Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurswahl fuer die Oberstufe
Heute hatten wir in der Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema Kurswahl in der Oberstufe. Allgemein mag ich die letzte Reform der niedersaechsischen Oberstufe nicht sonderlich, die schraenkt die Wahlfreiheit relativ stark ein. Es gibt Profile, die schon bestimmte LK-Kombinationen festlegen.
In meinem Fall sieht das jetzt so aus, dass ich das naturwissenschaftliche Profil gewaehlt habe, weil mir das am ehesten liegt. Mein Problem ist, dass ich Informatik gerne als Pruefungsfach waehlen wuerde. Als schriftliches Pruefungsfach (in denen gibt es landesweit vereinheitlichte Aufgaben) wird das nicht gehen, weil die Schule a) nicht genug Schueler fuer so einen Kurs und b) keine ausreichend qualifizierten Lehrer hat. Bleibt die Moeglichkeit, Informatik als muendliches Pruefungsfach (dessen Vorgaben nicht landesweit, sondern vom Lehrer gemacht werden) zu waehlen.
Dadurch stellen sich diverse Probleme: zum einen muss ich Faecher aus verschiedenen Gruppen waehlen, mit Informatik als P5 haette ich die ersten beiden schriftlichen Pruefungsfaecher (Mathe und Physik, durch das Profil vorgegeben) und P5 mit Faechern aus der Gruppe C belegt, sprich, ich muss fuer P3 und P4 je ein Fach aus den Gruppen A (hier kaemen fuer mich Englisch und Deutsch in Frage) und B (Politik oder Geschichte) waehlen. Da wuerde ich gerne Englisch und Politik waehlen. Dummerweise ist die Faecherauswahl fuer P3 eingesschraenkt, dort kann ich weder Politik noch Englisch nehmen. Da Englisch mir wichtiger ist als Politik, wuerde ich Englisch als P4 nehmen, wodurch ich gezwungen bin, Geschichte (was zwar nicht katastrophal, aber nicht gerade eins meiner guten Faecher ist) als P3 zu waehlen - ungut.
Das andere Problem mit Informatik ist, dass es als Pruefungsfach mit 4 Wochenstunden belegt werden muss. Ausserdem muss ich im naturwissenschaftlichen Profil eine zweite Naturwissenschaft nehmen. Dummerweise will die Schule Informatik nicht als zweite NW akzeptieren (was laut Ministerium aber gehen sollte) - sprich, ich muss Bio oder Chemie (beides eher schwache Faecher bei mir) nehmen, was weitere 4 Wochenstunden bedeutet. Im Endeffekt wuerde das meinen Stundenplan ueberlasten. Sprich, ich stehe vor 3 Moeglichkeiten:
a) die Schule dazu bringen, Informatik als zweite NW zu akzeptieren - wenig Unterricht, Informatik als P5, alles gut.
b) Informatik und eine andere NW waehlen - extrem voller Stundenplan, Informatik als P5.
c) Informatik abwaehlen - wuerde ich ungern machen, weil's meinen Abischnitt runterziehen wuerde (ich waer in Informatik mindestens 4 Punkte besser als in Bio oder Chemie), und ich muesste mir ein anderes Fach als P5 suchen. Dafuer hab ich auch keinen zu vollen Stundenplan.
Ich freu mich tierisch. Ohne diese verdammte Oberstufenreform waer das nicht passiert >_>
Habt/hattet ihr aehnliche Probleme? Was meint ihr allgemein zu der Situation?
Maisaffe
28.02.2007, 21:23
Ich hab nen bescheuerten Deal und die einzige Möglichkeit Informatik als LK zu besuchen:
LK: Elektrotechnik, Englisch und Informatik
Klingt soweit richtig gut und auch schön schwer, das Problem an der Geschichte: Informatik muss abgestuft werden zum Abitur hin... :rolleyes:
So ein Käse, aber ich überleb es ;-)
Zur eingeschränkten Wahl: Hatten wir auch, aber ich hatte Glück das meine Kurse, welche ich sowieso wählen wollte in einer Kombination angeboten wurden - und im Gegensatz zum Jahrgang vor uns auch von genug Leuten gewählt wurde. :D
So, und jetzt nichts wie zurück an Elektrotechnik, 12.2 hat noch keine Elektrotechniknote erbracht und morgen geht es deshalb rund. ;-)
Glaub mir andere Schulen haben noch eine viel bessere Kombination :rolleyes:
Ich wollte imemr Mathe und Bio als LK nehmen, also freute ich mich als dann endlich die Veranstaltung bei uns in der 11 Anfing, andere waren danach am Boden und wollten alles hinschmeißen ^^''
Denn wir hatten die Auswahl zwischen Mathe und Deutsch, der zweite LK wurde automatisch Biologie, egal ob man in der 11 Biologie hatte oder nicht, egal ob man es mochte oder nicht.
