PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meistens Gleich



Knave
30.03.2007, 18:04
Also ich hoffe ich mach keinen 2 thread zu dem thema hab nähmlich keinen gefunden.

Also ich hab so das Gefühl das SE die ideen aus gehen weil:

FFXII erinnert mich stark an FFIX weil Mittelalter Flair und Luftschiffe des hatten wir doch schon einmal oder also jetzt net von der story her story ist in jedem ff anders

Genauso FFXIII erinnert mich an einem mix aus FFVII und VIII weil zug und die soldaten erinnert mich an Shinra und die waffe was Die Frau hat ist ne erweiterte form des Gunblades

Was sagt ihr dazu es geht mir halt um setting und net um story oder so

Gloomilicious
30.03.2007, 18:46
FFXII erinnert mich stark an FFIX weil Mittelalter Flair und Luftschiffe des hatten wir doch schon einmal oder also jetzt net von der story her story ist in jedem ff anders

Ähem...
FF1,2,3,4 und 5 spielten so gesehen genauso in einer mittelalterlichen Atmosphäre. Wobei "mittelalterlich" eher ein falscher Ausdruck ist, weil kein FF richtig "mittelalterlich" war. Auch wenn es mittelalterlich aussah, es gab immer ein paar Elemente, die eher zukunftsorientiert waren, selbst in FF9 (Terra-Technologie, Invincible usw..). Die Mischung machts eben. FF12 ist imo auch keineswegs mittelalterlich, allein all die Luftschiffe aus Archadia sind definitiv nicht mittelalterlich. Luftschiffe sind übrigens ein fester Bestandteil der Serie seit dem allerersten Teil.


Genauso FFXIII erinnert mich an einem mix aus FFVII und VIII weil zug und die soldaten erinnert mich an Shinra und die waffe was Die Frau hat ist ne erweiterte form des Gunblades

Nomura hat das Chara-Design in FF13 übernommen..muss man dazu noch mehr sagen? Er hat immerhin auch das zu FF7 und FF8 gemacht. Und es wurde sogar offiziell von ihm verlangt, dass Lightning eine weibliche Version von Cloud sein sollte. Sie sieht ihm imo auch sehr ähnlich. Und was die Gunblade angeht..nunja..es ist nichts Neues, dass SE öfter mal bestimmte Waffentypen wieder aufgreift. Find ich nichts Schlimmes dran.

Ich finde weniger, dass SE die Ideen IN den Spielen ausgehen...sondern eher was die Vermarktung derselben angeht. Die Spiele selbst sind meiner Meinung nach nach wie vor grandios in Szene gesetzt und keinesfalls ideenlos (zumindest nicht die FF-Hauptreihe imo).

Naphtali
30.03.2007, 19:11
FFXII erinnert mich stark an FFIX weil Mittelalter Flair und Luftschiffe des hatten wir doch schon einmal oder also jetzt net von der story her story ist in jedem ff anders

Jau, schlimm sowas. Wie kann man es wagen beide SPiele mittelalterlich anzusiedeln...Schweine! Total Ideenlos! Sogar die Sache mit den Ocuria wuerden aus IX geklaut!

Enkidu
30.03.2007, 19:42
Kein FF war bisher wirklich mittelalterlich. Die ganz alten Teile hatten zu wenig Details, als dass man sie überhaupt irgendwie einordnen könnte, die anderen in Frage kommenden fallen wenn überhaupt eher in die Kategorie Frühe Neuzeit (als wenn hier jemals jemand diese exorbitanten Unterschiede beachtet hätte >_>).

Insofern - nö, find ich nicht. Luftschiffe und gewisse geringfügige stilistische Überschneidungen gehören schon seit jeher zur Serie dazu.
Der Vorwurf der Ideenlosigkeit war ja schon oft zu vernehmen, aber selten habe ich eine so unzureichende, zusammenhanglose Begründung dafür gehört.

Klar könnte man bei SE stärker darauf setzen, eine gänzlich neue Fantasywelt fern abseits der gängigen Konventionen zu erstellen, aber das heißt doch noch lange nicht, dass immer wieder "alles gleich" ist. Jedes mal wird eine Mischung benutzt, die wir zuvor so noch nicht hatten, oft z.B. auch mit einer gewissen Vorliebe für Steampunk ^^

Kaworu
31.03.2007, 01:28
Das Luftschiff ist ja eigentlich auch einer der Höhepunkte im Spiel - mir zumindest war der Schluss immer wurscht, solange ich nur schnell ein Luftschiff (oder Wasserschiff á la Tiny Bronco ;) ) habe mit dem man sich schnell und ohne Gegnerkontakt in der Gegend rumtreiben kann :)
Ein paar übergreifende Elemente brauch die Serie und mal ehrlich, so enorm schlimm sind die paar Parallelen auch wieder nicht.

Gogeta-X
31.03.2007, 02:27
Mich würde mal ein richtig mittelalterliches FF wirklich anmachen. Also richtig mit büchsenritter und co ala Steiner mit seiner quitschenden Rüstung. ^_^
Leider würde dann da wohl die Airships fehlen, oder man könnte diese ja so wie in FF IV als eine Art Gebetserfüllung (Die Big Whale ^^) ins Spiel implementieren.

So ein Seeting habe ich mir schon immer mal für ein FF gewünscht, aber das wird es wohl nie geben. :(

@Thema So gesehen gehen eh allen Firmen die Ideen aus, aber jucken tuts mich nicht wirklich. Hauptsache ich habe mit den Speilen spaß.

Enkidu
31.03.2007, 02:52
Mich würde mal ein richtig mittelalterliches FF wirklich anmachen. Also richtig mit büchsenritter und co ala Steiner mit seiner quitschenden Rüstung. ^_^
Wie gesagt, die meisten Leute kennen den Unterschied nicht. Was du meinst ist aber wahrscheinlich weniger Mittelalter. Denn "so richtig mit Büchsenritter" war später ;)

Ja, das fänd ich btw. auch fein. So ein klassisches Fantasy-Setting mit Drachen und Burgen usw. ^^ Luftschiffe könnten sie ja einbauen, nur dann eben dem Stand der Zivilisation entsprechend ganz aus Holz mit Propeller oder so *g*

Was mehr in die Richtung meiner Vorstellung geht, ist eine Art neues FFIX, in dem dieses Design aber noch viel extremer auf die Spitze getrieben wird. Quasi ein FF, in dem die Figuren und überhaupt alle Bewohner der Welt und die verschiedenen Orte an sich tatsächlich so verschnörkelt und verträumt aussehen, wie in Amanos alten Zeichnungen. Ihr wisst bestimmt, was ich meine, und mit der Technik der neuen Konsolengeneration müsste das auch technisch problemlos machbar sein! Nur ein großer Aufwand eben.
Das wäre traumhaft mit z.B. Black Mages, die man zwar noch als solche erkennen kann, aber verschiedene Mäntel und Hüte mit zig Details und extremen Formen haben und außerdem überall in der magischen Welt herumrennen. Fliegende Inseln, bodenlose Tiefen, in denen man auf einmal verborgene Spiegelstädte findet *g* Stellt euch nur mal die Unterwelt von FFIV mit den Mitteln von heute und entsprechend aufbereitet vor!
In IX gab es ja viele Phantasiewesen. Ich denke da aber an ein FF, in dem es gar keine Menschen mehr gibt! In dem man mit einer bunt gemischten Party aus Fabelviechern durch die grellen Lande zieht. Wenn es keine Menschen mehr gibt, dann würde auch nichts dagegen sprechen, eine Shiva oder einen Ifrit oder einen Maduin in die Gruppe zu bekommen - als vollwertiges Mitglied und ebenso eingebunden in die Story.
Legend of Mana kam dem angesprochenen Aufbau schon vergleichsweise nahe. Das Spiel, jedoch "verfinalfantasiert" mit einem anderen Konzept der Spielwelt, anderen Figuren, natürlich anderem Kampfsystem und einer eher linearen, fortlaufenden Story, und das alles auf der PS3 mit entsprechender Grafik. Das wäre wirklich zuuu geil ^_^
Und würde außerdem ganz gut passen als krasser Gegensatz zu FFXIII, das ja ultrafuturistisch anmutet und dessen Welt technisch hoch entwickelt sein soll.


Insofern: Ja, Square Enix hat noch unzählige offene Möglichkeiten für ihre Designs. Und sie könnten ruhig mal extremer etwas Neues wagen (und dabei zu aller erst einmal Nomura feuern). Aber dennoch sind die jeweiligen Welten wirklich alles andere als meistens gleich ...

Gogeta-X
31.03.2007, 02:59
Und ich dachte ich wäre der einzige der noch wach ist ;P

Sagen wir's mal so: Die FFXI Intro bereitet einen richtig schönen Vorgeschmack auf das, was kommen könnte. So geil wie die tarutaru Black Mages Meteor beschwören und es mitten in die Behemoths rein kracht.
So ein Setting wo das Wasser noch aus Brunnen gehievt wird, wo man noch Erz in Mienen findet und wo Luftschiffe mit Propellern nix zu suchen haben ;P

Chocobos würden da perfekt rein passen!

Aber so richtig mit Drachen und Burgen find ich super geil. Ein etwas anmutendes FFIV (mit Unterwelt ^_~ aber bitte ohne Tower of Babil *kotz*) mit Barden, Dunkel Rittern und Dragoons... ah das wäre schon was feines.
Nach FFIX kam ja in dieser Richtung nichts mehr und alles ist mehr in die futuristische Zeit gewandert. Schade find ichs allemal, denn FF beruht ja nicht nur auf Zukunft.
Mal sehen was SE macht. ;)

Mog
31.03.2007, 03:22
Bücher sind auch langweilig: Sie sind immer gleich. Überall sind nur Buchstaben, und manchmal Bilder drinnen. Oft werden auch die gleichen Wörter, wie Bindewörter, wieder verwendet. Kennt ihr ein Buch, das ohne "und" auskommt? Ich nicht! Besonders der Buchstabe "e" ist mir im englischen immer so lästig ... ich finde, die sollten sich mal was neues einfallen lassen.


Um nur eines klar zu stellen: es passiert wirklich immer das Selbe, stimmt. Nur eine der Argumentationen da oben - ich weiß nicht mehr welche - erzwang irgendwie einen gewissen Zynismus in mir. Nur, was will man in einem FF - oder, einem anderen Spiel - anderes, als die Welt retten? *Kopfkratzt* Eine Geschichte basiert doch eh immer auf den selben Grundlagen: Es gibt einen guten, einen bösen. Die Guten müssen die Bösen aufhalten. Wenn man etwas anderes sehen will, dann muss man sich entweder von Geschichten abwenden, oder man geht in die Richtung von Zweig, Hesse, oder Nietzsche. Das so etwas nicht spieletauglich ist, muss ich wohl keinen erklären. Das trifft einfach nicht den Geist der meisten Leute, da sie lieber der Held sind, als sich vom Feldherren, über dem obersten Richter, bis zum Hüter der königlichen Hunde hinunter zu arbeiten. Eigentlich schade, in diesen Geschichten steckt sehr viel Geist.

Der Rest ist nur Aufmachung und muss einfach an die Geschichte angepasst werden, damit alles zusammen passt. Hier kann man auch nicht so~ viel raus holen. Die einen beschweren sich, wenn man ein klassisches Ding weg lässt, und die anderen interessieren sich nicht dafür. Die Tatsache, das ein Spiel für den Mainstream geschrieben wird, führt einfach zu einer gewissen Monotonie, die man braucht, um die Erwartungen zu erfüllen.

