Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dudelsack spielen in Berlin



Shinbo
07.05.2007, 20:20
Ahoi,
Ich wollte bald anfangen Dudelsack zu spielen, jedoch wollte ich vorher ein paar Dinge klären, auf die ihr mir hoffentlich eine Antwort geben könnt....

1.) Ich wollte wenn in einer Folkmetal Band spielen...könnt ihr mir sagen, welche Dudelsäcke sich dafür am besten eignen?

2.) Könnt ihr mir ein paar Dudelsacklehrer nennen, die in Berlin unterrichten?

3.) Gibts da bestimmte wichtige Dinge, die ich beim Kauf beachten sollte?

4.) Wo kann ich mir gute (wenn möglich nicht zu teure) Dudelsäcke kaufen?


mfg Shinbo

Neewaa
16.05.2007, 19:32
Hi Shinbo!

Ich bin in einer Band namens Trittfest, die mittelalterliche Musik spielt. (D.h. wir sind noch am fleißig üben:) ) Dabei spielt Senfig, der hier im Forum auch angemeldet ist und in der Band dabei ist, Dudelsack! *tada* Ich werde ihn gleich auf deinen Thread hier aufmerksam machen...er kann dir noch mehr erzählen als ich dir^^

Nun gut, ich will es trotzdem versuchen deine Fragen zu beantworten:

1.) Meines erachtens eignet sich dazu am besten ein irischer Dudelsack oder ein mittelalterlicher Dudelsack auch Sackpfeife genannt (kein Schottischer!!! Die haben einen anderen Klang und imo klingt das nicht so folkig)
Außerdem haben Folk-Metal Bands wie bsp. Eluveitie auch einen irischen Dudelsack und eine normale Sackpfeife. Kennst du das Lied von In Extremo namens "Liam"? Dort ist auch ein irischer Dudelsack zu hören.

2.) Hmm knifflig, da ich nun nicht in Berlin sondern in Dresden wohne kann ich dir da nichts weitersagen. Aber einen Tipp kann ich dir geben: Horch dich in den Musikläden deiner Stadt um ob die etwas wissen.

3.) Senfig sagte zu mir: Auf keine Fall welche von ebay kaufen die unter 800€ liegen. Die kann man sich nämlich nur an die Wand hängen, weil sie total unsauber gebaut worden sein sollen. Die Ausbesserung dafür würde auch nochmal über 600€ Kosten. Sprich ein guter Dudelsack ist sehr teuer. Am besten ist es wenn man ihn direkt bei einen Instrumentenanfertiger bestellt. Allerdings wird dies recht teuer.

4.) Im Internet findest du sicherlich genug Angebote. Ich zwing nochmal Senfig hier Links zu posten, weil er auf solchen Seiten kursiert.


Have Fun, und gibt nicht den Gedanken mit den Dudelsack und der Folk-Metal Band auf! ;)

Lodrik
18.05.2007, 14:45
So dann werd ich mal ^_^

Im Großen und ganzen hat Horst schon recht!

zu 1.:

Im Grunde ist es egal. Dudelsack ist zwar nicht gleich Dudelsack, aber Schandmaul z.Bsp. haben da, soweit ich weis, nix wahnsinnig spezielles.
Die irische Pfeife, die Horst ansprach, die Uilleann Pipe, ist für den Anfang ziemlich schwer. Sie hat einen großen Tonumfang und für Beginner eher nicht zu empfehlen. Für eine Folkband eignet sich ein üblicher Mittelaltersack.

zu 2.:
Was das lernen angeht, dürfte Berlin eine Hochburg sein ^_^ Da kommen viele Dudler her. Auf der Page von Jens Güntzel (Dudelsackbauer; http://www.dudelsackwerkstatt.de) hab ich folgende Adresse zum lernen gefunden:

Berlin:

Rüdiger Neick, 0179 7767973, www.recknitzthal.de

Einfach mal rumfragen bzw. in Foren Kontakte zu anderen Spielern aufsuchen, die können dir sicher helfen.


zu 3.:
Das wichtigste u.a. hat Horst schon genannt. Halte abstand von Ebay-Angeboten. Dort werden oft billige Säcke aus Pakistan etc. angeboten für 150 € usw. die nichts taugen. Ein ordentlicher Sack geht bei 800 € los. Nach oben natürlich keine Grenzen ^_^. Ich habe meinen von Jens Güntzel, schau dich einfach mal auf der Seite um.
Noch zu beachten ist wie der Dudel gestimmt ist. Die Übliche Art ist: A-Moll /G-Dur.
Man sollte sich Säcke wirklich direkt bei entsprechenden Bauern kaufen. So ein Sack ist reine Handarbeit und man kann dadurch schon mal eine ganze Weile drauf warten. Dudelsackbauer die mir bekannt sind:

Jens Güntzel - Standort in Göda, nahe Bautzen; in Sachsen, hat einen guten Service und ist sehr freundlich!

Klaus Stecker - Standort in Siedenbüssow; seine Instrumente sollen sehr laut sein, gute Quallität.

es gibt natürlich noch viele andere, eine gute Quelle für Adressen ist www.spielleut.de

und zu 4.:
erklärt sich eigentlich schon bei 3. ^_^


Noch ein Tipp: Wenn du einen Dudelsack hast, achtung! Die sind ziemlich laut!!! Ich selber hab schon Probleme mit Nachbarn gehabt, deswegen. Bachte das und sieh dich früh, nach einer geeigneten Möglichkeit zum üben um!

Eine Alternative: Ein Hümmelchen! Das ist nichts anderes als auch ein Dudelsack, nur etwas kleiner, und vom Aussehen ein wenig anders, wobei das vom Hersteller abhängt. Hat ungefährt Zimmerlautstärke, von daher rauch recht angenehm. Ich habe selber keine Erfahrungen mit den Dingern, sie sollen aber leichter zu spielen sein.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn weitere Fragen sind mich

per ICQ anfragen: 329-587-113
Allerdings hab ich noch keinen Inet anschluss zuhause, d.h. ich bin selten und meistens Fr on.