Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geburtstag - Zahlen oder Gezahlt werden?
Sollte man seinen Geburtstag selber zahlen, oder sollte er von den Freunden gezahlt / man eingeladen werden?
Auf der einen Seite kann man seine Geburt natürlich feiern, auf der anderen Seite sollten sich doch die anderen darüber freuen das man auf der Welt ist, und dafür ein Fest organisieren oder mich einladen - quasi als Zeichen der Freude darüber, dass ich da bin.
Was ist sinnvoller/richtiger? und vorallem WIESO ??? :confused:
Diomedes
29.04.2007, 17:27
Wieso dem Alter und seiner Geburt überhaupt eine derart immense Bedeutung beimessen? Würden wir nicht regelmäßig aufs Datum schauen, würden wir uns gar nicht daran erinnern, das wir überhaupt Geburtstag haben/hatten. Wir würden weiterhin Tag ein Tag aus mit unseren Sorgen weiterleben, und gar nicht realisieren dass da vor X Jahren mal alles angefangen hat.
Und das Alter selbst würden wir ebenso wenig ernst nehmen. 25...27... wo ist der große Unterschied? Letztendlich ist das Zählen der Jahre die man auf dem Buckel hat nur eine masochistische Veranlagung. Jetzt mal ernsthaft, wer freut sich schon, das er ein Jahr älter ist? Wohl die meisten denken sich doch "Scheiße, schon wieder is ein Jahr vorbei, ich werde auch nich jünger".
Zwar müssen Geburtstage nicht zwangsläufig depressiv machen, aber darüber nachzudenken macht einen sicherlich nicht glücklicher. Alles was es bewirkt, ist sein Leben noch mal so zu durchdenken, zu überlegen, was in den letzten Jahren so war, und in aller Regel kommt man nur zu einem mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnis.
Folglich nehmen wir Geburtstage nur noch als Anlass, um entspannt die Füße hochzulegen, und versuchen, in den paar Stunden, die dieser Tag anhällt, möglichst viel Spaß und Freude zu haben, um uns vom Grübeln abzuhalten, und somit das, was dieses Fest eigentlich zum Anlass hat, in den Hintergrund zu rücken.
Es kommt also das selbe dabei heraus. Die Jahre vergehen, und man will möglichst gar nicht darüber nachdenken dass es so ist.
Um auf die Frage zurückzukommen:
Ich bin dafür, dem Alter in keiner Weise Bedeutung zukommen zu lassen, sondern das Leben versuchen zu genießen, in jeder Minute, in jeder Stunde, an jedem Tag. Die besinnlichen Momente kann man sich aufheben für Weihnachten, oder einen lauen Herbstabend bei einer Tasse Tee. Geburtstage kann man vielleicht als Anlass für einen schönen Tag nehmen, den man auch mal etwas besonders Gestalten kann, aber den Aspekt des älter werdens und die 1, die sich dabei auf die Altersangabe setzt, sollte man möglichst ignorieren, ehe man sich selbst verrückt macht.
Aldinsys
29.04.2007, 17:57
Ich würde es schon als persönliche Belohnung sehen, dass sich Menschen die Zeit nehmen mit dir deinen Geburtstag (lassen wir mal außen vor, wie du solche Geburtstage persönlich empfindest) zu feiern und würde, um ihre Aufmerksamkeit zu schätzen die Kosten übernehmen.
Wieso dem Alter und seiner Geburt überhaupt eine derart immense Bedeutung beimessen? Würden wir nicht regelmäßig aufs Datum schauen, würden wir uns gar nicht daran erinnern, das wir überhaupt Geburtstag haben/hatten. Wir würden weiterhin Tag ein Tag aus mit unseren Sorgen weiterleben, und gar nicht realisieren dass da vor X Jahren mal alles angefangen hat.
Und das Alter selbst würden wir ebenso wenig ernst nehmen. 25...27... wo ist der große Unterschied? Letztendlich ist das Zählen der Jahre die man auf dem Buckel hat nur eine masochistische Veranlagung. Jetzt mal ernsthaft, wer freut sich schon, das er ein Jahr älter ist? Wohl die meisten denken sich doch "Scheiße, schon wieder is ein Jahr vorbei, ich werde auch nich jünger".
