PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac/Windows/Linux - mit Boot Camp? (oder auch: erkennt BootCamp >2 Betriebssysteme?)



Teelicht
27.05.2007, 21:00
Hallo,

da ich neulich gesehen habe, dass Ubuntu Studio fertig ist, spiele ich mit dem Gedanken, dies zusätzlich zu meinem Mac OS X und Windows Vista zu installieren.

Nun wollte ich wissen, ob das überhaupt so ohne Weiteres möglich ist, wenn ich dabei weiterhin Boot Camp als Bootloader haben möchte!? Wie geht das dann?

(edit: Nochmal auf Deutsch: Ich will Mac, Windows und Linux (Ubuntu Studio) auf einem iMac - schafft Boot Camp das oder wäre ich in diesem Falle zu einem Pixelig-konsoligen Linuxbootloader gezwungen?)

Mani
28.05.2007, 20:28
Was möchtest du installieren? Ubuntu? Oder nur Ubuntu Studio? :confused:

Teelicht
28.05.2007, 22:06
"Nur Ubuntu Studio" ist gut^^

'Schuldige, ich hätte einen Link dazusetzen sollen...
Ubuntu Studio (http://www.ubuntustudio.org/) ist ein relativ neues Betriebssystem, welches auf Ubuntu basiert. Genau dieses Betriebssystem interessiert mich.

Ich weiß aber von früher, dass Linuxbetriebssysteme dazu neigen, ihren eigenen Bootmanager zu installieren und ich bin mir des weiteren auch nicht sicher, ob Boot Camp Linux Betriebssysteme erkennt. Ich weiß nur, dass ich mit Boot Camp nicht mehr als 2 Partitionen einrichten kann, aber dazu müsste sich ja andere Software finden. Nur - wenn ich eine Dritte Partition anlege, wird diese von Bootcamp erkannt und zur Auswahl gestellt?

FF
29.05.2007, 11:57
ich weiß nicht, ob boot camp linux bedienen kann, bin mir aber fast sicher, das grub mit mac os x umgehen kann. wieso dann nicht einfach den (z.t gar nicht mal so) pixeligen boot loader von linux benutzen? (ubuntu hat, was mich wundert, trotz dem ganzen clickbunti keinen hübschen grafischen loader. andere distrubutionen, z.t. weit weniger grafisch dagegen schon. seltsam...)

Teelicht
29.05.2007, 12:09
naja, mh, weil es einfach nicht schön ist? sorry, schlechter grund, aber es gibt leute, die kaufen sich einen iMac u.a. wegen dem Design. Außerdem ist Boot Camp über Mac OS X steuerbar, einfach, über die Systemsteuerung. Einfach Startvolumen auswählen, fertig.

Aber ich habe gerade in einem Ubuntu FOrum gelesen, dass es scheinbar noch ein ganz anderes Problem gibt:


Apple created a unique partitioning scheme when it decided to allow other OS's to boot alongside OS X. It's a EFI/GPT/MBR hybrid, and I haven't heard anyone successfully resizing and therefor adding a new one. You will probably (for best success) have to start from the beginning once more, including reinstalling OS X!
(Quelle: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=457610)

oO scheiße! gibt es da andere Lösungen? Ich kann nicht einfach mein OS X neu installieren, da sind über 100GB Daten drauf, die lassen sich nicht mal eben in ein backup packen! Kann ich jetzt Ubuntu Studio ganz vergessen oder gibt es eine Möglichkeit, die Partitionen auf meiner Festplatte _ohne Datenverlust_ zu verändern?