PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuen PC WO kaufen?



Vivi5432
03.07.2007, 11:05
Hallo,
ich werde mir wohl in den nächsten Wochen einen neuen PC kaufen.
Mein Problem, ich weiss nicht so richtig wo.
Der PC soll schon ein PC werden, mit dem man gut spielen kann.
Als Preis würde ich so ca. max. 1000-1100€ ausgeben wollen.
Einen kompletten PC selber zusammenbauen trau ich mich nicht.
Hab zwar schonmal einige Netzteile, Grafikkartenlüfter usw. gewechselt, aber ganz selber bauen will ich eher nicht.

Ich denke mal PC's von Saturn & Co. kann man direkt mal vergessen?!

Was haltet Ihr von Dell?

Oder kennt Ihr nen guten Onlineshop, der die PC's zusammenbaut?
Der Zusammenbau sollte wirklich gut sein, so dass man evtl. später auch mal den CPU Lüfter wechseln kann. Also nicht irgendein angeklebter Lüfter oder sowas^^
(Bei manch billig PCs bekommt man die ja teilweise garnicht los^^)

NeM
03.07.2007, 11:34
In vielen Läden kann man die Dinger zusammenstellen lassen. Ein Komplettsystem würde ich nicht empfehlen, die meisten CPU Kühler kriegst du auch nicht ohne weiteres runter wenn das originale Wärmeleitpad noch drauf ist, das klebt manchmal bombenfest. Da musst du meist selbst nachhelfen und erst mit Aceton und Wattestäbchen / Taschentüchern reinigen um anschließend ne ordentliche Wärmeleitpaste raufschmieren zu können bevor du den Kühler raufsetzt.

Onlineshops kenn ich kaum, aber du könntest es evtl. mal hier versuchen: http://www.alternate.de//html/includeStaticBig.html?treeName=KONFIGURATOREN&file=BuildersInc&Level1=&

Whiz-zarD
03.07.2007, 11:37
Dell ist viel zu teuer.
Ich würde generell von Komplett PCs abraten.
In Discounter PCs werkeln meist nur OEM Hardware, für die es keine anständigen Treiber gibt und sind meist mieserabel Konfiguriert sodass man zuerst die Platte neu formatieren und alles neu installieren müsste.
Nur ohne Treiber sieht das meist schlecht aus.

Und die PCs von z.B. Wielander, Dell, Alienware, etc. sind einfach viel zu teuer.

Alternate.de bietet einen Systembuilder an, wo man selbst den PC aussuchen kann. Aber Alternate ist in vielen Dingen zu teuer.

Ich selber hatte vor kurzem nen neuen PC zusammengebaut.
CPU: Intel Core2Duo 6600 (2x 2,4 Ghz)
RAM: 2048 MB
GraKa: Asus Geforce 7600 GT (die passivgekühlte Version)
MoBo: ASUS P5B Premium Vista
HDD: 2x 500 GB Samsung S-ATA
CPU Kühler: Scythe Infinity (aufpassen: passt nicht in jedes Gehäuse!)
Netzteil: Antec Phantom 500 W (Semi-passiv)
Zusätzliche Lüfter: 2x Aerocool Turbine (120er)

Kostenpunkt lag bei knapp unter 1000 € und ist enorm leise.
Zusammenbasteln tu ich immer selber.
Wenn du ein Freund hast, der schonmal einen PC zusammengebastelt hast, kannst du ihn ja um Rat fragen. So schwer ist das eigentlich nicht.

Vivi5432
03.07.2007, 11:59
Hmm gut.
Also ich stells mir jetzt auch nicht sooo schwer vor, den PC selber zusammen zu bauen.

Ich würde so vorgehen:
1. CPU auf Mainboard setzen
2. Kühler auf CPU
3. Mainboard in Gehäuse einsetzen
3. Ram einbauen
4. Laufwerke einbauen
5.Grafikkarte ainbauen
6. Netzteil einbauen
7. fertig

Meine Sorge besteht mehr beim aufsetzen des CPU Kühlers^^
Ich hab schon so viele Horror-Bilder von kaputten CPUs gesehen *g*


CPU: Intel Core2Duo 6600 (2x 2,4 Ghz)
RAM: 2048 MB
GraKa: Asus Geforce 7600 GT (die passivgekühlte Version)
MoBo: ASUS P5B Premium Vista
HDD: 2x 500 GB Samsung S-ATA
CPU Kühler: Scythe Infinity (aufpassen: passt nicht in jedes Gehäuse!)
Netzteil: Antec Phantom 500 W (Semi-passiv)
Zusätzliche Lüfter: 2x Aerocool Turbine (120er)
Bleibt die Karte auch relativ kühl?

