Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .
Merovinger
24.02.2007, 16:39
.
Whiz-zarD
24.02.2007, 19:08
wa? O_o
Wie will man dies herausfinden? o_O
Du könntest höchstens durch Überwachen eines Programms herausfinden, WENN es gerade dabei ist, eine Datei zu erstellen. Wenn die Datei schon erstellt ist, kriegt man sowas unter normalen Bedingungen nich raus. Ein Dateisystem, das sowas protokolliert, gibt es (noch?) nicht^^.
Whiz-zarD
25.02.2007, 13:31
könntest dur mir dann den namen dieses programmes sagen? vllt auch gleich mit link zum download?
Sowas gibt es nicht ...
Das Programm nennt sich Filemon (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007954.html), aber eines gleich vorneweg: Es ist für Laien recht kompliziert. Wenn du das Programm heruntergeladen und gestartet hast, gehst du auf "Options" -> "Filter/Highlight" und tippst unter "include" den Namen des Programms ein, den du vermutest, dass er deine fragliche Datei erstellt (NICHT die Datei, die das Programm erstellt!). Geh dann am Besten gleich auf "Edit" -> "Clear Display", um den Rest am Anfang zu löschen. Wenn du jetzt das fragliche Programm startest, zeichnet Filemon dir alles auf, was es an der Festplatte macht.
Wenn du das fragliche Programm beendet hast, siehst du unter Filemon unter "Request", was das Programm erstellt hat. Alles, was neben "WRITE" geschrieben steht, hat das Programm erstellt.
Aber wie gesagt, das Programm ist recht kompliziert. Besser, du probierst das Programm ein wenig aus, kaputtmachen kannst du damit nix...
naja, auf nem linux system wärs sicher möglich, einen syslogger einzusetzen, der wirklich ALLES mitlog, alle befehle, alle prozesse, usw usf... xD"
Aber... das wäre praktisch wohl ned soooo~ sonnvoll geschweige denn umsetzbar (die platte wär in 0 komma nix voll.....)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.