Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...gestern...heute...morgen...der Klimawandel



Waffenmeister
02.03.2007, 21:05
Es ist doch irgendwie seltsam, wir alle wissen seit Jahrzehnten, dass unsere Lebensart schlimme Folgen für Mutter Natur mit sich bringen wird.
Greenpeace, „Bündnis 90’die Grünen“, WWF…sie alle haben schon vor längerer Zeit, als unser grünes Gewissen fungiert, und versuchten uns zum Umdenken zu bewegen.
Aber jetzt ganz plötzlich, und ich habe keine Ahnung warum, stimmen parteiübergreifend alle Politiker das gleiche Lied an…die Klimakatastrophe…SIE KOMMT…UNAUSWEICHLICH…

Das wir die Welt nicht zu ihrem Vorteil verändert haben, dürfte mittlerweile jedem bewusst geworden sein, dafür brauchen wir diese Ansprachen etwaiger Führungsgrößen sicherlich nicht…aber warum jetzt diese Offenheit…?

Erinnert ihr euch noch an die 80er Jahre und das große Waldsterben?
Die Zeitungen waren täglich gefüllt mit Nachrichten…das Fernsehen brachte dauernd Reportagen…und heute? Niemand (bzw. nur noch sehr wenige) unterhalten sich über dieses Thema. Das Schlagwort lautete damals „Saurer Regen“, Gott was hatte ich damals Angst im Regen zu gehen, als kleines Kind dachte man ja fast, es käme Säure vom Himmel…

Das Ozonloch…hmm…ebenfalls heftig in den Medien erörtert…weg mit FCKW…uns allen droht Hautkrebs…
Wann habt ihr im Fernsehen den letzten Bericht über das Ozonloch gesehen, und wie groß es mittlerweile geworden ist?

Wie wichtig ist denn euch der Umweltschutz?
Nehmt ihr solche Nachrichten wie den Klimawandel so ernst, dass ihr tatsächlich eure Lebensweise überdenkt?
Schon mal daran gedacht bei Greenpeace aktiv zu werden?

kleiner Link (http://www.wetter-klimawandel.de/)

Etemenanki
02.03.2007, 21:18
Nun, wieder ein grosses Getue, aber es wid sich im Allgemeinen nicht viel ändern, meiner Meinung nach. In 30 Jahren spricht niemand mehr davon, die Natur hat sich wieder gröstenteils angepasst, alles ist wieder in Ordung, bis plötzlich wieder die Natur ein klein wenig den Rüthmus verliert, und s mal par Grad wärmer werden oder so... ich werde nicht viel an meiner Lebensweise ändern, es sei denn, es wüde wirklich zu einem sehr ernsten Problem, im Moment sind es doch nur Spekulionen, dass in 50 JAhren oder ka wie lang die POle geschmolzen sind und Holland nasse Füsse kriegen, aber soweit wird es wohl nicht kommen, und falls doch, wir haben es uns selber eingebrochen, eigene SChuld, können dann kucken, wie wir damit fertig waren.

Sonst iwrd es wie im 13-15 Jh. die Pest, diesmal eine andere Krankheit die Menschen ein wenig stoppen, und dann sind es runde40-60% Europas Einwohner weniger, die die Luft verschmutzen, oder das Klima durch Abgasen erwärmen. Kurz: Die Natur weis sich schon zu helfen, doch mit heftigen Mitteln!

Das meinerseits, kucken was ihr darüber denkt!

Sumbriva
02.03.2007, 21:33
Nun, ich bin über den Klimawandel nicht erfreut (wie man im OT Thread sicher gemerkt hat, und viele andere auch ;) ). Im Moment fallen mir auch nur schlechte Dinge ein wenn es wärmer wird. Es hat eigentlich nur Nachteile (ich meine wichtige Dinge, nicht dass man dann Badeurlaub an der Nordsee bald wie in California machen kann :rolleyes: ), z.B. bringt die Erwärumg die ganze tierwel durcheinander. Lebensarten werden bedroht (z.B. am Norpol [welcher ja schmilzt] die Eisbären), die Vögel kommen zu früh in den Norden zurück, wodurch sie durch eine schnelle Kältefront sterben könnten etc.
Durch das grosse Schmelzen steigt de Meeresspiegel, während im Land das Wasser knapper wird. Land wird unfruchtbar. Die Vegetation ist bedroht, Planzenarten sterben aus, Tropen Krankheiten wandern in den Norden, der Permafrost im Norden schmilzt und ganze Landschaften samt Häuser etc. verschwinden im Sumpf. Nun, ich will nun hier aufhören, die Konsequenzen hört man genug oft.

