Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partition oder physisch?



robx
13.05.2007, 17:41
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem:

und zwar stimmt etwas in der Datenträgerverwaltung nicht (zumindest nach meinem Kenntnissen, das hat aber nichts zu sagen). Aber ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte:

http://npshare.de/files/35/9111/problem.png

Ist doch alles super, werden jetzt wahrscheinlich alle denken, aber der Haken an der Sache ist, dass ich 2 physische Platten sehe, wenn ich meinen PC aufschraube. (Die Trekstor ist eine Externe, also ignorieren. Die schwarzen Balken sind DVD Laufwerke.)
Dabei dacht ich immer, dass eine physisches Festplatte einen eigenen Eintrag als Datenträger (0,1,2...) bekommt.

Das ganze hätte mich wahrscheinlich nie gestört, da ich aber meinen PC neu aufsetzten wollte, habe ich mich gefragt, was alles verloren geht, wenn ich die Systempartition (C:) formatiere (Am Ende werde ich wohl sowieso alles sichern müssen, denke ich, aber das Denken überlasse ich im dem Fall euch). Ich benutze Windows XP SP2, falls es wichtig ist.

Es wäre nett, wenn mir jemand das Bild erklären kann, was denn was bedeutet. Ich habe einfach keine Ahnung davon. Vielen Dank.

Whiz-zarD
13.05.2007, 17:51
Da ist doch nur eine Festplatte drinnen.
Diese Festplatte hat einmal eine primäre Partition (Boot)
Der restliche Speicher ist eine erweiterte Partition.
Diese Erweiterte Partition ist nochmal in 2 Partitionen unterteilt.

Wenn du nur die Systempartition (boot) formatierst, löschst du nur die Dateien dieser Partition. Die anderen ignoriert er

robx
13.05.2007, 18:14
Ja, sagt Windows. Aber wenn ich mal in mein Gehäuse luscher, sehe ich 2 (in Worten: zwei) Festplatten. Und das verwirrt mich doch ein wenig.

Wenn das nur Partitionen sind, wären dann alle Daten von D: noch da, nachdem ich mit der Recovery CD Windows neu auf C: installiert hab? (Ich weiß, noch mal nachhaken nervt, aber ich will nur auf Nummer sicher gehen.)

Whiz-zarD
13.05.2007, 18:22
Dann wird die eine halt nicht erkannt.

ich weiss nicht, wie die Recovery CD arbeitet.
Aber eigentlich sollten die Daten erhalten bleiben, da die Recovery CD eigentlich nur C:\ verändert.

btw. ich dachte, du wolltest Win XP neuinstallieren und nicht son Recovery Gedöns benutzen?

robx
13.05.2007, 19:01
hmm...dann mach ich irgendwas wie so oft falsch.
Ich dachte, das Ding, mit dem man Windows neu installiert, heißt Recovery CD... mein PC ist ein Fertiger von Medion und soweit ich weiß, war da nur eine sogenannte "Product Recovery Disk" dabei.

Jetzt les ich aber gerade in einem recht alten Thread: (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=64108&highlight=windows+installieren)
Recovery CDs sind nicht zu empfehlen, aber was ist der Unterschied zwischen Recovery CD, also diejenigen vom PC Hersteller und den CDs von Microsoft?

Das ergaben auf jeden Fall meine Google Rechechen: klick (http://www.pcwelt.de/know-how/software/15940/index.html)
Also habe ich wohl garkeine Microsoft CD.

Whiz-zarD
13.05.2007, 19:07
Die Recovery CD ist vom Rechnerhersteller.
Dort wird nur Windows XP nur in die Werkseinstellung wiederhergestellt.
Also mit allen schlechtkonfigurierten Treibern, mit allen Programmen, die den Rechner zumüllen etc.
evtl. aber auch die komplette Festplatte formatieren und sie ebenfalls in Werkseinstellung wiederherstellen.

Die CD von Microsoft selber ist nur das "nackte" Windows XP.
Dort musst du dann alles selber konfigurieren.

Paco
13.05.2007, 19:50
ich weiss nicht, wie die Recovery CD arbeitet.
Aber eigentlich sollten die Daten erhalten bleiben, da die Recovery CD eigentlich nur C:\ verändert.