Du kannst dir also vorstellen wie welche bei uns deswegen geflucht haben.
Zwischen Mathe und Deutsch zu wählen fielen alle soweit leicht, imemrhin war der strengste Mathelehrer der LK Lehrer. Von damals 50 Schüler ( ja wir waren eine kleine Oberstufe!) gingen 34 in Deutsch rein und 16 Schiüler ( darunter ich als einzigstes Mädchen :p ) in Mathe rein, und es war die richtige Ebntscheidung, habe als beste im Kurs iom Abitur abgeschlossen ( angeberisch ist ^_- ).
Und bei Bio war das so eine Sache, viele sind letzendlich daran gescheitert, mir war es egal, aber Freunde von mir ging es dadurch dreckig.
Viele wollten gerne Sowi und Geschichte haben, jedoch waren da zu wenige drin wodurch beide Fächer in der 11 angeboten worden sind, in der 12 dann weg waren und in der 13 dann als zusatzfächer gemacht werden mussten ( waren pro Woche auch nur 2 Std. ).
Flying Sheep
01.03.2007, 20:28
Ach, in Rheinland-Pfalz ist man auch recht eingeschränkt, aber mach dir nichts draus, es kann nu rschlimmer kommen :D
Vor allem wenn du dir das ganze mit den Qualifikationen (LK-/GK-/Prüfungs-Bereich) anschast ist es sinnvoll, wenigstens ein (wenns geht auch 2) freiwillige Fächer dazuzuholen! Wenn du in denne gut bist, kannst du ggf. zu jedem Halbjahr deine Kombination bearbeiten und Kurse tauschen (keine LKs!).
Meine eigene Kombination ist 13: Mathe, Naturwissenschaft (bei mir Chemie) und Gemeinschaftskunde (Schwerpunkt Geschichte)
wg. Info:
Es steht auch in der jewieligen Landesordnung, dass Informatik nicht als NW angesehen wird und da wirst du auch nichts dran machen können :/
(was laut Ministerium aber gehen sollte)
Das dürfte nicht möglich sein. "Informatik ist eine Geisteswissenschaft"
Grundregel Nr. 1: Du hast keinerlei Anrecht auf spezifische Fächer!
Wenn dir die MSS-Leitung in die Quere kommt (mir haben sie Phy ganz gestrichen), dann ist das letztendlich basta :/
Wenn du Physik als LK nehmen willst, Prost Mahlzeit :/ Bei uns steht der LK im Durchschnitt auf den 5 Punkten... (~ Note 4). Es gibt nur einen , der wirklich herausragt... Der Stoff ist imo unheimlich schwieriger im Vergleich zur Mittelstufe (kein gewöhnlicher Srung imo)
In der Oberstufe hat man - ob man Bio oder Chemie- wählt eh mit Chemie zu tun, dann kannst du auch direkt Chemie wählen :D ( /me hat CheLK und dazu Bio abgewählt :D)
Kannst du Info nicht als freiwilliges Fach dazunehmen? Dann kannst du zwar deinen jeweiligen Zeugnis-Schnitt nicht verbessern, aber die Infonoten in die Qualifikationen mit einbringen (anstatt eines Faches im Pflichtstundenbereich) und damit letztendlich deine Abinote nach oben drücken.
Es steht auch in der jewieligen Landesordnung, dass Informatik nicht als NW angesehen wird und da wirst du auch nichts dran machen können :/Naja, beim Info-Material unseres Kultus-Ministeriums steht da explizit, man kann statt einer NW Informatik machen.
