Abt Ploutôn
04.03.2007, 10:10
Maker XP - Cast
http://makerxpcast.rmxp.de/logo.png
Deine RPG Maker XP Audionews
Homepage (http://makerxpcast.rmxp.de/) - Abbonieren (pcast://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml)
Allgemein
Hallo, Elvellon und ich haben einen RPG Maker XP Podcast (kurz MakerXp Cast) veröffentlich. Der Podcast soll wöchentlich erscheien und dem User alle/viele wichtigen/aktuellen Tipps rund um den Maker geben. (Die Admins dieser wunderschönen Seite haben schon eine E-Mail bekommen.)
Was ist ein "Podcast?"
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien über das Internet. Ein einzelner Podcast ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können.
Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die nicht mehr zu einer bestimmten Zeit konsumiert werden müssen.
Wo gibt es MakerXpCasts?
Die neuesten MakerXp Casts findet ihr ganz auf der Homepage -> http://makerxpcast.rmxp.de
Wie könnt ihr einen MakerXpCast herunterladen?
Klickt auf das Bild oder den Link ganz oben auf dieser Seite und wählt "speichern".
Danach öffnet ihr die Datei einfach mit einem Musikprogramm deiner Wahl. Fertig. Sollte ein Fehler kommen, lade Quicktime runter.
Wie bekommt ihr Quicktime?
Von der Appleseite -> http://www.apple.com/de/quicktime/download Hier muss man nicht seine E-Mailadresse angeben, einfach runterladen.
Wie könnt ihr die MakerXpCasts abonnieren?
Hierfür braucht ihr ein Enhanced Podcast Programm, das "Podcast Client" oder "Podcatcher" genannt wird. iTunes z.B. könnt ihr nicht nur als Player, sondern auch als Podcatcher benutzen.
Es gibt aber noch viele andere Podcatcher im Internet. Falls ihr also ein solches Programm benötigt, empfehlen wir euch den Podcatcher Juice (http://juicereceiver.sourceforge.net/). Er ist für fast jedes Betriebssystem verfügbar und außerdem kostenlos.
Und so geht's:
Als erstes muss der Podcatcher wissen, wo er die Daten finden kann. Dazu gebt ihr diese Adresse in eurem Podcatcher-Programm ein: "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml".
So funktioniert das bei iTunes: ihr findet unter dem Menü "Erweitert" den Punkt "Podcast Abonnieren". Dort gebt ihr die Adresse ein, drückt auf OK – und schon habt ihr die Casts abonniert.
Bei Juice wiederum stellt ihr erstmal die Sprache ein, wenn ihr das Programm zum ersten Mal benutzt. Die Auswahl hierfür findet ihr unter dem Menüpunkt "Tools" und dann "Select Language". Danach sucht ihr den Ort auf eurem Computer aus, an dem die Casts gespeichert werden sollen.
Dazu geht ihr auf "Datei" – "Einstellungen". Im Feld "Allgemein" klickt ihr bei "Podcasts in diesem Ordner speichern" auf "Durchsuchen" und wählt euch einen Ort aus.
Nachdem das geschafft ist, müsst ihr nur noch auf das grüne Plus-Symbol klicken, um eine Podcast-Adresse hinzuzufügen. Es erscheint ein Fenster, in dem ihr im Feld "URL" einfach "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml" eintragt.
Damit habt ihr die MakerXpCasts abonniert. Ihr könnt euch nun regelmäßig die neuesten MakerXpCasts herunterladen und anschauen.
Schluss
Sollte ich irgendwas vergessen haben, einfach nachfragen.
Text wurde von http://www.wdrmaus.de/service/podcast/ übernommen.
Solltet ihr lieber einen normalen Podcast (MP3) haben wollen, könnt ihr ja auch Bescheid sagen, bloß der Vorteil vom Erweiteren Podcast ist, man hat Kapitel (muss nur das hören, was man hören will.) und Links.
Offen für Kommentare/Vorschläge/Verbesserung/Wünsche/...