Mein Schwester hat ein Recovery CD und bei Wiederaufsetzung wurde nicht nur C:\ sondern auch D:\ formatiert und entfernt, sodass am Ende nur 1 Partition (also C:\) bleibt.

Es war dann mühsam wichtige Daten von D:\ wiederherzustellen, da sie davon ausgegangen war, dass nur C:\ formatiert wird und hat alle wichtige Daten, etc auf D:\ verschoben.

Tja...

NeM
13.05.2007, 21:01
Ein Freund von mir hat ne Recovery CD die eigentlich eine WinXP Home CD ist, nur halt mit anderem Aufdruck... Also richtiges Recovery geht mit dem Teil offenbar gar nicht :D

Wie schon geschrieben wurde, die Recovery CDs arbeiten da sehr unterschiedlich. Meine erste (und einzige) Recovery CD hat formatiert (kA ob alle Partitionen, hatte damals nur eine) und Windows mit bisschen vorinstallierter Software draufgeknallt, ist aber ewig her. Bin sowieso schon lange ein Fan von Wechselrahmen, da ists Backup auf jeden Fall sicher wenn man die Platte vorher rauszieht

Manuel
13.05.2007, 22:35
Eventuell hilft dir das weiter: Recovery Cd --> Vollwertige Windows Xp-cd (http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=18442). Lies dir aber unbedingt den Beitrag von der Rika noch durch^^. Damit könntest du deine Recovery-CD in ein echtes XP verwandeln. (inklusive Installationsort etc.) Vorsicht: Das Ding wird dir aller Wahrscheinlichkeit nach weder die Treiber auf die CD packen (was bedeutet, dass du bei einer Neuinstallation die Treiber selbst von den Herstellerseiten suchen musst) noch die Seriennummer sichern. (Ich gehe mal davon aus, dass du eine hast^^)

robx
13.05.2007, 23:46
Es ist halt nur die Frage, ob eine Recovery Disk von so großen Nachteil ist. Immerhin hab ich den Treiberstress dann nicht und formatieren muss ich sowieso, da mein PC stark von Viren befallen ist (An dieser Stelle: GData ist Mist).

Falls keine Stimmen mehr laut werden, die triftige Gründe gegen eine Recovery CD aufzählen, werde ich es wohl mit derselben mal versuchen, nachdem ich mir für's Daten sichern Zeit genommen habe.

Whiz-zarD
14.05.2007, 14:18
Es ist halt nur die Frage, ob eine Recovery Disk von so großen Nachteil ist. Immerhin hab ich den Treiberstress dann nicht ...


Wer sagt, dass du ihn nicht hast?
Die Komplett PCs sind meist mieserabel konfiguriert, dass man erstrecht Probleme mit den Treibern bekommt.

Gorkon
14.05.2007, 18:33
Was die Verwirrung um die zwei Platten angeht: VL sind das 2 Stück, die per RAID 0 zu einer zusammengeschaltet wurden?

robx
14.05.2007, 18:59
Was die Verwirrung um die zwei Platten angeht: VL sind das 2 Stück, die per RAID 0 zu einer zusammengeschaltet wurden?

Sowas kompliziertes bei einem Media-Markt PC?

Was hat denn dieses Verfahren für einen Nutzen? Kenne mich da nicht aus.

Gorkon
14.05.2007, 20:36
RAID 0 schaltet zwei Festplatten zusammen und verteilt die Daten quasi im Reißverschlußverfahren. Verdoppelt beinahe die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen/geschrieben werden - dafür ist alles futsch, wenn auch nur eine der beiden Platten kaputtgeht.


Sowas kompliziertes bei einem Media-Markt PC?
http://www.golem.de/0403/30418.html

Der Scaleo 600i beinhaltet ein Mainboard von Fujitsu-Siemens, 1 GByte DDR-RAM und gleich zwei 160-GByte-Festplatten, die als RAID-System zusammengeschlossen sind.
Wenn ich die Partitionsgrößen deiner Platten addiere, komme ich auf 298 Gigabyte. Was interessanterweise genau (320 * 10^9) / 2^30 ist, also 320 "Marketing-GB". Zufall? ^^

robx
15.05.2007, 10:54
Deine Theorie ist klasse, aber woran kann man denn erkennen, ob das ein RAID 0 Zusammenschluss ist?

