PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat der Maker noch Zukunft?



Maturion
29.04.2007, 22:27
Hallo!
Nicht das ich ein Maker-Neuling oder -Gegner bin, hab mich bloß neu in diesem Forum angemeldet.

Was denkt ihr denn über die Zukunft des Makers? Lockt die 2D-Grafik mit "320x240 High-Res, garniert mit Midi-Surround" überhaupt noch jemanden ausserhalb der Community hinter dem Ofen hervor?

Nein, ich mag den Maker wirklich sehr, aber man muss sich das ganze aus dieser Sicht heraus mal ansehen. Das Zielpublikum ausserhalb der Community ist ja quasi null, abgesehen von ein paar Screenfun-Teenies. Wäre ich nicht Teil der Maker-Community, würde ich über Velsarbor, Sonic Party 2, Vampires Dawn 2, Tara's Adventure, Unterwgs in Düsterburg und die ganzen Anderen nur denken, "Ach so 'nen billiges Freeware-Game. Gibt schönere Hobbyprojekte".

Was denkt ihr darüber, hat der Maker langfristig gesehen noch eine Zukunft?

Davis Pryde
29.04.2007, 22:35
Ja.

Solange es die z.T. einzige, für den Durschnittsschüler/Lehrling/Student leicht zu bedienende Plattform zum kreiren von eigenen Spielen ist. Und makern macht ja auch Spaß - um eigene Ideen umzusetzen, und von denen hat man normalerweise viele; man sieht ja auch, wie lange hier schon manche angemeldet und aktiv sind.

In dem Sinne: Ja, ich sehe in dem Maker noch Zukunft.

Reding
29.04.2007, 22:43
Ich sehe noch viel Zukunft im Maker. Selbst wenn niemand auserhalb der Makerforen den Maker mag. Solange es eine Community wie das Atelier gibt, gibt es auch Zukunft für den Maker.

Reding

K.L.R.G.
29.04.2007, 23:01
Hallo!
Nicht das ich ein Maker-Neuling oder -Gegner bin, hab mich bloß neu in diesem Forum angemeldet.

Was denkt ihr denn über die Zukunft des Makers? Lockt die 2D-Grafik mit "320x240 High-Res, garniert mit Midi-Surround" überhaupt noch jemanden ausserhalb der Community hinter dem Ofen hervor?

Nein, ich mag den Maker wirklich sehr, aber man muss sich das ganze aus dieser Sicht heraus mal ansehen. Das Zielpublikum ausserhalb der Community ist ja quasi null, abgesehen von ein paar Screenfun-Teenies. Wäre ich nicht Teil der Maker-Community, würde ich über Velsarbor, Sonic Party 2, Vampires Dawn 2, Tara's Adventure, Unterwgs in Düsterburg und die ganzen Anderen nur denken, "Ach so 'nen billiges Freeware-Game. Gibt schönere Hobbyprojekte".

Was denkt ihr darüber, hat der Maker langfristig gesehen noch eine Zukunft?


Sag mir bitte, welches Pc-Spiel/Konzept/Programm was auch immer hat bitte Zukunft? Ein Buch ... ok ... kann Jahrhunderte bestehen ... ein Film ... ok ... die wirklich guten Filme von Anno Sonstwas sind auch heute noch bekannt ...

Aber Spiele und Zukunft? Es wird noch über ewige Zeiten kleine Museen und Fans alter SPiele geben, aber das entwickelt sich alles so rasant, dass kaum ein Spiel in der Masse erhalten bleibt ...

Selbst ein wirklich gute Makerspiel würde es schwer haben eine Zukunft zu haben ... -_-

Vale
29.04.2007, 23:14
Alle Jahre wieder ... :rolleyes:

Pincky
29.04.2007, 23:41
Der Maker hat imo ganz sicher eine Zukunft!
Viele Leute, die ich kenne und die Screenfun nicht kennen, kennen den Maker auch (und das nicht durch mich). Sowas spricht sich halt einfach rum;)
Und alle, die würdig für den Maker sind, die werden schon die richtigen Wörter in Google eintippen:D

Lihinel
29.04.2007, 23:55
Lockt die 2D-Grafik mit "320x240 High-Res, garniert mit Midi-Surround" überhaupt noch jemanden ausserhalb der Community hinter dem Ofen hervor?

Ne und in der Com auch nicht, den jetzt kommt 2D mit 640*480 High-Res, garantiertem Midi Sound und gelegentlich wav und mp3.
Willkommen in der schönen neuen Welt des XP ungläubiger Heide, schwöre deinen alten Göttern ab und komm zu uns, die Macht ist Stark auf unserer Seite.

Ansonsten müssen wir nix verkaufen und keinen Profit machen und da die Games sowieso schon immer veraltert waren nutzen sie sich so schnell nicht ab. Was nie im Trend war, kann auch nie aus der Mode kommen.

Du solltest das Makern wie das erstellen von diesen (helft mir mal, bin mir nicht 100% sicher von wem die sind) ?Mandalas? aus buntem Sand sehen, die sobald siefertig sind wieder kaput gemacht werden. Treffender Vergleich, nur das die meisten Projekte ja nichtmal fertig werden.

