PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ext. Trekstor USB Hub 250GB Festplatte Zickt rum!



Blakkeight
31.03.2007, 12:30
Der Titel ist seit Gestern Abend mein Problem.
Ploetzlich kam die Meldung ich solle den Treiber fuer das Geraet "24" Installieren. -.- WTF?

Die Festplatte hat sich immer selber Installiert und nie Probleme gemacht und nun sowas. Der Jumper kann auch nicht umgestellt sein da man dann die FP aus dem Gehaeuse nehmen muss.

Ich habe auch schon bei Google geschaut aber nichts Passendes gefunden.

Ich hab nun die Treiber CD der FP eingelegt und den Treiber Installiert, nun habe ich in der Taskleiste nen kleines ICON was sagt Safely Remove Storage Device - Drive().

Betaetigen bringt auch nichts. Die Fesplatte wird auch nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt wie sonst immer.
Gleiche Probleme gibt es auch auf meinem Laptop. -.-

Kann mir da jemand Helfen und gibt es ne moeglichkeit das hinzubekommen OHNE die FP zu Formatieren?
Gruende kann sich ja jeder denken, sie ist voll mit Wichtigen Daten.

Gruß Jay

Whiz-zarD
31.03.2007, 12:43
Festplatte ausbauen und so in den Rechner einbauen und hoffen, dass die Platte dort funktioniert.

Blakkeight
31.03.2007, 13:19
Hab die Trekstor Festplatte neben die mit Windows Installierte Festplatte eingebaut und es ging garnichts. Umstecken der Kabel hat auch nichts gebracht, der Rechner ist gar nicht erst Hochgefahren.

e:
Hab einfach mal den USB Stecker wo anders rein gesteckt und nun fordert er mich auf den "USB Storage Adapter AT2(TPP)" zu Installieren, hab es erst mal abgebrochen. Wozu soll das gut sein wenn ich es vorher auch nicht brauchte?
Kann es evtl auch moeglich sein das die Festplatte nen Kurzen bekommen hat?

Nova eXelon
31.03.2007, 16:36
Schliess die Platte mal wie ursprünglich an und geh dann mal Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung und schau mal, ob sie dort auftaucht. Wenn sie mit nem schwarzen Balken angezeigt wird, heißt das, dass sich die Partition verabschiedet hat. Kaputt kann sie nämlich nicht sein, weil du ja sagtest, unten in der Taskleiste wird das "Safely Remove Storage Device" angezeigt; die Platte wird also erkannt.

Wenn die Partition weg ist, einfach ne neue erstellen. Die Datein sind allerdings alle weg.

Don Cuan
31.03.2007, 16:50
Wenn die Partition weg ist, einfach ne neue erstellen. Die Datein sind allerdings alle weg.
Nicht so schnell! Wenn wirklich nur die Partitionstabelle beschädigt ist, kann man die ggf. von einem geeigneten Prigramm wiederherstellen lassen. Ich hatte so etwas mal vor einiger Zeit mit gpart (http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html) gemacht, aber das scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. TestDisk (http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk) scheint ähnliche Funktionalität zu haben, ich habe es aber nie benutzt.
Da Windows mit angeschlossener Platte nicht zu booten scheint, würde ich empfehlen, ein Live-Medium wie GParted (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php) zu verwenden.

Ach ja, und sag vielleicht mal ein bisschen mehr über die Festplatte und die vorhandenen Partitionen.

Blakkeight
31.03.2007, 17:33
Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung
Leider wird sie nicht angezeigt.


Da Windows mit angeschlossener Platte nicht zu booten scheint, würde ich empfehlen, ein Live-Medium wie GParted zu verwenden.
Und wie stelle ich das an?


Ach ja, und sag vielleicht mal ein bisschen mehr über die Festplatte und die vorhandenen Partitionen.
Hm dachte ich hatte schon alles erwaehnt.

Hier ist das gute Stueck, gekauft bei Amazon. (http://www.amazon.de/Trekstor-DataStation-externe-Festplatte-Gigabyte/dp/B0009NYHOI/ref=sr_1_79/303-0264259-0429879?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1175358422&sr=1-79) Durften ja genug Daten vorhanden sein.
Partitionen gibt es nur eine und dort wurden auch nur Daten gelagert.
Angeschlossen ist sie ueber ein USB2.0 Anschluss.