Vielleicht daran?

http://npshare.de/files/35/7741/raid.png

Gorkon
15.05.2007, 11:56
Siessu...es werden keine einzelnen Festplatten erkannt, sonst würden da Markenname und/oder Plattenbezeichnung auftauchen. Stattdessen ein ominöses "RAID Volume0". Habe zwar selbst noch kein RAID gebastelt, weiß aber, daß sowas im BIOS eingestellt wird und Windows selbst den Verbund wie eine einzige Platte behandelt. Damit können wir definitiv davon ausgehen, daß dein System RAID nutzt. (Version 0 ist übrigens die gebräuchlichste Variante im "Hausgebrauch".)

Wie schon gesagt hast du exakt den Platenplatz, den ich bei einem 2x 160GB RAID-System erwarten würde. Deshalb behaupte ich, daß du den im Artikel genannten Scaleo 600i besitzt, oder zumindest ein sehr ähnliches System.

P.S. falls du mehr über RAID wissen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

robx
15.05.2007, 12:24
Vielen Dank für die Infos, das System kommt meinem auch recht nahe (nur andere Grafikkarte und mehr Ram und leider kein TV-Tuner)

Was mich jetzt noch interessiert, bleibt der RAID Verbund bestehen, nachdem ich mit Hilfe der Recovery Disk das System wiederherstelle?

Gorkon
15.05.2007, 13:53
Hmm...Preisfrage. Bei einer kompletten Neuinstallation braucht es einen speziellen Treiber, damit das RAID erkannt wird, sonst kann nicht einmal installiert werden. Wurde die Recovery Disk auf dein System abgestimmt, sollte sie den Treiber enthalten. Wenn nicht...tja, äh, keine Ahnung? Anyone else?

robx
15.05.2007, 14:37
Das hat zwar wenig mit dem Ursprungsthema zu tun, aber ich möchte keinen neuen Thread erstellen und die vorhandenen sind schon zu alt.

Ich habe gerade mit Hilfe der Recovery Disk veruscht, Windows neu zu installieren.
Soweit, so gut.

Ich habe von CD gebootet, und ich kam in das Menü, wo ich auswählen konnte,
auf welcher Partition ich Windows installieren möchte. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, Partitionen zu löschen und zu erstellen.
Das ganze kam mir ein bisschen komisch vor,
denn in der Windows Anleitung zum Neu-Installieren wurden andere Auswahlmöglichkeiten beschrieben.
Egal, dachte ich, und habe erstmal C: genommen. Komischerweise hat er garnicht formatiert (oder habe ich irgendwas verpasst? :( ) und jetzt habe ich zweimal Windows (das Neue und das Alte, das ich jetzt benutze) auf der Partitiion C:.
Am Ende war swieso alles ganz anders, als es in der Anleitung (die ich für recht eindeutig hielt) stand. :confused:

Als Alternative könnte man doch im ersten Menü einfach alle Partitionen Löschen,
dann eine neue Systempartition erstellen und darauf dann Windows installieren?
Mich interessiert aber trotzdem, wie ich es hinkriege,
dass Windows einfach von selber formatiert, befor es sich installiert.
Das kommt mir nämlich irgendiwie einfacher vor.

Hoffe, es gibt jemanden, der versteht, was ich meine :p

Whiz-zarD
15.05.2007, 14:46
Einfach im Setup die C:\ Partition löschen und eine neue Partition erstellen.
Dann muss er die Partition formatieren.

robx
16.05.2007, 12:54
Irgendwie steht die Beziehung zu meinem PC mal wieder auf einem absteigenden Ast...

Den ersten Versuch habe ich ja oben schon beschrieben, am Ende hatte ich 2 Windowse (Plural?) auf einer Partition. Nicht gut -> Neuer Versuch.

Beim zweiten Mal habe ich einfach alle drei Partitionen gelöscht und mir eine 70 GB und eine 230 GB Partition erstellt, und auf der 70er wurde Windows installiert. Die kleine hat er auch wunderbar formatiert, aber irgendiwe hats mit der Großen nicht ganz geklappt und am Ende hatte ich auf dem frisch installierten Windows ein unpartitioniertes D:. Kein Problem dachte ich, dann formatier ich sie jetzt eben über Windows. Denkste, bei ca. der Hälfte der Formatierung stürtzt mein PC ab... das gleiche passiert auch nach mehreren Neustarts.