Was ich auch recht lustig finde, ist das da oben wer meint, das es schon FFs im Mittelalter gab, und in der Zukunft, und was weiß ich was noch. Wo will man sonst etwas statt finden lassen? Ich fände ein FF nicht so toll, wenn man als Hauptcharakter einen Einzeller in einem urzeitlichen Tümpel spielen würde, der sich mit anderen Zellen zu einem Mehrzeller verbinden muss, damit er den bösen Urschlamm besiegen kann. ^^;
Ich weiß nicht, aber ein FF in der Steinzeit, zum Beispiel, oder im Weltraum, würden einfach nicht dem Bild entsprechen. Wenn ich das haben will, dann nehme ich mir Star Ocean her, oder Chrono. Bevor ich aufgehört habe zu spielen, gab es da mindestens noch eine tolle Auswahl. ^^

Gogeta-X
31.03.2007, 03:55
Das trifft einfach nicht den Geist der meisten Leute, da sie lieber der Held sind, als sich vom Feldherren, über dem obersten Richter, bis zum Hüter der königlichen Hunde hinunter zu arbeiten. Eigentlich schade, in diesen Geschichten steckt sehr viel Geist.

Ah, so lange es Spaß macht, warum nicht?
Die ideen sind ausgelutscht, das ist schon wahr und in eine gänzlich andere Richtung geht SE derzeit leider Gottes auch nicht (vor allem auch in Sachen Design/Charadesign). FF XIII wird sicherlich wieder ein gutes bis sehr gutes FF, aber ein Old School FF in Old School time wäre echt mal eine willkommene Abwechslung und das Charadesign könnte auch mal nicht von Nomura kommen sondern vielleicht wirklich mal wieder von Amano obwohl ich da nie alles genau erkennen kann und ich nichts aus "Kunst" mache ^.-

Mog
31.03.2007, 04:03
[...]

Huh, mist. ^^ Ich hab' oben noch etwas hinzu editiert, was aus meiner Sicht recht gut erklärt, warum man da nichts wagt. Geld ist nun mal Geld, auch wenn sie das in meinen Augen entstellt.


Achja: Amano ist genial! :3

Zen
31.03.2007, 17:25
Quasi ein FF, in dem die Figuren und überhaupt alle Bewohner der Welt und die verschiedenen Orte an sich tatsächlich so verschnörkelt und verträumt aussehen, wie in Amanos alten Zeichnungen.


http://adunaph3l.net/atma/albums/userpics/10001/%27%27la%20cit%C3%A9%27%27%20%281%29.JPG

Und sei es nur eine Tech-Demo, wäre es einfach traumhaft einmal mit Terra auf der Magitek durch diese Stadt durchzulatschen.

Enkidu
31.03.2007, 17:45
Um nur eines klar zu stellen: es passiert wirklich immer das Selbe, stimmt. Nur eine der Argumentationen da oben - ich weiß nicht mehr welche - erzwang irgendwie einen gewissen Zynismus in mir. Nur, was will man in einem FF - oder, einem anderen Spiel - anderes, als die Welt retten? *Kopfkratzt* Eine Geschichte basiert doch eh immer auf den selben Grundlagen: Es gibt einen guten, einen bösen. Die Guten müssen die Bösen aufhalten. Wenn man etwas anderes sehen will, dann muss man sich entweder von Geschichten abwenden, oder man geht in die Richtung von Zweig, Hesse, oder Nietzsche. Das so etwas nicht spieletauglich ist, muss ich wohl keinen erklären.
Seid mal nicht so unkreativ. Mir persönlich fallen unzählige Storykonzepte ein, die nicht zwangsweise mit "Weltretten & Gut gegen Böse" einhergehen und trotzdem relativ spieltauglich wären. Dafür gibt es ja einige Beispiele, etwa in der SaGa-Serie. Oder Breath of Fire V. Es könnte doch auch mal darum gehen, ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen. Man stelle sich eine Welt vor, die schon einigermaßen kaputt und verschmutzt ist und auf einmal geht das Gerücht eines gelobten Landes um. Und man macht sich auf, dieses Land zu finden, um den Menschen wieder Hoffnung zu geben. Auf dem Weg dorthin und in Ungewissheit, was einen wirklich erwartet, wenn man dort ankommt, lassen sich dennoch viele interessante Abenteuer einbauen. Ganz ohne einen Fiesling, der zu einer Art Gott aufsteigen und die Welt vernichten könnte. Entsprechend zurecht gemacht wäre so etwas als Final Fantasy gewiss erfolgreich. Bietet ganz nebenbei auch viel Platz um die Persönlichkeit der Figuren zu entwickeln.
Oder aber das Weltenretten ist schon noch vorhanden, wird aber offiziell zu einer Nebensächlichkeit erklärt. Ich weiß nicht mehr, wer es war (Coldy?), aber hier im Forum hat mal einer davon gesprochen, dass er es toll fände, wenn man zu Beginn des Spiels eigentlich nur seiner Schwester helfen möchte, die eine schlimme Krankheit hat und dringend eine seltene Medizin braucht. Und so macht man sich auf und eines kommt zum anderen sodass man in etwas viel größeres hineingerät und gegen ein böses Imperium kämpft, aber das alles immernoch vor dem Hintergrund, dieser Schwester zu helfen und das dann auch das ultimative Ziel ist, das am Ende erreicht wird.

Die Tatsache, das ein Spiel für den Mainstream geschrieben wird, führt einfach zu einer gewissen Monotonie, die man braucht, um die Erwartungen zu erfüllen.
Ich finde, die Kunst, richtig gute RPGs zu machen besteht darin, sich vom Mainstream ein Stück weit zu entfernen und es dabei trotzdem zu schaffen, alle Erwartungen zu erfüllen.

Was ich auch recht lustig finde, ist das da oben wer meint, das es schon FFs im Mittelalter gab, und in der Zukunft, und was weiß ich was noch. Wo will man sonst etwas statt finden lassen? Ich fände ein FF nicht so toll, wenn man als Hauptcharakter einen Einzeller in einem urzeitlichen Tümpel spielen würde, der sich mit anderen Zellen zu einem Mehrzeller verbinden muss, damit er den bösen Urschlamm besiegen kann. ^^;
Ich weiß nicht, aber ein FF in der Steinzeit, zum Beispiel, oder im Weltraum, würden einfach nicht dem Bild entsprechen. Wenn ich das haben will, dann nehme ich mir Star Ocean her, oder Chrono.
Dann erklär mir mal, aus welchen Gründen das nicht passen würde? Natürlich ist die Sache mit dem Tümpel völlig überzogen, aber abgesehen davon spricht doch rein gar nichts dagegen, dass sich SE mal neue Settings einfallen lässt. Dass man das wunderbar mit dem Genre vereinbaren kann, dafür sprechen zahlreiche Beispiele. Wild Arms und sein Western-Setting, oder Suikoden IV mit Piraten und Seefahrt. Nicht auszudenken, was die Leute bei SE mit ihrem gigantischen Budget in der Hinsicht anstellen könnten.
Und ja, auch Stein- oder sagen wir Bronzezeit bot so manche hochinteressante Kulturen, an denen man sich orientieren könnte. Das heißt ja nie, dass es wirklich in Vergangenheit oder Zukunft spielt. Es ist und bleibt eine Fantasywelt. Mir geht es nur um die allgemeinen Einflüsse, die man da in sich aufnimmt. So wäre es ja auch denkbar, dass in einem FF so eine frühe und "unterentwickelte" Kultur neben einer weit fortgeschrittenen, aber versteckten auf dem selben Planeten lebt.
Und die Geschichte der Menschheit bietet wirklich zahllose Impulse für sowas. Eine FF-Welt könnte auch ein wenig so aussehen, wie die mittelamerikanischen Hochkulturen, Atzteken-, Inka- und Mayareich.
Vergleichbares ist mit FFX doch schon geschehen, als man viel aus der Kultur Okinawas übernommen hat. So etwas würde ich mir wieder wünschen, nur mit ganz anderen Dingen.

Also wie gesagt, ich bin zwar ganz und gar nicht der Meinung, dass immer alles gleich sei, aber um einiges mehr Abwechslung wäre bei Square Enix durchaus trotzdem drin, und das ohne großartig vom Mainstream abzuweichen oder die Zielgruppe zu vergraulen!


Edit @ Zen: Oooho ja, genau so etwas meinte ich!
Wobei mir noch ein paar Dutzend andere Artworks einfallen, die das wunderbar veranschaulichen würden, u.A. zu FFIV, V und IX.

Gogeta-X
31.03.2007, 20:09
Eine Art "Waterworld" Szenario könnte ich mir auch gut für ein neues FF vorstellen. Schlagt mich, aber ich liebe dieses Setting und kommt mir nicht mit FFX als eventuell gleiches Setting...das ist ja nicht einmal ansatzweise das gleiche ;P

@Mog Ah das mit den Bakterien und dem Tümpel ist doch auch mal eine Abwechslungsreiche Sache ;)

Squall2k
31.03.2007, 21:06
Eine Art "Waterworld" Szenario könnte ich mir auch gut für ein neues FF vorstellen.

Hm, könnte mir vorstellen, dass sich dann einige über das nicht-gerade-abwechslungsreiche Szenario beschweren.

Also ich für meinen Teil fand die FF-Geschichten immer sehr schön und toll erzählt. Ein paar Gemeinsamkeiten führten bei mir zumindest eher zu einem angenehmen Deja-vue oder "Aha" erlebnis und nicht zu Frust. Desweiteren gab es innerhalb der FF-Reihe ja schon deutliche Ansätze in der Story, die vom üblichen Gut-Böse denken abdrifteten, wie z.B. sehr schön in FFVIII zu sehen.

Viele Spiele, die das nicht haben, gibt es afaik zwar nicht, aber am wichtigsten finde ich sowieso die kleineren Geschichten zwischendurch, die das ganze erst so richtig lebendig machen.

Zum Thema: "Mittelalter in FF"...mir würd's nicht so gefallen. Mittelalter und FF passen irgendwie imo gar nicht so richtig zusammen, zumindest nicht ausschließlich. Mit irgendwas wird's Gott sei Dank immer vermischt und das passt auch ganz gut zu den Plots, imo.

Knave
31.03.2007, 21:24
Also ich will mal ein FF in richtiger zukunft aslo ne welt wo alles voll mit maschinen net so wie ff7 oder ff8 eher so wie PSO oder Xenosaga wär mal was neues aber halt au alte ruinen aus vergangner zeit irgent wie sowas
#

noch was find ich geil das ihr euch mit dm thema auseinander setzt mal was neues gibt zündstoff für die zukunft lol

Mog
31.03.2007, 21:31
[...]

Du hast in deinem Beitrag eigentlich schon geschrieben, was ich oben dazu geäußert habe: Wenn man etwas anderes will, dann soll man einfach eine andere Serie wählen. Es ist ja nicht so, das man nicht schon vor dem Kauf in etwa weiß, was einem erwartet. Wenn du etwas willst das in der Zukunft spielt, dann nimmst du eben Star Ocean. Wenn ich lieber meine Moogles und Chocobos haben will, dann nehme ich halt ein FF. So hat eben jedes Spiel seine Eigenheiten: Anstatt sich zu wünschen eine Serie zu ändern, kauft man einfach ein Spiel das mehr dem entspricht was man will. Ich sehe irgendwie keinen Grund irgendwas an der FF-Serie zu ändern, wenn sich jeder sowieso einfach ein anderes Spiel kaufen kann, wenn er will. *Kopfkratzt* Marktwirtschaft, und so. ^^


Achja: In FF7 wollte Cloud auch nicht die Welt retten. Das Konzept gab es also auch schon irgendwo. Ich für meinen Teil weiß, warum ich nicht mehr spiele. ^_~



\Knave
Verwende nächstes mal bitte den Edit-Button, anstatt zwei Beiträge hintereinander zu erstellen.