Aron
29.04.2007, 23:56
:rolleyes: :rolleyes: Der amker hatt natürlich eine Zukunft denn es kommt der RPG Maker 3d raus und dann wird Jeder denken oh das ist der Nachgenger
von rpg 2000/3:rolleyes: :rolleyes:

Unit Nero
30.04.2007, 00:50
In dieser Sache verhält es sich mMn der Maker genau so wie das Uralt-Sammelkartenspiel Magic (für die jenigen von euch, denen das noch ein Begriff ist). Er ist einfach immer da und doch nicht! Der Maker (genauso wie Magic) ist ein Undergroundprogramm, dass nie großartige Popularität erlangt hat aber eben auch genau aufgrund dessen nie in der vollkommenen Versenkung verschwunden ist oder verschwinden wird. Es ist einfach immer da.
Im Klartext: Der Maker hat seine eingeschworene Fan- und Anwendergemeinde, die ihm (größtenteils zumindest) auch treu bleiben werden. Denn der Maker ist nicht wie ein neues ultra-geiles PC-Game, das einmal kurz aufflammt und dann wieder (fast) vergessen wird, sondern ein Programm das vielmehr ein kontinuirliches Hobby ist.
Der Maker hat sich über die Jahre ein über Null liegendes Grundpotenzial aufgebaut. Und unter diese Ebene wird der Maker wahrscheinlich nie mehr fallen.

So, ich bin mir sicher noch was vergessen zu haben aber ich glaube, mit meinem Post eh alles doppelt und dreifach gesagt zu haben. Aber hier, passa ma uf:

http://img266.imageshack.us/img266/9051/bild1xz0.jpg

So, Spätestens jetzt ist alles gesagt! ^^

Gruß Unit Nero

Centipede
30.04.2007, 08:54
Tja, wer makern will, der makert!
Ob es anderen gefällt oder nicht, das is doch egal (mir zumindest).

Klar ist es schön, wenn dein Werk gut ankommt.
Aber in erster Linie makere ich persönlich, um mir die Zeit zu vertreiben und um meine Ideen zu verwirklichen.
Wenn das Projekt dann gefällt, ist das ein sehr netter Bonus.

Deswegen denke ich auch nicht, dass der Rpg Maker jemals "im Untergrund" verschwinden wird, denn da ist er ja schon!
Ja, er hat eine Zukunft!

MfG

Kelven
30.04.2007, 09:47
Seit der Maker 2000 rausgekommen ist hat sich eigentlich nicht viel verändert. Damals wie heute konnten die Makerspiele sich nicht mit kommerziellen Spielen messen (selbst mit vielen anderen Freeware-Spielen nicht), von der daher wird immer nur ein kleiner Teil der Spielszene überhaupt Interesse an Makerspielen haben. Das ist aber kein Problem. Für Zwischendurch sind sie ganz nett; die einen mehr, die anderen weniger und das wird auch noch in Zukunft so sein.

Caine Luveno
30.04.2007, 18:50
Eine Tatsache:

Viele Leute spielen selbst im Zeitalter von fast realitätstreuer 3D Grafik und einer beinahe perfekten Physik noch ihre alten Konsolenspiele oder haben dafür nen Emulator auf dem Rechner.

Bloß diese RPG's zum hundertsten Mal durchzuzocken wird auch irgendwann langweilig -> Wir liefern ihnen neue Geschichten, Abenteuer -> Spiele.

Freunde von Spiele a la Gameboy und Co. würden mit den hier gefertigten Dingen sicher auch ihren Spaß haben. Nur halt am PC.

OK, das ist nun ein kleinerer Teil der Spieleszene. Aber der Maker hat definitiv noch Zukunft. Vorallem da man davon ausgehen kann das eines Tages ähnliches wie das was wir hier jetzt machen auch in 3D verfügbar sein wird (und auch in einer entsprechenden Qualität).

Der RMXP hat den Anstoß gegeben. Dank seiner Ruby unterstützung ist uns Makerern eigentlich keine Grenze mehr geblieben außer vielleicht die 2D Grafik.

Hat hier mal wer Wold of Warcraft gespielt? Die Grafik ist auch nicht der Hit. Wie eben bei jedem Online Rollenspiel. Dennoch spielt es jeder zweite.

Klar WoW hat ne 3D Grafik, wie jedes moderne Spiel. Aber wer wert auf absolute Spitzengrafik legt, sollte sich noch am ehesten an Gothic 3, das neue UT2007, oder demnächst anstehende DirectX 10 Giganten halten.

Fazit: Grafik alleine macht es nicht. Weswegen es auch durchaus möglich sein kann das der Maker selbst wenn es bei 2D bleibt eine größere Zukufnt vor sich hat als man vielleicht glauben mag.

Centipede
30.04.2007, 18:58
Viele Leute spielen selbst im Zeitalter von fast realitätstreuer 3D Grafik und einer beinahe perfekten Physik noch ihre alten Konsolenspiele oder haben dafür nen Emulator auf dem Rechner.

Bloß diese RPG's zum hundertsten Mal durchzuzocken wird auch irgendwann langweilig -> Wir liefern ihnen neue Geschichten, Abenteuer -> Spiele.

Viele Leute wissen aber auch gar nich, dass es den RPG Maker überhaupt gibt!!
Das trifft imo nur auf einen kleinen Teil der Leute zu.


Hat hier mal wer Wold of Warcraft gespielt? Die Grafik ist auch nicht der Hit.

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif


Wie eben bei jedem Online Rollenspiel.

Das würde ich nicht so sagen, guck dir Guild Wars an!


Dennoch spielt es jeder zweite.

Naja vielleicht nich jeder 2. aber auf jeden Fall ne ganze Menge!^^

Suraki
30.04.2007, 19:04
Den Maker gibt es nun seit 7 Jahren und hält sie für diese Zeit erstaunlich gut. Woran liegt das? Ich denke es liegt in einem entscheidenen kleinen Punkt, der im ersten Moment wie ein Nachtteil aussieht: Der Maker hat gar nicht technischen Voraussetzungen, sich mit heutigen kommerziellen Spielen zu messen. Dadurch sind wir befreit vom Druck, mit anderen mithalten zu können. Die einzige Konkurrenz sind wir selber. Wir führen quasi das weiter, was man anno 1996 für tot erklärt hatte: Die Welt der 2D Rollenspiele. Während die kommerziellen Spiele, diesen Zweig haben aussterben lassen, haben wir einen alternativen Weg genommen: Wir haben uns der Grafiken der alten Spiele bemächtigt und diese immer zu perfektioniert und verbessert. Durch uns lebt die Ära der 2D-Spiele weiter!
Und vielleicht, wird das Interesse für die Makerspiele bald auch wieder für die breite Öffentlichkeit interessant: Mit Hilfe des Wii z.B. entdecken viele Spieler, ihre alten 2D-Games wieder...

