Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sig ausschalten: Schnellbutton
The Game
19.04.2007, 09:50
Kurz und knapp: Es wäre toll, wenn man seine Sigs mit nur einem Klick verschwinden lassen könnte (in Threads, in denen Sigverbot herrscht, man aber zuvor vergisst, das Häkchen zu machen), und nicht 3 Klicks benötigt. Ginge das denn vielleicht? Wäre für die armen Moderatoren sicher auch leichter...
Drei Klicks oder einer, so bequem darf man da nicht sein, wenn man es schon selbst verschuldet hat und die Signatur angelassen hat.
Wie viele Buttons willst du denn in die Beitragsansicht noch reinnehmen, wenn alles mit einem Klick gehen soll?
The Game
19.04.2007, 10:09
Wie viele Buttons willst du denn in die Beitragsansicht noch reinnehmen, wenn alles mit einem Klick gehen soll?
Ich finde, ein paar passen da noch rein. ;) War ja auch nur ein Gedanke, man müsste lediglich den Code rauskopieren und per Button einfügen, mit ein paar Veränderungen.
Scavenger
19.04.2007, 13:23
Wenn das mit der Signatur so einfach wäre hätten wir das sicher auch schon in dern Quick-Edit funktionen drin. Aber da dieses tolle Signatur abschalten meines wissens schon was tiefer in den vBulletin code eingebettet ist, wird das da schon was schwerer, bis gar unmöglich o.o
Man kann sich die 3 Klicks auch sparen, indem man die Sig einfach gleich vor dem Abschicken ausschaltet :eek:
The Game
19.04.2007, 14:48
Man kann sich die 3 Klicks auch sparen, indem man die Sig einfach gleich vor dem Abschicken ausschaltet :eek:
Kann man sich sparen, genauso wie schlechte Kommentare von dir. Wobei: In den Makerforen sind es sogar 4 Klicks. :eek:
Wenn das mit der Signatur so einfach wäre hätten wir das sicher auch schon in dern Quick-Edit funktionen drin. Aber da dieses tolle Signatur abschalten meines wissens schon was tiefer in den vBulletin code eingebettet ist, wird das da schon was schwerer, bis gar unmöglich o.o
Naja, wie tief das eingebettet ist, weiß ich nicht. Woher auch... ;_; Wie sieht es eigentlich mit der Staffposition für/gegen Hacks aus? Ich dachte nur, es wäre ganz praktisch, wie gesagt eben auch für die Mods, die den Sigsündern hinterher rennen müssen.
Shadow Snake
19.04.2007, 14:52
Wie sieht es eigentlich mit der Staffposition für/gegen Hacks aus?
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden sie mal in einem älteren Thread hier im L&K angesprochen, die Admins hatten sie allerdings einstimmig abgelehnt. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht.
*edit* Hier kann man das auch nochmal nachlesen, habs gefunden.
Wieso gibt's diese Sig aus-Regeln eigentlich? So~ gigantisch viel Platz nehmen die Dinger auch nicht weg. Und wer sich von ihnen gestoert fuehlt, kann fuer sich auch einfach die Anzeige von Signaturen abschalten...
Aldinsys
19.04.2007, 16:13
@mq
Naja,deins wäre die Ganz oder gar nicht Methode, aber manche Leute wollen sich schon gerne die Signaturen anschauen und sie anderen zeigen, nur stören diese in Bilder oder "Entspann"Threads.
Und jedes Mal die globalen Einstellungen zu ändern wäre noch umständlicher.
nur stören diese in Bilder oder "Entspann"Threads.
Meiner Meinung nach tun sie das nicht. Was mich hingegen stoert, ist, staendig drauf achten zu muessen, ob ich die Sig ausschalten muss. Ist natuerlich subjektiv, aber zumindest mir geht's so (und ich denke mal, ich bin da nicht der einzige).
Meiner Meinung nach tun sie das nicht. Was mich hingegen stoert, ist, staendig drauf achten zu muessen, ob ich die Sig ausschalten muss. Ist natuerlich subjektiv, aber zumindest mir geht's so (und ich denke mal, ich bin da nicht der einzige).
sehe ich genau so.
Ich kann noch nichtmal mehr ein bild in meine sig packen da ich in zich sig aus threads geschrieben habe ohne die sig auszumachen sollte ich nun ein bld machen kann ich mit ca. 10-20 ( locker ) sig verstößen rechnen xDDD
Meiner Meinung nach tun sie das nicht. Was mich hingegen stoert, ist, staendig drauf achten zu muessen, ob ich die Sig ausschalten muss. Ist natuerlich subjektiv, aber zumindest mir geht's so (und ich denke mal, ich bin da nicht der einzige).