Also ein dritter Versuch, das ganze nochmal: Im Setup stand dann jedoch dort, wo eigentlich die Partitionen aufgelistet sind, dass kein Datenträger im Laufwerk sei :confused: . Das heißt, ich konnte (kann) auch kein Windows installieren. Zum Glück habe ich noch einen Laptop, von dem ich jetzt schreibe. (Hätte auch nicht gedacht, dass ich innerhalb von 20 Minuten das erste Mal eine Internetverbindung einrichte.)

Das komische ist aber, dass anscheinend nur das Setup der Recovery Disk die Platten nicht erkennt, denn im BIOS, das ja vor dem Setup erscheind, sind noch die beiden physischen Platten aufgelisted (2x 149 GB, du hattest Recht Gorkon ;) )

Da mein PC eine tragende Rolle in unserem Haushalt spielt, habe ich ein sehr großes Problem und ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet.

Mit verzweifelten Grüßen robx

Gorkon
16.05.2007, 14:44
Bei einem normalen Windoze-Setup wird an einer bestimmten Stelle gefragt, ob SCSI/RAID-Treiber eines Drittanbieters genutzt werden sollen - an diesem Punkt muß F6 gedrückt und eine entsprechende Diskette eingelegt werden. Komischerweise hat die Partitionierung ja bereits ein Mal funktioniert, was ja eigentlich heißen würde, daß so eine Diskette hier nicht nötig ist. Schräg das...versuch trotzdem rauszufinden, welches Mainboard du hast, und ob du einen Treiber dafür runterladen kannst.

Versuch außerdem mal mit einem externen Programm zu partitionieren. Es gibt da z.B. die GParted-LiveCD (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php), die bootet direkt in ein grafisches Partitionstool.

Auf der Seite gibt es das Ganze als CD-Image. Bei Images muß man beachten, daß nicht einfach die Datei auf die CD gepackt wird, sondern der Punkt "CD von Image brennen" o.ä. gewählt wird - sonst klappts nicht mit der Live-CD.

*edit*

Falls alle Stricke reißen, mußt du ins RAID-BIOS und den Verbund auflösen. Da rein kommst du meistens über eine spezielle Tastenkombination, die beim Booten angezeigt wird. Nach dem Procedere kannst du die Platten wieder einzeln nutzen.

FF
16.05.2007, 17:02
Oder merin Üblicher Tipp bei sowas: benutz ein anderes Betriebssystem (z.b. Ubuntu (http://www.ubuntu.com))
Solche Probleme sind mal wieder typisch windows.

robx
16.05.2007, 17:15
Bei einem normalen Windoze-Setup wird an einer bestimmten Stelle gefragt, ob SCSI/RAID-Treiber eines Drittanbieters genutzt werden sollen - an diesem Punkt muß F6 gedrückt und eine entsprechende Diskette eingelegt werden. Komischerweise hat die Partitionierung ja bereits ein Mal funktioniert, was ja eigentlich heißen würde, daß so eine Diskette hier nicht nötig ist. Schräg das...versuch trotzdem rauszufinden, welches Mainboard du hast, und ob du einen Treiber dafür runterladen kannst.

hmm... also so eine Diskette ist ganz sicher nicht in meinem Besitz... wie kann man denn von außen feststellen, welches Mainboard man besitzt, ok, steht bestimmt irgendwo drauf, aber 1.so ein Ding ist ja groß und 2.schon auf der Grafikkarte stand nichts drauf, weils eben ein Fertig-PC ist.


Versuch außerdem mal mit einem externen Programm zu partitionieren. Es gibt da z.B. die GParted-LiveCD (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php), die bootet direkt in ein grafisches Partitionstool.

nunja, dann habe ich zwar meine Platte partitioniert, aber Windows muss doch trotzdem irgendwie drauf, und dann habe ich wieder das Problem mit der Recovery Disk...

*edit*


Falls alle Stricke reißen, mußt du ins RAID-BIOS und den Verbund auflösen. Da rein kommst du meistens über eine spezielle Tastenkombination, die beim Booten angezeigt wird. Nach dem Procedere kannst du die Platten wieder einzeln nutzen.

arrg, das klingt kompliziert... hoffentlich kommt's nicht so weit, den Verbund find ich ganz praktisch.

Danke für die Tipps!

PS:


Oder merin Üblicher Tipp bei sowas: benutz ein anderes Betriebssystem (z.b. Ubuntu)
Solche Probleme sind mal wieder typisch windows.

