Don Cuan
11.04.2007, 19:18
Wenn dann mal endlich mein Laptop bei mir eintrifft, möchte ich mein Netzwerk im Wohnheim etwas erweitern. Bezüglich eines WLAN-Routers hatte ich schon eine Idee, dass es wohl in die Richtung von Linksys' WRT54GL (bzw. früheren Versionen des G/GS) gehen sollte. 802.11g wär mir also völlig ausreichend, das Gerät sollte vernünftig als Ethernet-Router verwendbar sein und möglichst breit konfigurierbar sein, Linux als Basis ist gewohnheitsmäßig bevorzugt. Soweit dürfte das größtenteils für Linksys sprechen.
Daneben möchte ich eine möglichst simple Möglichkeit, auf Filme etc. über das Netzwerk zuzugreifen und ggf. zu streamen. Wobei sich die Frage stellt, wie sinnvoll es überhaupt ist, auf besondere Streaming-Möglichkeiten zu achten.
Auf dem Bereich ist mir zunächst Buffalos diverse LinkStations (Warum gibt es hierzulande keine 玄箱/Kuro Box ;__;?) aufgefallen, Linksys' NSLU2 (http://geizhals.at/deutschland/a117939.html) und daneben noch der sich zunächst wesentlich besser anhörende Level One WAP-0007 (http://geizhals.at/deutschland/a183076.html) (mit WLAN und 2,5"-Festplatten-Einbaumöglichkeit) sowie ähnliche Geräten gleichen Chipsatzes: 1 (http://geizhals.at/deutschland/a189301.html) 2 (http://geizhals.at/deutschland/a237210.html).
Außerdem noch der ASUS WL-700gE Router (http://geizhals.at/deutschland/a200876.html), der die Router- und NAS-Funktionen kombinieren will, mit dem eigenständigen Herunterladen von Torrents etc. bei ausgeschaltetem Rechner und noch mehr protzen will und im Vergleich zu den anderen Produkten horrend teuer ist (okay, Festplatte ist enthalten, aber trotzdem). Asus' Lösung erscheint mir daneben unpraktisch, weil ich den Dateiserver alle zwei Wochen zuhause nutzen will, wo das Netzwerk sonst nur aus dem Laptop und einer XBox zum Abspielen von Videos am Fernseher bestehen würde, ich aber das Netzwerk im Wohnheim abbauen und ein 1,4kg-Gerät transportieren müsste.
Hat der WL-700gE vom Konzept her irgendwelche spürbaren Vorteile ggü. Einzellösungen, ohne dass ich jetzt sämtliche Daten parat habe?
Daneben möchte ich eine möglichst simple Möglichkeit, auf Filme etc. über das Netzwerk zuzugreifen und ggf. zu streamen. Wobei sich die Frage stellt, wie sinnvoll es überhaupt ist, auf besondere Streaming-Möglichkeiten zu achten.
Auf dem Bereich ist mir zunächst Buffalos diverse LinkStations (Warum gibt es hierzulande keine 玄箱/Kuro Box ;__;?) aufgefallen, Linksys' NSLU2 (http://geizhals.at/deutschland/a117939.html) und daneben noch der sich zunächst wesentlich besser anhörende Level One WAP-0007 (http://geizhals.at/deutschland/a183076.html) (mit WLAN und 2,5"-Festplatten-Einbaumöglichkeit) sowie ähnliche Geräten gleichen Chipsatzes: 1 (http://geizhals.at/deutschland/a189301.html) 2 (http://geizhals.at/deutschland/a237210.html).
Außerdem noch der ASUS WL-700gE Router (http://geizhals.at/deutschland/a200876.html), der die Router- und NAS-Funktionen kombinieren will, mit dem eigenständigen Herunterladen von Torrents etc. bei ausgeschaltetem Rechner und noch mehr protzen will und im Vergleich zu den anderen Produkten horrend teuer ist (okay, Festplatte ist enthalten, aber trotzdem). Asus' Lösung erscheint mir daneben unpraktisch, weil ich den Dateiserver alle zwei Wochen zuhause nutzen will, wo das Netzwerk sonst nur aus dem Laptop und einer XBox zum Abspielen von Videos am Fernseher bestehen würde, ich aber das Netzwerk im Wohnheim abbauen und ein 1,4kg-Gerät transportieren müsste.
Hat der WL-700gE vom Konzept her irgendwelche spürbaren Vorteile ggü. Einzellösungen, ohne dass ich jetzt sämtliche Daten parat habe?