PatrickP
30.04.2007, 19:32
Der RPG Maker hat definitiv eine Zukunft, denn es gibt einige wesentliche Unterschiede im Vergleich zu den gewöhnlichen anderen Spielen.

Zum einen werden sie nicht zum bewussten Verkauf hergestellt, dass heißt der Zeit- und Erfolgsdruck bleibt aus. Man investiert mehr Zeit für ein Spiel, geht weiter in Tiefe und ins Detail. Dies führt zu einem wesentlich besseren Ergebnis. Stalker zum Beispiel wurde im letzten Moment noch mal eben schnell "spielfertig" gemacht und aufeinmal war die achso große Spielfreiheit und ungespriptete KI weg.

Und der zweitere und wesentlichste Punkt ist der Spielspass! Der RPG Maker hat einfach diesen gewissen SNES Effekt. Und die meisten SNES Spiele haben (zumindest mir) einfach nur Spass gemacht. Bei vielen konnte man erkennen, dass die Programmierer hier wirklich mal was tolles leisten wollen. Vergleichsweise würden mir noch alte PC Spiele wie Commander Keen und Game of the Robot einfallen (ebenfalls 2D Spiele).

Viele dieser achso tollen neuen PC Spiele haben zwar oft ne gute Grafik, aber genau da endet es dann auch wieder. Meistens nur 8 Stunden Spielzeit und vorbei wars mit den 49 € und die lohnten sich dann meistens nichteinmal richtig.

RPG Maker Spiele erinnern mich halt an die "gute alte Zeit der 2D Spiele". Und es gibt einige die noch so denken. Wenn ein Spiel Spass macht, ist alles andere Nebensache und dies gilt besonders für die Grafik.

NPC Fighter
30.04.2007, 19:47
(selbst mit vielen anderen Freeware-Spielen nicht)

Dem kann ich für meinen Teil nicht zustimmen. Ich habe kein Freeware-Spiel gespielt, dass so fesselnd war wie damals VD oder UiD. Diese Teile beschränken sich im Wesentlichen doch eh nur auf Kurzzeitunterhaltung, wie irgendwelchen Autorennen oder Weltraumshooter.
Viele Makerspiele dagegen haben eine gute (oder überhaupt eine) Story, die oft sehr tiefgründig und spannend ist.

Und davon mal ganz abgesehen - ich habe auch mit keinem kommerziellen Spiel, abgesehen von den alten LucasArts Adventures, so viel Zeit wie mit diversen Makertiteln verbracht.


Ich makere zwar selbst nur noch marginal (atm ein Minispiel), aber ich denke auf jeden Fall, dass der Maker eine Zukunft hat.

Kelven
30.04.2007, 19:58
Viele dieser achso tollen neuen PC Spiele haben zwar oft ne gute Grafik, aber genau da endet es dann auch wieder.

Dann solltest du lieber Konsolenspiele spielen. =3 Ne, also dieses Totschlagargument "Die neuen Spiele haben nur gute Grafik" kann ich nicht nachvollziehen. Ich spiele schon seit ca. 18 Jahren Spiele und für mich hat jede Generation seine Vorgänger übertroffen. Die Spiele werden sowohl gameplaytechnisch als auch vom Storytelling her immer besser. Ok, ich gehe da immer von den Konsolenspielen aus, da ich auf dem PC ausser Makerspielen nichts spiele. Die kommerziellen Spiele, die ich in letzter Zeit gespielt habe, haben mich jedenfalls restlos begeistert und die würde ich gegen keines der Oldschool-Spiele eintauschen. ^^

PatrickP
30.04.2007, 20:22
Dann solltest du lieber Konsolenspiele spielen. =3 Ne, also dieses Totschlagargument "Die neuen Spiele haben nur gute Grafik" kann ich nicht nachvollziehen. Ich spiele schon seit ca. 18 Jahren Spiele und für mich hat jede Generation seine Vorgänger übertroffen. Die Spiele werden sowohl gameplaytechnisch als auch vom Storytelling her immer besser. Ok, ich gehe da immer von den Konsolenspielen aus, da ich auf dem PC ausser Makerspielen nichts spiele. Die kommerziellen Spiele, die ich in letzter Zeit gespielt habe, haben mich jedenfalls restlos begeistert und die würde ich gegen keines der Oldschool-Spiele eintauschen. ^^

Wenn ich mal so zurückschaue was ich in letzter Zeit so gespielt habe, dann sind es tatsächlich mehr Konsolenspiele als PC Spiele :)

Da du primär von Konsolenspielen ausgeht, kann ich da nur zustimmen, zumindest bei den Gamecube Spielen. Die meisten davon sind wirklich gut, sowohl grafisch als auch technisch und mit der Zeit umso mehr. Ich bezog mich eher auf PC Spiele. Und da ist es wirklich erschreckend wieviel "Mist" es gibt. Schon seit längerer Zeit leihe ich mir eher ein Spiel aus für eine Woche, als es zu kaufen, da es meistens problemlos in der Zeit durchzuspielen ist. Ich will selbstverständlich nicht alle neuen PC Spiele totschlagen, aber auf einen großen Teil trifft es zu. Wenn ich mal hier so auf meinen Tisch schaue, sehe ich auch das neue Medieval Total War 2 und C&C Tiberian Wars, aber das wars auch schon. In meinem RM2K Ordner sind mehr drin ;)

Ich bin jemand für den nur eine Sache zählt und zwar Spielspass, alles andere ist Nebensache, was primär die Grafik trifft. Natürlich mag ich auch neuere PC Spiele, aber auf gewisse Klassiker will ich einfach nicht verzichten (Duke Nukem z.B. für den PC, oder Yoshis Iland vom SNES). Und ich denke mal es gibt noch weitere die diese Klassischen Spiele und deren Stil mögen. Der RM2K Maker ist ein Teil davon. Deswegen wir es den auch noch in Zukunft geben.