Ja, leider ist das typisch, aber sorry, Windows hat auch seine Vorzüge, die ich nicht missen möchte.

NeM
16.05.2007, 17:55
Am Mainboard selbst stehts meist in relativ großen Buchstaben drauf, such mal in der Mitte oder bei den Steckplätzen für die Karten

robx
17.05.2007, 16:30
Ich habs gefunden, das dürfte dann von VIA sein, das Mainboard. Auf der Website (http://de.viatech.com/de/index.jsp) gibt es das Modell "VT6307" (das steht unter dem VIA Logo auf dem Mainbord, deshalb vermute ich mal, dass es das Modell angibt) meinen Recherchen zufolge nicht, folglich findet sich auch kein Treiber...

Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll...

Whiz-zarD
17.05.2007, 17:17
Da der VT6307 nur ein Firewire Controller von VIA ist ;)

robx
17.05.2007, 17:33
Da der VT6307 nur ein Firewire Controller von VIA ist ;)

ahh, gut zu wissen :p . Nachdem ich nochmal gesucht hab, habe ich noch einen Chip gefunden, auf dem VIA steht, diesmal aber mit VT6106L, aber ich schätze, das ist auch nicht, was gesucht wird...

Ansonsten gibt es noch einen Chip (ich weiß nicht wie ich die Dinger sonst nennen soll), auf dem "Winbond" steht, aber laut Website stellt die Firma garkeine Mainboards her.
Außerdem ist da noch so ein Teil, auf dem Angaben zum BIOS stehen (Phoenix BIOS D666, aber ich schätze, das ist nicht wichtig).
Naja, außer mehreren Strichcodes mit Zahlen drunter finde ich sonst auch keine weiteren Angaben mehr.... :\

Aber wenn es wirklich daran liegt, dass er keine Treiber für RAID findet, dann müsste es doch funktionieren, wenn ich eine der beiden Platten ausbaue und auf der Übriggebliebenen, die dann hoffentlich erkannt wird, Windows installiere.
Dann integriere ich die ausgebaute Platte einfach in das bestehende Windows. Könnte das gehen?
Die Methode, die Gorkon beschrieben hat, den RAID Verbund im BIOS zu lösen, treibt mir nämlich insofern Schweiß auf die Stirn, dass ich keine Ahnung vom BIOS hab.

Whiz-zarD
17.05.2007, 18:22
Auf den Chips selber wirst du den Namen des Mainboards auch nicht finden.
Der Name steht meist direkt auf der Platine drauf, falls es überhaupt einen Namen gibt, da dies ein Komplett PC ist und es meist um OEM Mainboard handelt, wofür die Hersteller keine Treiber anbieten.

NeM
17.05.2007, 19:02
So in etwa sieht der aus, ein paar Beispiele:

http://overclockers.ru/images/lab/2005/04/28/board-b.jpg
Links vom blauen PCIe Steckplatz (der senkrechte)

http://www.uac.co.jp/news/daily/040512/A8V_2D%20L.jpg
Zwischen den Steckplätzen unten

http://www.its05.de/assets/images/mainboard_elite.jpg
Links vom orangen Chipsatzkühler

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bb/Mainboard_agp.jpg
Im markierten Bereich

Manchmal ists auch auf sowas wie einem Sticker zu finden der auf der Platine klebt, war beim letzten OEM Board das ich gesehen hab so.

robx
17.05.2007, 20:34
Mein Mainboard ist das MS-7046, vielen Dank für die Beschreibungen NeM.

Auf der Medion Seite habe ich einen Code von meinem Computer eingegeben und die Liste aller Treiber für meinen PC bekommen:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/

ich weiß jetzt nicht, ob das dabei ist, was Gorkon meinte.

