PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MakerXp - Cast



Abt Ploutôn
04.03.2007, 10:10
Maker XP - Cast



http://makerxpcast.rmxp.de/logo.png

Deine RPG Maker XP Audionews



Homepage (http://makerxpcast.rmxp.de/) - Abbonieren (pcast://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml)



Allgemein

Hallo, Elvellon und ich haben einen RPG Maker XP Podcast (kurz MakerXp Cast) veröffentlich. Der Podcast soll wöchentlich erscheien und dem User alle/viele wichtigen/aktuellen Tipps rund um den Maker geben. (Die Admins dieser wunderschönen Seite haben schon eine E-Mail bekommen.)



Was ist ein "Podcast?"

Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien über das Internet. Ein einzelner Podcast ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können.



Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die nicht mehr zu einer bestimmten Zeit konsumiert werden müssen.



Wo gibt es MakerXpCasts?

Die neuesten MakerXp Casts findet ihr ganz auf der Homepage -> http://makerxpcast.rmxp.de



Wie könnt ihr einen MakerXpCast herunterladen?

Klickt auf das Bild oder den Link ganz oben auf dieser Seite und wählt "speichern".


Danach öffnet ihr die Datei einfach mit einem Musikprogramm deiner Wahl. Fertig. Sollte ein Fehler kommen, lade Quicktime runter.



Wie bekommt ihr Quicktime?

Von der Appleseite -> http://www.apple.com/de/quicktime/download Hier muss man nicht seine E-Mailadresse angeben, einfach runterladen.



Wie könnt ihr die MakerXpCasts abonnieren?

Hierfür braucht ihr ein Enhanced Podcast Programm, das "Podcast Client" oder "Podcatcher" genannt wird. iTunes z.B. könnt ihr nicht nur als Player, sondern auch als Podcatcher benutzen.



Es gibt aber noch viele andere Podcatcher im Internet. Falls ihr also ein solches Programm benötigt, empfehlen wir euch den Podcatcher Juice (http://juicereceiver.sourceforge.net/). Er ist für fast jedes Betriebssystem verfügbar und außerdem kostenlos.



Und so geht's:

Als erstes muss der Podcatcher wissen, wo er die Daten finden kann. Dazu gebt ihr diese Adresse in eurem Podcatcher-Programm ein: "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml".



So funktioniert das bei iTunes: ihr findet unter dem Menü "Erweitert" den Punkt "Podcast Abonnieren". Dort gebt ihr die Adresse ein, drückt auf OK – und schon habt ihr die Casts abonniert.



Bei Juice wiederum stellt ihr erstmal die Sprache ein, wenn ihr das Programm zum ersten Mal benutzt. Die Auswahl hierfür findet ihr unter dem Menüpunkt "Tools" und dann "Select Language". Danach sucht ihr den Ort auf eurem Computer aus, an dem die Casts gespeichert werden sollen.



Dazu geht ihr auf "Datei" – "Einstellungen". Im Feld "Allgemein" klickt ihr bei "Podcasts in diesem Ordner speichern" auf "Durchsuchen" und wählt euch einen Ort aus.



Nachdem das geschafft ist, müsst ihr nur noch auf das grüne Plus-Symbol klicken, um eine Podcast-Adresse hinzuzufügen. Es erscheint ein Fenster, in dem ihr im Feld "URL" einfach "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml" eintragt.



Damit habt ihr die MakerXpCasts abonniert. Ihr könnt euch nun regelmäßig die neuesten MakerXpCasts herunterladen und anschauen.



Schluss

Sollte ich irgendwas vergessen haben, einfach nachfragen.

Text wurde von http://www.wdrmaus.de/service/podcast/ übernommen.



Solltet ihr lieber einen normalen Podcast (MP3) haben wollen, könnt ihr ja auch Bescheid sagen, bloß der Vorteil vom Erweiteren Podcast ist, man hat Kapitel (muss nur das hören, was man hören will.) und Links.



Offen für Kommentare/Vorschläge/Verbesserung/Wünsche/...



Ave Sven.

