Blakkeight
23.02.2007, 15:34
Zurzeit beschaeftige ich mich doll mit dem Thema Captcha Alternativen.
Da das Captcha fuer mich nicht mehr in frage kommt.
Dies ist alles nur Theorie und ich will mit euch ein bissel darueber Diskutieren. ;)
Hier mal Ideen die ich bisher zusammen Tragen konnte.
Beim Starten des Gaestebuches wird die die IP mittels md5() in ein Verstecktes Formular Feld eingetragen und beim Absenden mitgeschickt.
Bevor dann der Eintrag in die DB gemacht wird, wird eine neue IP Abfrage gestartet und ebenfalls mit md5() verschluesselt, dann werden beide mit einander Verglichen, wenn beide Uebereinstimmen wird der Eintrag gemacht, wenn nicht dann halt nicht. ;)
Das ist mein Persoenlicher Favorit. =)
Im Eingabe Formular steht ein Text mit dem Inhalt : "Bitte Schreibe die Zahl __'irgend eine zahl zwischen 0 und 9'__" aus.
Dann schreibt man halt z.B. den Text neun in das Eingabe Feld.
Eine Moeglichkeit, nicht die beste wenn ein Spam Bot das Formular Feld außen vor laesst und direkt zum Eingabe Skript kommt. =)
Mindest Laufzeit beim Beitraege Schreiben, die Zeit wird gemessen ab dem Zeit Punkt wo man auf Beitrag Schreiben geht, sollte man beim Absenden unter z.B. 30sec sein wird der Eintrag nicht genommen und geloescht/verfaellt
Gute Moeglichkeit aber auch nicht super, da einige Leute gemessen haben wie lange die Bots brauchen bis sie Posten und da kamen zwischen 4-90sec auch schon ca. 354sec bei raus.
Eine IP Sperre die jeden User nur einmal in X min Posten laesst.
Finde ich auch sehr gut aber, wenn es so ist wie bei mir Hilft es nicht ganz, da mehrere Bots mit Verschiedenen IPs Posten.
Man kann eine Art Link Sperre machen, wenn mehr als z.B. 3 Links im Eintrag vorhanden sind wird dieser geloescht oder verfaellt.
Liegt bei mir an 2ter Stelle. Imo Spricht da nichts dagegen. =)
Es werden Zufaellige <input> namen erzeugt in Sessions gespeichert, wie z.B. mail-87632, wobei mail- immer bleibt und sich nur die Zahl veraendert, die wiederum beim Eintragen in die DB verglichen wird.
So hat der Bot Probleme die Input Felder zu finden und kann nichts eintragen, der er (die meisten Bots sind so. o.O Es wird schwer einen zumachen der das Pakt =)) von den Standard namen ausgeht, wie z.B. Name, User, Email usw.
Ein Verstecktes Input Feld mit einem Aussage Kraeftigen namen wie z.B. Email oder Name.
Nach dem Absenden wird ueberprueft ob in diesem Feld was eingegeben wurde oder nicht, sollte dies der Fall steht Fest das es ein Bot ist. ;)
Auch eine gute Loesung aber wie oben schon mal erwaehnt, wenn der Bot direkt auf das Eingabe Skript setzt, richtet die Methode auch nicht mehr viel aus. ;)
So das sind die Moeglichkeiten die ich mir erarbeitet habe.
Nun wuerde ich gerne eure Verbesserungsvorschlaege und eigenen Ideen hoeren.
Gruß Jay
Da das Captcha fuer mich nicht mehr in frage kommt.
Dies ist alles nur Theorie und ich will mit euch ein bissel darueber Diskutieren. ;)
Hier mal Ideen die ich bisher zusammen Tragen konnte.
Beim Starten des Gaestebuches wird die die IP mittels md5() in ein Verstecktes Formular Feld eingetragen und beim Absenden mitgeschickt.
Bevor dann der Eintrag in die DB gemacht wird, wird eine neue IP Abfrage gestartet und ebenfalls mit md5() verschluesselt, dann werden beide mit einander Verglichen, wenn beide Uebereinstimmen wird der Eintrag gemacht, wenn nicht dann halt nicht. ;)
Das ist mein Persoenlicher Favorit. =)
Im Eingabe Formular steht ein Text mit dem Inhalt : "Bitte Schreibe die Zahl __'irgend eine zahl zwischen 0 und 9'__" aus.
Dann schreibt man halt z.B. den Text neun in das Eingabe Feld.
Eine Moeglichkeit, nicht die beste wenn ein Spam Bot das Formular Feld außen vor laesst und direkt zum Eingabe Skript kommt. =)
Mindest Laufzeit beim Beitraege Schreiben, die Zeit wird gemessen ab dem Zeit Punkt wo man auf Beitrag Schreiben geht, sollte man beim Absenden unter z.B. 30sec sein wird der Eintrag nicht genommen und geloescht/verfaellt
Gute Moeglichkeit aber auch nicht super, da einige Leute gemessen haben wie lange die Bots brauchen bis sie Posten und da kamen zwischen 4-90sec auch schon ca. 354sec bei raus.
Eine IP Sperre die jeden User nur einmal in X min Posten laesst.
Finde ich auch sehr gut aber, wenn es so ist wie bei mir Hilft es nicht ganz, da mehrere Bots mit Verschiedenen IPs Posten.
Man kann eine Art Link Sperre machen, wenn mehr als z.B. 3 Links im Eintrag vorhanden sind wird dieser geloescht oder verfaellt.
Liegt bei mir an 2ter Stelle. Imo Spricht da nichts dagegen. =)
Es werden Zufaellige <input> namen erzeugt in Sessions gespeichert, wie z.B. mail-87632, wobei mail- immer bleibt und sich nur die Zahl veraendert, die wiederum beim Eintragen in die DB verglichen wird.
So hat der Bot Probleme die Input Felder zu finden und kann nichts eintragen, der er (die meisten Bots sind so. o.O Es wird schwer einen zumachen der das Pakt =)) von den Standard namen ausgeht, wie z.B. Name, User, Email usw.
Ein Verstecktes Input Feld mit einem Aussage Kraeftigen namen wie z.B. Email oder Name.
Nach dem Absenden wird ueberprueft ob in diesem Feld was eingegeben wurde oder nicht, sollte dies der Fall steht Fest das es ein Bot ist. ;)
Auch eine gute Loesung aber wie oben schon mal erwaehnt, wenn der Bot direkt auf das Eingabe Skript setzt, richtet die Methode auch nicht mehr viel aus. ;)
So das sind die Moeglichkeiten die ich mir erarbeitet habe.
Nun wuerde ich gerne eure Verbesserungsvorschlaege und eigenen Ideen hoeren.
Gruß Jay