Enkidu
31.03.2007, 21:35
@Knave: Das Klicken auf diesen hübschen Button hier unter deinem Beitrag http://www.multimediaxis.net/layouts/rpgs36/buttons/edit.gif versetzt dich in die Lage, nachträglich etwas an deinem Text zu verändern, insbesondere, noch etwas hinzuzufügen, solltest du etwas vergessen haben. Man muss nicht für jede Kleinigkeit in direkter zeitlicher Aufeinanderfolge noch einen weiteren Beitrag abschicken. Diese Art von sogenannten Doppelposts wird hier nicht besonders gerne gesehen.

Darüber hinaus wollte ich dich noch darauf hinweisen, dass wir in unserer Community den einigermaßen gepflegten Umgang mit der deutschen Sprache sehr schätzen :) (beziehe mich was dich angeht jetzt nicht nur auf diesen Thread)!

Knave
31.03.2007, 21:37
ok sry werd ich machen will noch weiterhin hier posten, weil des echt fun macht

Enkidu
31.03.2007, 21:48
Du hast in deinem Beitrag eigentlich schon geschrieben, was ich oben dazu geäußert habe: Wenn man etwas anderes will, dann soll man einfach eine andere Serie wählen. Es ist ja nicht so, das man nicht schon vor dem Kauf in etwa weiß, was einem erwartet. Wenn du etwas willst das in der Zukunft spielt, dann nimmst du eben Star Ocean. Wenn ich lieber meine Moogles und Chocobos haben will, dann nehme ich halt ein FF. So hat eben jedes Spiel seine Eigenheiten: Anstatt sich zu wünschen eine Serie zu ändern, kauft man einfach ein Spiel das mehr dem entspricht was man will. Ich sehe irgendwie keinen Grund irgendwas an der FF-Serie zu ändern, wenn sich jeder sowieso einfach ein anderes Spiel kaufen kann, wenn er will. *Kopfkratzt* Marktwirtschaft, und so. ^^
Ach, ich weiß nicht ... vielleicht will ich ja nur das beste von allem haben -_^ Aus FF mag ich Chocobos und Moogles usw., aus Wild Arms z.B. das Westernsetting. Nicht, dass es dauerhaft so sein sollte, aber deshalb würde ich mir schon zur Abwechslung mal ein FF wünschen, dass beides miteinander verwurschtelt. Von der Erfahrung die man mit der Spielwelt macht, wäre ich so gesehen mit jedem dieser Spiele einzelnd in dem Fall doch nur halb zufriedengestellt ^^
Wenn es die perfekte Serie für mich schon gäbe, dann würde ich ja auch nicht drüber nachdenken, wie man so eine Reihe eventuell ändern kann. Doch wie gesagt ist bei FF mehr Abwechslung möglich und von dem unverbrauchten Potential dieser unerforschten Welten können und sollten die mal Gebrauch machen *sich Filgaia mit Chocobos vorstellt*

Btw., oha, ein Aussteiger? Hmm, früher oder später kommen sie doch alle zurück *g*

Gogeta-X
31.03.2007, 23:03
Vor allem Designtechnisch sollte sich mal SE etwas umorientieren anstats seit FFVIII immer mehr und verstärkt auf den gleichen Stil zu setzen.

@Mog Deine Aussage ist irgendwie nur halbherzig. FF ist ja keine Serie die NUR in eine Richtung geht wie bei Wild Arms wo das Spiel eigentlich vom Western Feeling her seine Atmo zieht, sondern eigentlich sehr vielseitig sein könnte! Ein neuer Stil muss ja nicht gleich heißen dass man damit die Serie in eine total falsche Richtung lenkt. Zumal es bei FF wie gesagt nicht so sehr schaden könnte wie noch bei einem Wild Arms (Stellt euch mal vor, Wild Arms VI spielt nicht mehr in Filgaia sondern in einer Spira ähnlichen Welt *_*)...

Rush
31.03.2007, 23:10
Vor allem Designtechnisch sollte sich mal SE etwas umorientieren anstats seit FFVIII immer mehr und verstärkt auf den gleichen Stil zu setzen.



Hm? Sollte man hier Ironie sehen?^^
FFIX hatte designtechnisch mit FFVIII ja wohl garnix am Hut, FFX auch nur sehr wenig, genau wie FFXII...

Gogeta-X
31.03.2007, 23:25
Hm? Sollte man hier Ironie sehen?^^
FFIX hatte designtechnisch mit FFVIII ja wohl garnix am Hut, FFX auch nur sehr wenig, genau wie FFXII...

Ok FFIX ist ne Ausnahme, aber da war das Thema ja auch "Back to the roots" und mit Stil meine ich dass es immer mehr verstärkt in die Erwachsenen Designschiene ging. Nicht das es verkehrt wäre, aber irgendwann finde ich es halt öde. Frischer Wind wie eben FFIX wären ja mal wieder eine richtige Wonne, aber das wird glaube ich so schnell nicht wieder kommen... oder mal wieder Richtung Anime Stil oder oder oder... die Möglichkeiten sind sowas von offen aber dennoch geht SE den selben weg immer und immer wieder. :-/

Also nix Ironie ;P

Enkidu
01.04.2007, 00:03
Ja, dito, solche Serien leben von ihrem besonderen Setting. Wüste und Westernfeeling gehört zu Wild Arms wie Chocobos und Moogles zu FF. Doch Final Fantasy definiert sich grundsätzlich nicht über seine Spielwelt, die ist eigentlich immer relativ unterschiedlich ausgefallen, sondern hauptsächlich über andere Dinge, sodass zumindest nichts dagegen sprechen würde, damit noch einen Schritt weiter zu gehen. Man würde mit einem etwas krasseren Designwechsel ja nichts opfern, was für die Serie vital ist, ganz im Gegensatz zu der Sache mit Filgaia.
Das ist ja gerade das geile und auch verlockende daran: Dadurch, dass Final Fantasy - zumindest von den meisten so gefühlt - durch die ganzen Traditionen wie die entsprechenden Fabelwesen, Musiken, Kristalle usw. zu dem wird, was es ist, wird dieses Konzept extrem flexibel, weil man all diese Dinge auch in ganz andere Fantasywelten einbauen kann bzw. zu denen immerzu kompatibel ist.

mit Stil meine ich dass es immer mehr verstärkt in die Erwachsenen Designschiene ging. Nicht das es verkehrt wäre, aber irgendwann finde ich es halt öde.
Denke ich auch, besonders was das Charakterdesign angeht. Seiken Densetsu (R.I.P. seit "Dawn killed Mana") zählt z.B. immernoch zu meinen absoluten Lieblingsreihen, einfach wegen dem unerschöpflichen Vorrat an wundervollen Phantasiefiguren und der verspielt kindlichen Welt wie ein Märchenland aus dem Bilderbuch. Das kann richtig umgesetzt ebensosehr funktionieren wie der Hyperrealismus, der jetzt mit der neuen Konsolengeneration ja noch heftiger um sich greift als je zuvor (dabei könnte man die technischen Errungenschaften ebensosehr dazu nutzen, eher fantastische Wesen und Umgebungen zu gestalten, siehe meinen Amano-Vorschlag, der so schön von Zen veranschaulicht wurde).

Wonne
Hey, das hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Ich mag das Wort ^^

... oder mal wieder Richtung Anime Stil oder oder oder...
Oh JA!! Darauf warte ich schon seit FFVII. Mit den neuen Konsolen und Celshading ließe sich ja geradezu ein ganzes RPG wie ein interaktiv gewordener Anime gestalten. Dabei müsste es so weit nichtmal gehen. Aber ich muss in letzter Zeit doch öfters an Trusty Bell / Eternal Sonata denken.
Ist mir ganz egal was ihr sagt, aber ich WILL diesen Charakterdesigner (http://lafautealamanette.org/blog/images/chopinnorpg.jpg) für Final Fantasy XIV ^_^

Gogeta-X
01.04.2007, 09:54
Ich wünsche mir ja immer noch einen Breath of Fire V Nachfolger mit der Grafik die die Intro vermittelt. ;)

Weiß auch nicht warum ich das Wort "Wonne" ausgepackt hab *gg*

@Wolfi Das Charadesign von Trusty Bell sagt mir jetzt nicht ganz zu, aber ich verstehe was du meinst. ^_~ Mich persönlich würde ein Charadesign vom Typen der Odin Sphere (Atlus) macht, richtig begeistern. Oder der von Ar Tonelico.

Wenn ich jetzt Akira Toriyama erwähne, würde ich wohl nur noch geschlagen werden, also lass ich es lieber mal *_* (Dabei gilt Chrono Trigger als einer der besten Designs ever ^^).

Liferipper
01.04.2007, 10:08
Desweiteren gab es innerhalb der FF-Reihe ja schon deutliche Ansätze in der Story, die vom üblichen Gut-Böse denken abdrifteten, wie z.B. sehr schön in FFVIII zu sehen.

Sicher, dass du dasselbe Spiel gespielt hast, wie ich? Also in meinem FFVIII haben die guten Seeds gegen die böse(n) Hexe(n) gekämpft...


Oh JA!! Darauf warte ich schon seit FFVII. Mit den neuen Konsolen und Celshading ließe sich ja geradezu ein ganzes RPG wie ein interaktiv gewordener Anime gestalten. Dabei müsste es so weit nichtmal gehen. Aber ich muss in letzter Zeit doch öfters an Trusty Bell / Eternal Sonata denken.

Brr, CS. Was finden nur alle daran?

Gogeta-X
01.04.2007, 10:56
Wenn man Celshading gut nutzt lässt sich nunmal am besten ein "Anime Look" zaubern. Bis jetzt warte ich ja immer noch dass sich mal jemand wagt den CS Stil von Tokimeki Memorial auf PS2 zu schlagen... <.<°

haebman
01.04.2007, 11:48
Wenn ich jetzt Akira Toriyama erwähne, würde ich wohl nur noch geschlagen werden, also lass ich es lieber mal *_* (Dabei gilt Chrono Trigger als einer der besten Designs ever ^^).

Seh ich auch so !

Die Gesichtszüge sind zwar immer relativ gleich ( aber das Problem haben imo die meisten japan. Designs^^) aber dafür ist er vor allem bei der Kleidung immer sehr verspielt und kommt sonst auf die witzigsten Ideen ( yea for Frog und Robo^^)


Ist mir ganz egal was ihr sagt, aber ich WILL diesen Charakterdesigner für Final Fantasy XIV ^_^

und ich will diesen hier (http://usera.imagecave.com/haeb/img.asp.jpg) für irgendein ein FF... aber das wird wohl nie passieren:(

Mog
01.04.2007, 16:52
@Mog Deine Aussage ist irgendwie nur halbherzig. FF ist ja keine Serie die NUR in eine Richtung geht wie bei Wild Arms wo das Spiel eigentlich vom Western Feeling her seine Atmo zieht, sondern eigentlich sehr vielseitig sein könnte! Ein neuer Stil muss ja nicht gleich heißen dass man damit die Serie in eine total falsche Richtung lenkt. Zumal es bei FF wie gesagt nicht so sehr schaden könnte wie noch bei einem Wild Arms (Stellt euch mal vor, Wild Arms VI spielt nicht mehr in Filgaia sondern in einer Spira ähnlichen Welt *_*)...

