Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Lüfter umdrehen



Ricky
01.05.2007, 19:50
Hi,

hab vorhin das hier gelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Air_Guide
(wichtig ist der letzte absatz ... nicht der einzeilige :P)
so wie ich das verstanden habe kann es was bringen den CPU-Lüfter umzudrehen

bin gerade dabei meinen pc leiser zu machen...im Zuge dessen hatte ich mir überlegt den CPU-Lüfter umzudrehen, da ja dann der Staub nicht in den Kühler kommt...deswegen kann der Lüfter langsamer drehen, weil ja weniger wärme entsteht...

Hauptfrage: ist es .. schädlich den Lüfter umzudrehen? ... hab z.T. gelesen, dass es vom Kühler abhängt ....hab nen Zalman CNPS 7000B-Cu (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=125474)

Nebenfrage: hat es den von mir gewünschten Effekt?
...und äh...kann ich einfach die Polung ändern? eigentlich würde ich sagen ja...aber hatte auch gelesen, dass man das nicht machen soll...aber ka warum :P

wetten Whiz-zarD antwortet so ziehmlich als erster? :P

MfG
Ricky

Whiz-zarD
01.05.2007, 20:07
Es bringt nichts, die Polung zu ändern. ggf. dreht er sich dann gar nicht, wenn sie einen Verploungsschutz eingebaut haben. (2 Dioden)
Das Problem sind auch die Flügel. sie müssten ebenfalls andersrum stehen.
Wenn du nen leisen Rechner haben willst, kommst du nicht drumherrum, dass so wenig wie möglich Lüfter in deinem Rechner verbaust.
Wenn dann Lüfter, dann nur 120er Lüfter z.B. die Lüfter von Noctua oder die Turbine von Aerocool.
CPU Kühler würde ich dir entweder von Infinitiy oder den Ninja Plus von Scythe empfehlen. Aber Achtung: das sind Monster und passen nicht in jedes Gehäuse.
Netzteil würde ich dann auch austauschen. Gegen das Antec Phantom 500W PEC. Das ist semi-passiv.
Es ist passivgekühlt und wenn es doch mal zu warm wird, schaltet sich ein Lüfter dazu.
Und entweder tauschst du die Grafikkarte gegen ein passivgekühltes Modell aus oder du bastelst dort einen neuen Kühler drauf, der leiser ist.

Ricky
01.05.2007, 20:15
wusst ich's doch :D
thx4post
hmm...hab ein AOpen H700
(http://www.aopen.de/products/housing/H700series.htm (das schwarze) <--wens interessiert)

da passen keine 120er rein...leider..hab auch erlich gesagt nicht vor das zu wechseln :P ... schön "modifiziert" ... zumindest die klappe

joah...Netzteil...sowieso neu...aber das wär'n anderes thema :P ... kommt als nächstes dran...und HUAH! 500W schon gar nicht :D ... will mal messen, wieviel ich gesamt ziehe...aber momentan nur ein 400W drin...effizienz soll dann gleich miterhöht werden...

wieder @topic
wieso müsste ich die flügel auch umdrehen? die luft würde ja...quasi nur von der anderen seite kommen ... (?)
statement zur Idee mit der Staub-reduzierung? ... oder alternativforschlag, wie ich den staub rausbekomme...ausser vllt Wakü?

MfG
Ricky

Whiz-zarD
01.05.2007, 20:23
Naja, es hat schon seinen Grund, warum die Flügel so gebogen sind ;)
Kein Plan, was passiert, wenn man die Flügel so lässt und den Motor anderslaufen lässt.
evtl. transportiert er viel weniger Luft oder gar keine luft.
Und wenn keine 120er Lüfter reinpassen, dann kann das Gehäuse passend gemacht werden ^^
Hab mein Gehäuse auch nun so umgebaut, dass ich hinten einen 92er und vorne einen 120er einbauen kann (vorher konnte man vorne und hinten jeweils 2x 80er einbauen)
Man muss nur ein bisschen hardwerklich begabt sein ^^

Ricky
01.05.2007, 20:38
:P darüber hatte ich auch schon nachgedacht...hinten sind die 2 80er allerdings sehr nah am mainboard...da ließe sich nicht viel ändern....vorne sind halt kaum sachen...aber drüber nachdenken werd ich nochmal :rolleyes:

MfG
Ricky

Whiz-zarD
01.05.2007, 20:40
...hinten sind die 2 80er allerdings sehr nah am mainboard...da ließe sich nicht viel ändern....