Ave Sven.
http://makerxpcast.rmxp.de/logo.png
Deine RPG Maker XP Audionews
Homepage (http://makerxpcast.rmxp.de/) - Abbonieren (pcast://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml)
Allgemein
Hallo, Elvellon und ich haben einen RPG Maker XP Podcast (kurz MakerXp Cast) veröffentlich. Der Podcast soll wöchentlich erscheien und dem User alle/viele wichtigen/aktuellen Tipps rund um den Maker geben. (Die Admins dieser wunderschönen Seite haben schon eine E-Mail bekommen.)
Was ist ein "Podcast?"
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien über das Internet. Ein einzelner Podcast ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können.
Man kann Podcasts als Radio- oder Fernsehsendungen auffassen, die nicht mehr zu einer bestimmten Zeit konsumiert werden müssen.
Wo gibt es MakerXpCasts?
Die neuesten MakerXp Casts findet ihr ganz auf der Homepage -> http://makerxpcast.rmxp.de
Wie könnt ihr einen MakerXpCast herunterladen?
Klickt auf das Bild oder den Link ganz oben auf dieser Seite und wählt "speichern".
Danach öffnet ihr die Datei einfach mit einem Musikprogramm deiner Wahl. Fertig. Sollte ein Fehler kommen, lade Quicktime runter.
Wie bekommt ihr Quicktime?
Von der Appleseite -> http://www.apple.com/de/quicktime/download Hier muss man nicht seine E-Mailadresse angeben, einfach runterladen.
Wie könnt ihr die MakerXpCasts abonnieren?
Hierfür braucht ihr ein Enhanced Podcast Programm, das "Podcast Client" oder "Podcatcher" genannt wird. iTunes z.B. könnt ihr nicht nur als Player, sondern auch als Podcatcher benutzen.
Es gibt aber noch viele andere Podcatcher im Internet. Falls ihr also ein solches Programm benötigt, empfehlen wir euch den Podcatcher Juice (http://juicereceiver.sourceforge.net/). Er ist für fast jedes Betriebssystem verfügbar und außerdem kostenlos.
Und so geht's:
Als erstes muss der Podcatcher wissen, wo er die Daten finden kann. Dazu gebt ihr diese Adresse in eurem Podcatcher-Programm ein: "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml".
So funktioniert das bei iTunes: ihr findet unter dem Menü "Erweitert" den Punkt "Podcast Abonnieren". Dort gebt ihr die Adresse ein, drückt auf OK – und schon habt ihr die Casts abonniert.
Bei Juice wiederum stellt ihr erstmal die Sprache ein, wenn ihr das Programm zum ersten Mal benutzt. Die Auswahl hierfür findet ihr unter dem Menüpunkt "Tools" und dann "Select Language". Danach sucht ihr den Ort auf eurem Computer aus, an dem die Casts gespeichert werden sollen.
Dazu geht ihr auf "Datei" – "Einstellungen". Im Feld "Allgemein" klickt ihr bei "Podcasts in diesem Ordner speichern" auf "Durchsuchen" und wählt euch einen Ort aus.
Nachdem das geschafft ist, müsst ihr nur noch auf das grüne Plus-Symbol klicken, um eine Podcast-Adresse hinzuzufügen. Es erscheint ein Fenster, in dem ihr im Feld "URL" einfach "http://makerxpcast.rmxp.de/audio/rss.xml" eintragt.
Damit habt ihr die MakerXpCasts abonniert. Ihr könnt euch nun regelmäßig die neuesten MakerXpCasts herunterladen und anschauen.
Schluss
Sollte ich irgendwas vergessen haben, einfach nachfragen.
Text wurde von http://www.wdrmaus.de/service/podcast/ übernommen.
Solltet ihr lieber einen normalen Podcast (MP3) haben wollen, könnt ihr ja auch Bescheid sagen, bloß der Vorteil vom Erweiteren Podcast ist, man hat Kapitel (muss nur das hören, was man hören will.) und Links.
Offen für Kommentare/Vorschläge/Verbesserung/Wünsche/...
Ave Sven.