PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erkennt Windows RAM nicht?



kenet_korva
04.04.2007, 09:11
Mein PC hat schon seit längerer Zeit extreme Leistungsabfälle und hing sich immer wieder auf. Hab mir jetzt schon längst vorgenommen gehabt was gegen die Probleme meines Computers zu unternehmen, und hab mich entschlossen, zwei GB RAM zu kaufen. Alles drinnen sind sie und es ist zumindest eine Verbesserung zu spüren, aber es ist dennoch schlechter als bevor meine Probleme angefangen haben- mit 1 GB!
Kann es sein, dass man wenn man den Arbeitsspeicher aufrüstet das irgendwo angeben muss. BIOS erkennt jedenfalls 2048 Mb Windows gibt mir aber nur ca. 300 Mb zugesicherten Speicher. Das kann doch nicht stimmen.

DVD
04.04.2007, 10:06
"Zugesicherter Speicher" im Task-Manager gibt nur den Speicher an, der atm verwendet wird. ;) (bei mir werden auch nur 305 MB angezeigt, obwohl ich 3 GB hab) Wieviel Speicher von Windows erkannt wird, wird in der Systemsteuerung bei "System" angezeigt.
Es ist allerdings möglich, dass dein neuer Speicher fehlerhaft ist; lad dir mal Memtest 86+ (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/) runter und lass es drüberlaufen.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
mfg DVD

DFYX
04.04.2007, 10:28
Es kann übrigens gut sein, dass dein System langsamer wird, wenn du mehr Arbeitsspeicher hast, weil so natürlich auch mehr Speicher verwaltet werden muss. Kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, wurde mir aber schon mehrfach gesagt.

Whiz-zarD
04.04.2007, 14:05
Es kann übrigens gut sein, dass dein System langsamer wird, wenn du mehr Arbeitsspeicher hast, weil so natürlich auch mehr Speicher verwaltet werden muss. Kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, wurde mir aber schon mehrfach gesagt.

Ist Blödsinn.
Wieso sollte mehr Arbeit entstehen, wenn ich z.B. ne 1 MB große Datei in den RAM speichern will?
Die Anzahl der Bits der zu speichernden Datei ist identisch und größert sich nicht, nur weil ich mehr RAM drinnen habe.
Das einzige, was länger dauert, ist die Erkennung des RAMs beim POST.

kenet_korva
04.04.2007, 15:38
Ok, danke, erkennen tut das system den neuen Arbeitsspeicher. Aber er ist dennoch verflucht langsam, besonders beim Booten, vom blauen Windows-Ladebildschirm bis zum Desktop vergehen schon mal 20 sec, (früher waren es vielleicht 5!)
Ich hab bereits ein Programm das sämtliche Hardware überpfüft, das problem ist nur, mein Rechner bootet nicht von Disketten. Bootsequence hab ich bereits verstellt auch über das Boot-munü hab ich schon alles probiert, nichts zu machen.

Manuel
04.04.2007, 18:33
Bezgüglich "Mehr RAM = Mehr Arbeitsaufwand = Langsamer": Das war vielleicht bei Windows 9x/ME so, aber NT (und alles, was darauf basiert: 2000, XP, Vista, Vienna...) hatte damit noch nie Probleme...
Ok, danke, erkennen tut das system den neuen Arbeitsspeicher. Aber er ist dennoch verflucht langsam, besonders beim Booten, vom blauen Windows-Ladebildschirm bis zum Desktop vergehen schon mal 20 sec, (früher waren es vielleicht 5!)War das genau zu einem Zeitpunkt, als du den Speicher erweitert hast? Falls ja, ist das in der Tat merkwürdig... Falls nicht, können aber auch noch zig andere Faktoren eine Rolle spielen, Viren zum Beispiel, oder eine stark fragmentierte Festplatte. Ein Virenscan und - erst Recht - eine Defragmentierung können der Festplatte nicht schaden...

kenet_korva
05.04.2007, 10:14
Also die Probleme hatte ich schon vor dem Speicheraustausch, aber jetzt sind sie noch schlimmer geworden. Mit der Festplatte hast du warscheinlich recht. Ist schon etwas zugemüllt, nicht umbedingt fragmentiert- einfach voll. "Zu viele Programme", ließ ich mir von einem Bekannten der das beruflich macht sagen und dass "Deinstallieren und Defragmentieren wohl auch nicht mehr helfe" :(
Naja, hoffentlich funktionert er dann wieder.

