Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu-Mac Netzwerk?
Teelicht
12.03.2007, 05:53
Hallo,
ich würde gern ein Netzwerk zwischen Mac OS X 10.4 und Ubuntu 6.1 herstellen, um Daten auszutauschen und unter Ubuntu die Internetverbindung des Mac zu benutzen.
Ich habe die beiden Rechner direkt mit einem Crossoverkabel verbunden, das auch funktionstauglich sein sollte - leider funktioniert trotzdem nicht einmal ein ping.
ifconfig auf ubuntu gibt mir eth0 mit der IP 192.168.2.21, Maske 255.255.255.0 aus, sowie lo (127.0.0.1, also localhost), der Mac hat aber die IP 169.254.74.108, Maske 255.255.0.0. Müssen die nicht im selben Adressraum sein, um miteinander kommunizieren zu können? Und wie ändere ich jetzt die Adresse auf Ubuntu?
Gruß, Micha
Don Cuan
12.03.2007, 07:28
Und wie ändere ich jetzt die Adresse auf Ubuntu?
Kann sein dass es Frontends dafür gibt, aber generell durch Editieren von /etc/network/interfaces.
Für den Syntax siehe man 5 interfaces.
Ich schätze, dass man das von Debian so auf Ubuntu übertragen kann.
Allerdings scheint die IP des Macs automatisch durch Bonjour/zeroconf zugewiesen und nicht statisch zu sein (sie liegt zumindest im link-local-Adressraum). avahi wäre eine zeroconf-Implementation unter Linux, aber ich habe es nie benutzt, kann also nichts dazu sagen. Das selbe gilt für Internet Connection Sharing.
Teelicht
12.03.2007, 12:12
*juhu* das war genau der Anstoß, den ich brauchte! Das liebe ich, wenn ich ein paar Seiten des Manuals und ein paar Links in Google durchstöbern muss, aber dann das erreiche, was ich wollte! :)
Jetzt probier ich noch, die Internetverbindung auf Ubuntu umzuleiten! Mal sehen, wenn ich's nicht schaffe, hört ihr von mir^^
Edit:
War irgendwie klar, dass eine Fortsetzung kommt^^
Ich will mir zwar irgendwann man W-LAN für mein iBook verschaffen, aber bis dahin muss Ubuntu seine Internetverbindung über meinen iMac bekommen... Nur wie geht das?
Ich habe auf dem iMac Internet File Sharing aktiviert, um Airport auf Ethernet (integriert)* verfügbar zu machen. Auf Ubuntu wollte ich dann für meine Verbindung ein Gateway benutzen, aber welche Adresse soll das denn haben?
Ich hab einfach mal als Gatewayadresse die LAN - Adresse meines iMacs angegeben, aber das hat nicht funktioniert. Vielleicht könnt ihr mir da helfen!?
Hier nochmal die Informationen:
IP: 192.168.2.1
iMac (mit installiertem Mac OS X 10.4.8 "Tiger"):
Airport - TCP/IP---------------------------
IPv4 konfigurieren: DHCP
IP-Adresse: 192.168.2.100
Netzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.2.1
Ethernet (integriert) - TCP/IP------------
IPv4 konfigurieren: DHCP
IP-Adresse: 169.254.74.108
Netzmaske: 255.255.0.0
Router:
iBook (mit installiertem Ubuntu 6.1)
auto lo
interface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
adress 169.254.74.107
netmask 255.255.0.0
network 169.254.0.0
gateway 169.254.74.108
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth2
iface eth1 inet dhcp
auto auth0
iface auth0 inet dhcp
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
*Um es gleich zu sagen: Es gibt noch zwei andere Ethernetanschlüsse "eth2" und "eth3". Woher die kommen, ist mir ein Rätsel, denn ein iMac hat nur einen Ethernetanschluss... Vielleicht hat es etwas mit Parallels und BootCamp zu tun!?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.