Da wären wir wieder beim Markt, der nun mal wieder nach etwas bestimmten schreit. ^^ Da etwas anderes zu bringen, wäre ungefähr so, wie wenn Apple auf einmal ihr Design schlagartig ändern würde. Ein Schuss ins Knie.

Ich finde immer noch, das es seltsam ist etwas von einer Serie zu fordern, anstatt einfach etwas anderes zu kaufen. *Kopfkratzt*

Squall2k
01.04.2007, 18:21
Sicher, dass du dasselbe Spiel gespielt hast, wie ich? Also in meinem FFVIII haben die guten Seeds gegen die böse(n) Hexe(n) gekämpft...

Wenn ich darauf antworte, werde ich eh wieder gesteinigt, also lass ich's lieber^^




Brr, CS. Was finden nur alle daran?
Seh ich genauso^^

Gogeta-X
01.04.2007, 18:33
Da wären wir wieder beim Markt, der nun mal wieder nach etwas bestimmten schreit. ^^ Da etwas anderes zu bringen, wäre ungefähr so, wie wenn Apple auf einmal ihr Design schlagartig ändern würde. Ein Schuss ins Knie.

Ich finde immer noch, das es seltsam ist etwas von einer Serie zu fordern, anstatt einfach etwas anderes zu kaufen. *Kopfkratzt*

Aber was verlangt er denn, was er vorher schon nicht hatte?
Ich verstehe die Aussage im konkreten zusammenhang mit FF nicht ganz, da die Serie nunmal vielseitig ist (FFVII Steampunk, FFVIII, Futuristisch, FFIX Mittelalter) von daher... please help me out. ^^

@Squall2k Sag was oder du wirst gesteinigt ;P

The Wargod
01.04.2007, 18:37
"Meistens gleich" ist der plumpe Versuch, eine Diskussion zu entfachen, die gerade mal soweit durchdacht war, dass es noch so eben für den Impuls vom Großhirn zum Tippen gereicht hat, dachte ich mir, als ich den Eingangsbeitrag las.
Doch mittlerweile sind ein paar Interessante Aspekte geäußert worden, die zu kommentieren ich mich wiederum gerne hinreißen lasse.

SE krankt an der derzeitigen Teambesetzung. Zu allererst sollte Nomura seinen Hut nehmen und das komplette Team auf allen vieren krebsend darum flehen, dass Amano wieder ins Boot steigt.

Die Schwierigkeit, seine durch und durch feingliedrigen, detailverliebten und unglaublich ausschmückenden Zeichnungen von Arealen, Schauplätzen und Ortschaften in eine angemessene Darstellung auf dem Bildschirm umzusetzen, ist die eine Sache. Jeder, der nur einmal in seinem ansonsten definitiv trostlosen Leben die gottgebene Chance genutzt hat, den Inhalt eines seiner Artbooks (FF IX insbesondere) auf sich wirken zu lassen, wird festgestellt haben, dass Amano für die Auserwählten, die die künstlerische Offenbarung erfahren durften, nicht nur ein Meister seines Fachs ist, sondern die Gabe hat, Welten zu schaffen, die authentisch und inspirierend sind.
Die andere Sache ist die Schäbigkeit, ihn wie ein benutzter Schnodderlappen wegzuwerfen.

SE braucht einen Storyschreiber wie Hayao Miyazaki. Die Geschichten, die aus seiner Feder stammen, sind ebenso phantasiereich und -voll wie glaubwürdig, realistisch und authentisch. Wie paßt das zusammen? Nun, man nehme Schauplätze, die zwar aus der Zeichenfeder stammen, jedoch auf realen Vorlagen wie die Alpen beruhen, würze es mit Charakteren, die nach außen hin nach skurilen Fabelwesen aussehen, charakterlich jedoch alles andere als stereotypisch ausgearbeitet sind. Das Ergebnis: Filme, die einfach traumhaft magisch sind. Vermeintliche Antagonisten, die das vermeintlich Böse verkörpern und dennoch menschliche Schwächen aufweisen und zuweilen im Handlungsverlauf starke Wesensänderungen annehmen. Schweine, die Flugzeuge fliegen und dennoch nicht typisch animalisch gebärden.

Warum also immer zwei Stereotypen gegenüberstellen? Es geht auch anders, wie z.B. FF VI beweist. Kefka ist so ein Fall. Vom Bösen besessen, keine Frage, doch auf die andere Art symphatisch durch seinen Humor, seine Feigheit, etc. - menschliche Wesenszüge halt.

Hat Sephiroth je 'nen guten Spruch rausgeklopft? Ist Artemisia je wie ein Hase aus einem Kampf geflüchtet? Hat sich Sin je auf die Schnauze gelegt?

An der Stelle könnte ich zig Filmtitel bzw. Drehbücher von Miyazaki nennen, die es einfach in jeder Hinsicht besser machen und sich SE ganze Scheiben abschneiden sollte, doch hier soll sich jeder selbst ein Bild machen.

Waku
01.04.2007, 18:39
Amano zeichnet nur androgyne Tucken. Wo is da der Unterschied zum Status Que?

The Wargod
01.04.2007, 19:00
Der Unterschied liegt darin, daß du wieder mal nur das siehst, was du sehen willst.

Mich würde eher interessieren, was dein messerscharfer Kunstverstand zu den gezeichneten Schauplätzen sagt.

Charadesign hin oder her, die werden letztendlich eh durch die Umsetzung am Bildschirm mehr oder weniger relativiert.

Kommt Locke z.B. auf'm Bildschirm so tuckig rüber wie in den Zeichnungen?

Squall2k
01.04.2007, 20:03
@the Wargod
Also ich weiss nich...einen Miyazaki als Final Fantasy?
Ich hatte bisher eigentlich nichts an den FF-Story auszusetzen und ich glaube auch nicht, dass so Geschichten wie Nausicaä, Mononoke Hime oder der bereits genannte Porco Rosso viel hergeben würden, für ein RPG. Versteh mich nicht falsch, ich liebe diese Filme! Aber als RPG kann ich sie mir nun nicht wirklich vorstellen, zumal die Storys zwar sehr schön und angenehm klischeearm sind, jedoch kaum eine höhere Komplexität erreichen. (Noch einmal: Ich liebe die Ghibli Filme, sowohl von Miyazaki als auch die von Takahata!)
Wenn man nen Mangaka schon als Storyschreiber engagiert, würde Makoto Shinkai denke ich eher ins FF-Universum passen, wobei es wahrscheinlich dabei enden wird, dass er die gesamte Produktion im Alleingang übernimmt, hehe^^
Ein Final Fantasy lebt imo primär von einer komplexen Story, die eben durch viele Wendungen und eine ganz eigene Atmossphäre und Erzählweise, sich schlussendlich zu etwas vollkommen anderem entfaltet, als sie ursprünglich war. So etwas habe ich in einem Miyazakifilm bisher noch nie gesehen, zumindest nicht ausserhalb der einzelnen Characterentwicklungen.

Was Yoshitaka Amano anbelangt, so muss ich sagen, dass mir seine Zeichnungen und Artworks als solche sehr gefallen. Aber seit Tenshi no Tamago, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mir noch einmal "bewegte Bilder" von ihm anschauen wollte. Es ist zwar alles sehr ästhetisch und künstlerisch sicher auf sehr hohem Niveau, aber bereits die 120min waren für mich doch sehr anstrengend^^


@Squall2k Sag was oder du wirst gesteinigt ;P
ehrm...nagut...also bei mir ging nicht um gute Seeds gegen böse Hexe. Belassen wir das einfach als ein schönes Beispiel, wie sehr der eigene Standpunkt die Auffasung einer Geschichte verändern kann^^

Gogeta-X
01.04.2007, 20:21
Ein Final Fantasy lebt imo primär von einer komplexen Story, die eben durch viele Wendungen und eine ganz eigene Atmossphäre und Erzählweise, sich schlussendlich zu etwas vollkommen anderem entfaltet, als sie ursprünglich war. So etwas habe ich in einem Miyazakifilm bisher noch nie gesehen, zumindest nicht ausserhalb der einzelnen Characterentwicklungen.


Ehrlich gesagt find ich es mal gut wenn die Storys von FF eher mal in Richtung "leichte Kost" hingeht. Ich hab es ehrlich gesagt satt mir solche Storybrocken wie ein FFVII oder ein FFVIII geben zu müsssen.
Da bevorzuge ich lieber etwas einfacheres wie sagen wir mal ein FF XII.

Und zu Mononoke Hime könnte man ein atemberaubendes RPG machen, Stoff dazu bietet der Film allemal.

@The Wargod Im Standpunkt von Amano was Orte angeht, gebe ich dir Recht. Was Charaktere angeht, aber imho überhaupt nicht und hier liegt eigentlich auch einer der größten Schwächen der letzten FF's. Egal welcher Charadesigner dran war, die Charas konnten nie genau punkten.

Jetzt würde ich aber gerne sehen wie ein Amano Charakter auf 3D aussehen würde!

Mog
01.04.2007, 20:26
Erstens mal sei folgendes gesagt:


[...]
Sehe ich genau so!


[...]
Hmmmh, richtig!


[...]
Naja, ich würde ja sagen es ist nicht ganz so ... kommt aber schon sehr nah' an die Wahrheit ran.


[...]
Absolut richtig! Du bist genial! :3


Zweitens:

Aber was verlangt er denn, was er vorher schon nicht hatte?
Ich verstehe die Aussage im konkreten zusammenhang mit FF nicht ganz, da die Serie nunmal vielseitig ist (FFVII Steampunk, FFVIII, Futuristisch, FFIX Mittelalter) von daher... please help me out. ^^


Es ist einfach: SE hat ein Erfolgsrezept, das sie sich nicht verderben dürfen. Ich nehme es mir einmal heraus und nehme einmal an, das wir uns beide einig sind, das die meisten Leute mit der Serie zufrieden sind, bzw. zufrieden genug um sie zu kaufen. Folglich sind die Absätze so hoch, das sie davon ausgehen können, das es weiterhin gekauft wird.
Wir haben also ein funktionierendes Rezept - unsere perfekte Konditorei. Während die anderen Spieleserien tolle Sachertorten sind, oder eine Linzer Torte, haben wir hier eine ganze Konditorei. Blöder weise dauert das Backen einer einzigen Torte ganze drei Jahre, und die müssen kostenmäßig gedeckt werden. Wir haben ein grobes Rezept, nach dem wir genügend Absätze haben. Ändern wir das? Himmelherrgott, nein! Jede Änderung muss im Vorhinein genau durchdacht sein. Wir denken, wir können unsere Kunden abhängiger machen, wenn wir unsere Torten süßer machen. Was ist aber, wenn sie die dann nicht mehr wollen? Dann haben wir uns selber ein Knie abgehackt. Darum probieren wir es erst damit, das wir erst ein klein wenig mehr Zucker hinzu fügen, und schauen wie die Leute reagieren. Und genau so wird es gemacht. Große Änderungen können nur auf Zeit geschehen, wenn es sich um ein Firmenstandbein handelt.
Ein total schlechtes Spiel in der Serie kann größere Auswirkungen auf die Absätze in Zukunft haben. Vorsicht ist die Mutter der Spiele-Hersteller.



