Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefahr durch Abmahnung?



Ascare
06.03.2007, 13:00
zum 1000sten:
Sicherlich habt ihr schon von den vielen Abmahnungen gehört die im Netz kursieren, einige sicher berechtigt, aber im Grunde doch eine große Abzocke.
Wenn man sich die Kriterien anschaut für was man alles mittlerweile abgemahnt werden kann - kaum zu glauben.

Warum sollten wir Maker davon betroffen sein?
Erstmal gibt es jede Menge Urheberrechtsverletzungen in Spielen (Grafik, Musik). Aber auch die auf dieser Seite angebotenen Downloads. Im Grunde ist es nur der Unkenntnis oder der Kulanz der jeweiligen Firmen zu verdanken, das wir als Comm. bisher verschont geblieben sind. Es geht auch anders, das zeigt dieses Beispiel eines Chrono Trigger Remake Projekts welches von SquareEnix eingestapft wurde: Klick (http://www.opcoder.com/projects/chrono/)

Und da wäre noch die Markenrechtsverletzung (Beispiel Sonic Party 2) und überhaupt alle Fanfics sind durchaus gefährdet und dabei ist es egal ob wir das Spiel nur so zum Spaß privat erstellt haben, das spielt keine Rolle, für sowas kann man abgemahnt werden. Das sind im Normalfall 3stellige Eurobeträge, aber auch gut und gerne mal 4stellig. Und dagegen kann man nicht viel Unternehmen, zumindest in so einem eindeutigen Fall wie beim geschützten Namen 'Sonic'. (Beispiele: Klick (http://www.rettet-das-internet.de/beispiele.htm))

Das RPG Atelier hieß früher auch rpg-maker.com, man hat gut daran getan diesen Namen zu ändern, man weiß nie was EB sich da hätte einfallen lassen.
Eine Seite die ich gerne zur TV-Serie Lost besucht habe lautete vorher lost-serie.de. Die bekamen auch eine Abmahnung von Disney welche nun im Endeffekt bei 1500 Euro liegt.

Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Zeit bis es jemanden unter den Makerleuten erwischt. Ewig wird die Kulanz möglicherweise nicht halten und auch der eine oder andere Abzock-Anwalt könnte von dieser unberührten Comm. Wind bekommen (dank Verbreitung wie z.B. Screenfun).
Ich arbeite selber an einem Fanficspiel und mache mir selbst Sorgen wie weit ich überhaupt gehen darf, wiederum denke ich mir nichts dabei weil irgendwie...Wayne interessiert schon ein popeliges Makerspiel? Aber Wayne wird einem nicht helfen wenn dann doch mal Probleme auftauchen.
Was meint ihr zum Thema?

Cloud der Ex-Soldat
06.03.2007, 13:07
Erster!

Wenn schonal so'n Thread da ist...ist es verboten, wenn ich die Musik aus
einem registrierten Spiel nehme? Weil ich glaube Metro hat auch noch keine
Abmahnung dafür bekommen, dass er verdammt viele FF7-Midis für Siara
nutzte^^

Bino
06.03.2007, 13:29
Erster!

Wenn schonal so'n Thread da ist...ist es verboten, wenn ich die Musik aus
einem registrierten Spiel nehme? Weil ich glaube Metro hat auch noch keine
Abmahnung dafür bekommen, dass er verdammt viele FF7-Midis für Siara
nutzte^^
ja, das ist verboten. und metro ist nicht der einzige, der midis aus kommerziellen spielen verwendet hat, da gibt es einige viele mehr.