Wieso? die 2x80er Löcher hinten raussägen und eine neue Platte mit einem Loch für einen 92er oder wenns geht für einen 120er anschrauben.

Rina
01.05.2007, 23:21
Warum willst du denn den armen Zalman umdrehen ^w^ ? Ich meine Staub kommt so oder so ins Gehäuse und von 1 Gramm Staub wird der Lüfter nicht lauter.

Mit der Zalman Lüftersteuerung (die bei einigen CPU Lüftern dabei liegt) läuft der Lüfter auf 5 Volt minimal bei ca. 1400 Umdrehungen. Und laut einigen Berichten bei A*******e ist er dann unhörbar :rolleyes: .

Whiz-zarD
02.05.2007, 00:06
Mit der Zalman Lüftersteuerung (die bei einigen CPU Lüftern dabei liegt) läuft der Lüfter auf 5 Volt minimal bei ca. 1400 Umdrehungen. Und laut einigen Berichten bei A*******e ist er dann unhörbar :rolleyes: .

Kommt immer auf das Gehör drauf an ;)
Für mich ist der Zalman doch sehr hörbar.

Ricky
02.05.2007, 07:21
löl...ne ... bei den 1400 hör ich den noch ^^
hab aber sowieso ne andere lüftersteuerung..da geht der angeblich (nach ASUS Probe) auf 900 runter...wird dann allerdings auch etwas wärmer....glaub bei UT04 höchste delails waren es 47°C ...wobei UT jetzt wahrscheinlich nicht so auf die CPU geht ^^
@Rina
das stimmt...aber do könnte man evtl verhindern, dass man da ständig wegsaugen muss...ständig heisst hier...alle 2-3 monate...zumal nicht aller staub raus geht und so immer mehr hängen bleibt...
@Whiz-zarD
du meinst so, dass der 120er dann einfach aussen an das gehäuse kommt...also so, dass man ihn sehen kann....und dann einfach seitlich bissi übersteht?...wäre das dann nicht teilweise eher nicht so produktiv?
btw: wie bearbeitest du das metall am pc so genau ? :P bin da noch nich so erfahren...hab bis jetzt nur an plastik gearbeitet ^^

MfG
Ricky

Whiz-zarD
02.05.2007, 08:23
Nein, ich meine schon nach innen.
Ich hab bei meinem Gehäuse erstmal die Vorrichtung der beiden 80er Lüfter rausgesägt und dann ein Blech rausgeschraubt, was ein Loch für einen 92er (hinten) bzw. 120er (vorne) hat und hab dann an dieses Blech die neuen Lüfter befestigt.
Ich kann jetzt leider keine Bilder von meinem Gehäuse machen, da ich keine Kamera besitze.

Und wie ich Metall bearbeite?
Mit ner Flex, Säge, Bohrmaschine und Feile ^^
Natürlich bau ich vorher erst die PC Komponenten aus dem Gehäuse und wenn ich fertig bin, wird das Gehäuse erstmal gründlich gereinigt, bevor ich die Teile wieder einbaue.

Rina
02.05.2007, 15:53
löl...ne ... bei den 1400 hör ich den noch ^^
hab aber sowieso ne andere lüftersteuerung..da geht der angeblich (nach ASUS Probe) auf 900 runter...wird dann allerdings auch etwas wärmer....glaub bei UT04 höchste delails waren es 47°C ...wobei UT jetzt wahrscheinlich nicht so auf die CPU geht ^^
Naja ein unhörbarer 92mm Lüfter auf 1400 hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert. Wenn du dann die Gehäuselüfter nach Whiz-zarDs Empfehlungen verbessert hast, vielleicht reicht dann einer dieser großen Kühlkörper (und passt dann hoffentlich) passiv bzw. mit einem 12er Lüfter, den man aber auch auf den Zalman Kühlkörper schrauben (oder hängen) kann.


Und mit dem Staub, also bei mir sammelt sich mehr Staub auf dem Mainboard oder der GraKa als auf dem CPU Kühler o__O Aber das könnte halt auch mit besserer Entlüftung weniger werden, oder?

Whiz-zarD
02.05.2007, 16:27
Aber das könnte halt auch mit besserer Entlüftung weniger werden, oder?