Nun, ich selbst lebe wohl wie alle andern auch. Ich tue nichts grosses, kann ich auch nicht, da ich noch nicht 18 bin, ich kann also nicht kein Autofahren oder so. Aber ich habe bewusst kein Moped (heisst das so? Ich meine das kleine "Motorrädchen" mit den Pedalen für ab 14 Jährige) sondern fahre mit dem Fahrrad. Auf solche Dinge die nicht notwendig sind, verzichte ich schonmal, denn es ist eigentlich schrecklich was der Mensch angerichtet hat. Doch wir besitzen trotzdem ein Auto und wollen es nicht missen, denn dadurch wären wir viel eingeschränkter (bei uns würde es ohne einfach nicht klappen).
Doch mein Vater ist Architekt und versucht bei den Neubauten möglichst Klimafreundlich zu bleiben. Daher setzt er z.B. auf geothermische Heizung. Und in dem Dorf in dem er wohnt, wird z.B. ein grosser Teil des Dorfes mit Holz geheizt. Man versucht also schon es nicht noch zu verschlimmern.

Wegen dem Waldsterben, das ist doch in Europa kein Thema mehr, denn der Wald wächst sehr stark (zumindest bei uns in der CH ist der Waldanteil ziemlich gestiegen)
Nur in Brasilien und so ist der Dschungel stark bedroht, da müsste man was ändern. Doch das ist eben dann auch nicht so einfach.

Ich hoffe nur das die menschheit das wieder in den Griff kriegt :\
Der 1000 Seitige Uno Bericht öffnet hoffentlich den Leuten die Augen...

Wedan
02.03.2007, 22:10
Nur in Brasilien und so ist der Dschungel stark bedroht, da müsste man was ändern. Doch das ist eben dann auch nicht so einfach.

Wobei es aber in den Dschungeln auch oft an der Rodung liegt, nicht direkt an der globalen Erwärmung, und auch wenn man es verbietet, ändert das nicht viel, die Fläche die zu überwachen ist ist viel zu groß, und je seltener die Ressource wird, desto wertvoller wird sie, und das lockt dann schlussendlich wieder neue geldgierige Gauner an, mit der Wilderei ists ja das Gleiche.


ich werde nicht viel an meiner Lebensweise ändern, es sei denn, es wüde wirklich zu einem sehr ernsten Problem

Wenn man die Folgen erst sieht (was teilweise schon der Fall ist) dann ist es bereits zu spät! Vorher muss gehandelt werden, es ist vel einfacher etwas von vorne herein zu verändern als es nachher mühsahm wieder hinzubiegen, was dann oftmals nicht funktioniert. Selbst wenn das Klima nur um ein paar Grad steigt, so ist das für die Tier- und Pflanzenwelt katastrophal, die können sich nicht so schnell anpassen, und wenn sie erstmal ausgestorben sind, dann sind se weg! Lebewesen die eine unzählige jahrtausendelange Evolution hinter sich haben werden für immer vernichtet. Ich bin sicher, dann wird reagiert, aber dann ist es zu spät, jetzt, nicht morgen, sondern heute müsste kehrt gemacht werden um das Schlimmste abzuwenden. Die Erde wird uns zwar zweifellos überleben, aber Millionen Jahre der Evolution gehen verloren, aber wer weiß, vielleicht wäre ein Neuanfang besser...

Sumbriva
02.03.2007, 22:14
Wobei es aber in den Dschungeln auch oft an der Rodung liegt, nicht direkt an der globalen Erwärmung, und auch wenn man es verbietet, ändert das nicht viel, die Fläche die zu überwachen ist ist viel zu groß, und je seltener die Ressource wird, desto wertvoller wird sie, und das lockt dann schlussendlich wieder neue geldgierige Gauner an, mit der Wilderei ists ja das Gleiche.

oh, da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, es ist mir sehr wohl bewusst, dass es in den Dschungel, vor allem in Brasilien an der Rodung liegt (Brasilien lebt ja praktisch davon)
Das war ja auch nur auf das Thema Waldsterben bezogen, nicht auf die Erwärmung. WM hat ja auch noch andere Dinge wie saurer Regen und Ozonloch genannt, es ging ja nicht nur eben um die Erwärmung.

