Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filmsynchros
Abend allerseits
Im Rahmen einer Arbeit, welche ich für die Schule schreibe, und die das Thema Filmsynchronisation beinhaltet, möchte ich euch fragen, wie ihr euch die Filme ansieht, bzw. was für eine Fassung. Schaut ihr euch die Filme im O-Ton oder greift ihr doch lieber auf die Deutschsynchronisierte Version zurück?
Irgendwie finde ich den Umfrage Button grad nicht, deshalb mal nur als Frage. Natürlich wäre ein kleiner Kommentar warum bzw. wieso nicht schlecht :P
Ich selbst sieh mir die meisten Filme, jedenfalls wenn die Möglichkeit besteht (TV z.b. ausgenommen oder wenn man mit Kollegen ins Kino geht und sie den Film in der synchronisierten Fassung anschauen wollen) im O-Ton an, finde schon das der Film bei einer Synchro viel von seiner Authentizität und Atmo verliert.
drunken monkey
16.03.2007, 21:01
Bei mir ist es ziemlich gemischt.
Im Kino sehe ich mir praktisch nur die synchronisierten Fassungen an, weil's einfach deutlich billiger und auch einfacher. Bei DVDs wiederum sehe ich mir die Filme eher im Original an (zumindest wenn das in Englisch ist, andere natürlich immer deutsch <__<), auch wenn mir da meistens leider die Mitseher einen demokratischen Strich durch die Rechnung machen.
Also: Bevorzugt Original, wenn englisch.
Meist aber auf Deutsch, aus verschiedenen Gründen.
Also: Bevorzugt Original, wenn englisch.
Meist aber auf Deutsch, aus verschiedenen Gründen.
Dito, O-Ton ist in den meisten Fällen das beste, vor allem wenn man einen Film analytisch gucken möchte, dann hat man ihn ja so, wie er gemacht wurde, ohne Veränderungen in Sinn und Worten zwecks Synchronisation.
Aber hey, endlich mal ein Thread, wo ich meine Theorie mal der breiten Mehrheit sagen kann: Bill Murray ist kein sonderlich guter Schauspieler, aber seine deutsche Synchronstimme ist zum Todlachen. Ghostbusters z.B. ist im Original nicht mal halb so lustig wie im deutschen.
Leon der Pofi
16.03.2007, 21:32
conan the barbar in original for the win :D
ich sehe mir alle filme zuerst auf deutsch an und dann auf englisch.
nur um dann eines besseren belehrt zu werden, dass die englische fassung besser ist.
bei animes oder allen sprachen, die nicht englisch sind, sehe ich jedoch nicht die originalsprache, da ich auch etwas von der story mitbekommen möchte
btw, ich schreibe gerade meine letzte arbeit in der schule. habe in soziologie das thema "gewalt in computerspiele" hergenommen. individium, gruppe, medien, vorurteile und reaktionen. könnte ich dann gerne posten, wenn ich damit fertig bin. aber erst im mai.
btw 2. was ist mit meinem avatar los? benutzerbild von leon der profi...
Ich bevorzuge deutsche Synchros und gucke mir nur selten bzw. kaum einen Film in O-Ton an. Nur manchmal, aus reiner Neugierde.
Ich finde, die meisten Sprecher machen hier einen echt guten Job.
Ich hatte nie das Gefühl, das irgendwas von der Atmosphäre deswegen verloren ging. Das da Unterschiede wie Tag und Nacht existieren, ist natürlich klar.
Deutsch hat einen ganz anderen Klang als Englisch und manchmal passt eine Stimme sehr gut und dann widerum nicht.
Doch es gibt sogar viele amerikan. Schauspieler, die von ihrer deutschen Stimme beeindruckt sind und sie sehr schätzen.
Nur bei asiatischen Filmen, da bevorzuge ich meistens O-Ton, denn die Synchro kommt doch oft etwas eher lustlos daher...