Nicht unbedingt.
Das Problem ist die Luft, die hineingezogen wird. Dort befindet sich ebenfalls Staub in dieser Luft, gelangt in den Rechner und bleibt irgendwo stecken.
Wenn man weniger Staub haben will, sollte man Staubfilter vor die Lüfter befestigen und in Abständen von einigen Tagen immer saubermachen.

Rina
02.05.2007, 16:46
Nicht unbedingt.
Das Problem ist die Luft, die hineingezogen wird. Dort befindet sich ebenfalls Staub in dieser Luft, gelangt in den Rechner und bleibt irgendwo stecken.
Yoa aber nicht zwangsläufig auf der Komponente die man am besten kühlen sollte, der CPU... (bzw. dem CPU Kühler)

Wenn man weniger Staub haben will, sollte man Staubfilter vor die Lüfter befestigen und in Abständen von einigen Tagen immer saubermachen.
"ständig heisst hier...alle 2-3 monate..." naja. Aber das wär natürlich eine Möglichkeit die man aber auch erst nach der Lüfteroptimierung anwenden sollte.

Ricky
02.05.2007, 17:56
hab hier mal 'n bild von meinem PC...sehr unordentlich da drin :D
http://img371.imageshack.us/my.php?image=luftstromaktuellls1.jpg

Ich würde versuchen hinten (links) erstmal nur einen raus machen, da ich den blauen lüfter (17dB) nicht höre... ansonsten würd ich da, wie du gesagt hast, versuchen nen 92er dran zu machen... und vorne, wo man diese löscher schon sieht, würde ich noch nen 120er dran machen, der ins gehäuse rein saugt...versuchen nen filter davor zu setzen... dann könnte man nämlich drüber nachdenken den lauten nforce4-Lüfter rauszunehmen...(da hab ich nen pfeil vergessen)

bin dankbar für kommentar :)

MfG
Ricky

Mog
02.05.2007, 20:55
Such mal nach dem Öl-gekühlten Personal Computer, wenn du einen leisen Rechner haben willst. ^^

Rina
03.05.2007, 17:06
Welche Funktion hat denn die 'Wand' rechts vorne ^w^ ?

Mit Netzteil (ist das leise?) hast du jetzt 3 Gehäuselüfter. Wenn der schwarze wie du sagst der lauteste ist würde ich den auch austauschen.

Die Grafikkarte mittels eines Frontlüfters einem besseren Luftstrom auszusetzen ist eine gute Idee.

Wie verhalten sich denn die Festplatten lautstärkemässig? Soweit ich das sehe sind weder Lüfter noch Festplatten vom Gehäuse entkoppelt.


edit @Whiz-zarD: OK, also ich hab sowas glaube ich nicht. Trotzdem wirkt es 'aerodynamisch' (und optisch) nicht uunbedingt gut.

Whiz-zarD
03.05.2007, 17:38
Welche Funktion hat denn die 'Wand' rechts vorne ^w^ ?


Das ist eine Halterung für PCI/ISA Karten, die die volle Länge haben. (wie z.B. die Soundblaster AWE32 (http://img98.imageshack.us/img98/4592/rimg00142lj.jpg))
Hat eigentlich (fast) jedes Gehäuse nur dass sie nicht so weit im Raum liegt, sondern direkt an der Gehäusewand vorne.

Ricky
04.05.2007, 07:57
thx für die Antwort Whiz-zarD :D hätte nömlich mit "ka" antworten müssen :D und hätte dann auch danach gefragt :P ...das ding is aber seit gestern abend raus ^^
njaa...netzteil geht eingentlich ^^ also so hören tu ich nicht ^^ ... aber 3 stimmt nicht ganz ^^
wenn man noch den hinter den HDDs (sieht man nicht) mitte rechts mitrechnet kommt man auf 4 ^^

um mal nochmal halb das thema aufzugreifen: wie wäre es denn den Graka luftstrom umzudrehen
http://images.thgweb.de/2004/11/05/pci_express_durchleuchtet_alle_modi_im_test/ati-x800.jpg
momentan saugt er am Lüfter rein und bläst rechts ins Gehäuse raus... dann könnte man noch was dran machen, dass er die Luft direkt nach draussen befördert... wäre das Sinnvoll? :P

edit: achja...HDDs ... hab ich erlich gesagt nicht drauf geachtet bis jetzt ... wahrscheinlich, weil die Lüfter bisher so laut waren :D ... glaub aber, dass eine davon etwas *krrrrkrrr* macht...aber hält sich sehr in Grenzen nicht wie das DVD-ROM-Laufwerk was gleich "BRRRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKRKRKRKRKRKRKRRRKH* macht ^^ ...aber da ich das nicht benutze ist das nicht so tragisch...und das DVD-RAM-LW is ja leise :P