Tikanderoga
03.03.2007, 00:11
uns allen droht Hauskrebs…

Wie wichtig ist denn euch der Umweltschutz?
Nehmt ihr solche Nachrichten wie den Klimawandel so ernst, dass ihr tatsächlich eure Lebensweise überdenkt?
Schon mal daran gedacht bei Greenpeace aktiv zu werden?

Hauskrebs¿
Süss- oder Salzwasser¿ :D

Hmm.. Umweltschutz... also kommt drauf an, was ich machen muss.
Recycling und Mülltrennung: Kennen die in Australien kaum bis gar nicht. Alles in den Müllbeutel und gut ist. OK, Aludosen und Glas wird getrennt. Aber das ist auch schon alles.

Nachrichten allgemein schau ich keine mehr.. ist eh immer das gleiche drin. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Greenpeace: Ich hab nichts gegen die Baumkuschler, aber ihre Aktionen bewirken irgendwie nichts.. sie wollen zwar alles mögliche verhindern, aber effiziente Alternativen können die keine bieten.
Beispiel: Kastor-Transport verhindern - toll - sorgen für unnötige Verzögerung, der Castor wird halt nicht über Zug sondern Lastwagen transportiert.
Selber bei denen Beitreten: Reisst mir die Zehennägel aus, streut Salz in die Wunde, aber denen anschliessen werd ich mich nicht.

~Ryan~
03.03.2007, 08:54
Ich persönlich teile die Auffassung, dass der Planet bereits "tot" für die Zivilisation ist... <- und das kann noch 300 Jahre laufen oder auch schon morgen beginnen... andere sagen es hat bereits begonnen... und ich meine das nicht einmal sarkastisch... ich sehe einfach, dass China z.B. gerade Straßen baut und alle Autokonzerne dieser Welt damit rechnen das in NÄHESTER Zukunft jeder 10 Chinese ein Auto hat...

auf der anderen Seite befinden wir uns gerade in einem Zeitalter des Aktivismus... darauf hat mich jetzt ein "Suchtexperte" in einer Raucherdiskussion gebracht... weil er meinte: Da ist soviel Energie in dieser Kampange, dass er sich wirklich fragt was als nächstes kommt: Alkohol? <- Ich kürz das ab.... aber Energie ist jetz gerade Trendy... und ich bin mir ganz sicher, da wird noch ne Menge kommen... ich hab jetzt kürzlich erst von diesen Warn-Plaketen an den Autos gelernt... also ... ich gebe ja zu wir haben zuviele Autos in diesem Land oder müssen da was drann ändern... was wir nicht tun wegen unseren arabischen Freunden... aber das Problem an der Sache ist: Das sind "Kneipengespräche" <- das findet jeder nur solange toll.. solange er es nicht umsetzen muss... spätestens Morgen wenn du wieder aufwachst... hast du anderer Dinger im Kopf...