Hat zum Beispiel mal jemand das alte Freelancer oder Serious Sam installiert und im Multiplayer geguckt? Die werden immer noch von einigen gespielt. Das wird bei dem Maker nicht anders sein.

Valdor
30.04.2007, 20:37
Nunja ich muss sagen wenn ich genauer darüber nachdenke kann es schon sein das die Maker (die heutigen) mal vergessen werden aber es kommt neues ^__^
Obwohl ich velsarbor, Diebe und London Gothic viel besser als die Game Boy Advance Spiele finde...
Und die ja auch mit dem Maker gemacht wurden -.-
Wie gesagt wenn etwas vergessen geht lernt man neues kennen :)

~Hauptmann Krey~
30.04.2007, 20:39
Obwohl ich velsarbor, Diebe und London Gothic viel besser als die Game Boy Advance Spiele finde...
Die Ersteller können ja mal ihre Ideen Nintendo anbieten.
Ich frag mich was da rauskommen würde.
Makergames werden Handhelgames. Stellt euch mal Unterwegs in Düsterburg (natürlich mit noch mehr Features) auf dem Nintendo DS vor! Was man da noch alles einbauen könnte...

Centipede
30.04.2007, 21:20
Makergames werden Handhelgames.

Das erinnert mnich jetzt grad ein wenig an dawnatic games (http://www.dawnatic.de/).
Das is schon sowas in der Richtung?!


Stellt euch mal Unterwegs in Düsterburg (natürlich mit noch mehr Features) auf dem Nintendo DS vor! Was man da noch alles einbauen könnte...

Dann wäre UiD nicht mehr UiD.
Würde ich nicht gut finden!

~Hauptmann Krey~
30.04.2007, 21:50
Dann wäre UiD nicht mehr UiD.
Würde ich nicht gut finden!
Wieso eigentlich?
Das wäre sozusagen von Pkmn Rot auf Pkmn Feuerrot.
Hübscher, besser und umpfangreicher (im Normalfall).
ich fände das wirklich nicht schlecht.

Nathrael
30.04.2007, 21:57
Naja, ich hab auch ein Standardargument: Der RM2k(3) hat so ein tolles SNES-Feeling...und ich bin SNES-Fetischist :D .


Wenn ich den Maker nie gefunden hätte, wäre ich jetzt wohl ein C++-Guru.
Aber der Maker hat dennoch Zukunft imo: nicht jeder hat Zeit (und Lust) eine Programmiersprache zu erlernen, wenn man "nur mal so zum Spass" ein Spiel machen will.

Ein weiteres Killerargument ist auch: Wieso spielen noch Leute Spiele am GBA?
Dort ist die Grafik doch um einiges schlechter als am Maker, die Spiele haben unverschämte Preise, und außerdem sind die besten Makerspiele eindeutig besser als die besten GB-Spiele...

Chaik
30.04.2007, 22:04
ich verstehe nicht warum alle meinen der RPG-Maker hat SNESfeeling.

Ynnus
30.04.2007, 22:06
Ein weiteres Killerargument ist auch: Wieso spielen noch Leute Spiele am GBA?
Dort ist die Grafik doch um einiges schlechter als am Maker, die Spiele haben unverschämte Preise, und außerdem sind die besten Makerspiele eindeutig besser als die besten GB-Spiele...

Nicht wirklich das "Killerargument". Weil der GBA eine mobile Spielekonsole ist und damit für andere Dinge ausgelegt als ein PC. Die Spiele sind für Kurzweile unterwegs gedacht. Im Zug, in der Mittagspause, auf dem Klo, wo man eben grade ist. Und wenn man am PC sitzt und ein Spiel spielen will, dann hat man da ganz andere Optionen, als Makerspiele. Die nicht nur grafisch sondern auch vom Gameplay her viel besser sind. Der Maker beschränkt durch die immer gleiche Steuerung und ohne Pixelmovement, durch das Ruckeln bei zu komplexen Maps und etlichen anderen Dingen.
Jedenfalls - einen GBA-Spiel als Argument zu nehmen, nur weil dort die Grafik ähnlich sein mag, ist kein sinnvoller Vergleich.

Deali
30.04.2007, 22:34
Wow... so ein interessantes Thema habe ich schon lange nicht mehr gesehen(das meine ich ernst).

Ich denke schon das der Maker überleben wird und eine Zukunft hat.
Auch wenn es vielleicht irgendwann den anschein geben wird das er tot ist, wird es niemals sein.
Denn es wird immer leute geben, die sich eine feselnde Geschichte ausdenken und sie zu einem Spiel umwandeln wollen, aber nichts von programmieren verstehen. Dann postet dieser das Spiel, wenns fertig ist, in irgendein forum, dass nichts mit rm zu tun hat und schwups die anderen werden angeregt auch so ein spiel zu machen(obwohl es da schon bessere game maker geben wird). Denn wie schon erwähnt, die alten Spielen sind die besten. Sowol die Story als auch der Spielspaß.

Also... Solange es nur einen gibt, der makert wird der maker nicht aussterben...

Und mit diesen Worten..

LEBE DER MAKER 4 EVER!!!