EDIT:
\Gogeta
Noch einfacher? :-/ Komplexität kommt doch erst auf, weil so viele Irre da so viel hinein interpretieren ...


\Waku, da unten:
Ich lache heute auch über die Frisuren von Helloween, liebe deren Musik aber trotzdem. Das war damals halt so: Heute schauen die auch etwas anderes aus, da sie vor allem wahrscheinlich schon im Altersheim untergebracht sind, oder eigene Alterspfleger haben. Naja, eigentlich geben sie noch Konzerte, aber ich mag gerade überziehen.
Soll heißen: Damals war ein derart homosexueller Look eben toll. Mir gefallen die Artworks auch, aber in einem neuen Spiel würde mich eine derartige Aufmachung doch verwundern. Die gehen doch etwas mehr mit der Zeit, und würden so etwas auch nicht mehr bringen. Nächstes Jahr ist auch das out, was du so trägst, oder es ist es jetzt schon. Das trifft es zumindest bei mir recht gut.

Kurz gesagt: Der Kerl rockt. Hättest du damals die Artworks gesehen, und es wäre im Zeitgeist etwas recht stylisches, dann hättest du nicht gemeckert. Das was du vorbringst kann man über so jedes Artwork sagen, wenn man ein paar Jahre wartet. Unabhängig vom Künstler.

Waku
01.04.2007, 21:29
Kommt Locke z.B. auf'm Bildschirm so tuckig rüber wie in den Zeichnungen?

Er würde es in der Heutigen Zeit. Dass Pretty Boy with a Vagina Syndrom hat uns erst mit dem siebten/achten Teil eingeholt, vorher verschonte uns schlicht die unadequate Technik. Bei der Adaption von Artworks auf etwas Tatsächlich spielbares würde nicht großartig was anderes herauskommena als bei den letzten paar Teilen. Das einzige was man im entferntesten mit Amano Artworks-made-moving vergleichen könnte wär Odin Sphere, (wie gesagt jedoch nicht wirklich passend) was auch ein schöner Vertreter des Andogyne Weicheier Genres ist, i.E. Japanese RPG Art. Genauso wie die Umgebungen.

Rush
01.04.2007, 22:17
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man mit mangelnder Abwechselung in Bezug auf Final Fantasy ein Problem haben kann...

Man schaue sich mal andere "große" RPG Reihen an, z.b. Wild Arms, Tales of, Suikoden und was weiß ich noch alles...zeichnen die sich durch abwechselungsreiches Setting aus? Nein und es erwartet auch niemand wirklich.
Sie bieten immer wieder ein vertrautes Szenario und ehrlich gesagt gefällt mir das auch.
Aber gerade die Final Fantasy Reihe ist doch so abwechselungsreich wie kaum eine 2. was die Spielwelt angeht...mal eher futuristisch, dann wieder eher klassich wie im Moment bei XII, das nächste Mal gehts dann wieder in die Scifi Richtung.

Ich will nun wirklich nicht die FF Reihe in den Himmel loben, aber ich kann es einfach nicht leiden, wenn man mit ungerechtfertigten Kritiken nur so um sich wirft und alles kaputt reden muss:rolleyes:

Enkidu
02.04.2007, 01:01
@Charakterdesigndiskussion: Genau das finde ich als jemand, der die Artworks faszinierend findet, daran ja so schade. Es ist in FF noch nicht ein einziges Mal dazu gekommen, dass Amanos Designs auch wirklich so umgesetzt worden sind, wie von ihm wohl in seiner Vorstellung beabsichtigt, wie gesagt im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Klar, zu SNES-Zeiten ging es nicht anders, aber spätestens seit PSX hätte man sich schon enger daran orientieren können. Nun war aber Tetsuya Nomura Charakterdesigner der ersten paar Spiele der Generation. Da war er auch noch nicht so langweilig wie heute, also kein Problem. Doch dann hätte man das eine Mal, wo man Amano seit den Klassikern wieder zum Zuge kommen lässt, auch wirklich ein Spiel machen sollen, das seiner Phantasie möglichst nahe kommt. Natürlich rede ich von FFIX. Doch was geschah? Während man sich bei den Nomura-Teilen sehr eng an die Vorlagen hält, waren in dem Spiel zum Teil seltsame unbekannte Namen am Werk, Charakterdesigner Shukou Murase, Toshiuyki Itahana, Shin Nagasawa und Character Modeling von Hiroshi Kuwabara. Na klasse, Chance vertan. Wenn man sich die Artworks anschaut, sieht man auf den ersten Blick die heftigen Unterschiede. Und jetzt kommt mir nicht vonwegen Umsetzungsschwierigkeiten - ganz offensichtlich wurden Details nicht bloß vereinfacht, sondern komplett umgekrempelt.
Auf der PS2 gab es in der Serie ja überhaupt keinen Einstand mit weniger realistischen Charakteren, wobei mir XII da immernoch wesentlich lieber ist als X und XI. Aber spätestens jetzt auf den neuen Konsolen sollte in der Richtung mal was gemacht werden.
Und nein, ich teile Wakus Meinung zu Amano absolut nicht. Seine Figuren mögen teilweise bizarr, gewöhnungsbedürftig, unkonventionell oder auch nur altmodisch sein, aber trotz allem finde ich, dass sie sich mit entsprechendem Aufwand und Können wunderbar in einem RPG bzw. FF umsetzen und einbauen lassen. Das wäre alleine schon wegen dem extrem hohen Faktor der Inspiration lohnenswert.

Hm, kann schon sein, dass ich hier ein Kunstwerk gewordenes Spiel propagiere, aber wenn ich so darüber nachdenke, waren Legend of Mana und SaGa Frontier 2 auch nichts wirklich anderes.

Cuzco
02.04.2007, 02:50
Ich finde es sehr schade, dass Square-Enix den guten Amano kein Charakterdesign mehr übernehmen lässt. Gerade im Hinblick auf Kostüme und Ausstrahlung: Seine Charaktere passen optisch nämlich sehr gut zu ihrem Charakter. Man muss es erst einmal schaffen, Figuren so zu zeichnen, die passend zu ihrer Person so gestaltet werden. Noch dazu ist sein Artwork einzigartig, aber das brauche ich wohl nicht zu sagen. Ganz anders als Nomura, dessen Charaktere abwechlungsreicher hätten aussehen können. Nicht, dass ich Nomuras Stil schlecht finde, aber ich finde es teilweise etwas eindimensional. Aber irgendwie haben mir auch Yoshidas Final Fantasy XII Charaktere wesentlich besser gefallen. Jetzt wieder ein Nomuraspiel zu sehen, erinnert mich schon optisch an Final Fantasy VIII und X. Damit will ich nur sagen, dass sich das altbekannte Nomura-Design leicht abnutzt, da es glatter und kantenfreier ist, als das von Amano, welches nicht nur exquisiter wirkt, sondern auch noch wunderschön ist. Außerdem sieht man es Amanos Charakteren an, dass sie Amano sind, während Nomuras Charas auch von anderen hätten entworfen werden können.

Im Hinblick auf das Setting sind wir ja schon so ziemlich alles durch, wobei sich kein Final Fantasy konkret in eine Epoche einordnen lässt, weshalb es aber auch noch viele Spielräume gibt. Eins ist klar, Abwechslung ist schon durch die unterschiedlichsten Situationen, die aus den Spielewelten hervorgehen, geboten. So konnte man die ersten vier Teile in das Mittelalter einordnen, aber Teil V fällt mit seinem Dampfschiff schon aus dem Rahmen, während sich Teil VI wohl wieder in das späte 19. Jahrhundert einordnen ließe (ein Szenario welches ich sehr liebe). Teil VII und VIII sollen Sci-Fi-mäßig wirken, wobei ich bei Teil VIII glaube, dass das Setting wohl eher die Gegenwart ist, denn von allen FF-Spielwelten kommt sie der "echten" Welt am nächsten. Auch so eine Stadt wie Esthar kann man sich in der heutigen Zeit vorstellen, da es ja, gerade in Südostasien, einige Hi-Tech-Städte gibt. Auch von der Technik (Raumfahrt) sind sie etwa auf dem jetzigen Stand der Technik.
Teil IX nimmt sich hingegen der verträumten Welt des frühen 19. Jahrhunderts an (nicht Mittelalter, zwar haben einige Städte mittelalterliche Stadtmitten, aber mittelalterliche Städte existieren ja bekanntlich auch in der Realität heute noch). Kaum eine Spielewelt konnte mich mehr begeistern, als das wunderschöne Final Fantasy IX.
Spira in Final Fantasy X (X-2) geht hingegen schon fremdere Wege, es mischt die verschiedenen Zeitepochen Gegenwart und Zukunft doch sehr passend. Final Fantasy XII hingegen besitzt wirklich einen Touch Mittelalter, da Städte wie Rabanastre eben an spätmittelalterliche Wüstenmetropolen angelehnt sind. Allerdings finde ich, dass gerade dieses Spiel einige seltsame und unpassende Epochenwechsel hat, wie die Luftschiffe und das Draklorlaboratorium, welche vollkommen fehl am Platz wirken. Das moderne Szenario passt gar nicht. Hier hätte man anstatt Schlüsselkarten und Schleusentüren ruhig ein uraltes alchimistisches Labor im XXL-Format bieten können, anstelle eines Plastikprofanbauwerks, welches durch seltsame Muster eher wie ein tapeziertes Dixie-Klo wirkt.
Mir fehlt irgendwie eine Final Fantasy Spielewelt in einem zumindest teilweise antiken Szenario, wie es im Herrn der Ringe der Fall ist - ohne diese ganzen Sci-Fi-Einwürfe.

Wegen der Story: Ich finde, dass es wieder Zeit für komplexere Geschichten wird. Ich finde zwar die Story von Teil XII wahrlich gut gelungen, hätte aber wieder Lust auf interaktivere Handlungsstränge und wesentlich mehr Tiefgang, wie es bei den PSOne-Episoden der Fall war. Unter den Storywriter-Wünschen würde ich Herrn Miyazaki bevorzugen, sind doch die Studio-Ghibli-Spielfilme die einzigen Animes, die mir gefallen. Er schafft es auch ziemlich komplexe Hintergründe in Zwei-Stunden-Filme einzuarbeiten und ich glaube, dass er eine 40-Stunden-Story nicht nur mit glaubwürdigen und liebenswerten Charakteren, sondern auch mit einer komplexen und tiefgründigen Handlung füllen kann. Eine Final-Fantasy-Geschichte zu schreiben ist mehr als einen Manga zu zeichnen, es ist wie einen epischen Roman zu verfassen, wobei man seinen Stil an das Szenario anpassen sollte.

Greetz, Cuzco

Waku
02.04.2007, 11:22
Und nein, ich teile Wakus Meinung zu Amano absolut nicht. Seine Figuren mögen teilweise bizarr, gewöhnungsbedürftig, unkonventionell oder auch nur altmodisch sein, aber trotz allem finde ich, dass sie sich mit entsprechendem Aufwand und Können wunderbar in einem RPG bzw. FF umsetzen und einbauen lassen. Das wäre alleine schon wegen dem extrem hohen Faktor der Inspiration lohnenswert.