Und ich bin sicherlich auch versucht zu sagen: Leute es hat keinen Sinn, erst wenn der letzte BAum gerodet...etc... ne? Jeder kennt den Spruch... und das schöne ist: Das werden wir alle nicht mehr miterleben... <- Aber wisst vor allem woran das z.B. auch liegt? An Leuten wie z.B. Greenpeace.... NAtürlich können dir diese beschissenen Fretchen, Nerze und Pardel natürlich scheiße egal sein... ich mein ich hab auch noch keinen von denen in seiner eigenen Scheiße in nem Hasenkäfig ersticken sehen... oder bin dazwischen gesprungen wenn die die zu 20 in nem Käfig unter Wasser tauchst und dann das mit Strom flutest.... (<-so erledigt man sich übrigens auch Hunden überall auf der Welt fern ab des "westlichen" Einflusses) ... das Problem ist aber, viele solcher Dinger können nur passieren... wenn keiner darauf aufmerksam macht... und darum geht es in erster Linie.... natürlich kann es dir scheiß-egal sein, ob irgendwo Geparde oder Parder und Leoparden ausgerottet werden... oder ob es keine Wale mehr gibt... <- aber diese Organisation hat z.B. dafür gesorgt, dass es sie noch gibt... und für das Verständnis, dass du dir nicht einfach einen PAnther zulegen kannst um deine Hundemeute an ihm für die Jagd auf Pumas zu trainieren (wird/wurde in den USA gemacht) und das halt eben Menschen darauf aufmerksam machen und Industrie-Konzerne dazu zwingen, dass die Rohstoffe die für z.B. Computerchips gebraucht werden nicht mehr in afrikanischen Nationalparks abgebaut werden... du kannst fest davon ausgehen, dass verschieden Walarten längst ausgerottet wären... wenn es da nicht Organisationen und Menschen wie diese gäbe... ich finde Greenpeace ist mir persönlich teilweise in diesem Zusammenhang noch ein wenig "zu Human"... denn dadurch ist es "nur" ein Aufhalten... und die Intention dahinter ist und ich finde das sehr richtig.... das stand übrigens auch in "Tränen der Sonne" und ist von Edmund Burke:
"The only thing necessary for the triumph of evil is for good men to do nothing"... aber es gibt auch einen nicht so ernst gemeinten Satz für die andere Hälfte der Menschheit von Wiliam Goldman: "Who doesn't fight and runs away, can run away another day..."
Kommt immer darauf an, mit wieviel man zufrieden ist... im Leben... und solange alles für einen selbst funktioniert... ist doch alles super... ich mein wenn jeder Mensch nach seinem höchsten eigenen Glück strebt, dann ist dieser Planet doch wundervoll.... Au! - Moment. Wirklich? ;)

Gruß
Ryan

chnum
03.03.2007, 21:00
Ich hasse die Menschen die nicht verstehen wollen wie wichtig die Natur ist.
viele sagen einfach "Aaaaah das ist erst in 100 Jahren da leb ich gar nich mehr"
aber meine und deine Kinder leben dann.

Ich möchte das meine Kinder in den Genuss von frisch gefallenen Schnee kommen und nicht die Nase rümpfen wenn es im Dezember 15 Grad hat und sie sich nicht hinaustrauen weil es ihnen zu kalt ist.

Mir liegt die Klimaveränderung sehr am Herzen und ich versuche sie zu ändern sofern es geht, aber als 15Jähriger kann man kaum etwas tun. Die die etwas ändern können tun nichts und die etwas tun wollen können nichts machen da sie nicht über die erforderlichen Mittel verfügen oder einfach zuwenige sind.

z.B wird jetzt viel über die Feinstaubbelastung geredet. "Hilfe, wir brauchen Filter"
ein Tropfen auf den heißen Stein wenn man mich fragt. Was macht die Feinstaubbelastung aus? 1-2 % maximal und dennoch wird daraus ein Drama sondergleichen gemacht.

Wenn es so weitergeht kann es sein das wir nicht Erderwärmung haben sondern die nächste Eiszeit.

Ich selbst mache Pläne um den Treibhauseffekt zu lindern aber mir fehlen die Investoren um mein Projekt in die richtigen Bahnen zu leiten. (wer 2. Mio Öcken auf der hohen Kate hat und etwas für das Wohl der Erde tun will PN an mich)

Waffenmeister
03.03.2007, 22:53
Ich selbst mache Pläne um den Treibhauseffekt zu lindern aber mir fehlen die Investoren um mein Projekt in die richtigen Bahnen zu leiten. (wer 2. Mio Öcken auf der hohen Kate hat und etwas für das Wohl der Erde tun will PN an mich)

Okidoki...das hier ist ja alles etwas lockerer gehalten, aber was würdest du mit 2. Mio Öcken tun? ...;)

chnum
04.03.2007, 10:54
ähm ich würde ne biogas anlage in der nähe von amstetten hinsetzen um damit autos zu betreiben

denn was ich selbst nicht wusste ist das man mit einem hektar raps 80000 kilometer zurücklegen kann wenn Die verarbeitung stimmt

man benutzt zellstoff dazu um gas herzustellen. also blätter gras und andere nachwachsbare stoffe. das für die bakterien die das umwandeln unverdauliche zeug bleibt zurück als nicht stinkende 6x so effiziente gülle. die bauern in der umgeung könnten z.B raps anbauen und sich geld geben lassen. und sie können die Mistsuppn (wies das bei uns heißt) gleich verwerten um den rapsanbau zu beschleunigen.
man kann saen das geld wächst auf den bäumen.
es gibt bereits solche anlagen aber die werden nur halbherzig betrieben oder decken einen zu kleinen radius ab.

