Acriaos
10.06.2007, 18:03
Gleich mal vorneweg: Dies ist eigentlich KEIN Spiel welches für die RPG-Maker Community gebastelt worden ist. Mensastrike Reloaded ist ein Fungame, programmiert für die Klasse 4B an der Kanti Baden (CH) sowie auch für den Rest der Kanti, in welcher zusammen mit der Maturzeitung das Spiel via ca. 160 CDs verteilt wurde. Dies bedeutet, in diesem Projekt sind weder absolut tolle neue Scripts zu finden, kein herausragendes Kampfsystem, nicht einmal ein Tag/Nacht-Script welches alle 5 Minuten den Bildschirm dunkler macht (Den Sinn dahinter habe ich eh nie so wirklich verstanden)
Nichtsdestotrotz ist ein Spiel mit gut und gerne 7-10 Stunden Spielzeit entstanden, teilweise animierten Gegnern, teilweise auch mit Sprachausgabe. Es ist NICHT nötig, dass man all die Lehrer etc. kennt, dafür bietet das Spiel genug an Abwechslung. Unter anderem ist in der Mensa auch ein eigenes AKS eingebaut und diverse Spiele die parodiert werden sollten den meisten bekannt sein. Zudem ist das Spiel nicht verschlüsselt, die Grafiken und Sounds können also frei verwendet werden.
Ende der Einleitung, kommen wir zum richtigen Teil ^^
Hintergrund:
Das Spiel spielt im Jahre 2006 an der Kantonschule Baden in der Schweiz. Die Hauptpersonen im Spiel sind 12 Lehrer der Klasse 4B. Leider ist es wohl kaum möglich, hier alle Insiderwitze zu erklären, deshalb empfehle ich, nehmt einfach an, dass das meiste davon wahr ist. Die Spielfiguren beruhen selbstverständlich auf echten Personen und Ähnlichkeiten sind nicht zufällig ;)
Die Story:
Wake up, Neo ... The Matrix has you. Wer erinnert sich nicht an diese Worte aus Matrix? Eines Tages erscheint genau diese Meldung auf dem Bildschirm des Taschenrechners des Mathermatiklehrers H.R. Schneebeli. In einer spannenden Mathematikstunde mit der Klasse 4B wird schliesslich alles klar: Er ist in einem PC-Spiel gefangen! Aber in einem solchen gelten andere Regeln... Mit ein bisschen Programmierkenntnissen sollte es möglich sein aus disem Spiel zu entkommen. Mit der Hilfe des Physik- und Informatiklehrers T. Notter und einem PC von jemanden aus der Klasse 4B kann das Programm schliesslich zum Laufen gebracht werden. Aber was doch so ein paar "kleine" Tippfehler alles bewirken können. Nachdem die beiden Lehrer durch die Explosion des Computers ohnmächtig wurden, stellen sie bald fest, dass sich die Kanti ziemlich verändert hat. Seltsame Musik, ganz offensichtlich aus PC-Spielen ist von überall her zu hören und die meisten Zimmer sich Aufenthaltsort der seltsamsten Kreaturen geworden. Sämtliche Computerspiele welche auf diesem PC waren, sind zum Leben erweckt worden und haben die Kanti fest im Griff !
Die einzige Möglichkeit alles wieder rückgängig zu machen und endgültig aus dem Computerspiel zu fliehen ist, sämtliche 12 Leute zu finden, welche sich nicht zusammen mit der Kanti verwandelt haben. Um dies zu erreichen, bleibt nichts anderes übrig, als sich den neuen Regeln in der Kanti zu unterwerfen. Und es bleibt immer noch die Frage, woher die Nachricht auf dem Taschenrechner kam und warum die Lehrer überhaupt in einem PC-Spiel sind. Und konnten wirklich ein paar harmlose Tippfehler derart viel bewirken? Oder steckt da noch viel mehr dahinter?
Die Personen:
H.R. Schneebeli: Mathematiklehrer und Klassenlehrer der Klasse 4B. Computerspiele sind ihm zuwieder. Wer in seinen Stunden auch nur den Eindruck erweckt, er könnte mit dem Taschenrechner etwas anderes als Mathematikaufgaben machen, schwebt in Lebensgefahr. Schickt gerne mal Schüler aus dem Unterricht, auch der Gärtner erhält immer wieder einige gute Mitarbeiter durch seine Hilfe.