Cloud der Ex-Soldat
06.03.2007, 13:32
Ooooooooooops...ok, ich komponier lieber meine eigene Musik xD
Aber halt! Was ist mit den Spielen die als FanGame gezeichnet sind
oder den Spielen in der Screenfun? Ist die SF gegen sowas gesichert?? o_O

Edit: Gratz zum 1.000. Post, Ascare! ^^

Gjaron
06.03.2007, 13:45
Ooooooooooops...ok, ich komponier lieber meine eigene Musik xD
Aber halt! Was ist mit den Spielen die als FanGame gezeichnet sind
oder den Spielen in der Screenfun? Ist die SF gegen sowas gesichert?? o_O

Edit: Gratz zum 1.000. Post, Ascare! ^^


FanFic oder nicht ist egal, da Musik (und natürlich auch Grafiken) aus einem kommerziellen Spiel oder dem dazugehörigen ebenfalls kommerziellen Soundtrack entnommen und verbreitet wird, ohne dass der rechtmäßige Eigentümer dafür Kohle sieht. Ergo strafbar. Nur, wie gesagt, ist die Comm. in Japan wohl eher wenig bis gar nicht bekannt und die Firmen scheren sich bei solch alten Spieletiteln, aus welchen wir ja hauptsächlich unsere Musikstücke/Grafiken beziehen, recht wenig bzw. ist es zu kostenintensiv, uns (sehr) kleine Fische zu suchen und vor Gericht zu schleifen. :rolleyes:

Bei der ScreenFun weiß ich das nicht, entweder haben die eine Vereinbarung oder sind den Spielefirmen da drüben genauso unbekannt.

MysticT
06.03.2007, 13:50
@Bino:
Meines Wissens trifft das nur zu, wenn Original-Musikstücke verwendet werden. MIDIs wären daher ganz und gar außen vor, da sie immer von irgendjemandem neu eingespielt wurden... also auch eher ein Plagiat sind und deren Verwendung nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich div. Firmen fällt...

Überhaupt sollte man eigentlich eher dankbar sein, dass Spiele (z.B. Final Fantasy) nun mal so gut ankommen und deren OST sehr bekannt ist.

Unit Nero
06.03.2007, 14:42
Ascare hat da wirklich mal ein Thema aufgegriffen, das etwas übertrieben formuliert, unser aller Existenz bedroht. Und es stimmt auch, dass wir relativ machtlos sind, wenn unsere, von namenhaften Spielen übernommenen Dateien, von den eigentlichen Besitzern entdeckt werden.
Solange wir an Fanfics arbeiten bzw. wenn wir Dateien aus Originalspielen verwenden, selbst wenn es nur Midis sind, was Musik betrifft, begeben wir uns auf sehr dünnes Eis.
Den einzigen Vorteil, den wir haben, ist der, dass der Maker auf internationaler Ebene eben nur ein Untergrundprogramm ist, welches außerhalb der RPG-Maker-Szene kaum bekannt ist.
Vorerst besteht für uns keine Gefahr. Eben solange nicht, bis irgendein namenhaftes Unternehmen mitbekommt, dass hier in einem Projekt, deren rechtlich geschützte Dateien, wenn auch in abgewandelter Form, verwendet wurden.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit schon derartige Fälle vorgekommen sind. Aber solange der Bekanntheitsgrad des Makers so bleibt, wie er jetzt ist, sollten wir keine großartigen Probleme kriegen.

So, das war der fachliche Teil. Lockern wir das ganze mal etwas auf. Also ich persönlich kann absolut nicht nachvollziehen, wenn irgendwelche Unternehmen nicht damit einverstanden sind, dass wir Dateien verwenden, die ihren Spielen entstammen oder sogar Fanfics zu diesen Spielen rausbringen.
Der primäre Aspekt, ist ja wohl, dass wir alle diese Spiele nur als Hobby entwickeln. Des Weiteren erzielen wir keinen kommerziellen Erfolg mit den Games. Mal abgesehen davon, dass wir hier für uns das Ganze schon relativ "real", sag ich mal, ansehen, ist das Ganze doch viel ehr eine private Community, deren Mitglieder ihr Wissen und ihre Erzeugnisse untereinander teilen.
Da die Unternehmen also keinen nennenswerten Nachteil oder Schaden daraus ziehen, wären ihre Versuche, rechtliche Schritte gegen uns zu unternehemen, vollkommen überflüssig. Vielmehr sollten sie zufrieden sein, dass ihre Spiele so einen erfolgreiches Echo hinter sich her ziehen.

