SkullRaven
29.04.2007, 19:00
Tag auch
Ich hatte vor längerer Zeit das lernen von C++
aufgegeben. Jetzt will ich aber weiter lernen
und bin auf das Tutorial vom 3D Game Studio
gestoßen. Das beruht zwar auf C und nicht auf C++
aber was solls. Mein eigentliches Problem ist das:
In der nächsten Zeile führt die main-Funktion die print-Funktion aus und übergibt den hello-String als
einen Parameter. Das Ausführen einer Funktion aus einer anderen Funktion heraus geschieht, wenn Sie
den Funktionsnamen gefolgt von geschweiften Klammern und (so vorhanden) enthaltenen Parametern
eingegeben. Hier zeigt sich der Vorteil von Funktionsparametern. Welcher String auch immer der print-
Funktion übergeben wird, er wird angezeigt - also können wir print von nun an als allgemeine
Anzeigefunktion verwenden. Beachten Sie, dass die print-Funktion den String hello unter dem
'lokalen Namen' str kennt - beide, hello und str sind hier derselbe String. Apropos, es ist nicht
notwendig, Strings separat zu definieren. Ähnlich wie Variable können sie auch direkt in die Instruktion
eingegeben werden; zum Beispiel so:
function main()
{
screen_color.blue = 128; // setze einen dunkelblauen Hintergrund
print("Hello world!"); // zeige den String direkt an
}
Wenn ich das im 2.Code in eine WDL Datei Kopiere und das 3D Game Studio starte (dafür ist die Datei), bekomme ich die Fehlermeldung:nonexistent/empty action print.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
MfG SkullRaven
Ich hatte vor längerer Zeit das lernen von C++
aufgegeben. Jetzt will ich aber weiter lernen
und bin auf das Tutorial vom 3D Game Studio
gestoßen. Das beruht zwar auf C und nicht auf C++
aber was solls. Mein eigentliches Problem ist das:
In der nächsten Zeile führt die main-Funktion die print-Funktion aus und übergibt den hello-String als
einen Parameter. Das Ausführen einer Funktion aus einer anderen Funktion heraus geschieht, wenn Sie
den Funktionsnamen gefolgt von geschweiften Klammern und (so vorhanden) enthaltenen Parametern
eingegeben. Hier zeigt sich der Vorteil von Funktionsparametern. Welcher String auch immer der print-
Funktion übergeben wird, er wird angezeigt - also können wir print von nun an als allgemeine
Anzeigefunktion verwenden. Beachten Sie, dass die print-Funktion den String hello unter dem
'lokalen Namen' str kennt - beide, hello und str sind hier derselbe String. Apropos, es ist nicht
notwendig, Strings separat zu definieren. Ähnlich wie Variable können sie auch direkt in die Instruktion
eingegeben werden; zum Beispiel so:
function main()
{
screen_color.blue = 128; // setze einen dunkelblauen Hintergrund
print("Hello world!"); // zeige den String direkt an
}
Wenn ich das im 2.Code in eine WDL Datei Kopiere und das 3D Game Studio starte (dafür ist die Datei), bekomme ich die Fehlermeldung:nonexistent/empty action print.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
MfG SkullRaven