T. Notter: Physik und Informatiklehrer. Sperrt zwar gerne mal Schüler aus und beginnt mit dem Unterricht auch wenn kaum jemand anwesend ist, aber ansonsten eine sehr umgängliche Person. Kennt sich auch gut mit der etwas illegaleren Seite der Informatik aus und hat auch mehr oder weniger eine Ahnung von Computerspielen.
R. Kühnis: Lehrerin für Bildnerisches Gestalten. Stets sehr freundliche Person, sofern im Unterricht mitgemacht wird.
R. Kauffmann: Beliebter Geschichtslehrer, der sich auch gut mit Computerspielen auskennt.
M. Speck: Biologielehrer. Hat absolut keine Ahnung von Computerspielen und verwendet oft Anglizismen.
... Und noch einige weitere Lehrer auf die hier nicht näher eingegangen wird.
Screenshots:
http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen6.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen2.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen11.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen15.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen14.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen9.jpg
Weitere Screenshots auf www.mensastrike.ch.vu (http://acriaos.ac.funpic.de)
Download der Vollversion:
grössere 90MB Variante:
http://files.filefront.com//;7729682;;/
http://www.zshare.net/download/2201372dcfaa12/
komprimierte 60MB Variante (abgesehen von Hintergrundmusik identisch):
http://files.filefront.com//;7729289;;/
http://www.zshare.net/download/2196667445eef3/
Es ist mir bewusst, dass 60MB bzw. 90MB etwas sehr gross ist für ein Fun-Game, aber dies liegt hauptsächlich an den animierten Battlern und der teilweisen Sprachausgabe, ihr kriegt also etwas für die Downloadzeit ;) Ebenso musste das Spiel komplett ohne RTP funktionieren, so dass einzelne Animationen die dort bereits vorhanden wären halt auch noch dabei sind. Die Grafiken sind allerdings mit pngout etc. möglichst optimiert und die Musikfiles sind auch nicht allzu speicherplatzfressend.
Homepage:
Auf der Homepage sind auch noch einige Informationen zum Projekt und zur Entwicklung des Spiels zu finden. Ebenso gibt es dort eine Komplettlösung und für die ganz faulen fertige Savestände zum herunterladen.
www.mensastrike.ch.vu (http://acriaos.ac.funpic.de)
Das wärs, viel Spass beim ausprobieren, ich freue mich über jede Meinung. Ich bitte einfach wie schon gesagt, darum, dass das Spiel nicht als Konkurrent zu den "Grossen" in der RPG-Maker Szene bewertet werden soll, sondern als Fungame für ein paar Schüler der Kantonsschule, die noch nie etwas vom RPG-Maker XP gehört haben.
Nichtsdestotrotz ist ein Spiel mit gut und gerne 7-10 Stunden Spielzeit entstanden, teilweise animierten Gegnern, teilweise auch mit Sprachausgabe. Es ist NICHT nötig, dass man all die Lehrer etc. kennt, dafür bietet das Spiel genug an Abwechslung. Unter anderem ist in der Mensa auch ein eigenes AKS eingebaut und diverse Spiele die parodiert werden sollten den meisten bekannt sein. Zudem ist das Spiel nicht verschlüsselt, die Grafiken und Sounds können also frei verwendet werden.
Ende der Einleitung, kommen wir zum richtigen Teil ^^
Hintergrund:
Das Spiel spielt im Jahre 2006 an der Kantonschule Baden in der Schweiz. Die Hauptpersonen im Spiel sind 12 Lehrer der Klasse 4B. Leider ist es wohl kaum möglich, hier alle Insiderwitze zu erklären, deshalb empfehle ich, nehmt einfach an, dass das meiste davon wahr ist. Die Spielfiguren beruhen selbstverständlich auf echten Personen und Ähnlichkeiten sind nicht zufällig ;)
Die Story:
Wake up, Neo ... The Matrix has you. Wer erinnert sich nicht an diese Worte aus Matrix? Eines Tages erscheint genau diese Meldung auf dem Bildschirm des Taschenrechners des Mathermatiklehrers H.R. Schneebeli. In einer spannenden Mathematikstunde mit der Klasse 4B wird schliesslich alles klar: Er ist in einem PC-Spiel gefangen! Aber in einem solchen gelten andere Regeln... Mit ein bisschen Programmierkenntnissen sollte es möglich sein aus disem Spiel zu entkommen. Mit der Hilfe des Physik- und Informatiklehrers T. Notter und einem PC von jemanden aus der Klasse 4B kann das Programm schliesslich zum Laufen gebracht werden. Aber was doch so ein paar "kleine" Tippfehler alles bewirken können. Nachdem die beiden Lehrer durch die Explosion des Computers ohnmächtig wurden, stellen sie bald fest, dass sich die Kanti ziemlich verändert hat. Seltsame Musik, ganz offensichtlich aus PC-Spielen ist von überall her zu hören und die meisten Zimmer sich Aufenthaltsort der seltsamsten Kreaturen geworden. Sämtliche Computerspiele welche auf diesem PC waren, sind zum Leben erweckt worden und haben die Kanti fest im Griff !