Wahrscheinlich hab ich die Hälfte vergessen, die ich hierzu noch aufführen wollte aber das wars erst mal von meiner Seite genug, glaube ich.

Gruß Unit Nero

Fab4
06.03.2007, 14:51
Also ich denke wenn die Firmen es wirklich wollen würden wäre die Szene schon längst Geschichte oder weniger pulblik. Im prinzip, schadet es die Firma nicht wirklich und eigentlicch ist das einzige Fanfic was sich ncoh sorgen amchen soltle FinalFantasy0, da dies doch recht bekannt ist.Die Verwendung der Ressourcen ist natürlich rechtlich gesehen nicht OK. allerdings wird es sich nicht wirklich vermeiden lassen, und solange wir keine aktuellen Spiele der Firmen austauschen sondern nur gewisse Teile aus alten Klamotten, wird auch denke ich ncihts weiter passieren. Problematisch finde ich an der Sache natürlich den Screenfun teil, weil man da in einer gewissen hinsicht schon von einer Art Vertrieb der Spiele sprechen kann, auch wenn sie nciht der Hauptinhalt der Cd´s sind muss man immerhin etwas dafür bezahlen.
Dennoch denke ich kaum dass bald Square oder ähnliche mit dem Finger auf uns zeigen, und wenn doch wird es bald ne menge RTP-Spiele geben :D

K.L.R.G.
06.03.2007, 15:29
Also einem muss ich zustimmen (das Thema ist nicht grad neu), nämlich wenn wir hier entdeckt werden, dann rollen Köpfe ...

Einer der Gründe warum sich die Community in gewissen Dingen etwas zusammen nehmen sollte ... Ich bin immer noch dafür, dass z.B. mp3-Sounddateien nicht als Rohdateien vorliegen sollten, sondern schön geschützt und unzugänglich gemacht gehören ... Das Problem hierbei ist, dass es dafür nur wenige Möglichkeiten gibt ,,,:\

Aber das ist der Aspekt der mit am gefährlichsten ist ... Wenn ma wer Wind davon bekommt, dass es haufenweise Leute gibt die ihre mp3s so unterm Volk verteilen, indem sie sie in ihre Spiele packen und sie jedem zugänglich machen, dann ham wa ein Problem ...

Aber es ist weniger auffällig das ganze zu schützen, so dass man nicht mehr einfach nur den Ordner "Music" öffnen muss und zack 15 mp3s öffnen kann ... denn müsste man dafür erstma 3 4 Stunden Spiel spielen, dann würds den meisten raffgierigen Geiern nicht auffallen, denn was für solche Leute typisch ist, ist das sie sich für gewöhnlich nicht mit der Materie vertraut machen ...

Den meisten Leuten würde gar nicht auffallen, dass wir hier viele offizielle Spielesoundtracks verheißen, die es in Japan für gewöhnlich sogar zum VErkauf gibt, da sie die alten Spiele mit den Soundtracks ja gar nicht kennen ...

Ebenso ist es mit den GRafiken ... Wer kennt sich schon gut mit Snesspielen aus und kann definieren, welche Grafiken aus welchem Spiel stammen ... zumal Grafiken mit der Zeit halt auch verschleißen und niemanden mehr interessieren ... zumindest niemanden im kommerziellen BEreich ...;)

Fab4
06.03.2007, 16:16
Also einem muss ich zustimmen (das Thema ist nicht grad neu), nämlich wenn wir hier entdeckt werden, dann rollen Köpfe ...

Einer der Gründe warum sich die Community in gewissen Dingen etwas zusammen nehmen sollte ... Ich bin immer noch dafür, dass z.B. mp3-Sounddateien nicht als Rohdateien vorliegen sollten, sondern schön geschützt und unzugänglich gemacht gehören ... Das Problem hierbei ist, dass es dafür nur wenige Möglichkeiten gibt ,,,:\

Aber das ist der Aspekt der mit am gefährlichsten ist ... Wenn ma wer Wind davon bekommt, dass es haufenweise Leute gibt die ihre mp3s so unterm Volk verteilen, indem sie sie in ihre Spiele packen und sie jedem zugänglich machen, dann ham wa ein Problem ...