Ich hab mal nachgefragt, bei uns an der Schule wollen sie das nicht, weil nicht garantiert werden kann, dass der Kurs zustande kommt. Falls es genug Leute gibt, werd ich das wohl trotzdem machen koennen, oder zumindest Info und eine NW waehlen und falls Info alle 4 Halbjahre stattfindet, das statt der NW in die Abinote einbringen.
jetze keine lust alles zu lesen, müde.
jedenfalls gilt hier in NRW Informatik als Naturwissenschafft, kann aber nur zusätzlich zu mindestens einer weiteren Naturwissenschaft (bio, chemie, physik) belegt werden, und in Informatik kann kan afaik auch sein Abi machen, als Naturwissenschaft....
JakillSlavik
02.03.2007, 14:28
Ich hatte das Problem, dass ich bei meinem 1. und 3. Abiturfach eigentlich im Prinzip KEINE Wahl hatt. Erklärung:
LKs: Mathe und Kunst
3.Fach(Schriftlich): Englisch
4.Fach(Kolloquium): Religion oder Geschichte (muss ich noch auswürfeln:D )
Wenn ich statte MatheLK Englisch gewählt hätte,hätte ich Mathe als 3. nehmen müssen, was nicht schlimm ist.
Nun habe ich aber dermaßen schlechte Lehrer erwischt, dass ich gleich zu Beginn des Schuljahres wechseln wollte. Leider haben betreffende Lehrer auch den jeweiligen anderen Grundkurs, in den ich auch wieder hereingekommen wäre.
Nun werde ich halt bis zum Abitur in egal was für einer Kombination von den betreffenden Lehrern gefoltert. Danke Bayern für den Sparkurs und den Lehrermangel>:(
wenn du jetzt vor der wahl deiner fächerkombinationen stehst bist du sicherlich erst in der 11ten.
glaub mir die noten in verschiedenen kursen können sich noch verbessern oder extrem verschlechtern.
ich persönlich hatte sowohl biologie als auch chemie in der 12ten (hab 12te wiederholt ^ ^)und fand beides furchtbar.biologie erfordert aber für eine gnädige punktzahlt (~7)schon einen imensen lernaufwand und um auf 10 oder 12 zu kommen muss man schon ziemlich viel lernen.
bei chemie ist es ähnlich obwohl man hier den stoff noch leichter dumm einpauken kann.wenn du jemand bist der gerne einfach sachen einpaukt dann empfele ich die lösung mit chemie oder biologie.
mathe lk ist hingegen eher eine sache wo es ums verstehen geht.hier kann man (spezielle bei stochastik)nämlich nicht alles einpauken.
deine punktzahlen werden in der 12 aber wahrscheinlich noch runtergehen und falls du mit mathematik jetzt schon probleme hast und nicht bereit bist dir 3 mal die woche den matheflash zu geben würde ich davon auch abraten.
physik lk hab ich selbst.das ist natürlich auch anspruchsvoll (an dieser stelle der hinweis das die einzigen enspannungsfächer latein,deutsch,philosophie,religion,politik und insbesondere kunst sind)aber hier kann man auch wenn man doof ist durch pures lernen problemlos auf 9 punkte kommen.ich persönlich finde physik auch sehr interessant.
du könntest mal die höheren jahrgänge fragen oder wirst es auch schon selbst gemerkt haben,wie ist denn so die situation mit dem ausfall von stunden und mit allgemeinen freistunden im stundenplan an eurer schule?
denn ob du jetzt 2 stunden zwischen 2 fächer rumhockst oder nochmal grad beim xy lehrer im kurs hockst um deine 5 punkte zu bekommen wäre mir egal.
ich habe bis zu 5 freistunden am stück und würde wenn ich nicht 10 minuten von der schule wegwohnen würde 11 stunden pro woche mit warten in der schule verbringen.
Ich kann dir eigentlich auch nur sagen wie es bei mir war ( Ba-Wü).
Also Deutsch, Englisch (bzw. Französisch) und Mathe musste man belegen. Dann noch Profil-und Neigungsfach.
Bei mir waren das Biologie ( Naturwissenschaftliches Profil der Schule) und Gemeinschaftskunde ( Meine Neigung^^)
Diese fünf waren alle auf LK-Niveau.
Das einzige Fach in dem ich "viel" lernen musste war Bio. GmK ging so und Mathe hab ich komplett aufgegeben^^ Für Deutsch und Englisch hab ich ´ne natürliche Begabung lol.
