PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Space...the Final Frontier



Duke Earthrunner
08.03.2007, 13:15
Der welt- und darüber hinaus bekannteste Paparazzi Hubble (http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2007/06/full/)
hat ganze Arbeit geleistet indem er nun mehr als 50 000 Stars und Sternchen auf nur einem Bild (http://imgsrc.hubblesite.org/hu/db/2007/06/images/c/formats/hires_jpg.jpg) zusammengefügt hat. Wer will kann sich das Bild auch fast in lebensgröße anschauen, ausdrucken und damit die Wand tapezieren 666 MB (http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2007/06/image/c/warn/). Ich habe mir jetzt erspart dieses hier zu posten, in Rücksichtnahme auf die Leute ohne DSL 2.0.

Aber ich könnte wirklich behaupten im zentralen Teil des Bildes, etwas in der Mitte und dann rechts vom linken Bildausschnitt Zeichen von Leben gesehen zu haben.

Spaß beiseite, eigentlich ist das Weltall schon ein faszinierendes Thema. Kaum jemand kommt nicht ins grübeln wenn man nachts einen klaren Sternen Himmel vor sich sieht. Die Zentrale und oft gestellte Frage ist natürlich immer sind wir allein, gibt es noch anderes Leben in den Weiten des Alls und wenn ja wie sehen sie aus?
http://img90.imageshack.us/img90/9523/faqok1.jpg
http://img90.imageshack.us/img90/7253/sexyalfzu6.jpg
http://img294.imageshack.us/img294/8748/alien3ho0.gif
http://img294.imageshack.us/img294/9004/hoff20getztf2.jpg

Viel interessanter finde ich aber eigentlich die Frage wie das Universum überhaupt entstanden ist. Bei der Erde gibt es ja einige Theorien an die man sich klammern kann und auch nachvollziehbar sind. Aber wie kann aus rein gar nichts, überhaupt etwas entstehen? Das ist ein wenig wie die Frage was war zuerst da, das Huhn oder das Ei, Paris Hilton oder die Foto Kamera, Chuck Norris oder der Roundhouse Kick? Fragen über Fragen, ich hoffe hier kennt sich jemand aus und kann mir Antworten geben, nach denen ich schon so lange suche.

Enkidu
08.03.2007, 14:08
Rein mathematisch gesehen gibt es ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo da draußen Leben, wohl auch intelligentes. Nur dürfte das echt uuuunheimlich weit weg sein ...

Hm, keine Ahnung wie es aussehen würde. Theoretisch ist alles mögliche vorstellbar, je nach dem, wie die Umweltbedingungen auf dem jeweiligen Planeten oder Mond sind. Es wäre durchaus denkbar, dass es Lebewesen gibt, die aus Kristallen bestehen ^^ Seltsame Vorstellung.
Andererseits finde ich irgendwie, dass unsere im Vergleich zu den Tieren ja eher unangepasste, humanoide Form schon sehr praktisch ist und die Natur, auch in weit entfernten Welten, eine Art Vorliebe dafür haben könnte (teehee, hinterher sehen die doch aus wie in Star Trek, also eigentlich nur Menschen mit seltsamem Geknorpel in der Fresse *g*).
Wie sie auch aussehen mögen, es würde uns bestimmt sehr überraschen, auf die eine oder andere Weise.

Zu dem Thema kann ich nur den Film "Contact" mit Jodie Foster allerwärmstens empfehlen. Fantastisch tiefsinnig und philosophisch die Story.

Lynx
08.03.2007, 14:15
Ein Thema für mich :A

Ich hab mal meine dicke "Astronomica" rausgekramt, in dieser steht, dass das Universum vor ca. 20 Milliarden Jahren durch den Urknall entstanden sein soll. Durch eine Fluchtbewegung der Objekte herrscht eine beständige Expansion. Das Universum hatte also 20 Milliarden Zeit, sich ständig auszudehnen...
Dabei würde natürlich wieder die Frage aufgeworfen werden, wie der Urknall aus einem Nichts entstanden ist...

Da wir die anderen zahrleichen Galaxien nicht erreichen können, glaube ich durchaus, dass es da Leben geben könnte. Warum sollte die Erde als einziger Planet des ganzen Universums besiedelt sein?

Whitey
08.03.2007, 14:16
Die Schildkröte gibt, die Schildkröte nimmt und wo sie uns hinträgt bleibt alleine ihr überlassen! Man richte auch keine Fragen an sie! Und wehe es füttert jemand die Elefanten mit Nüssen!

Viddy Classic
08.03.2007, 14:30
Da wir die anderen zahrleichen Galaxien nicht erreichen können, glaube ich durchaus, dass es da Leben geben könnte. Warum sollte die Erde als einziger Planet des ganzen Universums besiedelt sein?

Jopp, denke ich ebenso. Der Gedanke, dass wir die einzig intelligente Lebensform im Universum sind, ist mir zu arrogant, als das ich das für mich festhalten würde. Ich find nur immer diese ganzen Theorien lustig, dass wir irgendwann angegriffen und ausgelöscht werden. Nur weil wir Menschen den Drang haben uns zu bekriegen um Hab und Gut muss doch nicht jede mögliche Spezies dies tun wollen um sich auszubreiten.