Auf jeden Fall ist ganz unten auf deiser Seite ein PDF Dokument und zwar die Anleitung für meinen PC. Ein kleiner Ausschnitt, der mich zum Verzweifeln bringt:



AUSLIEFERUNGSZUSTAND WIEDERHERSTELLEN

Sollte Ihr System trotz der voran beschriebenen Fehlerbehebung
nicht mehr richtig funktionieren, können Sie den
Auslieferungszustand wiederherstellen.
Benutzen Sie dazu die mitgelieferte Application Support Disc.
Diese Wiederherstellungsmethode bietet Ihnen diverse Möglichkeiten
der Systemwiederherstellung:
Option 1: Startdateien wiederherstellen
Option 2: Wiederherstellung von System-/ Treiberdateien
Option 3: Auslieferungszustand wiederherstellen

BESCHRÄNKUNG DER WIEDERHERSTELLUNG
Diese Beschränkungen treffen nur bei der Option 3 zu:
- Nachträglich vorgenommene Konfigurationsänderungen
(DFÜ-/Desktop-/Internet-Einstellung) und Softwareinstallationen
werden nicht wiederhergestellt.
- Nachträgliche Treiberaktualisierungen und Hardwareergänzungen
werden nicht berücksichtigt.
- Achtung! Alle Daten von Laufwerk C, auch der für die
Dateiablage der Benutzer gedachte Ordner „Dokumente
und Einstellungen“, werden gelöscht. Machen Sie ggf.
eine Sicherung auf Laufwerk D und auf externe Medien
(Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der Seite 4
und auf Seite 81).

KUNDENDIENST & SELBSTHILFE
Es wird bei Option 3 immer der Zustand der Auslieferung
hergestellt. Von Ihnen durchgeführte Installationen und Konfigurationen
müssen ggf. erneut erfolgen.

Achtung! Wenn Sie das Verzeichnis
E:\Recover bzw. die sich dort befindenden
Dateien löschen, ist eine Rücksicherung nicht
mehr möglich. Sie können sich zur Sicherheit
die Datei FACTORY.PQI und alle weiteren
FACTORY.00X Dateien auf CD-R kopieren.
DURCHFÜHRUNG DER RÜCKSICHERUNG

1. Lesen Sie bitte unbedingt den gesamten Abschnitt „Systemwiederherstellung“
und die angegebenen Verweise.
2. Legen Sie die Support-/Application-CD ein und starten
den PC.
3. Wählen Sie die Option „Boot from CD-ROM“.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der PC startet neu und befindet sich im Zustand der von Ihnen
ausgewählten Rücksicherungsoption.

Ich weiß eben nicht genau, ob mit Rücksicherung nur das weiter oben beschriebene (nicht im Zitat) Wiederherstellen des Systems gemeint ist, also ein Wiederherstellungspunkt.
Meint die Anleitung aber tatsächlich damit das Wiederherstellen des Auslieferungszustandes, habe ich ein Problem, denn wie bereits erwähnt, habe ich alle Partitionen gelöscht...

Ich habe leider keine Ahnung, welchen Treiber ich jetzt wo installieren muss, damit es wenigstens einigermaßen funktioniert. Oder hätte meine vorher erwähnte Theorie eine Chance?

Gorkon
17.05.2007, 23:30
Narf...dem RAID-Controller einfach die Platte unter dem Arsch klauen dürfte eher nach hinten losgehen. Vorstellbar sind folgende Möglichkeiten:

Szenario 1: Da der RAID-Controller Platte 1 als Teil eines RAID-Verbundes ansieht, wird die einzelne Platte nicht von Windows erkannt. Bzw. du kriegst beim Starten eine lustige BIOS-Fehlermeldung und das wars.

Szenario 2: Es klappt erstmal. Aber sobald wieder Platte 2 drinhängt, bildet sich der Controller ein, wieder beide Platten in einen Verbund zu stopfen (schließlich ist er immer noch so eingestellt). Ergebnis ist, daß die Installation draufgeht.

Ich tippe drauf, daß 1 passiert - RAID-Controller sind meist so ausgelegt, daß sie den Bootvorgang stoppen, wenn der eingerichtete Verbund nicht mehr wie geplant funktioniert.


Achtung! Wenn Sie das Verzeichnis
E:\Recover bzw. die sich dort befindenden
Dateien löschen, ist eine Rücksicherung nicht
mehr möglich.
Das ist ziemlich eindeutig. Leider verloren. Mit der Recovery-Disk wirst du das Win nicht mehr auf Platte bekommen. Bleibt dir nur noch, ein günstiges XP zu besorgen. Es sei denn, du kennst einen H4x0r, der den Trick beherrscht, aus einer Recovery-CD ein voll installierfähiges Windows zu basteln - das ist allerdings alles andere als einfach...

