verschrieben, eigentlich wollte ich 1000.000 einwohner schreiben ;) - mal ehrlich, darunter ist doch alles nur dorf?
wenn ich (in berlin) mit der UBahn fahre, sehe ich manchmal tatsächlich ein bekanntes gesicht - man muss nur am selben wochentag zur selben zeit am selben ort sein - schon hat man die routinierten pendler, die ihren tag minutengenau optimiert haben... :rolleyes:
Mein Dorf heißt Nürnberg und hat knapp 500 000 Einwohner, die hälfte kenn ich nur halb so gut wie ich wollte und die andere hälfte hätte ich lieber nicht kennengelernt ...
Ich wohne auch in einem einfachen Dorf wo man eigentlich auch viele kennt (besonders die ältere Generation die man noch jede Woche in der Messe begegnet. Aber wenn man so darüber nachdenkt kennt man gar nicht so vele, da immer neu gebaut wird, und man auch nicht zu jedem Kontakt hat.
Etemenanki
19.07.2007, 16:58
Ich wohne auch in einem einfachen Dorf wo man eigentlich auch viele kennt (besonders die ältere Generation die man noch jede Woche in der Messe begegnet. Aber wenn man so darüber nachdenkt kennt man gar nicht so vele, da immer neu gebaut wird, und man auch nicht zu jedem Kontakt hat.
ähm... unser Dorf hatt gerade mal 2000 Einwohner, vielleicht etwas mehr, mit den neunen Ansiedlern... aber dennoch kennt man die meisten, oder von gesehn jedenfalls!
Auf jeden Fall, mir kommts sehr oft vor, dass mich einige ältere Leute grüsen, auch jüngere... ich blick ganz verwirrt drein, da ich die beim besten Willen nicht kenn, vielleicht mal kurz gesehn oder so! aber tempi!
Ach jo Wedan... deine Sternchen sehn gut aus:D
Shiravuel
19.07.2007, 17:00
ähm... unser Dorf hatt gerade mal 2000 Einwohner, vielleicht etwas mehr, mit den neunen Ansiedlern.
Aha... 2000 Einwohner und neun Ansiedler also! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif
Etemenanki
19.07.2007, 17:05
Aha... 2000 Einwohner und neun Ansiedler also! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif
Ja schon... bei usn wird ziemlich viel beigebaut, und das Dorf das zieht sich in die Länge ( man merkt es, wenn man "klibbern" geht:D )
Waffenmeister
19.07.2007, 17:13
Mein Dörfchen beherbt keine 500 Einwohner, wir sind eingebettet in eine schöne Waldlandschaft die den Schwarzwald blass aussehen läßt. Es sollte eigentlich ländliche Idylle herrschen...sollte...mit der Dorfgemeinschaft ist nicht mehr wirklich viel los. Die Menschen ziehen sich in ihre Häuser zurück, möchten ihre Ruhe...Gespräche auf der Strasse, über dem Gartenzaun...mal auf einer Bank sitzen und ein kühles Blondes trinken...das wird alles immer seltener. Eigentlich schade, aber der Trend ist wohl nicht mehr umkehrbar. Vielleicht wird es aber in den nächsten Jahrzehnten neue Ferienparks geben "Erleben sie die ländliche Idylle", dort wird es dann bezahlte Schauspieler geben, die sich als Bauer ausgeben oder sowas halt.
Nun sollte man ja meinen, dass ich genug Landschaft um mich herum habe, aber Pustkuchen, die Technik hält einem auch im kleinstem Kaff gefangen und ab und an muß man mal flüchten...was ich nächste Woche machen werde...und dazu habe ich auch passende Begleitung gefunden. Ich stelle vor:
http://img108.imageshack.us/img108/313/rucksack1la1.jpg
Shiravuel
19.07.2007, 17:14
Kleine Frage zu dem Bild: Nordic Walking-Stöcke? Machst Du das beim Wandern auch oder sind die Stöcke nur so zur Erleichterung bei langen Touren?
Waffenmeister
19.07.2007, 17:16
Nö nö, das sind Trekking-Stöcke, die Metallspitzen habe ich mit Gummipfropfen versehen.
Diese Stöcke sind höhenverstellbar (je nachdem geht man bergauf, bergab, ebenerdig) und halten einiges aus (ich hänge mich gerne mal in die Handschlaufen).
Und bei Wanderungen kommt es drauf an, wie lange bzw. welchen Rucksack ich mitnehme.
Bei kleinen Rucksäcken lasse ich sie daheim, aber beim grossen habe ich gerne die Stöcke dabei. Mit hilfts beim Gehen, früher waren sie verpönt, aber ich denke, mittlerweile sind sie gesellschaftstauglich geworden.
Auf jeden Fall, mir kommts sehr oft vor, dass mich einige ältere Leute grüsen, auch jüngere... ich blick ganz verwirrt drein, da ich die beim besten Willen nicht kenn, vielleicht mal kurz gesehn oder so! aber tempi!
Das kommt davon wenn man nicht jede Woche in dei Messe geht. :p
Ach jo Wedan... deine Sternchen sehn gut aus
Bei der Wäsche sind die Farben wohl etwas ins Durcheinander geraten, aber was solls.
