Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Referat] Städtegründung
Huhu http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Ich muss demnächst ein Referat über Städtegründung halten. Nur habe ich keine Ahnung, wo ich die Infos herholen soll. Ich hab schon lange gegoogelt, Wikipedia spuckt zu verstreut Infos aus, die ich zu 90% nicht verwenden kann und alles, was ich dann habe reicht nicht für ein Referat.
Ich wäre jedem sehr dankbar, der mir ein paar gute Quellen nennen könnte. Ich hab das Thema des Referates gleichzeitig als Thema für die mündliche Prüfung, welche ich in Geschichte halte. Mir ist jede Antwort wichtig. Danke. :)
LG,
Anima~
Elb 2000
29.05.2007, 14:47
Geht es um allgemeine Städtegründung oder um die Gründung einer bestimmten stadt?
Im allgemeinen gibt es doch ein wikipedia eintrag hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCndungsstadt) (aber nicht kopieren und einfügen nee;) )
Dort sind zwei explizit erklärt und die anderen dürfte man sich selbst herleiten können
Das hab ich ja schon, nur alles davon herleiten wäre zu viel Arbeit und ich würde trotzdem nicht zu den gewünschten Ergebnissen kommen, weil ich in Wikipedia mit Informationen beworfen werde, die in meinem Falle gerade zu 90 % nicht verwendbar sind. Trotzdem danke :) Und auch an jede/n Weitere/n, der/die mir weiterhelfen kann. :3
LG,
Anima~
Erinnert mich irgendwie an Demokratietheorien in der Antike bei den Griechen. Hat es zufällig damit zu tun?
Kurz und bündig: Nö :)
Einfach nur Städtegründung ;)
LG,
Anima~
Edit:
;_;
Mio-Raem
02.06.2007, 21:43
Ich an deiner Stelle würde mir die Mitglieder suchen, die man benötigt, um eine neue Stadt zu gründen. Meistens wird so etwas entweder vom Landesamt oder über verschiedene Oberbürgermeister (d.h. bei Stadtteilgründung) geregelt... Und die kriegen ihre Anordnungen dafür dann auch wieder von wo ganz anders...
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Ist n`ziemlich schweres Thema... Sag`mir nicht, du hast es dir selber ausgesucht !
Mio-Raem
Naja halb / halb... Der Lehrer hat ein paar Themen zur Auswahl gestellt, ich fand das aber von allen am interessantesten.
Aber ich dachte da eher an Städtegründung im Mittelalter (Sorry, mein Fehler :D)
Also, z.B. dass die Städte nah am Wasser gebaut wurden, um Abfall zu beseitigen und hinter einer Gebirgskette z.B., da diese guten Schutz vor Angriffen boten etc... ;_;
LG,
Anima~
Elb 2000
10.06.2007, 07:49
Naja die bauten nicht am Wasser um ihren Müll darin zu beseitigen. Damals schmiss man den einfach in die Gasse. Man baute sie dort um Trinkwasser zu bekommen. Und wenn das Ganze noch auf einer Insel in einem See lag (wasserburgen) hatte man noch einen guten Schutz obendrein.
Hügel waren auch gut zu verteidigen oder eben im Gebirge.
Vielleicht fällt mir noch was ein. Ich sag dir dann bescheid;)
Wenn im Mittelalter eine Stadt gegründet wurde, lag in der Mitte meistens eine Rohstoffquelle. Da man natürlich möglichst nah an der Rohstoffquelle siedeln wollte, entstanden die ersten Häuser kreisförmig um die Rohstoffquelle herum. Wenn alle Siedlungsplätze direkt um die Rohstoffquelle besiedelt waren, wurden die nächsten Häuser so errichtet, dass sie immer noch möglichst nah an der Rohstoffquelle waren, also in einem zweiten Kreis. So entstanden die typischen, kreisförmigen mittelalterlichen Städte, und deswegen sehen Altstädte heutzutage oft auch noch kreisförmig aus (außer natürlich bei in römischer Zeit gegründeten Städten).
Danke für die vielen Antworten! :)
Das Referat wurde eine 2.
Ihr ward mir eine echte Hilfe.
Danke :)
LG,
Anima~
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.