Pontifex Maximus
17.03.2007, 00:55
Ich schaue Grundsätzlich wenn möglich Filme und Serien auf Englisch. mMn wird bei Synchros extrem viel verfälscht und die meisten Wortwitze kann man auf Deutsch einfach nicht übersetzen(ich erinnere mich mit grausen an "Wann ist eine Tür keine Tür? Wenn sie ein Glas ist!" orig. "When is a door no door? When it is a jar" (für die englisch unwissenden "ajar"=angelehnt und "a jar"=ein Glas)
Ausserdem passen die richtigen Stimmen der Schauspieler meist einfach viel besser.
Ausserdem ist das s ziemlich das beste Englischtraining das es gibt, neben englische Bücher lesen. Man bekommt einfach ein enormes Sprachgefühl dadurch und lernt dutzende neue Vokabel.
ive beaten tetris
17.03.2007, 05:52
ich denke das was am logichsten klingt bzw dramaturgisch so wie inhaltlich stimmt ist die form die ich wählen würde da ich bei einem film aber selten die auswahl zu mehreren sprachen habe greife ich oftmals auf englische synchros zurück da die deutsche "ich hab nen stock im arsch"-synchro beim dauerhaften zuhören krebs im ohr verursacht. o-ton aber auch selten weil die qualität oftmals drunter gelitten hat beim schnitt. haben die keine ordentlichen micros oder fehlt denen einfach nur der richtige kompressor?
Ich schau mir eigentlich erst alle Filme auf Deutsch an und sofern ich sie auf DVD besitze auch noch mal auf Englisch (mit Untertiteln, sonst komme ich nicht hinterher. @_@). Ja!
Wonderwanda
17.03.2007, 11:00
Bis auf Kino schau ich fast alles, sofern möglich, O-Ton. Und das nicht nur Englisch. Wenn ich der Sprache nicht mächtig bin, dann werden halt Untertitel druntergehauen.
Das hat bei mir einfach den Grund, dass ich Schauspieler lieber in ihrer "ganzen Qualität" erleben will, dazu gehört eben auch die Stimm-Arbeit dazu, die man eben nie wirklich komplett mit einer Synchronisation treffen kann. Ich achte eben unsagbar viel auf einen Tonfall.
Bei Trickfilmen/-Serien gibt es zwar mehr Ausnahmen, bei denen ich die deutsche Synchronisation sogar besser finde als das Original (Spongebob und die alten Simpsons-Folgen zum Beispiel. Sandra Schwittau und Santiago Ziesmer sind immernoch meine heimlichen Superhelden.), allerdings ist hier ja der Fall, dass die Stimmarbeit vor den Zeichnungen gemacht wird. Es wird eben auf die Stimme angepasst gezeichnet, da merkt man bei vielen Ergebnissen einfach das bessere Zusammenspiel von Stimme und Animation.
Allgemein kann ich aber nicht sagen, dass ich deutsche Synchronisationen irgendwie schlecht finde. Ich denke da zum Beispiel an die deutsche Stimme von Jack Nicholson, die wie die Faust auf's Auge passt. Das einzige, was einfach extrem nachlässt, ist die Mühe bei weniger besonderen Cartoons. Das fällt mir vor allem bei "X-Men Evolution"/"X-Men: Es geht weiter" auf... Oder ganz besonders bei "Justice League Unlimited"/"Die Liga der Gerechten", wo man den Kontrast zu good ol' Superman und Batman mit der Stimme aus den alten Serien und den ziemlich verkorksten neuen Stimmen mal merkt.
Ich hab einfach mal den Aspekt der Übersetzungs-Korkser ausgelassen...
Bei Filmen die im Kino laufen, klar, auf deutsch. Ich will ja, wenn ich im Film sitze, alles genaustens verstehen können.
Sobald die DVD aber bei mir im Regal steht scheu ich auch nicht, mir mal das Original anzusehen weil hier mehr Stimmung drin steckt - nicht viel aber ein bisschen schon.
Wenn ne Serie oder ein Film noch nicht synchronisiert wurde, ich sie unbedingt aber mal sehen will, schrecke ich auch nicht vor reinem Englisch zurück, ohne Untertitel (Lesen nimmt zuviel Athmo) - bei Japanisch siehts natürlich wieder anders aus, da gehören Untertitel dazu ^^''
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.