Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : musikflatrate napstar musicload ect.



Cloud_S
07.05.2007, 17:28
Hallo.
Ich habe letztens ein Bericht gesehen wo man eine Flatrate haben kann und auch die Tracks ohne zuzahlung auf den Mp3 Player und CD Brennen darf.
Nun habe ich aber vergessen welche das war. Ich weiß das Napsat http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif 0,99Euro pro Track nimmt. Aber kennt ihr vielleicht eine bessere Seite wo es möglich ist?
Die meisten liegen ja bei ca. 10 Euro währe aber egal wenne s etwas teurer ist.
Ich will ja auch meine Musik mitnehmen und nicht bei jeden Track zahlen müssen nicht war :)
Also wenn einer von euch weiß welche Flatrate mir das bietet oder welche die günstigste oder beste ist bitte hilft mir.
Danke im Voraus.

Pontifex Maximus
07.05.2007, 20:42
für musik ist allofmp3.com sehr gut geeignet, bieten musik zu echten Schleuderpreisen an...

0,10 -0,20€ pro Track, streckenweise weniger...

so kostet zB das neue Nine Inch Nails Album(kA obs neu is, steht zumindest unter Bestsellern dort^^) Year Zero gesamt nur 2,72

und alles drm frei wenn ich mich recht erinnere...

Cloud_S
08.05.2007, 13:32
Aber ne Flatrate kennst du nicht was

Whiz-zarD
08.05.2007, 22:23
Vergiss diese scheisse und kauf dir lieber stattdessen die CD.
Diese Seiten verkticken MP3s, WMAs und AACs mit DRM (Digital Right Management)
d.h. du hast nur auf diese Daten einen beschränkten zugriff.
z.B. kannst du sie nur 5 mal Brennen oder so. Auch sind die Qualitäten nicht gerade prickelnd.
Kauf dir Lieber die CD im Laden. Da hast du mehr von, auch wenn es teurer ist.

Cloud_S
09.05.2007, 16:13
Naja wenn man erstmal die Mp3 hat und ich die 5 mal brennen kann dann ist das schon ok für mich denn eine CD im Laden darf ich ja garnicht brennen ;)
Und MP3 kann ich bearbeiten sprich qualität und so.
Und wenn ich mir jede CD kaufen muss wegen ein paar Lieder werde ich pleite.
Es gibt einfach zu viel gutes zu Zeit

Broken Chords Can Sing A Little
09.05.2007, 17:25
Naja wenn man erstmal die Mp3 hat und ich die 5 mal brennen kann dann ist das schon ok für mich denn eine CD im Laden darf ich ja garnicht brennen ;)
Und MP3 kann ich bearbeiten sprich qualität und so.Der Unterschied ist, dass du eine gekaufte CD, egal ob das nun legal ist oder nicht, generell so oft du willst brennen kannst. Bei einer mit DRM versehenen Datei ist das gar nicht möglich, unabhängig vom Legalitätsstatus. Zudem kommt es auch zu Problemen mit MP3-Playern, da für diese im Grunde dasselbe gilt, wie für CDs: Es existiert meist eine beschränkte Aufspielanzahl, was lästig werden kann, wenn man des Öfteren Musik von seinem Player herunter- und wieder hinauftransferiert.

Außerdem frage ich mich, wie du eine qualitativ minderwertige MP3 (beispielsweise mit 192 kb/s), deren Qualität ohnehin schon mal schlechter ist als die der Musikdateien auf der CD, in dieser steigern willst. Geheimtrick 17?

Cloud_S
10.05.2007, 11:17
es gibt da so ein paar kleine programme dafür ^^
Aber wir bleiben hier ja legal.
Willst du mir sagen das es bis jetzt keine geschaft hat den schutz aufzubrechen.

Squall2k
10.05.2007, 14:56
Napster + Tunebite

Genauso legal wie grandios. Alle Titel die Napster zum downloaden anbietet einfach mit Tunebite automatisch als mp3 neu aufnehmen lassen, bei neueren Version,mit bis zu 4facher Geschwindigkeit bei bis zu 4 Titeln gleichzeitig...oder so ähnlich...

Broken Chords Can Sing A Little
10.05.2007, 19:38
es gibt da so ein paar kleine programme dafür ^^
Aber wir bleiben hier ja legal.
Willst du mir sagen das es bis jetzt keine geschaft hat den schutz aufzubrechen.Wenn du ohnehin Programme zum Brechen des DRM-Schutzes hast, wieso kümmerst du dich dann noch um das Brennverbot von gekauften CDs? oO
Außerdem meinte ich mit den Programmen solche, die die Qualität einer MP3 verbessern. Und die musst du mir erst zeigen.

Golden Chocobo
10.05.2007, 20:03
Außerdem meinte ich mit den Programmen solche, die die Qualität einer MP3 verbessern. Und die musst du mir erst zeigen.