Zwar müssen Geburtstage nicht zwangsläufig depressiv machen, aber darüber nachzudenken macht einen sicherlich nicht glücklicher. Alles was es bewirkt, ist sein Leben noch mal so zu durchdenken, zu überlegen, was in den letzten Jahren so war, und in aller Regel kommt man nur zu einem mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnis.
Folglich nehmen wir Geburtstage nur noch als Anlass, um entspannt die Füße hochzulegen, und versuchen, in den paar Stunden, die dieser Tag anhällt, möglichst viel Spaß und Freude zu haben, um uns vom Grübeln abzuhalten, und somit das, was dieses Fest eigentlich zum Anlass hat, in den Hintergrund zu rücken.
Es kommt also das selbe dabei heraus. Die Jahre vergehen, und man will möglichst gar nicht darüber nachdenken dass es so ist.
Um auf die Frage zurückzukommen:
Ich bin dafür, dem Alter in keiner Weise Bedeutung zukommen zu lassen, sondern das Leben versuchen zu genießen, in jeder Minute, in jeder Stunde, an jedem Tag. Die besinnlichen Momente kann man sich aufheben für Weihnachten, oder einen lauen Herbstabend bei einer Tasse Tee. Geburtstage kann man vielleicht als Anlass für einen schönen Tag nehmen, den man auch mal etwas besonders Gestalten kann, aber den Aspekt des älter werdens und die 1, die sich dabei auf die Altersangabe setzt, sollte man möglichst ignorieren, ehe man sich selbst verrückt macht.
Tut mir leid, aber der Post geht zu 100% am Thema vorbei. Aber ich glaube das ist dir sogar bewusst, nicht wahr?
Die Frage war einfach warum man selbst einen Geburtstag ausrichten sollte, bzw. warum es die Freunde für einen selbst tun sollen. Gäbe ja gute Argumente für beide Seiten... :o
Broken Chords Can Sing A Little
29.04.2007, 21:14
Ich hab's zu meinem Achtzehnten ganz einfach gemacht: Jedem gesagt, er soll wenn möglich was mitbringen, selbst aber auch noch eine Menge gekauft. Im Endeffekt lief es darauf hinaus, dass ich ca. die Hälfte der Dinge zahlte und den Rest meine Freunde bzw. dass diese etwas mitbrachten. Eine praktische Lösung, wie ich finde.
Anmerken muss man aber, dass schlussendlich auch mehr als genug an Trinkbarem übrig blieb und immer noch 10 Dosenbier (nicht wahr, Puri?) sowie eine 2-Liter-Flasche Eristoff Rot in meiner Getränkelade versauern. Leider ist kein Alkoholiker im Haus, der das Zeug auch zwischendurch trinkt, aber in 4 Monaten ist es ja wieder so weit. )o)
Ach ja, zu der Sache mit der Organisation: Meine Freundin ist Anhängerin der "Freunde denken sich was fürs Geburtstagskind aus"-Methode, bei mir ist es genau umgekehrt: Wenn man seinen Geburtstag feiert, so sollte man meiner Meinung nach diesen auch organisieren, sich zumindest den Standort und das ungefähre Programm ausdenken. Immerhin lädt man ja auch die anderen Leute ein, sie sind im Grunde Gäste, selbst wenn es der eigene Geburtstag ist. Zudem kann man sich so auch am besten aussuchen, was einem gefällt, einmal seine ganz persönlichen Wünsche bezüglich Unternehmungen durchsetzten (bzw. den anderen aufdiktieren. :D).
Ich jedenfalls werde meine Geburtstage auch weiterhin selbst "organisieren", wobei mir ja auch eine Privatparty in der eigenen Wohnung genug der Festlichkeiten ist - solange gute Freunde kommen.
Diomedes
29.04.2007, 21:39
Tut mir leid, aber der Post geht zu 100% am Thema vorbei. Aber ich glaube das ist dir sogar bewusst, nicht wahr?
Ich habe halt wenig übrig für schlichte Fragen und Antworten, sondern hinterfrage lieber das, was über dem ganzen steht. Meine Meinung ist zwar kaum aufzugreifen, aber das spart mir praktischerweise eine lange, unnötige Diskussion.
Sei nicht gleich wieder eingeschnappt, nur weil ich mich nicht streng an deine Vorlagen halte, sondern sei mir mal dankbar dafür, dass ich ein wenig das Thema ausbaue. Natürlich, solch eigensinniges Handeln sollte mir gar nicht zustehen, aber ich bin nunmal so dreist und respektlos, dass ich mir sowas einfach nicht verkneifen kann. Bitte entschuldige.