Das Problem ist nur das die Lehrer ziemlich viel Spielraum in ihren neuen Lehrplänen haben wie man uns sagte. Sie müssen gewisse Grundthemen (Sternchenthemen) unterrichten aber wie ausführlich bleibt wohl denen selbst überlassen. Bei GmK haben wir seeeeehr viel Politik gemacht und der "soziologische" Aspekt ist etwas kürzer getreten. ( Toll weil ich mich entschieden hab das ab WS 2007 zu studieren -_-) Gerade der kam in der Abi-Prüfung dran ( erg, naja 9 Pkt......)
Schlimmer hat es die Bio-Leute erwischt, die haben im Schriftlichen Fragen bekommen die wir im Unterricht nie behandelt haben *aua*
Und Informatik konnte man bei uns auch nicht als Kompetenzfach ( die fünf Fächer wie oben beschrieben) wählen. Du kannst es aber weitermachen und in die Gesamtqualifikation einrechnen lassen und dafür evtl. schlechtere Fächer streichen.
Keine Ahnung wie das bei euch läuft aber wir hatten diese Aufteilung in mehrere Blöcke:
- Kernfachblock = Noten aus den Kernfächern aller 4 HJ
- Zweifachblock = Noten der doppelt gewerteten Fächer
- Abiblock = Noten in der Abiprüfung^^
- 15Kurseblock = 15 normale Kurse
In diesem letzten Block kannst du dann Noten aufteilen wie du willst. Ich hab z.B 2 Halbjahre Psychologie gemacht und dafür 2 schlechte Chemiekurse rausgeschmiessen^^
Aber frag mal ob es bei euch so ein Info-Heft gibt. Wir hatten damals eins bekommen, war super gut erklärt.
JakillSlavik
02.03.2007, 19:33
nice, dass du dich schon so um mich bemühst,
aber ich habe "etwas" unglücklich formuliert.
Ich bin jetzt in 12/2 angelangt :)
Naja ich gebe mir nichtmal 3mal die Woche den Matheflash,
aber ich bin doch noch mit 13Pktn gut dabei ;)
-> Stochastik grob, ist erlernbar.
-> Kombinatorik speziell kommt wirklich nur aufs Verständnis an.
A2. - Das Profil meiner Wahl.
Leider kommt kein erweiterter Musikkurs zu Stande da es außer mir nur einen weiteren Teilnehmer gegeben hätte und einen Philosophielehrer gibt's an unserer Schule leider auch nicht, also muss da auf schlichtes Werte & Normen ausgewichen werden.
Englisch/Deutsch/Politik als P1-P3 sind aber gut und versprechen Spaß.
Und absolut kein Chemie und Physik mehr auf dem Stundenplan sind der Himmel.
Leider muss ich auch Kompromisse eingehen, wie zum Beispiel die mündliche Prüfung in Spanisch was mich momentan ziemlich schlaucht.
Das alte System der freien Wahl hätte mir eindeutig besser gefallen und wieso sie da nun unbedingt dran rumreformieren mussten konnte mir bisher auch kein Mensch erklären.
Ich glaube ich schreibe mal meine Frage hier rein bevor noch einer meckert oder so.
Wie man sich vielleicht denken kann muss ich meine Kurse belegen. Da ich mir bei einigen Sachen noch nicht sicher bin frage ich euch da ihr bestimmt mehr Erfahrung damit habt.
Zuerst möchte ich wissen was man so in Religion macht. Ich hatte das zuletzt vor einigen Jahren da ich Philosophie genommen habe weil ich ein Jahr lang eine frei Stunde haben wollte. Ist das jetzt ein so ein Nachteil das man es so lange nicht hatte oder ist es eher egal weil Religion glaube ich ziemlich einfach ist. Ich wollte zuerst Philosophie weiter machen aber ich glaube das die interessanten Themen nichts für die Oberstufe ist. Da habe ich Jesus viel lieber :D
Eine andere Sache bei der ich noch unsicher bin ist die Wahl zwichen Kunst und Musik. Beide Fächer haben so in etwa den selben Reiz aber wenn ich mir die negativen Dinge angucke dann habe ich irgendwie keine Lust mehr darauf.