Suraki
04.03.2007, 10:31
So, ich höre mir gerade im Hintergrund den Podcast an. Ist nicht schlecht, aber die Musik im Hintergrund wird manchmal schlagartig lauter, während ihr noch am Sprechen seit, daran müsst ihr noch feilen.
Naja, die Musikauswahl selber solltet ihr auch noch mal überarbeiten, die ganzen BMGs klingen grässlich, ihr könntet ja wenigstens mp3s abspielen, wenn ihr keine Spieletests macht.
Als Idee könntet ihr vielleicht noch ein Hörspiel einbauen. Zum Beispiel könntet ihr ein altes Makerspiel vertonen, wie etwa VD (auch wenn es ein 2k Spiel ist, so würde es sich wunderbar dazu eignen). Ihr bräuchtet einfach ein paar Sprecher und ein gutes Skriptbuch.

Macros
04.03.2007, 12:53
Das Podcast gefällt mir, macht bitte weiter.
Der Report über die verschiedene Seiten war sowohl gut recherchiert, als auch gut gesprochen (wenn auch mit ein Paar Versprechern).
Auch die Midis im Hintergrund haben mir größtenteils sehr gut gefallen, vor allem die von Zelda und Monkey Island.
Da der Rpg-makerXp immer noch etwas von seinem Retro-charm behalten hat, gehören Midis einfach dazu.

Ich muss leider sagen, dass mir der Sprecher der die Spiele vorgestellt hat mir negative aufgefallen ist. (seinen Namen konnte ich nicht verstehen, weil da wieder die Musik lauter wurde)
Er hat sehr monoton gesprochen und es waren viele Versprecher dabei.

Ich freu mich schon auf die nächste Folge, wenn ihr die Massage-Scripte vorstellt.
Die wichtigsten sind denke ich neben dem AMS, das Universal Massage Script und dann gibt es noch ein Script mit scrollenden Textboxen, dessen Name ich aber nicht weis.

Eine kleines Hörspiel (was ja angesprochen wurde) wäre eine nette Idee, wichtiger sollte aber der Informationsteil sein.

Ich denke euer Podcast wäre als Video-podcast besser, vor allem bei der Vorstellung von Scripten und Spielen (Aufnahme einfach über Fraps) wäre es viel besser die Grafiken etc. zu sehen, anstatt einfach nur davon erzählt zu bekommen.

Abt Ploutôn
04.03.2007, 22:13
@Ikarus
Das Hörbuch klingt nicht schlecht, aber sowas würde ich dann ehr als Spezial einbauen (also mal ein Podcast als Hörbuch.), weil ein Hörbuch doch aufwendiger ist.

@Macros
Endlich mal einer, der den Podcast bis zum Ende gehört hat und der 2. war ich ;) Aber hoffe, dass es nächste Woche alles wesendlich besser zu verstehen ist.
Über ein Videopodcast haben wir auch schon nachgedacht, bloß habe ich keine Ahnung, wie man sowas dann umsetzt und fallen dann die spezialfähigkeiten des erweiterten Podcasts als Kapitel weg :/
Vielleicht könnte man auch ein Spezialpodcast als Video machen :D

Mal schauen was die Zeit und die Erfahrung bringt, bis spätens nächste Woche
Sven

Ascare
05.03.2007, 01:28
Ich finde die Idee nicht schlecht, aber ohne visuelles macht das nicht viel her. Ich finde Elvellons Stimme sehr angenehm im Klang, es macht Spaß ihm zuzuhören, ganz im Gegensatz dazu Abt Ploutôn; er redet so als wäre man geistig zurückgeblieben oder ein kleines Kind. Auf jeden Fall hat er immer diesen Unterton "Ich lese dir jetzt mal eine Gute-Nacht-Geschichte vor". Mal abgesehen davon oft monoton, langatmig...irgendwie oberflächlich.
Meine Vorschläge:
- Abt Ploutôn als Sprecher streichen und ganz auf die Beschaffung von Material abstellen
- Elvellon als Hauptsprecher integrieren und vielleicht noch einen zweiten Sprecher oder noch besser eine Sprecherin finden
- Bewegte oder Standbilder zu den jeweiligen Themen zeigen
- Jemanden anheuern der sich mit der Audio/Video-Technik auskennt damit alles auch ein stimmungsvolles Gesamtbild ergibt

Ich denke bei diesen Veränderungen hättet ihr regelmäßig und communityübergreifend viel mehr Zuhörer bzw. Zuschauer.