Aber es ist weniger auffällig das ganze zu schützen, so dass man nicht mehr einfach nur den Ordner "Music" öffnen muss und zack 15 mp3s öffnen kann ... denn müsste man dafür erstma 3 4 Stunden Spiel spielen, dann würds den meisten raffgierigen Geiern nicht auffallen, denn was für solche Leute typisch ist, ist das sie sich für gewöhnlich nicht mit der Materie vertraut machen ...


HUM? ich glaub du hast da leicht etwas falsch verstanden... das verwenden der MP3 dateien ist nicht zulässig und zwar in zweierlei Art und Weisen. Zunächsteinmal darf man keine Musikdateien aus anderen Spielen verwenden, da diese rechtlich geschützt sind, also wenn du mp3´s in dein Spiel einfügst, müssen es schon selbstgemachte sein. Dazu kommt jetzt aber noch dass das mp3-Format eine Lizens benötigt, sprich ohne weiteres dürftest du das Format mp3 so oder so nciht verwenden, sprich du solltest auf das alternativformat ogg zurückgreifen.
Das die mp3´s nciht verschlüssellt sind hat mit dem eigentlichen Problem absolut gar ncihts zu tun.



Den meisten Leuten würde gar nicht auffallen, dass wir hier viele offizielle Spielesoundtracks verheißen, die es in Japan für gewöhnlich sogar zum VErkauf gibt, da sie die alten Spiele mit den Soundtracks ja gar nicht kennen ...
Das ändert auch ncihts an dem ganzen, die rechte liegen einfach beim ersteller bzw beim Komponisten.

naja und mit den Grafiken isses eigentlich das gleiche.

Ascare
06.03.2007, 17:27
So...hier herrscht ein Missverständnis worum dieses Thema hauptsächlich geht.
Es geht nicht um die Frage ob legal oder nicht. Es geht um Abmahnungen, wisst ihr überhaupt was das ist?
Ein fiktives Beispiel:
Ein Vertreter (meist ein Anwalt) der Firma Sega, oder wer auch immer die Rechte hat, schreibt dem Macher von Sonic Party eine Abmahnung worin steht das er es zu unterlassen hat den Namen Sonic als Titel zu nehmen, ganz einfach weil dies u.a. ein geschützter Markenname ist. Zusätzlich zu dieser Belehrung welche man unterschreibt muss man eine Gebühr von sagen wir 500 Euro bezahlen. Diese Summe ist nicht aus den Fingern gesogen, sondern orientiert sich an realen Vorfällen. Und dieser Zahlung muss man nachkommen, wenn nicht, sieht man sich vor Gericht wieder...wobei man nicht darauf hoffen sollte das man den Namen Sonic behalten darf. Von den dazukommenden Prozesskosten will ich gar nicht sprechen. Und wie gesagt, es ist wirklich egal ob das nur ein Hobby ist oder nicht.

Also eine Abmahnung ist eine kostenpflichtige Unterlassungserklärung von meist mehreren hundert/tausend Euro. Es gibt keine Warnung, keine Ankündigung oder Frist. Sowas landet sofort im Briefkasten und muss laut Gesetzgeber auch gezahlt werden.

Ach und noch zu Fab4:


Dazu kommt jetzt aber noch dass das mp3-Format eine Lizens benötigt, sprich ohne weiteres dürftest du das Format mp3 so oder so nciht verwenden,

Das gilt doch aber nur für den Frauenhofer Codec? Wenn man z.B. LAME benutzt sollte es da keine Probleme geben...oder?

Ralph
06.03.2007, 17:42
Abmahnungen sind bei illegalem Tun sicherlich ein Risiko, das aber nicht so abschreckend ist, als dass man deshalb alles legal machen würde ;). Ich glaube, dass das Risiko solcher Abmahnungen recht klein ist ... da müsste ja hier jeder eine bekommen ; das erscheint mir etwas unrealistisch.