- Stimmt es das in Musik Noten lesen können MUSS? Ich hatte das letzte mal Noten in der 5ten oder so und da habe ich die auch nicht gelernt (ich kann nur Freestyle ^^). Wie lange dauert es bis man Noten lesen kann WENN man sich darum kümmert und was macht man da so im Unterricht? So wie ich es verstanden habe geht es da um Musikgeschichte und das interpretieren von Texten.
- Für Kunst möchte ich wissen ob es für einen geeignet ist der künstlerisch sehr begabt ist aber sich noch nicht mit diesen Techniken und so beschäftigt hat. Was macht man denn so in der Oberstufe und wie wichtig ist Perspektive? Das Kunst auch so ein Lehrerfach ist braucht mir keiner zu sagen da ich aus eigener Erfahrung sagen kann das die Lehrer eine 2 geben können obwohl man bei denen 5 stand ^^
Was ich noch wissen wollte ist ob sich Spanisch und Latein beim lernen in die quere kommen. Das ich Spanisch nehme steht zu 100% fest aber da ich noch ein 11tes Fach wählen kann kam für mich Latein in Frage. Da ich so ein ziemlicher Sprachfreak bin und mich auch für die Antike interessiere finde ich Latein ziemlich interessant da man ja auch nebenbei das Latinum.
Da es für mich aber 2 neue Fremdsprachen für mich wären möchte ich wissen wie das so beim Vokabel lernen und so ist. Spanisch wäre für mich eigentlich kein Problem da ich das meiste leicht ableiten kann wegen italienisch Kenntnissen. Ist es vielleicht sogar ein Vorteil wenn man diese zwei Sprachen parallel lernt?
Ja ööööhm damit es noch nicht mehr wird mache ich es dieses mal kurz.
Ich möchte ein paar Informationen über Geschichte, Erdkunde, Sowi, Recht und Psychologie und was man da für Themen im Unterricht macht. Ich weiß nur da es in Geschichte um Hitler geht und Erdkunde so in etwas dasselbe ist wie in der Mittelstufe. Bei den anderen habe ich nicht wirklich viel Ahnung da ich die Fächer erst seit kurzem kenne.
Zum Schluss möchte ich noch wissen für wem Chemie und für wem Biologie geeignet ist. Ist es so das man in Chemie eher logisch denken muss wegen den Elementen und in Biologie auswendig lernen muss?
So das wars zuerst von mir und ich hoffe das eine/r mich gut beraten kann.
Valfaris
06.03.2007, 18:39
Also zu den Naturwissenschaften kann ich einiges sagen, hatte selbst Physik und Chemie als Leistungskurs, und Biologie, Informatik und Astronomie als Grundkurs.
Meine Beurteilungen:
Chemie:
Definitiv das Fach, für das man das meiste Vorwissen braucht: das heißt nicht, dass man alles wissen muss, aber so Grundprinzipien (Reaktionsgleichungen, Säuren/Basen, Redoxchemie) sollte man definitiv mitbringen, da man sonst Gebiete nicht verstehen kann, auch wenn diese an sich nicht schwer sind.
Ansonsten sind die Themenbereiche sehr gut einzeln abarbeitbar und erfordern auch nicht mathematische Höchstleistungen.
Ich behaupte mal, dass man mit Lernen auf alle Fälle in den 7/8 Punkte bereich kommen kann, die hochen Bereiche waren bei uns allerdings nur durch sehr krasses Verständis erreichbar.
Ich finde die Themengebiete auch mit Abstand am interessansten: Energetik/Kinetk, OC (Farbstoffe, Pharamzeutische Produkte, Kunststoffe), Natrustoffe (Proteine, Zucker etc.), Elektrochemie, Waschmittel ... und im dem Sinne auch meistens näher am Leben als Biologie und Physik.
Physik:
Es mag erstaunlich klingen, aber die Physikthemen in der Oberstufe lassen sich selbst mit minimalen Vorwissen locker bewältigen. Nur sollte das mathematische Verständis und die Fähigkeiten gut sein (da schon früher Methoden aus der Analysis oft gebraucht werden). Ansonsten hängen aber viele Themen in diesen zwei Jahren zusammen und es hilft enorm, wenn man einen guten Gesamtüberblick hat.
