Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chemie --.--
Hallo,ich schreibe morgen eine wichtige Chemiearbeit und kann allerdings so gut wie nichts.
Könntet ihr mir vielleicht bei folgenden Aufgaben weiterhelfen?
Ich weiß selber,dass du Aufagen ein Witz sind,aber da unser Lehrer nicht fähig ist,ein wenig davon zu erklären, begreift es 95% der Klasse nicht(Notendurchschnitt: 50%-->jeder Spickt so gut wie er kann^^)
1: Butanol verbrennt...(+Redox)
2: Chlorgas + H2O-> unterchlorige Säure + HCL
3: Al + Cl2-->Aliuminiumchlorid
4:Wieviel Atome Fe sind in 2,5 g Fe enthalten?
(Einheit: mg)
5: 1,8g Magnesium reagieren mit Essigsäure(Ch3cooh)
-Gleichung
-Redox
-Welches Volumen Wasserstoffgas entsteht?
Bin für jede Hilfe dankbar=)
Ähm, hast du die Aufgaben so von deinem Lehrer bekommen oder aus einem Buch abgeschrieben? Weil ich sehe da Gleichungen aber keine Frage/Aufgabe. Abgesehen von Aufgabe 4&5. Naja zur vier kapier ich nicht was das Einheit mg heißen soll, mg steht doch für Milligramm oder? Naja, wenn es diese Größenmenge ist, in der man meistens die Atomanzahl in einer Stoffportion angibt (irgendwie 1.61x10²³) dann musst du in der Elementtabelle schauen, und die kleine Zahl, die unter anderem angibt wie viel Unit ein einzelnes Atom wiegt schauen, dann 2,5g durch diese Zahl teilen und dann dürftest du die Anzahl der Atome in dieser Einheit (siehe oben habe) naja, bin mir da nicht ganz sicher, weil ich das auch erst gerade durchnehme. Achja, auserdem kann man nicht 2,5g Fe schreiben, sondern muss 2,5g Eisen schreiben (unsere Lehrerin zieht dafür Punkte ab). Die 5 check ich grad auf die schnelle selbst nicht^^
Ist grad auch in meiner Klasse das Thema. ^^
Zu 3:
Oxidationszahl von Aluminium: +III
Oxidationszahl von Chlor: -I
also ist die chemische Formel von Aluminiumchlorid {AlCl³}
Und weil gasförmiges Chlor die Formel Cl² hat, muss man das ganze erweitern, sodass am Ende rauskommt:
2Al + 3 Cl² -> 2 {AlCl³}
Zu 4:
Eisen == 55,85 g/mol (laut Periodensystem)
also entsprechen 2,5 g Eisen
2.5 g / 55.85 g/mol = ~0,0448 mol
Und weil 1 mol 6,02*10^23 Molekülen entspricht, sind 0,0448 mol Eisen ~2,6947*10^22 Eisenatome.
Zu 5:
Mg + 2 CH³COOH -> Mg(CH³COO)² +H²
ist jedenfalls die Reaktionsgleichung. Dieses Redox-Zeug raff ich ehrlich gesagt auch nicht. ^^
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ja,ok danke euch,ihr habt mir schon mal ein bisschen weitergeholfen:) .
@Matze:
Dieses sind Aufgben von seiner letzten Arbeit.
Ja,soll Milligramm heißen,trotzdem danke für die Bemühungen
Sebastian
16.04.2007, 17:47
._.'
1. Bei der Verbrennung entsteht CO2 + H2O (ausgleichen darfst du selber).
Elementare Substanzen haben immer Ox-Zahl 0 - Wasserstoff in einem Molekül fast immer +1, Sauerstoff gewöhnlich -2 (Ausnahmen sind warscheinlich eher uninteressant).
2. unterchlorige = hypochlorige Säure = HOCl.
5. Mg ist erst elementar, hat also Ox.-zahl 0, in ionischer Form +2 (bei Hauptgruppenmetallen Ox.zahl = Gruppenzahl).
Zur Berechnung: Mg wird ganz umgesetzt, du musst jetzt über einen Dreisatz die Stoffmenge des Wasserstoffes bestimmen ...wenn du jetzt die Dichte gegeben hast kannst dus über die Masse in Volumen umrechnen, ansonsten könntest du über das molare Volumen gehen (lass ich jetzt aber mal weg..).
Ok,danke=)
Ich habe mir sage und schreibe 8 Spcikzettel gemacht,alles schon vorgeschrieben,die ich dann einfach nur in die Arbeit reinlegen muss.
Aber,nun kommt das Problem:
Wir dürfen keine Blöcke mit reinnehmen,keine anderen Zettel,wie kann ich die nun hineinschmuggeln?:rolleyes:
(ich dachte schon sie unter das T-Shirt zu stecken und dann nachher rauszuziehen)
Gar nicht?!
Dann ist mir die 6 sicher...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.