That's not my Point. Amanos Design wird Umgesetzt genau das hervorbringen was an so ziemlich allen jRPG zu bemängeln ist. Vagina Boys. Die Artworks sähen zwar anders aus Umgesetzt würden lauter Tidus' herauskommen. Und gehen wir einfach den Weg und setzen die Artworks Okami-Style direkt um. Once again Vagina Boys would be the Result. Why brings me to my Point. Amanos Charas sind nicht anders als der Rest. It's like using another Font in writing the Same Text. The Text still sucks.

mlistcool
02.04.2007, 12:48
Vagina Boys. Amanos Charas sind nicht anders als der Rest. It's like using another Font in writing the Same Text. The Text still sucks.

Oh nein! Initiiere Projekt HWRTGLM - Helping waku to regain his taste for good looking men

http://www.mlistcool.de/bud.jpg http://images.amazon.com/images/P/0976604582.01._SCLZZZZZZZ_.jpg
http://www.pbs.org/wgbh/cultureshock/flashpoints/theater/images/clockwork_big.jpg

The Wargod
02.04.2007, 12:50
Tidus kommt eher der östlichen Reinkarnation eines Nick Carters gleich, entsprechende Zielgruppe wurde hier auch angesprochen.

Was Amano-Charaktere und deren Umsetzung angeht, ist FF IX ein ganz gutes Beispiel dafür, dass deine Rechnung nicht ganz aufgeht.

Du hast behältst teilweise Recht bzgl. des männlichen Bishonen-Typus, allerdings kann man von allen Charas in IX höchstens Zidane in diese Schublade stecken:

http://img151.imageshack.us/img151/2412/amano09qy6.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/9344/ff9amanomn1.jpg

Da finde ich die Lederschwuppe Squall oder Nick Carter aka Tidus ehrlich gesagt weitaus mehr vagina like, um es in deinen Worten auszudrücken.

Waku
02.04.2007, 12:59
http://img183.imageshack.us/img183/9344/ff9amanomn1.jpg


Perfektes Bild. Wenn ichs nicht gespielt hätte könnte man aus diesem bis auf Links und Rechts Unten nicht im geringsten eine Geschlechter Klassifizierung durchführen.

.... und selbst bei links unten kanns sich locker um nen umgekehrten Bridget handeln. :hehe:

Die Generationenalte Frage: WHAT IS A MAN?

Ianus
02.04.2007, 13:01
Nur, was will man in einem FF - oder, einem anderen Spiel - anderes, als die Welt retten? *Kopfkratzt* Eine Geschichte basiert doch eh immer auf den selben Grundlagen: Es gibt einen guten, einen bösen. Die Guten müssen die Bösen aufhalten. Wenn man etwas anderes sehen will, dann muss man sich entweder von Geschichten abwenden, oder man geht in die Richtung von Zweig, Hesse, oder Nietzsche. Das so etwas nicht spieletauglich ist, muss ich wohl keinen erklären. Planescape Tornment? :D Cosmology of Kyoto? Man kann durchaus Spiele machen, die auf anderen Mythologien als der Heldenreise beruhen.
Die religiösen Systeme und die Philosophie liefern diese tausenfach. Ich erinnere mich, einen Roman gelesen zu haben, der das Setting von LotR (ca. 800-1000 n.Chr.), und sowohl die Kosmologie der Wikinger, als auch die von Dante's Göttlicher Komödie zu einer Einheit verschmolz.


Once again Vagina Boys would be the Result. Does Gepetto need to choke a bitch? Ich glaube, wir sollten hier zwischen dem, was er kann und dem, für was er bezahlt wird unterscheiden. Amano hat verdammt viel Einfluss von den europäischen Fantasy-illustratoren verarbeitet und wenn man ihn dafür bezahlen würde, könnte er ohne Schwierigkeiten etwas in die Richtung produzieren.

http://img260.imageshack.us/img260/9083/scanimage001yb8.th.jpg (http://img260.imageshack.us/my.php?image=scanimage001yb8.jpg)


Er schafft es auch ziemlich komplexe Hintergründe in Zwei-Stunden-Filme einzuarbeiten und ich glaube, dass er eine 40-Stunden-Story nicht nur mit glaubwürdigen und liebenswerten Charakteren, sondern auch mit einer komplexen und tiefgründigen Handlung füllen kann. Wie wäre es, wenn du endlich mal den Nausicaä-Manga lesen würdest? :o


Helping waku to regain his taste for good looking men LEave him alone. Sonst wird sich das Bara vs. Bishi-Schlachtfeld bis hierher ausbreiten!!! SO WAHR DER HERR MIR BEISTEHE!

Waku
02.04.2007, 13:14
http://i49.photobucket.com/albums/f279/WakuBaku/pedo.jpg

Fixed. The Journey through Amano's Land of Questionable Sexuality continues.

The Wargod
02.04.2007, 13:18
Perfektes Bild. Wenn ichs nicht gespielt hätte könnte man aus diesem bis auf Links und Rechts Unten nicht im geringsten eine Geschlechter Klassifizierung durchführen.

.... und selbst bei links unten kanns sich locker um nen umgekehrten Bridget handeln. :hehe:Ist das in FF IX wichtig? Du hast es gespielt, also weißt du, dass das Spiel von seiner Rassenvielfalt lebt.

Wenn ich an Miyazakis Porco Rosse denke, denke ich auch nicht erst darüber nach, ob der Schweinskopf maskuline oder feminine Züge hat um damit der absolut irrelevanten Frage die Bedeutung beizumessen, ob das Schwein nun ein Schwein oder 'ne Sau ist.

Das M oder W hat sich z.B. bei Quina bis heute nicht geklärt. Ein Zwitter halt, wie der Rest, bis auf Steiner, würde man die alle so 1:1 umsetzen. Komische Rasse, suspektes Geschlecht. Mich würd's nicht stören, ob ich 'n Baum, 'ne Eintagsfliege oder 'nen Shemale als Protagonisten hätte. Die Frage ist, ob er in die Umgebung paßt und was man aus seinem Wesen macht.


Die Generationenalte Frage: WHAT IS A MAN?Die aus der Gilette-/Wilkinson-Werbung? ^^

Bis vor'n paar Monaten war's im Amiland noch der alte Cowboy, bis sich ein Pärchen outete und mit dem entsprechenden Kinostreifen schwule Cowboys salonfähig wurden.

Richtige Männer braucht das Land!

Waku
02.04.2007, 13:28
Bis vor'n paar Monaten war's im Amiland noch der alte Cowboy, bis sich ein Pärchen outete und mit dem entsprechenden Kinostreifen schwule Cowboys salonfähig wurden.


And i hate every single Person that watched this Movie and liked it.

>_>

*sigh* They ain't making Men like they used to anymore.

http://www.cinecultist.com/archives/DHscan10.jpg

Ianus
02.04.2007, 13:52
[IMG]
Fixed. The Journey through Amano's Land of Questionable Sexuality continues. Gegen einen Unterwäschefetisch anzureden ist irgendwie sinnlos...Aber ich nehme mal schwer an, dass du Onimusha hauptsächlich wegen Jean Reno gespiel hast.

http://img239.imageshack.us/img239/6051/scanimage001jx9.th.jpg (http://img239.imageshack.us/my.php?image=scanimage001jx9.jpg)

Waku
02.04.2007, 14:13
Gegen einen Unterwäschefetisch anzureden ist irgendwie sinnlos...Aber ich nehme mal schwer an, dass du Onimusha hauptsächlich wegen Jean Reno gespiel hast.

I don't play shitty Games.

But i rented it because of him. <3 Jean Reno.

The Wargod
02.04.2007, 14:22
And i hate every single Person that watched this Movie and liked it.

>_>

*sigh* They ain't making Men like they used to anymore.Willkommen in der schönen neuen Welt, mein homophober Konservatist. :D

Gamabunta
02.04.2007, 15:23
We beg to differ

http://www.sakuranet.de/staff/gamabunta/amano1.jpg
http://www.sakuranet.de/staff/gamabunta/amano2.jpg
http://www.sakuranet.de/staff/gamabunta/amano3.jpg
http://www.sakuranet.de/staff/gamabunta/amano4.jpg


Man sollte Amano auf keinen Fall auf Final Fantasy reduzieren.
<3 Amano

Ianus
02.04.2007, 15:27
Willkommen in der schönen neuen Welt, mein homophober Konservatist. :D


Jeder, der nur einmal in seinem ansonsten definitiv trostlosen Leben die gottgebene Chance genutzt hat, den Inhalt eines seiner Artbooks (FF IX insbesondere) auf sich wirken zu lassen, wird festgestellt haben, dass Amano für die Auserwählten, die die künstlerische Offenbarung erfahren durften, nicht nur ein Meister seines Fachs ist, sondern die Gabe hat, Welten zu schaffen, die authentisch und inspirierend sind. Trollbait.


Warum also immer zwei Stereotypen gegenüberstellen? Es geht auch anders, wie z.B. FF VI beweist. Kefka ist so ein Fall. Vom Bösen besessen, keine Frage, doch auf die andere Art symphatisch durch seinen Humor, seine Feigheit, etc. - menschliche Wesenszüge halt. Kefka war genau so tief wie die Charaktere aus Fist of the North Star. :rolleyes:

The Wargod
02.04.2007, 15:40
Trollbait.Nur zu. Wenn du's nicht tust, erzähl ich überall herum, dass du deine Freizeit damit vertreibst, an Wakus Schulter romantische Regenspaziergänge zu unternehmen.


Kefka war genau so tief wie die Charaktere aus Fist of the North Star. :rolleyes:Zu tief ist in dem Fall das, was du in meine Aussage reininterpretierst. Ich rede nicht von Charakteren mit Tiefgang, sondern von der Abnabelung ausgelutschter stereotypischer Figuren, die definitiv mehr Abwechslung vertragen könnten.

Mein Gott, da war ja Ultros symphatischer, wenn ich ihn mit jedem x-beliebigen austauschbaren Boss der Nachfolgerteile vergleiche.

Ianus
02.04.2007, 16:02
Nur zu. Wenn du's nicht tust, erzähl ich überall herum, dass du deine Freizeit damit vertreibst, an Wakus Schulter romantische Regenspaziergänge zu unternehmen.o_O Kingt "Absolutierende Aussagen ziehen Trolle an." besser?
Edit:
Willkommen in der schönen neuen Welt, mein homophober Konservatist. :D Ja, du mich auch. :rolleyes:


Zu tief ist in dem Fall das, was du in meine Aussage reininterpretierst. Ich rede nicht von Charakteren mit Tiefgang, sondern von der Abnabelung ausgelutschter stereotypischer Figuren, die definitiv mehr Abwechslung vertragen könnten.

Mein Gott, da war ja Ultros symphatischer, wenn ich ihn mit jedem x-beliebigen austauschbaren Boss der Nachfolgerteile vergleiche. Sephiroth verhielt sich nicht viel anders als Kefka und als die Hexe im neunten Teil. Er hatte vielleicht ein wenig mehr Text als die, aber die FF-Serie ist voller Charakteren, die immer wieder mit leichten Variationen recyled werden. Das macht die Marke der Serie doch gerade aus - selbst wenn das Szenario und das Design jedesmal komplett neu sind, man erkennt die Charaktere wieder.

The Wargod
02.04.2007, 18:25
Man sollte Amano auf keinen Fall auf Final Fantasy reduzieren.Stimmt schon:

http://yoshitaka-amano.kouryu.info/images/alice/alice_11.jpg

Amano hat offenbar auch in Deutschland seine Fühler ausgestreckt:

http://www.amanosworld.com/html/images/heilbronn1.jpg


o_ODacht' ich's mir doch.