Physikklausuren waren bei uns aber mit Abstand das schlimmste, was es gab. Die Schnitte waren immer sehr schlecht (4/5 Punkte). Die Anforderung sinnt es dem Sinne schon hart, da bei uns nur nach dem Verständnis gefragt wurde und gerade bei anspruchsvollen Themen wie die Relativitätstheorie ist das meist das aus.
Ich kann nicht sagen, dass die Themen uninteressant sind, aber sie sind definitiv abstrakter, gerade wenn es in Richtung Quantenphysik geht.
Biologie:
Auch hier behaupte ich, dass man den Kurs locke ohne großes Vorwissen schaffen kann, wenn ich mich nur auf die Biologie beziehe.
Grundwissen in Chemie ist förderlich, aber nicht unbedingt nötig (außerdem kommt das relevante eh erst in 12/13... von daher).
Die Klausuren sind meist auch sehr machbar. Mir hat die Tatsache nicht gefallen, dass ich für Bio-Grundkursklausuren prinzipiell immer mehr Sachen lernen musste als für Chemie/Physik. Ich behaupte auch, dass man schon durch einfaches Lernen recht gute Erfolge verzeichnen kann, auch wenn es definitiv auch Transferaufgaben gibt - die meiner Meinung aber nicht mit Chemie und Physik konkurrieren können.
Die Themen sind recht durchwachsen und breitgefächert. Hier gibt es aber definitiv das langweiligsten Thema überhaupt: Evolution (vor allem die menschliche)... absoluter Tiefpunkt in 13....
Astronomie
Es ist so: Man kann alles Lernen, kein Problem .. Man befindet sich hierbei aber auf einem oberflächlichem Level, dass jedes tiefere Verständnis ausschließt, dafür fehlen einfach physikalische Grundlagen. Die Themen sind im Grunde interessant, aber manchmal ist es auch echt katastrophal, was man lernen muss.
Informatik
Tja, dafür hatten wir noch nicht mal ein Buch. Ich fand es echt uninteressant, außerdem vestehe ich immer noch, was dieses Fach im Block der Naturwissenschaften zu suchen hat...
Ich fand die Themenwahl zu abstrakt, und am Ende kam es nur auf Logik an.. Es hätte nie einen Unterschied gemacht, ob ich für eine Klausur gelernt hätte oder nicht.
uff, das sind ja viele Fragen ^^
Ich lieste dir mal auf wie ichs gehabt habe
Fang mer mal an :
2-Stündig GK-Niveau
Religion: Das ist sehr Lehrerabhängig. Unserer hat uns die Wahl zwischen einigen Großthemen gelassen. Das erste Jahr ging es größenteils um Wahrnehmung, also auch rech psychologisch angehaucht gewesen. Dann gab es noch einen kleinen Block mit Wirtschaft und ethischen Fragen.
Im Abi-Jahr haben wir dann verstärkt Jesus Christus behandelt. Wir haben uns intensiv mit den historischen Fakten (historisch-kritische Methode) aber auch der biblischen Darstellung befasst. Auch den Film Jesus von Montreál haben wir zerlegt^^
Ja, der Lehrer war sehr gut, deswegen hab ich auch seinen Psychologie Kurs belegt.
Ich hatte öfters zweistellig Noten, aber nichts dafür getan weil der Stoff einfach gut vermittelt worden ist. Eventuell musst du etwas mehr lernen.
Musik : Tja, du musst Noten lesen können. Und noch schlimmer auch ein Instrument spielen können, bzw, gesanglich talentiert sein. Das war der Grund warum ich Musik abgewählt hab.
Zumindest hab ich bei einer Freundin zugehört weil sie nicht alleine vorspielen wollte vor dem Lehrer^^
Kunst : Einfach nur geil sag ich dir! Unser Lehrer hatt immer uns immer Freiräume gelassen und mehr auf die kreativen Ideen geachtet als auf die perfekte Ausführung. Er hat auch immer Skizzen mitbewertet bzw. einmal ein (aus purer langeweile entstandenes )Comic von mir eingesammelt und dem dann ´ne Note gegeben :D
Auserdem hat er öfters Kunstgeschichte eingebaut obwohl der Lehrplan das offiziel nicht verlangt hat! Und scheiß auf Perspektive. Fluchtpunkt musste kennen , Rest is egal hat er uns immer gepredigt^^
Latein : hab ich abgewählt, kam bei uns e kein Kurs zustande.