Gruß
Deali

Aldinsys
30.04.2007, 22:44
Die Ersteller können ja mal ihre Ideen Nintendo anbieten.
Ich frag mich was da rauskommen würde.
Makergames werden Handhelgames. Stellt euch mal Unterwegs in Düsterburg (natürlich mit noch mehr Features) auf dem Nintendo DS vor! Was man da noch alles einbauen könnte...

Das Problem an Makerspielen ist, dass alle von euch genannten Topspiele wie Velsarbor, UiD, etc... größtenteils auf Ressourcen aufgebaut sind, welche aus urheberrechtlich geschützten Spielen entnommen sind und genauso oder leicht editiert verwendet werden.
Deswegen wird zum Beispiel beim Handy Vampires Dawn auch extra jedes Tile neu gezeichnet.

Zudem ist es unmöglich ein RPG Maker Spiel auf eine Konsole zu portieren, weil die Architektur vollkommen verschieden ist.

Centipede
30.04.2007, 23:22
Deswegen wird zum Beispiel beim Handy Vampires Dawn auch extra jedes Tile neu gezeichnet.

Ach echt?
Das wusste ich ja noch gar nich!
Man, ich leb echt hinterm Mond...


Das Problem an Makerspielen ist, dass alle von euch genannten Topspiele wie Velsarbor, UiD, etc... größtenteils auf Ressourcen aufgebaut sind, welche aus urheberrechtlich geschützten Spielen entnommen sind und genauso oder leicht editiert verwendet werden.

Nicht nur die genannten, sondern auch die ganzen anderen?!


Zudem ist es unmöglich ein RPG Maker Spiel auf eine Konsole zu portieren, weil die Architektur vollkommen verschieden ist.

Hm, unmöglich würde ich nicht sagen, aber es wäre einfach zu schwierig umzusetzen ...

MfG

Caine Luveno
01.05.2007, 04:20
Nochmal was zum Thema die aktuellen Spiele haben alle nur eine gute Grafik:

(mögliche Beispiele in Klammern)

Ich verfolge sehr interessiert das Spielegeschehen. Was so ziemlich jede Richtung angeht. Echtzeitstrategie, Egoshooter, Rollenspiele... die wenigsten damit wissen mich noch irgendwie zu beeindrucken. Wenige Ausnahmen wie Stalker, C&C3, World of Warcraft (auch nicht mehr wirklich neu, außer das Add-On), das demnächst kommende Loki, wissen mich zu begeistern.

Das hat einfache Gründe: Die Grafik ist bei vielen Spielen heutzutage sehr gut. Aber entweder ist die Story total mies (Gothic 3), das GamePlay fürn Eimer oder einfach unoriginel und Standard (Splinter Cell, viele Egoshooter), oder man tut einfach das selbe was es schon tausend mal vorher gab (Anno 1701, Siedler Fortsetzungen).

Irgendwo wird es finde ich einfach langsam langweilig. Dann habe ich lieber eine miese Grafik, aber dafür ein gutes gesamtkonzept (Die Grafik von GuildWars ist auch nur aktueller Standard, würde gerne mal ein MMORPG mit der Grafik von Gothic 3 oder Vergleichbarem sehen).

Zum Thema Makerspiele auf Konsolen portieren:
Ein Makergame so wie wir sie alle auf der Festplatte haben direkt auf eine Konsole zu verschieben wird in der Tat schwer. Aber ich denke durchaus das es problemlos möglich wäre, einen Maker zu programmieren welcher seine Spiele in einem Format speichert welches für Handheld Konsolen sage ich mal lesbar ist. Nur wäre dafür eine Kooperation mit der entsprechenden Firma nötig welche besagte Handheld Konsole herstellt XD

Naja, ich denke es sind sich hier alle einig das der Maker noch eine Zukunft hat. Vorallem je mehr Leute sich damit auseinander setzen, und mit dem Maker arbeiten (und auch kaufen, denn Enterbrain soll ja auch was davon haben), wird diese Zukufnt auch was sicherer werden.

~Hauptmann Krey~
01.05.2007, 07:12
doch um einiges schlechter als am Maker
Jetzt nicht mehr


Das Problem an Makerspielen ist, dass alle von euch genannten Topspiele wie Velsarbor, UiD, etc... größtenteils auf Ressourcen aufgebaut sind, welche aus urheberrechtlich geschützten Spielen entnommen sind und genauso oder leicht editiert verwendet werden.
Bei welchen Ressourcen von UiD könnte Grandy porbleme bekommen?
Hat der nicht nur editierte und unediterte RTP und freie Ressourcen? (und selbergepixelte natürlich)


Deswegen wird zum Beispiel beim Handy Vampires Dawn auch extra jedes Tile neu gezeichnet.
Au weiah ...
Da hat Marlex ja Spaß


Zudem ist es unmöglich ein RPG Maker Spiel auf eine Konsole zu portieren, weil die Architektur vollkommen verschieden ist.
Nachbauen. Wenn die Freaks von Nintendo ein Pokemonspiel aus dem nichts machen können, können die auch UiD nachbauen. Und wenn Marlex es schafft für Handys zu produzieren, dann kann Grandy auch Nintendosklave werden und sämtlich RPGspiele die macht Nintendo geben.

Greyce
01.05.2007, 09:29
Der Maker hat sicher noch eine Zukunft solange es eine Fangemeinde gibt.
Diese wird ja auch nicht weniger sondern höchstens mehr.

Man kann Maker Spiele sowieso nicht mit kommerziellen Spielen vergleichen,
imo sind da Welten dazwischen. Vorallem in Sachen Grafik ist das nicht der Rede wert.
Grundsätzlich würde ich sagen, wer keine 2d Spiele mag wird auch keine
Maker Spiel mögen. Diese werden eigentlich nur von "internen" geschätzt,
also die wissen wie viel Arbeit so ein Spiel eigentlich ist.
Wie gesagt, solange es eine Fangemeinde gibt, wird der Maker nicht untergehen.
Der Maker ist ja wie ein Hobby, was man macht um auch Spaß zu haben.