Kingt "Absolutierende Aussagen ziehen Trolle an." besser? Ich dachte eigentlich, dass es richtig stimmungsvoll werden könnte, wenn du dir jetzt 'ne Trollmaske überziehst und meine absolutierenden Aussagen mit deiner argumentativen Raffinesse runterbutterst. Ich möchte schließlich auch noch was lernen. ;)

Im übrigen entspricht die Rate absolutierender Wortmeldungen von Vollblutforentrollen wie Vash in etwa dem Gelatinengehalt eines Wackelpuddings.


Edit: Ja, du mich auch. :rolleyes: Es ist wohl besser, wenn du meinen zitierten Kommentar nochmal liest, ansonsten kann ich mich des Schoßhündchen-Verdachts nur schwer erwehren. ^^


Sephiroth verhielt sich nicht viel anders als Kefka und als die Hexe im neunten Teil. Er hatte vielleicht ein wenig mehr Text als die, aber die FF-Serie ist voller Charakteren, die immer wieder mit leichten Variationen recyled werden. Das macht die Marke der Serie doch gerade aus - selbst wenn das Szenario und das Design jedesmal komplett neu sind, man erkennt die Charaktere wieder.Du kannst mir aber nicht verklickern, dass das Maß an Charme, Witz und Esprit, was z.B. ein Kefka hergibt, auch nur ansatzweise mit Sephiroth vergleibar wäre.

Kefka ist in dem Fall schlichtweg der weniger polarisierende Typus, der sich ein ganzes Stück vom stereotypischen Weg entfernt hat.

Zugegeben hat man Sephiroth wenig Entwicklungspielraum zugesichert, doch zusammenfassend betrachtet hätte man auch eine durch Fäden animierte Strohpuppe mit einem implementierten Tonbandgerät, welches ein paar Schlagworte wie JENOVA! und NIBELHEIM! nebst ein paar Füllwörtern für den korrekt-syntaktischen Zusammenhang wiedergibt, austauschen können und niemand hätt's bemerkt. Für die bösen Szenen noch ein paar Teelichter in die Aushöhlungen der Augenpartie platziert und sobald das Stroh erstmal angesengt wurde, dürften wir handlungstechnisch bereits in der hitzigen Szene in Nibelheim angelangt sein.

Sind wir schon zu weit vom Thema entfernt?

Ianus
02.04.2007, 20:31
Ich dachte eigentlich, dass es richtig stimmungsvoll werden könnte, wenn du dir jetzt 'ne Trollmaske überziehst und meine absolutierenden Aussagen mit deiner argumentativen Raffinesse runterbutterst. Ich möchte schließlich auch noch was lernen. ;) Die braucht es kaum, nach den schiefen Tönen, mit denen du Amano loben möchtest. Aber wenn es sein muss.

Jeder, der nur einmal in seinem ansonsten definitiv trostlosen Leben die gottgebene Chance genutzt hat, den Inhalt eines seiner Artbooks (FF IX insbesondere) auf sich wirken zu lassen, wird festgestellt haben, dass Amano für die Auserwählten, die die künstlerische Offenbarung erfahren durften, nicht nur ein Meister seines Fachs ist, sondern die Gabe hat, Welten zu schaffen, die authentisch und inspirierend sind.
Es wird differenziert zwischen zwei Gruppen: Jene, die Amano kennen, und jene, die es nicht tun. Die Existenz zweiterer wird als unerfüllt bezeichnet, genau so wie die Existenz ersterer, bevor sie seiner Illustrationen gewahr wurden. Amano wird im selben Satz als fähig bezeichnet, die Sinnfragen der Philosophie in einer übersprachlichen Offenbarung als nichtig zu entlarven. Muss man glauben, denn all zu viele Imitatoren hat sein Stil im künstlerischen Bereich ja nicht gefunden. Jene, welchen durch passive Betrachtung diese Offenbarungserfahrung eigen geworden ist, werden dann verstärkend noch einmal als "Auserwählte" bezeichnet und ihnen wird unterstellt allein vom Betrachten eine "wahrhafte" Inspiration bekommen zu haben.
Was rauchst du, Mann? Ich kann nicht einmal mehr lachen über diesen Stuß. :hehe:nton: Irgendwo hast du vergessen, dass Millionen von Menschen nicht so empfinden und sie mal als Gemüse ohne Widerspruchsmöglichkeit abgestempelt.

Ich bin eher der Meinung, dass seine Qualität inzwischen mehr hinderlich als hilfreich für das Spiel geworden wäre. Die Produzenten wollen schließlich ein FF machen, kein "Yoshitaka Amano's Final Fantasy". Zu gute Künstler oder Schreiber kann man bei einem solchen Gemeinschaftwerk überhaupt nicht brauchen, die Qualität entsteht hier erst im Zusammenspiel aller. Amano und Miyazaki für es anzuwerben, wäre wie ein Orchester ausschließlich mit Solisten zu bestücken.


Im übrigen entspricht die Rate absolutierender Wortmeldungen von Vollblutforentrollen wie Vash in etwa dem Gelatinengehalt eines Wackelpuddings. Wahr. Aber lassen wir das Thema OT sein.


Du kannst mir aber nicht verklickern, dass das Maß an Charme, Witz und Esprit, was z.B. ein Kefka hergibt, auch nur ansatzweise mit Sephiroth vergleibar wäre.

Kefka ist in dem Fall schlichtweg der weniger polarisierende Typus, der sich ein ganzes Stück vom stereotypischen Weg entfernt hat.

Zugegeben hat man Sephiroth wenig Entwicklungspielraum zugesichert, doch zusammenfassend betrachtet hätte man auch eine durch Fäden animierte Strohpuppe mit einem implementierten Tonbandgerät, welches ein paar Schlagworte wie JENOVA! und NIBELHEIM! nebst ein paar Füllwörtern für den korrekt-syntaktischen Zusammenhang wiedergibt, austauschen können und niemand hätt's bemerkt. Für die bösen Szenen noch ein paar Teelichter in die Aushöhlungen der Augenpartie platziert und sobald das Stroh erstmal angesengt wurde, dürften wir handlungstechnisch bereits in der hitzigen Szene in Nibelheim angelangt sein.

Sind wir schon zu weit vom Thema entfernt?Dann kommen wir einfach darauf zurück: Ich bin der Meinung, dass Kefkas Thema, nämlich das eines solitären Irren, mit Sephiroth recycled wurde. Unabhängig davon, aus welchen gründen nun Kefkas Qualität durch diese misslungene Referenz beleidigt wurde. Im selben Sinne bin ich der Meinung, dass es nun mal gewisse Themen und Motive gibt, die verdammt oft wieder aufgegriffen werden. Z.b. der Weltuntergang, der jedesmal zumindest angedroht wird, Charaktere, von denen ein Elternteil von einer Rasse magischer Wesen abstammt, die Luftschiffe, die Moogles.
Es gibt Wiederholungen innerhalb der Serie, aber ich habe schon gesagt, das ist die Marke, das macht die Spiele zu einer Serie und daran ist nichts schlechtes.

The Wargod
02.04.2007, 23:49
Es wird differenziert [...]
Oh, richtig, ich vergaß, noch eine wohl proportionierte Prise Kant reinzustreuen, womit ich in deinen Augen bei dem ansonsten gleichen Sinngehalt sicher die richtigen Töne für das hohe Lied des Lobes getroffen hätte.

Ansonsten stelle ich amüsiert fest, wie sehr du deine Zeit damit verschwendest, dich an so 'nem Schmarrn hochzuziehen, wo es eigentlich auf der Hand liegt, dass es einfach überspitzt - und weder komisch noch denkwürdig - zu deuten ist.


Was rauchst du, Mann?Diese eine Frage mag ich dennoch gern beantworten: Am liebsten schwefeloxidschwangere Abgase, vorzugsweise filterlos. Sollte mir das nicht reichen, träufel ich mir noch 'nen Liter Motoröl durch die Nasengänge.
Tip vom Fachmann: Fabrikschlote haben auch ihren Reiz (über die Besteigbarkeit dieser lasse ich lieber dem wertem Mog das Wort).


Ich bin eher der Meinung, dass seine Qualität inzwischen mehr hinderlich als hilfreich für das Spiel geworden wäre. Die Produzenten wollen schließlich ein FF machen, kein "Yoshitaka Amano's Final Fantasy". Zu gute Künstler oder Schreiber kann man bei einem solchen Gemeinschaftwerk überhaupt nicht brauchen, die Qualität entsteht hier erst im Zusammenspiel aller. Amano und Miyazaki für es anzuwerben, wäre wie ein Orchester ausschließlich mit Solisten zu bestücken.Prinzipiell stimme ich dir hier zu, allerdings läßt sich eine Einzelbesetzung nicht mit Teamunfähigkeit gleichsetzen. Ein guter Solist ist an den Takt und das Tempo gebunden, welchen/welches das Orchester vorgibt. So wie die Musik meistens einseitig von Uematsu komponiert wurde, kann eine Geschichte auch aus der Feder eines Mannes stammen, solange es ins restliche Bild paßt.
Im übrigen habe ich mit keiner Silbe erwähnt, dass das SE-Team künftig bloß zweiköpfig sein sollte.

Enkidu
03.04.2007, 00:58
That's not my Point. Amanos Design wird Umgesetzt genau das hervorbringen was an so ziemlich allen jRPG zu bemängeln ist. Vagina Boys. Die Artworks sähen zwar anders aus Umgesetzt würden lauter Tidus' herauskommen. Und gehen wir einfach den Weg und setzen die Artworks Okami-Style direkt um. Once again Vagina Boys would be the Result. Why brings me to my Point. Amanos Charas sind nicht anders als der Rest. It's like using another Font in writing the Same Text. The Text still sucks.
Was mich in gleichem Maße zu meinem Punkt bringt: Gänzlich unabhängig von der von dir so energisch kritisierten Qualität seiner Figuren als sog. "Vagina Boys", strahlt seine Kunst insgesamt für mich weit mehr Ästhetik aus als die vergleichbarer anderer Illustratoren, die sich schonmal als Charakterdesigner verdingt haben. Am Ende würde nicht das selbe herauskommen. Wahrscheinlich nicht einmal in der von dir angesprochenen Beziehung, aber darum geht es mir nicht. Seine Vorlagen möglichst originalgetreu in ein Rollenspiel eingearbeitet würde die Charaktere in den Mittelpunkt des Geschehens stellen, da sie auf den Spieler durch ihre unendlich vielen Details einen ewig neuen Reiz ausüben. Lässt man Amano mit der Vorgabe arbeiten, ein Szenario für eine Phantasiewelt zu schaffen, er könnte es tun wie kein anderer, und zwar vor allem mit den dazugehörigen Wesen, die jene Welt bevölkern würden.
Ich für meinen Teil hege schon lange diesen Wunsch, durchaus so ein hier angesprochenes "Yoshitaka Amano's Final Fantasy" zu erfahren, da für mich nicht nur sein Name untrennbar mit der Serie verbunden ist, nein, sondern in erster Linie deshalb, weil ich Leute wie Nomura als bloße Ausrede dafür sehe, dass man die künstlerischen Ansprüche eines Amano bislang nicht angemessen in einem Final Fantasy-Spiel umsetzen konnte (man beachte in diesem Zusammenhang vor allem seine zahlreichen Bilder, in denen ganze Figurengruppen gegen riesige, übermächtige Monstrositäten kämpfen - hinsichtlich der Anregung eines Gefühls von der traumgleichen Erfüllung episch großer Taten emblematisch für das, was ich hier bereits auszudrücken versucht habe!). Spätestens jetzt ist es aber so weit und ich warte noch immer und befürchte, vergebens darauf zu hoffen.
Dabei wäre mir dein Einwand, selbst wenn er zutreffen sollte, was ich mit Verweis auf die in diesem Thread erbrachten Beispiele allerdings absolut nicht glaube, ehrlich gesagt herzlich egal.