@ Dio
Es hat nichts mit verschnappt zu tun, ich finde nur das es nicht in den Kontext geht. Nicht jede Frage muss einen tieferen Sinn haben und ich habe auch den Eindruck, dass die Frage hier falsch verstanden wird. Es geht nicht darum ob man seinen Geburtstag selbst organisiert oder nicht, oder um Geld oder sowas, sondern einfach überhaupt um die Intention warum man so ein Fest feiert. Feiert man, weil die Leute sich freuen, dass es dich gibt (was ja ein Grund wäre, weshalb sie eine Party für dich schmeißen) oder feiert man, weil man sich verpflichtet fühlt, oder weil man selbst findet das es ein wichtiger Tag ist, und deshalb alle beisammen haben möchte.
Ich denke es spielt eine große Rolle wie man zu Freundschaften, zu sich selbst usw. steht, um diese Frage beantworten zu können. Ich persönlich fänd es eigentlich besser, wenn die Freunde für das Geburtstagskind die Party schmeißen, weil sie sich freuen das es die Person gibt und ihm dies zeigen möchten.
Wie du schon sagst, ist an der Geburt erstmal nichts besonderes, deshalb ist es quark sich selbst so wichtig zu nehmen und es grundsätzlich als besonders darzustellen. Wenn es aber Leute gibt, die es freut das du auf der Welt bist, sollten sie dir das auch zeigen und eine Party für dich schmeißen (mal krass gesagt - muss ja nicht so umfangreich, aufwändig, oder teuer sein).
Und genau über diese verschiedenen Haltungen möchte ich diskutieren, was man warum tut.
Hm ja, also... ich kenns nur so dass derjenige, der Geburtstag hat, eine Feier auch selbst organisiert, wenn eine zustande kommt^^ Denke das ist auch ganz sinnvoll so. Erst einmal ist es viel einfacher, es organisiert eine Person und nicht viele verschiedene. Gleichzeitig ist sichergestellt dass das gemacht wird, was das Geburtstagskind gern hätte :D
Ob man die Geburt jetzt als positives oder negatives Ereignis ansieht, es ist so dass es ein recht wichtiger Tag im Leben ist (ich spar mir jetzt Wortwitze^^), am meisten für einen selbst. Okay, Eltern und Freunde, für die ist es natürlich auch wichtig, dass am tag der Geburt alles glattgelaufen ist ;)
So, eh ich mich vollends verquatsche: Es gibt wohl Argumente für beide Möglichkeiten wie eine Geburtstagsfeier organisiert werden würde, aber ich denke die Argumente fürs selbst ausrichten überwiegen, ein paar habe ich ja schon im ersten Abschnitt geschrieben.
Edit: Zum Bezahlen, hier in meinem Freundeskreis ist es so dass der Gastgeber die Grundlagen bezahlt, aber alle noch was mitbringen :)
derBenny
29.04.2007, 23:38
Ich habe keine Freunde, daher muss ich selber zahlen. Glücklicherweise aber nur für eine Person. :A
Ich feiere meine Geburtstage eigentlich nur immer im kleinen Kreis, mit den besten Kumpels. Da kann man schon mal selbst was springen lassen.
Nur zu meinem 20ten...ja, der war was besonderes^^
Da es mir wegen einiger schlechter Erlebnisse psychisch echt dreckig ging hab ich mich in meinem Zimmer vergraben und bin um 10 schon ins Bett....
Um 11 klingelt es an der Tür und morz Radau.... ich so raus im Schlafanzug...stehen da an die 20 Leute vor der Tür und singen mir ein Geburtstagslied :D
Damit nicht genug nein, ich werde "gezwungen" mit zu´r Weihnachstparty im nächsten Ort zu kommen, bekomme Eintritt und alle Getränke gezahlt, kleine Geschenke und man organisiert sogar einen Geburtstagswunsch vom DJ^^
Das hat mich so gerührt, das so viele gute Freunde an mich denken, dass es von da an wieder Bergauf ging :)
Jup wollt ich nur mal loswerden :D
Ich habs bis jetzt bis auf eine kleine Ausnahme immer selber organisiert und auch gezahlt. Schließlich bringen die die kommen ja auch noch Geschenke mit, für die sie schon bezahlt haben. Wenn man zu seinem Geburtstag einlädt übernimmt man auch die Kosten, so mache ich das zumindest seit je her.