Wenn noch was ist einfach fragen. ;)

Don Cuan
31.03.2007, 23:34
Leider wird sie nicht angezeigt.
Hm, was du vielleicht hättest probieren können, wäre dden Treiber zu installieren, der dir vorgeschlagen wurde. Wenn du kein anderes, ähnliches Gerät am Computer hattest, wär der bestimmt für die externe Platte gewesen. Warum dir plötzlich der Hinweis gegeben wurde, keine Ahnung. Vielleicht wird die kombinierte Funktion als externe Festplatte/USB-Hub nicht von den mitgelieferten Treibern abgedeckt... Um da aber wirklich sichere Schlüsse zu ziehen zu können, habe ich aber solche Situationen selbst nie gehabt. Vielleicht kann dir noch jemand anderes eine simple Lösung vorschlagen, die auch so unter Windows funktionieren würde.


Und wie stelle ich das an?
ISO laden, auf eine CD brennen (oder der Anleitung nach auf einen USB-Stick bringen) und davon booten. Wenn du z.B. schon eine Knoppix-CD o.ä. hast, kannst du die auch nehmen. Und dann siehst du mal die Seite zu TestDisk durch (die haben auch eine deutsche Sektion), was die an Dokumentation bietet. Wie gesagt, mit dem Programm selbst hab ich noch nicht gearbeitet, als ich mal so eine Situation hatte, hatte ich gpart genommen. aber das dürfte veraltet sein.


Hm dachte ich hatte schon alles erwaehnt.

Hier ist das gute Stueck, gekauft bei Amazon. (http://www.amazon.de/Trekstor-DataStation-externe-Festplatte-Gigabyte/dp/B0009NYHOI/ref=sr_1_79/303-0264259-0429879?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1175358422&sr=1-79) Durften ja genug Daten vorhanden sein.
Partitionen gibt es nur eine und dort wurden auch nur Daten gelagert.
Angeschlossen ist sie ueber ein USB2.0 Anschluss.

Wenn noch was ist einfach fragen. ;)
Okay, das war jetzt eigentlich nicht ganz die Richtung, in die ich gedacht habe. Ich meinte, was für ein Festplattenmodell da drin ist (sofern du das irgendwo ablesen kannst, meine 1½ Jahre alte Trekstor-Platte hatte z.B. eine zu der Zeit aktuelle WD Caviar drin), das Interface (IDE oder SATA (erkennst du an den Steckern der Platte) und bei der Partition das Dateisystem (wahrscheinlich FAT32 oder NTFS).
Oh, und bei dem Versuch, die Platte intern einzubinden, wie hattest du die Jumper gesetzt? USB-Platten sind oft auf Master gejumpert, was natürlich mit einer weiteren Platte auf Master am gleichen Strang Probleme macht (sofern wir von einer IDE-Festplatte reden).

Blakkeight
01.04.2007, 09:35
Hm, was du vielleicht hättest probieren können, wäre dden Treiber zu installieren, der dir vorgeschlagen wurde.
Das hatte ich schon, da kam dann erst dieses USB Storage Adapter AT2 (TPP) vorher nicht.


ISO laden, auf eine CD brennen (oder der Anleitung nach auf einen USB-Stick bringen) und davon booten. Wenn du z.B. schon eine Knoppix-CD o.ä. hast, kannst du die auch nehmen. Und dann siehst du mal die Seite zu TestDisk durch (die haben auch eine deutsche Sektion), was die an Dokumentation bietet. Wie gesagt, mit dem Programm selbst hab ich noch nicht gearbeitet, als ich mal so eine Situation hatte, hatte ich gpart genommen. aber das dürfte veraltet sein.
Gut danke das duerfte ich hin bekommen. ;)


Oh, und bei dem Versuch, die Platte intern einzubinden, wie hattest du die Jumper gesetzt?
Ich habe nach Jumpern gesucht aber leider nichts gefunden. ;(


was für ein Festplattenmodell
Western Digital WD2500BB WD Cavier
MDL: WD2500BB - 22RDA0


sofern wir von einer IDE-Festplatte reden
Wenn IDE die alte Variante ist dann ja. ;)

Blakkeight
07.04.2007, 10:44
So hab jetz endlich mal geschaft mir Knoppix zu saugen/brennen und zu Booten.
Leider wird mir die Externe Festplatte nicht angezeigt. ;(
Weder im Konqueror oder bei qtparted.
Wuerde sich ja dann nicht lohnen mit TestDisk weiterzumachen oder?
Gibt es noch moeglichkeiten meine Daten zu retten?

Blakkeight
08.04.2007, 13:42
Keiner ne Idee?

Kann ja die FP nicht einmal mehr Formatieren. -.- Da sie nicht angezeigt wird.

rgb
09.04.2007, 10:36
Hast du die Festplatte zwischen Festplatte und PC vielleicht ein USB verlängerungskabel gehängt?
Das habe ich nämlich neulich versucht und dann war das Signal zu schwach und es ist nicht mehr beim PC angekommen.
(Auf jeden fall hat der PC die nicht mehr erkannt, das mit dem Signal hat mein Vater gesagt.)