MfG
Ricky

Whiz-zarD
04.05.2007, 12:38
momentan saugt er am Lüfter rein und bläst rechts ins Gehäuse raus... dann könnte man noch was dran machen, dass er die Luft direkt nach draussen befördert... wäre das Sinnvoll? :P

Naja, das ist nicht umsonst ein Radiallüfter.
Er zieht über sich die Luft rein und pustet sie an der Seite wieder raus.
Und da, wo er die Luft rauspustet, sitzen die ganzen Chips, die mit diesen Luftstrom gekühlt werden.
Den Radiallüfter darfst du nicht mit einem Axiallüfter verwechseln.
Das sind zwei Unterschiedliche Belüftungsarten.
Ein Axiallüfter ist sowas, wie die Gehäuselüfter.


edit: achja...HDDs ... hab ich erlich gesagt nicht drauf geachtet bis jetzt ... wahrscheinlich, weil die Lüfter bisher so laut waren :D ... glaub aber, dass eine davon etwas *krrrrkrrr* macht...aber hält sich sehr in Grenzen nicht wie das DVD-ROM-Laufwerk was gleich "BRRRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKRKRKRKRKRKRKRRRKH* macht ^^ ...aber da ich das nicht benutze ist das nicht so tragisch...und das DVD-RAM-LW is ja leise :P


Dass die Festplatte geräusche macht, ist normal.
Da hilft entweder nur eine leisere Festplatte oder die Festplatte dämmen, was wiederum bedeutet, dass durch die Dämmung die Festplatte wärmer wird, weil sie ihre Wärme nicht ans Gehäuse weiterleiten kann.

Rina
04.05.2007, 16:20
wenn man noch den hinter den HDDs (sieht man nicht) mitte rechts mitrechnet kommt man auf 4 ^^

Entweder den habe ich nicht als Gehäuselüfter gewertet, oder ich habe den übersehen, oder ich kann nicht zählen ^^

@Festplatte: Ja am besten nur eine 2,5" Platte rein dann hört man auch die Zugriffsgeräusche kaum mehr... nee im Ernst, 2 (oder 4) Festplatten können unter Umständen schon störend sein, oder das Geräusch korelliert mit den Lüftern. Wenn das nicht so ist, umso besser.

Ricky
05.05.2007, 12:05
Den Radiallüfter darfst du nicht mit einem Axiallüfter verwechseln.
dank google versteh ich jetzt auch besser wovon du redest :P ... aber ... wenn ich den Graka-Lüfter umdrehe (also nicht die Pole vertauschen) dann isses ja immernoch ganz normal radial...nur in die andere richtung...oder hab ich wieder was nicht bedacht? ...

MfG
Ricky

Whiz-zarD
05.05.2007, 12:07
und was bringt dir das? gar nichts.
Es passiert nichts, wenn du den Umdrehst. Er zieht nicht die Luft von der Seite rein.
Auch wüsste ich nicht, was das bringen sollte, wenn er die Luft von der Seite zieht.

Warum willst du, dass die Lüfter andersrum funktionieren? es bringt einfach nichts.
Wenn du weniger Staub im Rechner haben willst, dann bau vor den Lüftern ein Staubfilter.

Ricky
05.05.2007, 12:23
aach....stimmt -.-""" er zieht ja dann von der seite ...doh!...:p ok..nächstes mal denk ich mehr nach...nein...bei der graka wär der grund einfach die wärme...die wird schonmal ihre 70° und mehr warm...da wär es besser, wenn die Abluft direkt nach draussen geht...

MfG
Ricky

Whiz-zarD
05.05.2007, 12:30
aach....stimmt -.-""" er zieht ja dann von der seite ...doh!...:p ok..nächstes mal denk ich mehr nach...nein...bei der graka wär der grund einfach die wärme...die wird schonmal ihre 70° und mehr warm...da wär es besser, wenn die Abluft direkt nach draussen geht...

MfG
Ricky

draussen? Schonmal gedacht, was hinter dem PC eine Luft ist?
richtig! Warme Luft ;)
Du würdest also die GraKa mit warme Luft kühlen wollen, was nicht grad prinkelnd ist, wenn du warme Luft mit warme Luft "bekämpfen" willst.

