lokipoki
21.02.2007, 18:14
Also ich bin grad drauf und dran ein Pathfinding, ala Shinig Force zu basteln.
Meine Überlegung:
Also ich wollte für jedes Feld auf der KS-Map eine Variable anlegen. Also meine KS - Map sollte 25*25 Felder gross sein und somit 625 Variablen belegen. Betritt man eine Map werden die Felder mit individuell, je nach map, 1en und 0en besetzt. 1 bedeutet dieses Feld darf und 0 nicht betreten werden. Z.b. ein Stein auf einer Map bekommt eine 0. NPC (10-100) und Heros (200-300) bekommen auch Zahlen. Dabei können auch Zustände wie wenig HP des NPCs 10, durch den Ausdruck 11 angegeben werden. So werden nicht nur Standtorte der NPCS/Heros sonder auch deren Zustände dargestellt. Dies besonders nützlich wenn ein NPC einen NPC heilen soll. Nun werden für die NPC (Enemies) 2 Pointer eingerichtet. Einmal einen Pointer der die Position des NPCs angibt und einer der die "Umgebung" abtastet. Nun wird der Weg zum Hero berechnet und per Algorithmus mit beiden Pointern berechnet...
Was haltet ihr von dieser Idee? Was sollte ich beachten? Ist sie noch ausbaufähig oder liege ich mit meiner Idee ganz am Prinzip des Pathfinding daneben?
Meine Überlegung:
Also ich wollte für jedes Feld auf der KS-Map eine Variable anlegen. Also meine KS - Map sollte 25*25 Felder gross sein und somit 625 Variablen belegen. Betritt man eine Map werden die Felder mit individuell, je nach map, 1en und 0en besetzt. 1 bedeutet dieses Feld darf und 0 nicht betreten werden. Z.b. ein Stein auf einer Map bekommt eine 0. NPC (10-100) und Heros (200-300) bekommen auch Zahlen. Dabei können auch Zustände wie wenig HP des NPCs 10, durch den Ausdruck 11 angegeben werden. So werden nicht nur Standtorte der NPCS/Heros sonder auch deren Zustände dargestellt. Dies besonders nützlich wenn ein NPC einen NPC heilen soll. Nun werden für die NPC (Enemies) 2 Pointer eingerichtet. Einmal einen Pointer der die Position des NPCs angibt und einer der die "Umgebung" abtastet. Nun wird der Weg zum Hero berechnet und per Algorithmus mit beiden Pointern berechnet...
Was haltet ihr von dieser Idee? Was sollte ich beachten? Ist sie noch ausbaufähig oder liege ich mit meiner Idee ganz am Prinzip des Pathfinding daneben?