das problem ist der umbau des wagens um mid biogas fahren zu können, oder man macht biodiesel daaus aber das ist ein anderes problem

alles in allem ist es ein schwer zu realisierendes projekt

Olman
04.03.2007, 15:58
Ok, was ist deine Konto-Nummer?... Damit ich meine 2. Mio € überweisen kann :D

Faegan
04.03.2007, 19:43
Ich weiß nicht, ob es schon so bekannt ist.. Aber wisst ihr, dass PCs, Handys und Fernseher inzwischen den größten Anteil an der globalen Erwärmung haben?

Olman
04.03.2007, 20:01
@Faegan: Wenn irgendjemand denkt, dass ich auf meinen PC oder meinen Fernseher wegen der globalen Erwärmung verzichten werde, dann liegt diese Person sehr sehr falsch :C

Tikanderoga
04.03.2007, 23:12
Ich weiß nicht, ob es schon so bekannt ist.. Aber wisst ihr, dass PCs, Handys und Fernseher inzwischen den größten Anteil an der globalen Erwärmung haben?

Aufs Handy könnt ich zur Not verzichten, ich brauch das Ding eh nur um SMS zu schreiben.. Fernseh wär mir auch noch halbwegs egal, da ich meine Serien eh vom PC aus schaue.. und der Fernseher nur als grosser Bildschirm dient.

Aber auf den PC werd ich auf keinen Fall verzichten.. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_063.gif


In Australien fahren übrigends schon etliche Autos mit LPG, dem von chnum erwähten Zeugs. Hier gibts diese Tankstellen regelmässig und der Preis von LPG ist auch 60% billiger als der von Diesel oder Bleifrei.
Aber bis alle Autos umgerüstet sind, dauerts wohl noch ne Weile..

Ausserdem: Glaubst du wirklich, das Auto, das mit Wasser fährt, gibts noch nicht¿
Oder das Auto das effizient mit was anderem als Erdöl fährt¿
Ich bin mir sicher, diese Dinge sind schon längst erfunden - nur werden diese von der Erdöllobby zurückgehalten - es ist einfach nicht in deren Interesse, was für die Erde zu tun, so lange man IHR Erdöl für teures Geld kaufen kann/muss, da keine Alternativen vorhanden sind..

Schlachtvieh
05.03.2007, 07:19
Dass der Klimawandel nicht mehr zu stoppen ist, ist laut Wissenschaft ein Fakt. Die Frage ist nun, wie sich das auf unseren Lebensraum auswirkt. Wird es "nur" mehr Unwetter geben, oder muss sich die Menschheit komplett neu anpassen? Eine neue Eiszeit ist da garnicht so abwägig.
Wir sind die einzige Lebensform auf Erden, die ihren Lebensraum mutwillig zerstört(Welcher Maulwurf reißt schon seinen Bau ein). Wie können wir glauben, dass das keine Konsequenzen für uns haben wird?

Wir roden die Regenwälder, die für unser Ökosystem unabdingbar sind!
Wir rotten Tierarten aus, die dieses System am Leben erhalten!
Wir leiten Gifte in die Meere, damit da ja auch alle stirbt!
Die Emissionen sind weltweit auf einem kritischen Level!
...
..
.


Die Menschheit hat bewiesen, dass sie es nicht verdient hat zu leben. Und wenn unser Planet den Fehler nicht korrigiert, werden wir das selbst tun.

P.s.
Ich könnte zu dem Thema ein ganzes Buch schreiben, aber ich muss jetzt los.