Das Latinum hast du übrigens auch solange du in der 11. Klasse mindestens die Note 4 erreicht hast! Das große nur wenn du im Abi Prüfung machst und 5 Punkte erreichst.
Zu Spanisch kann ich dir nix sagen, sorry.
Geschichte : Jau, du machst Hitler :D Aber ihr werdet auch die ganze Vorgeschichte kennen lernen bzw, so ziemlich alles aus den vorhergehenden Jahren noch einmal aufarbeiten. Je nach dem welche schwerpunkte dein Tutor setzt wird es entweder sehr politisch oder wirtschaftlich angehaucht sein. Ich hatte den Kollegen aus Reli :D Ging recht tief in die Materie, du darfst ziemlich viel lernen ^^
Erdkunde : Langweilig ohne Ende imo. Auser Klimadiagrammen nix gewesen bei uns. Hab mich immer nur reingehockt und mein Hirn ausgeschalten.....
Chemie : Logisch denken ist von Vorteil. Aber auch Formelpauken musst du wenn du Schwierigkeiten hast. Ich hab den Kurs gehasst. Bei einer inkompetenten Lehrerin die selbst nix gerafft hat.
Hab zweimal 10 Punkte gemacht und zweimal ausgeklammert..... Aber du hat den Vorteil das sich bestimmt Punkte mit Bio überschneiden, etwa Aminosäuren. Da reicht es wenn du für ein Fach paukst = Zwei zum Preis von einem^^
Psychologie : Was soll ich sagen ? Das vermutlich freieste Fach ever. Hier habt ihr große Freiheiten bzw. durften wir selber die Themen aussuchen.
Die wahren dann Wahrnehmung und Freud´sche Schule Traumdeutung Psychoanalyse mit Gegenstimme C.G. Jung. Besonders geil war die Assoziationskette und Selbstversuche generell^^
Auserdem bin ich so zu einem billigerem Zimbardo gekommen^^
4-Stündig LK-Niveau
Gemeinschaftskunde :
Sehr geil, aber auch sehr komplex. Der Lernaufwand ist enorm. Du musst dir verschieden Theorien reinpauken :Kommunismus/Kapitalismus-Theorien, Demokratietheorien etc. Auserdem wird hier großer Wert auf Fachsprache gelegt. Der soziologische Aspekt ist bei uns imo etwas kurz gekommen, das war nur im ersten Halbjahr Migrationsproblematik. Der ganze Rest harte politische Fakten :D
Denoch, der Lehrer war sehr gut. Und im Endeffekt hab ich mich entschlossen in diese Richtung zu studieren (mehr Soziologie weniger Politik^^)
Biologie:
Naja, hier musst du nur pauken ohne Ende. Mich hat das Fach nie sonderlich interessiert o_O. Aber du wirst auf jeden Fall die komplexe Zellthematik lernen müssen, das wird schon ewig dauern. Systematik wird dann auch noch einen etwas größeren Raum einnehmen, ebenso Genetik.
So, hoffe ich hab dir einen kleinen Einblick geben können. Bei einigen Fächern ist es bischen dürftig weil ich schon viel vergessen hab oder einfach kein Bock mehr hatte zu schreiben^^
edit: Da schreibt man sich ´nen Ast und dann ist einer schneller.
btw Totojo: Herzlich Willkommen hier im Forum ( zumindest denk ich das du neu bist^^)
Zuerst sage ich mal danke für die Antworten. Ich weiß es war viel aber bei so Entscheidungssachen bekomme ich immer Panik ^^"
Ich musste heute heute schon den Wahlbogen abgeben obwohl vorher von Feitag die Rede war -_- Bin irgendwie nicht so zufrieden mit der obwohl ich mir ziemlich sicher bin das es bei einer anderen Wahl anders wäre. Ist halt eine dumme Sache wenn man im Zeugnis nicht erkennen kann wo seine Stärken liegen.
Hier ist mal meine Wahl:
Deutsch
Englisch
Latein
Spanisch
Kunst
Geschichte
Philosophie
Mathe
Biologie
Religion
Sport(Fußball)
Ich bin bestimmt der einzige auf der Schule oder überhaupt der eine solche Kombinationen hat xD
Die größte Überraschung für mich selber ist das ich Philosphie UND Religion gewählt habe. Das kam für mich irgendwie in Frage weil die in Philosophie neu anfangen und da ich viel Erfahrung habe werde ich dort bestimmt der Oberguru sein :D Ich habe mir Themen dort angeschaut und muss sagen das es sich ziemlich ähnlich anhört wie das was ich vorher gemacht habe.