~Waradience~

Maturion
01.05.2007, 09:30
Das hat einfache Gründe: Die Grafik ist bei vielen Spielen heutzutage sehr gut. Aber entweder ist die Story total mies (Gothic 3), das GamePlay fürn Eimer oder einfach unoriginel und Standard (Splinter Cell, viele Egoshooter), oder man tut einfach das selbe was es schon tausend mal vorher gab (Anno 1701, Siedler Fortsetzungen).

Also so schlecht fand ich Splinter Cell und Anno 1701 nicht. Es kommt ganz darauf an, ob du die Vorgänger gespielt hast.


Btw:
Enterbrain hat einen RPG Maker für GBA gemacht:
http://www.enterbrain.co.jp/digifami/products/rpggba/index.html

Aber man muss sich einmal die Qualität der Maker-Spiele anschauen:
Es ist längst nicht so, dass hier ein neues UiD und da ein zweites Velsarbor in der Mache ist.
Bis auf wenige interessante Projekte, hat die Maker-Community nicht viele gute Spiele, die noch kommen werden. Was ist wenn Sonic Party 2, Velsarbor ud Tara's Adventure erschienen sind?
Kommt dann das große "Sommerloch"? ;)

~Hauptmann Krey~
01.05.2007, 09:35
Enterbrain hat einen RPG Maker für GBA gemacht:
Na bitte, da ham wirs doch!^^
Kann man den irgentwo auf der Seite runterladen? Ich kann nichts lesen...


Man kann Maker Spiele sowieso nicht mit kommerziellen Spielen vergleichen,
Schon mal die Screenfun mit ihren endlosen Freewarespielen gesehen? Da gibts dutzende die sich vor dem Maker niederkinehen und seine variablen küssen müssten.

Maturion
01.05.2007, 09:39
Na bitte, da ham wirs doch!^^
Kann man den irgentwo auf der Seite runterladen? Ich kann nichts lesen...

Der Nachteil daran ist das dieser "Maker" nur auf dem GBA selber läuft. Das ist ein GBA-Modul.

~Hauptmann Krey~
01.05.2007, 11:06
Ach verdammt.
Ich habe keinen GBA. Aber in ein paar Monaten hab ich ja Geburtsag^^

Satyras
01.05.2007, 11:41
Den Gameboy-Maker gibts nur in Japan auf japanisch. Wenn du des japanisch mächtig bist, kannst du ihn importieren, ansonsten rate ich aber davon ab, da er viel weniger Möglichkeiten als der PC-Maker hat.

Aron
01.05.2007, 14:48
Den Gameboy-Maker gibts nur in Japan auf japanisch. Wenn du des japanisch mächtig bist, kannst du ihn importieren, ansonsten rate ich aber davon ab, da er viel weniger Möglichkeiten als der PC-Maker hat.
Da Stimme ich dir voll und ganz zu der ist so ein chit
da kann man glei mat denn 95 Makern.:)

Jonas-Desirer
02.05.2007, 00:27
Der Maker hat solange eine Zukunft,solange es noch genügend Leute gibt,die mit ihm Arbeiten.
Ergo hängt es von den Makern selber ab,wie lange der Maker noch eine Zukunft hat und momentan scheint kein Ende in Sicht zu sein,wenn ich mir mal die ganzen Spielvorstellungen ansehe.
Aber solche Threads gibt es immer wieder,von daher. ;)


Der amker hatt natürlich eine Zukunft denn es kommt der RPG Maker 3d raus und dann wird Jeder denken oh das ist der Nachgenger
von rpg 2000/3

Irgendwie verstehe ich deine Aussage nicht.

shadowsayan2000
02.05.2007, 07:34
Natürlich hat der Maker noch Zukunft. Es kommt ja nicht drauf an,was die Leute außerhalb der Community denken, sondern es geht um den Spaß,den das MAkern macht.
Der Maker bietet Leuten, die keine Ahnung von 3D-Animation und Programmierung die Chance, eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Mit etwas Geduld kommen dabei sogar sehr schöne Sachen raus. Auch wenn die Grafik nur 2D ist, heißt das ja nicht,dass es schlecht ist. Außerdem scheinen es relativ viele Leute zu mögen, sonst hätte der GBA bzw der DS wohl kaum Chancen. ich denke es ist schon eine Kunst für sich, etwas in 2D Grafik umzusetzen sodass es halbwegs realistisch wirkt. Zudem ist es gerade die 2D Grafik die heute wieder aktueller ist den je. Man denke nur mal an die ganzen Handygames. Der Maker ist eine gute Chance die Gestaltung von 2D Grafiken zu üben und wird deswegen auch noch eine Weile existieren und gut aufgenommen werden.

~Der Shadow

asgar87
09.05.2007, 20:07
Wat isn dat für ne Frage?

~Hauptmann Krey~
09.05.2007, 20:49
Der amker hatt natürlich eine Zukunft denn es kommt der RPG Maker 3d raus und dann wird Jeder denken oh das ist der Nachgenger
von rpg 2000/3
Vielleicht, dass der Maker 2000 wieder auflebt, wenn der Maker 3D gut wird, weil "jeder" (anhand des Namens) denken wird, das dies der Nachfolger sei. Und dann kommt ja irgentwann Retro 2k.
Außerdem werden wohl einige durch den 3D zur Rpgmaker Community finden und so auch zu den alten Makern. Glaub ich.

asgar87
09.05.2007, 20:57
wieso sollte der rpgmaker2000 der nachfolger vom rpgmaker3D sein?

Unit Nero
09.05.2007, 21:37
Wat isn dat für ne Frage?
Nun ich würd sagen folgende:

Was denkt ihr darüber, hat der Maker langfristig gesehen noch eine Zukunft?
}:)

Vale
09.05.2007, 22:16
Wat isn dat für ne Frage?


