La Cipolla
13.06.2007, 08:19
Ja. Es ist kein Geheimnis, dass sich viele Gruppen von Medien inspirieren lassen, sei es der Herr der Ringe, Blade Runner oder Interview mit einem Vampir. In diesem Thread allerdings soll es darum gehen, Quellenmaterial aufzuzeigen, dass nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.
Sowas kann schließlich ganz gewaltig neue Ansätze für ein Spiel bringen.
Fröhliches Posten.
(und bitte immer geeignete Systeme oder Kampagnenwelten mit angeben!)
World of Darkness
Paul van Loons Gruselhandbuch
Das ist ein Kinderbuch, allerdings in einer Ausführlichkeit und Ernsthaftigkeit, dass ich froh bin, es erst im fortgeschrittenen Alter gelesen zu haben. Es hat große Kapitel über Vampire, Werwölfe, Geister, Wandelnde Tote, Hexen und Monster. Das ist vor allem für alle sinnvoll, die sich die extra Regelwerke wie Vampire oder Werewolf nicht zulegen wollen und stattdessen die klassischen Monstervorstellungen (oder gänzlich andere) benutzen. Am Ende findet man einen Abteil über gute Gruselfilme und Bücher, was leicht verstörend ist, da in diesem Kinderbuch auch in Deutschland indizierte Filme vorgestellt werden. :eek: Auf jeden Fall toll und erschreckend passend.
Goethes Faust
Das Motiv eines Menschen, der durch übernatürliche Mächte Kraft erkauft, wurde häufig aufgegriffen und eignet sich perfekt für die Welt der Dunkelheit. Auch über die Abwandlungen wie etwa "Little Shop of Horrors", wo eine fleischfressende Pflanze die Rolle des Mephisto übernimmt, sollte man mal nachdenken.
Alias
Diese amerikanische Serie zeigt das Leben einiger Spione, rutscht aber gelegentlich ins Gebiet des Übernatürlichen ab. So hat der Architekt Milo Rambaldi bereits im 15. Jahrhundert Technik geschaffen, die selbst der modernen Zeit weit voraus war. Nun prügeln sich natürlich sämtliche Geheimdienste und Schurken um dessen Artefakte und um sein Vermächtnis.
Allgemein ist der Agenten-Hintergrund eine interessante Sache für ein Spiel in der Welt der Dunkelheit.
Shadowrun
Disney's Gargoyles
Kaum eine Serie hat die Vereinigung von Technik und Magie so konstant durchgesetzt wie Gargoyles. Magier, Elfen, Cyberware, Laserwaffen, Zaubersprüche, da passt einfach alles. Gargoyles basiert teilweise auf Shakespeares Werken.
Fantasy Rollenspiele (DSA, D&D, usw...)
Märchen
Viele Rollenspiele basieren auf Märchen, und so liegt es auch nahe, diese für Abenteuer zu benutzen. Nun kann man entweder die Spielwelt anpassen, oder aber man verändert die Märchen entsprechend. Ich stelle es mir lustig vor, was sieben Fantasy-Zwerge mit Schneewittchen anstellen, nachdem sie herausgefunden haben, dass das Mädchen von ihrem Teller gegessen hat... :D
Die Realität
Man mag es nicht glauben, aber es ist SEHR lustig, Fantasy Rollenspielsysteme ohne jede Gnade in vergangene Zeiten unserer Welt zu nehmen. Hexen, die wirklich zaubern können, Kreuzzüge mit klerikaler Magie usw...
Sowas kann schließlich ganz gewaltig neue Ansätze für ein Spiel bringen.
Fröhliches Posten.
(und bitte immer geeignete Systeme oder Kampagnenwelten mit angeben!)
World of Darkness
Paul van Loons Gruselhandbuch
Das ist ein Kinderbuch, allerdings in einer Ausführlichkeit und Ernsthaftigkeit, dass ich froh bin, es erst im fortgeschrittenen Alter gelesen zu haben. Es hat große Kapitel über Vampire, Werwölfe, Geister, Wandelnde Tote, Hexen und Monster. Das ist vor allem für alle sinnvoll, die sich die extra Regelwerke wie Vampire oder Werewolf nicht zulegen wollen und stattdessen die klassischen Monstervorstellungen (oder gänzlich andere) benutzen. Am Ende findet man einen Abteil über gute Gruselfilme und Bücher, was leicht verstörend ist, da in diesem Kinderbuch auch in Deutschland indizierte Filme vorgestellt werden. :eek: Auf jeden Fall toll und erschreckend passend.
Goethes Faust
Das Motiv eines Menschen, der durch übernatürliche Mächte Kraft erkauft, wurde häufig aufgegriffen und eignet sich perfekt für die Welt der Dunkelheit. Auch über die Abwandlungen wie etwa "Little Shop of Horrors", wo eine fleischfressende Pflanze die Rolle des Mephisto übernimmt, sollte man mal nachdenken.
Alias
Diese amerikanische Serie zeigt das Leben einiger Spione, rutscht aber gelegentlich ins Gebiet des Übernatürlichen ab. So hat der Architekt Milo Rambaldi bereits im 15. Jahrhundert Technik geschaffen, die selbst der modernen Zeit weit voraus war. Nun prügeln sich natürlich sämtliche Geheimdienste und Schurken um dessen Artefakte und um sein Vermächtnis.
Allgemein ist der Agenten-Hintergrund eine interessante Sache für ein Spiel in der Welt der Dunkelheit.
Shadowrun
Disney's Gargoyles
Kaum eine Serie hat die Vereinigung von Technik und Magie so konstant durchgesetzt wie Gargoyles. Magier, Elfen, Cyberware, Laserwaffen, Zaubersprüche, da passt einfach alles. Gargoyles basiert teilweise auf Shakespeares Werken.
Fantasy Rollenspiele (DSA, D&D, usw...)
Märchen
Viele Rollenspiele basieren auf Märchen, und so liegt es auch nahe, diese für Abenteuer zu benutzen. Nun kann man entweder die Spielwelt anpassen, oder aber man verändert die Märchen entsprechend. Ich stelle es mir lustig vor, was sieben Fantasy-Zwerge mit Schneewittchen anstellen, nachdem sie herausgefunden haben, dass das Mädchen von ihrem Teller gegessen hat... :D
Die Realität
Man mag es nicht glauben, aber es ist SEHR lustig, Fantasy Rollenspielsysteme ohne jede Gnade in vergangene Zeiten unserer Welt zu nehmen. Hexen, die wirklich zaubern können, Kreuzzüge mit klerikaler Magie usw...