Blakkeight
09.04.2007, 14:01
Nein habe ich leider nicht. ;(
Das Kurriose ist wie gesagt immer noch das der USB Hub Funktioniert der in der Externen mit eingbaut ist. Nur halt auf die Festplatte laesst sich nicht zugreifen. O.o

Don Cuan
11.04.2007, 16:23
So hab jetz endlich mal geschaft mir Knoppix zu saugen/brennen und zu Booten.
Leider wird mir die Externe Festplatte nicht angezeigt. ;(
Weder im Konqueror oder bei qtparted.
Wuerde sich ja dann nicht lohnen mit TestDisk weiterzumachen oder?
Gibt es noch moeglichkeiten meine Daten zu retten?
Konqueror zeigt auch nur die Partitionen an, die bereits eingehangen/gemountet sind bzw. als mountbar erkannt werden (um genau zu sein, für die Einträge in der /etc/fstab stehen). Und qtparted... ich finde es mistig. Bzw. fand ich es so, als ich es das letzte mal vor einem halben Jahr benutzt hatte.
Schau mal, ob unter dem Verzeichnis /dev/ Einträge für die Festplatte bzw. deren Partitionen stehen. Am IDE-Controller hängende Geräte bekommen dort in der Regel einen Eintrag /dev/hd[a-z] zugewiesen, wonach für die Partitionen eine Zahl kommt. Für über USB eingehangene Geräte wurden bei Knoppix 4.0 Einträge à la /dev/ub[a-z] erstellt, wobei die Benennungsweise inzwischen der gebräuchlicheren Variante /dev/sd[a-z] gewichen sein könnte. Bei sd[a-z] werden auch SCSI- und SATA-Geräte mit aufgeführt, weil diese vom Linux-Kernel auf ähnliche Weise angesprochen werden.
Wenn du für das Gerät eine entsprechende Gerätedatei gefunden hast, kannst du diese dann bei der Benutzung von Testdisk verwenden.

Wenn das auch nicht weiterhilft... Schau mal, ob du brauchbare Hardwareerkennungsprogramme bei Knoppix dabei hast. Die meisten lesen zwar nichts aus, was du nicht auch könntest, aber präsentieren es dir brauchbarer. Gib mal whereis -b discover hwinfo lshw in einer Konsole ein. discover ist vermutlich weniger brauchbar, hwinfo knallt massenhaft Informationen in die Ausgabe, bei lshw ist mir erst jetzt aufgefallen, dass ich es bei mir drauf habe. Wenn das Frontend lshw-gtk sogar bei Knoppix enthalten sein sollte, hättest du die wohl einsteigerfreundlichste Lösung. Ansonsten grepst du halt die Ausgabe von hwinfo... schaun wir erstmal, ob irgendetwas vorher anschlägt.

Blakkeight
11.04.2007, 18:29
Ich muss dihc leider entaeuschen, die erste Variante zeigt nix an und die zweite, da kommt nur:


discover: /etc/ discover.d /lib/discover
hwinfo:
lshw:

;(

Don Cuan
11.04.2007, 20:06
Ich muss dihc leider entaeuschen, die erste Variante zeigt nix an und die zweite, da kommt nur:


discover: /etc/ discover.d /lib/discover
hwinfo:
lshw:

;(
Damnit, ich hasse discover... Keine ahnung, was der Herr Knopper noch an brauchbarem auf die Knoppix-CD gepackt haben könnte...
Bringt discover --vendor-id --model-id --disable-bus all --enable-bus usb irgendwas brauchbares?

Aber unter /dev/ müssten eigentlich Einträge erzeugt werden, wenn das Gerät vom Kernel (bzw. präziser von udev, welches die Gerätedateien erstellt) erkannt wird... Erscheint bei ls /dev/hd* /dev/sd* /dev/u* (wieder auf der Konsole; das u* ist aus Unsicherheit, wie Knoppix USB-Festplatten benennt) nichts, was deine Festplatte beschreiben könnte? udev erstellt außerdem normalerweise symbolische Links unter /dev/disk/by-id/ à la /dev/disk/by-id/usb-WDC_WD30_00JB-00KFA0 auf die Geräte-Dateien, worin du die ID auf der Festplatte wiederfinden könntest. Öffne das Verzeichnis auch mal im Konqui oder führe ls in der Konsole aus.
Damnit, Ferndiagnosen...