Na ja, aber es ist schon ein wenig nervig, wenn man so viele Posts runter scrollen muss, die jeder die maximale Ausnutzung der Signatur haben... das können unter Umständen ziemlich große Sigs sein... und man bedenke: nicht jeder besitzt selbst heute ein DSL-Moden.
Und mal ehrlich: der eine Klick... so ein Aufriss is das auch nicht.
Ich persönlich (also ich rede jetzt nicht für den Staff bzw. die Administration, sondern für mich ;)) störe mich an den Signaturen hier auch nicht wirklich. Wir haben recht straffe Regeln was die Größe angeht und darum kann ich damit sehr gut leben. In anderen Foren, wo einige Idioten meinen, sich Bilder in Wallpaper-Größe in die Signatur setzen zu müssen, sieht es anders aus. Für gewöhnlich stelle ich die Signaturen in Foren sowieso ganz ab (geht im UCP unter Einstellungen), hier habe ich sie ausnahmsweise aktiviert.
Jeder, der sich daran stört, dem sei die Option im UCP ans Herz gelegt.
Was die technische Seite angeht, so hat Scav schon alles gesagt. So einfach kann man einen solchen Button nicht in den Quickedit einbauen, sonst wäre er sicher schon da. Und mal ganz abgesehen von unserer Keine-Hacks-Politik bin ich mir nicht einmal sicher, ob es einen derartigen Hack überhaupt gibt.
Mir fällt da noch eine Methode ein, die eigentlich nicht so schwer sein dürfte. Es müsste doch möglich sein, der Tabelle mit den Threads ein Feld hinzuzufügen, in dem steht, ob Signaturen in diesem Thread erlaubt sein sollen. Das Feld könnte man recht einfach durch eine weitere Checkbox setzen und bei der Anzeige auslesen. Ich kenn mich zwar nicht wirklich mit der Datenbankstruktur vom vB aus, aber viel schwerer als in anderen Forensystemen kann es eigentlich nicht sein.
Grundsätzlich nicht. Es reicht eigentlich schon, wenn man die $post[signature]-Variable, bzw. die sie umschließende if-Klammer um das Argument erweitert, daß die Variable eben nicht nur ausgeblendet werden soll, wenn der User das in seinem Profil eingestellt hat, sondern auch wenn eine entsprechende Option im Thread angegeben ist.
Das Problem dabei ist, daß man dafür (ich weiß es nicht, ich nehm's aber mal an) in die php Hardcodes müßte. Und das wollen wir vermeiden, um das Forum möglichst stabil laufen zu lassen. Hacks, und vor allem selbstgemachte, können da doch sehr kontraproduktiv sein.
*kratz* so ein Fix sollte doch relativ trivial sein (und vor allem kurz - je kleiner der Code, desto weniger Moeglichkeiten, schwer zu entdeckende Fehler einzubauen). Und wenn man das Ganze vom Test-Team ordentlich durchtesten laesst, sollte es keine Probleme geben.
Anyway, ich kann's nachvollziehen, dass ihr da nicht an den Sourcen rumfummeln wollt. Ich mach sowas auch ungern.
Scavenger
19.04.2007, 18:11
Problem wäre wenn mans im hardcode von vB ändert, und die netten leute von jelsoft sich denken .. Och wie bauen den kram mal Komplett um und machen dann ein Update, muss man einersets, die änderung in die neue version übernehmen und andereseits, wenn vB mal so umstrukturiert wird vom code her, kann man sich erstmal wieder nen wolf suchen. Und da Jelsoft gerne mal alle 0.5 versionen ein wenig umstrukturiert, ist das irgendwie sehr lästig dann ^^.
zu der Hack Politik, da es laut vB support keine Hacks gibt, sondern nur Plugins, sehe ich Hacks als codeschnipsel an die man per hand in die php dateien einarbeiten muss. Da das bei den Plugins/Produkten nicht der fall ist. Sind die garnicht betroffen, da sie auch nach einem Update noch funktionieren, ohne erstmal 50 dateien nach möglichen hackstellen zu durchsuchen ^^
Obs für das Signaturproblem nen Plugin Gibt weiß ich jetzt nicht so ausm kopf, aber man kann sich ja mal schlau machen ^^
The Game
19.04.2007, 21:52
Also wegen den Updates sehe ich eigentlich keine Probleme, denn dafür gibts eine relativ einfache Lösung: Ein Backup vor dem Eingriff erstellen, falls ein Update ansteht, einfach die originale Software updaten und die Änderung nochmal reinkopieren. Wäre ein Zusatzaufwand von 15 min... Posts gehen schließlich nicht verloren, dafür gibts ja die Datenbank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.