NeM
03.07.2007, 14:10
Naja, ganz so einfach ists auch nicht :D Sollte aber gehen wenn man sich an die Handbücher hält.

Setz zwischen Punkt 1 und 2 noch ein "Wärmeleitpad entfernen und ordentliche Paste verwenden" ;) Und verkabelt will auch noch alles werden, z.B. den Rechner einschalten ohne den Kühler anzuschließen kann lustig sein :D So klug war ich mal, dürfte dabei den Prozessor gekillt haben.

Whiz-zarD
03.07.2007, 21:54
Bleibt die Karte auch relativ kühl?

Die Karte ist kühler als viele andere GF 7600 GT mit Lüfter.
Im 3D Betrieb wird die GPU ca. 70 °C warm.
Bei vielen anderen Karten wird er über 100 °C warm.
Und ich hab den passiven Kühler nicht optiomal eingestellt.
Man kann den Kühler hochklappen, damit die Wärme schneller von der GPU abgefördert werden kann. Allerdings geht das bei mir nicht, weil der riesige CPU Kühler im Wege ist.

Kobar
05.07.2007, 20:21
da gibts noch so lustige kleine steckdinger auf dem mainboard, die man auch an die richtige stelle desselben dranpappen muss, damit das mainboard auch erstma strom kriegt.
meistens is da ne abkürzung mit "pwr" drauf und auf dem mainboard steht neben den steckplätzen auch irgendwo "pwr". tja und wer hätts gedacht, die muss man natürlich miteinander verbinden. vorher ins handbuch schauen hilft.
wenn du das allerdings woanders reinsteckst, kannst du nen schönen kurzschluss auslösen udn das mainboard umtauschen gehen.

also sooooooooooo einfach is das auch nicht, nen ehrfahrenen freund würde ich schon zu rate ziehen ;D

FF
05.07.2007, 20:53
da gibts noch so lustige kleine steckdinger auf dem mainboard, die man auch an die richtige stelle desselben dranpappen muss, damit das mainboard auch erstma strom kriegt.
meistens is da ne abkürzung mit "pwr" drauf und auf dem mainboard steht neben den steckplätzen auch irgendwo "pwr". tja und wer hätts gedacht, die muss man natürlich miteinander verbinden. vorher ins handbuch schauen hilft.
wenn du das allerdings woanders reinsteckst, kannst du nen schönen kurzschluss auslösen udn das mainboard umtauschen gehen.

also sooooooooooo einfach is das auch nicht, nen ehrfahrenen freund würde ich schon zu rate ziehen ;D


Ja.
Und mit dem Mainboard frisbee spielen sollte man auch nicht.
Wenn man das macht, und es geht kaputt (JA! Das kann wirklich passieren!) tauschen die einem das im Geschäft ned mal um, die geizhälse.
Und dieser Tipp von mir ist auch äußerst wichtig, denn das steht so nicht im Handbuch!

scnr

Aldinsys
07.07.2007, 22:50
Also ich würd liebe zur Alternate greifen und mir den PC schön zusammenkonfigurieren lassen, auch wenns womöglich paar Euro mehr kostet. Nur wenn du handwerklich begabt bist oder häufig an PCs geschraubt hast, ist der eigenständige PC Zusammenbau empfehlenswert, ansonsten wird es eine abenteuerliche Odyssee. ;)

Whiz-zarD
07.07.2007, 23:12
Also ich würd liebe zur Alternate greifen und mir den PC schön zusammenkonfigurieren lassen, auch wenns womöglich paar Euro mehr kostet. Nur wenn du handwerklich begabt bist oder häufig an PCs geschraubt hast, ist der eigenständige PC Zusammenbau empfehlenswert, ansonsten wird es eine abenteuerliche Odyssee. ;)

Wieso sollte es zur Odyssee werden?
Ich hatte zweiten PC, den ich besaß auch selber zusammengeschraubt.
Und da hatte ich auch noch nicht die große Ahnung von PCs.
Und damals war es noch etwas schwieriger, weil man die Taktfrequenz und den Multiplikator noch selber manuell per Jumper einstellen musste.
Heute erkennt das BIOS ja alles automatisch.

Avus
08.07.2007, 09:21
Wenn du in Düsseldorf oder in der nähe wohnst, könntest du vielleicht mal zum PC Store gehen, die sind zwar auch etwas teurer, haben aber einen wirklich guten Service:

http://www.pcstore.de

Die erstellen dann mit dir zusammen dein System, suchen die Komponenten raus und bauen es (auf Wunsch) dann auch zusammen.