Isch denke eine rethorische, Henk. :)

MagicMagor
10.05.2007, 11:40
Ich habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, daher möge man mir es verzeihen wenn die Punkte, die ich anspreche, schon genannt wurden.

Ich denke der Maker an sich, hat durchaus Zukunft. Ob der spezielle RPG-Maker2000 Zukunft hat ist vielleicht kritisch zu betrachten, da man über die Zeit hinweg natürlich immer eine Entwicklung hat und diese in der Regel auch begrüßt.
Der RPG-Maker, oder genauer die RPG-Maker-Reihe (95, 2000, 2003 und XP) sind sogenannte Game authoring Tools. Damit sind Programme gemeint, die sich als Werkzeug zum Spiele erstellen verstehen. Das besondere ist dabei, daß der Nutzer nicht als Spieleprogrammierer gesehen wird, sondern eben als Spielautor. Diese Werkzeuge übernehmen den technischen Grundaufbau, der in fast allen Spielen extrem ähnlich ist und geben gleichzeitig eine Reihe von einfach zu bedienenden Editoren zur Hand, so daß man als Nutzer sich ganz darauf konzentrieren kann, was denn das eigene Spiel ausmachen soll.
Diese Tools, von denen es eine ganze Reihe auf dem Markt gibt, sind stark im Kommen. Dank der fortschreitenen Technick und weiter entwickelten Bibliotheken und Schnittstellen wird es möglich dem Endnutzer sehr viel des technischen Aspektes der Spieleerstellung abzunehmen. Diese Programmgattung hat mMn sehr viel Zukunft, vor allem da diese zwischen "absolutem Neuling" und "geübtem Programmierer" als Zielgruppe wandern.

Was die Konkurrenzfähigkeit der Makerspiele angeht. Diese ist denke ich durchaus gegeben. Natürlich sind die technischen Begrenzungen, denen ein Makerspiel unterliegt relativ hoch und starr, aber gerade im Freeware oder Hobby-bereich spielen die technischen Features bei Spielen eine eher untergeordnete Rolle. Hier kommt es wirklich auf das Konzept und den Spielspaß an und dank der Vereinfachung durch das Tool, kann man sich als Entwickler auch genau auf diese Dinge konzentrieren. Ich werfe wieder einmal "Aveyond" als Begriff in den Raum. Ein englischsprachiges RPG-Maker XP Spiel, was mMn sogar qualitativ höchstens im Mittelfeld anzusiedeln ist, wird als Shareware vertrieben und verkauft sich relativ gut.

Die Makerreihe ist, im Game-Authoring-Bereich sicherlich im unteren Bereich der Leistungsfähigkeit anzusiedeln, dafür ist es wohl das einsteigerfreundlichste Tool, was mir bisher untergekommen ist. Wenn man dies im Hinterkopf hat haben Spiele wie UiD oder Velsarbor schon eine außerordentlich hohe Qualität. Ich denke wir als Makerer haben das Problem, daß wir die Makerspiele immer aus der Perspektive des Entwicklers sehen. Wir haben zwar einerseits Freude an den Spielen, sehen aber gleichzeitig immer was dahintersteckt, was oft den "Zauber" des Spieles trüben kann. Ich denke deshalb sind wir nicht immer in der Lage das Spiel aus einer objektiven reinen Spielerperspektive zu beurteilen. Und wenn man versucht diese alleine auf technische Daten zu stützen, wie es in den teuren Bereichen der Spielebranche gerne getan wird, schneiden Makerspiele natürlich sehr schlecht ab. Aber der Zauber des Spiels ist durchaus gegeben (sofern das Spiel gut gemacht ist), auch wenn wir ihn nicht immer sehen.

asgar87
12.05.2007, 16:39
Ich habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, daher möge man mir es verzeihen wenn die Punkte, die ich anspreche, schon genannt wurden.

Ich denke der Maker an sich, hat durchaus Zukunft. Ob der spezielle RPG-Maker2000 Zukunft hat ist vielleicht kritisch zu betrachten, da man über die Zeit hinweg natürlich immer eine Entwicklung hat und diese in der Regel auch begrüßt.
Der RPG-Maker, oder genauer die RPG-Maker-Reihe (95, 2000, 2003 und XP) sind sogenannte Game authoring Tools. Damit sind Programme gemeint, die sich als Werkzeug zum Spiele erstellen verstehen. Das besondere ist dabei, daß der Nutzer nicht als Spieleprogrammierer gesehen wird, sondern eben als Spielautor. Diese Werkzeuge übernehmen den technischen Grundaufbau, der in fast allen Spielen extrem ähnlich ist und geben gleichzeitig eine Reihe von einfach zu bedienenden Editoren zur Hand, so daß man als Nutzer sich ganz darauf konzentrieren kann, was denn das eigene Spiel ausmachen soll.
Diese Tools, von denen es eine ganze Reihe auf dem Markt gibt, sind stark im Kommen. Dank der fortschreitenen Technick und weiter entwickelten Bibliotheken und Schnittstellen wird es möglich dem Endnutzer sehr viel des technischen Aspektes der Spieleerstellung abzunehmen. Diese Programmgattung hat mMn sehr viel Zukunft, vor allem da diese zwischen "absolutem Neuling" und "geübtem Programmierer" als Zielgruppe wandern.

Was die Konkurrenzfähigkeit der Makerspiele angeht. Diese ist denke ich durchaus gegeben. Natürlich sind die technischen Begrenzungen, denen ein Makerspiel unterliegt relativ hoch und starr, aber gerade im Freeware oder Hobby-bereich spielen die technischen Features bei Spielen eine eher untergeordnete Rolle. Hier kommt es wirklich auf das Konzept und den Spielspaß an und dank der Vereinfachung durch das Tool, kann man sich als Entwickler auch genau auf diese Dinge konzentrieren. Ich werfe wieder einmal "Aveyond" als Begriff in den Raum. Ein englischsprachiges RPG-Maker XP Spiel, was mMn sogar qualitativ höchstens im Mittelfeld anzusiedeln ist, wird als Shareware vertrieben und verkauft sich relativ gut.