Macros
11.03.2007, 14:19
OK die neue Folge ist da.
Leider muss ich sagen, dass Abt Ploutôn nochmals deutlich schlechter geworden ist. :(
Ich habe Teilweise aufgrund deiner Aussprache nichts verstanden.
Du scheinst auch Probleme mit englischen Wörtern zu haben.
Deine Texte waren teilweise am Ende abgebrochen und seine Stimme variierte zwischen den Takes sehr stark.
Auch vom Informationsteil der Skriptsektion bin ich etwas entteuscht, ihr habt wichtige Details der Scripte, wie z. B. die bewegten Facesets beim UMS weggelassen (oder ich habe es nicht verstanden als es vorkam, was nicht unwahrscheinlich ist).

Elvellons Beitrag war anfangs sehr gut, er hat aber zum Ende hin immer mehr gestottert und dann den Faden verlohren, was war da los?

Gut gefallen haben mir vor allem die Musik und die Soundeffekte, da habt ihr euch wirklich verbessert.
Bei den Einspielern musste ich schon mal schmunzeln, allerdings hat der Effekt beim Scriptteil irgendwann angefangen zu nerven.

Auch sehr gut waren die News, da ich z.B. von dem Hackerangriff nichts mitbekommen hatte.
Der Tipp des Tages war ganz nett, sollte aber eigentlich klar sein.

Ihr solltet vorallem an eurer Aussprache arbeiteten und an der Kritik von der letzten Folge.

Abt Ploutôn
25.03.2007, 14:18
Hallo,
lieber zuspät als nie.

Erstmal vorweg wir sind nun auf makerxpcast.rmxp.de zufinden, also solltet ihr uns nicht mehr empfangen ändert die url.

@Ascare
Es per Video zu machen ist wesentlich zeitaufwendiger und dann würden wir beide zu überhaupt nix mehr kommen, weswegen wir vorerst bei Audio bleiben.

@Macros
Ja mir ist da auch echt eine Panne unterlaufen. Ich hatte mal ein anderes Konzept zur Aufnahme ausprobiert, nur ging es total nach hinten los.
Am Anfang hatte ich circa 22 Minuten Material, nur das kann man keinem zumuten, weswegen radikal gekürzt wurde und die Erwähnung von den bewegten Facsesets ist auch dadrunter gefallen. Desweiteren ging ungefähr ab 7 Minuten mein Lüfter an, was ich nicht gemerkt hatte, was wiederrum dazu führte, dass ich schlechter zu hören war. Und die Endungen verschluckungen kamen durch das Schneiden. :\ :'(
Aber die nächste Folge war (finde ich zumindest) besser :D

Ave Sven

Tessio
25.03.2007, 18:45
Die Idee ist genial, Hut ab.
Aber... ich hör mir gerade das neueste Podcast über die Hackerangriffe an...
Bitte, bitte, bitteeeeeeeeeeeeee, neue(r) Sprecher. ;_;
Soviele Versprecher, soviele falsche Aussprachen, Leuteee. ;_;

BTW. Der zweite Sprecher, der sich so toll über "Wiederstand" lustig macht, sagt da einmal :
"Jeder, der halbwegs in Deutsch aufgepasst hat, weiss, dass Widerstand nur mit einem i geschrieben wird."
Betonung ist auf "einem". Das ist falsch, muss auf "einem i" liegen. ... =/

John Locke
25.03.2007, 19:59
Die Idee an sich gefällt mir auch gut, aber ich finde die Sprecher nicht so gut. Der, der zunächst (ich habe mir den ersten Podcast angehört) die Seiten vorgestellt hat, gefiel mir überhaupt nicht, der zweite Sprecher war am Anfang noch verständlich, aber auch er ist nicht so leicht zu verstehen. Manchmal sprecht ihr auch extrem leise oder die Hintergrundmusik übertönt euch. An einigen Stellen ... habt ... ihr ... auch ... etwas ... abgehackt ... gesprochen!

;)

Metro
27.03.2007, 18:29
Der Anfang ist schon komisch oder ? Ich hab da kein Wort verstanden... Am Ende ging es dann wieder ;) Sonst ist die Idee net schlecht :3

Sammy
28.03.2007, 15:23
Also die Idee ist ja schon mal nicht schlecht.
Das, was ich mir bisher angehört hab (nicht so viel xD), fand ich auch gut umgesetzt. Werd mir auch noch was mehr anhören, weiter so ^^