PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn Produkte nicht einheitlich schmecken



noRkia
21.02.2007, 13:41
das zb. pringles im ausland im gegensatz zu hier wirklich geniessbar sind ist weitestgehend bekannt.aber kann es auch vor kommen das man 2 mal das selbe produkt vor sich liegen hat und beim essen meinen könnte es handle sich um 2 völlig verschiedene produkte?

genau darum geht es hier.nachdem wir in gruppenarbeit bereits erarbeitet haben welche produkte vom markt genommen wurden,um uns aufzuregen betreten wir nun die nächst höhere ebene des investigativen konsumierens :D

die bifi:

das fällt mir schon länger auf.man kaufr ein 5er pack.alle gleich lang haltbar.
die erste bifi hat richtig "biss".sie ist etwas härter,riecht nicht so ölig und hat eine leicht rauhe oberfläche nachdem man sie aus dem kondom genommen hat.von dieser qualität sind ca. 1/3 aller bifis in 5er packs.
dann die andere bifi.sie duftet noch mehr,ist glatt wie ein aal und irgendwie schleimig,eher weich und ich glaube auch einen tick heller.
das ist schlechte bifi.
ich habe leider noch keine möglichkeit gefunden diese im verpackten zustand zu unterscheiden ;(

Zerwas
21.02.2007, 17:22
Nicht einheitlicher Geschmack kommt meistens durch unterschiedliche Ausgangsprodukte. Bei Fruchtsäften z.B. merkt man das tw. ganz stark. Da schmeckt meistens die komplette Produktion einer Saison gleich, weil hat alle Früchte zusammengworfen werden. Die Produktion der nächsten Saison schmeckt meist aber etwas anders. Das fällt einem jedoch nur auf, wenn man die "Übergangszeit" verpasst hat. Bei Fruchtsäften werden beim Übergang von einer Saison auf die nächste immer die neue und die alte gemischt, damit Käufer, die den Saft regelmässig trinken, den Unterschied nicht bemerken. Wenn man aber über die Überganszeit diesen Saft nicht getrunken hat, spürt man meist mehr oder weniger starke Unterschiede. Bei Limonaden wird das auch gemacht, je nachdem, wie gross der Fruchtanteil eben ist...

@Bifi Bei der Bifi kann der Unterschied nicht so leicht erklärt werden. Jedes Schwein, jedes Rind ist ein Unikat. Aber wenn sie zu Hackfleisch gemacht werden, wird es wild durchgemischt. Und Würste im 5er-Pack sollten eigentlich aus ein und derselben Produktion stammen. Erklärbar wäre, wenn verschiedene Packungen verschiedene Geschmäcker aufwiesen. Möglich ist allerdings, dass auch bei Bifi eine Mischung der Produktionsgänge gemacht, aber halt nicht in dem Sinn, dass das Hackfleisch gemischt wird (das wäre auch bei Abständen von, sagen wir, einer Woche zwischen jedem Produktionsgang gar nicht möglich, sondern dass bewusst Würste eines weniger hochwertigen Produktionganges (kann immer passieren, dass der Wurm drin ist) und Würste eines hochwertigeren Produktionsganges gemischt werden, um die schlechteren Würste an den Mann zu bringen, aber gleichzeitig die Kunden nicht zu verschrecken, also eine schlechtere Wurst pro 5er Pack, die Würste sind weg und der Kunde wundert sich ein wenig, denkt sich aber nichts dabei und kauft weiterhin die Würste (was er nicht getan hätte, wenn z.B. 3 von 5 Würsten schlecht gewesen wären als die Norm.
Das war jetzt nur eine Erklärungsmöglichkeit. Ich will der Bifi-Firma sicher nichts unterstellen und erhebe auch keinerlei Ansprüche auf Warhheitsgehalt dieser Aussagen.
Aber was ich mich frage? @__@ Warum isst du so viel Bifi? Geh doch lieber zum Metzger und hol dir ne anständige Wurst (das war nur eine Anregung, weil ich persönlich Bifis noch nicht einmal einem Hund zum Essen geben würde... aber ich bin sowieso Vegetarier...).

Mal überlegen, ob mir noch mehr Beispiele einfallen.
Naja, bei frischem Gemüse und Obst liegt ja immer eine gewisse Einzigartigkeit jedes Stückes vor, also da schmeckt selten ein Apfel wie der andere.... hm...sonst fällt mir jetzt leider nichts mehr ein.