The Wargod
03.04.2007, 09:58
(man beachte in diesem Zusammenhang vor allem seine zahlreichen Bilder, in denen ganze Figurengruppen gegen riesige, übermächtige Monstrositäten kämpfen - hinsichtlich der Anregung eines Gefühls von der traumgleichen Erfüllung episch großer Taten emblematisch für das, was ich hier bereits auszudrücken versucht habe!).Wenn der Kerl nicht visionär ist, weiß ich auch nicht mehr weiter:

http://img180.imageshack.us/img180/3240/amanomk8.jpg

http://img180.imageshack.us/img180/833/dfidtailnu6.jpg

http://img180.imageshack.us/img180/1079/dfi2qq9.jpg

Waku
03.04.2007, 10:18
Was mich in gleichem Maße zu meinem Punkt bringt: Gänzlich unabhängig von der von dir so energisch kritisierten Qualität seiner Figuren als sog. "Vagina Boys", strahlt seine Kunst insgesamt für mich weit mehr Ästhetik aus als die vergleichbarer anderer Illustratoren, die sich schonmal als Charakterdesigner verdingt haben. Am Ende würde nicht das selbe herauskommen. Wahrscheinlich nicht einmal in der von dir angesprochenen Beziehung, aber darum geht es mir nicht. Seine Vorlagen möglichst originalgetreu in ein Rollenspiel eingearbeitet würde die Charaktere in den Mittelpunkt des Geschehens stellen, da sie auf den Spieler durch ihre unendlich vielen Details einen ewig neuen Reiz ausüben. Lässt man Amano mit der Vorgabe arbeiten, ein Szenario für eine Phantasiewelt zu schaffen, er könnte es tun wie kein anderer, und zwar vor allem mit den dazugehörigen Wesen, die jene Welt bevölkern würden.
Ich für meinen Teil hege schon lange diesen Wunsch, durchaus so ein hier angesprochenes "Yoshitaka Amano's Final Fantasy" zu erfahren, da für mich nicht nur sein Name untrennbar mit der Serie verbunden ist, nein, sondern in erster Linie deshalb, weil ich Leute wie Nomura als bloße Ausrede dafür sehe, dass man die künstlerischen Ansprüche eines Amano bislang nicht angemessen in einem Final Fantasy-Spiel umsetzen konnte (man beachte in diesem Zusammenhang vor allem seine zahlreichen Bilder, in denen ganze Figurengruppen gegen riesige, übermächtige Monstrositäten kämpfen - hinsichtlich der Anregung eines Gefühls von der traumgleichen Erfüllung episch großer Taten emblematisch für das, was ich hier bereits auszudrücken versucht habe!). Spätestens jetzt ist es aber so weit und ich warte noch immer und befürchte, vergebens darauf zu hoffen.
Dabei wäre mir dein Einwand, selbst wenn er zutreffen sollte, was ich mit Verweis auf die in diesem Thread erbrachten Beispiele allerdings absolut nicht glaube, ehrlich gesagt herzlich egal.

:rolleyes: Viele Worte mit denen du nur deine Aussage übertünchst: I like Vagina Boys. Muss man woll auch wenn man von jRPG's nicht chronisch das Kotzen kriegen will. Alles was du beschreibst würde bei der Umsetzung, ein.völlig.durschnittliches. JRPG. mit. Vagina. Boys. werden. der einzige Unterschied ist das es in verschnörkeltem Cell Shading währe. Hier wird viel von der grandiosen künstlerischen Tiefe seiner Bilder gesprochen, welches nur mögliche ist weil es WHOAW Zeichnungen sind. Um das um was hier schön von allen Seiten herumgeredet wird, die Tatsächliche Umsetzung in spielbarerer Form, geht niemand darauf ein das Videospiele keine Kunst sind (oh boy, i went there) und alleine durch ihren Umfang den ihr hier von einem Spiel in diesem Genre erwartet niemals auch nur Ansatzweise an das herankommen könnte was ihr durch hunderte Bilder so schon heraufberschwört. Im Kern bleibet es beim Vagina Boy saves World, welches ihr ja zu mögen scheint. So keep chasing that Dream, aka Carrot on a Stick.

Enkidu
03.04.2007, 17:48
Viele Worte mit denen du nur deine Aussage übertünchst: I like Vagina Boys.
*sigh* Also hast du mich nicht verstanden.

geht niemand darauf ein das Videospiele keine Kunst sind
Uhm ... ich weiß ja nicht, was du für seltsame Vorstellungen hast, aber Videospiele erfüllen soziemlich alle gängigen Definitionen dieses nebenbei bemerkt sehr weit gefassten Begriffes, und das nur zu recht, wenn man alleine schon bedenkt, wie viele Menschen ihre Kreativität und ihr Können in so ein Projekt mit einfließen lassen - Musiker, Illustratoren un Geschichtenschreiber sind zumeist stark daran beteiligt. Spiele sollen keine Kunstform sein :rolleyes: ? Oh ja, was auch immer ...

Waku
03.04.2007, 18:57
*sigh* Also hast du mich nicht verstanden.

Nein. Sehr gut sogar. Nur gefällt dir der selbe Schluss zu dem deine Umschreibung und meine Pointierung letztendlich führen nicht.


Spiele sollen keine Kunstform sein :rolleyes: ?

Xamples plz. kthxby.

(Und, oh ja, wir nehmen uns die Freiheit und gehen so weit Offtopic.

Andrei
03.04.2007, 20:24
hmm ich würde Okami als sehr künstlerisches spile betrachten - ok es könnte aber auch nur an der originalität des spieles liegen, dass ich so denke.
Ob man jetzt spiele als Kunst bezeichnen kann oder nicht liegt im auge des betrachters, aber die Virtuele Kunst Existiert. Es gibt sogar eine Akademie Für Interaktiven Künste und Wissenschaft. Ach ja und ich würde soweit gehen auch inovative spiele wie ICO oder Shadow of the Colossos als Künstlerische spiele zu bezeichnen.

Master
03.04.2007, 20:28
Xamples plz. kthxby.

(Und, oh ja, wir nehmen uns die Freiheit und gehen so weit Offtopic.

http://www.codemasters-project.net/members/master/bilder/Okami_PAL.jpg

http://www.codemasters-project.net/members/master/bilder/Shadow_of_the_Colossus_PAL.jpg

http://www.codemasters-project.net/members/master/bilder/Castlevania_Symphony_Of_The_Night_PAL.jpg

und mehr...

mlistcool
03.04.2007, 20:41
Kunst ist ein Kulturprodukt, eine Hervorbringung von Menschen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses, an dessen Anfang manchmal die religiöse Motivation stand und an dessen Ende entweder das "Kunstwerk" steht oder auch – wie seit der Moderne – der Prozess selbst als Ergebnis gewertet wird.

Wenn ihr also waku Beispiele geben wollt, könnt ihr beliebig wählen.

Waku
03.04.2007, 21:24
Kunst ist ein Kulturprodukt, eine Hervorbringung von Menschen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses, an dessen Anfang manchmal die religiöse Motivation stand und an dessen Ende entweder das "Kunstwerk" steht oder auch – wie seit der Moderne – der Prozess selbst als Ergebnis gewertet wird.

wait wait :hehe: so....

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/1/15/Gearsofwar.JPG/250px-Gearsofwar.JPGhttp://ndc.shockwave.com/images/picons/billboard/peggle_billboard_1.jpg
http://www.currentfilm.com/images5/billandteddvdcover.jpg

= Art?

Mog
03.04.2007, 21:36
= Art?

Sogar Programmieren ist eine Kunst, wenn man sie als solche betreibt. Ich würde jetzt gerne mit etwas bestimmten argumentieren, aber so schlecht das ich Godwin erfülle bin ich noch lange nicht. ;)

Darum sei folgendes gesagt: Sich über etwas zu stellen und zu sagen etwas sei keine Kunst ist bloße Arroganz. Ich erkenne auch in einer elektronischen Schaltung eine Kunstfertigkeit, genau so wie in einem guten Buch. Schränk' dich durch deine Arroganz nicht so sehr rein.

Andrei
03.04.2007, 21:37
@waku

hmmm vielleicht im weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeitesten sinne. ;)

aber das wäre ja jetzt so als würde man einen Hentai neben die Monalisa stellen und behaupte beides wäre kunst.

Ianus
03.04.2007, 21:40
aber das wäre ja jetzt so als würde man einen Hentai neben die Monalisa stellen und behaupte beides wäre kunst. Nicht irgend ein Hentai. Es müsste schon so etwas wie "Boy Sophrano" sein, um den Theorien gerecht zu werden, die man eine Zeit lang über das Bild hatte. :D

Waku
03.04.2007, 21:48
Sogar Programmieren ist eine Kunst, wenn man sie als solche betreibt. Ich würde jetzt gerne mit etwas bestimmten argumentieren, aber so schlecht das ich Godwin erfülle bin ich noch lange nicht. ;)

Darum sei folgendes gesagt: Sich über etwas zu stellen und zu sagen etwas sei keine Kunst ist bloße Arroganz. Ich erkenne auch in einer elektronischen Schaltung eine Kunstfertigkeit, genau so wie in einem guten Buch. Schränk' dich durch deine Arroganz nicht so sehr rein.

Damn straight it is Arrogance. But my friend Arrogance =/ Ignorance. Ich muss über Campbell's Soup Can Lachen bei jedem der sie ernst durchleuchtet, and yet i still have Warhol's Elvis in my House (but getting sick of that).OMG PARADOXON?

Andrei
03.04.2007, 22:09
Naja es ist zwar eine Aussage die man oft hört aber sie stimmt. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Nur weil man ein gewisess bild mag muss das nicht heissen das man sämtliche bilder des Künstlers mag oder nur bilder in diesem stil.
Es ist das gleiche wie mit der Musik. Nur weil ich ein paar Rammstein lieder gut finde, heißt das nicht sofort das ich mir den namen der Band auf den Rücken ritzen lasse. Oder wenn ich einen song von Yussuv Islam mag und gleich zum Islam konvertiere. WIe gesagt hängt das vom Betrachter ab was man mag und was nicht, desshalb sind solche disskusionen auch irgendwie nutzlos, es bringt nichts jemande seine meinung aufdrängen zu wollen.

Liferipper
03.04.2007, 22:12
Wenn der Kerl nicht visionär ist, weiß ich auch nicht mehr weiter:

http://img180.imageshack.us/img180/833/dfidtailnu6.jpg

http://img180.imageshack.us/img180/1079/dfi2qq9.jpg

Das ist nicht visionär, sondern wahrscheinlich dem übermäßigen Konsum von Hentai-Animes entsprungen...

Waku
03.04.2007, 22:34
Das ist nicht visionär, sondern wahrscheinlich dem übermäßigen Konsum von Hentai-Animes entsprungen...

FF XIII PC Port confirmed?

Andrei
03.04.2007, 22:36
ok ich seh jetzt nicht viel hentai in diesem Bild, ausser vielecht eine anspielung auf Tentakel und Monster Hentai. Naja wir wissen ja alle das Japaner "etwas" anders ticken.