@Whitey: Jaja, die Scheibenwelt...

Whitey
08.03.2007, 14:53
@ Viddy
:D

@ Topic
Es ist irgendwie sseeeehr schwer vorstellbar, wie ein Anfang ausgesehen hat. Selbst wenn wir nur ein kleiner Teil eines Größeren wären, müsste ja auch das einen Anfang gehabt haben usw.
Ich seh ab und zu ganz gerne Alpha Centauri (??) und das ist schon ziemlich interessant, aber auch recht kompliziert ^^°

@ Lynx
Aber wer legt das fest? Wie berechnen die das? Ich meine, die Urknalltheorie ist ja nicht in dem Sinne bewiesen o.ä. Irgendwie ist das doch alles recht wage. Ich

Lynx
08.03.2007, 15:25
@ Lynx
Aber wer legt das fest? Wie berechnen die das? Ich meine, die Urknalltheorie ist ja nicht in dem Sinne bewiesen o.ä. Irgendwie ist das doch alles recht wage.

Natürlich ist das nicht erwiesen, allerdings weisen bestimmte Entdeckungen und Theorien darauf hin, und weil wir keine klaren Beweise haben, stützen sich die Aussagen eben auf diese Theorien.
Ich weiß nur, dass Edwin Hubble den Andromeda-Nebel untersuchte und aufgrund der Entfernung (wie auch immer er sie berechnet hat o_O) annahm, dass es sich um eine eigene Galaxie handeln müsse und somit viele nebelartige Objekte weit entfernte Galaxien sein könnten. Bei deren Beobachtung stellte er fest, dass sie sich, je weiter sie sich von der Erde bzw. unserer Milchstraße entfernten, umso schneller fort bewegten, woraus er schloss dass die Urknall- und Expansionstheorie richtig sein müsse.
Dann gibt es noch so Dinge wie die "Hintergrundstrahlung", eine gleichmäßige Strahlung aus allen Richtungen des Himmels, die als Reststrahlung des Urknalls vermutet wird...

Wie gesagt, durch solche Dinge wird eine Theorie unterstützt, die man eben als vorläufige Grundlage nimmt, weil man keine stichfesten Beweise haben kann...

derBenny
08.03.2007, 16:13
>> Sehr schön gemachter Kurzfilm über die Hubble Deep-Field-Aufnahme (http://www.youtube.com/watch?v=mcBV-cXVWFw)

Ein wenig pathetisch und Numa-numa hätten sie sich auch sparen können, aber der Film stammt schließlich auch aus den USA, das entschuldigt diese kleinen Makel.

Gjaron
08.03.2007, 18:05
Viel interessanter finde ich aber eigentlich die Frage wie das Universum überhaupt entstanden ist. Bei der Erde gibt es ja einige Theorien an die man sich klammern kann und auch nachvollziehbar sind. Aber wie kann aus rein gar nichts, überhaupt etwas entstehen? Das ist ein wenig wie die Frage was war zuerst da, das Huhn oder das Ei, Paris Hilton oder die Foto Kamera, Chuck Norris oder der Roundhouse Kick? Fragen über Fragen, ich hoffe hier kennt sich jemand aus und kann mir Antworten geben, nach denen ich schon so lange suche.

Viel interessanter, als die Entstehung unseres Universums, ist doch der Sinn dahinter. Aber ich glaube ja, einem würde der Kopf explodieren, sollte man ihn kennen. ^^
Diese Urknalltheorie finde ich auch etwas komisch, nicht nur, dass aus dem Nichts einfach Unmassen an Materie und so ein bisschen unendliche Energie entstehen. Nein, da frage ich mich doch eher, woher das Nichts kommt und wieso das nun unbedingt zuerst dagewesen sein muss. Könnte ja vorher schonmal ein Universum oder so gegeben haben, dass dann eingeebnet wurde. Oder das ganze Zeugs ist durch einen Dimensionsriss zu uns geschleudert worden. Okay, Spinnerei vorbei.
Könnte man nur noch auf eine Götterthese zurückgreifen, wobei dann die Götter wieder irgendwoher kommen müssten. Eine Endlosschleife!
Und das mit dem intelligenten Leben irgendwo da draußen, sehe ich so, dass diese Lebewesen uns eigentlich ziemlich ähneln müssten, wenn die "Natur" in Millionen Lichtjahren Entfernung irgendwo im All auch beschlossen hat, die dortigen Wesen auch aus Proteinen, Fetten und so aufzubauen.

Zu deinen letzten drei Fragen:
Es gab natürlich zuerst das Ei, da vor dem Huhn ja auch schon Dinosaurier lebten, die bekanntlich Reptilien waren und für gewöhnlich Eier legten. Jaja, von einem Hühnerei ist da nämlich nie die Rede in dem Sprichwort. ;)
Die anderen beiden Fragen sind mir ebenso schleierhaft, sry!