Sergej Petrow
05.03.2007, 17:56
ähm ich würde ne biogas anlage in der nähe von amstetten hinsetzen um damit autos zu betreiben

denn was ich selbst nicht wusste ist das man mit einem hektar raps 80000 kilometer zurücklegen kann wenn Die verarbeitung stimmt

man benutzt zellstoff dazu um gas herzustellen. also blätter gras und andere nachwachsbare stoffe. das für die bakterien die das umwandeln unverdauliche zeug bleibt zurück als nicht stinkende 6x so effiziente gülle. die bauern in der umgeung könnten z.B raps anbauen und sich geld geben lassen. und sie können die Mistsuppn (wies das bei uns heißt) gleich verwerten um den rapsanbau zu beschleunigen.
man kann saen das geld wächst auf den bäumen.
es gibt bereits solche anlagen aber die werden nur halbherzig betrieben oder decken einen zu kleinen radius ab.

das problem ist der umbau des wagens um mid biogas fahren zu können, oder man macht biodiesel daaus aber das ist ein anderes problem

alles in allem ist es ein schwer zu realisierendes projekt
Dieses Projekt ist nicht nur schwer zu realisieren, sondern es ist überhaupt nicht praktikabel.
Weiß zwar nicht, ob deine Zahlen mit 1 ha stimmt -hätte da jetzt sogar weniger vermutet für diese Fahrleistung- aber es gibt hiermit keine Perspektiven für einen richtigen Treibstoffersatz. Es geht nicht um ein oder um tausend Autos. Es geht um Zig-Millionen Autos.

Hier mal ein kleines Beispiel, was derzeit so passiert, um an genügend Raps zu kommen.

http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2331417,00.html

In den Industrienationen selbst gibt es sowieso zu wenig Ackerflächen (ca. 12 Mio. ha in Deutschland). Davon werden rund 7 Mio ha für Getreide und rund 2 Mio ha für Futterpflanzen benötigt. Bleibt also nicht mehr viel übrig von der ganzen Herrlichkeit.

Vielleicht als Nischendasein eine Möglichkeit, aber alles andere birgt riesige Gefahren (siehe im Beispiellink Brasilien und die Rodung von Urwäldern für Rapsflächen.)

chnum
05.03.2007, 18:06
Das ist das Problem
machbar wäre es nur wenn einmal ein ganzer staat anfängt das zu tun.
denn fläche wäre auf der erde genug und auserdem nicht nur raps alles was verootet und dabei gas macht ist hilfreich.
das mit einem hektar müsste hinkommen

dein artikel bringt weitere probleme auf aber es werden nicht nur anbauflächen für raps geschaffen

außerdem mit erdöl fährt man kaum effizient. so 20-40% des treibstoffs werden wirklich in bewegungsnergie umgewandelt

Hummelmann
05.03.2007, 18:15
earth sucks anyway


Meine meinung zum Klima wandel;)

Weiß zwar nicht, ob deine Zahlen mit 1 ha stimmt -hätte da jetzt sogar weniger vermutet für diese Fahrleistung- aber es gibt hiermit keine Perspektiven für einen richtigen Treibstoffersatz. Es geht nicht um ein oder um tausend Autos. Es geht um Zig-Millionen Autos.


eben
Rapsöl ist genau wie viele andere "Alternative Energieformen" nur eine Möglichkeit um das Gewissen von Leuten zu beruhigen, nach dem Motto: "Hui ich fahr Biodiesel, ich hab meinen teil zu rettung des Planeten getan"
Biodiesel ist einfach keine Alternative zu echtem Öl, da es einfach zuwenig davon gibt und weil die Produktion einfach viel zu teuer ist. Wer würde schon seinen 10 Liter Benz fahren wenn der Liter Diesel 4,99 kostet:rolleyes:

wir kommen zum dem Schluss:

Biodiesel suckt ganz gewaltig



außerdem mit erdöl fährt man kaum effizient. so 20-40% des treibstoffs werden wirklich in bewegungsnergie umgewandelt

Und du glaubst der Biomüll is da recht viel besser?
Du wirst nicht viel Energiewandler finden die über 60% liegen, glaub mir.

chnum
06.03.2007, 12:18
ich sage ja gar nicht dass das eine lösung ist

es ist nur ein anfang, eine idee zuweiteren möglichkeiten.
wir als kleine bürger können daran kaum etwas ändern, aber dennoch sollten wirs es tun

ich bin kein sogenannter baumliebhaber aber dennoch versuche ich etwas zu tun
sozusagen die welt zu verändern.

und das werde ich schaffen

Faegan
06.03.2007, 18:53
Wenn jeder, auch ein Bienchenmännchen, seinen Beitrag leisten würde, sähe die Welt heute zumindest besser aus, als sie es tut.
Ich kann Leute, die so einen Müll labern übrigens ziemlich schlecht ab... "Earth sucks".. Alternative? Nix. Zukunft? Egoist. Eigenverantwortung? Fehlanzeige.
Aber daran sieht man mal, wie wenig die Menschen die Erde doch zu würdigen wissen und sie verdient haben, denn leider bist du nicht allein.