Blos letztes Jahr zu meinem 18, bin ich irgendwie vollkommen überrascht worden, mit einer organisierten Party, die meine Freunde übernommen hatten. Das hat mich dermaßen gefreut und ich bin aus allen Wolken gefallen, weil ich mit sowas nicht gerechnet hatte. Aber das war die Außnahme und für die restlichen Partys, Veranstaltungen etc, sollten welche im größeren Rahmen stattfinden komme ich persönlich auf.
Man muss ja auch nicht immer eine riesen Party mit etlichen Gästen feiern, im kleinen Kreis mit seinen engsten Freunden zu feiern ohne großes Gedöns kann auch sehr reizvoll sein, selbst wenn große Partys schon ziehmlich rocken^^
ich feier erst gar nicht und wann dann lass ich mich zum essen einladen und mach mir zu zweit nen schönen tag. ansonsten feier ich seit jahren kein geb. mehr.
ich feier doch nicht dass ich von jahr zu jahr mehr falten bekomme. hauptsache ich krieg trotzdem geschenke von denen die mich lieben und mögen ^^ ich schenk denen ja auch immer was auch wenn keine feier ansteht ^^
Tii-chan
30.04.2007, 14:22
Wieso dem Alter und seiner Geburt überhaupt eine derart immense Bedeutung beimessen? Würden wir nicht regelmäßig aufs Datum schauen, würden wir uns gar nicht daran erinnern, das wir überhaupt Geburtstag haben/hatten. Wir würden weiterhin Tag ein Tag aus mit unseren Sorgen weiterleben, und gar nicht realisieren dass da vor X Jahren mal alles angefangen hat.
Und das Alter selbst würden wir ebenso wenig ernst nehmen. 25...27... wo ist der große Unterschied? Letztendlich ist das Zählen der Jahre die man auf dem Buckel hat nur eine masochistische Veranlagung.
Genau- man ist ja nich plötzlich älter. Man wird mit den erfahrungen reifer, nicht mit den jahren, die amn auf dem buckel hat
Tut mir leid, aber der Post geht zu 100% am Thema vorbei. Aber ich glaube das ist dir sogar bewusst, nicht wahr?
Die Frage war einfach warum man selbst einen Geburtstag ausrichten sollte, bzw. warum es die Freunde für einen selbst tun sollen. Gäbe ja gute Argumente für beide Seiten... :o
Wenn ich nur daran denke den Geburtstag zahlen zu lassen. Wohin würde meine Ehre verschwinden?
Ich denke, man sollte den Geburtstag -besser, die Geburtsatgsfeier- selbst zahlen. Man läd ja die Freuinde ein, Spass zuu haben.
Don Cuan
30.04.2007, 15:03
Ich habe keine Freunde, daher muss ich selber zahlen. Glücklicherweise aber nur für eine Person. :A
That's the spirit :A.
one-cool
30.04.2007, 15:12
Je nach Art der Feier.
Wir handhaben es so, dass es Abschiedsparty's gibt für Leute, die für längere Zeit aus unserer Gegend verschwinden. Und die werden von dne Feiernden gezahlt.
Bei GB Feiern macht es der GB-Feiernde. Aber wir kriegen immer mehrere GB-Kinder zuasmmen, sodass das dann passt. :) Geteiltes Leid sind halbe Kosten.
Nur zu meinem 20ten...ja, der war was besonderes^^
Da es mir wegen einiger schlechter Erlebnisse psychisch echt dreckig ging hab ich mich in meinem Zimmer vergraben und bin um 10 schon ins Bett....
Um 11 klingelt es an der Tür und morz Radau.... ich so raus im Schlafanzug...stehen da an die 20 Leute vor der Tür und singen mir ein Geburtstagslied :D
Damit nicht genug nein, ich werde "gezwungen" mit zu´r Weihnachstparty im nächsten Ort zu kommen, bekomme Eintritt und alle Getränke gezahlt, kleine Geschenke und man organisiert sogar einen Geburtstagswunsch vom DJ^^
Das hat mich so gerührt, das so viele gute Freunde an mich denken, dass es von da an wieder Bergauf ging :)
Jup wollt ich nur mal loswerden :D
Genau sowas meine ich! Das ist doch 1000000x cooler als selbst eine Feier zu machen.
@ one
Auch ne gute Möglichkeit
@ Jesp
o_O
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.