Duke Earthrunner
09.03.2007, 12:01
Jopp, denke ich ebenso. Der Gedanke, dass wir die einzig intelligente Lebensform im Universum sind, ist mir zu arrogant, als das ich das für mich festhalten würde. Ich find nur immer diese ganzen Theorien lustig, dass wir irgendwann angegriffen und ausgelöscht werden. Nur weil wir Menschen den Drang haben uns zu bekriegen um Hab und Gut muss doch nicht jede mögliche Spezies dies tun wollen um sich auszubreiten.



Die Chancen stehen halt schon sehr hoch, dass es irgendwo Leben gibt, vllt sogar ähnlich dem Unseren. Aber ich glaube die Chancen jemals einen Außerirdischen zu treffen sind minimal.

Erstens ist es wohl nicht sehr wahrscheinlich, dass die guten Aliens genau neben uns wohnen, sprich die müssten erstmal so etwas einen CT Bus erfinden um uns zu besuchen.

Zweitens ist die Chance, dass eine Zivilisation den Höhepunkt ihrer Schöpfung erreicht sehr gering. Ein schwarzes Loch und aus die Maus, eine Supernova und die ganze Welt ist nicht mehr, Meteoriten, Atomkrieg etc..... gibt so viel tausend Sachen die passieren können. Auf den Punkt gebracht, schafft es imho keine Zivilisation solange am Leben zu bleiben, bis die Raumfahrtechnik auf ihrem Höhepunkt ist und damit lange Reisen durchs All möglich wären.

Die beste Chance stellen wohl Wurmlöcher Reisen da (ja Aya Stargates!)
Oder vllt irgendwann mal ein fremdes Funksignal aufzufangen liegt auch im Bereich des möglichen, ich sag nur Vger.

Und um uns vorstellen zu können wie das Universum entstanden ist, fehlt es uns ganz eindeutig an einer gewissen Dimension des Denkens.

Lynx
09.03.2007, 16:45
Erstens ist es wohl nicht sehr wahrscheinlich, dass die guten Aliens genau neben uns wohnen, sprich die müssten erstmal so etwas einen CT Bus erfinden um uns zu besuchen.

Zweitens ist die Chance, dass eine Zivilisation den Höhepunkt ihrer Schöpfung erreicht sehr gering. Ein schwarzes Loch und aus die Maus, eine Supernova und die ganze Welt ist nicht mehr, Meteoriten, Atomkrieg etc..... gibt so viel tausend Sachen die passieren können. Auf den Punkt gebracht, schafft es imho keine Zivilisation solange am Leben zu bleiben, bis die Raumfahrtechnik auf ihrem Höhepunkt ist und damit lange Reisen durchs All möglich wären.


Dem stimme ich vollkommen zu.
Ich denke auch, dass, wenn es irgendwo noch Leben gibt, es uns nicht unähnlich ist. In unserer Galaxie gibt es schließlich genug Planeten mit den Unterschiedlichsten Merkmalen, auf denen sich kein Leben entwickelt hat. Deshalb denke ich, dass es wo anders unter ähnlichen Umständen wie bei uns entstehen hätte müssen.
Und wie du sagst, wir werden es wohl nie schaffen, es herauszufinden, denn auch ich denke, dass keine Spezies lange genug überleben wird, um so eine große Distanz (von einer Galaxie zur nächsten) überwinden zu können.

drunken monkey
09.03.2007, 17:34
Die Schildkröte gibt, die Schildkröte nimmt und wo sie uns hinträgt bleibt alleine ihr überlassen! Man richte auch keine Fragen an sie! Und wehe es füttert jemand die Elefanten mit Nüssen!
Aus welchem Buch ist das nochmal? ^^'

ich denke, dass keine Spezies lange genug überleben wird, um so eine große Distanz (von einer Galaxie zur nächsten) überwinden zu können.
Also bei den anderen Punkten kann ich dir und Duke nur beipflichten, aber ich denke schon, dass es durchaus mal Spezies geben könnte, oder bereits gibt, die über hochentwickelte Raumfahrttechnologie verfügen. Könnte tatsächlich sein, dass etliche von ihnen auf dem Weg dorthin durch irgendwas vernichtet werden, aber da es wahrscheinlich genug bewohnte Planeten im Universum gibt, wird's schon irgendwann mal wer schaffen. ^^ Wobei hier natürlich auch noch einfließt, an welche der drei Universumstheorien man glaubt: bei offenem und geschlossenem wäre das das einzige Argument, für "halbwegs wahrscheinlich", im flachen wäre es natürlich absolut sicher, dass es mal wer schafft - da die Wahrscheinlichkeit nicht gleich Null ist, muss es in unendlicher Zeit wohl oder übel irgendwann mal passieren. ^^

Dass wir ziemlich sicher nie welche zu Gesicht bekommen werden (sollten wir nicht selbst so weit kommen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif) liegt imo eher daran, dass sie sich von Quadrillionen (?) von Welten ausgerechnet unsere für einen Einkaufsbummel aussuchen müssten. <___<