Oder du treibst jemanden mit identischem System auf, der dir die Dateien seines E-Laufwerkes brennen kann, damit du dir wieder eins mit den korrekten Daten bauen kannst. Dürfte ebenfalls schwer werden. (Wurde bereits gesagt, daß diese Recovery-Dinger stinken? Ja? Wollte es nur nochmal erwähnt haben...) Oder du fragst den Medion-Support, was man jetzt noch tun kann, vl haben die eine Idee.

robx
18.05.2007, 00:50
Oder du treibst jemanden mit identischem System auf, der dir die Dateien seines E-Laufwerkes brennen kann, damit du dir wieder eins mit den korrekten Daten bauen kannst. Dürfte ebenfalls schwer werden. (Wurde bereits gesagt, daß diese Recovery-Dinger stinken? Ja? Wollte es nur nochmal erwähnt haben...) Oder du fragst den Medion-Support, was man jetzt noch tun kann, vl haben die eine Idee.

Meinst du damit, dass es schwer wird, das dann wieder zu erstellen, oder jemanden zu finden, der die Dateien haben könnte? Denn glücklicherweise hat mein Vater (fast, nur ein bisschen fortgeschrittener) den gleichen PC, also dürfte das wohl kein Problem darstellen.

Da ich allerdings mittlerweile erkannte habe, dass Recovery Disks Mist sind, werde ich mich mal nach einem günstigen Windows umschauen, und nein, ich werde erst garnicht an Vista denken.

Was bei mir aber noch Fragen aufwirft, warum es dann überhaupt einmal geklappt hat, Winows ohne die Daten von E: zu installieren... OK, die eine Partition konnte er nicht formatieren, aber Windows war drauf und war soweit auch funktionsfähig.
Aber wahrscheinlich nur ein weiteres Kapitel im Buch der ungelösten Rätsel von Windows. (Hach, wie poetisch)

EDIT: Danke, jetzt hab auch ich es verstanden.

Whiz-zarD
18.05.2007, 01:09
Was bei mir aber noch Fragen aufwirft, warum es dann überhaupt einmal geklappt hat, Winows ohne die Daten von E: zu installieren... OK, die eine Partition konnte er nicht formatieren, aber Windows war drauf und war soweit auch funktionsfähig.
Aber wahrscheinlich nur ein weiteres Kapitel im Buch der ungelösten Rätsel von Windows. (Hach, wie poetisch)

Das Setup hat beim ersten Mal die Daten von E:\Recovery geladen und dann in die Windowsinstallation hineinkopiert.
Als du dann E:\ entfernst hast, gab es dann diese Daten nicht mehr und beim zweiten Mal installieren konnte er nicht mehr auf die Daten zugreifen.

robx
21.05.2007, 13:05
muss ich den Thread wohl doch noch mal ausgraben...
Mir ist nämlich aufgefallen, dass im ersten Bild, das man nach dem Intelzeichen sieht, wenn man den PC anschaltet, wo auch die Festplatten aufgelisted sind, dass man dort auch den RAID Vebund sehen kann.
Das ist aber nicht das Problem, es ist nämlich so, dass bei "Status" in roter Schrift "Failed" steht.
Könnte das irgendwelche Probleme mit sich brinegn, wenn ich dann eine WinXP Professional CD einlegen und von der booten will?

EDIT: Habs ausprobiert und musste feststellen, dass es nicht klappt. Er zeigt immernoch an, dass sich keine Datenträger im Laufwerk befinden, also liegts wohl an fehlenden RAID Treibern.
Jetzt ist meine Frage eben, woher bekomme ich welche und wie installier ich sie?
Da steht ja im Widows Setup, "Falls RAID Treiber vorhanden, bitte Diskette einlegen" (oder so ähnlich). Das Problem ist (abgesehen davon, dass ich keine Treiber habe, dass ich auch ein Disketten-Laufwerk nicht besitze).

Ich bin für Hilfe sehr dankbar. (Aber nochmal danke an alle vorigen Helfer)

EDIT2:

das hier sind die Treiber, die ich auf der Medion Seite zu meinem PC gefunden habe. Ist da das dabei, was ich brauche?

http://npshare.de/files/35/5165/Treiber.png

Vielleicht hilft das, ich habe aber keine Ahnung, was das ist. Es kommt nur recht of RAID vor :P

http://npshare.de/files/35/7205/MatrixStorage.png