Mir fällt spontan Creative MediaSource 5 ein. Weiß nicht ob das alle Versionen davon können, aber meiner hat dann z.B. erhöhte Abtastrate, 24-Crystalizer, CMSS 3D, ARVL und alles was man so schönes brauch (ach und Mehrkanalabmischung)....Für den kleinen Privatgeschmack kann das ganz nett sein.;)

Ach und 192kb/s sind ganz ok, ich komprimiere nur auf 160 (die alten nur auf 128)..sparte Platz damals.
Außerdem ab 160 hörst du eh keine höheren Frequenzen mehr heraus und wenn dann nur gering, das kann man mit HighEnd Abmischungssongs machen die dann auch nen 5.1 Klang haben, aber die konvertiert man eh anders.
Des Weiteren ist ogg. besser wenn es nur mehr verbreitet wär :/

Im übrigen sind CDs wirklich besser. Da kannst dir deine Qualität aussuchen und du hast was für die Ewigkeit (was im Schrank stehen kann), was auch noch schick aussieht. Und wenn du ne Flat haben willst, kommst im Endeffekt denk mal teurer außer du gehst einen nicht so tolerierten weg (der kommt dann am Ende noch teurer^^).

Whiz-zarD
10.05.2007, 22:18
Und MP3 kann ich bearbeiten sprich qualität und so.
seitwann leben wir in einem Hollywood Film?
Wo keine Informationen über ein Lied sind, kann auch kein Programm diese Informationen herholen.
Also, wenn Frequenzen gelöscht werden, wie soll ein Programm die Frequenzen wiederherstellen können?
Und kannst bestimmte Teile eines Liedes filtern. Aber das ist keine Aufwertung eines Liedes. Im Gegenteil, damit machst du es im Grunde nur noch schlimmer.

Don Cuan
10.05.2007, 22:33
Mir fällt spontan Creative MediaSource 5 ein. Weiß nicht ob das alle Versionen davon können, aber meiner hat dann z.B. erhöhte Abtastrate, 24-Crystalizer, CMSS 3D, ARVL und alles was man so schönes brauch (ach und Mehrkanalabmischung)....Für den kleinen Privatgeschmack kann das ganz nett sein.;)
Was allerdings auf die Qualität ähnlich wirkt wie eine Bilddatei auf doppelte Größe zu skalieren und je nach Material durch diverse Scharf-, Weichzeichnungs- oder sonstige Filter durchzujagen. Es kann etwas brauchbares herauskommen, aber man kommt kaum (bzw. fast unmöglich) wieder näher an die ursprüngliche Qualität heran. Von daher bringen all solche Progs nur was, wenn man direkte Veränderungen am Ursprungsmaterial durchführen will.
Ansonsten großes Dito.

Cloud_S
14.05.2007, 17:06
seitwann leben wir in einem Hollywood Film?
Wo keine Informationen über ein Lied sind, kann auch kein Programm diese Informationen herholen.
Also, wenn Frequenzen gelöscht werden, wie soll ein Programm die Frequenzen wiederherstellen können?
Und kannst bestimmte Teile eines Liedes filtern. Aber das ist keine Aufwertung eines Liedes. Im Gegenteil, damit machst du es im Grunde nur noch schlimmer.

Muss ich testen aber erstmal muss ich was gutes finden.
Eine Flatrate wo ich die Lieder behalten und brennen kann.

Ynnus
19.05.2007, 21:52
Muss ich testen aber erstmal muss ich was gutes finden.
Eine Flatrate wo ich die Lieder behalten und brennen kann.

Ich denke mal es gibt einfach keine Flatrate wo die Musik ohne DRM zum Downlaod bereitsgestellt wird. Einfach aus dem Grund, da sich dort jedermann sofort das komplette Angebot aller Tracks saugen könnte (würde mit entsprechender Internetleitung von 16 Mbit vermutlich nichtmal so lange dauern) und könnte dieses dann überall weitergeben ohne Einschränkung. Das will natürlich verhindert werden. Downloaden kann man zwar auch so alles was man will, nur nutzt es einem nicht viel, da es nur begrenzte Zeit abspielbar ist. Und dann muss man jeden Monat die Lizenz erneuern. Weitergeben der Tracks also ausgeschlossen.
Auch nur aus diesem Grund macht es für die Anbieter wie Musicload oder Napster überhaupt Sinn, Flatrates anzubieten.

Zu deiner Theorie mit dem Bearbeiten - welche Software kann denn Lizenzgeschützte Audiodatein öffnen, bearbeiten und speichern? Sowas dürfte eigentlich nicht gehen, aus dem Grund, da man dann ja jedes Lied neu speichern könnte, ohne Lizenz-Daten, wodurch es ungeschützt wäre. Ich kenne jedenfalls kein Programm das soetwas kann. Die einzige Option ist ne Hardcopy, sprich, das Lied abspielen während man es mit einem Aufnahmeproramm direkt wieder aufnimmt. Qualität bleibt gleich, die Methode stellt allerdings einen erheblichen Zeitaufwand dar, weil jeder Song komplett abgespielt werden muss. Bei einem Album sind das locker 60 Minuten. Rechnet man die Zeit zum Zerstückeln der Tracks und dem ständig beaufsichtigen mit ein, lohnt sich das nicht. Von daher sind solche Music-Flatrates einfach nur unbrauchbar.


Mir fällt spontan Creative MediaSource 5 ein. Weiß nicht ob das alle Versionen davon können, aber meiner hat dann z.B. erhöhte Abtastrate, 24-Crystalizer, CMSS 3D, ARVL und alles was man so schönes brauch (ach und Mehrkanalabmischung)....Für den kleinen Privatgeschmack kann das ganz nett sein.
Und was bringt das alles? Effekt-Schnick-Schnack, oder? Eine Erhöhte Abtastrate bringt dir genau Null Komma Null, weil dadurch auch nicht mehr Informationen vorhanden sind. Da kannst du mit keinem Programm der Welt irgendetwas aufpolieren.