In Religion kommt bestimmt das gleiche wie in Philosophie als wir dort die Religionen durchgenommen haben. Da reichen meine alten Religionkenntnisse glaube ich aus :D
Latein habe ich anstatt einer Naturwissenschaft genommen weil ich mir sicher bin das ich mir Vokabeln besser merken kann als Formeln. Meine Motivation ist auch ganz hoch da ich mich für die Antike interessiere und weil ich daran gewöhnt bin alte Texte zu interpretieren ^^
Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich das mit Spanisch hinkriege aber dafür gibt es bestimmt auch irgendwelche Lerntips.
[QUOTE]btw Totojo: Herzlich Willkommen hier im Forum ( zumindest denk ich das du neu bist^^)[/QUOTE
Neu bin ich nicht gerade aber trotzdem ist es schön hier Willkommen zu sein ^^
Muss jetzt zur 11 wählen... und weiß drei Tage vor Abgabe immer noch nich meine LK :(
Ach, in Rheinland-Pfalz ist man auch recht eingeschränkt, aber mach dir nichts draus, es kann nu rschlimmer kommen :D Oh ja, eigentlich ist genau alles so eingeschränkt, dass ich es _nicht_ nehmen kann... Weil unsere unfähige Schule Informatik nur als AG anbietet, ich nach 6 Jahren der Qualen endlich Latein abwählen will, und ich eine Niete in Kunst _und_ Musik bin blieben nur noch 6 (M-NWphy-FSgr) und 13 (M-NMphy-GKek) übrig. Ja, und langsam sollte ich mich entscheiden. Wird so wie es im Momemt ausschaut auf GK/Schwerpkt Ek rauslaufen. Dass ich wider Willen Chemie freiwillig für Musiknehmen muss, hab ich auch keinen Spielraum mehr für irgendwelche anderen GK/fw. MSS=zu kompl(ex/iziert)
Wenn du Physik als LK nehmen willst, Prost Mahlzeit :/ Bei uns steht der LK im Durchschnitt auf den 5 Punkten... (~ Note 4). Es gibt nur einen , der wirklich herausragt... Der Stoff ist imo unheimlich schwieriger im Vergleich zur Mittelstufe (kein gewöhnlicher Srung imo) Wegen dem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt unserer Schule, wegen dem es interessanterweise übrigens in 9 kein Bio und in 10 Physik einstündig gibt ( :confused: ... ), und weil das wohl schon öfter wie bei dir beschrieben ins Auge ging, hat man hier ne Art MSS-Phy-AG gegründet, die die Themen schon mal anwärmen soll.
In der Oberstufe hat man - ob man Bio oder Chemie- wählt eh mit Chemie zu tun, dann kannst du auch direkt Chemie wählen :D ( /me hat CheLK und dazu Bio abgewählt :D)
richtig, weg mit Bio :)
Meine eigene Kombination ist 13: Mathe, Naturwissenschaft (bei mir Chemie) und Gemeinschaftskunde (Schwerpunkt Geschichte)
/me nimmt dann auch 13, allerdings PH statt CH und Schwerpkt Erdkunde. Obwohl ich jetzt schon nicht mit M+ zurechtkomme, d.h. nicht abstufbar.
Vor allem wenn du dir das ganze mit den Qualifikationen (LK-/GK-/Prüfungs-Bereich) anschast ist es sinnvoll, wenigstens ein (wenns geht auch 2) freiwillige Fächer dazuzuholen! Wenn du in denne gut bist, kannst du ggf. zu jedem Halbjahr deine Kombination bearbeiten und Kurse tauschen (keine LKs!). Omg ich muss beide Musiknoten aus 12 einbringen :eek: Eventuell doch keine so gute Idee Musik teilabzuwählen :(
Am Ende wird wohl eh wieder das Allheilmittel Flaschendrehen über diese Frage entscheiden...
Wir dürfen frei wählen, ich mache Deutsch und Philosophie. <3<3 Texte!!! <38)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.