@Waffenmeister: Was willst du uns auf dem Foto zeigen? Die Ausrüstung oder doch eher den Schwenker im Hintergrund? :p
Hast du den Kompass eigentlich schon bei einer deiner Wanderungen gebraucht oder gehört hast du den nur dabei um das Abenteurerequipment komplett zu machen?
Waffenmeister
19.07.2007, 19:37
Hast du den Kompass eigentlich schon bei einer deiner Wanderungen gebraucht oder gehört hast du den nur dabei um das Abenteurerequipment komplett zu machen?
Auf dem Foto soll er nur das Bild abrunden, ich nehme ihn zwar mit, werde ihn aber nicht brauchen. Sagen wir mal, wenn man eine Abkürzung sucht ist er hilfreich ^^
Hummelmann
19.07.2007, 19:49
Nö nö, das sind Trekking-Stöcke, die Metallspitzen habe ich mit Gummipfropfen versehen.
Diese Stöcke sind höhenverstellbar (je nachdem geht man bergauf, bergab, ebenerdig) und halten einiges aus (ich hänge mich gerne mal in die Handschlaufen).
Und bei Wanderungen kommt es drauf an, wie lange bzw. welchen Rucksack ich mitnehme.
Bei kleinen Rucksäcken lasse ich sie daheim, aber beim grossen habe ich gerne die Stöcke dabei. Mit hilfts beim Gehen, früher waren sie verpönt, aber ich denke, mittlerweile sind sie gesellschaftstauglich geworden.
Auuuusrede;)
gibs doch zu du läufst gerne mal mit den ganzen Rentnern und mit deinen Stöcken, um 5 Uhr früh, durch den Park und checkst alle 5 min. deinen Puls um dann kurz stehen zu bleiben und nen Gluten freien Müsliriegel zu verputzen:p
Also um mal zum Thema zurückzukommen... (alles was mit Nordic Walking zu tun hat, gefällt mir überhaupt nicht).
In meinem unbedeutenden kleinen Kaff an der Spree... Na gut, dieses Kaff hat dreieinhalb Millionen Einwohner und ist die Hauptstadt des landes, welches allgemein als Deutschland bekannt ist. Also, in Berlin treffe ich selten auf der Straße einfach zufällig mal jemanden, den ich kenne. Ich möchte nicht abstreiten, dass es schonmal vorgekommen ist, aber nicht mit beunruhigender Frequenz.
Ich war deshalb umso überraschter, als ich eines Tages auf dem Flughafen von New York (ein verschlafenes Döfchen irgendwo in den USA mit ca. 15 Millionen Einwohnern) einen Klassenkamerden traf. Komisch, denn grob geschätz würde ich sagen, dass einige hundert tausend Menschen täglich diesen Flughafen frequentieren und in alle möglichen Länder der Welt fliegen. Ich war also durchaus überrascht, als ich da auf meinen Flug zurück nach Deutschland (Frankfurt) wartete und plötzlich dieser Typ auf mich zu kam, der zufälligerweise in meiner Politische-Wissenschaften-Klasse war. Und komischerweise saßen wir also auf dem Rückflug im selben Flugzeug. Dabei hätte der Junge auch am Tag davor oder am Tag danach fliegen können. Er hätte über London oder über Brüssel fliegen können, oder früh morgens oder spät abends fliegen können. Er hätte nicht mal in den USA Urlaub machne müssen: Er hätte auf Mallorca, in Mexiko oder Ägypten Urlaub machne können... Aber er flog ausgerechnet in dem Flugzeug, mit dem ich flog.
Ich würde behaupten, daß sowas dauernd passiert, nur bekommt man das so selten mit :rolleyes: !
@Olmankettslat: Wenn du deinen Klassenkameraden nicht getroffen hättest, so wäre er trotzdem da gewesen und mitgeflogen.
Die Einen treffen die Person vor dem Flug, die Anderen nicht (that`s life, oder auf österreichisch: hasta la vista, baby).
Da schon 23 Personen ausreichen, daß mit einer Wahrscheinlichkeit von über 50% zwei an dem gleichen Tag Geburtstag haben (Geburtstagsparadoxon o. so ähnlich), ist das Wiedertreffen mit bekannten Personen eigentlich gar nicht so unwahrscheinlich.
Das nimmt zwar etwas die Magie, aber "Ihr wisst ja nicht wie das ist. Schliesslich muss ich jeden Tag meinen Hintern hinhalten. Ich bin nicht gestört, Ihr seid gestört, und das ganze bescheuerte System ist gestört. Soll ich euch Wahrheit sagen? Wollt Ihr`s genau wissen? Aber Ihr ertragt sie nicht, die Wahrheit... Erst wenn Ihr die Hand ausstreckt und sie in einem widerlichen Brei stecken bleibt, der mal das Gesicht Eures besten Freundes war, dann wisst Ihr, was Ihr tun müsst. Vergesst es! Das ist Chinatown! (etwas abgeändertes Zitat von H.J.S).
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.