Hummelmann
06.03.2007, 20:34
Egoist. Eigenverantwortung? Fehlanzeige.


Wie treffend ;)



Aber daran sieht man mal, wie wenig die Menschen die Erde doch zu würdigen wissen und sie verdient haben, denn leider bist du nicht allein.

Natürlich gibt es viele die so sind. Es ist sogar die mehrzahl der Menschen, denn sonst würde unser Planet ja nicht im sterben liegen. Diese Baumliebhaberei ist ein Luxus den sich nicht jeder leisten kann. Die einzigen Länder die sich "Klimaschutz" leisten können, sind Industrieländer (und selbst von denen tuns nicht alle) und dem Rest ist das egal.
Die meisten können sich Klimaschutz nicht leisten (z.B Entwicklungsländer), die anderen, die sich das leisten könnten, sind aber oft nicht dazu bereit Geld für etwas auszugeben dass sie weder besitzen noch irgendwie gebrauchen könnten.
Jeder tut was nötig ist um seinen Reichtum zu vermehren und dass eben oft auf Kosten der Umwelt. Z.B. indem er die Tierhäute verkauft, Edelhölzer aus dem Amazonas verscherbelt oder Öl und Chemieabfälle in den Ozean kipt man er keine Anlage zur säuberung betreiben muss.
Und solange die Menschen nur auf ihren Vorteil bedacht sind, solange wird auch der Planet erbarmungslos geplündert.

Wenn alles vor die Hunde geht und die Weltmeere leer gefischt wurden, die Wälder gerodet und die Luft verpestet ist, dann wird man sich eben anpassen müssen. Das wird viel Geld kosten, wahrscheinlich mehr als wenn man jetzt anfäng die Welt zu retten. Man wird sich zurück erinnern und sagen: "Daran sind nur Leute wie Hummelmann schuld. Die haben den Planten ausgebeutet und in vor die Hunde gehen lassen. Hätten wir ihn doch nur damals auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen."

aber hey bis dahin bin ich schon längst tot und bekomm von so was nichts mehr mit;)

Egoist

hell yeah:bogart:

Faegan
06.03.2007, 20:45
Würde es dir etwa schaden, deine Einstellung zu verändern? Du gehörst doch gerade zu denjenigen, die es sich laut DIR leisten können, auf die Umwelt zu achten. Also, wieso nicht?
Ach übrigens: 10% der Menschen verbrauchen 90% der Rohstoffe.. Erdöl auch, und das nicht unbedingt auf umweltfreundliche Weise, letztendlich sind es vor allem die Fast-Industrieländer wie z.B. China und die Fettarsch-Länder wie die USA, die am meisten Schuld tragen. Trotzdem kann jeder etwas dazu beitragen, indem er beispielsweise mit dem Fahrrad zu erreichbaren Zielen fährt, als mit dem Auto, den PC nicht länger als 2-3 Stunden am Tag an hat (ich mach es so, also könntet ihr das auch!), da nämlich PCs einen nicht unerheblichen Teil an Kohlenstoffdioxid-Ausstoß haben. Genauso könnte man zum Beispiel beim Bau des Hauses darauf achten, statt Mineralwolle etwas Richtiges zu verwenden, was die Wärme im Haus behält und vernünftig dämmt. Das spart auch Geld! Genauso wie weniger Autofahren! Heizungen nachts ausstellen ist gesünder und spart ebenso Geld! Es ist euer Geldbeutel, der durch Licht nicht brennen lassen geschont wird! Also, wieso gibt es so wenige Leute, die dieses kleine Bisschen Acht geben?
Faulheit. Und nur das. Und das finde ich ist wirklich nichts, was es wert ist, dafür zu sterben. Wenn nicht wir, dann eure Kinder, bzw. deren Kinder.
So, ich gehe mit gutem Beispiel voran und mache meinen PC jetzt aus!

Gruß,
Faegan

Sumbriva
06.03.2007, 20:52
Jep, da hat Faegan recht.

