PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Audacity...



MGP
10.03.2007, 19:47
Hallo der wiedermal nix raffende MGP ist wieder da, :D
also wie der Name sagt, hab ich ein Problem mit Audacity.
Naja, eigentlich sind 2, aber naja.. ;)
Und nochwas, ich habe gerade erst Audacity mir gezogen, und raff da noch nix, und unter Suche habe ich dazu nichts gefunden...x_X

Okay...

1.
Wenn ich ein MP3 Lied in Audacity öffne ( Ich habe die 1.3.2 Beta ) kann
keine Effekte und sowas machen, wieso, was muss da machen???

2.
Ein Kumpel erzählte mir, dass man mit Audacity von Liedern ( MP3´s )
Das Gesinge oder Gerappte entfernen könnte, sodass nur noch Melodie läuft, wie funkioniert das???

Ich danke, schonmal für Eure Hilfe. ;)

~MGP

Whiz-zarD
10.03.2007, 19:52
zum 1. kann ich nichts sagen
Aber zum 2. kann ich dir Sagen, dass dies nicht möglich ist.
Woher soll der Rechner wissen, was Musik und was Stimme ist?

Arwn00r
10.03.2007, 20:15
Naja die Stimme kann man rausfiltern indem man die entsprechenden Frequenzen rausnimmt.
Aber da die stimmt so kA von 50hz bis bestimmt 8khz geht (kA) müsste man da ewig rumfummeln. Und ausserdem werden die Freqenzen auch dem Beat gestohlen=Klingt am ende schrecklich und die Stimme kriegt man eh nie ganz weg.
Ausserdem ist das, wie ich denke nur mit viel Erfahrung einigermaßen hinzubekommen.

Ynnus
10.03.2007, 20:27
Naja die Stimme kann man rausfiltern indem man die entsprechenden Frequenzen rausnimmt.
Aber da die stimmt so kA von 50hz bis bestimmt 8khz geht (kA) müsste man da ewig rumfummeln. Und ausserdem werden die Freqenzen auch dem Beat gestohlen=Klingt am ende schrecklich und die Stimme kriegt man eh nie ganz weg.
Ausserdem ist das, wie ich denke nur mit viel Erfahrung einigermaßen hinzubekommen.

Ne, das mit den Frequenzen ist nicht richtig. Man macht das anders. Und zwar filtert man die Teile heraus, die Mono aufgenommen sind, also auf beiden Kanälen gleich sind. Denn Gesang wird in der Regel Mono aufgezeichnet. Instrumente auch mal Stereo, mittels Pan-Funktion mit verschobenem Kanal etc, jedenfalls nicht immer Mono. Dadurch kann man, wenn man den Mono-Teil herausfiltert, manchmal eine relativ Stimmfreie Version erhalten. Eigentlich fast nie komplett ohne Restfragmente und manchmal klappt es fast garnicht.
Und oft nimmt man Teile von Instrumenten mit raus, wodurch die Musik dann blächernd, hallend, glasig etc klingen kann. Jedenfalls verfälscht man den Sound dadurch oft.

Eine Möglichkeit, wie man die Mono-Teile herausschneidet ist, dass man den linken Kanal um 180 ° Phasenspiegelt und mit dem rechten Kanal Verknüpft. Damit löschen sich gleiche Phasen aus und die Stimme erlischt, jedenfalls in der Theorie. ;)