Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Philosophiestudium in England?
Aloha~,
nach einer wohl angenehmen Berufsberatung stellte sich ein Pfad heraus, für den ich mich schon immer ein wenig interessiert hab. Da ich vor dem Studium ein Jahr BWL als Gasthörer besuchen wollte um mir kaufmännische Grundkenntnisse anzueignen, hatte ich mir gedacht, dass ein Studium an einer englischen Universität sicherlich Arbeitsmarkttechnisch offener sei als wenn ich es in Deutschland machen würde. Mein Abitur liegt noch vor mir, ich denke, dass mein Schnitt bei 2,6 liegen wird. Das "Cambridge Certificate of Advanced English" hab ich mit einem C bestanden.
Mir stellt sich nur die Frage, wie, wann und wo?
Bewerbungen kann ich sicherlich schreiben, nur sollte ich das schon nach meinem Abi machen oder erst nach dem Jahr BWL Studium (sich darum zu kümmern ist leicht)? Und vor allem wo? Ich hatte mir die Seiten der London University angeschaut, bin aber nicht recht schlau draus geworden.
Soweit erstmal, wäre cool, wenn es jemanden gäbe, der davon Ahnung hätte ^^
FrankHorn
28.06.2007, 17:21
Was hat BWL denn mit Philosophie zu tun? Philosophiestudium kannst du mit deniem wahrscheinlichem Abischnitt vergessen; Und in Sachen BWL: Im Ausland studieren heißt nicht automatisch, dass du unbedingt super Berufschancen hast, was bringt es dir, wenn du an irgendeiner kleinen, unrenommierten Uni studierst? Ich denke mal die renommierten Unis, wo sich das lohnen würde, haben sicher auch ihre hohen Anforderungen, wo du mit deinem Schnitt sicher nicht unbedingt weit kommen wirst. Du wirst sicher mehr options auf success haben, wenn du dir eine in Sachen BWL renommierte Uni in Deutschland suchst; in vielen Studiengängen werden ja "Ein-Jahres Aufenthalte" im Ausland angeboten, das würde meiner Meinung nach mehr sense machen.
Recht hatter der Frank.
Wenn du aber trotzdem aus irgendeinem Grund das doch machen willst, ist immer am Geschicktesten da bei den Fachschaften, sprich dem Fachschaftsrat der Studenten in dem jeweiligen Fach (wie eben Philosophie) einer in Frage kommenden Universität anzurufen, die geben idR die beste Auskunft. (oder anmailen eben)
Aber bist du dir sicher, dass du ausgerechnet Philosophie in einer anderen Sprache studieren willst? Philosophen schreiben zum Teil recht kompliziert, ich stell mir das Lesen solcher Texte in Englisch äußerst beschwerlich vor
Aloha~,
nach einer wohl angenehmen Berufsberatung stellte sich ein Pfad heraus, für den ich mich schon immer ein wenig interessiert hab. Da ich vor dem Studium ein Jahr BWL als Gasthörer besuchen wollte um mir kaufmännische Grundkenntnisse anzueignen, hatte ich mir gedacht, dass ein Studium an einer englischen Universität sicherlich Arbeitsmarkttechnisch offener sei als wenn ich es in Deutschland machen würde. Mein Abitur liegt noch vor mir, ich denke, dass mein Schnitt bei 2,6 liegen wird. Das "Cambridge Certificate of Advanced English" hab ich mit einem C bestanden.
Mir stellt sich nur die Frage, wie, wann und wo?
Bewerbungen kann ich sicherlich schreiben, nur sollte ich das schon nach meinem Abi machen oder erst nach dem Jahr BWL Studium (sich darum zu kümmern ist leicht)? Und vor allem wo? Ich hatte mir die Seiten der London University angeschaut, bin aber nicht recht schlau draus geworden.
Soweit erstmal, wäre cool, wenn es jemanden gäbe, der davon Ahnung hätte ^^
Komm doch zu uns... HSG (http://www.unisg.ch/hsgweb.nsf/wwwPubhomepage/webhomepageger?opendocument) }:). Eine renomierte Universität mit einer ausgezeichneten BWL-Fakultät (angeblich eine der besten in Kontinentaleuropa... Naja, ich bin ja kein Betriebswirt). Da reicht auch schon der Name der Uni auf einem Lebenslauf. Sagt man zumindest...
Cifer-Almasy
07.07.2007, 14:43
Ist das Philosophie in der Überschrift richtig ?
Also was den NC von Philosophie angeht kann ich nur von der FU Berlin sprechen ... da lag er bei 3,6 , weil Philosophie ein ''Gammlerfach'' ist ^^ !
Mit andern Worten man studiert ... eventuell ist es sogar anstrengend ... und am Ende stehst du da, hast deinen Bachelor und kannst NICHTS damit anfangen ... das ist ein nettes Nebenfach allerdings, wenn man die Zeit dazu hat ^^ !
Was ein BWL-Studium in England angeht : Das ist mit enormen Kosten verbunden, die du in Deutschland in dem Ausmaß nicht hättest ... zudem ist Rang C so ein ''grad noch gut gegangen'' :( ! BWL verwendet viele Fachwörter und komplexe Formulierungen (du hast ja nicht nur BWL, sondern auch VWL, Rechnungswesen usw.) ... das dann auf Englisch wird nicht einfach.
Der NC für BWL fliegt an der FU Berlin irgendwo bei 1,9 bis 2,1 rum ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.