Eine Studie der ETH hat ergeben, dass man (wir Industrieländer) bis zu 60% Strom sparen könnte, wenn man z.B. nie Standby Modi benutzt sondern immer alles aussteckt und komplett abstellt und nur einsteckt wennes gebraucht wird. All die technischen Geräte nur bei Bedarf einstecken. Wenn schon nur diese 60% nicht mehr gebraucht werden, könnte man einen haufen Schadstoffschleudernde z.B. Kohlekraftwerke stilllegen. Das ist jetzt nur ein einziger Punkt an dem man als normaler Bürger sicher etwas ändern könnte.

Hummelmann
06.03.2007, 21:10
Würde es dir etwa schaden, deine Einstellung zu verändern? Du gehörst doch gerade zu denjenigen, die es sich laut DIR leisten können, auf die Umwelt zu achten. Also, wieso nicht?

Warum nicht?
Ganz einfach weil ich dazu zu bequem bin:D

Irgendwer mus hier ja die Seite darstellen die an der Erderwärmung schuld ist.
Wenn es heist Umweltschutz sind alle gleich da und geben zum besten wie man spart und wie man sonst die Welt verbessert. Und wenn es dann ums handeln geht, dann sind plötzlich ganz viele verstummt. Dann ist es doch zu aufwändig die neuen Solarzellen aufs dach zu hiefen. Dann wird doch lieber ne Ölheizung reingebaut. Wenn es um das Thema Umweltschutz geht, dann sind viele Meinungen einfach nur geheuchelt.
Klar manchen ist das echt wichtig, wie dir zum Beispiel Faegan aber viele andere sind einfach nicht wirklich davon überzeugt und sind dann ganz schnell weg wenn sie mal was tun müssen und nicht nur reden.

So auch ich mach jetzt meinen Comptuer aus damit der Regenwald nicht abbrennt.
Ich lass aber den Videorecorder auf Stand-by :p

Tikanderoga
07.03.2007, 12:33
Dann ist es doch zu aufwändig die neuen Solarzellen aufs dach zu hiefen.

Dazu kommt: Das Zeug ist auch nicht gratis - Nicht jeder Stromverbraucher kann sich die Solarpanels leisten.
Wenn der Staat diese wenigstens gratis abgeben würde, würd ich diese auch sofort montieren.

Wenn du jemanden zum Energiesparen anstiften willst, dann pack ihn da wo er es haben will: Beim Geldbeutel.

Lyana
13.03.2007, 11:18
Solange die Wirtschaft in den Industrieländern mehr Gewicht in der Politik hat als der Umweltschutz, wird sich eh nichts groß ändern, denn ich glaube kaum das die reichen Industriebosse auf ihre Gewinnsteigerung verzichten würden nur um die Klimaerwärmung zu verlangsamen.

Das Klima wird sich nur solange erwärmen bis die Polkappen geschmolzen sind, denn wenn sich die Wasserfläche der Ozeane vergrößert, werden mehr Sonnenstrahlen zurück reflektiert. Dazu kommt noch das die Süßwassersättigung der Meere zunimmt und dadurch der Golfstrom (Heizung für große Teile West- und Nordeuropas) abgeschwächt wird, daraus folgt wiederum eine Abkühlung des Planeten und dadurch wahrscheinlich eine neue Eiszeit.

Es ist doch immer wieder toll zu sehen wie der Mensch den Klimawandel beschleunigt, der eigentlich viel langsamer von statten gehen würde.

Faegan
13.03.2007, 20:41
Es gab in der HÖRZU letztens einen schönen Cartoon von Marunde...

Zwei Engel im Himmel unterhalten sich:

Engel 1: "Ooh, diese Menschen, die machen uns noch den ganzen schönen Planeten kaputt! Weißt du, ob für die nächste Zeit eine Sintflut geplant ist?"

Engel 2: "Eine Sintflut wird es wohl nicht geben, wegen der Tiere. Aber das Notabschaltungssystem scheint zu greifen, ich weiß nicht mehr genau, wie das hieß, arbeitet mit Erdöl oder so.. Globale Erwärmung oder so ähnlich und das soll äußerst effizient sein."

Engel 1: "Ach so. Sowas dachte ich mir schon. So wie ich den Alten kenne arbeitet er sowieso jetzt schon an der neuen "intelligenten Art".."