Don Cuan
05.04.2007, 10:48
Falls nicht, können aber auch noch zig andere Faktoren eine Rolle spielen, Viren zum Beispiel, oder eine stark fragmentierte Festplatte. Ein Virenscan und - erst Recht - eine Defragmentierung können der Festplatte nicht schaden...
Autsch, zwei Mythen (von der Relevanz her) in einem Post :hehe:nton:
Mit Viren und sonstiger Malware können potentiell so viele Dinge (z.T. auch nur scheinbar) angestellt werden, dass eine solche Diagnose einen Nullwert hat. Denn die einzige sinnvolle Konsequenz wäre in dem Fall das Einspielen eines Backups oder eine völlige Neuinstallation. Genügend andere Faktoren können aber ähnliche Effekte verursachen, die allerdings nicht auf ihre Replikation aus sind. Z.B. Treiberkonflikte etc.
Anderer Punkt ist die Fragmentierung von Dateisystemen. Es stimmt, dass zunehmende Fragmentierung die Zugriffsgeschwindigkeit und damit die Performance des Dateisystems einschränkt. Es ist jedoch meist ein Mythos, dass das im normalen Gebrauch kritische Folgen hat, weil neben der Zugriffsgeschwindigkeit noch andere Faktoren limitierend auf die Performance wirken können. Und die Herangehensweise, Dateien erst im Nachhinein zu defragmentieren hilft sicherlich weniger, diesen einen Flaschenhals zu öffnen, als es vernünftige, vorbeugende Maßnahmen des Dateisystems tun bzw. täten.

@kenet_korva
Hast du schon memtest86+ durchlaufen lassen? Immerhin war das Einsetzen des Speichers das Indiz. Wird der Speichertyp von deinem Mainboard offiziell unterstützt? Und überprüf mal die Einstellungen für den Speicher im BIOS.

Gorkon
05.04.2007, 11:45
"Zu viele Programme", ließ ich mir von einem Bekannten der das beruflich macht sagen und dass "Deinstallieren und Defragmentieren wohl auch nicht mehr helfe" :(
Als Nichtberufler behaupte ich, deinstallieren hilft trotzdem. Wenn du viel Kram installiert hast, bedeutet das
1) Längere Boot-Zeit, weil viele Progs der Meinung sind, sie müßten unbedingt mit Windows mitstarten. Das sollten nur die Wenigsten.
2) Leistungsabfall unter Win, falls eines oder mehrere dieser Hintergrund-Programme zu viel CPU-Zeit beanspruchen.

Insofern würde ich erstmal kräftig ausmisten, d.h.
a) Alles deinstallieren, was du nicht wirklich brauchst. Was nicht mehr da ist, kann nichts mehr verzögern.
b) Autostart ausmisten. Hausmittel ist msconfig (Start -> Ausführen -> msconfig eintippern -> Tab "Systemstart" beharken). Ein gutes Analysetool zum Thema Autostart ist AutoRuns (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_20358751.html)
c) Task-Manager checken, ob ein oder mehrere Programme konstant Rechenzeit belegen. Wenn ja, runter damit & evtl. Ersatz suchen. (Hatte mal den Fall, daß der Sophos-Virenscanner im Hintergrund rödelte und ständig 90% und mehr Last verursachte. Scheißteil.)

kenet_korva
05.04.2007, 16:57
Ok, danke für die Tipps. Sobald sich mein PC wieder einmal starten lässt. (zurzeit ist das wie russisches Roulette nur dass ich meistens verliere ;) )
werd ich versuchen einiges davon umzusetzen. (Denn auch hier: russisches Roulette ;) )

@Don Cuan
Wie gesagt ich hab versucht den PC von der Testdisskette zu Booten aber das funktioniert nicht. :(

Don Cuan
05.04.2007, 17:10
@Don Cuan
Wie gesagt ich hab versucht den PC von der Testdisskette zu Booten aber das funktioniert nicht. :(
Hast du im BIOS die Bootsequenz geändert, dass Disketten vor Festplatten angenommen werden? Oder irgendwelche integrierten Bootmanager? (Argh, ich seh, hast du)
Wenn du es trotzdem nicht auf Diskette bekommst, auf der von DVD verlinkten Seite findest du auch Isos für eine CD. Von einem bootbaren USB-Stick kannst du es auch starten etc... memtest86+ ist außerdem bei vielen Linux-Live-CDs drauf, solltest du welche zur Hand haben. Es gibt also massenhaft Möglichkeiten.

Andere Ansätze: Hast du in letzter Zeit irgendwelche neue Hardware oder Systemsoftware installiert, die Konflikte ergeben würde?
Friert dein System einfach ein, dass du nichts mehr machen kannst, oder führt es einen automatischen Reboot aus? Wenn letzteres der Fall ist, kannst du dieses beim Booten von Windows im F8-Menü irgendwo ausstellen, sodass du einen Bluescreen mit Warnmeldung bekommst.
Ggf, hast du irgendwelche Hardwarekomponenten, die ziemlich heiß werden? Das ist zwar dann auch eine Diagnose ins Blaue, aber eine schlecht gekühlte Grafikkarte hatte bei mir unter Windows starke Probleme bereitet. Wobei das wirklich ein Feld ist, in dem man wenig sicheres sagen kann.