Blakkeight
11.04.2007, 20:21
1.
bash: discover: command not found

2.1 Da sind viele USBdev1... USBdev2... Datein mit nem BVildschirm und nen strom stecker. O.o kA anklicen geht nicht keine berechtigung.

2.2
ls /dev/hd* : /dev/hda /dev/hda1 /dev/hda2 /dev/hda5 und /dev/hdb

ls /dev/sd* : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

ls/dev/u*: /dev/urandom /dev/usbdev1.1_ep00 <- davon ganz viele eintraege. ,)

2.3
da werden nur ata angezeigt. ;)

Don Cuan
11.04.2007, 21:13
1.
bash: discover: command not found
Gah, discover ist nicht im $PATH. Ersetz es im Kommandozeilen-Befehl durch /sbin/discover. Oder stell ein sudo davor, weil ich nicht weiß, ob discover für irgendetwas von Superuser-Rechten ausgeht.


2.1 Da sind viele USBdev1... USBdev2... Datein mit nem BVildschirm und nen strom stecker. O.o kA anklicen geht nicht keine berechtigung.
Anklicken bringt sowieso nichts, da die Gerätedateien nur eine Abstraktion deiner Hardware darstellen und nicht im üblichen Sinn "geöffnet" werden können.


2.2
ls /dev/hd* : /dev/hda /dev/hda1 /dev/hda2 /dev/hda5 und /dev/hdb

ls /dev/sd* : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

ls/dev/u*: /dev/urandom /dev/usbdev1.1_ep00 <- davon ganz viele eintraege. ,)
Die hda-Einträge müssten von deiner primären Festplatte sein, hdb dann vom DVD-Laufwerk. Nicht vorhandene sd*-Einträge müssen nichts heißen, da wie gesagt zumindest bei Knoppix 4.0 noch (AFAIR) ub* genommen wurde und die Benennung ohnehin nicht standardisiert ist. usbdev* ist normal.


2.3
da werden nur ata angezeigt. ;)
Aber deine Festplatte ist über USB angeschlossen? Und du findest keine passenden Einträge mit ata-*?
Wenn nicht, dann dürfte das Problem weniger darin liegen, dass Partitionen nicht erkannt werden, sondern deine Festplatte physisch nicht. Was den Problempunkt auf die Platte selbst bzw. die Anschlüsse eingrenzen würde.

Well... die folgenden "Pseudodateien" könnten noch letzte Informationen beinhalten. Lass dir ihre Inhalte auf der Kommandozeile mal mit cat ausgeben.
/proc/bus/usb/devices
/proc/scsi/usb-storage/*
/proc/scsi/scsi
Die ersten müssten dir wenn überhaupt den USB-to-IDE-Controller anzeigen (bei meinem Gerät von 2005 einer von Genesys Logic), letzteres die Bezeichnung der Festplatte.

Ansonsten sind meine Ideen wohl völlig erschöpft http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif.

Blakkeight
18.04.2007, 18:28
Sooo Don, ich hatte aber noch ne Idee. xD

Hab die Platte ausgebaut und mit meiner Internen getauscht. Ubuntu LiveCD an geschmissen und taadaaa, BLACK, meine externe Platte wird angezeigt. xD

So leider kann ich die Daten unter Linux nicht gebrauchen.
Wie komm ich ueber Windows an die Daten?

Don Cuan
18.04.2007, 19:27
Du hast die Western Digital aus dem Trekstor-Gehäuse am IDE-Controller und es erkennt alles?

Gut, wenn du eine andere Festplatte heranbekommst, kannst du die Daten einfach auf die schaufeln. Wenn du einen weiteren Rechner im Netzwerk hast, kannst du auf dem auch ein Verzeichnis freigeben und dieses in Ubuntu mit einem Samba-Client (für die Windows-Dateifreigabe) ansprechen. Der Dateimanager Nautilus dürfte einen integriert haben und der Ubuntu-Philosophie nach der einzige (grafische) auf der CD sein.
Ansonsten könntest du die Daten natürlich noch brennen. Bei Ubuntu scheint das auch über das Brenn-Plugin für Nautilus zu laufen zu laufen, ansonsten scheinen "nur" noch Kommandozeilenprogramme dafür standardmäßig drauf zu sein.

Blakkeight
18.04.2007, 19:48
Du hast die Western Digital aus dem Trekstor-Gehäuse am IDE-Controller und es erkennt alles?
Jap. xD

Hm ich meine aber eher um die Festplatte Weiterhin nutzen zu koennen. ,)
Wird die Daten gerne drauf lassen und weiter als Externe nutzen.
Muesste ich da evtl nen neues gehaeuse kaufen?