Die Makerreihe ist, im Game-Authoring-Bereich sicherlich im unteren Bereich der Leistungsfähigkeit anzusiedeln, dafür ist es wohl das einsteigerfreundlichste Tool, was mir bisher untergekommen ist. Wenn man dies im Hinterkopf hat haben Spiele wie UiD oder Velsarbor schon eine außerordentlich hohe Qualität. Ich denke wir als Makerer haben das Problem, daß wir die Makerspiele immer aus der Perspektive des Entwicklers sehen. Wir haben zwar einerseits Freude an den Spielen, sehen aber gleichzeitig immer was dahintersteckt, was oft den "Zauber" des Spieles trüben kann. Ich denke deshalb sind wir nicht immer in der Lage das Spiel aus einer objektiven reinen Spielerperspektive zu beurteilen. Und wenn man versucht diese alleine auf technische Daten zu stützen, wie es in den teuren Bereichen der Spielebranche gerne getan wird, schneiden Makerspiele natürlich sehr schlecht ab. Aber der Zauber des Spiels ist durchaus gegeben (sofern das Spiel gut gemacht ist), auch wenn wir ihn nicht immer sehen.

Ein Herzzereißender Beitag.Aber ich finde du hast recht.

Kane1
13.05.2007, 15:52
Meine meinung is wenn es immer welche talentierte leute wie mein guter Freund uund Lehrer Evil Lord Canas gibt oder andere z.b Kelven oder so dann wird es den RPG über längere zeiten gebn denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann und es kommt nich auf die grafik an wie die anderen konsolen es kommt auf die fantasy von uns allen an und wie wir es umsetzen .
PS:ICH MAG EUCH ALLE IM FORUM WIR SOLLTEN ZUSAMMEN HALTEN!

asgar87
20.05.2007, 17:26
Meine meinung is wenn es immer welche talentierte leute wie mein guter Freund uund Lehrer Evil Lord Canas gibt oder andere z.b Kelven oder so dann wird es den RPG über längere zeiten gebn denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann und es kommt nich auf die grafik an wie die anderen konsolen es kommt auf die fantasy von uns allen an und wie wir es umsetzen .
PS:ICH MAG EUCH ALLE IM FORUM WIR SOLLTEN ZUSAMMEN HALTEN!

Ganz meine Meinung.Du hast Marlex vergessen.

Erstaccount
20.05.2007, 19:21
......n denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann...

Texteditor?

BTW dein Text schimmert bei mir haesslich rot (Rechtschreibueberpruefung).

Davis Pryde
20.05.2007, 19:23
BTW dein Text schimmert bei mir haesslich rot (Rechtschreibueberpruefung).

Ist es nicht ein wenig arm, sich über mögliche Rechtschreibschwäche anderer auszulassen?

Vale
22.05.2007, 18:18
Ist es nicht ein wenig arm, sich über mögliche Rechtschreibschwäche anderer auszulassen?


Twice personality, kommt häufiger vor als man denkt, besonders im Internetz.

Expresseon
23.05.2007, 20:09
damit das hier mal beim thema bleibt:
der maker is meiner meinung nach ein tool mit viel zukunft - denn die spieleerstellung ist für viele etwas wie ein "traum" oder nicht?! gerade wegen der einfachheit des makers (statt nervigem programmieren) macht doch spaß, und der maker eignet sich für jeden!

BDraw
23.05.2007, 20:22
damit das hier mal beim thema bleibt:
der maker is meiner meinung nach ein tool mit viel zukunft - denn die spieleerstellung ist für viele etwas wie ein "traum" oder nicht?! gerade wegen der einfachheit des makers (statt nervigem programmieren) macht doch spaß, und der maker eignet sich für jeden!

Ist jetzt die Frage ob wir uns auf DEN Maker als solchen, als die Programm-Reihe beziehen oder auf DEN Maker als 2k/2k3/XP. Und um ehrlich zu sein bin ich mittlerweile der Zukunft dass der 2k und der 2k3 keine allzu lange Zukunft mehr vor sich haben. Die ganzen schönen 2D-Games die als hervorragende Ressourcenquellen dienen und durch die die meisten hier wohl auf den Maker gekommen sind verschwinden immer emhr vom Markt, selbst Nintendo trägt mit seinem NDS mit (Pseudo-)3D-Grafik zu bei.
Und somit wie die Ressourcenquellen erliegen - sei es im Bezug auf Ansporn zum Maker zu kommen, auf Inspiration oder auf Grafisches- sehe ich für meinen Teil da schwarz. Der XP dürfte noch lange halten durch die Alpha-Kanal- und 32-Bit-Unterstützung und durch RGSS, aber ansonsten wird das ganze wohl darauf hinauslaufen dass 3D die Spielewelt regiert.

Zumindest denke ich das, und ich finde das nicht sehr toll. .___.

Expresseon
25.05.2007, 21:29
Ist jetzt die Frage ob wir uns auf DEN Maker als solchen, als die Programm-Reihe beziehen oder auf DEN Maker als 2k/2k3/XP. Und um ehrlich zu sein bin ich mittlerweile der Zukunft dass der 2k und der 2k3 keine allzu lange Zukunft mehr vor sich haben.
ja also, ich finde die grafik vom 2k nich sehr "modern", aber der 2k3 kann auch was... jedenfalls denke und hoffe ich, dass sich der XP in der zukunft durchsetzen wird - denn dessen grafik ist recht ok!