Ricky
05.05.2007, 12:35
neinein...ich meinte ja andersrum....sie nimmt die luft von innen und pustet sie raus... ^^

MfG
Ricky

Whiz-zarD
05.05.2007, 12:42
neinein...ich meinte ja andersrum....sie nimmt die luft von innen und pustet sie raus... ^^


Das tut sie doch O_o

Ricky
05.05.2007, 13:11
nee ^^ momentan nimmt sie die luft aus dem gehäuse und bläst es einfach seitlich ins gehäuse wieder zurück
...nimmt halt von unter ihr die luft und pustet nach rechts ...

edit: http://images.thgweb.de/2004/11/05/pci_express_durchleuchtet_alle_modi_im_test/ati-x800.jpg
da kann man das nochmal sehen :P

edit2: hmm... aber ich glaub ich weiss, was du mir sagen willst...wenn ich die luft seitlich ziehen wollte, dann müssten das so grade blätter sein wie z.B. bei der X1900 etc. :/

MfG
Ricky

Rina
05.05.2007, 19:20
Für die Luft nach rechts sind doch wieder die Gehäuselüfter 'zuständig'. Einige Kühler wie z.B. der ATi VGA Silencer versuchen durch die Anordnung der Kühlkörper und Lüfter die warme Luft nach draussen zu befördern, so wie das auch bei den 1900ern der Fall sein müsste, aber die heizen ja afaik auch mehr.

Evo91
23.06.2007, 21:54
Ich hab einem Freund die Graka kühler gemacht
Am anfang war der Rechner (das Gehäuse) offen
Die Graka hatte 90°C
Das hab ich nen 80x80 Gehäuse Lüfter an die Seitenwand geschraubt und die
Wände drangemacht. Nun war der Rechner zu und die Graka zeigte nur noch 35°C warm Sie war deswegen so warm weil sie selbst die Luft aus dem Raum holen musste Aber jetzt bekommt sie von dem 80x80 Lüfter kühle Ausenluft, die an die Graka hingepustet wird

Problem Gelöst;)

Ricky
23.06.2007, 22:31
hmm... also mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich jedem dazu raten sich nen Silencer oder so von arctic-cooling zu holen...
falls es interessiert :P
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?t=80938
bissi werbung für mich :D

MfG
Ricky

Evo91
23.06.2007, 22:54
Ich hab ne Geforce 6600Le für 20€ gekauft
Dort war der Lüfter im eimer
Das ing hat dauernd krach gemacht und rumgesurt
Der Lüfter hat selbst hitze produziert und hat rum geschütelt >:(
So ich hab das blechstück mit dem Bild runtergeschraubt und den Lüfter ausgebaut
Bild: http://www.pc3w.com/Files/UpFiles/2005/12/2005121439861189.JPG
(Ich hatte nen billigeren Lüfter ,der kleiner war)

Dann habe ich die werte des lüfters angeschaut wie viel Volt , Amper
Dann hab ich nen 80x80 Lüfter mit den selben Werten (Volt u. A.) auf die Graka geschraubt
Denn Stromstecker von dem 80iger lüfter hab ich abgezwickt und den stecker von dem kaputten kleinen Lüfter drauf gemacht (Gelötet) Dann hab ich den Lüfter angesteckt und die Graka in den rechner eingebaut
Sie funst schon lange mit dem Lüfter und ist sau Kühl :D :D :D

Einen nachteil gibt es: 2 Pci Anschlüsse kann ich nicht mehr verwenden, da der Lüfter darüber steht
Aber mal ganz Ehrlich: Wer benutzt alle Pci ports?:)
Ich kenne jedenfalls niemanden

Whiz-zarD
23.06.2007, 23:16
Aber mal ganz Ehrlich: Wer benutzt alle Pci ports?:)
Ich kenne jedenfalls niemanden

Ich kenn genug leute ;)
Mein damaliger Server hatte 5 Netzwerkkarten drinnen.
selbst mein Hauptrechner besaß vor ca 3 Jahren noch 4 PCI Karten.
Eine Netzwerkkarte, eine Soundkarte und 2 IDE Controller.

@ Grafikkarte:
Ich bin stolzer besitzer einer passivgekühlten Geforce 7600 GT von Asus und die wird im 3D Betrieb max. 70°C warm und man hört nix ^^