Die einzige Möglichkeit alles wieder rückgängig zu machen und endgültig aus dem Computerspiel zu fliehen ist, sämtliche 12 Leute zu finden, welche sich nicht zusammen mit der Kanti verwandelt haben. Um dies zu erreichen, bleibt nichts anderes übrig, als sich den neuen Regeln in der Kanti zu unterwerfen. Und es bleibt immer noch die Frage, woher die Nachricht auf dem Taschenrechner kam und warum die Lehrer überhaupt in einem PC-Spiel sind. Und konnten wirklich ein paar harmlose Tippfehler derart viel bewirken? Oder steckt da noch viel mehr dahinter?
Die Personen:
H.R. Schneebeli: Mathematiklehrer und Klassenlehrer der Klasse 4B. Computerspiele sind ihm zuwieder. Wer in seinen Stunden auch nur den Eindruck erweckt, er könnte mit dem Taschenrechner etwas anderes als Mathematikaufgaben machen, schwebt in Lebensgefahr. Schickt gerne mal Schüler aus dem Unterricht, auch der Gärtner erhält immer wieder einige gute Mitarbeiter durch seine Hilfe.
T. Notter: Physik und Informatiklehrer. Sperrt zwar gerne mal Schüler aus und beginnt mit dem Unterricht auch wenn kaum jemand anwesend ist, aber ansonsten eine sehr umgängliche Person. Kennt sich auch gut mit der etwas illegaleren Seite der Informatik aus und hat auch mehr oder weniger eine Ahnung von Computerspielen.
R. Kühnis: Lehrerin für Bildnerisches Gestalten. Stets sehr freundliche Person, sofern im Unterricht mitgemacht wird.
R. Kauffmann: Beliebter Geschichtslehrer, der sich auch gut mit Computerspielen auskennt.
M. Speck: Biologielehrer. Hat absolut keine Ahnung von Computerspielen und verwendet oft Anglizismen.
... Und noch einige weitere Lehrer auf die hier nicht näher eingegangen wird.
Screenshots:
http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen6.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen2.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen11.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen15.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen14.jpg http://acriaos.ac.funpic.de/MSscreenshots/screen9.jpg
Weitere Screenshots auf www.mensastrike.ch.vu (http://acriaos.ac.funpic.de)
Download der Vollversion:
grössere 90MB Variante:
http://files.filefront.com//;7729682;;/
http://www.zshare.net/download/2201372dcfaa12/
komprimierte 60MB Variante (abgesehen von Hintergrundmusik identisch):
http://files.filefront.com//;7729289;;/
http://www.zshare.net/download/2196667445eef3/
Es ist mir bewusst, dass 60MB bzw. 90MB etwas sehr gross ist für ein Fun-Game, aber dies liegt hauptsächlich an den animierten Battlern und der teilweisen Sprachausgabe, ihr kriegt also etwas für die Downloadzeit ;) Ebenso musste das Spiel komplett ohne RTP funktionieren, so dass einzelne Animationen die dort bereits vorhanden wären halt auch noch dabei sind. Die Grafiken sind allerdings mit pngout etc. möglichst optimiert und die Musikfiles sind auch nicht allzu speicherplatzfressend.
Homepage:
Auf der Homepage sind auch noch einige Informationen zum Projekt und zur Entwicklung des Spiels zu finden. Ebenso gibt es dort eine Komplettlösung und für die ganz faulen fertige Savestände zum herunterladen.
www.mensastrike.ch.vu (http://acriaos.ac.funpic.de)
Das wärs, viel Spass beim ausprobieren, ich freue mich über jede Meinung. Ich bitte einfach wie schon gesagt, darum, dass das Spiel nicht als Konkurrent zu den "Grossen" in der RPG-Maker Szene bewertet werden soll, sondern als Fungame für ein paar Schüler der Kantonsschule, die noch nie etwas vom RPG-Maker XP gehört haben.