Ich glaube auch nicht, dass Fanfics mehr betroffen sind, die meisten Firmen wissen von solchen Fanspielen, unternehmen aber bewusst nichts dagegen um nicht potenzielle Kunden zu vergraulen und vor allem weil diese Fangames für sie eine kostenlose und weit verbreitete Werbung für sie darstellen. Ich denke daher kaum, dass Software-Entwickler etwas gegen Fanspiele unternehmen werden (es sei denn (natürlich), ihre Marken würden zu kommerziellen Zwecken in Fanfics o.ä. genutzt).

Lihinel
06.03.2007, 18:09
Mach ich mir nicht wirklich Gedanken, da es im Genre meines Spiels noch mindestens 500 Fangames in den letzten Jahren allein in den USA gab und das allein mit Gamemakern, von romhacks und ähnlichen Spielereien mal ganz abgesehn.
Wenn man dann noch FanFics und ähnlich mit rein nimmt ist man von einem ganzen Wald umgeben. Zumal das eigene Spiel in diesem Wald wohl untergeht und mir noch von keinem Fall zu Ohren gekommen ist, in dem eines dieser Projekte vom Originalhersteller zu hören bekamm.

Achso, und dann benutzt man einfach noch einen abgeänderten Titel, was einen noch Tiefer im "Wald" der anderen Games versteckt.

Ansonsten sollen ja gewisse Leute in diesem Lande sowieso so sehr verschuldet sein, dass ne kleine 4stellige Summe die Verschuldung auch nichtmehr sonderlich ansteigen lässt. Wer sowieso nix hat braucht sich auch darüberkeine Gedanken mehr machen.

K.L.R.G.
06.03.2007, 18:12
@Fab4:
Ich weiß das das immer noch illegal ist, aber es fällt nicht so deutlich auf, darum gehts ...

@topic/Ascare:
das hab ich auch indirekt damit angeschnitten, denn wenn man so ne Abmahnung kriegt kann man glaub ich net mehr viel machen ... oder könnte man es noch schaffen sowas zu entgehen, wenn man sofort sämtliche Verbreitung einstellt etc.?? Denn das man einfach so ne Rechnung im Briefkasten hat find ich verdammt krass ...
(andererseits wunderts mich nicht in einer Welt wo ein weißer Millionär sich das Patent auf indianische Heilkräuter sichert und danach den Entdeckern und den Leuten die diese Kräuter seit Jahrhunderten benutzen verbietet sie anzuwenden ...)

Ansonsten können wir in der Community nur zusehen, das wir niemanden die Möglichkeit geben auf unsere feine kleine Gemeinschaft zu stoßen ... und dazu zählt sicherlich die mp3-Verbreitung zu reduzieren, oder zumindest nicht so offensichtlich zu machen!;)

Fab4
06.03.2007, 21:51
was ich meien ist, dass alle illegalen handlungen abgemahnt werden könne, dass das einbinden von musikstücken nicht so auffällig ist wie eine spielbenennung mit dem namen eines populären spiels ist klar, aber wenn ein spiel für viel aufsehen sorgt, wird es sich unter umständen aber doch ein mal angeguckt.
ein etwas weit hergeholteres beispiel ist zum beispiel ballz.de (falls es wer nciht kennt war ne niveaulose flashseite mit mehr oder weniger humorvollen filmchen), der wurde auf dauer auch einfach zu populär, so dass sich die musikindustrie dort eingesetzt hat und das ganze zum ende der seite gebracht hat.
Ist im prinzip nicht das gleiche, könnte aber rein theoretisch auch passieren.

@ascare kann ich nciht 100% beantworten aber denke liegt einfach am format, wobei es imo auch kein problem ist den ganzen kram mal eben in ogg um zu wandeln, vor allem wenn es den gleichen namen wie die mp3 file hat, erkennt der maker das ehh auf anhieb